Schlagwort: 2. Liga

Trainerfauxpas und Trainerstolz

Was war das für ein Spiel am vergangenen Wochenende in der Berckstrasse. Neuwittenbek war zu Gast und im letzten Drittel zeigte sich warum Floorball so ein verdammt schöner Sport ist.

 

Das Spiel wollten unsere Jungs unbedingt gewinnen. Aber der Gegner rechnete sich auch Chancen aus wenigstens Punkte zu stehlen. Das Spiel begann mit mehr Spielanteilen für uns Hausherren, aber die schnellen Konter und die gute Defensive der Gäste ließ ein mageres 0:0 nach 20 Minuten auf der Anzeigetafel erscheinen. Da geht mehr und es sollte auch mehr kommen.

Das zweite Drittel bot dann endlich die Tore die bisher gefehlt hatten und leider teilten sich die Treffer auf beiden Seiten gleichmässig auf, so dass die Endscheidung erst im letzten Drittel fallen konnte. Ärgerlich, waren wir doch durch Geiler (Penalty) und Weck zwei Mal in Führung gegangen, aber die Antwort der Gäste blieb leider nicht aus.

 

Muss mit Rot vom Platz...
Muss mit Rot vom Platz…

Wie geht man also in ein letztes Drittel? Man will den Sack endlich zu machen, hatten unsere Jungs doch bisher die besseren Chancen. Okay, ein Tor durch Stüble und ein Tor durch Kasche sahen gut aus. Dann wurde der Fauxpas leider deutlich hatte Coach Teetz doch Florian von Kroge vergessen auf den Spielberichtsbogen zu notieren. Hätte er nicht einen schönen Pass zum zweiten Tor des Drittels beigetragen, wäre es vermutlich nicht aufgefallen. Flo sah die rote Karte. So etwas bringt natürlich unnötige Unruhe ins eigene Spiel, und nicht das eine 5-Minuten Unterzahl alleine deswegen reichte, so traf Hiort seinen Gegner leicht und unglücklich bei Befreiungsschlag mit dem Schläger am Kopf was eine weitere 5-Minuten Strafe bedeutete. Beim 3 gg. 5 witterten die Gäste natürlich wieder ihre Chance das Spiel noch drehen zu können, nachdem Marcel Westermann in Unterzahl zuerst die Führung auf drei Treffer ausbauen konnte. Es wurde spannend und das Team rückte deutlich zusammen. Neuwittenbek drückte und traf zweimal. Ein Tor unterschied noch. Wieder Marcel der den Ball bekommen und beinahe sein zweites Tor erzielt, aber ein Neuwittenbeker stoppt den Ball noch vor der Torlinie irregulär. Penalty Nr. 2 für unsere Jungs. Dieses Mal das Kasche antreten und trifft. Wieder zwei Tore Polster und ca. 3 Minuten auf der Uhr. Neuwittenbek hat nichts mehr zu verlieren und wirft alles nach vorne und wird leider wieder belohnt, doch am Heimsieg unserer Jungs änderte diese Ergebniskosmetik nichts.

...weil er ihn vergessen hatte.
…weil er ihn vergessen hatte.

Puh, was ein Spiel und das einen verärgerten Coach hinterließ: „So etwas darf mir nicht passieren, aber heute bin ich besonders Stolz Trainer dieser Mannschaft zu sein“, sagte Teetz im Anschluss an die Partie.

Dritter Sieg, im dritten Spiel

Auch in Butzbach waren unsere Jungs nicht zu stoppen. Und dabei sah es vor dem Auswärtsspiel für unsere Jungs nicht optimal aus. Beruflich und familiär verhindert oder verletzt konnten einige unserer Spieler nicht antreten, so dass eine kleine Mannschaft aus 8 Feldspielern und 2 Torhütern den Weg in den Süden auf sich nahmen.

Der Beginn des Spiels war in Eiche Hand. Schnelle, schöne Ballstaffetten und auch ein schnelles Tor nach 48 Sekunden zeigten, dass wir gekommen waren um Punkte mit nach Bremen zu bringen. Nach dem zweiten Treffer wachte dann der Gegner kurz auf, um selber ein Tor zu erzielen, was aber an der Überlegenheit unserer Mannschaft zu Beginn des Spiels nichts änderte. Die Heimmannschaft musste zwei Mal einen unserer Jungs durch ein Foul am Tore schießen hindern. Zwei Strafstöße waren die Folge, einer wurde verwandelt.

Marcel traf in Überzahl und saß selber 2 Minuten
Marcel traf in Überzahl und saß selber 2 Minuten

Im zweiten Spielabschnitt wollte man zunehmend die Kräfte schonen, was den Gegner unnötig stark machte. Es wurde ruppiger und es folgten neben Zeitstrafen auf beiden Seiten, leider auch unschöne Szenen, die eigentlich mit dem roten Karton geahndet hätten werden müssen. Der Frust der Heimmannschaft über unseren vierten Treffer in einer unserer Schwächephasen, ließ das Gemüt eines gegnerischen Spielers etwas überschäumen, der sich dann auf der Strafbank wiederfand und sich dafür lobte, dass er für seine zwei Unsportlichkeiten Rot hätte sehen sollen. Immerhin war er einsichtig. Die Schiedsrichter lösten die Situation souverän und zeigten Klasse und Übersicht. Hut ab dafür.

Zu acht wird es im dritten Drittel enger. Zum Glück versuchte der Gegner es mit harten Körpereinsatz, was zu weiteren Zeitstrafen führte. Die kurze Besprechung des Überzahlspiels führte dann zu zwei Treffern durch Marcel Westermann. Das Spiel war wohl weitestgehend entschieden, auch wenn der Gegner noch mal alles versuchte und unsere Kräfte langsam schwanden. 2 Treffer zur Ergebniskorrektur. Endstand 6:3 für Eiche. Passt schon.

Heimspielauftakt erfolgreich

Neue Saison, neue Gesichter, erstes Heimspiel, zweiter Sieg. Mit Schenefeld trafen unsere Herren auf eine der stärksten Mannschaften der Liga 2. Mit viel Respekt und einer angenehmen Vorfreude startete man mit einem 10:1 in die Heimspielserie.

Timmy ließ auch ein Penalty kalt
Timmy ließ auch ein Penalty kalt

Die Partie begann wie man es sich nur wünschen kann, stand es doch bereits nach 8 Minuten 4:0. Schenefeld bemühte sich schnell zu kontern, kam aber über harmlose Distanzschüsse nicht nicht wirklich hinaus, bis dann kurz vor der ersten Drittelpause Daniel Plate einen Konter der Gäste nur mit einem Stockschlag unterbinden konnte. Folge: 2 Minuten Strafbank und Strafschuss, der von Timmy Lizotte glänzend pariert wurde und auch die darauf folgende Unterzahl konnte ohne große Probleme überstanden werden.

Klare Ansage für das zweite Drittel: Nicht nachlassen, nicht übermütig werden. Auch das gelang unseren Jungs recht ordentlich, wenn man von Stefan Karbaums 2-Minutenstrafe für einen Stockschlag absieht. Da führte man aber schon mit 5:0 und auch danach wirkten unsere Mannschaft hungriger und besser eingestellt.

Unsere U17
Yannic Arnold im Kreise der U17

Mit 7:0 ging es in das letzte Drittel. Drei weitere Tore sollten folgen und mit Yannic Arnold durfte ein aktueller U17 Spieler seine ersten Bundesligaminuten genießen. Viele liegengelassene Chancen auf der Heim- und ein Ehrentreffer auf der Gästeseite waren die letzten erwähnenswerten Details dieser souverän geführten Partie.

 

Am kommenden Wochenende geht das dann nach Butzbach. Ziel ist klar: die nächsten Punkte sollen her.

Stefanie Dabrowski, reddevils.org

Hitzige Gemüter beim Heimsieg

Ein schweres Stück Arbeit liegt hinter unseren Herren. Am Samstag waren die Aufsteiger aus Schenefeld zu Besuch. Im Hinspiel war die Entscheidung zu unseren Gunsten erst kurz vor Schluss in Unterzahl gefallen. Und auch an diesem Samstag wurde es kein leichtes Spiel. Noch dazu machte man sich das Leben durch unnötige Strafen das leben schwer.

Es dauerte einen Augenblick bis beide Mannschaften ins Spiel gefunden hatten. Das Spiel wurde intensiv geführt zeitweise etwas hektisch. Die Jungs ließen wie verabredet den Gegner in deren Hälfte spielen um in der eigenen Hälfte kompakt zu stehen. Diese Taktik war erfolgreich und so ließ man nicht viele Chancen zu. In der 7. Minute war es dann Andreas Kasche der das erste Tor erzielte. Die Freude sollte aber nicht lange währen, bloß 30 Sekunden Später leistete sich Spielertrainer Daniel Plate einen kapitalen Fehlpass in der eigenen Hälfte. Die Chance ließ der Gegner sich nicht nehmen, 1:1. In der 12. Minute sollten die Gäste sogar noch in Führung gehen doch diesmal waren die Bremer nicht um eine Antwort verlegen. Direkt nach dem Wiederanpfiff gelang Marcel Westermann der erneute Ausgleich, gleichzeitig der Pausenstand. Kurz vor Ende des Drittels war es dann Wieder Westermann der auf sich aufmerksam machte, allerdings nicht sportlich. Der Junge Spieler lies sich provozieren und zum Nachtreten hinreißen. Er traf den Gegner zwar nicht aber schon die Absicht ist Strafbar. Folgerichtig wurde er somit von den Schiedsrichtern zum Duschen geschickt. Nun galt es auch noch fünf Minuten in Unterzahl zu überstehen.
Die Drittelpause wurde zum Durchatmen genutzt und auch die restlichen Minuten in Unterzahl wurden überstanden. Es blieb weiter Spannend aber Tore vielen noch nicht. Adam Fliegner kam ins Spiel und hätte beinah mit seiner ersten Ballberührung das Tor gemacht, scheiterte aber knapp. Etwas später machte er es besser und konnte vor dem Tor den Ball behaupten und einnetzen (33.). Als Fabian Stüble in der 37. Minute den Vorsprung auf 4:2 erhöhen konnte waren die Horner auf einem guten Weg. Das er nach seinem Treffer gleich seinem Gegenspieler mitteilte, das Tor für ihn geschossen zu haben war dann aber wieder sehr unnötig und wurde auch mit einer 10-Minuten-Strafe geahndet. Wieder konnte der Unterzahlblock aber schlimmeres verhindern. So ging es mit einer zwei Tore Führung ins letzte Drittel.
Plate, der das Traineramt übernimmt während Trainer Teetz im Urlaub bunte Getränke mit Sonnenschirmchen nippt, hatte nur eine Bitte in der Pause, keine weiteren dummen Strafen. Das Spiel blieb erstmal unverändert bis Kasche und ein Gegner sich ineinander verkeilten und beide auf der Strafbank abkühlen durften, dumm. Aber zumindest keine Unterzahl. Im vier gegen vier Konnten die Hausherren einige Chancen kreieren und den Platz nutzen. Erst scheiterte Rasmus Wienemann noch nachdem er hervorragend von Plate freigespielt wurde, doch etwas später konnte er vors Tor ziehen und dank passiver Verteidiger den Torhüter überwinden. In der 51. Minute gelang den Hornern durch Noah Ehrenfried auch noch das 6:2 und damit sollte das Spiel entschieden sein. Die Bremer konnten jetzt das Spiel ruhig zu Ende bringen und auch durch zwei Treffer der Gäste ließ man sich nicht mehr aus dem Konzept bringen. Somit stand zu Drittelschluss ein 6:4 zu Buche.
Es war ein hartes Spiel in dem sich die manchmal zu Hitzköpfigen Bremer aber nicht ihr Spiel aus der Hand haben nehmen lassen und mit einer konzentrierten Mannschaftsleistung einen verdienten Sieg feiern konnten. Die Gäste haben ein starkes Spiel geliefert und den Zuschauern einen sehr unterhaltsamen Abend geboten. Mit etwas mehr Erfahrung in der 2. Liga wächst da bei Hamburg eine weitere Starke Mannschaft für die Liga ran.

Am nächsten Wochenende geht es für die Bremer nach Butzbach, ohne Westermann der mindestens für das Spiel gesperrt sein wird. Und am 22.2. steht dann das nächste Heimspiel gegen den WFC Münster an. Bis dann.

TV Eiche Horn Bremen: BW Schenefeld 6:4 (2:2;2:0;2:2)
Fabian Stüble, Christian Weck, Alan Fliegner, Noah Ehrenfried, Marcel Westermann, (C) Daniel Plate, Rasmus Wienemann, Rune Hiort, Torben Kleinhans, Till Geiler, Adam Fliegner, Andreas Kasche, Jan-Peter Schrübbers, (T) Louis Schaidl, (T) Timothy Lizotte

Eiche Horn ist Meister der 2. Bundesliga Nord/West

Eiche siegt auch im elften Spiel in Folge

Am vergangenen Samstag ging es für Eiche Horn darum frühzeitig den ersten Platz in der 2. Bundesliga Nord/West mit einem Sieg gegen die Dragons aus Bonn zu sichern. Nicht nur wollte man seine Überlegenheit in der Staffel unterstreichen sondern es galt auch Rache zu nehmen. Immerhin waren es eben diese Bonner die vor nunmehr 667 Tagen dem TV Eiche Horn die letzte Heimniederlage in der Berckstraße zufügen konnten, und die Bremer damit in die zweite Liga schickten.

Augenscheinlich waren auch die Bonner hochmotiviert brannten diese doch schon anderthalb stunden vor Anpfiff darauf endlich in die Halle zu dürfen. Es versprach also ein interessantes Spiel zu werden.

Zwei hochmotivierte Mannschaften standen sich dann auch beim ersten Bully gegenüber. Das Spiel begann druckvoll und intensiv aber Abstimmungsfehler beider Mannschaften verhinderten erst einmal das sich große Chancen entwickeln konnten. Nach kurzer Gewöhnung fand Eiche Horn aber besser ins Spiel und zeigte sich eiskalt in der Chancenverwertung innerhalb von 92 Sekunden gelangen den Bremern drei Tore (2x Barthel, K. Ehrenfried) und versetzten den Drachen damit einen gehörigen Schlag.
Das Spielgeschehen änderte sich aber auch nach den schnellen Treffern kaum beide Mannschaften kämpften hart um jeden Ball aber für klare Torchancen zugunsten der Bonner musste Bremen sich erst selbst schwächen. Fabian Stüble musste für zwei Minuten auf die Strafbank nach einem harten Einsteigen an der Bande. Das Überzahlspiel konnten die Bonner ausnutzen und so nach 40 Sekunden den Anschluss und den 3:1 Pausenstand einstellen.

Beide Mannschaften kamen guten Mutes aus der Kabine, Eiche Horn um weiter zu drücken und die Führung auszubauen und die Bonner um eben diese Führung zu egalisieren. Es waren aber wieder die Bremer die Besser ins Spiel kamen. Schnelle Tore von Torben Kleinhans und Rasmus Wienemann innerhalb von 124 Sekunden versetzten dem Kampfgeist der Dragons einen schnellen Dämpfer. In der 27. Minute legte Kleinhans auch noch das 6:1 nach. Danach wurde es etwas ruhiger auch eine Überzahlsituation für Eiche Horn zur hälfte des Drittels konnten diese nicht nutzen. In der 35. Minute waren es dann wieder die Bonner die auf 6:2 verkürzen konnten nur um prompt die Antwort der Bremer über sich ergehen lassen zu müssen. Zwei Treffer im laufe einer Minute besiegelten den 8:2 stand nach zwei dritteln. Die nerven der Dragon lagen blank und fünf Sekunden vor Drittelende ließ einer der Gegner zu einem Frustfoul hinreißen. Vollkommen unnötig drückte er Wienemann in der Ecke der Bremer etwas derb durch die Spielbegrenzung, zwei Minuten Strafe waren die logische Folge.

Es stand also bestens für die Bremer nach zwei dritteln den Dragons wurde ganz klar gezeigt wer Herr im Hause ist und das letzte Drittel konnte in Überzahl begonnen werden. Es galt so weiter zu machen wie man aufgehört hatte um auch den Jugendspielern eine Chance zu geben gegen den vielversprechenstenden Kandidat für den zweiten Play-off-PLatz zum Einsatz zu kommen. Ein erfreuliches Comeback konnte Jan Paul Gersdorf feiern der das Letzte Drittel zugunsten von Stüble spielen konnte, sein erste Einsatz nach langer Verletzung. Leider konnte Bremen wieder einmal nicht die Leistung halten und fing ein Schlussdrittel zu unkonzentriert an. Die Bonner warfen im Stiele eines angeschossenen Drachens (so wie ich mir einen vorstelle) jetzt alles was sie noch hatten in die Waagschale. Und das mit Erfolg diesmal war es der Gast der Furios startete und drei Treffer in den ersten sieben Minuten markieren konnte, zum 8:5. Die Bremer fingen sich, verkrampften auch nicht sondern machten das Spiel das auch vorher zum Erfolg geführt hat. Nur gut 30 Sekunden nach dem 8:5 gab Stephen Aboagye auf Vorlage von Sönke Schäfer die passende Antwort. Barthel bot sich dann die Chance im 1:1 gegen den Gegnerischen Torwart das Ergebnis zweistellig zu machen. Ein Angriff der Bremer konnte von den Verteidigern der Bonner nur durch Stockschlag unterbunden werden, der Penalty folgerichtig. Barthel lies sich nicht zwei mal bitten und schoss schnör­kel­los aus sechs Metern am überraschten und reaktionslosen Torwart über dessen Schulter in die Maschen. Es folgten leider wieder einige Unkonzentriertheiten die zu zwei Gegentreffern führten und den Dragons wieder Hoffnung gab. Diese nutzten ihre Auszeit und nahmen fortan den Torwart zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Feld. Ein Ballverlust der Dragons im Mittelfeld bot Aboagye die Chance aus zehn Metern ins leere Tor einzuschieben. Der Wiederstand der Bonner war gebrochen. Einen weiteren Treffer gab es noch von Kai Ehrenfried zum 12:7 Endstand. Der Passgeber zu diesem Treffer sei auch noch erwähnt es war Timmy Lizotte der seine hervorragende Torwartleistung mit einem zielgenauen Auswurf krönte.

Im Nachhinein bleibt wie schon häufiger in dieser Saison der fade Nachgeschmack der verlorenen Spielkontrolle im Schlussdrittel nachdem den Bonnern in zwei Dritteln klar die Grenzen aufgezeigt wurden und die Spitzenreiterposition eindrucksvoll bestätigt werden konnte.

Das nächste Heimspiel, das letzte Spiel vor den PLay-offs, findet am 25.2.12 um 18:00 in der Berckstraße statt. Gegner ist dann der SSC Hochdahl.
In der Folgewoche findet dann der Pokalkracher gegen den MFBC aus Leipzig statt. Dieser ist zweiter der ersten Bundesliga wir sind also auf alle Unterstützung angewiesen wenn endlich wieder Bundesligafloorball in der Berckstraße zu sehen ist. Die Daten zum notieren: Samstag 3.3.12, 18:00Uhr TV Eiche Horn – MFBC Leibzig, Pokal Viertelfinale.

TV Eiche Horn
Fabian Stüble, Noah Ehrenfried, Daniel Plate, Rune Hiort, Torben Kleinhans, Jan Paul Gersdorf, Till Geiler, Max Pelke, Kai Ehrenfried, Rasmus Wienemann, Stephen Aboagye, Sönke Schäfer, Bastian Barthel, [C] Ole Neitz, [T] Louis Schaidl, [T] Timothy Lizotte

Eiche Horn beginnt 2012 mit Siegen gegen Neuwittenbek

Nur eine Woche nach dem Pokal spiel gegen die Neuwittenbeker stand das Ligaspiel gegen eben diese an. Das Spitzenspiel der Staffel Nord/West der 2. Bundesliga. Mit einem Sieg würde der TV Eiche Horn mit drei punkten Vorsprung und zwei spielen weniger von der Tabellenspitze grüßen.

Es war sofort deutlich, dass der Gegner anders besetzt war als letzte Woche. Im Pokal war Neuwittenbek mit nur acht Feldspielern und dem zweiten Torhüter angetreten während sich die Mannschaft diese Woche mit einer gut gefüllte Wechselbank präsentierte. Das Pokalspiel ist schnell zusammen gefasst, nach einem etwas schleppenden Start wusste Eiche das zweite drittel mit 5:0 für sich zu entscheiden und so einen Sicheren Sieg einzufahren bei dem auch die jungen Spieler das gesamte Schlussdrittel eingesetzt werden konnten. Am Ende Stand ein ungefährdeter 9:3 zu Buche und der Einzug ins Viertelfinale war geschafft. In diesem wartet nun ein harter Brocken mit dem MFBC Leipzig. Somit kommt ein weiterer Bundesligist in die Berckstraße wenn es darum geht das Ticket zum Final Four zu lösen.

Beim Ligaspiel am vergangenen Samstag stand aber eine nicht nur Zahlenmäßig verstärkte Mannschaft als Gegner auf dem Feld. Auch die Zuschauer waren zahlreich erschienen und die Trommeln standen bereit um Stimmung in die Halle zu bringen. Nach dem Aufwärmprogramm wurde allerdings bekannt, dass die Schiedsrichter noch nicht in der Halle waren und sich daher der Anpfiff verspäten würde. Es galt für beide Mannschaften die Konzentration hoch und die Muskeln warm zu halten.

Mit beinah einer halben Stunde Verspätung konnte das Spiel dann endlich angepfiffen werden. Den Bremern war das warmhalten eindeutig besser gelungen nach bloß etwas mehr als zwei Minuten gelang Torben Kleinhans der Eröffnungstreffer. Eiche war auch in diesem Spiel bestimmend und drückte den Gegner in seine Hälfte. Bloß die Kontrolle der schnellen Gegenstöße gelang nicht so gut wie letzte Woche, aber wirklich gefährliche Situationen entstanden auch wieder nicht. So war es auch eine unglückliche Situation die den Ausgleich bedeutete. Den Eiche Verteidigern gelang es nicht einen Fernschuss zu blockieren, dieser traf einen Gegenspieler vorm Tor und von dessen Rücken prallte der Ball unhaltbar ins Tor. Noch mehr Pech lag einige Minuten später dem 1:2 Rückstand zugrunde. Bei einem Gegenstoß konnte der ballführende Spieler beinah bis in die Ecke gedrängt werden verstolperte den Ball konnte ihn aber noch blind vors Tor bringen wo der Ball Fabian Stüble traf und dieser den Ball ins eigene Tor lenkte. Eiche drückte in Folge weiter und trotz einiger Chancen und Abschlüssen gelang es nicht den gegnerischen Torhüter zu Überwinden.

Zu Beginn des zweiten Drittels traf Neuwittenbek sogar noch zum 1:3 nach einem Freischlag. Die Bremer ließen sich aber nicht aus dem Konzept bringen sondern arbeiteten weiter um sich Chancen zu erspielen mit der Überzeugung, dass der Erfolg sich schon einstellen würde. Zwei Tore (Ole Neitz und Basti Barthel) und damit der Ausgleich gelangen noch im Mitteldrittel und das letzte Drittel begann somit wieder mit ausgeglichenem Spielstand.

Zum Schlussdrittel war die Ansage klar: Holen wir uns die Punkte die wir verdienen. Eiche begann konzentriert und eiskalt und stellte den Sieg schon in den ersten vier Minuten des Drittels sicher. Drei Treffer gelangen den Bremern in dieser Zeit durch Stüble und zwei Mal Barthel. Zehn Minuten vor Schluss war der Spielstand durch einen weiteres Tor diesmal durch Kai Ehrenfried 7:3 für die Bremer dies sollte jetzt ruhig nach Hause gespielt werden. Auf alle Aktionen der Gegner hatte Eiche Horn die Richtige Antwort und so wurde der Anschlusstreffer in der 52. Minute mit dem letzten Tor für Bremen nur 20 Sekunden Später erwidert. Ein Tor gelang dem Gegner noch in der letzten Spielminute zum Endstand von 8:5.

Es war kein schöner aber ein verdienter Sieg in einem Spiel in dem Eiche Moral bewiesen hat und auch hässliche Tore erarbeitet hat. Eiche Horn hat seine Tabellenführung untermauert und steuert so mit großen Schritten auf die Play Offs zu und das als Sieger der Nord/West Staffel.

Eiche Horn hat nun zwei Wochenenden Spielfrei, am nächsten Wochenende Spielt die Konkurrenz und wird probieren zu Eiche Horn aufzuschließen. Am ersten Februar Wochenende wird die Qualifikation zur Weltmeisterschaft ausgespielt, die Deutsche Nationalmannschaft muss in Münster(Wstf) ihren Platz in der Endrunde sichern. Dies sei als Wochenendausflug empfohlen. Mehr Informationen gibt es im Internet, http://www.floorball.de/wfcq2012.html

Das nächste Heimspiel für Eiche Horn Steht am 11.2. um 18Uhr an. Dann sind die Dragons Bonn zu Gast in der Berckstraße. Das Hinspiel war extrem Spannend, es verspricht also ein schöner Floorballabend zu werden. Mit hoffentlich großer Unterstützung der Heimischen Fans.

Das Pokalviertelfinale gegen Leipzig findet am Wochenende vom 4./5. März statt, haltet euch das Wochenende frei dann wird Spitztenfloorball in Bremen geboten. Den genauen Termin werden wir bekannt geben sobald er uns bekannt ist. Möchtet ihr immer auf dem Laufenden gehalten werden möchten wir euch den Newsletter nahelegen, die Anmeldung kann über das Link oben in der Navigationsleiste erreicht werden und tut nicht weh.

TV Eiche Horn – TSV Neuwittenbek (15.1.12)
3:9(1:3;0:5;2:1)
Eiche Horn:
Fabian Stüble, Noah Ehrenfried, Daniel Plate, Rune Hiort, Torben Kleinhans, Till Geiler, Kai Ehrenfried, Rasmus Wienemann, Stephen Aboagye, Bastian Barthel, [C] Ole Neitz, [T] Louis Schaidl, [T] Timothy Lizotte

TV Eiche Horn – TSV Neuwittenbek (21.1.12)
5:8(2:1;1:2;2:5)
Eiche Horn:
Fabian Stüble, Noah Ehrenfried, Daniel Plate, Rune Hiort, Torben Kleinhans, Till Geiler, Max Pelke, Kai Ehrenfried, Rasmus Wienemann, Stephen Aboagye, Bastian Barthel, [C] Ole Neitz, [T] Timothy Lizotte

Eiche auch über Weihnachten an der Tabellennspitze

Zum letzten Spieltag in 2011 zog es Eiche Horn am Samstag nach Südkamen um gegen den Westfälischen Floorball Club sicherzustellen das die Bremer auch Weihnachten von der Tabellenspitze Grüßen. Nach dem 15:2 Heimsieg in der Hinrunde war klar, dass alles außer einem klaren Sieg nicht den Ansprüchen genügen würde. Leider musste Eiche Horn auf einige Spieler verzichten die beruflich, privat oder verletzungsbedingt die Reise nicht mit antreten konnten. So trat man mit neun Feldspielern und zwei Torhütern an, wobei Trainer Andreas Kasche den Stock selbst in die Hand nehmen musste. Nach seinem Kurzeinsatz im letzten Drittel gegen Mittelkirchen am vergangenen Spieltag war er auf den Geschmack gekommen und die Unterstützung wurde gerne angenommen. In der Hitze der Kamener Sporthalle entwickelte sich ein holpriges Spiel geprägt von Ungenauigkeiten in der Offensive und Nachlässigkeit in der Defensive.

Eiche konnte seine Favoritenstellung aber gewahr werden durch Treffer von Torben Kleinhans und Ole Niets, noch in den ersten zehn Minuten, gingen die Bremer in Führung, welche sie auch nicht mehr abgeben sollten. In der 17. Minute konnte der WFC doch verkürzen ehe Max Pelke kurz vor Drittelschluss den alten Vorsprung wiederherstellen konnte.
Ab dem zweiten Durchgang bekam Jungtorwart Louis Schaidl die Möglichkeit etwas länger Erfahrung zu sammeln in der 2. Bundesliga. Eiche Horn konnte in diesem Drittel etwas mehr Profit schlagen aus den Feldvorteilen. Das Dittelergebnis von 7:2 im Vorteil Eiches spiegelt dies wider. Neitz markierte seine Treffer zwei und drei und auch Kai Ehrenfried traf doppelt. Weitere Treffer kamen von Kleinhans, Daniel Plate in Überzahl und Bastian Barthel. In den letzten Sekunden des Drittels bot Rasmus Wienemann Schaidl noch einmal die Chance sich zu profilieren als er einen Torversuch mit Stockschlag verhinderte und Folgerichtig ein Penalty gegen Eiche gegeben wurde. Schaidl blieb Sieger im Duell gegen den Angreifer des WFC.
Das letzte Drittel begann mit zwei Gegentoren aber Eiche Horn lies sich nicht verunsichern und Spielte die Partie ruhig runter. Tore von Kleinhans, Kasche und Neitz stellten den 13:5 Endstand ein. Damit war die Pflicht erfüllt und konnten die Bremer mit fünf Gegentoren und, im Gegensatz zum lokalen Fußballverein, drei Punkten im Gepäck zurück an Die Weser fahren.
Bemerkenswert ist das in diesem Spiel jeder Feldspieler mindestens ans einem Tor direkt beteiligt war. Einen besonderen Vermerk dabei verdienen Ole Neitz und Torben Kleinhans. Neitz der wieder traf und dann gleich vier Mal, mit seinen zwei Vorlagen erziehlte er somit sechs Punkte in diesem Spiel. Übertroffen wurde er in dieser Hinsicht nur durch Kleinhans der ganze acht Punkte (3 Tore, 5 Vorlagen) zu seinem Konto hinzufügen konnte.

Mit diesem Sieg hat Eiche Horn seine Tabellenführung verteidigt da Neuwittenbek in Mittelkirchen verlor. An dieser Stelle also schöne Weihnachtsgrüße an die SG Mittelkirchen/ Stade. Eiche Horn behält damit mit zwei Spielen weniger auch über Weihnachten die Tabellenspitze.

Wir wünschen allen Lesern ein Geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr. Eiche Horn Spielt am 15.1.2012 im Pokal auswärts gegen den TSV Neuwittenbek. Das nächste Heimspiel findet am 11.2.2012 statt wenn die Dragons aus Bonn zu Besuch sind. Bis dann.

TV Eiche Horn:
Ole Neitz (C) (4 Tore,2 Vorlagen), Daniel Plate(1,0), Torben Kleinhans(3,5), Till Geiler(0,3), Max Pelke(1,0), Kai Ehrenfried(2,2), Rasmus Wienemann(0,1), Andreas Kasche(1,0), Bastian Barthel(1,0), Louis Schaidl(T), Timothy Lizotte(T)

Hier noch eine kleine Rekapitulation des Spiels in Audiovisueller Form:

Heimerfolg gegen Floorball Butzbach

Eiche Horn erreicht die Tabellenspitze. Zwar leider nur für eine Nacht da die größten Konkurrenten am Sonntag wieder gewinnen konnten und so, mit allerdings zwei spielen mehr, wieder an Eiche vorbei zogen.
Am vergangenen Samstag war die Mannschaft von Floorball Butzbach zu gast. Diese hatten am vorigen Spieltag Neuwittenbek überrascht und geschlagen. Des weiteren hatten sie selten mit mehr als ein zwei Toren unterschied verloren. Eiche Horn ging dahingegen mit weißer Weste in dieses Spiel. Höchstens ein kleiner Fleck auf eben dieser Weste, die Erinnerung an die letzten Minuten des Spiels in Mittelkirchen, trübte die Vorfreude. Es galt also die richtige Reaktion zu zeigen und konzentriert das Potential abzurufen um wieder mit einem klaren Sieg vom Feld zu gehen.
Die Zeichen standen gut zum Anpfiff war Eiche Horn 560 Tage ungeschlagen in der heimischen Halle an der Berckstraße.
Gleich zu Beginn der Partie zeigte sich warum die Herren aus Butzbach selten mit viel Toren unterschied verloren hatten. Aus einer sehr disziplinierten Defensive lauerte der Gegner auf seine Möglichkeiten. Die Mannschaft von Eiche Horn zeigte aber das sie auch damit fertig werden konnten und warteten geduldig auf die sich ergebenen Chancen. Ein großes Übergewicht an Ballbesitz wurde erarbeitet und auch einiges an Chancen. Die so gewonnene Sicherheit äußerte sich leider manchmal in einem weniger disziplinierten Verteidigungsverhalten als wünschenswert gewesen wäre. Glücklicherweise konnten die Spieler aus Butzbach hier kein Kapital aus schlagen.
Nach gut fünf Minuten bot sich dann die erste große Möglichkeit das spielerische Übergewicht in zählbares um zu setzten. Ein Verteidiger des Gegners war bei einem Freischlag zu früh aus der Mauer getreten und bekam folgerichtig eine 2-Minuten-Strafe. Zum ersten mal in diesem Spiel durfte also die Überzahlreihe an die Arbeit. Nach knapp anderthalb Minuten in Überzahl traf Torben Kleinhans auf Zuspiel von Ole Neitz. Keine Vier Minuten später trat wieder Neitz in Erscheinung, diesmal als Torschütze, und erhöhte auf 2:0 nach Zuspiel von Daniel Plate. Angefeuert von diesen Treffern arbeitete Eiche weiter für mehr Tore gegen die engstehende Defensive, kreierte auch einige schöne Gelegenheiten aber Fortuna war Eiche nicht immer hold oder ein butzbacher Bein blockierte den Schuss. Knapp sechs Minuten vor der Drittelpause geschah es dann doch, dass einer der butzbacher Gegenstöße, obwohl eigentlich schon geklärt, durch Unkonzentriertheit im Gegentor endete. Der Spieler mit Ball war schon in die Ecke gedrängt worden konnte von da aber doch zum Bogenlauf ansetzten und letztendlich aus zentraler Position einnetzen. Eiche Horn zeigte sich aber unbeeindruckt und zeigte eher ein bessere Leistung da auch die Verteidigung wieder Beachtung fand. Eine Minute vor Schluss stellte dann Rune Hiort (Sönke Schäfer) auch den alten Abstand wieder her. Eiche Horn konnte also mit einem 3:1 Vorsprung in die erste Drittelpause begeben.

Das Zweite Drittel begann nach Plan, Kleinhans traf diesmal auf Pass Plates. Danach zeigte sich das Eiche das Glück an diesem Tage nun wirklich nicht hold sein wollte. Eiche spielte konzentrierter als im ersten Drittel und bekam auch Chancen. Diese scheiterten aber an mangelnden Glücks oder Kaltschnäuzigkeit oder aber einem butzbacher Verteidiger. Der hart arbeitende Torhüter der Gegner sorgte einige andere Male für ein Raunen in der Halle. Am Ende konnte Eiche den Vorsprung in diesem Drittel nur um ein Tor erhöhen.

Zum Beginn des dritten Drittels wechselte Eiche drei Spieler ein um der ermüdenden Verteidigung der Gegner frische Spieler entgegenzustellen. Schüble, Pelke und Wienemann kamen ins Spiel für Hiort, K. Ehrenfried und Plate. Nach wenigen Minuten bekam Eiche Horn wiederum die Chance des Überzahlspiels, als einer der Gegner nach einer Uneinigkeit über die Regelauslegung mit den Schiedsrichtern zu 10+2 Minuten verdonnert wurde. Die Überzahlsituation konnte nicht genutzt werden aber es zeigte sich jetzt das die Kräfte bei den butzbacher Floorballern schwanden und endlich bekamen die Bremer Angreifer etwas mehr Raum in des Gegners Hälfte. Diese nutzen Aboagye (Barthel), Geiler und noch einmal, diesmal in Überzahl (Stockschlag), Geiler (Gersdorf). Nach dem 7:1 kam es dann noch zu einer besonderen Premiere. Louis Schaidl unser Torwarttalent durfte seine ersten Ligaminuten machen und machte seine Sache sehr gut mit noch einigen guten Paraden. Somit schaffte Eiche das gesamte Spiel durch weiter zu arbeiten für Tore ohne sich von den unglücklich gescheiterten Möglichkeiten entmutigen zu lassen oder nachzulassen. So kann man auf einen vielleicht etwas glanzlosen, nichtsdestotrotz überzeugenden, Sieg freuen der mit etwas mehr Glück auch höher hätte ausfallen können. Funfhunderteinundsechzig.

In zwei Wochen am 12.11. gilt es dann diese Serie gegen die Herren von BAT Berlin im Pokal fortzusetzen. Damit ist also ein Erstligaverein zu Gast in Bremen und uns erwartet ein Riesenspiel ums überleben im Pokal und das der Siegesserie. Anpfiff ist um 18:00Uhr wir Hoffen auf ein volles Haus um die Jungs zum Sieg zu treiben.

TV Eiche Horn:
TorbenKleinhans (2 Tore/ keine Vorlagen), Till Geiler (2/0), [C] Ole Neitz (1/1), Stephen Aboagye (1/0), Rune Hiort (1/0), Daniel Plate (0/2), Sönke Schäfer (0/1), Bastian Barthel (0/1), Jan Paul Gersdorf(0/1), Fabian Stüble, Noah Ehrenfried , Max Pelke, Kai Ehrenfried, Rasmus Wienemann, [T] Louis Schaidl, [T] Timothy Lizotte