Kategorie: Allgemein

Allgemeines aus der Floorballwelt

2. Damen werden Vizemeister!

Am vergangenen Samstag, den 11.02., fand der letzte Spieltag für die Damen in der Kleinfeld-Regionalliga in Sedelsberg statt.

Da das Team von Hannover 96 seine Teilnahme abgesagt hatte, mussten die Damen nur gegen den Gastgeber vom STV Sedelsberg ran. Das Duell mit dem Tabellenersten gestaltete sich auch durch den u.a. krankheitsbedingt personell geschwächten Kader unserer Damen schwierig, sodass die Sedelsbergerinnen mit 7:0 zur Halbzeitpause führten. Bereits 42 Sekunden nach Wiederanpfiff konnten die Hornerinnen zwar auf 7:1 verkürzen, unterlagen ihren Gegnerinnen dann aber doch mit 15:2 nach einem spannenden Spiel.

Trotz des deutlichen Ergebnisses war es ein hart umkämpftes Spiel, in dem unsere Damen nicht nur gezeigt haben, wie sehr sie sich über die Kleinfeld-Saison hinweg schon verbessert haben, sondern auch Einiges für zukünftige Spiele mitnehmen können.

von Jonna Rathcke

Damen unterliegen gegen Hamburg

Am vergangenen Freitagabend machten unsere Damen sich auf den Weg nach Hamburg für ein drittes und letztes Nordderby gegen die Lady Piranhhas vom ETV in der Saison 2022/23.

Leider startete das Spiel für uns nicht besonders stark da wir uns schon in unter 2 Minuten mit einem 2:0 in den Rückstand schicken ließen. Dadurch entstand eine Unruhe und einige ließen ihre Köpfe hängen. Mit einem 5:0 gingen wir in die erste drittel Pause.

Der Start ins zweite Drittel begann mit getankten Kräften und einer guten Einstellung, somit konnte unsere Nummer 15 Charlotte Meyer nach knapp 8 Minuten das erste Tor des Drittel erzielen und unseren Bremerinnen ein weiteren Kraftstoß geben. Leider entschieden die Ladies des ETV auch dieses Drittel für sich und so endete das zweite Drittel in einem 4:1.

Mit ein paar Umstellungen des Bremer Kaders ging es in die letzten und entscheiden 20 Minuten der Partie.
Durch neugewonnenem Kampfgeist in beiden Teams wurde das Spiel durch Bremer Hand hitziger und immer übermütiger mit dem Stock. Dies wurde bei Minute 10:42 durch die Schiedsrichter Sascha Czapelka und Marius Schwartz mit zwei Minuten an unsere bisherige Torschützin Charlotte Meyer geahndet. Doch die Bremerinnen ließen sich nicht unterkriegen und die Unterzahl Situation konnte gegentorlos überstanden werden.
Ein weiteres Mal mussten die Hamburger sich jedoch belohnen und erhöhten auf 10:1 in der 13. Minute.
Durch eine Auszeit und damit verbundene Motivationsspritze der bremer Trainer (15:29) konnte Patrizia Eikhorst mit Hilfe von Wiesje Wischer den Freischlag in Minute 15:32 zu einem weiteren Tor zugunsten des Bremer Kontos verwandeln.
Somit endete dieses Spiel mit 10:2 für die Ladies vom ETV.

Nun heißt es wieder volle Konzentration von unseren Damen, denn bereits am Samstag, 18.02.2023, begrüßen wir die Damen von BB United um 18:30 Uhr das erste Mal im Schuhkarton.
Wir freuen uns auf euch!

von Lena Krajczyk

Niederlage gegen die Mustangs

Zum zweiten Spiel der Rückrunde traf unsere erste Herrenmannschaft am 29. Januar um 15:00 Uhr in Hannover auf die Hannover Mustangs.

Mit 16 Feldspielern und zwei Torhütern wollte man die letzten Niederlagen vergessen machen und sich zurück auf den dritten Tabellenplatz kämpfen.
Der Matchplan von Trainer Andreas Kasche ging anfangs gut auf. Es ergab sich ein Spiel auf Augenhöhe. Trotz dessen geriet man zu Beginn in Rückstand. Der neu, aus Frankreich, transferierte Timothé Rolland konnte jedoch direkt überzeugen und zum Ende des ersten Drittels zum 3:3 ausgleichen.
Im zweiten Drittel wollte die Mannschaft des TV Eiche Horn eigentlich ihre personelle Überzahl ausspielen, machte sich das Leben aber durch vier Zeitstrafen schwer.
Dennoch konnte man das zweite Drittel mit einer knappen Führung (4:5) beenden.
Im dritten Drittel konnte die Mannschaft von Trainer Andres Kasche ihre zwischenzeitliche Überzahlsituation nicht ausnutzen. Es kam noch schlimmer: Man kassierte sogar erneut ein Tor im Überzahlspiel zum 7:6.
In einem bis zum Schluss spannenden Spiel gelang Hannover zwei Minuten vor Schluss der Lucky Punch zum 8:7. Auch das Herausnehmen des Bremer Torwarts, Louis Schaidl, welcher durch einen weiteren Feldspieler ersetzt wurde, konnte dem Spiel keine Wendung mehr geben.

von Per Gerdsen

U17 – Trophy: Bericht

Am vergangenen Wochenende reisten unsere beiden Nachwuchsspieler Noah und Samuel Klose nach Hamburg zur U17 Winter Trophy. Dort traten die Auswahlen der besten Spieler aus den Regionen Norden, Süden, Westen, Osten und Sachsen-Anhalt in einem Turnier gegeneinander an. Samuel war so nett einen kurzen Erfahrungsbericht zu dem Wochenende zu verfassen.

Schon am Donnerstag Nachmittag reisten wir per Zug in Hamburg an. Gegen 19 Uhr hatte sich die Mannschaft in der Lobby des Hostels, in dem wir das Wochenende nächtigen würden eingefunden. Am nächsten Morgen trafen wir uns alle um 10 wieder und fuhren in die Hamburger Innenstadt für weitere Teamaktivitäten. Nachdem wir am Nachmittag zusammen gegessen hatten ging es auf in die Halle des ETV Hamburg zum ersten Spiel der Trophy. Die Mannschaft war hochmotiviert und bereit die Eröffnung der diesjährigen Winter Trophy zu gewinnen. Wie auch bei der Sommer Trophy des vergangenen Jahres fiel die Mannschaft durch ihre Geschlossenheit und den gegenseitigen Support auf.  Nach einer extrem starken Teamleistung gewann das Team des Nordens vor einer vollen Halle das Auftaktspiel mit 5:0, was für uns einen perfekten Start ins Turnier bedeutete.

Erschöpft aber zufrieden traten wir dann die Heimreise zurück zum Hostel an. Am zweiten Turniertag traten wir wieder zur gleichen Zeit zum Abmarsch an, um unser erstes Spiel des Tages um 13 Uhr gegen den Osten anzutreten. Nach einer 1:0 Führung im ersten Drittel schwächelte das Nordteam im zweiten Spielabschnitt und lies den Osten zwei mal ausgleichen. Im dritten Drittel konnte sich unser Team jedoch wieder fangen und erzielte noch zwei Tore.

Als unser drittes Spiel stand dann das Duell der Favoriten dieser Trophy an. Um 19:00 trafen wir auf die Auswahl aus dem Süden. Die Aufregung vor dem Spiel, aber auch der Siegeswille unseres Teams war stark zu spüren. Nach einem unglücklichen Tor in der letzten Sekunde des ersten Drittels ging die Mannschaft etwas niedergeschlagen mit Rückstand in die erste Pause. Hier bauten wir uns aber wieder gegenseitig aus und konnten nach kurzer 2:0 Rücklage zum 2:2 ausgleichen. Das letzte Drittel konnte trotz zwei 2-Minuten Strafen mit einem 3:3 beendet werden. Nach einem unglücklichen Tor in der letzten Minute der Verlängerung verloren wir mit 4:3 n.V. und so konnte die Südauswahl dieses packende Spiel für sich entscheiden. Sehr enttäuscht machten wir uns am späten Abend wieder auf richtung Hostel.

Am Sonntag räumten wir unsere Unterkunft und traten ein letztes mal den Weg zur Halle an, um das entscheidende Spiel gegen das Team aus Sachsen-Anhalt anzutreten. Nach den Anstrengungen der letzten Tage waren wir zwar etwas erschöpft, aber gewillt alles zu geben, um den Sieg einzufahren. Gegen Ende des Spiels stand es 2:2. Trotz einigen Überzahlen und aufgrund vieler vergebenen Tor Chancen ging es auch hier wieder in die Verlängerung. Auch hier unterlag der Norden erneut in der Verlängerung und vergab damit den Sieg.

Auch punktgleich und mit besserer Tordifferenz wird der Norden auf Grund des in diesem Jahr eingeführten direkten Vergleichs nur zweiter, Hinter der Auswahl aus dem Süden. Das Team ließ das Turnier bei einem letzten gemeinsamen Essen ausklingen und verabschiedete sich danach voneinander und wir traten den Rückweg richtung Bremen an.

Nach zwei Trophys mit zwei unglaublich guten Leistungen kommt die Nordauswahl Kampagne der Jahrgänge 2006 bis 2007 zu Ende. Nach einer tollen Zeit und vielen gesammelten Erfahrungen löst sich das Team jetzt auf.

Es war eine sehr gute Erfahrung und es wurde sich immer gut gekümmert von Team und Betreuern. Man kann sagen, dass die Nordauswahl einiges anders macht als andere leistungsorientierte Teams, es wird z.B. sehr viel auf Selbstverantwortung gesetzt, was in anderen Auswahlen wohl anders ist.. Die Nordauswahl ist ein sehr besonderes Team und ich würde jedem empfehlen die Chance zu nutzen solche Erfahrungen zu sammeln.

Ich wünsche allen Teammitgliedern viel Erfolg in ihrer weiteren Karriere.

 

von Samuel Klose

Bittere Heimniederlage gegen Aufsteiger

Am vierten Spieltag der 2. Floorball-Bundesliga trafen unsere Herren in eigener Halle auf den Aufsteiger MTV Mittelkirchen.

Nach dem Sieg im Pokalkrimi gegen Roxel vor einer Woche gingen unsere Herren mit breiter Brust in das Spiel gegen den Aufsteiger MIttelnkirchen. Das Ziel war klar: das nächste Spiel zu gewinnen. Dennoch war von Anfang an klar, dass der Gegner nicht zu unterschätzen war, denn die Mittelnkirchener hatten ihre Abschlussstärke bereits in der zweiten Liga unter Beweis stellen können.

Das erste Drittel begann wie vom Tabellenstand her erwartet (2. vs. 6.). Mittelkirchen stand tief, lauerte auf Konter und ließ Eiche das Spiel machen. Und so erzielte Ben Schönfelder in der siebten Minute des ersten Drittels auf Vorlage von Jan Schweiger den Führungstreffer. Von dieser Führung motiviert, erspielten sich die Horner eine Chance nach der anderen, versäumten es aber, weitere Tore nachzulegen. Erst 30 Sekunden vor Ende des Drittels gelang Jan Schweiger der verdiente Treffer zum 2:0. Aufgrund mangelnder Zuordnung bei einem Freischlag gelang Mittelkirchen jedoch nur 9 Sekunden später der 2:1 Anschlusstreffer. So ging es mit einer knappen 2:1 Führung in die Pause.

Das zweite Drittel begann wie das erste geendet hatte, Eiche machte das Spiel, ohne jedoch hochkarätige Chancen kreieren zu können. Nach etwa drei Minuten im zweiten Drittel gerieten unsere Herren durch eine Zweiminutenstrafe von Florian von Kroge in Unterzahl, was Mittelkirchen 30 Sekunden später effektiv ausnutzte und zum 2:2 ausglich. In der Folgezeit hatte Eiche Probleme mit den gefährlichen Kontern der Gäste und so erzielte Mittelkirchen in der 18. Minute des zweiten Drittels durch einen gut gespielten Konter die 2:3 Führung.

Im dritten Drittel drängte Eiche auf den Ausgleich, doch die Spieler aus Horne scheiterten immer wieder am starken Torwart der Gäste. In der zehnten Minute erzielten das Team aus Mittelnkirchen schließlich durch einen weiteren Konter das 2:4. Erst in der 14. Minute gelang es Ole Gerdsen, den Torwart der Gäste zu überwinden und den Anschlusstreffer zum 4:3 zu erzielen. Doch Mittelkirchen schlug nur eine knappe Minute später wieder zurück und stellte den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her.

Drei Minuten vor dem Ende entschied das Trainerteam, den Torhüter aus dem Spiel zu nehmen, um in Überzahl möglicherweise den Anschlusstreffer zu erzielen, jedoch konnten die Gäste einen unglücklichen Fehlpass ausnutzen und trafen so ins leere Tor zum 6:3-Endstand.

Zusammenfassend ist es eine auf dem Papier etwas unglückliche Niederlage, bei der es Eiche nicht gelungen ist, den hohen Ballbesitz und mehr Abschlüsse zu nutzen, um das Spiel für sich zu entscheiden.

Am kommenden Samstag haben unsere Herren die Chance, es besser zu machen, wenn sie um 18 Uhr dem derzeitigen Schlusslicht, den Baltic Storms, gegenüber stehen. Die Baltic Storms haben unsere Mannschaft in der Vergangenheit mit ihrer robusten und abschlussstarken Spielweise jedoch oft vor Probleme gestellt.

Am 11. Dezember bestreitet unser Team um 18 Uhr sein letztes Heimspiel in diesem Jahr gegen die Hannover Mustangs.

von Jonathan Eidam