Kategorie: Allgemeines

Revanche! Punkte bleiben in Bremen.

_MG_2059.jpg
Torben Kleinhans war mit 3+1 Bremens erfolgreichster Spieler

Am letzten Spieltag waren es noch die Bremer, die in nur kleiner Besetzung nach Döbeln gereist waren, und Punkte verspielten. Diesen Samstag zeigte sich ein ähnliches Bild nur waren es die Döbelner die mit bloß acht Feldspielern antraten. Der Anspruch für das Spiel war eh klar: Drei Punkte.

Im Tor kam es zu einer Änderung, Louis Schaidl hatte sich durch starke Trainingsleistungen für die Startaufstellung empfohlen. Und er sollte genug zu tun bekommen. Wie schon letzte Woche schossen die Gäste viel und aus allen Lagen. Dank des kleinen Kaders agierten sie aber etwas passiver im Pressing. Eiche Horn nutzte diese Räume im ersten Drittel sehr effektiv und lies den Ball schön laufen. Drei mal belohnte man sich in diesem Drittel dafür. Tore von Till Geiler (7. Min., 17. in Überzahl) und Torben Kleinhans trafen für die Bremer. Zum Drittelende stand es 3:1 für Eiche Horn nachdem Döbeln zum zwischenzeitlichen 1:1 getroffen hatte.

Alles lief nach Plan. Nach dem Drittel hatte Schaidl im Tor dann seine Pflicht erfüllt, da er am Sonntag auch noch in der Regionalligamannschaft auflaufen würde. Timmy Lizotte übernahm das Tor. Das Spiel wurde aber leider etwas fahriger aber ohne schwerwiegende Konsequenzen. Kleinhans mit einem schnellen Treffer (22.) erhöhte sogar auf 4:1. Nach knappen neun Minuten im Drittel gelang Döbeln der Anschlusstreffer nur um prompt durch KleinHans gekontert zu werden der mit dem 5:2 seinen Hattrick vollendete (10.).

Mit diesem Stand ging es auch in die Pause. Zum letzten Drittel kam Uwe Walter im Tor der Bremer dann zu seinem Erstligadebüt in dieser Saison. Nach einem ungünstigen Start, er musste den ersten Ball auf sein Tor passieren lassen, spielte auch er stark auf. Trotzdem ließen sich die Bremer vollkommen unnötig das Heft aus der Hand nehmen. Das Spiel wurde fahrig und ruppig fünf Strafen im Drittel waren das Resultat. Den Döbelnern gelang ein schnelles Tor zum 5:3 (44.) aber mehr auch nicht. In der 57. Minute stellte Christian Weck den alten Vorsprung wieder her. Dabei hatte er schon abgedreht nachdem er den Ball aus kurzer Distanz bloß auf den Torhüter geschlagen hatte. Dieser bekam den Ball aber nicht unter Kontrolle und plötzlich war dieser im Tor. Zwar konnte Döbeln noch einmal kontern und auf 6:4 verkürzen aber Eiche Horn konnte das Spiel nach Hause schaukeln auch als die Gäste mit extra Angreifer gegen vier Bremer spielten.

09_2012-Floorball-Eiche-Horn-Berlin-138-2.jpg
Defensiv eine Bank: Jan Paul Gersdorf und Timmy Lizotte

Die Reaktion der Spieler nach dem Spiel sprach Bände. Eigentlich sollte man froh sein, dass die Punkte in Bremen geblieben waren aber so richtig freuen wollte sich niemand. Das Spiel war nicht gelaufen wie gewollt und die Initiative unnötig aus der Hand gegeben. Mit etwas Abstand stellt sich aber durchaus Zufriedenheit ein. Eiche Horn steht als Aufsteiger am Ende der Hinrunde auf einem Play-Off Platz. Diesen gilt es in der Rückrunde zu verteidigen.

Die Bundesliga geht jetzt in die Weltmeisterschaftspause. Am 15./16.12. Spiel Eiche Horn dann sein letztes Heimspiel der Saison im Pokal gegen Den TV Lilienthal. Die Bundesliga geht am 22.12. in Leipzig weiter.

Wer die Weltmeisterschaft verfolgen möchte kann dies über die Webseite der Veranstalter machen. Traditionell werden alle Spiel im Internet im Livestream gezeigt. Beste Möglichkeit also um gutes Unihockey live zu sehen. Webseite der Veranstalter

TV Eiche Horn Bremen : UHC Döbeln 6:4 (3:1,2:1,1:2)
Christian Weck, Frederik Garre, Noah Ehrenfried, Daniel Plate, Rasmus Wienemann, Rune Hiort, Torben Kleinhans, Jan Paul Gersdorf, Till Geiler, Max Pelke, Kai Ehrenfried, Robert Naguschewski, Jan Businsky, Bastian Barthel, (C) Ole Neitz, (T) Louis Schaidl, (T) Uwe Walter, (T) Timothy Lizotte

Einen Bericht des Weser Kuriers zum Spiel gibt es hier.

Harte Arbeit ohne Lohn

Die Jungs von Eiche Horn hatten am vergangenen Wochenende ein schweres Programm. Am Samstag war der amtierende Deutsche Meister vom UHC Sparkasse Weißenfels zu Gast in der Berckstraße. Und keine 24 Stunden später galt es dann schon in Döbeln beim Mitaufsteiger anzutreten. Diese Ansetzung sollte folgen haben.

Das Spiel gegen Weißenfels versprach eine Abwehrschlacht zu werden für die Bremer. Und wie erwartet machte der Favorit von Beginn an Druck auf dem gesamten Feld. Aber die Jungs von Eiche verteidigten mit allem was sie hatten und konnten Großchancen unterbinden. Nach einer gewissen Zeit gelang es auch besser sich aus der Umklammerung zu befreien. Nach zehn Minuten konnten die Gäste aber doch den Verteidigungsblock überwinden. Mit einem Doppelpack in der 17. Minute enteilten die „Bänker“ sogar auf 3:0. Dies war dann auch der Pausenstand, beinah schien der große Gegner doch davon ziehen zu können.
Aber die Jungs von Eiche kamen mit dem Vorsatz aus der Kabine sich nicht auf zu geben. Durch zwei schnelle Tore konnte man den Rückstand auf ein Tor zurückbringen. Die Jungs hatten Blut geleckt. Mit diesem Motivationsschub kämpften die Jungs weiter. Einen Gegentreffer in der 14. Minute mussten sie Dennoch hinnehmen. Letztendlich ging dieses Drittel aber mit 2:1 an die Jungs von Eiche Horn.
Im letzten Drittel kämpften die Bremer verbittert in dem Wissen das hier noch was gehen könnte. Aber die Chancen die sich ergaben konnten leider nicht genutzt werden. Gegen diesen Gegner wäre dies aber bitter nötig gewesen und so konnte man nicht noch mal zum Erfolg kommen. Anderthalb Minuten vor dem Ende, als man noch mal alles nach vorne warf, mussten die Jungs dann noch den Treffer zum 5:2 Endstand hinnehmen.
Somit war die Harte Arbeit mit einem Achtungserfolg aber ohne Zählbares belohnt worden. Dank der hart arbeitenden Defensive in allen Mannschaftsteilen und einem blendend aufgelegten Timmy Lizotte im Tor konnte man den UHC in Schach halten. Dieser betrieb am Sonntag Frustabbau gegen den MFBC Leipzig, den er mit 17:4 nach hause schickte. Auch das Unterzahlspiel war sehr stark alle drei Unterzahlsituationen wurden unbeschadet überstanden.

Für unsere Jungs hieß es nach dem Spiel schnell ins Bett, keine 12 Stunden Später sollte man schon aufbrechen nach Döbeln.

Wenig Spieler, große Moral


Am nächsten Morgen ging es dann mit bloß 10 Feldspielern auf den Weg nach Döbeln. Zahlreiche Spieler konnten aus unterschiedlichen Gründen die Reise nicht antreten. Also stellten wir uns auf eine schwere Partie ein und pflegten unseren müden Beine.

Bezeichnendes Bild zu dem anstehenden Spiel: Döbeln zieht in der Drittelpause nicht nur SChlägertaschen sondern auch extra Sitzgelegenheiten um für ihre Reservespieler während die Bremer bloß fünf Feldspieler auf der Bank haben. Döbeln probiert entsprechend viel Druck zu machen mit zeitweise drei Reihen. Unsere Jungs kämpfen dagegen mit allem was sie haben. Immer wieder gelingen auch gute Gegenangriffe und so gestaltet sich ein intensives Spiel mit Möglichkeiten an beiden Seiten. Es sind die Gastgeber denen das erste Tor gelingt (5.Minute). Aber die Bremer wissen zu antworten Till Geiler verzeichnet den Ausgleich (10.). In der 15. Minute kann Eiche dann eine Lücke reißen mit zwei beinah deckungsgleichen Toren innerhalb von 7 Sekunden. Ein Fernschuss von links an den zweiten Pfosten wo einmal Jan Paul Gersdorf und einmal der Gegnerische Torhüter den Ball über die Linie befördern. Mit dem Zwei-Tore-Vorsprung geht es dann auch in die Pause.
In der Folge gestaltet sich ein hin und her der Tore. Drei mal verkürzt Döbeln auf ein Tor nur damit unsere Jungs prompt den alten Abstand wieder herstellen. Zwei mal durch Ole Neitz und ein mal Jan Busínský mit seinem ersten Tor für Eiche. Kurz vor dem Ende des Drittels verkürzt Döbeln wieder, 6:5 für Eiche steht es vor dem Schlussdrittel.
In diesem wurden die schwindenden Kräfte der Bremer deutlich. Freie Bälle können nicht mehr erlaufen werden und das eine oder andere Mal kommen wir einen Schritt zu spät. In der 46. Minute muss Eiche dann den Ausgleich hinnehmen. Die letztendlich Entscheidung wird beeinflusst durch eine Unglückliche Situation. Sönke Schäfer erwischt im Zweikampf in der eigenen Hälfte seinen Gegenspieler mit dem Schläger am Kopf. Die harte Folge sind fünf Minuten Unterzahl, so sind die Regeln. Knapp vier Minuten haben die Jungs schon geackert und schadlos überstanden ehe den Gastgebern doch noch der Führungstreffer gelingt (57.). Anderthalb Minuten vor dem Ende bekommt Eiche noch die Chance auf den Ausgleich als die Gegner in Unterzahl geraten. Auch wenn einige gute Chancen herausgespielt werden können will der Ball einfach nicht ins gegnerische Tor. Geiler trifft es nach dem Spiel gut: “Dann hat man schon kein Glück, kommt auch noch Pech hinzu”.
So bleibt nach einem anstrengenden Wochenende der Frust hart gearbeitet zu haben, alles gegeben zu haben und doch mit leeren Händen da zu stehen.

Am kommenden Samstag gibt es aber schon die Möglichkeit auf eine Revanche, dann ist der UHC Döbeln zu Gast in der Berckstraße. Und diese Chance wollen wir nutzen. Dabei hoffen wir natürlich auf eine volle Halle und eure Unterstützung bei diesem wichtigen Spiel. Am Samstag den 17.11. wie gewohnt um 18:00 Uhr geht es los. (Und Werder spielt auch erst am Sonntag)

Dank guter Mannschaftsleistung konnte man den ATS Buntentor bezwingen

Herren II gewinnen Derby gegen ATS Buntentor

Was war das für ein Samstag. Neben dem Derbysieg unserer ersten Herren über den TV Lilienthal, schafften auch unsere zweiten Herren einen Sieg gegen den Rivalen aus Buntentor mit 5:2.

Die Taktik von Spieltrainer Steffen Schrübers ging auf. Tief und diszipliniert verteidigen und auf die Fehler der Gastgeber warten.

Doch bis  sich diese Fehler ergeben sollten,  dauert es bis zum letzten Drittel. Ehe Noah Ehrenfried in Unterzahl einen Abpraller von Jonas Mumperow zur 1:0 Führung verwandeln konnte. Anschließend erhöhte man auf 3:0, durch Tore von Jonas Mumperow (Vorlage Nils Lieders) und Noah Ehrenfried. Nun wurde es noch einmal spannend, da der ATS auf 3:2 verkürzen konnte. Im darauf folgenden Spielverlauf kassierte der ATS Buntentor zwei 2 Minuten Strafen die unsere zweiten Herren zum 4:2, durch Noah Ehrenfried (Vorlage Jonas Mumperow ) und 5:2, durch Rune Hiort (Vorlage Noah Ehrenfried) nutzen konnten.

Durch den Sieg ist man nun auf dem zweiten Tabellenplatz der Regionalliga Nordwest (GF). Das nächste Spiel ist dann wieder vor heimischen Fans, denn am 18.11 um 11:30 spielt man gegen den TuS Bloherfelde. Ein Lob soll noch an unseren stark aufspielenden Torhüter  Louis Schaidl ausgesprochen werden, der uns mit seinen klasse Paraden im Spiel hielt.

 

Dank guter Mannschaftsleistung konnte man den ATS Buntentor bezwingen
Dank guter Mannschaftsleistung konnte man den ATS Buntentor bezwingen

Hier das Video des ATS Buntentor zum Spiel:

Eiche gewinnt Speck-Derby

Timmy konzentriert sich
Timmy konzentriert sich // Foto: katrin-kieffer.de

Am Samstag gab es das erste Derby „Speckflagge gegen Speckgürtel“ der Floorball Bundesliga. Die Jungs von Eiche Horn wahren zu Gast im Vorort Lilienthal zur kürzesten Auswärtsfahrt der Saison. Diese Annehmlichkeit hatten außer den Spielern auch zahlreiche Bremer genutzt um die Mannschaft zu unterstützen. So entstand eine großartige Stimmung mit großem Auswärtsblock. Eiche Horn gewann souverän mit 6:3.

Mit voller Bank und voller Motivation traten die Jungs an. Die jungen Spieler, die am Nachmittag auch noch bei der zweiten Mannschaft aufgelaufen waren (5:2 Sieg im Bremer Derby gegen Buntentor, Glückwunsch), wurden geschont.

Das Spiel begann ohne großes Abtasten und nach wenigen Sekunden bot sich schon die erste Chance für die Bremer. Der Anfang war aber auch durch unkonzentrierte Abschlüsse gezeichnet. So konnte keine Mannschaft Zählbares verbuchen. Die zwingenderen Chancen boten sich aber unseren Jungs von Eiche Horn. Die kontrollierte Defensive zog den Angriffsbemühungen der Lilienthaler Wölfe den Zahn.
Mit einem Doppelpack Mitte des ersten Drittels legte Eiche den Grundstein für den Sieg. Christian Weck in der 13. Minute mit dem 1:0 und anderthalb Minuten später war es Jan Paul Gersdorf, der auf 2:0 erhöhte. In der 17. Minute konnte Daniel Plate einen Fehler der in Unterzahl agierenden Gegner zum 3:0 nutzen. Mit diesem Stand ging es in die Drittelpause und die Führung sollte auch nicht mehr aus der Hand gegeben werden.

_MG_2054.jpg
Frederik Garre zeigte wieder seine Jokerqualitäten // Foto: katrin-kieffer.de

Nach rund sieben Minuten im zweiten Drittel erhöhte Kai Ehrenfried sogar auf 4:0. Kurz darauf mussten die Bremer Jungs zum zweiten mal in Unterzahl agieren, nachdem Sönke Schäfer wegen Sperrens auf die Strafbank musste. Auch diese Strafe wurde unbeschadet überstanden, ehe ein Schuss aus dem Halbfeld von Till Geiler um den Pfosten abgelenkt wurde, nur um von der Bande direkt wieder auf der anderen Seite vor das Tor zu springen. Von dort konnte ein Lilienthaler einnetzen. Aber unsere Bremer Jungs zeigten sich unbeeindruckt. Ein Konter wurde von den Lilienthalern durch ein Foul erst kurz vor dem Tor gestört, 2-Minuten-Strafe und Freischlag. Dieser wurde kaltblütig genutzt. Einmal hin und wieder her gepasst und Torben Kleinhans brauchte nur noch ins leere Tor einzunetzen. Damit war der alte Vorsprung wiederhergestellt. Mit 5:1 ging es zum letzten Mal in die Pause.

Es galt sich für die Schlussoffensive der Gastgeber zu brüsten. Dieser konnte aber gut standgehalten werden. Ein Tor gelang den Wölfen sogar. Aber in diese Druckphase schickte Kleinhans den eingewechselten Rasmus Wienemann, der im Rücken der Verteidigung gestartet war. Allein vor dem Torhüter konnte er an diesem vorbei ziehen und den Ball mit der Rückhand im Tor unterbringen. Der Wille der Wölfe schien gebrochen. Drei Minuten vor dem Ende wurde dem Gegner ein Penalty zugesprochen. Für diese Aufgabe wurde ein eigentlich verletzter Spieler auf das Feld geschickt, der kläglich mit einem Lupfer am stark aufspielenden Timmy Lizotte scheiterte. Im folgenden Überzahlspiel konnten die Gastgeber zwar noch ein Tor erzielen, aber mehr als Ergebniskosmetik war das auch nicht mehr.

Nach den Spielen der letzten Wochen zeigten die Bremer wieder eine sehr konzentrierte Leistung. Es stand eine Mannschaft auf dem Feld, was sich auch durch die sechs unterschiedlichen Torschützen zeigt. Unsere Jungs verteidigten stark und konnten alle Gefahr ausstrahlen und somit konnte ein verdienter Sieg gefeiert werden.

Das Nächste Heimspiel findet dann wieder in der Berckstraße 87 statt. Am 10.11. ist dann der Meister aus Weißenfels zu Gast.

Ich seh die Lücke

Alle Augen auf den Ball

Bilder zum Spiel gibt es auf unserer Flickr Seite: hier.

[Update] Hier finden sie den Artikel des Weser Kuriers zum Spiel: Zum Artikel

Eiche Horn Bremen:
Fabian Stüble, Christian Weck, Frederik Garre, Noah Ehrenfried, Daniel Plate, Rasmus Wienemann, Rune Hiort, Torben Kleinhans, Jan Paul Gersdorf, Till Geiler, Max Pelke, Kai Ehrenfried, Robert Naguschewski, Jan Businsky, Sönke Schäfer, Bastian Barthel, (C) Ole Neitz, (T) Louis Schaidl, (T) Uwe Walter, (T) Timothy Lizotte

 


Artikel zum Spiel der Lilienthaler.

Eiche Marschiert in die erste Liga

09_2012-Floorball-Eiche-Horn-153
Ein Einstand nach Maß gelang dem TV Eiche Horn bei der Rückkehr in die erste Bundesliga. Zum Auftakt war die BAT Berlin zu Gast in der Berckstraße. Am Ende stand ein klarer und unangefochtener 10:4 Sieg zu Buche. Und damit gleich drei erste Ziele für die Saison erreicht, erstes Tor, erste Punkte und erster Sieg.

09_2012-Floorball-Eiche-Horn-Berlin-247
©www.katrin-kieffer.de

Die Vorfreude aber auch die Anspannung waren groß vor dem ersten Saisonspiel. Es überwog aber der Wille zu zeigen, dass man in die Bundesliga gehört und sich mit den Mannschaften dort messen kann. Am Samstag schaffte Eiche Horn dies. Gegen die Gäste aus der Hauptstadt entwickelte sich von Beginn an ein flottes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Das erste Tor der Bundesligasaison in der Berckstraße fiel aber für die Gäste und ausgerechnet durch den Ex-Bremer Helge Heitmann, der nach einem Freistoß den Ball aus dem Gewühl über Torhüter Timmy Lizotte spielen konnte (2. Minute). Es sollte die letzte Führung für die Gäste an diesem Tag bleiben. Das Tor war der Weckruf für die Bremer und mit zwei Toren innerhalb von 13 Sekunden (4.) glichen Till Geiler und Jan-Paul Gersdorf aus. Die Berliner konnten die Bremer Führung kontern (7.), ehe sich das Spiel beim Stand von 2:2 etwas beruhigte.
Zum Ende des ersten Drittels ging Eiche Horn durch Torben Kleinhans wieder in Führung. Dieser nutzte den Raum, der sich durch eine vier gegen vier Situation bot, zum Bogenlauf und überwand den gegnerischen Torhüter aus der Entfernung. Zuvor waren Geiler und ein Gegenspieler aneinandergeraten und wurden beide für zwei Minuten auf die Strafbank verdonnert.

09_2012-Floorball-Eiche-Horn-Berlin-220
©www.katrin-kieffer.de

Das zweite Drittel stand ganz im Zeichen der Bremer. Erst konnte eine Unterzahlsituation überstanden werden (29.), um dann innerhalb von drei Minuten auf vier Tore Vorsprung davon zu ziehen. Zweimal Kleinhans (34.,37.) und einmal Kai Ehrenfried (36.) trafen. So stand es nach zwei Dritteln 6:2 für die Bremer.
Berlin begann das Schlussdrittel erwartet druckvoll. Bremen musste schnell in Unterzahl agieren, als die Schiedsrichter Gersdorfs Einsteigen bei einem Konter der Berliner mit einer Zwei-Minuten-Strafe ahndeten. Die Berliner konnten die Chance nutzen und auf 6:3 verkürzen, aber auch dies brachte Eiche Horn nicht aus der Ruhe und man nutzte die Räume der aufgerückten Berliner eiskalt um unerreichbar auf 9:3 davonzuziehen. Kleinhans (45.), Ole Neitz (51.) und Max Pelke (55.) trafen für die Bremer.

Ein weiterer Treffer gelang den Berlinern in Überzahl, nachdem Fabian Stüble einen Konterpass mit dem Arm stoppte (56.). Nur 17 Sekunden nach dem Gegentreffer stellte Frederik Garre mit dem Schlusspunkt die alte Differenz wieder her zum 10:4 (56.).
Der TV Eiche Horn kann zufrieden und mit gestärktem Selbstvertrauen auf die folgenden Herausforderungen in der Bundesliga schauen. Diese stehen nächste Woche an mit einem Doppelspieltag in Sachsen gegen Dresden und Chemnitz. Das Nächste Heimspiel findet am 13.10. statt, wenn der MFBC Leipzig sich in Traumabewältigungprobiert. Wir hoffen natürlich auf eine ähnlich spektakuläre Stimmung.

[match id=227]

X3M Berlin Open

Saisonvorbereitung mal in der Hauptstadt

X3M Berlin Open
Foto: floorballmagazin.de

Aufgrund des Ausfalls des Kölner Großfeldturniers in diesem Jahr trat Eiche Horn am vergangenem Wochenende bei den X3M Berlin Open an. Hier konnte man sich mit Internationalen Mannschaften so wie Konkurrenten aus der Bundesliga messen.

Die Gruppenauslosung hatte die Bremer schon in dieser Phase des Turniers mit einem besonderen Schmankerl belohnt nämlich einem Spiel gegen den UHC Grünenmatt aus der SML in der Schweiz.

Das Turnier begann am Freitag aber mit zwei Spielen gegen die anderen Gruppengegner aus Polen und Tschechien. Der Auftakt gelang nach Maß mit einem 3:0 Erfolg gegen die Mannschaft aus Tschechien. Und dies Obwohl man es bloß Sekunden vor Anpfiff in die Halle schaffte. Die Sensation passierte danach als die Polen von Absolvent Siedlec die Schweizer SML Mannschaft überraschte und einen 3:2 Erfolg verbuchte.
Das zweite Spiel gegen eben diese Polen verloren die Bremer aber leider mit 1:3 während der UHC Grünenmatt sich mit einem standesgemäßen 11:1 ins Turnier zurückmeldete. Den ersten Tag beendete man also auf dem 3. Platz in der Gruppe.
Ein Wermutstropfen war die Verletzung von Torhüter Timothy Lizotte der sich den Knöchel verstauchte als er über die Bande hüpfte. eine wahnsinns Rettungstat vollbrachte ohne Rücksicht auf das eigene Wohl.

Um ins Viertelfinale einzuziehen müsste musste man mindestens zweitbester dritter sein aus den drei Vierergruppen. Es würde also auf das Torverhältnis ankommen. Trotzdem wollte Eiche Horn sich im letzten Gruppenspiel gegen Grünenmatt nicht verstecken und bloß mauern. Trainer Andreas Kasche, der in Abwesenheit Daniel Teetz‘ die Mannschaft alleine begleitete, nutzte die Chance auch gegen einen starken Gegner eine bewegliche Verteidigung zu probieren.
Sofort wurde die technische Überlegenheit der Schweizer deutlich. Diese ließen denn Ball geduldig kreisen um Lücken in den Bremer Block zu reißen und dann direkt zu verwandeln. Eiche Horn hatte alle Hände voll zu tun um Gegentore zu verhindern und konnte sich nur selten und kaum dauerhaft befreien. Einzelne Tempogegenstöße gegen die aufgerückten Gegner boten aber doch Chancen auf eigene Treffer. Beste Chancen hatten Torben Kleinhans und Frederick Garre. Ersterer als ein solcher Gegenstoß nur durch eine Foulspiel verhindert wurde und Eiche Horn einen Penalty zugesprochen bekam. Leider ging der Ball knapp über die Latte, und auch in der folgenden Überzahl konnte Eiche keine zwingenden Chancen herausspielen. Garre wurde bei einem Konter schön von Kleinhans vor dem Tor freigespielt konnte den Ball aber nicht aus kurzer Distanz ins Tor lenken.
Am Ende lautete das Ergebnis 0:7 bei dem Klassenunterschied gerechtfertigt auch wenn den Bremern ein Ehrentreffer zu gönnen gewesen wäre.

Da die Tschechen auch ihr drittes Spiel verloren, war Eiche Horn dritter in der Gruppe und musste auf das Torverhältnis hoffen. Angesichts der vorangegangenen Niederlage war die Hoffnung nicht groß. Es stellte sich aber heraus, dass eine andere Mannschaft bei auch 3 Punkten zwei mal hoch verloren hatte und damit Eiche Horn mindestens zweitbester dritter wurde und somit das Viertelfinale erreicht wurde.

In diesem begegnete man am Nachmittag mit dem ETV Hamburg einem Bundesligakonkurrenten. Nach langer Wartephase waren diese wacher und setzten Eiche Horn von beginn an unter Druck. Es waren aber individuelle Fehler die das Spiel entscheiden sollten. Nach einem Freischlag für die Bremer in der gegnerischen Hälfte verlor Rasmus Wienemann den Ball durch einen Stockfehler und der ETV nutzte den Konter eiskalt. Das Spiel blieb weiter eng aber Eiche gelang es nicht gefährlich vor dem gegnerischen Tor in Erscheinung zu treten. Der Knackpunkt war wieder ein Freischlag in der Hälfte der Hamburger, diesmal aus der Ecke. Wienemann lief in den Slot konnte den Pass von Kleinhans aber nicht aufs Tor bringen und so konnten die Hamburger über die verwaiste Verteidigerposition in Überzahl kontern und ein Tor machen.

Jetzt wurde auch Louis Schaidl aus dem Tor genommen für den extra Angreifer. Helfen sollte es nicht mehr. Im Gegenteil: Fabian Stüble versprang als letzter Mann ein Ball und der lauernde Stürmer konnte den ball ins leere Tor lenken.

So stand man am Ende des zweiten Tages mit zwei Niederlagen und 0:10 Toren da. Das ärgerlichste waren eindeutig die nicht geschossenen Tore.

Am nächsten Morgen würde dann das letzte Spiel um einen geteilten 5. Platz stattfinden gegen den UHC Avry aus der 5. Schweizer Liga.

Am Abend konnte mann dann noch ein wenig Berlin zu erkunden und sich mit Berlins wohlmöglich größten Pizza stärken.

Das Spiel am nächsten Morgen begann schleppend, konnte aber letztendlich relativ ungefährdet 3:1 gewonnen werden. Damit konnten die Bremer die lange Heimreise angehen.

Es wurde viel taktisches ausprobiert an diesem Wochenende und genug Arbeit aufgedeckt für die nächsten Wochen bis zur Saisoneröffnung gegen die SG BAT Berlin am 15.09. um 18Uhr in der Berckstraße.

Dann gibt es auch endlich wieder regelmäßigere Neuigkeiten auf diesen Seiten also haltet die Augen offen oder folgt uns über die Sozialen Netzwerke.

Meisterschaft Verspielt

Der TV Eiche Horn konnte die gute Saison leider nicht mit der Meisterschaft der zweiten Liga bekrönen. Auch das zweite Spiel in der Serie gegen die SSF Bonn ging nach mehrfacher Führung verloren, 8:5 stand es am Ende.

Nach der unnötigen Niederlage vor zwei Wochen sollte in diesem Spiel konzentrierter aufgespielt werden und die Meisterschaft an diesem Wochenende gewonnen werden. Als drei Minuten vor Schluss der Ball zur Drei-Tore-Führung ins leere Tor rollte musste dieser Wunsch begraben werden. Auch ein aufbäumen der Bremer mit aller Macht konnte diesen Rückstand nicht mehr wettmachen.

Das Spiel begann gut mit einer schnellen Führung aber wieder konnte Eiche Horn diese nicht festhalten und ein vergleichbares Bild wie im ersten Spiel zeigte sich. Die Bonner waren zu häufig schneller am Ball und konnten aus kurzer Distanz einnetzten und ausgleichen. In Unterzahl konnten die Bremer noch einen Vorsprung vor der Pause erspielen.

Dieser Vorsprung wurde aber schon in den ersten achtzig Sekunden des zweiten Drittels von den Bonnern gedreht und Eiche lief zum ersten Mal in diesem Spiel einem Rückstand hinterher. Zu oft ging der Ball in der Vorwärtsbewegung an die Hoch stehenden Bonner verloren und konnte Eiche sein Spiel nicht in die Hälfte des Gegners verlagern. Noch vor der hälfte der Spielzeit konnte man den Spielstand aber wiederum drehen mit zwei Toren innerhalb drei Minuten zum zwischenzeitlichen 4:5. Zwei Gegentore vor Drittelende bedeuteten aber, dass Eiche im Schlussdrittel einem Rückstand wettzumachen hatte.

Als kurz nach Beginn des dritten Drittels den Bonnern auch noch ein weiterer Treffer gelang wurde es extrem schwer für die Bremer um gegen die stark verteidigenden Gegner Chancen zu erarbeiten. Wütende Angriffe läuteten die Schlussoffensive ein, ohne Erfolg. Auch das Auswechseln des Torhüters half nicht mehr um die Niederlage abzuwenden.

Die Saison für den TV Eiche Horn ist noch nicht vorbei denn es wartet noch der Höhepunkt des Final Fours in Hamburg. Um nicht in Phrasen zu versinken die doch keinen Trost spenden können schließe ich mit einem Zitat des großen Philosophen Rocky Balboa. “Es geht nicht darum wie hart man zuschlägt es geht darum wie hart man getroffen werden kann und trotzdem weiter vorwärts geht.” In diesem Sinne gilt es für Bremen die Zeit zum Final Four zu nutzten weiter zu gehen und als stärkere Mannschaft dort zu zeigen was man wert ist.

TV Eiche Horn Bremen:
Fabian Stüble, Sönke Schäfer, Daniel Plate, Robert Naguschewski, Torben Kleinhans, Jan Paul Gersdorf, Till Geiler, Max Pelke, Kai Ehrenfried, Rasmus Wienemann, Bastian Barthel, (C) Ole Neitz, (T) Timothy Lizotte. Trainer: Andreas Kasche.

Eiche vergibt erste Chance

Der TV Eiche Horn konnte sein treues Heimpublikum im ersten Spiel der best-of-three Serie um die Zweitligameisterschaft nicht mit einem Sieg belohnen. Man musste dich dem im Abschluss erfolgreicheren und hart arbeiteten Gegner aus Bonn mit 7:10 geschlagen geben. Damit endet eine Serie von über 700 ungeschlagenen Spielen in der Berckstraße. Der Gegner bei der letzten Niederlage waren eben diese Bonner.

Es bot sich ein von Beginn an ein schnellen hin und her auf dem Feld mit Chancen auf beiden Seiten. Ein frühes Tor für Eiche in der 5. Minute konnten die Bonner aber mit 2 Toren im ersten Drittel kontern. Damit ging dieses Drittel 1:2 verloren. Auch weil die Bremer zwei mal freistehend bloß das Torgestänge trafen und auch andere gute Chancen fahrlässig vergaben.

Das zweite Drittel begann Eiche Horn sturmvoll und konnte das Spiel schon in der ersten Minute de Drittels ausgleichen. Die Unordnung in der Abwehr und der fehlende letzte Wille in Zweikämpfen sorgten aber weiter für gefährliche Situationen vor dem Bremer Kasten. So dauerte es auch nicht lange ehe die SSF Bonn wieder in Führung gehen konnten. Von Resignation war bei den Bremern aber nichts zu spüren, auch probierte man nicht bloß mit dem Kopf durch die Wand zum Erfolg zu gelangen, wie noch gegen Leipzig. Innerhalb von zwei Minuten drehten die Bremer das Spiel zum 4:3 Zwischenstand. Auch der Ausgleich der Bonner konnte direkt wieder ein Tor entgegengesetzt werden zum 5:4 Pausenstand.

Das letzte Drittel begann wie das vorherige mit einem schnellen Tor der Bremer, gleich gefolgte von einem weiteren Treffer zum 7:4. Als Antwort nahmen die Bonner ihre Auszeit und bliesen zum Gegenangriff. Zwei schnelle Gegentreffer für die Bonner verunsicherten die Bremer. Nach einem Haarsträubenden Fehlpass aus der Verteidigung fiel der 7:7 Ausgleich, bloß vier Minuten nach dem 7:4. Zwei Strafen gegen die Bremer konnte die Bonner Überzahlreihe nutzten zum 7:9. Mit dem Rücken zur Wand nahm Eiche Horn den Torhüter vom Feld und probierte mit sechs Feldspielern gegen Zeitweise bloß 4 Gegner die Verlängerung zu erzwingen. Das Glück war den Bremern aber nicht hold und so musste man eine Halbe Minute vor Schluss noch einen Treffer in das verwaiste Tor hinnehmen.

Letztlich gelang den Bonnern an diesem Tag einfach mehr. Sie nutzten ihre Chancen die man ihnen bot, was den Bremern nicht gelang. Letztendlich muss man diese Niederlange akzeptieren und als Ansporn nehmen um in zwei Wochen in Bonn erst das Entscheidungsspiel zu erzwingen und dann die Zweitligakrone zu erobern. Dann gilt es sich für diese Saison zu belohnen mit Willen, Spielfreude, Einsatz und etwas mehr Fortun.

TV Eiche Horn:
Frederik Garre, Daniel Plate, Robert Naguschewski, Torben Kleinhans, Jan Paul Gersdorf, Till Geiler, Max Pelke, Rasmus Wienemann, Sönke Schäfer, Bastian Barthel, (C) Ole Neitz, (T) Louis Schaidl, (T) Timothy Lizotte. Trainer: Andreas Kasche.

Eiche zieht ins Finale der 2.Bundesliga ein

Eiche konnte nach dem Sieg in Leipzig zuhause Nachlegen. Foto: Stefanie Dabrowski - Unihockey-Portal.de

Der TV Eiche Horn wird wieder in der ersten Bundesliga vertreten sein. Mit einem 5:3 Sieg gegen den SC DHfK Leipzig gewinnen die Bremer die best of three Serie in zwei Spielen. Damit hält auch eine Serie des TV Eiche Horn, diese sind jetzt mehr als siebenhundert Tage ungeschlagen in der Berckstraße.

Nach dem letzten Heimspiel mit dem spektakulären Sieg gegen die Löwen Leipzig wollte man den Zuschauern natürlich gerne wieder ein schönes Spiel bieten. Dies gelang nur bedingt, da man sich wieder schwer tat mit dem Gegner. Ein wichtiger aber kein schöner Sieg war das Resultat.

Eiche Horn startete etwas träge in die Partie und das Aufbauspiel war zu zerfahren um viel Zählbares zu bringen. Der Gegner stand tief und lauerte auf Konter über schnelle Pässe auf die flinken Angreifer. Beinah wäre der Fehlstart perfekt gewesen aber ein Tor der Leipziger nach einem schnell ausgeführten Freischlags wurde aberkannt da der Freischlag am falschen Ort genommen wurde. Im Gegenzug gelang Eiche ein Tor durch Stephen Aboagye nach einer Schönen Kombination der Überzahlreihe Drittel zum 1:0 Pausenstand

Im Zweiten Drittel Fanden Die Bremer besser ins Spiel und konnten auch mehr Profit aus ihren Chancen schlagen. Das frühe 2:0 durch Basti Barthel konnten die Leipziger noch kontern aber drei weitere Tore durch Wienemann, Plate und Neitz brachten eine beruhigende 5:1 Führung nach zwei Driteln.

Das letzte Drittel bot dann wieder einmal die Möglichkeit der dritten Reihe ins geschehen einzugreifen. Robert Naguschewski konnte hier seine Rückkehr im Dress der Bremer feiern nach seinem Studienaufenthalt in Kanada. Leider lies Eiche Horn sich ein wenig mitreißen in der Frustration der Gegner so dass in diesem Drittel mehr Strafen als Tore notiert werden konnten. Den Anfang machten die Leipziger die die nunmehr zweite Strafe für das wegschlagen des Balls bekamen. Nach zwei schnellen Gegentreffern in der 48. Spielminute war es Rune Hiort der nach einem Foul den Schläger des Gegners wegschmiss und dafür eine persönliche Strafe bekam. Damit leistete er vor Allem seiner Reihe einen Bärendienst die nach nur wenigen Einsätzen nicht mehr Vollständig waren und sich ihre Trainingsjacken wieder anziehen mussten. Der Sieg war aber auch im weiteren Verlauf nicht mehr gefährdet.

Mit diesem Sieg zieht Eiche Horn nun in das Finale um die Zweitligameisterschaft ein. Hier geht es gegen die Dragons aus Bonn, die überraschend Döbeln im Halbfinale besiegen konnten. Das Nächste Heimspiel, gleichzeitig das letzte der Saison, findet am Wochenende des 31.3./1.4. statt, der genaue Termin wird bekannt gemacht sobald er fest steht.

Am Samstag wurde beim Bundesligaspiel in Wernigerode außerdem der Gegener der Bremer beim Final Four in Hamburg gelost. Eiche Horn bekommt es mit den Red Devils Wernigerode zu tun, dem amtierenden Deutschen Meister. Ein hartes stück Arbeit also.

TV Eiche Horn:
Frederik Garre, Noah Ehrenfried, Daniel Plate, Robert Naguschewski, Rune Hiort, Torben Kleinhans, Jan Paul Gersdorf, Till Geiler, Max Pelke, Kai Ehrenfried, Rasmus Wienemann, Stephen Aboagye, Sönke Schäfer, Bastian Barthel, (C) Ole Neitz, (T) Timothy Lizotte

Unsere U17 auf dem Weg an die Tabellenspitze

Am Sonntag den 26.02.2012 ging es für die U-17 zum dritten Spieltag der laufenden Saison nach Ritterhude. Mit sieben Feldspielern und einem Torwart erhofften wir uns gute Chancen gegen vergleichsweise schwache Gegner. Doch schon im ersten Spiel gegen den VfL Stade bekamen wir schon nach knapp 40 Sekunden das erste Gegentor durch den stark aufspielenden Lasse Schmidt. Doch unbeeindruckt seiner Spielweise schossen Jonas Mumperow und Henry Bauerdorf jeweils zwei Tore, sowie Simon Zastrow und Louis Mantwill jeweils ein Tor beisteuerten. So stand es nach den ersten zehn Spielminuten 1:6. Doch nach Unstimmigkeiten in der Abwehr kam Lasse Schmidt kurz nach dem 1:6 zum Abschluss und erzielte das 2:6. Doch wieder ließen wir uns nicht davon abschrecken und spielten weiterhin unsere Taktik den Ball lang die Bande runter in die Ecke zu spielen, in den Slot einzubrechen und den Ball zu versenken. So schafften wir es bis kurz vor der Pause noch auf 2:9 zu erhöhen durch Treffer von Henry Bauerdorf, Nils Lieders und Noah Ehrenfried. Doch wieder bekamen wir vor der Pause wieder ein Gegentor durch besagten Lasse Schmidt.
In der Pause erklärte uns unser Trainer Kai noch mal, was wir zu tun hätten und was nicht. Leider ging dies nach der Pause sofort daneben und wir bekamen wieder durch Schwierigkeiten in der Abwehr das 4:9 unter die Latte geknallt. Wir versuchten trotzdem uns weiter nach vorne zu spielen. So schaffte es Henry Bauerdorf kurz nach dem Gegentor das Ergebnis auf zwei Stellen aus zu weitern. Es stand also 4:10. Doch durch einen Doppelschlag von, ja genau ihm, kam der VfL Stade noch mal nah an uns ran. 6:10 stand es, doch wir bekamen uns wieder in den Griff und starteten den Turbo. Durch drei Tore von Nils Lieders und jeweils einem von Jonas Mumperow, Noah Ehrenfried und Simon Zastrow zogen wir auf zehn Tore Differenz davon. 6:16 stand es, bevor Lasse Schmidt wieder erfolgreich scorte. Doch die prompte Antwort war ein Doppelschlag Nils Lieders´, der auf 7:18 erhöhte. Doch wieder gab es Probleme in der Abwehr und so schoss Lasse Schmidt noch das 8:18, bevor die letzten Minuten noch mal uns gehörten. Die letzten drei Treffer durch Simon Zastrow, Nils Lieders und Henry Bauerdorf besiegelten den höchsten Sieg in der bisherigen Saison. In Sätzen gewannen wir 3:9 und 5:12.
Nach dem Spiel hatten wir ganze vier Stunden Zeit, bis es gegen die TuSG Ritterhude ging.

Nach den vier Stunden Pause, konnten wir endlich wieder spielen! Wir waren heiß auf einen weiteren Sieg, da wir in den vorherigen Spielen immer eins gewannen und eins verloren. Heute sollte sich dies aber ändern.
Unser nächster Gegner, die TuSG Ritterhude, hatte diese Saison noch kein Spiel gewinnen können und so sahen wir unsere Chancen auf den zweiten Dreier sehr gut. In unveränderten Blöcken fingen wir an. Doch es dauerte erstaunlich lange, bis das erste Tor für uns fiel. Nach Vorarbeit von Nils Lieders vollstreckte Noah Ehrenfried sicher. Durch einen Doppelschlag von Jonas Mumperow, die Vorlagen kamen von Noah Ehrenfried und Nils Lieders, erhöhten wir auf 0:3. Zwei Minuten später erhöhte Noah Ehrenfried auf 0:4, nachdem Louis Schaidl seinen ersten Scorerpunkt erhielt. Den folgenden Bully Gewinn nutzte Jonas Mumperow, um nach Vorlage von Noah Ehrenfried das 0:5 zu schießen. Das 0:6 erzielte Simon Zastrow nach Vorlage von Louis Mantwill. Der Befehl von draußen war nun, kein Gegentor zu kassieren. Doch bevor das letzte Wort ausgesprochen war, bekamen wir das erste Gegentor. Das konnten wir nicht auf uns sitzen lassen und so fasste sich Nils Lieders zusammen mit Noah Ehrenfried ein Herz und schoss bis zum Pausenpfiff vier Tore. Drei davon legte Noah Ehrenfried auf. Pausenstand: 1:10.
Nach der Pause ging es munter weiter. Nach 16 Sekunden schoss der immer stärker werdende Nils Lieders das 1:11. Vorlage abermals Noah Ehrenfried. Durch Abstimmungsschwierigkeiten bei den Gegnern, bekamen diese eine 2-Minuten Zeitstrafe. Grund dafür war ein Wechselfehler. Diese Chance ließen wir uns nicht nehmen und so erhöhte für uns abermals Nils Lieders mit einem Doppelpack auf 1:13. Beide Tore legte Noah Ehrenfried auf.
Doch leider bekamen wir auch diesmal mehr als ein Gegentor rein. Eine Unachtsamkeit in der Defense wurde genutzt und so stand es 2:13. Doch dabei sollte es bleiben. Hinten ließen wir nichts mehr zu, schossen aber vorne weiter munter drauf. Simon Zastrow nahm sich ein Herz und schoss den Ball von der Mittellinie ins Tor. Henry Bauerdorf legte ihm auf. Das 2:15 schoss Noah Ehrenfried, das 2:16 steuerte Henry Bauerdorf bei bevor Noah Ehrenfried die Schlussviertelstunde gehörte. In dieser erzielte er fünf Tore, von den vier Stück Nils Lieders auflegte. Besonders am Schluss war, dass wir unseren Torwart Louis Schaidl aus dem Spiel nahmen und so mit vier Feldspielern die Zeit runterspielten. Jonas Mumperow sicherte Hinten ab während Noah Ehrenfried, Nils Lieders und Henry Bauerdorf den Sturm bildeten.
So gewannen wir das zweite Spiel in Sätzen 1:10 und 1:11 und konnten uns unsere ersten sechs Punkte mitnehmen.
Am kommenden Wochenende geht es für uns schon wieder los auf Punktejagd. Dann werden wir gegen unseren Rivalen TSV St. Jürgen und gegen Buxtehude spielen.
Es wird spannend.
In diesem Sinne!
Bleibt sportlich.

JM