Jahr: 2022

Knappe Kiste!

Letzten Sonntag trafen sich unsere 1. Damen früh am Morgen und machten sich auf die lange Reise nach Bonn, wo sie ihr zweites Spiel in der ersten Damen Bundesliga bestreiten sollten. Trotz einiger erkrankter Spielerinnen, unter anderem unserer Kapitänen Patti Eikhorst, blickte das Team dem Spiel voller Zuversicht und Motivation entgegen. Die Dragons sah man als schlagbaren Gegner an, hatte sich das Bonner Team doch in der Woche zuvor gegen das andere Aufsteigerteam aus Berlin geschlagen geben müssen. 

In der Halle angekommen trafen unsere Mädels auf das Team Erlensee, welche sie dann in ihrem Spiel gegen die u21 des SSF Bonn Supporten konnten. Die Freundschaft unserer Damen mit dem TSG Erlensee hatte im Sommer bei der Deutschen Meisterschaft begonnen, ermöglichte sogar ein gemeinsames Trainingslager in Bremen und zeigt sich nun in der lautstarken Unterstützung der Teams für einander. So konnten wir auch in unserem Spiel auf die Gesänge der Erlenseer zählen. 

Das Team startete etwas Verschlafen ins Spiel, ließ sich leicht unter druck setzen und musste so schon nach nur 2 Minuten mit dem ersten Gegentor fertig werden. Dies schien jedoch ein angemessener Wecker für die Spielerinnen gewesen zu sein, denn darauf schien das Team das Spiel wirklich im Griff zu haben. Die Spielerinnen konnten den Ball die meiste Zeit für sich behalten, eine Kombination schöner Laufwege und Pässe zeigen und den Gegner offensichtlich durch ihren offensiveren Spielstil einschüchtern. Als Malin Longardt dann nach 6 Minuten den ersten Treffer für Eiche erzielte, merkte man dem Team die Erleichterung an: jetzt konnte es richtig losgehen. Nur 3 Minuten später erzielte die selbe Spielerin das nächste Tor für unsere Damen. Die Stimmung im Team und auch in der Halle war phänomenal: einige unserer Herrenspieler hatten ebenfalls die Reise nach Bonn auf sich genommen, um unsere Damen ordentlich anzufeuern, und dies zeigte Wirkung!Für den Rest des ersten Drittels war das Spiel recht ausgeglichen, mit einigen guten Chancen auf beiden Seiten, die nicht verwertet werden konnten. Nur eine Sekunde vor Schluss des ersten Drittels schoss Malin Longardt das dritte Tor für den TV Eiche Horn und konnte die Führung so noch vor der Pause auf 1:3 ausbauen. 

Nach der Pause merkte man dem Bonner Team deutlich an, dass sie den Spielstand so nicht vor heimischem Publikum stehen lassen wollten. Das Spiel verlief erneut recht ausgeglichen, nun aber mit mehr gefährlichen Chancen auf Seite der Bonnerinnen, die unsere Torhüterin Lola Wischer allerdings verhindern konnte. In die letzte Pause ging es mit einem Spielstand von 2:3. 

In der Kabine machten sich die Spielerinnen noch einmal gegenseitig stark und wollten nun noch einmal mit vollem Fokus und voller Kraft in das letzte Drittel starten. Nach 7 Minuten jedoch konnte Luisa Jahn den Ausgleich für Bonn erzielen, was für ein wenig Unmut bei unseren Spielerinnen sorgte. So fiel nur 2 Minuten später der nächste Treffer für das erfahrenere Bundesliga Team, welcher auch der entscheidende werden sollte.Für den Rest des Spiels waren wieder schöne Chancen auf beiden Seiten zu sehen, leider jedoch vergeblich. Zuletzt musste sich unser Team nach einem starken Kampf dann doch gegen das Heimteam mit einem Endstand von 4:3 geschlagen geben. 

Trotz enttäuschter Hoffnungen und einer so knappen Niederlage blicken unsere Spielerinnen weiterhin mit Freude und Motivation auf die nächsten Spiele und fokussieren sich auf das, was sie aus den bisherigen Begegnungen gelernt haben. Auch die Trainer waren sehr zufrieden und stolz auf das Team und sehen allein vom ersten Spieltag hin zu diesem eine große Leistungssteigerung. 

Wir bedanken uns herzlich bei Bonn für das tolle Spiel und ganz besonders bei unseren Coaches, unserer Teammanagerin Tanja und bei unseren super coolen und lauten Fans! 

Start in die neue Saison

Vergangenen Samstag fand im Sportzentrum Eiche Horn das erste Heimspiel der Saison statt. Das Bundesliga-Debüt unserer 1. Damen lockte viele Zuschauer:innen in den Schuhkarton, die für eine tolle Atmosphäre sorgten.

Mit dem MFBC Grimma/Leipzig hatte das Team den letztjährigen Tabellenvierten und somit keinen leichten Gegner vor sich. Doch unsere Spielerinnen starteten mit voller Energie und Motivation in ihr erstes Spiel in der 1. Floorball Bundesliga und konnten dem erfahreneren Gegner zunächst gut entgegen halten. Die Damen konnten sich viele Chancen erspielen, diese allerdings nicht bis zum Ende bringen. Mit 0:1 ging es in die erste Drittelpause. „Jetzt nicht nachlassen“, so die Ansage von Coach Cedric Döpke in der Kabine. Dass das Spiel so knapp und auf Augenhöhe sein würde, hatte wohl kaum jemand erwartet. Auch in das zweite drittel startete unser Team mit voller Motivation, musste jedoch aufgrund einiger Unstimmigkeiten in der Defense 5 weitere Gegentore in Kauf nehmen. Auch hier, sogar trotz zwischenzeitlicher Überzahl und einiger gefährlicher Schüsse, wollte das Runde einfach nicht ins Eckige. Zum letzten Drittel wurden innerhalb der Mannschaft dann einige Wechsel vorgenommen. Das letzte Drittel nutzen die Horner Coaches Matthew Sellars und Cedric Döpke dann um neue Dinge und Block-Konstellationen auszuprobieren. Das Spiel endete nach 60 gespielten Minuten schließlich mit 0:13.
Das Team jedoch empfand dieses Spiel nicht als eine solch deutliche Niederlage, viel mehr verließen sie das Feld mit Stolz über ihre Leistung und voller Vorfreude auf ihr nächstes Spiel, welches kommenden Sonntag auswärts gegen die SFF Dragons Bonn stattfinden wird.
Auch Trainer Cedric Döpke blickt positiv auf das Spiel zurück: „Es ist nie schön zu verlieren und natürlich schmerzt auch diese Niederlage, vor allem weil wir mit viel Vorfreude und Euphorie in unser erstes Bundesligaspiel gegangen sind. Wir können das Ergebnis aber gut einordnen und sind trotzdem stolz und zufrieden mit welcher Einstellung und welchem Einsatz die Mädels das Spiel von Anfang bis Ende bestritten haben. Das durchgängig hohe Niveau der Gegnerinnen in der Bundesliga fordert uns automatisch mehr und lässt uns nicht nur als Mannschaft, sondern auch individuell stärker werden. Wir hoffen, dass sich die Anfangsnervosität nun gelegt hat und blicken zuversichtlich auf die kommenden Spiele, in denen es darum gehen wird noch mehr Sicherheit und Mut in die eigenen Aktionen zu bringen sowohl in der Defensive als auch vorne im Abschluss“.

Nun haben unsere Spielerinnen diese Woche drei Trainingseinheiten vor sich, bevor sie sich auf den Weg zu ihrem zweiten Saisonspiel machen.

Das Team möchte sich für die großartige Unterstützung bei allen Zuschauer:innen und Helfer:innen bedanken. Die Atmosphäre in der Halle hat den Start in der 1. Bundesliga zu einem unvergesslichen Spiel gemacht.

Das nächste Heimspiel unserer Bundesliga Damen findet am 08. Oktober um 18:30 Uhr statt. Kommt vorbei!

Foto: Henrike Langfeldt

Herren beim Renew Cup in Schenefeld

Am vergangenen Wochenende reisten unsere Herren, wie eine Woche vorher schon unsere Damen, zum Renew Cup. Dieses Jahr wurde das Vorbereitungsturnier von BW 96 Schenefeld ausgerichtet.

Ohne Kapitän Till Geiler und Goalie Timothy Lizotte reiste ein sehr junges Team am Samstag nach Schleswig-Holstein. Um 10:00 Uhr stand das erste Spiel des Wochenendes an. Direkt ging es gegen einen der Ligakonkurrenten, die Dümptener Füchse. Nach 2 knappen Partien in der vergangenen Saison wurde beiderseits ein spannendes Spiel erwartet und nach einem Abtasten im ersten Drittel (0:0), entwickelte sich schnell ein torreiches Spiel. Dümpten konnte in Führung gehen und diese dann auch ausbauen. Das Spiel endete schließlich mit 5:2 für die Füchse aus Mühlheim, dabei zeigten die Horner keine schlechte Leistung, jedoch haperte es wieder einmal an der Chancenverwertung des jungen Teams.

Im zweiten Spiel des Wochenendes traf Eiche auf den BSV Roxel, welche wie Dümpten ebenfalls in der 2. Bundesliga Nord/West antreten. Mit viel Siegeswillen ging Eiche in die Partie und konnte sich auch verdient mit 8:4 durchsetzen. Die neue Defensivstrategie fruchtete und offensiv konnten viele Chancen verwertet werden.
Um 18:00 Uhr stand dann das letzte Spiel des Tages an. Es ging gegen den Erstligisten und Ausrichter Blau Weiß 96 Schenefeld. In diesem Spiel konnten die Horner mentale Stärke und Kampfgeist beweisen. Erst der 2:0 Rückstand, dann der 3:2 Rückstand und schließlich der 4:3 Rückstand konnten jeweils ausgeglichen werden, sodass die Anzeigetafel zum Abpfiff des letzten Drittels ein 4:4 unentschieden zeigte. Gerade das umgestellte Defensivsystem zeigte in diesem Spiel seine Stärken. “Am Samstag konnten wir sehen, was wir erreichen können, wenn, wir unser neues System im Verbund konzentriert umsetzen” berichtet Daniel Serafiniak, welcher sich aufgrund der Abstinenz Till Geilers am Wochenende die Kapitänsrolle mit Per Gerdsen teilte. 

Durch den 3. Platz in der Gruppenphase am Samstag, stand am Sonntagmorgen das Spiel gegen den 4. Platz der zweiten Gruppe, die Baltic Storms, an. Gegen die Baltic Storms unterlag unser Herrenteam in der letzten Saison zweimal, sodass eigentlich einiges gut zu machen war. Trotzdem schienen die Storms frischer und fitter als die Bremer und konnten das Spiel schließlich mit 6:4 für sich entscheiden. Somit stand fest, im letzten Spiel ging es für Eiche erneut gegen den BSV Roxel, den man am Vortag deutlich besiegen konnte.
Doch es kam wie es kommen musste. Alles was am Vortag gut lief, konnten die Horner am Sonntag Mittag nicht mehr aufs Parkett bringen, sodass Roxel das Spiel mit 5:4 gewann, was den 8. Platz für Eiche besiedelte. 

Trotz der beiden Niederlagen am Sonntag zieht das Team positives aus dem Wochenende: “Am Samstag lief vieles neu gelernte gut, darauf gilt es jetzt aufzubauen und auch die Probleme die wir am Wochenende hatten aufzuarbeiten” resümiert Daniel Serafiniak.

Ein großer Dank geht an Schenefeld für die gelungene Ausrichtung, sowie an Nicolas Flathmann und Moritz Stößner, welche das Eiche Team im Tor unterstützen!

Foto: Henrike Langfeldt

Damen beim Renew Cup

Am vergangenen Wochenende spielten unsere Damen beim Renew Cup in Mülheim an der Ruhr (Dümpten). Dies ist ein Vorbereitungsturnier für Bundesligateams, welche von Unihoc oder Zone ausgestattet werden.

Dieses Turnier bot eine gute Möglichkeit neue Dinge auszuprobieren und an der Taktik zu feilen, bevor im September die Saison startet. Neben unseren Damen sind die Dragons aus Bonn und die Dümptener Füchse angetreten. Gespielt wurde gegen jedes Team einmal am Samstag und einmal am Sonntag, insgesamt kamen so vier Spiele für jedes Team zusammen.
Eiche musste mit einem ausgedünnten Kader anreisen, wodurch einige Spielerinnen mit bisher wenig Erfahrung die Möglichkeit hatten mehr Spielpraxis auf dem Großfeld sammeln zu können. Leider waren alle drei horner Torhüterinnen verhindert, weshalb Ersatz für diese Position gefunden werden musste. Für die Spiele gegen Bonn bekam Bremen im Tor Unterstützung von den Gastgeberinnen, an dieser Stelle geht ein großes Dankeschön an Dümpten. Gegen die Füchse musste allerdings jeweils eine Feldspierin die ungewohnte Position übernehmen.
Dem Horner Coach Cedric Döpke war es besonders wichtig, dass die Damen lernen, auch gegen große Favoriten wie Dümpten, ihr eigenes Spiel zu spielen und sich nicht einschüchtern zu lassen. Dies ist den Mädels grandios gelungen, auf Stimmung und Unterstützung innerhalb des Teams können sie sich kommende Saison verlassen.
Trotz vier Niederlagen war es ein erfolgreiches Wochenende. Beim Spiel gegen etablierte Erstligateams kommt es darauf an, sich auf die eigene Leistung zu konzentrieren und jeden kleinen Erfolg zu feiern. Zum Beispiel haben die Damen in Unterzahl gegen Dümpten kein Tor kassiert und das zweite Drittel im letzten Spiel gegen Bonn mit 3:0 für sich entscheiden können. Auch wenn es in der kommenden Saison Spiele geben wird, in denen der Fokus auf solchen Erfolgen liegen wird, hat das Wochenende gezeigt, dass Eiche ein ernstzunehmender Gegner werden wird und spannende Spiele im Schuhkarton zu erwarten sind.
Schon am 10.09 um 18:00 starten startet die Saison für die Damen mit einem Heimspiel gegen Leipzig.

Wir freuen uns auf Eure Unterstützung!

Herrenteam in der Saisonvorbereitung

Nach mehrwöchiger Pause befindet sich das Herren-Team von Eiche Horn seit einigen Wochen in der Saisonvorbereitung.

Nach der vergangenen Saison, in welcher das Zweitliga Team den eigenen Ansprüchen etwas hinterherlief und so auf dem 5. Tabellenplatz abschloss, soll dieses Jahr eine konstantere Leistung abgeliefert werden. Vor dem anstehendem Renew Cup in Schenefeld (27.08.-28.08) stand so am vergangenen Wochenende ein Trainingslager an. Dort standen Grundlagen und Vertiefung der taktischen Spielweise im Fokus der Trainings. „Die vielen Trainings und auch die Zeit für Theorie konnten wir effektiv nutzen, um neue taktische Vorgaben zu trainieren und zu verinnerlichen. Und auch neben dem Platz konnten wir als Team enger zusammenwachsen. Insgesamt hat uns das Trainingslager in unserer Entwicklung vorangebracht und wir werden in den nächsten Wochen an die Inhalte und die Entwicklung anknüpfen“ fasst Till Geiler, Kapitän des Teams, das Trainingslager zusammen.

Am kommenden Wochenende reist das Team dann nach Schenefeld, um den Renew Cup zu bestreiten. Dort stehen in der Gruppenphase Spiele gegen die Ligakonkurrenten Dümptener Füchse und BSV Roxel, sowie gegen den Erstligisten und Ausrichter, BW 96 Schenefeld, auf dem Plan. Dort ist das Ziel weitere wichtige praktische Erfahrungen zu sammeln. Denn voraussichtlich schon am 25.9. startet die Saison in der 2. Bundesliga Nord/West, dann geht es für unser Herrenteam im Derby gegen die Lilienthaler Wölfe.

Auch Trainer Andreas Kasche freut sich auf den Saisonbeginn: „Wir bleiben ein junges Team, dass gerade dabei ist als Mannschaft zusammenzuwachsen. Gerade in der Vorbereitung hat sich ein Kern von ca. 8 Spielern als besonders fokussiert herauskristallisiert. Darum herum werden wir mit jungen und talentierten Spielern und einigen alten Hasen eine spannende Truppe aufstellen. Wir werden von Spiel zu Spiel sehen wohin unsere Reise geht und Stück für Stück unsere im Trainingslager formulierten Ziele erreichen“.

Weitere Informationen zur Saison findet ihr, sobald der Spielplan veröffentlicht wurde, wie immer auf unseren sozialen Kanälen.

Endlich wieder Grillturnier

Nach 2 Jahren Zwangspause durch Corona konnte endlich wieder das gemeinsame Grillturnier der Abteilung zum Saisonabschluss stattfinden.
Knapp 90 Floorball motivierte Leute haben sich in der Sporthalle an der Grazer Straße getroffen, um in verschiedenen Spielen gegen die eigenen Eltern, Kinder, Geschwister, Teamkolleg:innen oder Trainer:innen zu spielen. Von ganz jung bis schon etwas älter und von Leuten, die zum ersten Mal einen Floorballschläger in der Hand hatten, bis zur jahrelangen Erfahrung war alles dabei.
Nach etlichen Toren, vielen Siegen und vereinzelten Niederlagen ist der anstrengende, aber lustige Nachmittag in einem großen gemeinsamen Buffet mit Grillgut und mitgebrachten Beilagen ausgeklungen.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, wenn wir wieder alle Floorballbegeisterten zum Grillturnier auffordern können.

Bis dahin euch allen erst einmal schöne Sommerferien.

P.S. Falls ihr in den Ferien Zeit und Lust auf Floorball habt, dann kommt doch mal beim Ferientraining vorbei.
Jeden Montag in der Sporthalle an der Grazer Straße!
15-16:30 Uhr: für Kinder unter 13 Jahren
16:30-18 Uhr: für Jugendliche ab 13 Jahren
18-20 Uhr: für Erwachsene, die Lust auf Daddeln haben

Letztes Spiel – nächster Titel?

Nachdem sich die Damen bereits die Kleinfeldmeisterschaft in Bremen-Niedersachen sichern konnten, stand nun das letzte Großfeldspiel der Saison gegen die SG BW96 Schenefeld/ETV Piranhhas an. Anpfiff war um 10:30 Uhr in Schenefeld. Das Team reiste mit wenig Schlaf und knapper Besetzung an, doch mit voller Motivation. Denn wenn sie dieses Spiel für sich entscheiden könnten, wären sie Punktgleich mit den Förde Deerns aus Kiel. Um Norddeutscher Meister werden zu können, musste also auch das Torverhältnis stimmen. Erst mit einer Differenz von 9 Toren im heutigen Spiel wäre dies gesichert. Eine große Aufgabe für das junge Team.

Der Start verlief alles andere als vielversprechend. Die Mädels spielten zwar geduldig doch Tore blieben aus und Schenefeld bekam einige Chancen für gefährliche Konter. Doch an Lola Wischer kamen sie nicht vorbei und somit war ein Pfostenschuss die beste Chance für Schenefeld im ersten Drittel. Nach 16 Minuten zahlte sich die Geduld von Eiche aus und Ann-Kathrin Eikhorst traf zum 1:0 und im selben Wechsel noch ein zweites Mal. Mit einem Vorsprung von 2:0 konnten die Mädels in die Pause gehen.

Nun hieß es, nicht die Geduld zu verlieren und das Spiel mit Vertrauen weiterzuspielen, so Coach Cedric Döpke: “Wir sind die Einzigen die uns heute schlagen können!”. Mit dieser Ansprache im Rücken gelang Eiche eine deutliche Steigerung im zweiten Drittel und sie konnten auf 7:0 erhöhen. Nur zwei Treffer trennten sie nun von der Meisterschaft in der Regionalliga Nord.

Das letzte Drittel startete gut. Das hohe Pressing zahlte sich aus und die Damen waren fast durchgängig im Ballbesitz. So konnten sie nach 7 Minuten einen weiteren Treffer erzielen. Ein Tor fehlte noch, jetzt hieß es einen kühlen Kopf zu bewahren. Doch die Kraft schwand und Schenefeld zeigte großen Ehrgeiz, nicht ohne Tor aus der Halle zu gehen. So musste Lola immer häufiger ihre Klasse zeigen. 5 Minuten vor Schluss traf Eiche dann zum 9. Mal ins Tor. Mit vereinten Kräften hielten die Mädels in der Defensive stand und konnten den Ball über lange Strecken bei sich halten. Damit endete das Spiel mit 9:0 und die Damen schafften es mit dieser Punktlandung an den Förde Deerns vorbeizuziehen und sich die Meisterschaft zu sichern.

Die Eiche Damen gehen somit als Doppel-Meister in die Deutsche Kleinfeld Meisterschaft Anfang Juli und anschließend gestärkt in die 1. Floorball Bundesliga.

Auf Meisterschaftskurs

Für die Damen startete der Sonntag früh mit einem Auswärtsspiel. Am vorletzten Spieltag der Damen Großfeld Regionalliga Nord trafen sie um 10 Uhr in Schwarzenbek auf das Team der SG Schenefeld/Hamburg (Blau-Weiß 96 Schenefeld und ETV Piranhhas).

Mit einem knappen Kader von 9 Feldspielerinnen und 2 Goalies waren die Voraussetzungen nicht optimal.
Nach einem etwas holprigen Start durch eine 2-Minuten-Strafe für einen Wechselfehler kamen die Damen doch noch gut ins Spiel. Einige schöne Kombinationen führten zur 3:0 Führung im 1. Drittel, andere blieben leider erfolglos. Im 2. Drittel ließen die Damen etwas nach. Sie ruhten sich auf ihrer Führung aus und unkonzentriertes Spiel führte zu Fehlpässen und unnötigen Ballverlusten im Aufbau. Nach einer Ansprache in der Pause und weiteren Toren im 2. (2:0) und 3. Drittel (1:0) konnten sich die Damen wieder fangen.

Während die defensive Leistung, besonders in drei Unterzahlen überzeugen konnte, ist die Offensive noch ausbaufähig. In den nächsten Trainings liegt der Fokus auf einfachen, präzisen Pässen im Aufbau und Abschlüssen.

Neben einigen Zuschauer:innen war auch ein Vogel in der Halle und trug seinen Teil zum Spiel bei.

Für das nächste und letzte Spiel der Saison in Schenefeld geben die Damen nochmal alles im Training und sind schon gespannt auf das Rückspiel und die Umsetzung der heutigen Kritik. Nichtsdestotrotz können sie stolz auf ihren Sieg ohne Gegentore sein, denn auf die Tordifferenz kommt es an, wenn es um die Meisterschaft geht.

Das Datum für die nächste Partie wird noch bekannt gegeben.

Revanche geglückt

Am vergangenen Samstag spielten die Damen gegen die Förde Deerns. Nachdem die Damen das Hinspiel mit 8:3 deutlich verloren, konnten sie jetzt zeigen, dass sie aus ihren Fehlern gelernt haben und mit einem 11:6 Sieg überzeugen. Während sie am Anfang ein wenig Torschwierigkeiten hatten und das erste Drittel mit 1:2 verloren, wurde es ab da immer besser und sie erzielten ein Unentschieden im zweiten Drittel mit einem 4:4 und konnten sich dann im letzten Drittel den Sieg mit einem 7:0 sichern.
Geholfen hat, dass das Team mit den zahlreichen Neuzugängen, im Hinspiel teilweise noch ohne Großfelderfahrung, sich inzwischen eingespielt und dies mit schönen Spielzügen bewiesen hat. Zudem gab es fünf Zeitsstrafen gegen die Förde Deerns, größtenteils wegen Stöckschlägen, von denen Eiche drei genutzt und ein Tor erzielt hat.

Das nächste Spiel findet am 01.05. gegen die SG BW96 Schenefeld/ETV Piranhhas in Schwarzenbek statt. Infos über einen eventuellen Stream folgen.

Pechsträhne geht weiter

Es ist schwierig die aktuelle Situation mit den richtigen Worten zu beschreiben, gegen die Baltic Storms folgte die siebte Niederlage in Folge, vier (!) davon in der Verlängerung. Trotz einer größtenteils überzeugenden Leistung verlor die Mannschaft 4:5 (2:1 ; 2:1 ; 0:2 ; 0:1).

Gerade die Anfangsminuten gaben Hoffnung auf den ersten Sieg seit November letzten Jahres. Mit viel Ballbesitz und einer stabilen Defensive gab es kaum Chancen für die Gäste, dafür aber mehr für unsere Mannschaft. Allerdings dauerte es 13 Minuten bis der erste Treffer des Spiels fiel: Nach seinen ersten fünf Spielen in der 2. Bundesliga netzte Jan Schweiger zum ersten Mal für die Bundesligamannschaft ein. Und nur eine knappe Minute später erhöhte Max Pelke mit seinem 9. Saisontor auf eine verdiente 2:0 Führung. Der Wille die Tore zu erzwingen und die Gegentore zu verhindern war der gesamten Mannschaft definitiv anzusehen und spiegelte sich auch klar im Spielstand wieder. Doch kurz vor der Pause fing man sich dann doch noch ein Gegentor durch einen Abpraller nach einem Freischlag, welches den Anschluss bedeutete.

Die Devise für das zweite Drittel war klar: Da anzusetzen, wo man am Ende des ersten Drittels aufgehört hat. Die Fehler aus der klaren Hinspielniederlage wurden nicht mehr gemacht und so war man auch viel besser in der Partie drinnen, als noch zuvor. Das unterstrich auch Ole Gerdsen mit seinem 20. Scorerpunkt in der laufenden Saison zum 3:1 nach gerade einmal einer gespielten Minute im Mitteldrittel. Gleichzeitig bewies die Mannschaft, dass auch die Unterzahl deutlich disziplinierter gespielt wird. Es folgte der zweite Treffer von Jan Schweiger und ein weiteres Gegentor, was den Zwischenstand von 4:2 für unsere Mannschaft bedeutete.

Das dritte Drittel war einmal wieder von Spannung geprägt, es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Es waren die Gäste, die zweimal hintereinander trafen und das Spiel prompt ausglichen. Darauf folgten unkonzentrierte Abschlüsse, so konnte die Mannschaft nicht erneut in Führung gehen.

Also hieß es mal wieder: Verlängerung. Mit den extra 10 Minuten machte unsere Mannschaft die drei Male zuvor keine guten Erfahrungen und sollte diesmal auch nicht anders sein. Zwar gab es die ein oder andere Chance um endlich ein wieder ein Spiel zu gewinnen, doch es waren die Gäste, die in Überzahl das goldene Tor schossen und den Extrapunkt aus dem Schuhkarton entführten.

Die Enttäuschung innerhalb der Mannschaft ist natürlich groß, doch die nötigen Entwicklungsschritte der Mannschaft waren deutlich zu sehen. Mit Samuel Klose gab der erst 16 jährige Verteidiger ein vielversprechendes Debüt und mit Noah Ehrenfried kam für den Saisonendspurt ein wahres Eiche Urgestein zurück zur Mannschaft.

Da die Playoffs schon länger außer Reichweite sind, steht kommendes Wochenende das letzte Spiel der Saison an. Und es hätte kein besseres letztes Saisonspiel geben können, zu Gast sind am 9. April um 18 Uhr die Lilienthaler Wölfe. Das Derby Hinspiel ging noch mit 5:3 für die Wölfe aus, doch diesmal müssen sie im Schuhkarton antreten. Das Derby verspricht auf jeden Fall ein hitziges Duell, wir freuen uns auf euch und eure Unterstützung!