Jahr: 2022

Bittere Heimniederlage gegen Aufsteiger

Am vierten Spieltag der 2. Floorball-Bundesliga trafen unsere Herren in eigener Halle auf den Aufsteiger MTV Mittelkirchen.

Nach dem Sieg im Pokalkrimi gegen Roxel vor einer Woche gingen unsere Herren mit breiter Brust in das Spiel gegen den Aufsteiger MIttelnkirchen. Das Ziel war klar: das nächste Spiel zu gewinnen. Dennoch war von Anfang an klar, dass der Gegner nicht zu unterschätzen war, denn die Mittelnkirchener hatten ihre Abschlussstärke bereits in der zweiten Liga unter Beweis stellen können.

Das erste Drittel begann wie vom Tabellenstand her erwartet (2. vs. 6.). Mittelkirchen stand tief, lauerte auf Konter und ließ Eiche das Spiel machen. Und so erzielte Ben Schönfelder in der siebten Minute des ersten Drittels auf Vorlage von Jan Schweiger den Führungstreffer. Von dieser Führung motiviert, erspielten sich die Horner eine Chance nach der anderen, versäumten es aber, weitere Tore nachzulegen. Erst 30 Sekunden vor Ende des Drittels gelang Jan Schweiger der verdiente Treffer zum 2:0. Aufgrund mangelnder Zuordnung bei einem Freischlag gelang Mittelkirchen jedoch nur 9 Sekunden später der 2:1 Anschlusstreffer. So ging es mit einer knappen 2:1 Führung in die Pause.

Das zweite Drittel begann wie das erste geendet hatte, Eiche machte das Spiel, ohne jedoch hochkarätige Chancen kreieren zu können. Nach etwa drei Minuten im zweiten Drittel gerieten unsere Herren durch eine Zweiminutenstrafe von Florian von Kroge in Unterzahl, was Mittelkirchen 30 Sekunden später effektiv ausnutzte und zum 2:2 ausglich. In der Folgezeit hatte Eiche Probleme mit den gefährlichen Kontern der Gäste und so erzielte Mittelkirchen in der 18. Minute des zweiten Drittels durch einen gut gespielten Konter die 2:3 Führung.

Im dritten Drittel drängte Eiche auf den Ausgleich, doch die Spieler aus Horne scheiterten immer wieder am starken Torwart der Gäste. In der zehnten Minute erzielten das Team aus Mittelnkirchen schließlich durch einen weiteren Konter das 2:4. Erst in der 14. Minute gelang es Ole Gerdsen, den Torwart der Gäste zu überwinden und den Anschlusstreffer zum 4:3 zu erzielen. Doch Mittelkirchen schlug nur eine knappe Minute später wieder zurück und stellte den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her.

Drei Minuten vor dem Ende entschied das Trainerteam, den Torhüter aus dem Spiel zu nehmen, um in Überzahl möglicherweise den Anschlusstreffer zu erzielen, jedoch konnten die Gäste einen unglücklichen Fehlpass ausnutzen und trafen so ins leere Tor zum 6:3-Endstand.

Zusammenfassend ist es eine auf dem Papier etwas unglückliche Niederlage, bei der es Eiche nicht gelungen ist, den hohen Ballbesitz und mehr Abschlüsse zu nutzen, um das Spiel für sich zu entscheiden.

Am kommenden Samstag haben unsere Herren die Chance, es besser zu machen, wenn sie um 18 Uhr dem derzeitigen Schlusslicht, den Baltic Storms, gegenüber stehen. Die Baltic Storms haben unsere Mannschaft in der Vergangenheit mit ihrer robusten und abschlussstarken Spielweise jedoch oft vor Probleme gestellt.

Am 11. Dezember bestreitet unser Team um 18 Uhr sein letztes Heimspiel in diesem Jahr gegen die Hannover Mustangs.

von Jonathan Eidam

Herren siegen im Pokalkrimi!

Am vergangen Samstag kämpften die Herren um den Einzug in das Achtelfinale des Pokalwettbewerbs. Dafür ging es für unser Herrenteam mit heimischen Fans im Gepäck mit einem Bus nach Münster. Es ging gegen den Ligakonkurrent BSV Roxel.

Aus Erfahrungen wussten wir als Team über die Stärken des Gegners Bescheid und doch fuhren wir mit Selbstbewusstsein aus der bisher ungeschlagenen Saison nach Münster. Schon die Stimmung durch unsere 30 mitgereisten Fans beim Warm-Up versprach eine gefühltes heimisches Auswärtsspiel.

In den ersten Minuten des Spiels wurde direkt klar, dass es heute ein sehr intensives Spiel sein wird. Unsere Gegner machten sehr schnell Druck und störten uns selbst hinter unserem eigenen Tor. Das machte den Spielaufbau nicht gerade einfach, doch konnten wir uns sehr gut aus der eigenen Hälfte befreien und kamen schnell zu vielversprechenden Abschlüssen. Gerade das frühe Pressing von uns brachten die Gegner in gehörige Schwierigkeiten. So auch in der 8. Spielminute. Nach einer Balleroberung von Ben Schönfelder ging es schnell nach vorne: Pass auf Daniel Serafiniak, Tor! Und gleich zwei Minuten später konnten wir durch einen Fernschuss von Till Geiler mit 2:0 in Führung gehen. In der 17. Spielminute folgte dann der erste Dämpfer des Spiels. Nach einem scharfen Pass der Gegner in unseren Torraum sprang der Ball unhaltbar ins Tor. 2:1 zur Drittelpause.

Das zweite Drittel ging genauso weiter wie das erste begonnen hatte. Nach der Vorlage von Etienne-Paul Hoffmann traf Jan Schweiger zum 3:1. Doch nur eine Minute später verkürzten die Gastgeber auf 2:3. Und als wäre das nicht genug, bekam Roxel einen Strafschuss. Doch konnte Timothy Lizotte hier seine Stärke zeigen und hielt die Führung fest. Jedoch lebte die Freude nur kurz. Nachdem Ole Gerdsen für unsportliches Verhalten auf die Strafbank musste kassierten wir ein Tor in Unterzahl. 3:3 nach 13 Minuten im zweiten Drittel. Auch wenn Till Geiler nach Vorlage von Florian von Kroge in der 18. Minute unsere alte Führung wiederherstellte, mussten wir durch ein Gegentor in der letzten Minute des zweiten Drittels mit einem Unentschieden ins letzte Drittel gehen. Außerdem verletzten sich Till Geiler und Daniel Serafiniak. Gute Besserung!

Das letzte Drittel versprach noch einmal eine echte Achterbahnfahrt. Zunächst schoss Ole Gerdsen in der 5. Minute nach Vorlage von Hannes Klimbert das 5:4 für uns. Eine Minute später bekamen unsere Gegner, die bereits das gesamte Spiel sehr körperbetont und ruppig spielten, eine 2+2 Strafe für überharten Körpereinsatz. Die zwei hintereinander laufenden zwei Minuten Strafen konnten wir allerdings nicht für uns nutzen, bis wir kurz danach im 5 gegen 5 das 6:4 schossen. Jan Schweiger bereitete diesen Treffer für Jonathan Eidam vor. Der jedoch 5 Minuten später auf die Strafbank musste. Der BSV Roxel konnte die Überzahl nutzen und verkürzte auf 5:6. Jedoch hatte Jonathan noch nicht genug und musste ein zweites Mal für Stockschlag auf die Bank. Diese Unterzahl konnte zunächst aber Jan Schweiger nutzen. Nachdem er einen Strafschuss rausholte, verwandelte er diesen gekonnt zum 5:7 in der 19. Spielminute. Doch war zu diesem Zeitpunkt das Spiel lange nicht entschieden. Die Gastgeber nutzen noch die Überzahl um im 6 gegen 4 auf 6:7 zu verkürzen. Jetzt waren es noch 30 Sekunden, die es zu überbrücken gab. Und genau 3 Sekunden vor Schluss kassierten wir den Ausgleichstreffer.

Die anschließende Overtime brachte für beide Teams kein Tor ein. Auf beiden Seiten gab es Möglichkeiten für das spielentscheidende Tor. Doch das Spiel sollte im Penalty-Schießen entschieden werden.
Die Gastgeber legten vor. Und auch hier zeigte Timothy Lizotte seine ganze Erfahrung. BSV Roxel verschoss. Unser erster Schütze war Ole Gerdsen. Er zeigte starke Nerven und traf zur Führung. Vorteil für uns! Nachdem Roxels zweiter Schütze traf, verwandelte auch Ben Schönfelder. Nun zeigte Timothy Lizotte ein drittes Mal seine Stärke und entschärfte den nächsten Strafschuss. Unser dritter Schütze, Jan Schweiger, verwandelte anschließend seinen zweiten Strafschuss an diesem Abend. Es stand nun nach 3 Schützen für beide Teams 3:1 für uns. Würde der Gegner jetzt verschießen hätten wir gewonnen und würden im Achtelfinale des Pokalwettbewerbs stehen. Und das taten sie.

So blicken wir jetzt gespannt auf die Pokalauslosung am kommenden Wochenende, um unseren Gegner im Pokalachtelfinale am 17. oder 18. Dezember zu erfahren!

von Ben Schönfelder

Damen unterliegen gegen Wernigerode

Letztes Wochenende stand ein weiterer Auswärtsspieltag für unsere 1. Damen auf dem Plan.
Dafür ging die Reise in den Harz zu den Red Devils aus Wernigerode.

Das es ein spannendes und herausforderendes Spiel werden sollte, zeigte sich bereits in den ersten 15 Minuten nach Anpfiff. Denn Wernigerode ging direkt mit 3 Treffern in Führung. Aber der erste Treffer der Horner Damen ließ nicht lange auf sich warten. So versenkte Ann- Kathrin Eikost durch eine Vorlage von Caprice Viohl den Ball im gegnerischen Tor. Die Antwort der Devils folgte prompt und so endete das erste Drittel 4:1.

Nach einer kurzen Pause ging es direkt hoch motiviert ins zweite Drittel. Es folgten wieder spannende, schnelle Spielzüge und mehrere Torabschlüsse. Aber hier war das Glück eher der gegnerischen Mannschaft vergönnt und so ließen die Devils es gleich dreimal im Horner Kasten klingeln. Somit verließen die Hornerinnen das Spielfeld in der zweiten Drittelpause ohne einen  weiteren Treffer.

Unsere Damen ließen die Köpfe im 3. Spielabschnitt jedoch nicht hängen und starteten nochmal mit vollem Einsatz ins letzte Drittel. Das Publikum schloss sich an und heizte beiden Mannschaften ordentlich ein. Die Wernigeröder Damen bauten ihren Vorsprung weiter aus und schenkten unseren Damen in der ersten 5 Minuten 3 Tore ein. Darauf folgte in der 8 Spielminute eine zwei Minuten Strafe für unsere Finja Ranft, wegen Stockschlags. Jetzt hieß es sich in der Unterzahl zu bewähren. Durch ein starkes Defensiverhalten und einer tollen Leistung unseres Goalies Ira Marth war für die Devils kein Durchkommen. Dafür versenkten die Wernigeroder Damen im weiteren Verlauf den Ball noch 3 weitere Male im Horner Tor und entschieden somit das Spiel mit 13:1 für sich.

Doch die Hornen Damen konnten die gute Stimmung bis Schluss aufrecht erhalten und verließen das Feld mit neuen Erfahrungen gegen einen Bundesliga erprobten Gegner.

von Tina Lohrmann

Erfolgreicher Spieltag der 2. Damen

Am vergangenen Sonntag machte sich unsere 2. Damenmannschaft auf den Weg zu ihrem 2. Auswärtsspieltag nach Osnabrück.

Das Team fürs Wochenende bestand wieder aus einigen Neuzugänge, aber auch aus einigen bekannten Gesichtern der 1. Damen.Das erste Spiel fiel leider mal wieder aufgrund einer Absage des anderen Teams aus und somit erhielten wir, ohne zu spielen, den ersten Sieg für den Tag. Um 14 Uhr startete das Spiel gegen Dinklage, einer noch recht neuen Mannschaft im Kleinfeld. Die Eiche-Damen konnten sehr schnell den Ball für sich gewinnen und so fiel in der zweiten Minute das 1 zu 0 für Eiche durch Neuzugang Amanda Ostermeier. Nur 15 Sekunden später fiel das 2 zu 0 durch Luisa Gartelmann mit Vorlage von Lola Wischer (diesmal auf dem Feld unterwegs) was gleichzeitig Luisas erstes Tor war. Die Freude war deshalb umso größer.
Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit gingen noch einige Tore für unsere Damen ein, unter anderem von Leena Molz, Wiesje Wischer und Jonna Rathcke. Doch auch unser dritter Neuzugang, Lena Instenberg, schoss kurz vor der Pause ihr erstes Ligator. Somit ging Eiche mit einer 7 zu 0 Führung in die Halbzeit.
Voller Energie und Kampfgeist startet die zweite Hälfte und schnell nach Anpfiff folgte das 8:0 für Eiche durch eine Vorlage von Jonna Rathcke und ein erneutes Tor von Amanda Ostermeier. Kurz danach viel das erste und einzige, aber sehr schöne Tor für den TV Dinklage. Dadurch ließen sich unseren Damen aber nicht aus der Ruhe bringen.
Am Ende konnten sie ihren ersten richtigen Sieg, mit einem Endstand von 14:1 feiern. Es war ein sehr aufregendes Spiel für alle und der Rückweg nach Bremen verlief mit großer Freude.

Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Spieltag, und hoffen als Team noch besser zu werden und warten auf einen weiteren Sieg in der Liga.

von Amanda Ostermeier

Knappe Niederlage gegen München

Am vergangenen Samstag begrüßten die Horner Damen das Team des FC Stern München in der Berckstraße. Nach dem Bully um 18 Uhr, sollte ein sechzigminütiges Duell auf Augenhöhe folgen.

Die ersten 10 Minuten blieben ohne Tor und beide Teams kamen so langsam ins Spiel. Die Gäste legten dann mit 2 Toren vor und kurz vor der Drittelpause konnte das Team Philine Westerschultes erstes Bundesligator feiern.

Im 2. Drittel gelang Tina Lohrmann der Trefffer, der zum Ausgleich führte und die Stimmung in der Halle nochmal ordentlich anheizte. Nach einem weiteren Gegentor wurde kurz vor Ende des 2. Drittels aufgrund der ersten 2 Minuten Strafe der Saison, das Unterzahlspiel auf die Probe gestellt. Das haben die Damen erfolgreich gemeistert und kein weiteres Tor kassiert.

Im letzten Drittel kam es bei den Horner Damen nochmal zu einer kleinen Justierung der Aufstellung und mit voller Kraft sollte der Sieg geholt werden. Das Spiel blieb sehr spannend und der Ball heiß umkämpft.
Die Münchnerinnen trafen direkt nach Anpfiff und bauten den Vorsprung etwas aus. Wiesje Wischer konnte diese Differenz aber nach 5 Minuten mit dem 3. Tor für die Eiche Damen wieder verringern. Das letzte Tor des Spiels fiel dann leider für die Münchnerinnen und der so stark erhoffte Sieg blieb für die Hornerinnen leider aus. Auch das Überzahlspiel wegen einer Strafe gegen den FC Stern München und das zusätzliche Austauschen unserer Torhüterin Lola Wischer durch eine 6. Feldspielerin konnte die Partie nicht mehr drehen. Die vielen Torschüsse konnten leider nicht verwandelt werden, daher steht für die nächsten Trainings an, die Qualität der Schüsse weiter zu steigern, damit der Sieg beim nächsten Mal an die Eiche Damen geht.

von Sarah Diaz de Armas

Herren siegen weiter

Am dritten Spieltag der 2. Floorball Bundesliga Nord/West ging es mit voller Motivation und absolutem Siegeswillen in den hohen und stürmischen Norden zu den Gettorf Seahawks. Die letzte Saison hat uns gezeigt, dass die Gettorf Seahawks kein zu unterschätzender Gegner sind.
Am Ende konnte die Horner Mannschaft in einem harten Spiel den 4:5 (1:3; 3:0; 0:2) Sieg nach Hause fahren.

Mit der Erfahrung aus der letzten Saison, dass die Seahawks konterstark und kein leichter Gegner sind, gingen wir ins Spiel und uns wurde sofort gezeigt, das sich an der Spielweise der Gettorfer Mannschaft zu Vorsaison nichts geändert hat. In der dritten Minuten erzielte die Heimmannschaft das 1:0.
Unsere Jungs ließen sich von dem schnellen Tor jedoch nicht beeindrucken und antworteten nur  20 Sekunden später mit dem Tor zum Ausgleich durch Ole Gerdsen, nach Vorlage von Hannes Klimbert.
In der 12 Minute legte sich der Gettorfer Torwart unglücklich den Ball ins eigene Tor. Durch Ben Schönefelder, der in der 17 Minute noch das 1:3 schoss, konnten wir unseren Vorsprung weiter ausbauen. In der 19 Minute mussten wir durch einen Wechselfehler das Drittel in Unterzahl beenden. Trotzdem konnten wir mit einem zufriedenen Tor Ergebnis in die erste drittel Pause gehen.

Trotz überstandener Unterzahl kamen unsere Herren nicht wach in das 2. Drittel. So konnten die Gettorfer den zweiten Spielabschnitt mit 3:0 gewinnen und das Spiel so drehen. Unteranderem zeigte das Horner Überzahlspiel schwächen.

Für das Horner Team hing erneut alles am letzten Drittel. Hatte man dieses in der vergangenen Saison meist nicht für sich entscheiden können, lief jetzt alles anders.
Schon in der ersten Minute gelang Ole Gerdsen nach Vorlage von Neuzugang Joel Jordan der 4:4 Ausgleich. Nach dem Treffer war das Drittel geprägt durch 2 Minuten Strafen. Jonathan Eidam konnte in der 16. Minute schließlich eine der vielen Überzahlspiele ausnutzen und den Siegtreffer zum 4:5 erzielen.

So stehen unsere Herren vor der WM Pause nach 3 Spielen mit 7 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz.

„Wir haben einen starken Saisonstart hingelegt und befinden uns auf einem sehr guten Weg. Der Fokus liegt jetzt auf dem Pokalspiel am 19. November bei dem wir unsere Siegesserie fortsetzen wollen“, resümiert Per Gerdsen, Kapitän des Teams, den Saisonbeginn.

Das nächste Ligaspiel unserer Herren lässt noch etwas auf sich warten, da vom 5-13 November die Herren Floorball Weltmeisterschaft in der Schweiz stattfindet. So empfängt der TV Eiche Horn am 26.11.2022 den MTV Mittelnkirchen. Eine Woche vorher trifft man in der 3. Pokalrunde auswärts auf den BSV Roxel.

von Jakob Griebel

Saisonstart für 2. Damen

Am Samstag, den 22. Oktober, hatten nicht nur die 1. Damen ein Bundesligaspiel, sondern auch die neu gegründeten 2. Damen hatten einen Kleinfeld-Spieltag in Sedelsberg.

Der erste angesetzte Spieltag wurde Anfang Oktober abgesagt, weil sich 2 Teams spontan abmelden mussten, aufgrund von zu geringer Teilnehmerzahl. So erhielten unsere Damen ohne zu spielen, 2 Forfait-Siege.
Das Team für das Wochenende bestand aus vielen ehemaligen Spielerinnen, die wieder Lust auf Kleinfeld bekommen haben, aber auch aus Neuzugängen, die somit ihre ersten beiden Spiele vor sich hatten. Es war also ein sehr altersgemischtes Team mit unterschiedlich viel Floorballerfahrung.
Mit unserem ersten Gegner, dem STV Sedelsberg, stand uns ein sehr starkes und eingespieltes Team gegenüber, die deshalb trotz ihrer 5 Feldspielerinnen unseren 11 neu zusammengestellten Feldspielerinnen deutlich überlegen waren. In der 5. Minuten konnten wir zwar ihre 1:0 Führung ausgleichen, jedoch blieb es leider auf der Eicheseite bei diesem einzelnen Tor.
Obwohl unsere Torhüterin viele gute Paraden hatte und eine Vielzahl an Bälle abfangen konnte, konnte Sedelsberg bis zum Abpfiff des Spiels einen Sieg mit einem 17:1 für sich einheimsen.
Als nächstes ging es gegen die SG aus Osnabrück/Bielefeld. Nach einer starken ersten Hälfte beider Teams ging es mit einem Zwischenstand von 3:5 für die SG in die Pause. Durch unsere schwächer werdende Konzentration, der zunehmenden Erschöpfung und dem verletzungsbedingten Ausfall mehrerer Spielerinnen im Laufe der Zeit, mussten wir uns am Ende leider mit 4:10 geschlagen geben. Trotz der 2 deutlichen Niederlagen hatten alle Spaß und die Neuen konnten viel Erfahrung sammeln und das war unsere Priorität.
Wir freuen uns auf die nächsten Spieltage und hoffen, dass wir als Team noch besser werden und dadurch unsere Chancen auf einen Sieg in der Liga steigen.

von Jonna Rathcke

Knappe Niederlage im Duell der Aufsteigerinnen

Vergangenen Samstag stand um 14:30 Uhr für die Damen des TVE ein Auswärtsspiel in Berlin an. Trotz einiger Ausfälle fuhren die Damen morgens in Bremen motiviert los, in der Hoffnung an die Leistung des vorherigen Spiels anzuknüpfen und gegen die Berlinerinnen, die ebenfalls als Neueinsteiger in die Liga starteten, die nächsten 3 Punkte mit nach Hause zu nehmen.

Das erste Drittel startete holprig, und die Damen des Floorball BBunited nutzten dies direkt, um in der 2. Minute das erste Tor zu schießen. Die Horner Damen ließen sich davon jedoch nicht verunsichern. Sie zeigten eine gute Präsenz in der Defensive sowie einige gute Angriffe. Das erste Tor für den TVE erzielte schließlich Lena Krajczyk in der 15ten Minute. Die letzten 5 Minuten des ersten Drittels blieben ereignislos, sodass es für die beiden Teams mit einem Stand von 1:1 in die Drittel Pause ging.

Nun hieß es die Torchancen zu nutzen, was Ann-Kathrin Eikhorst auf Vorlage von Julia Wichelmann nach nur 18 Sekunden des zweiten Drittels umsetzen konnte. Trotz einiger guter Versuche konnte die Führung jedoch nicht ausgebaut werden, so dass die Damen aus Berlin gegen Ende des Drittels wieder auf 2:2 ausgleichen konnten.

Die nächste Drittelpause wurde zur Regeneration genutzt und das Trainerteam appellierte nochmal daran die letzten Kräfte einzusetzen um Berlin zu schlagen.

Auch Berlin war sichtlich entschlossen das Spiel zu gewinnen und die nächsten Punkte einzufahren, so dass das letzte Drittel wieder mit einem Gegentor in der vierten Minute startete. Obwohl die Horner Damen weiterhin gegenhielten, blieben die Torchancen ungenutzt und die Erschöpfung der Spielerinnen machte sich bemerkbar. Letztendlich musste sich der TVE mit einem Endstand von 2:3 geschlagen geben.

Trotz der knappen Niederlage blicken die Damen voller Zuversicht auf das nächste Spiel, das in 2 Wochen am 5. November in eigener Halle gegen den Verein FC Stern München stattfindet.

von Julia Wichelmann

Herren eine Runde weiter

Nach dem Liga Auftakt vor 4 Wochen, stand vergangenen Samstag auch das erste Pokalspiel dieser Saison für unsere Herren auf dem Programm.

Da wir in der ersten Runde ein Freilos gezogen hatten, startete unser Team in der 2. Pokal Runde gegen die SG Tetenbüll/Hemmingstedt, welche in der Regionalliga in Schleswig Holstein antritt.

Trotz der Favoritenrolle der Horner, zeigte der Regionalligist früh im Spiel, dass auch sie mitspielen wollten. So musste unsere Mannschaft früh im ersten Drittel das erste Gegentor wegstecken und sich mit einem 0:1 Rückstand abgeben.

Das frühe Gegentor zeigte jedoch Wirkung und die Horner kamen langsam immer besser ins Spiel. So dauerte es nicht lange den Rückstand zu drehen und unser Team ging mit 3:1 in die erste drittel Pause.

Im zweiten Durchgang blieben unsere Herren konzentriert und konnte die Führung auf 7:1 ausbauen. Mit viel Ballbesitz und hohem Pressing konnte dem Regionalligisten das von Coach Andreas Kasche geplante Spiel aufgezwungen werden.

Auch im letzten Drittel blieben unsere Jungs spiel bestimmend und konnten gegen die müde werdenden Tetenbüller weitere 7 Tore erzielen und so auf den 14:1 Endstand erhöhen.

Ein guter Auftritt unserer Mannschaft der mit einem deutlichen Sieg belohnt wurde. Am 23.10. wird nun die nächste Pokalrunde ausgelost, es bleibt spannend auf wen das Eiche Team dort trifft.

von Daniel Serafiniak

1. Bundesligasieg für unsere Damen

Am vergangenen Samstag, den 15.10.2022 empfingen die Damen des TV Eiche Horn um 18 Uhr den UHC Weißenfels in der heimischen Sporthalle an der Berckstraße.

In den letzten Spielen haben sie immer gute Leistungen gezeigt, vor allem starken Kampfeswillen. Belohnen konnte man sich dafür bisher aber nie, das sollte sich unbedingt ändern.
Das Spiel war von Anfang an auf Augenhöhe. Beide Mannschaften versuchten, dem Gegner ihre Taktik aufzuzwingen und so zu Torchancen zu kommen.
Das erste Tor des Abends erzielten dann aber verdientermaßen die Horner in der 7. Minute durch die Nummer 25, Finja Ranft. Durch Tore in der 9. und 12. Minute gingen die Weißenfelserinnen dann aber zwischenzeitlich mit 1:2 in Führung. Wenig später gelang dem TV Eiche Horn der Ausgleich durch Charlotte Meyer. Mit einem Spielstand von 2:2 ging es in die erste Drittelpause.

Im ersten Spielabschnitt spielten unsere Damen also gewohnt stark, jetzt hieß es: nicht nachlassen, denn das zweite Drittel wurde den Spielerinnen aus Bremen schon häufig zum Verhängnis.

In der 10. Minute des 2. Abschnitts konnte der TV Eiche Horn durch den zweiten Treffer von Charlotte Meyer mit 3:2 in Führung gehen. Der Schlagabtausch blieb auf Augenhöhe und die Gäste erzielten wenig später den Ausgleichstreffer. In der 16. Spielminute nutzte Wiesje Wischer eine Überzahlsituation und traf zur 4:3-Führung. Die Atmosphäre in der Halle wurde immer erhitzter und die Zuschauer feuerten das Horner Team weiter lautstark an.

Die beiden Horner Trainer stellten ihre Spielerinnen vor dem letzten Drittel noch einmal super ein und alle gingen motiviert in die letzten und entscheidenden 20 Minuten des Abends.

Das letzte Drittel war geprägt von vielen Zweikämpfen und Unterbrechungen. Die Horner ließen sich davon nicht verunsichern und erzielten in der 5. Minute das 5:3 durch Kapitänin Patrizia Eikhorst. Daraufhin machten die Gäste viel Druck und konnten die aufkommende Hektik für sich nutzen. 10 Minuten vor Abpfiff zeigte die Anzeigetafel 5:5, und die hitzige Dynamik des Spiels spiegelte sich auf dem Spielberichtsbogen durch mehrere Strafen für die Gäste wider. In den letzten Spielminuten gelang es den Spielerinnen des TV Eiche Horn, den Fokus auf ihr Spiel zu legen und konnten so durch ein Doppelpack von Malin Longardt und den zweiten Treffer Wiesje Wischers auf 8:5 davonziehen.
Diesen Drei-Tore-Vorsprung brachten die Honer Damen am Ende mit einer tollen kämpferischen Leistung nach Hause und ließen sich verdientermaßen vom Publikum feiern. Die Spielerinnen bedanken sich bei allen Zuschauern für die tolle Unterstützung.

Am kommenden Samstag, den 22.10.2022 geht es für die Damen des TV Eiche Horn zum Auswärtsspiel nach Berlin gegen die Spielerinnen von FloorballBB United. Dort will das Team an die Leistung vom Wochenende anknüpfen und weitere Punkte holen.

 

von Finja Ranft