Kategorie: Headline

Für den Slider auf der Startseite wichtig

Saisonstart mit Herz und Leidenschaft: Unsere Herren überraschen in Ebersgöns

Am vergangenen Samstag war es endlich soweit: Das Auftaktspiel der 2. Ligasaison 2024/25 für unsere 1. Herrenmannschaft stand auf dem Programm. In der neuen Spielzeit wird die 2. Floorball-Bundesliga wieder in zwei Staffeln mit jeweils zehn Teams ausgetragen. Bereits am ersten Spieltag wartete auf unser Team eine harte Prüfung in Ebersgöns.

Aufgrund zahlreicher verletzungsbedingter Ausfälle konnte unsere Mannschaft nur mit neun Feldspielern in die Partie starten. Dennoch war im ersten Drittel von Ermüdung keine Spur zu sehen. Zwar geriet das Team in Unterzahl mit 0:1 in Rückstand, doch unsere Jungs ließen sich davon nicht beeindrucken. Jonas Gerdsen und Jonathan Eidam sorgten mit ihren Treffern für die 2:1-Führung, mit der es auch in die erste Drittelpause ging. Im zweiten Drittel erwischten die Gastgeber den besseren Start. Mit einem schnellen Doppelschlag innerhalb von nur zehn Sekunden holte sich das Team aus Ebersgöns die Führung zurück. Eiche kam jedoch besser ins Spiel und konnte noch vor der Pause durch einen sehenswerten Distanzschuss von Simon Ziegler ausgleichen, der damit auch sein erstes Tor für den TVE erzielte. Mit einem Unentschieden ging es ins letzte Drittel, das ebenso eng und umkämpft bleiben sollte. Zweimal gingen die Gastgeber in Führung, und zweimal war es der 16-jährige Len Schönfelder, der für Eiche den Ausgleich erzielte. Len, der bei Eiche alle Jugendmannschaften durchlaufen hat, bestätigte mit dieser Leistung gleich in seinem Debüt für die 1. Mannschaft seine starke Vorbereitung. Bei noch verbleibenden 2:33 Minuten stand unser junges Horner Team vor einer harten Bewährungsprobe, als Kapitän Per Gerdsen mit einer Zwei-Minuten-Strafe auf der Strafbank Platz nehmen musste. Doch die Jungs verteidigten tapfer in Unterzahl, und mit Hilfe des stark parierenden Enno Appenrodt konnte das Unentschieden gehalten werden. Doch damit nicht genug: Per Gerdsen erzielte nur Sekunden nach Ablauf seiner Strafzeit den späten Siegtreffer für unser Team.

Ein Highlight-Spiel zum Start in die neue Saison für unsere 1. Herren, das trotz eines dezimierten Kaders in der Außenseiterrolle für die erste positive Überraschung sorgen konnte. Nun gilt es, an diese Leistung anzuknüpfen und am 08.09. im Pokal der Favoritenrolle gegen den SC Itzehoe gerecht zu werden.

Vereinsfahrt zum FloorballFinal4 nach Berlin

Am zweiten Maiwochenende ging es für 66 Eiche-Mitglieder, Eltern, Trainer, Spieler:innen und Supporter nach Berlin zum Final4. Weder unsere Damen- noch unsere Herrenmannschaft hatten sich dafür qualifiziert, aber der Abteilungsvorstand um Jonathan Eidam entschied sich dennoch, eine solche Fahrt anzubieten. Hier fragen wir Jonathan nach den Erfahrungen, dem Sinn und der Zukunft unserer Abteilung.

Hallo Jonathan, warum um alles in der Welt fährt die Floorballabteilung mit 66 Leuten übers Wochenende mit dem Reisebus nach Berlin?

„Hi, in erster Linie weil das Final4 ein richtig cooles Event ist und wir dies als Abteilung mit vielen Teilnehmern unterstützen wollten. In den letzten beiden Jahren war ich gemeinsam mit ein paar anderen Herren-Spielern vor Ort und habe mir das Final4 angesehen. In diesem Jahr wollten wir der ganzen Abteilung die Chance geben das Final4 vor Ort zu erleben und vor allem möglichst viele Jugendspieler mitnehmen. Das Final4 ist in Deutschland die einmalige Gelegenheit Floorball auf dem Level an Professionalität zu erleben. Zudem wurde auch dieses Jahr wieder der Talentepokal für Jugendteams ausgerichtet, wo wir den Jugendspieler:innen die Gelegenheit geben wollten mitzumachen. Durch eine großzügige Spende der Sparkassen-Stiftung konnten wir den Mitfahrer:innen die Fahrt kostengünstig anbieten, sodass möglichst viele Personen mitfahren konnten.“

Du erwähnst die Jugendmannschaften und den Talentepokal. Erzähl doch ein bisschen mehr…

„Beim Talentepokal nehmen über 30 Jugendmannschaften aus ganz Deutschland in den Kategorien U9, U11, U13 und U15 teil. Wir waren mit einem U13 und einem U15-Team dabei. Für die Jungs und Mädchen die optimale Gelegenheit einmal gegen Teams aus anderen Regionen zu spielen und sich für die anstehenden DM’s/DM-Quali’s vorzubereiten. In den Pausen der Talentepokal-Spiele konnten die Teilnehmer auch die Spiele der „Großen“ in der Haupthalle ansehen und so neue Ziele und Anreize finden.“

Es waren auch viele Eltern dabei. Was glaubst du, wie es ihnen gefallen hat und was sie vom Final 4 mitgenommen haben?

„Ich habe von vielen Seiten sehr positives Feedback von den Eltern bekommen, ich denke es hat auch ihnen gefallen. Vom Final4 können sie vor allem mitnehmen, dass Floorball nicht nur die Nischen-Sportart ist die (leider) so wenige Leute kennen und in der Sporthalle um die Ecke gespielt wird, sondern auch eine Sportart ist, die auf professionellem Level eine große Veranstaltungshalle füllen kann. Ein Spiel mit über 2.100 Zuschauern und Gerfloor (Floorball-Boden) anzusehen ist doch etwas anderes, als die Heimspiele bei uns im Schuhkarton mit 100 Zuschauern.“

Was hast du als Abteilungsleiter an neuen Ideen mitnehmen können?

„Jede Menge Ideen, die ich in den nächste Wochen erst einmal ordnen und überdenken muss. Sowohl beim Talentepokal, als auch bei den Spielen der Final4 Teams oder dem Austausch mit anderen Vereinen gab es spannende Eindrücke und Anregungen in vielen Bereichen. Die Ideen reichen von Trainer- und Jugendarbeit, über Sponsoring und Professionalisierung, bis hin zu Finanzierungsmöglichkeiten von Visionen und Ideen.“

Werden wir auch beim Final4 2025 wieder dabei sein?

„Da gehe ich fest von aus. Die Fahrt war ein voller Erfolg und alle hatten viel Spaß. Ich denke das werden wir im nächsten Jahr genauso wiederholen! Ich wäre auf jeden Fall wieder dabei und wer weiß, vielleicht bekommen wir nächstes Jahr sogar zwei Busse voll^^“

Vielen Dank für das Interview.

 

Danke Danke Danke

Aus unserem Spieltagsheft zum Relegationsspiel gegen SC DHfK Leipzig
(Ausgabe 13, 28.05.2016)


Gemeinsam. Packen wir das.

Willkommen zum Saisonfinale! (und zum 29.Pflichtspiel der Saison)26237443170_762a41b969_z (1)

An dieser Stelle möchte ich mir einen kleinen Rückblick erlauben. 4. Juni 2015: Die Saisonvorbereitung beginnt, nachdem die Saison bereits am 29.
März 2015 vorbei war. Gegner damals: der SC DHfK Leipzig. Wir haben seit dem Start der Saisonvorbereitung bis heute 12 Monate hart gearbeitet, für ein Ziel, für genau dieses heutige Spiel – für den Aufstieg!
Das wir jetzt wieder gegen Leipzig spielen dürfen ist uns nur recht, so können wir uns für das bittere Aus im vergangenen Jahr revanchieren. Aber das wirklich schönste an der jetzigen Ausgangsituation ist: Wir können den Aufstieg vor unseren Fans, in unserer Halle, in unserem Verein klar machen. Dafür haben sich die vielen, vielen Stunden Floorball der letzten 12 Monate gelohnt. Und wir sind definitiv nicht müde, sondern motivierter und fokussierter als je zuvor. Wir wissen wofür wir heute um jeden Zentimeter rennen werden, jeden Zweikampf gewinnen wollen, jeden Schuss blocken und unsere Tore machen werden: um gemeinsam mit euch, unseren Fans, die uns die ganze Saison nach vorne gejubelt haben, am Ende zu feiern!
Es ist angerichtet! Wir haben uns durch eine starke Partie am vergangenen Sonntag in Leipzig, in der wir sehr erwachsen und fokussiert gespielt, die beste Ausgangslage geschaffen. Dieses Mal haben wir im Penaltyschießen gewonnen, dieses Mal haben wir gejubelt und gefeiert. Und wir versprechen euch, dass wir auch heute unser Bestes geben werden um wieder oft zu jubeln und am Ende zu feiern.

26444142391_c90c89cfe5_z (1)Eine total tolle, spannende und großartige Saison geht an diesem Wochenende zu ende. Es freut mich sehr, dass die Saison in diesem Jahr in unserer eigenen Halle zu Ende geht, denn so bekommen wir alle die Chance noch vor der Sommerpause Danke zu sagen. Das alles, was in diesem Jahr und auch schon in den Jahren zuvor hier in unserer Floorball Abteilung auf die Beine gestellt wird und wurde, ist nur möglich, weil wir von vielen, vielen Seiten aus Unterstützung und Hilfe bekommen. Dafür möchten wir einfach mal Danke sagen. Danke an euch, unsere treuen Fans, ihr steht wie eine Wand hinter uns und sorgt dafür, dass wir Spieler und Trainer ständig Gänsehaut- momente erleben, ihr macht unsere Spiele zu etwas ganz besonderem. Wir möchten uns auch beim gesamten Verein bedanken, es ist nicht selbstverständlich diese Unterstützung zu bekommen. Als Abteilungsleiter möchte ich mich bei unseren ganzen ehrenamtlichen Übungsleiterinnen und Übungsleitern bedanken, ihr seid es, die dafür sorgen, dass mittlerweile fast täglich irgendwo in Horn Floorball gespielt wird, ihr seid es, die unsere Kleinsten bei ihrer Entwicklung helfen. Es ist nicht selbstverständlich, dies zu 100% ehrenamtlich zu machen, ihr könnt stolz auf euch sein!
Zum Erfolg beigetragen haben auch unsere Sponsoren: Seit nun schon einer halben Ewigkeit sind wir mit Marita DuRoi, DUROI Sports, „verheiratet“. Für diese langjährige Unterstützung sind wir Dir dankbar und hoffen, dass Du auch zukünftig stolz auf uns bist. Wir tragen mit großer Leidenschaft uns Stolz Dein Logo auf der Brust. Zusammen mit Di26237453600_552c5a653f_z (1)r und Salming Deutschland werden wir auch weiterhin Großes erreichen. Was wäre unser Sport ohne das entsprechende Fitnesstraining? Hier leistet unser vereinseigenes Fitness-Studio ganze Arbeit, daher möchten wir uns beim Maximum für eure Unterstützung bedanken und freuen uns auch über die weitere Zusammen- arbeit. Zu dieser Saison konnten wir einen Sponsor neu
gewinnen: Wir danken dem Panorama 1899, Claudia Laabs und ihrem Team, für die großartige Unterstützung in dieser Saison. Ihr sorgt dafür, dass wir nicht verdursten, nicht verhungern, seid immer für uns und unsere Fans da und seid mittlerweile zu guten Freunden geworden, Danke!

Einigen Personen möchte ich im Namen der Mannschaft und der Abteilung ganz besonders danken: Unsere Heimspiele haben in dieser Saison eine ganz neue Qualität erreicht, das ist in erster Linie Rasmus zu verdanken, Du kümmerst Dich, entlastest uns und sorgst für perfekte Heimspieltage, Danke! Bei Sabine Westermann möchten wir uns dafür bedanken, dass Du Dich um Einlass und Kasse kümmerst und gleichzeitig immer für gute Stimmung sorgst, Danke! Es wäre schade, wenn es von unseren tollen Heimspielen keine Fotos gäbe. Nach jedem Spiel schauen Spieler und Trainer ganz neugierig auf die Fotos unserer Spiele: Danke an Raimund Teetz für großartige Fotos, die großartige Momente einfangen, Danke Papa!
26444125751_b93a3035e1_z (1)Ich persönlich möchte mich auch noch einmal ganz, ganz herzlich bei einer Person bedanken, die unserem Training eine neue Qualität gibt, mich wo sie nur kann unterstützt und entlastet und einfach von unschätzbarem Wert für die gesamte Mannschaft ist: Sina, Du bist großartig, Danke!
Außerdem möchte ich mich persönlich bei allen bedanken, die nach einem Spieltagswochenende am Anfang der Woche in die Geschäftsstelle kommen und mir das Gefühl geben, ganz egal wie wir gespielt haben, dass wir tolle Arbeit leisten und eine super Truppe sind, Danke dafür!

Auch wenn diese Saison noch nicht abgeschlossen ist, freue ich, freuen wir uns jetzt schon auf die kommende Saison gemeinsam mit euch!

Daniel Teetz

Torben verlässt die Familie

Torben 2006 in Bremen bei der U19
Torben 2006 in Bremen bei der U19 – Foto: unihockey-pics.de

Momentan sind unsere Herren leider keine Nr. 1 im Norden mehr. Und die zweite Liga ist für unseren Nachwuchs genau das Richtige. Aber irgendwann werden unsere Eigengewächse einen Schritt auf die große deutsche Bühne machen müssen und das ist nun mal Liga 1. Und auf Bremer Boden spielt momentan keine Mannschaft in dieser Liga. Auch Torben zieht es in die Vorstadt nach Lilienthal. Leicht ist es ihm nicht gefallen, dass hat man deutlich gespürt als wir am vergangenen Wochenende in Mittelnkirchen unsere Nr. 11 das vorerst letzte Mal in grün-gelb erleben durften.

Es ist ein wenig wie bei Bill Murray, der jeden morgen den Wecker mit dem selben Lied beginnt in „Täglich grüßt das Murmeltier“. Eiche bildet aus. Einige wenige bleiben. Viele zieht es wegen Beruf oder Ausbildung in die Ferne. Unsere Jungs sind weit rumgekommen. Nach Amsterdam, München, viele nach Köln, Stuttgart, Hannover, Kiel, Bochum und natürlich nach Berlin.
Wie geht man damit um? Was soll man machen? Was können wir besonderes tun? Viele Dinge auf die wir in der Zukunft Antworten finden sollten. Aber eines können wir: Jugendarbeit! Jeden Sommer versuchen es Youngster aus der eigenen Jugend, bei dem Herren Fuß zu fassen. Einige schaffen es. Einige brauchen noch Zeit. Und viele haben wir an die U17- oder sogar an die U19-Auswahlen herangeführt.  Sie einzubauen kostet Kraft und Energie. Sie beim ersten Tor zu erleben ist der Lohn. Mitzufiebern bei der Nominierung für die Auswahlen gehört dazu. Sich dann an ihre ersten Schritte am Schläger zurück zu erinnern lässt einen schmunzeln. Ausbilden macht einfach Spaß. Und viele haben in diesem Verein eine Art Familie entdeckt. So wie Torben. Viele haben ihn gelockt. Nicht erst jetzt.

Eiche ist wie eine Familie
Eiche ist wie eine Familie

Irgendwann muss man aber raus aus dem Nest. Vermissen werden wir ihn. Erfolg wünschen wir ihm. Ein Abschied für immer sieht irgendwie anders aus, denn vergessen hat er es nicht, wer ihm zum Floorball gebracht hat.

Vielleicht schauen wir auch mal vorbei und halten eine gelbe 11 in die Luft. Dann aber nur für Ihn.

Es kommt nicht immer aufs Siegen an

Warum spielen wir eigentlich Floorball? Manch einer mag sagen, dass wir gerne erfolgreich den Ball in den eigenen Reihen laufen lassen wollen mit dem Ziel, Tore zu erzielen und möglichst wenige zu kassieren. Siegen als oberste Prämisse und Niederlagen als tiefes Tal, durch das man schnell wieder heraus möchte.

Gerade junge Spieler tun sich schwer an Niederlagen etwas Positives zu entdecken. Wer Floorball nur deswegen spielt, der wird sich vermutlich nicht lebenslang dem Sport verschreiben.

Gestern war mal wieder so ein Tag, an dem das Spiel, das Ergebnis oder das „eigene“ Tor völlig in den Hintergrund getreten ist. Die letzte Partie der abgeschlossenen Saison ist nicht ausgespielt worden. Eiche in Mittelnkirchen. Ein Spiel, das eigentlich zu einem der spielerischen Höhepunkte der Saison hätte führen können. Die Punkte der Partie hätten zwar nichts an der Tabelle verändert, aber für die Psyche hätte es eine Menge bedeutet. Zweiter gegen Dritter. Das Spiel wurde abgesagt.

Es passieren Dinge im Leben, die zeigen einem, dass es nicht wichtig ist im Floorball zu gewinnen. Es sind die Leute, die man auf seinem Weg kennen lernt. Sie entscheiden darüber, wie man dieses Spiel spielt und was man für sein eigenes Leben mitnehmen möchte. Und leider gehört auch das Unfassbare zum Leben dazu.

Zwei Monate sind seitdem vergangenen und nun haben beide Mannschaften diese Partie nachgeholt. Ein Freundschaftsspiel mit Penaltyschiessen  und Grillen im Anschluss. 6:7 war das Endergebnis, das anschließende Penalyschiessen ging an uns.

Aber darum ging es nicht. Es ging ums Erinnern. Es geht um die Leute, die man trifft.

Pech und Sieg für die Damen

Am Sonntag ging es für unsere Damen wieder einmal in den hohen Norden nach Bordesholm. Mit Co-Trainer Daniel Plate machten sich 11 Damen auf den Weg um den vorletzten Spieltag der Kleinfeld Saison zu bestreiten. Im ersten Spiel trafen die Hornerinnen auf die Damen des TSV Neuwittenbek. In der ersten Hälfte bestimmten die Bremerinnen das Spiel und konnten schnell durch Lydia Buchal nach Vorlage von Antonia Treml in Führung gehen. Nach zwei weiteren Treffern durch Lydia Buchal stand es damit zur Halbzeit stand es 3:0. Nach einem unglücklichen Gegentor in der 12. Minute der zweiten Hälfte ließen sich unsere Damen das Spiel aber aus der Hand nehmen. Sie spielten unkonzentriert und die Zuteilung in der Abwehr stimmte zu häufig nicht. So war es den Damen des TSV Neuwittenbek zur Hälfte der 2. Halbzeit möglich den Anschlusstreffer und nur wenige Minuten danach den Ausgleich zu erzielen. Die Führung der Neuwittenbekerinnen ließ nicht lange auf sich warten. Daniel Plate nahm daraufhin eine Auszeit. Seine Ansprache zeigte ihre Wirkung und die Bremerinnen schafften es sich zurück in das Spiel zu kämpfen. Lydia Buchal erzielte nach erneutem Zuspiel durch Antonia Treml den Ausgleich. Es ging also in die Verlängerung. Leider hatten die Bremerinnen in dieser nochmals Pech und mussten sich nach einem unhaltbar abgelenkten Schuss mit 4:5 geschlagen geben.

Im zweiten Spiel hieß es die SG Gettorf/Barkelsby zu schlagen. Die Blöcke wurden umgestellt und mit neuer Energie starteten die Damen ins Spiel. Nach 4 Minuten gelang Joana Rietdorf der erste Treffer der Partie. Lina Werpup-Stüwe konnte die Führung mit zwei weiteren Treffern ausbauen. Den letzten Treffer der ersten Halbzeit erzielte erneut Joana Rietdorf nach Vorlage durch Lina Werpup-Stüwe. Zur Pause stand es 0:4 für Eiche. In der zweiten Halbzeit trafen Anita Hiertz und Joana Rietfdorf und bauten die Führung auf 0:6 aus. Durch einen Fehler in der Abwehr der Hornerinnen gelang es der SG Gettorf/Barkelsby in der 9. Spielminute der zweiten Halbzeit dann ein Tor zu erzielen. Durch zwei weitere Treffer von Anne Werpup und Lina Werpup Stüwe stand es am Ende der Partie 1:8 für den TV Eiche Horn.

Stefanie Dabrowski, reddevils.org

Hitzige Gemüter beim Heimsieg

Ein schweres Stück Arbeit liegt hinter unseren Herren. Am Samstag waren die Aufsteiger aus Schenefeld zu Besuch. Im Hinspiel war die Entscheidung zu unseren Gunsten erst kurz vor Schluss in Unterzahl gefallen. Und auch an diesem Samstag wurde es kein leichtes Spiel. Noch dazu machte man sich das Leben durch unnötige Strafen das leben schwer.

Es dauerte einen Augenblick bis beide Mannschaften ins Spiel gefunden hatten. Das Spiel wurde intensiv geführt zeitweise etwas hektisch. Die Jungs ließen wie verabredet den Gegner in deren Hälfte spielen um in der eigenen Hälfte kompakt zu stehen. Diese Taktik war erfolgreich und so ließ man nicht viele Chancen zu. In der 7. Minute war es dann Andreas Kasche der das erste Tor erzielte. Die Freude sollte aber nicht lange währen, bloß 30 Sekunden Später leistete sich Spielertrainer Daniel Plate einen kapitalen Fehlpass in der eigenen Hälfte. Die Chance ließ der Gegner sich nicht nehmen, 1:1. In der 12. Minute sollten die Gäste sogar noch in Führung gehen doch diesmal waren die Bremer nicht um eine Antwort verlegen. Direkt nach dem Wiederanpfiff gelang Marcel Westermann der erneute Ausgleich, gleichzeitig der Pausenstand. Kurz vor Ende des Drittels war es dann Wieder Westermann der auf sich aufmerksam machte, allerdings nicht sportlich. Der Junge Spieler lies sich provozieren und zum Nachtreten hinreißen. Er traf den Gegner zwar nicht aber schon die Absicht ist Strafbar. Folgerichtig wurde er somit von den Schiedsrichtern zum Duschen geschickt. Nun galt es auch noch fünf Minuten in Unterzahl zu überstehen.
Die Drittelpause wurde zum Durchatmen genutzt und auch die restlichen Minuten in Unterzahl wurden überstanden. Es blieb weiter Spannend aber Tore vielen noch nicht. Adam Fliegner kam ins Spiel und hätte beinah mit seiner ersten Ballberührung das Tor gemacht, scheiterte aber knapp. Etwas später machte er es besser und konnte vor dem Tor den Ball behaupten und einnetzen (33.). Als Fabian Stüble in der 37. Minute den Vorsprung auf 4:2 erhöhen konnte waren die Horner auf einem guten Weg. Das er nach seinem Treffer gleich seinem Gegenspieler mitteilte, das Tor für ihn geschossen zu haben war dann aber wieder sehr unnötig und wurde auch mit einer 10-Minuten-Strafe geahndet. Wieder konnte der Unterzahlblock aber schlimmeres verhindern. So ging es mit einer zwei Tore Führung ins letzte Drittel.
Plate, der das Traineramt übernimmt während Trainer Teetz im Urlaub bunte Getränke mit Sonnenschirmchen nippt, hatte nur eine Bitte in der Pause, keine weiteren dummen Strafen. Das Spiel blieb erstmal unverändert bis Kasche und ein Gegner sich ineinander verkeilten und beide auf der Strafbank abkühlen durften, dumm. Aber zumindest keine Unterzahl. Im vier gegen vier Konnten die Hausherren einige Chancen kreieren und den Platz nutzen. Erst scheiterte Rasmus Wienemann noch nachdem er hervorragend von Plate freigespielt wurde, doch etwas später konnte er vors Tor ziehen und dank passiver Verteidiger den Torhüter überwinden. In der 51. Minute gelang den Hornern durch Noah Ehrenfried auch noch das 6:2 und damit sollte das Spiel entschieden sein. Die Bremer konnten jetzt das Spiel ruhig zu Ende bringen und auch durch zwei Treffer der Gäste ließ man sich nicht mehr aus dem Konzept bringen. Somit stand zu Drittelschluss ein 6:4 zu Buche.
Es war ein hartes Spiel in dem sich die manchmal zu Hitzköpfigen Bremer aber nicht ihr Spiel aus der Hand haben nehmen lassen und mit einer konzentrierten Mannschaftsleistung einen verdienten Sieg feiern konnten. Die Gäste haben ein starkes Spiel geliefert und den Zuschauern einen sehr unterhaltsamen Abend geboten. Mit etwas mehr Erfahrung in der 2. Liga wächst da bei Hamburg eine weitere Starke Mannschaft für die Liga ran.

Am nächsten Wochenende geht es für die Bremer nach Butzbach, ohne Westermann der mindestens für das Spiel gesperrt sein wird. Und am 22.2. steht dann das nächste Heimspiel gegen den WFC Münster an. Bis dann.

TV Eiche Horn Bremen: BW Schenefeld 6:4 (2:2;2:0;2:2)
Fabian Stüble, Christian Weck, Alan Fliegner, Noah Ehrenfried, Marcel Westermann, (C) Daniel Plate, Rasmus Wienemann, Rune Hiort, Torben Kleinhans, Till Geiler, Adam Fliegner, Andreas Kasche, Jan-Peter Schrübbers, (T) Louis Schaidl, (T) Timothy Lizotte

Vier Siege für die Damen

Die Damen spielten ihren zweiten Doppelspieltag, und das sehr Erfolgreich. Vier Siege aus vier Spielen. Am Samstag spielten sie auf dem Großfeld und am Sonntag dann auf dem Kleinfeld. (der Artikel wurde am 2.2. aktualisiert, red.)

Am 25.01.14 fand der 2. Großfeldspieltag der Saison für die Damen des TV Eiche Horn in Bordesholm statt.

Im ersten Spiel mussten sie gegen die Spielgemeinschaft ETV Piranhhas-Wellingbüttel antreten. Dies war eine schwere Aufgabe, zumal die Piranhhas fast doppelt so viele Spielerinnen zur Verfügung hatten wie die Bremer. Doch schon in der 6. Minute des ersten Drittels erzielte Lydia Buchal nach einer Vorlage von Joana Rietdorf einen Treffer für die Horner Damen. Das sollte auch das einzige Tor für dieses Spiel bleiben, denn es wurde zwar ein sehr spannendes Spiel, doch keine der beiden Mannschaften konnte noch ein Tor erzielen. Die Hamburgerinnen versuchten alles, doch durch eine gute Verteidigung und eine gute Leistung der Torhüterin Marloes Everlo konnten die Bremerinnen die Führung halten. Auch nach einem Time-Out der Hamburgerinnen in der 43. Minute schafften die Piranhhas es nicht mehr, einen Ausgleichstreffer zu erzielen. So gewannen die Bremer Damen dank einer sehr guten Taktik dieses Spiel mit 1:0.

Im zweiten Spiel des Tages trafen die Bremerinnen auf die Spielgemeinschaft Nord. Dieses Spiel war direkt nach dem ersten Spiel, sodass die Bremerinnen nur wenig Pause hatten, bis sie sich wieder aufwärmen mussten. In der 8. Minute gelang Joana Rietdorf nach Vorlage von Julia Noël das erste Tor und zwei Minuten später Lydia Buchal das zweite Tor für die Horner. Im zweiten Drittel, in der 25. Minute, erzielte die SG Nord den Anschlusstreffer zum 2:1. Doch die Horner Damen hatten ihre konditionellen Schwierigkeiten überwunden und hielten diesen Spielstand bis zum Ende. So gewannen unsere Damen auch das zweite Spiel an diesem Tag und das, obwohl keiner der beiden Trainer dabei sein konnte.

Am Sonntag den 26.01.2014 bestritten die Damen des TV Eiche Horns ihren dritten Kleinfeld Spieltag dieser Saison. Im ersten Spiel traten sie gegen den PSV Flensburg an.

Durch Tore von Joana Rietdorf (7. Minute) und Lydia Buchal (9. Minute) gingen sie in Führung. Allerdings konnten die Flensburgerinnen nachziehen und durch Tore von Ann-Katrin Dibbern, Lisa-Marie Beyer und Conny Zessler stand es in der 35. Minute 2.3 gegen die Bremerinnen. Diesen Rückstand ließen die Horner Damen nicht auf sich sitzen und durch Tore von Zuzana Hagenova (37. Minute), Anita Hiertz (38. Minute) und Lydia Buchal (39. Minute) konnten die Hornen Damen in den letzten Minuten das Spiel noch drehen.

Im zweiten Spiel an diesem Sonntag ging es gegen den TSV Bordesholm. Durch Tore von Anita Hiertz (6. Minute) und Lydia Buchal (7. Minute) gingen die Bremerinnen bereits früh in Führung. Die Damen aus Bordesholm konnten allerdings nachlegen und so stand es zur Halbzeit 2.2, da Hanna Glaser und Frederike Scholz für den Ausgleich sorgten. Direkt nach Wiederanpfiff konnten die Bremerinnen den Führungstreffer erzielen, durch Zuzana Hagenova in der 21. Minute. Sie gaben die Führung nicht mehr ab, durch Tore von Anita Hiertz (2 mal), Zuzana Hagenova konnten sie sie ausbauen. Die Bordesholmerinnen konnten noch zwei Anschlusstreffer machen, durch zweimal Frederike Scholz. Allerdings reichte dies nicht und so konnten die Damen aus Bremen dieses Spiel mit 6.4 für sich entscheiden und konnten an diesem Wochenende insgesamt 12 von 12 möglichen Punkten aus den zwei Großfeld- und den zwei Kleinfeldspielen mit nach Hause nehmen.

Damen Starten in die Großfeldsaison

Die Damen des TV Eiche Horns haben die Auftaktspiele der diesjährigen Großfeld Regionalliga Nord hinter sich.
Sie spielten gegen die Spielgemeinschaft ETV Piranhas-Wellingbüttel.
Im ersten Drittel konnten die Bremer noch mit den Gästen mithalten, allerdings zum Beginn des zweiten Drittels, in der 17 Spielminute erzielte die Nationalspielerin Simone Schwarz, das 1:0 für die Spielgemeinschaft. Die Bremerinnen konnten leider nicht nachziehen und als dann, 5 Minuten vor Schluss, in der 40 Minute, das 2:0 durch Therese Inhester fiel, konnten die Gastgeber den Spielstand nicht mehr wenden. Insgesamt standen die Bremer Damen hinten ziemlich sicher, bis auf zwei Patzer die zu den Toren führten. Allerdings hatten sie ihre Probleme im Angriff, deshalb verloren sie dieses Spiel leider mit 2:0.

Das zweite Spiel der Bremerinnen war gegen die Spielgemeinschaft Bordesholm/Neuwittenbek. In diesem Spiel konnten sie viel mehr spielen und hatten mehr Ballbesitz als im ersten Spiel. Trotz mehreren Chancen konnten sie im ersten Drittel kein Tor erzielen. Als dann zu Beginn des zweiten Drittels, in der 16. Spielminute, die Gäste durch Lena Paulsen das 1:0 erzielten, war es für die Horner Damen an der Zeit, den Ball auch ins Tor zu bringen. Allerdings dauerte dies noch bis zur 42. Spielminute bis durch Antonia Treml der Ausgleichstreffer fiel.
Kurz vor Ende der regulären Spielzeit gab es eine zwei Minuten Zeitstrafe gegen die Spielgemeinschaft. Da die Bremerinnen diese Überzahl nicht nutzen konnten, ging es in Verlängerung. Auch dann viel kein Tor, sodass diese Partie unentschieden ausging. Das einzige Tor an diesem Spieltag der Damen des TV Eiche Horn Bremen schoss Antonia Treml.

Den Artikel des Floorballmagazins über den Spieltag in der Berckstr. findet ihr hier.