Autor: aka

Niederlage in denkwürdigem Spiel

Es war eines dieser Spiele, die man trotz sehr guter Leistungen nicht gewinnt. Unsere Mannschaft entführt trotz der Niederlage einen Punkt aus dem Topspiel gegen die Dümptener Füchse.

Im Kampf um die Playoffs war allen bewusst, dass aus diesem Spiel unbedingt Punkte gewonnen werden müssten. Und genauso starteten die Jungs auch ins Spiel rein, es kam sofort zu einer Vielzahl an Chancen und viele Phasen mit Ballbesitz. Die erste Aktion des Spiels gehörte dem Debütanten Jan Schweiger, der in der 11. Minute gleich auf der Strafbank für zwei Minuten Platz nahm. Hier kamen die Gäste zum ersten Mal zu einer Torchance und nutzten ihre eigene Überzahl zur 1:0 Führung. Davon ließ sich die Mannschaft allerdings nicht beeinflussen und setzten da an, wo sie vor der Unterzahl aufgehört hatten. Eine weitere Unterzahl überstand man problemlos und netzte selbst ein. 36 Sekunden vor der Pause glich Ben Schönfelder zum richtigen Zeitpunkt aus, die Vorlage kam von Hannes Klimbert.

Das zweite Drittel gestaltete sich ähnlich vom Spielverlauf, viele Chancen unserer Mannschaft, aber keine Tore. So waren es wieder die Füchse, die mit einem Tor in der 34. Minute abermals in Führung gingen. Doch der erneute Ausgleich ließ diesmal nicht so lange auf sich warten, zwei Minuten später traf Ole Gerdsen zum 2:2. Anders als im ersten Drittel gab es aber diesmal keine weiteren Strafen, sodass man mit nur zwei erzielten Toren im Drittel in die Pause ging.

Dann nahm das Drama seinen Lauf. Erneut wurden nur zwei Tore im Drittel erzielt, erneut waren es die Füchse mit der Führung und erneut folgte prompt der Ausgleich durch Kapitän Till Geiler. Dramatisch war es, da das Drittel überschattet war von vielen Strafen, die das Spiel letztlich in die Verlängerung zwangen. Zu erwähnen ist allerdings die stark gespielte Unterzahl, allein die letzten fünf Minuten überstand man mit einem Mann weniger.

Für diese Leistung wollte man sich dann in der Verlängerung mit dem Extra-Punkt belohnen, doch wie auch schon in den Dritteln zuvor waren es die Gäste mit dem Lucky-Punch und somit dem Sieg in der Verlängerung.

Enttäuscht über den Ausgang des Spiels war die Mannschaft definitiv, umso zuversichtlicher darf man mit Blick auf die kommenden Spiele sein. Mit den guten Leistungen aus den vergangenen zwei Spielen darf man trotz der Niederlagen zufrieden sein. Hervorzuheben ist die Leistung von Justus Appenrodt, der U19 Nationalspieler hielt mit seinen überragenden Paraden die Mannschaft lange im Spiel.

Das nächste Spiel in der 2. Bundesliga ist ein Auswärtsspiel am kommenden Sonntag. Die Reise geht zu den zuletzt offensivstarken Gettorf Seahawks. Ein Update zu den dort geltenden Regeln für mitreisende Zuschauer und ob es einen Livestream geben wird folgt in den kommenden Tagen.

Eintragen dürfen sich unsere Fans den 19.03.2022, in rund einem Monat empfangen unsere Jungs zu Hause den BSV Roxel.

 

Zweite Mannschaft verliert packendes Topspiel

Nach einem guten Start musste sich unsere 2. Mannschaft am Sonntag mit 2:5 dem Tabellenführer der Jamasi Regionalliga Nordwest Mittelnkirchen geschlagen geben.

Im ersten Drittel war unsere 2. Garde das überlegende Team und ging so folgerichtig erst 1:0 durch einen unserer Spielertrainer, Noah Ehrenfried (Assist Ole Gerdsen), und später 2:0 durch Étienne Paul Hoffmann (Assist Denis Komarov) in Führung. Auch in Unterzahl durch eine 2 Minuten Strafe konnte die Mannschaft die Null halten, da die Verteidigung gut organisiert war und die eingesetzten Torhüter Justus Appenrodt und Louis Schaidl eine hervorragende Leistung zeigten.

Am Anfang des zweiten Drittels fiel dann bitter in doppelter Unterzahl, also 5 gegen 3, der erste Gegentreffer. Im weiteren Verlauf des Drittels nahm das Spiel etwas an Spannung ab, sodass das zweite Drittel ohne weitere Tore oder viele gute Chancen endete.

Der letzte Abschnitt des Spiels ging dann an die Tabellenführer, womit sie das Spiel gewinnen konnten. Zu Beginn des Drittels erzielten die Mittelnkirchener das 2:2, woraufhin die Mannschaft dann einige Mehrfachtorchancen liegen ließ. Nun hätte das Team, welches das 3:2 erzielen würde, die besten Möglichkeiten das Spiel zu gewinnen. Dies taten schließlich die Mittelnkirchener in der 15. Minute, nach weiteren vergebenen Großchancen.

Daraufhin nahm unsere Mannschaft den Torhüter raus und spielte ein 6 gegen 5, konnte jedoch nicht den Ausgleich erzielen. Hingegen nutzten die Mittelnkirchener das leere Tor konsequent aus und entschieden das Spiel mit 2:5 für sich.

Grundlegend absolvierten unsere 2. Mannschaft eine souveräne Leistung und zeigte Kampfgeist. Jedoch sollte das Team an der eigenen Torgefährlichkeit arbeiten, um siegreich aus solchen Spielen gehen zu können.

Das nächste Spiel ist das Rückspiel gegen Mittelnkirchen am 19.02.2022. Bis dahin kann und muss das Spiel aufgearbeitet werden, um dann das Rückspiel zu gewinnen.

Gemischte Gefühle nach dem Derby

„Bitter“ ist das Wort, welches den Ausgang des Derbys am besten beschreibt. Knapp drei Minuten vor Schluss führte unsere Mannschaft noch mit 3:2, nach 60 gespielten Minuten gewinnen aber die Lilienthaler Wölfe mit 5:3.

Bitter ist es, weil die Mannschaft von Beginn an voll im Spiel war. Knapp zwei Minuten in das erste Drittel rein traf Hannes Klimbert mit seinem ersten Bundesligator überhaupt sehenswert zum 1:0. Dem Druck der Wölfe konnte man sich gerade am Anfang gut widersetzen und einige Nadelstiche vorne setzen, einzig die Zahl der Abschlüsse wurde gering gehalten. Doch auch die Gastgeber konnten nach sechs Minuten eine ihrer Chancen in ein Tor ummünzen, welches allerdings ein wenig aus dem Nichts kam. Aber nicht nur die Defense konnte sich von der besten Seite präsentieren, auch die Unterzahl blieb in zwei Strafen im ersten Drittel ohne Gegentor. In der zweiten Unterzahl ließ man sogar nicht einen einzigen Schuss auf das eigene Tor zu.

 

Das zweite Drittel gestaltete sich ähnlich torarm wie das erste Drittel. Trotzdem begann unsere Mannschaft das Spiel deutlich besser unter Kontrolle zu bekommen, einzig die wenigen aber klaren Torchancen wurden nicht genutzt. So wurde die starke Leistung im Mitteldrittel nicht belohnt und man fing sich ein sehr unglückliches Eigentor.

Die Ansprache in der letzten Pause war dementsprechend optimistisch. Auf die bisher gezeigte Leistung konnte und musste man definitiv stolz sein. So knüpfte die Mannschaft weiter an die gute Leistung an und drehte das Spiel innerhalb von sechs Minuten durch Tore von Jonathan Eidam und Best-Player des Spiels Till Geiler zur zwischenzeitlichen 3:2 Führung. Lange konnte man danach die Führung souverän verteidigen, dann aber folgten die letzten drei Minuten, die den Spielausgang des Derbys massiv beeinflussten. Die Wölfe nutzten gleich drei Chancen und drehten das Spiel wieder zu ihren Gunsten. Die Gefühlslage nach dieser dramatischen Schlussphase war dementsprechend gemischt.

Das Trainerteam ist nach diesem Spiel sehr positiv gestimmt. Und auch die Mannschaft weiß, dass sich die Trainingseinheiten der vergangenen Monate mehr als nur gelohnt haben. Das ist das Lehrgeld, was die noch so junge Mannschaft zahlen muss. 

Ein großer Dank gilt natürlich wieder den anwesenden Fans. Ihr macht das Derby mit zu dem, was es ist!

 

Missglückter Start für die Damen

Nach langer Zeit hatte unser Damen Großfeld Team endlich seinen ersten Spieltag der Saison.
Das Ziel unserer Damen:
Um jeden Ball kämpfen und somit die drei Punkte mit nach Bremen nehmen.
Mit viel Motivation und Einsatz ging unser Team ins Spiel und musste sich letztendlich mit einer 3:8 (1:1, 4:1, 3:1) Niederlage gegen die Kieler Damen (Förde Deerns) geschlagen geben.

Trotz der langen Spiel Pause kämpfte unser Team diszipliniert und legte eine ordentliche Leistung an den Tag.
Durch einen dynamischen Laufweg der Förde Deerns fingen sich unsere Damen das erste Gegentor in der elften Minute.
Doch ganz so leicht gab sich unser neues Team nicht geschlagen.
Durch eine schöne Vorlage von Patrizia Eikhorst konnte unsere #34 Ann-Kathrin Eikhorst den Ball ins lange Eck des gegnerischen Tores befördern.
Zum Ende des ersten Drittel stand es unentschieden und beide Mannschaften kamen nach der ersten Drittel Pause angespornt zurück in die Halle.

Im Anschluss gelang den Förde Deerns, durch einen langen Pass aus der gegnerischen Hälfte, das 1:2.
Unsere Torhüterin Lola Wischer parierte überragend und lies das Spiel somit spannend.
Nach dem 1:3 der Gastgeber verkürzte unser Neuzugang Charlotte Meyer, aus Lilienthal, zum zwischenzeitlichen 2:3.
Unsere Damen gingen in die zweite Drittelpause mit einem Rückstand von drei Toren.
Nach den ersten paar Minuten des dritten und damit letzten Drittels wurde unsere Damenmannschaft für ihre mangelnde Chancenverwertung mit dem 2:6 und dem folgendem 2:7 bestraft.
Doch Katharina Meyer schaffte es den Ball ins gegnerische Tor zu schießen und brachte die Bremerinnen zum Jubeln
Die Förde Deerns haben die Offensive Phase unseres Teams gut nutzen können und schaffen es noch ein letztes Tor zu schießen.

Ein faires und kämpferisches Spiel endete mit einer Niederlage (3:8) für unsere Damen.
Wir freuen uns auf das Rückspiel und gehen mit viel Motivation in unsere Vorbereitung.

Passende Antwort auf Pokal-Aus

Das letzte Spiel des Jahres 2021 liegt jetzt auch hinter unserer Bundesligamannschaft und besser hätte es nicht enden können. In einer dominant geführten Partie gewann man mit 2:8 (1:4 ; 0:2 ; 1:2) gegen den Tabellenletzten BSV Roxel.

Es wurde relativ schnell klar wer das Spiel kontrollieren würde, gleich von Beginn an gab es eine Chance nach der anderen. Mit Max Pelke in der Mannschaft hatte man einen Spieler, der einen absoluten Sahnetag erwischte. Innerhalb der ersten drei Minuten erzielte er gleich zwei Tore, die noch lange nicht seine letzten waren. Zwar kassierte man in der 8. Minute den Anschlusstreffer der Gastgeber, doch Till Geiler per Penalty und einmal mehr Max Pelke erhöhten zur verdienten Pausenführung von 1:4.

Im zweiten Drittel ließ die Mannschaft den Druck auf Roxel nicht ab und erarbeitete sich wieder unzählige Chancen, doch einzig an der eigenen Chancenverwertung scheiterte man. Nichtsdestotrotz ließ man auf der anderen Seite hinten kaum Chancen zu, nur vereinzelt fanden die Gastgeber den Weg zu Goalie Timothy Lizotte, der sich im Mitteldrittel kein Gegentor fing. In der 24. Spielminute traf Jan-Paul Gersdorf nach gutem nachsetzen zum 1:5 und Ole Gerdsen sechs Minuten später zum 1:6.

Im letzten Drittel durfte sich dann Justus Appenrodt noch einmal im Tor beweisen, der seinen Job ebenfalls souverän absolvierte. Lediglich ein Gegentor bei Überzahl der Gäste ließ er zu. Währenddessen zeigte die Mannschaft weiter eine überzeugende Leistung mit viel Kontrolle und vielen weiteren Chancen, die nicht immer genutzt wurden. Dafür erwies sich aber das eigene Überzahlspiel als deutlich effizienter als in den Spielen zuvor. Beide Tore im letzten Drittel durch Jonathan Eidam und Max Pelke fielen aus dem Powerplay raus.

Es bleibt also spannend im Kampf um die Playoffs, gerade einmal sechs Punkte trennen die ersten fünf Mannschaften mit unserer Mannschaft auf Platz vier.

Und somit endet das Jahr 2021 verhältnismäßig früh für die Bundesligamannschaft. Das nächste Spiel gibt es am 15. Januar 2022 und es ist direkt ein Kracher. Gegner sind die Lilienthaler Wölfe im „Linie 4“ – Derby, die bis hierhin noch ungeschlagen sind. Es bleiben also ca. zwei Monate, um sich vernünftig auf das Kalenderjahr 2022 vorzubereiten.

An der Stelle möchten wir uns schon einmal bei euch, unseren Fans, bedanken. In der immer noch schwierigen Zeit mit Corona kamen wir alle halbwegs gesund durch und konnten immer auf eure Unterstützung setzen! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr mit euch wieder an der Bande, bis dahin!