Kategorie: Senioren

Hier finden sich alle Artikel zu unseren Seniorenmannschaften

Es darf bisher gejubelt werden

Unsere Herren sind gut in die neue Saison gestartet und haben auch ihr fünftes Ligaspiel gegen den WFC Münster mit 7:5 gewonnen. Ein „Geschmäckle“ bleibt aber bestehen, hatte man sich doch eigentlich eine deutlichere und überzeugendere Leistung erhofft.

[fleximage caption=’Flo von Kroge war wieder mal Bärenstark‘]RT_C6097[/fleximage]

Solche Spiele sind schwer. Man geht erhobenen Hauptes in eine Partie, aber der gegnerische Verteidigungswall steht gut. Man gerät sogar in Rückstand und dies, obwohl man individuell und spielerisch dem Gegner eigentlich überlegen ist. Man glaubt die eigenen Stärken sind jetzt das einzige Mittel, um die Wende zu schaffen. Technisch raffiniert versucht man den Ball in gefährliche Situationen zu bekommen, aber allzu oft misslingt es einem. Grund genug es nochmal zu versuchen. Immer wieder aufs Neue.

Tja, so gewinnt man solche Spiele nicht. Oder nur selten. Der Gegner zwingt einem sein Spiel auf und man reagierte gegen Münster… wenig clever.

[fleximage caption=’Eiche im ungewohnten Heimfarbe grün. Sieht aber auch gut aus.‘]RT_C6064[/fleximage]

Dabei kann es einfach sein. Und für diese Lehre muss man dem westfälischen Floorball Club schon fast dankbar sein. Es muss ruhig und vor allem ZUSAMMEN gespielt werden.  Eine Schlussfolgerung, die eigentlich sofort in jedes Floorballspielers Kopf während eines zerfahrenen Spieles aufkommen sollte. Betonung auf „sollte“. Es ist eben nicht immer so. Und da braucht es eine deftige Ansprache des Trainers, des Kapitäns und die des Mitspielers. Sie soll wachrütteln, aufwecken und für Struktur und Wille sorgen.

Der Wille war auch da. Die Struktur auch. Teilweise. Aber Floorball ist eben nicht 100%ig mathematisch zu berechnen, da klappt mal was nicht. Da ist auch mal Sand im Getriebe. Nur solche Momente, sind ein Anlass zur Weiterentwicklung. Nur DURCH solche Momente wird man eine Verbesserung erfahren.

Klingt jetzt furchtbar negativ. Zu Unrecht. Nach einem Heimsieg wohl eher jammern auf höherem Niveau.

Das Ergebnis klingt nicht so gut. 7:5. Aber schauen wir uns das Spiel etwas genauer an, dann kassiert man das erste Tor in Unterzahl, dass zweite ist ein Kunstschuss in einer Kontersituation. Gut gemacht von den Gästen. Aber unsere Herren schaffen es immer wieder nur so hoch zu springen, wie es eben nötig ist, einem guten Pferd entsprechend. Das ein solches Spiel nicht zu unseren Ungunsten kippt, trotz der Hektik, ist ebenfalls eine Qualität, aber mit Abstrichen.

Wichtiger ist nun das Spiel gegen  Blau-Weiß Schenefeld. Ligakonkurrent und ein Gegner dem wir in dieser Saison schon 3 Punkte abluchsen konnten. Nun geht es aber im Pokal gegen diese spielerisch und kämpferische Mannschaft und da dieser Wettbewerb bekanntlich ja seine eigenen Gesetze kennt, kann sich eine spannende Partie entwickeln.

Wir hoffen, dass weiterhin gejubelt wird.

Youngster wird ausgeliehen

20151031063300
Nicolas Flathmann

Auch wenn es beim TV Eiche Horn über die Jahre hin und wieder mal dünne Kader gab, so gab es doch nie einen Mangel an guten Torhütern. Mit Hanling, Jan, Timmy und Louis war der Bremer Kasten bis jetzt immer bestens besetzt. Was macht man also wenn es plötzlich zu viele gute Torhüter werden? Ganz einfach: Man hilft bei Freunden aus!

Unser U21 Keeper und U19 Nationalspieler Nicolas Flathmann wird für die laufende Saison an die ETV Piranhhas Hamburg ausgeliehen. Für Nico ist es ein riesen Schritt von der Verbandsliga in die 1. Bundesliga. Er wird zwar primär weiterhin für die U21 Spielen, aber wann immer es der Spielplan zulässt, geht’s ab nach Hamburg. Genau die richtige Zeit Nico ein paar Fragen zu stellen.

Hey Nico, obwohl du schon lange mit unseren Herren mittrainierst, kennen dich die meisten Zuschauer bestimmt noch nicht. Stell dich doch kurz mal vor.

 

Hallo, ich bin Nicolas Flathmann, ich bin Torhüter und spiele zur Zeit in der U21 von Eiche und trainiere bei den 1. Herren seit einiger Zeit mit. Außerdem spiele ich in der U19 Nationalmannschaft.

Wie lange bist du schon bei Eiche?

Ich bin seit der U13 bei Eiche, also seit ca. sechs Jahren.

Wie hast du dich „bei den Großen“ eingelebt?

Sehr Gut! Die Herren sind ein super nettes Team und man fühlt sich sofort aufgenommen. Es macht wirklich viel Spaß mit den „Großen“ zu trainieren!

Warum nach Hamburg?

Weil ich vor einiger Zeit eine Anfrage bekommen habe, ob ich diese Saison nicht bei Hamburg spielen könnte, da Hamburg momentan nur einen Torhüter hat. Außerdem kann ich so Spielpraxis in einer hohen Spielklasse sammeln, was natürlich reizvoll ist.

Du trainierst jetzt bei drei Mannschaften. Wie teilst du dir das ein?

Zur Zeit trainiere ich fünf Mal in der Woche. Montags bis Donnerstags in Bremen und Freitags fahre ich nach Hamburg und kann dann auch zu Spielen übers Wochenende in Hamburg bleiben.

Was sind deine Ziele im Floorball? Kurzfristig und langfristig.

Kurzfristig möchte ich in Hamburg möglichst viele Spiele spielen und mich auch in der Bundesliga beweisen. Außerdem will ich bei der nächsten U19 WM dabei sein. Langfristig möchte ich dann mit Eiche in der ersten Bundesliga spielen! ;)

Weißt du schon wann du deinen ersten Einsatz in der Bundesliga bekommst?

Wahrscheinlich werde ich in drei Wochen gegen Kaufering das erste mal spielen.

Bei soviel Training, hast du auch noch andere Hobbys?

Haha, ein bisschen Zeit bleibt noch. Ich mache zum Beispiel gerne andere Sportarten wie z.B Basketball.

Noch könnte es sein, dass Eiche diese Saison irgendwann im Pokal auf Hamburg trifft. Wem drückst du die Daumen?

Ich hoffe einfach, dass das nicht passiert. Sonst schlägt mein Herz immer noch für Eiche ;)

Wir wünschen dir auf jeden Fall viel Glück in der 1. Bundesliga.

Vielen Dank!

Saison gestartet

Die Saison hat begonnen und unsere Herren haben im Pokal gegen den U23 der Reddevils mit 7:2 gewonnen. Ein standesgemäßer Sieg ohne jedoch dabei glänzen zu können. Die harte Vorbereitung zeigt noch ihre Wirkung, waren doch einige Pässe etwas unpräzise und die Chancenverwertung durchaus noch deutlich zu verbessern. Somit waren die Schwerpunkte für die Trainings in der vergangenen Woche vorgegeben: Pässe und Abschlüsse. 

Nun gilt es das erste Spiel in der 2. Liga zu nutzen und sich langsam die spielerische Sicherheit und Konstanz zu erarbeiten, die für die gesamte Sainson gebraucht wird. Beim Spiel gegen den TSV Neuwittenbek am heutigen Samstag wird die Mannschaft aber auf Coach Teetz verzichten müssen, der krankheitsbedingt zu Hause geblieben ist. Ebenso verzichtet werden muss auf Timothy Lizotte, der im Urlaub verweilt, eine Chance für Louis Schaidl sich zu beweisen und auf Neuzugang Johannes Pauser, der erst in der vergangenen Woche ins Mannschaftstraining gestiegen ist. Von seinen Ehrfahrungen aus Liga 1 und der Nationalmannschaft werden unsere Herren noch in Zukunft profitieren. Geduld, die Saison fängt gerade erst an…

Mit wehenden Fahnen

RT_C1890
Rafal Fliegner war wieder eine Bank
Irgendwie möchte man sich einbuddeln. Man hat die Chance auf ein Finale und verpasst sie. Da fällt es einem als Schreiberling ungewöhnlich schwer etwas zu Papier zu bringen. Nun ja, Augen zu und durch…

Die Rückspiele des Halbfinales in der 2. Liga gegen den SC DHfK Leipzig sind nun vorbei und sie waren mit die besten Spiele, die Bremen je gesehen hat. Die Stimmung, der Kampf, die Spannung. Einfach Gänsehaut pur. Wer in Bremen und umzu sich zu den Floorballbegeisterten zählt muss dies miterlebt haben. Leipzig schafft den direkten Aufstieg in Liga 1. Gratulation.

RT_C1741
Coach Teetz fand die richtigen Worte und erzwang damit die Verlängerung
Wie und warum aber nun Leipzig den Sprung schafft und nicht unsere Mannschaft darüber sollen ein paar Zeilen geschrieben werden.

Samstag vor ein paar Wochen fand das 2. Halbfinalspiel in der Berckstrasse statt. Nach der unnötigen und bitteren 8:2 Niederlage in der ersten Partie war der Durst auf Rache enorm. So spielte man auch und nutzte die Fehler der Gegner aus und gewann verdient mit 7:1. Die Stimmung in der Halle: sagenhaft! Es knisterte auf dem Feld und auf den Bänken. Eine unglaubliche Stimmung, die auch im entscheidenden Spiel 3 weiter bestand hatte.

RT_C1346
Der Bremer Alptraum: Leipzigs Goalie Börner
Leider verpassten unsere Jungs im ersten Drittel die „Cobra“ Penzhorn in die Mangel zu nehmen. So konnten die Gäste früh eine 3 Tore Führung erzielen. Aber als im letzten Drittel beim Spielstand 1:4 die drohende Niederlage winkte, zeigten unsere Herren dass sie in der Lage sind auch Spiele zu drehen. Ausgleich. Wir waren am Drücker, in der Overtime standen die Leipziger mehrfach kurz vor dem K.O., ihr glänzend aufgelegter Torhüter rettete sie ins Penaltyschiessen. Und dort gewannen sie dann leider auch. Unsere Cointoss-Unhappy-End. Bitter. Echt bitter. Es war mehr drin.

Und auch wenn der bittere Geschmack der Halbfinalniederlage immer noch nach einigen Wochen nachwirkt, so ist doch etwas sehr besonderes geblieben. Man könnte das Gefühl haben einen Augenblick des Wachstums zu spüren. Die jungen Spieler haben ihre bittere Lektion erhalten und die alten Hasen sind um eine (weitere) Erkenntnis reicher. Erst die bittere Niederlage lehrt einem etwas Besonderes. Sie macht hungrig auf neue Aufgaben. Neue Ziele. Neue Saison. Alles auf Null.

In diesem Sinne: Der Mob hat Bock! Jetzt erst recht…

 

Hochmut kommt und so weiter…

60% Siegchancen hatte uns das Floorballmagazin vor dem ersten Halbfinale gegen die SC DHfK Leipzig zugeschrieben. Nach der Niederlage der Halbfinalisten aus dem Nordwesten muss man festhalten: Beide haben überrascht. Holzbüttgen im Positiven, Eiche im Negativen.

8:2 Endstand und zum letzten Drittel eine 7:0 für die Gastgeber klingen ziemlich deutlich. War es auch. Was wir aber auch glauben, dass es das schlechteste Spiel der bisherigen Saison darstellte und wir auf gut eingestellte Gegner trafen, die durch körperbetonte Spielweise es sehr gut verstanden unseren Angriff in die Schranken zu weisen und selber es verstanden unsere defensiven Fehler eiskalt auszunutzen. Ein Überzahlspiel zwei Gegentore sprechen Bände.

Wenn man so spielt hat man keine Finalteilnahme verdient. Gescheiten denn einen Aufstieg. Aber war dieses Sielergebnis ein Fingerzeig auf einen eklatanten Klassenunterschied zweier Mannschaften? Für vergangenen Sonntag auf jeden Fall. Für kommendes Wochenende auf keinen Fall.

RT_B6838
Noah Ehrenfried und Christian Weck konnten die Niederlage nicht verhindern.

Was muss dafür passieren? Das Zusammenaspiel war katastrophal. Ebenso der Umgang mit Schiedsrichterentscheidungen, die wirklich keiner großen Kritik bedurft hätten. Die Chancenauswertung können wir besser gestalten und das persönliche Auftreten ebenso. Man muss Bälle blocken wollen. Verteidigen mit Herz und Seele. Und man muss gewinnen wollen. Man mus aufsteigen wollen. Man muss zeigen wollen, dass der vergangene Sonntag ein Riesenausrutscher war.

Wir können es besser. Bis Samstag.

 

 

Generalprobenblablabla

20150221_DT_A1316
Till Geiler in Playoffform.

Unsere Herren haben ihr letztes reguläres Ligaspiel am vergangenen Samstag in Schenefeld mit 8:6 gewonnen. Ein bissiger Gastgeber, der eigentlich nur gewinnen konnte und uns als Favoritein Bein stellen wollte. Mehr als den 3:3 Ausgleich zwischendurch war dann aber doch nicht drin.

Etwas zäh gestaltete sich die Partie. Zuerst der Kabinenhickhack. Unsere Jungs mussten lange im Kabinengang warten bis klar wurde welche Kabine nun für die Gäste vorgesehen war. Oder lag der zähe Start eher an der bereits festgefahrenen Tabellensituation… keine Ahnung. Man kann ein Spiel schnell mit 2:0 führen und dann aber auch souveräner weiterspielen, als dies am Samstag der Fall gewesen ist. Ein gutes Pferd springt aber eben nur so hoch wie es muss. Und man machte das, was getan werden musste: Tore schießen, auch wenn es noch viel mehr hätten sein müssen. Man kassierte aber auch ungewohnt viele. Aber eine Generalprobe die muss ja bekanntlich ein bisschen schief gehen. Wenn am Ende aber dennoch 3 Punkte stehen und sich niemand verletzt. Sei’s drum…

RT_B7065
Marcel erzielte Tor Nr. 19. – geteilte Ligaspitze.

Was bleibt unter dem Strich. Till Geiler ist schon in Playoffform. Zwei Tore eine Vorlage. Nebensache. Seine unbequeme Art sich der defensiven Drecksarbeit zu verschreiben, diese mit einem genüsslichen Lächeln auf den Lippen auszugestalten und dabei den Gegner einfach nur schlecht aussehen zu lassen, war eine wahre Freude und ein Fingerzeig für die kommende Cobrajagd. Beim Rest der Mannschaft. Nichts zu klagen. Nichts weiter zu feiern. Die Ruhe vor dem Playoffsturm und so beenden wir das Schreiben ehe das Phrasenschwein endgültig an Überfütterung auseinanderbricht mit einem Hinweis auf die kommenden Spiele und einem Blick auf die Tabelle nach der letzten Generalprobe:

 

Pl. Mannschaft Sp. S U N SDS SDN Tore Tordiff. Pkt.
1 TV Eiche Horn Bremen 14 13 0 1 0 0 112 : 53 59 39
2 DJK Holzbüttgen 14 8 1 4 1 0 55 : 49 6 27
3 Dümptener Füchse 14 6 2 4 0 2 66 : 60 6 22
4 TSV Neuwittenbek 14 5 2 5 2 0 79 : 66 13 21
5 Blau-Weiß 96 Schenefeld 14 5 2 6 0 1 75 : 73 2 18
6 Westfälischer Floorball Club 14 5 1 7 1 0 55 : 84 -29 18
7 Floorball Butzbach 14 3 2 7 1 1 63 : 76 -13 14
8 Frankfurt Falcons 14 1 0 12 0 1 59 : 103 -44 4

 

Ein Sieg und eine Niederlage für unsere Damen

FreyaIm ersten Spiel traten die Damen des TV Eiche Horn gegen die SG Bordesholm/Neuwittenbek/Kölln-Reisiek an. Im Hinspiel mussten sich die Bremer Damen mit einem knappen 2:3 geschlagen geben, das Rüchspiel fiel leider etwas deutlicher aus: Das erste Drittel war ausgeglichen, allerdings konnte Hannah Glaser in der 13. Minute per Fernschuss das 1:0 für die Spielgemeinschaft erzielen. Zu Beginn der zweiten Drittels konnte durch ein Tor von Sünje Pohle ihre Führung ausgebaut werden. Ein paar Minuten später konnte der TV Eiche Horn durch ein schönes Zusammenspiel von Lydia Buchal und der Schützin Antonia Treml aufholen. Leider gelang es ihnen nicht, den Ausgleich zu erzielen. Im letzten Drittel nutzten Nele Petersen und Katharina Kaminsky ihre Chancen und so verloren die Bremer Damen das Spiel mit 1:4.

Der Gegner ihres zweiten Spiels war die SG Berlin. Während das Hinspiel knapp mit 2:3 an die Berlinerinnen ging, sah es im Rückspiel ganz anders aus: Die Bremer Damen starteten gut in das Spiel, nach sechs Minuten Spielzeit stand es 1:0 durch ein Tor von Nina Teetz, nach Zuspiel von Antonia Treml. Bereits vier Minuten später konnten sie durch ein Tor von Joana Rietdorf, nach einem Zuspiel von Eva Nitsch, die Führung ausbauen. Auch der Anschlusstreffer zum 2:1 durch Karolina Serafin in der zwölften Minute konnte den Hornerinnen nichts anhaben, denn eine Minute später kam ein Pass von Kapitänin Lina Werpup auf Joana Rietdorf und sie konnte das 3:1 erzielen. 20 Sekunden vor Schluss schoss die Berlinerin Deborah Geese das 3:2. Es blieb aber das letzte Tor des Spiels und somit konnten die Damen des TV Eiche Horn das Spiel mit 3:2 für sich entscheiden.

Der Sieger der RL Nord ist die SG ETV PiranHHas/Wellingsbüttel. Wir wünschen viel Erfolg für die Playoffs um die Deutsche Meisterschaft und hoffen, dass sie unsere Liga würdig vertreten werden.

Starker Auftritt des Aufsteigers

20150221_DT_A1388
Kasche traf zwei Mal…

Wenn der Tabellenführer gegen den Aufsteiger spielt, dann denkt man ja durchaus eher an eine klare Geschichte. Wenn diese Partie aber auch die Spitzenbegegnung zwischen Erstem und Zweiten ist, dann sieht es schon mal ganz anders aus. So geschehen beim letzten Heimspiel.

Die Gäste aus Holzbüttgen spielten extrem diszipliniert und machten ihre Räume sehr eng. Kein Wunder also, haben sie doch mit unserer Mannschaft zusammen die wenigsten Tore der Saison kassiert. Das bedeutet was. Der Unterschied zwischen Platz 1 und 2 macht dann aber die Offensive aus. Unsere Jungs haben bisher 104 Mal getroffen. Holzbüttgen nur halb so oft. Ligaschlusslicht.

RT_B9568
…aber Adam war nach seiner Verletzung heiß! 2 Tore 4 Assist. Da ist jemand bereit für die Playoffs.

Das erste Drittel passte dann zu dieser statistischen Überlegung. Unsere Jungs gingen mit drei Treffern in Führung. Holzbüttgen erzielte nur ein Tor. Zwei Eigentore sorgten dann aber für den Ausgleich. Bitter, aber die Spielanteile und die Qualität der Chancen, waren deutlich auf unserer Seite. Im zweiten Drittel zog man dann auch etwas davon, sicherte sich einen komfortablen Vorsprung im letzten Drittel, ehe die Gäste noch mal selber zwei Mal jubeln durften. Endstand 8:5.

Unsere Jungs haben nun zwei Wochen Spielpause. Das Final4 findet in Chemnitz statt. Folglich gilt es sich jetzt noch mal Extrapuste für die Playoffs zu erarbeiten. Die harten Brocken warten noch auf uns und ein Auswärtsspiel in Schenefeld schließt die Ligaphase ab. Wir freuen uns auf die kommenden Wochen. Jetzt aber erst mal wieder Ärmel hochkrempeln.

Sack zugemacht, aber noch nicht fertig

Unsere Herren sind seit dem vergangenen Wochenende uneinholbar Sieger der 2. Liga Nord/West nach einem 10:4 Sieg über die Frankfurt Falcons.

Noah hielt dagegen

Ein Zwischenziel, dass erreicht wurde, aber es gibt noch viele weitere Ziele, die man erreichen möchte. Das wichtigste Ziel ist immer das kommende Spiel und da ist am Samstag der Tabellenzweite aus Holzbüttgen zu Gast. Der Aufsteiger, der als

20150221_DT_A1285
Rafal Flieger war wieder eine Bank

Überraschungsmannschaft auf Platz 2 verweilt möchte sich gerne für die Playoffs qualifizieren und da käme ein Sieg bei uns sicherlich gelegen. Unsere Jungs sollten also achtsam in die Partie gehen. Sicherlich wird es auch interessant sein, was Coach Teetz sich dieses mal ausgedacht hat. Gibt es Veränderungen in der Aufstellung? In der Taktik? Wer ist krank, wer verletzt? Wer braucht mal eine Pause?

Nach dem Ligasieg ist vor dem nächsten Spiel. Wie lang können die Playoffbärte werden? Fragen über Fragen und (Vorsicht Frase!), die Antwort liegt auf dem Platz.

Wir haben Lust auf mehr… In diesem Sinne. Wir sehen uns in der Berckstrasse.

Fakten und Infos zum Spiel gegen Frankfurt gibt es hier.

Der Reiz des Unperfekten

Vom Nutzen einer Niederlage und vom letzten Spiel im Speziellen soll dieser Artikel handeln oder einfach vom Reiz des Unperfekten.

Die Bank war nicht so gut besetzt wie zuletzt.
Die Bank war nicht so gut besetzt wie zuletzt.

Eine perfekte Saison ist meist mit einer weißen Weste verbunden. Null Niederlagen, kein Punktverlust. Alles Siege. Es suggeriert einem eine Dominanz, die sich gut anfühlt. Andere haben es vorgemacht. Kaufering in ihrer letzten 2. Liga Saison oder Weißenfels, die es jahrelang schafften ungeschlagen zu bleiben.

Bisher verlief unsere Saison genau nach einem solchen Muster. 10 Siege, 0 Niederlagen. Kein Punktverlust. 14 Punkte Vorsprung auf Platz 2. Dominanz beschreibt es wohl ganz gut.

Dominanz, die den Glauben weckt, unschlagbar zu sein (was Liga 2) angeht. Übermut kommt…

…vor dem Fall. Unsere Herren waren vergangenen Sonntag zu Gast beim TSV Neuwittenbek. Dünn besetzt, aber dennoch siegessicher.

Das erste Drittel wurde auch prompt genutzt zu zeigen, wer hier Nr. 1 ist. 2:0 Führung. Das kann nur Sieg Nummer elf bedeuten. Dachte man wohl.

Stefan Karbaum traf, ändern tat es aber nichts.
Stefan Karbaum traf, ändern tat es aber nichts.

Das 2. Drittel wurde nicht mehr so gespielt, wie es eigentlich zu erwarten gewesen wäre. Der Gegner wurde stark gespielt, in dem man unnötige Ballverluste zuließ und in der Defensive sich Fehler leistete, die eiskalt bestraft wurden. Nicht das erste Mal, dass das Polster aus dem ersten Drittel im Zweiten verspielt wurde. Sogar ein Rückstand musste hingenommen werden. Neuwittenbek witterte die Chance und wusste sie zu nutzen.

Das letzte Drittel wollte keine wirkliche Änderung des Spielstandes hervorbringen. Auch eine 5 Minuten Überzahl konnte nur zu einem Tor führen, obwohl weitere hätten fallen müssen bei der hohen Anzahl hochkarätigen Chancen. Mehr fielen aber nicht. Wer solche Chancen nicht nutzt verliert. Oder wer so bissig verteidigt hat den Sieg verdient.[iframecode url=‘

Die bisher „perfekte“ Saison hat nun ihren Makel. Die erste und vielleicht auch nicht letzte Niederlage. Sie aber sind die Grundlage der Verbesserung. Sie zeigen die eigenen Schwächen auf. Sie lassen einen Nachdenken. Sie können ein Sich-Weiterentwickeln wollen auslösen. Siege machen träge. Es läuft ja, warum also etwas ändern. Es sind die Misserfolge und der Umgang mit Ihnen, die Neues hervorbringen. Sie können verbessern.

Die Folge der Niederlage? Matchball eins ist vergeben. Ein Punkt fehlt zum Ligasieg. Am Samstag soll dieser durch ein Heimsieg gegen Frankfurt her.
Dazu muss wieder das Zielfernrohr justiert werden, die Bewegung aufs Feld und der Wille her auch in den letzten Spielen zu zeigen, dass man noch hungrig ist. Bisher ist noch nichts gewonnen. Es kommen erst noch die Playoffs. Sie entscheiden über eine erfolgreiche Saison. Nicht die Liga.

Frankfurt ist Letzter. Waren sie im Hinspiel auch schon. Das erste Drittel gewannen wir 5:0. Im Zweiten schaffte Frankfurt das 5:5. Vorsicht ist also geboten.