Schlagwort: Herren

Knappe Niederlage beim final4

IMG_2364.jpg
Leider keine Sensation

Saison Endet im Halbfinale mit einer 3:4 Niederlage gegen die Red Devils Wernigerrode verabschiedet sich der TV Eiche Horn in die Sommerpause. Was bleibt ist Stolz darüber, dass mann mit dem Vizemeister mithalten konnte. Und Enttäuschung darüber, dass mit einem Quäntchen Glück sogar mehr drin gewesen wäre. „Knappe Niederlage beim final4“ weiterlesen

Eiche Horn mit zwei Gesichtern im Alten Land

Am Samstag zog Eiche Horn aus um beim Tabellenführer, der SG Mittelkirchen/Stade, zu zeigen wer die Nummer Eins im Norden und Westen ist. Dies gelang ausgezeichnet bevor ein Einbruch in den letzten Minuten einen faden Nachgeschmack hinterließ. Am Ende stand ein auf dem Papier überzeugender 10:6 Erfolg, dessen Geschichte aber etwas differenzierter ist.

Eiche war heiß auf das Spiel gegen den Spitzenreiter. (Dank zweier Spiele Vorsprung seitens Mittelkirchens konnte auch ein Sieg nichts an dieser Tabellenkonstalation ändern) So heiß das man selbst bei Ankunft vor noch verschlossener Hallentür stand.

Im Vergleich zur Vorwoche begann Stephen Aboagye leicht angeschlagen auf der Bank und rückten Jan Paul Gersdorf und Rasmus Wienemann wieder in die Verteidigung. Das Spiel begann munter Eiche Horn hatte mehr Ballbesitz und Mittelkirchen erwartete den Gegner in ihrer Hälfte. Es dauerte bloß etwas mehr als drei Minuten bevor Rune Hiort den Ball aus der Entfernung aufs Tor brachte und dieser seinen Weg ins lange Eck fand. Nur zwei Minuten später konnte Till Geiler nach einem Freischlag den Vorsprung verdoppelt ein Auftakt nach Maß. Der schnelle Vorsprung brachte ruhe und Sicherheit nicht überstürzt zu handeln. Das Spiel blieb ähnlich für den Rest des Drittels Eiche dominierte während Mittelkirchens Abwehr wacher wurde und etwas sicherer stand. Auch eine Zweiminutenstrafe gegen Basti Barthel der einen Schussversuch durch einen Stockschlag unterband wurde unbeschadet überstanden. In der 15. Spielminute viel dann endlich das nächste Tor. Eine Freischlagvariante aus der Ecke verlief zwar anders als abgesprochen resultierte aber doch in einem freigespielten Bremer. Jan Paul Gersdorf wurde die Ehre zuteil einnetzen zu dürfen. Eiche Horn konnte also mit einem 3:0 Vorsprung in die erste Drittelpause gehen.

Unverändertes Bild im zweiten Drittel Eiche Horn mit mehr Spielanteilen und Mittelkirchen lauerte auf Gegenstöße. Nach acht Minuten im zweiten Durchgang legte Geiler das 4:0 nach und Eiche spielte weiter ruhig und Überzeugt. Einige Minuten später viel dann doch der durch das Publikum vielumjubelte Gegentreffer. Mit einem Spalier aus Schlägern und Beinen sprang der Ball in einer unübersichtlichen Situation an Lizotte vorbei ins Tor. Eiche spiellte allerdsings unbeirrt weiter und auch die eine oder andere unübersichtliche Situation vor dem eigenen Tor wurde geklärt. Dann kam einige Minuten vor Ende des Drittels die Zeit des Torben Kleinhans‘. In weniger als vier Minuten traf dieser drei mal und sorge so für die Vorentscheidung in diesem Spiel. Hervorzuheben ist das 6:1 das Kleinhans nach einem harten Pass von Gersdorf auf den linken Flügel per Direktabnahme in den Winkel Hämmerte.

Auch nach der letzten Drittelpause machte Eiche Horn überlegen und überzeugend weiter, durch Toren von Geiler (2) und Barthel konnte der Vorsprung auf 10:1 erhöht werden. Zu diesem Zeitpunkt waren nur noch zehn Minuten zu spielen. Der Sieg damit in trockenen Tüchern. Anscheinend war das auch die Meinung der Spieler Eiche Horns, und so begann eine erschreckend schlechte Schlussphase. Eingeleitet durch einen Gegentreffer eine Minute nach dem 10:1 verlor Eiche die Kontrolle über das Spiel und gefühlt jegliche Zuordnung in der Verteidigung. Es ist Mittelkirchen anzurechnen das sie das Spiel nicht als gelaufen ansahen und nach vorne spielten. Das Chaos in Eiches Rückwärtsbewegung tat ihr Übriges. In diesen Minuten gelangen der Heimmannschaft noch fünf Tore zum 10:6 Endstand.

Leider hat somit was eine Machtdemonstration hätte werden können einen sehr bittren Nachgeschmack bekommen der die Freude um den Sieg sichtlich getrübt hat. Eiche tut allerdings gut daran nach vorne zu schauen die letzten zehn Minuten abzuhaken und die 50 Minuten davor als Ausgangslage zu nehmen für das nächste Spiel. Dieses findet am 29.10. in der Berckstraße statt, zu gast ist die Mannschaft von Floorball Butzbach. Anpfiff ist zur gewohnten Zeit um 18Uhr, wir hoffen auf große Unterstützung.

TV Eiche Horn:

Till Geiler (4/0), Torben Kleinhans (3/2), Bastian Barthel (2/4), Jan Paul Gersdorf (1/1), Rune Hiort (1/0), Sönke Schäfer (0/1), Stephen Aboagye (0/1), Noah Ehrenfried, Max Pelke, Kai Ehrenfried, Rasmus Wienemann, [C] Ole Neitz, [T] Timothy Lizotte

final4 – Auch die Herren sind dabei!

finial4 in Ingolstadt
finial4 in Ingolstadt

Mit einem deutlichen 9:2 (2:0,5:0.2:2) schickten die Bundesligaherren im Pokalviertelfinale den WFC nach Hause und zogen somit ins final4 ein!

Wie kam es zu diesem klaren Heimsieg? Im Vorfeld der Begegnung war die Favoritenrolle aufgrund zweier knapper Siege im Ligabetrieb auf der Seite des TV Eiche Horn, doch die Vorzeichen standen zunächst nicht so gut, als Eiche nicht wie gewohnt in der Stammhalle in der Berckstraße auflaufen konnte und außerdem auf mehrere Leistungsträger verzichten musste.

Nichtsdestotrotz gingen die Bremer schon in der 7. Minute durch Stephen Aboagye in Führung. Nur wenig später nahm der auffälligste Akteur des Westfälischen Floorball Clubs Karlis Krastins erstmals auf der Strafbank platz, mit der er im gesamten Spielverlauf noch drei weitere Male Bekanntschaft machte. Eiche ließ sich diese Chance nicht entgehen und erhöhte durch Daniel Plate per Nachschuss auf 2:0. Gegen Ende des ersten Drittels zeichnete sich bereits ein deutlicher Trend der Strafenverteilung ab, den die Hansestädter in zwei weiteren Überzahlsituationen jedoch ungenutzt ließen.

Den zweiten Abschnitt mussten die Eiche-Jungs in Unterzahl beginnen, nachdem das Team eine Strafe wegen wiederholter Stockfouls absitzen musste. Diese konnte aber ohne Gegentor sowie deutliche Tormöglichkeiten auf Seiten des WFC überstanden werden. Spätestens ab der 28. Minute schalteten die Bremer drei Gänge hoch und demonstrierten den Gästen mit 4 Toren innerhalb von 5 Minuten eine sehenswerte Spielfreude. Dabei trugen sich Max Pelke und erneut Aboagye sowie Plate in die Torschützenliste ein, worauf auch Torben Kleinhans selbst ein einnetzen konnte, nachdem er die ersten drei Treffer vorbereitet hatte.

Aufgrund der nun klaren Verhältnisse nahm die Partie weiter Fahrt auf in Form von härterem Körperspiel und einigen kleinen Nicklichkeiten, dennoch behielten die Lilienthaler Unparteiischen Günter Frese und Daniel von der Heyde stets die Kontrolle über das Geschehen. Genau eine Sekunde vor Ende des zweiten Drittels verwandelte Till Geiler die Vorlage von Jan-Paul Gersdorf zum 7:0.

Die dritte Periode knüpfte nahtlos an die vorangegangenen Minuten an, indem weitere Strafzeiten gegen die rau agierenden Gäste ausgesprochen wurden, allerdings konnten die Bremer auch diese Überzahlsituationen nicht in Zählbares ummünzen. Der bis dahin sehr souverän agierende Eiche-Torhüter Timothy Lizotte musste in der 42. Spielminute erstmals hinter sich greifen, woraufhin Nils Hallerstede auch noch zu seinem Pokal-Einsatz kam. Auch dieser wurde nur einmal von den Westfalen bezwungen, als sich ein zunächst ungefährlich aussehender Schuss unglücklich ins Tor senkte. Kurz vor Ende der Begegnung erzielte Captain Robert Naguschewski auf Vorlage des Ex-Captains Ole Neitz, der in diesem Spiel sein Comeback aus dem Auslandssemester in Frankreich feierte, das 8:2, bevor Pelke mit seinem zweiten Treffer den 9:2-Enstand herstellte.

Überaus positiv kann man aus dieser Partie die in den Gesichtern deutlich erkennbare Spielfreude, die starken Torhüterleistungen sowie die insgesamt 4 Scorerpunkte von Max Pelke und Kai Ehrenfried hervorheben, die beide einen adäquaten Ersatz zu den fehlenden Stammspielern darstellten. Weiterhin baute Torben Kleinhans mit einem Tor und drei Assists seine Führung in der mannschaftsinternen Pokalscorerliste aus. Im Überzahlspiel ist allerdings immer noch Potential nach oben.

Somit haben sich an diesem Wochenende sowohl die Damen als auch die Herren des TV Eiche Horn erfolgreich präsentiert und für das final4 am 14. und 15. Mai in Ingolstadt qualifiziert!

Das nächste Heimspiel in der 2. MaXxPrint Floorball-Bundesliga findet am 26.02.2011 wie gewohnt um 18 Uhr in der Berckstraße 87 statt, wenn der aktuelle Tabellenzweite ASV Köln zu Gast ist.

Team des TV Eiche Horn: Torhüter Timothy Lizotte und Nils Hallerstede; Torben Kleinhans (1 Tor/3 Vorlagen), Stephen Aboagye (2/0), Daniel Plate (2/0), Till Geiler (1/1), Ole Neitz (0/1), Jan-Paul Gersdorf (0/1), Robert Naguschewski (1/0), Bastian Barthel, Kai Ehrenfried (0/2), Max Pelke (2/0)

Eiche bleibt auf der Siegesstraße

Am vergangenen Samstag fand das Spitzenspiel der 2. MaXx-Print Floorball Bundesliga Nord statt. Nach einem holprigen Start gewannen unsere Jungs verdient mit 8:5 gegen den TV Lilienthal und bleiben weiter an der Tabellenspitze.

Das erste Drittel gestaltete sich für den TVE sehr schwierig. Die Lilienthaler standen tief hinten drin und ließen nur wenige Torchancen zu. Nach knapp 10 Minuten gingen die Gäste in Überzahl mit 0:1 in Führung. Jedoch glich Torben Kleinhans, der beim 0:1 auf der Strafbank saß, nur 48 Sekunden später selbst wieder aus.

Zwei Minuten vor der Pause war es wieder Torben Kleinhans, der nach einer vereitelten Torchance der Gäste auf der Strafbank platz nahm. Zwar wurde der hieraus resultierende Penalty von Eiche-Keeper Timothy Lizotte gehalten, doch in Überzahl schafften es die Lilienthaler kurze Zeit später das 1:2 zu erzielen. Durch einen schnellen Konter bauten die Gäste genau eine Sekunde vor der Pause die Führung auch noch auf 1:3 aus.

Nach der Pause nahmen die Hausherren das Spiel in die Hand. Unsere Jungs machten zu Beginn des zweiten Drittels richtig Druck und kamen dann nach knapp fünf Minuten zum längst überfälligen Anschlusstreffer. Andreas Kasche netzte auf Vorlage von Stephen Aboagye ein. 2:3. Nach dem Anschluss wurde das Spiel wieder etwas ruhiger und Tore ließen auf sich warten. Erst in Minute 15 und 19 drehten Fabian Stüble und Torben Kleinhans das Ergebnis zu Gunsten des TVE. Mit zwei sehr schönen Treffern ging es mit einer 4:3 Führung in die zweite Pause.

Im letzten Abschnitt sahen die über 100 Zuschauer in der Berckstraße den Beweis dafür, dass es die Saison des Daniel Plate ist. Mit Saisontreffern 11 und 12 baute Daniel die Führung auf 6:3 aus. Stephen Aboagye, der zuvor zwei Treffer vorbereitete, erzielte dann selbst das 7:3. Dass die Lilienthaler sich nicht so leicht geschlagen geben wollten zeigten sie mit zwei schnellen Toren, sechs Minuten und vier Minuten vor Spielende. Für die Entscheidung sorgte dann aber Andreas Kasche, der wieder nach einer Vorlage von Stephen Aboagye den achten Bremer Treffer besorgte. Für den TV Lilienthal gab es nur noch kurz Hoffnung, als die Unparteiischen zwei Minuten vor dem Ende den zweiten Penalty gegen den TVE aussprachen, doch auch dieser wurde souverän von Eiche Goalie Lizotte pariert.

Somit fährt Eiche den vierten Heimsieg im vierten Heimspiel ein und bleibt weiter an der Tabellenspitze. Nun mit fünf Punkten Vorsprung auf Lilienthal. Besonders erfolgreich waren neben Stephen Aboagye, der gleich 4 (!) Scorerpunkte machte, auch (wieder einmal) Daniel Plate, Torben Kleinhans, Andreas Kasche, die je zwei Tore erzielten, und Torhüter Timothy Lizotte, der mit vielen Paraden und zwei gehaltenen Penaltys den TVE im Spiel hielt und den Lilienthalern das Leben schwer machte.

Nächsten Samstag geht es für die Jungs zur SG Mittelnkirchen/Stade nach Steinkirchen. Ein Sieg bei der SG wäre ein entscheidender Schritt in Richtung Play-Offs.

TV Eiche Horn Bremen: Timothy Lizotte, Nils Hallerstede – Robert Naguschewski, Fabian Stüble (1/0), Daniel Plate (2/0), Torben Kleinhans (2/1), Jan Paul Gersdorf (0/1), Till Geiler, Kai Ehrenfired (0/1), Stephen Aboagye (1/3), Sönke Schäfer, Andreas Kasche (2/0), Max Pelke, Remo Hubacher, Bastian Barthel

[match id=118]

[standings league_id=10 template=extend logo=true]

Knapper Sieg sichert Tabellenführung

Eiche sichert Tabellenführung // www.katrin-kieffer.de
Eiche sichert Tabellenführung // www.katrin-kieffer.de

Am vergangenen Samstag empfing der TV Eiche Horn den Westfälischen Floorballclub. Knapp 70 Zuschauer verfolgten ein spannendes und hart umkämpftes Spiel, das die Bremer Mannschaft schließlich mit 6:5 für sich entschied. Im Top-Spiel der 2. MaXxPrint Floorball Bundesliga ging es für beide Mannschaften um die Tabellenführung. Im Hinspiel schafften die Bremer in einem sehr spannenden Spiel einen 9:6 Auswärtssieg.

Im ersten Drittel begannen die Gäste gleich mit zwei guten Chancen, die jedoch ungenutzt blieben. Nach 15 recht ausgeglichenen Minuten, mit leichten Vorteilen im Bremer Team, erzielte Jan Paul Gersdorf, mit einem schönen Schuss unter die Latte, den Führungstreffer für den TVE. Mit 1:0 ging es dann auch in die Pause.

Die weiße Weste wurde nur 40 Sekunden nach Wiederanpfiff, zu Nichte gemacht, als Artis Zvagulis die Eiche Abwehr überwand, Torhüter Timothy Lizotte tunnelte und den Ausgleich markierte. Das Spiel blieb weiter spannend. In der 28. Minute war es dann Max Pelke, der aus rund acht Metern den Ball genau ins Lattenkreuz nagelte und die Führung wieder herstellte. Während die Bremer in Unterzahl spielten, schaffte es Jan Paul Gersdorf einen schnellen Konter zu fahren und seinen zweiten Treffer des Spiels zu erzielen. Als diese Unterzahl gerade überstanden war, nutzte der WFC eine Unachtsamkeit in der Bremer Abwehr und schoss den Anschlusstreffer. Durch eine intelligente Freistoßvariante fiel nur 20 Sekunden später sogar der erneute Ausgleich. Nach dem 3:3 nahm der TVE das Spiel wieder mehr in die Hand und konnte noch vor Schluss noch den Zuschauern durch Max Pelke das 4:3 bescheren.

Während die ersten 8 Minuten des Schlussdrittels zwar ausgeglichen, aber ohne wirkliche Aufregung abliefen, überschlugen sich danach die Ereignisse.

In der 49. Minute prallte der Topscorer des WFC und der gesamten 2. Liga, Karlis Krastins, mit Bremens Verteidiger Fabian Stüble zusammen und blieb anschließend Minuten lang am Boden liegen (nach ein paar Minuten Pause konnte Krastins jedoch weiterspielen). Das Schitzrichtergespann Büttner/Richter unterbrach das Spiel, sprach richtiger Weise keine Strafe gegen Fabian Stüble aus und führte das Spiel mit einem Bully weiter. Hierbei übersah der Schitzrichter, dass noch Bremer Spieler dabei waren das Feld wieder herzustellen und pfiff zu früh an. Obwohl der Ball bei der Unterbrechung in Bremer Reihen war, ignorierte der Spieler des WFC die Aufforderung nach Fairplay und gewann den Bully. Perplexte Bremer realisierten nicht, dass das Spiel wieder lief und der WFC schoss komplett ohne Gegenwehr, zwar unsportlich, aber doch Regelkonform den 4:4 Ausgleich. Von hier an wurde das Spiel härter und härter. Als Juris Krastins von WFC Torben Kleinhans mit einem Ellenbogenschlag gegen den Kiefer über die Bande schickte bekam er dafür eine 5-Minuten-Strafe, die Daniel Plate zur erneuten Führung ausnutze. Wenig später bekam auch Torben Kleinhans 5 Minuten für überharten Körpereinsatz. Beim Spiel 4 gegen 4 gab es gute Chancen auf beiden Seiten, bis die Gäste für Bodenspiel und Reklamieren gleich zwei Mal 2 Minuten kassierten und es sich zu dritt auf der Strafbank bequem machten. In der 4 zu 3 Überzahl war es wieder Daniel Plate der zuschlug und das 6:4 erzielte. Die Gäste machten in der Schlussphase noch einmal richtig Druck und kamen auch noch zum Anschlusstreffer. Dabei blieb es dann auch. Endstand 6:5.

Für Daniel Plate waren es Saisontreffer Nummer 9 und 10. Er steht damit in der Liga auf Platz 2 der Torschützen- und Scorerliste.

Wie es der Zufall wollte, kommt es in anderthalb Monaten erneut zu dieser Begegnung. TV Eiche Horn Bremen vs. Westfälischer Floorball Culb heißt am 12./13. Februar das Pokal Viertelfinale. Es geht um den Einzug in die Final4 in Leipzig.

Wir wünschen allen eine frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

TV Eiche Horn: Timothy Lizotte, Nils Hallerstede, Robert Naguschewski, Fabian Stüble, Daniel Plate (2), Steffen Schrübbers, Torben Kleinhans, Jan Paul Gersdorf (2), Till Geiler, Max Pelke (2), Kai Ehrenfried, Sönke Schäfer, Andreas Kasche, Bastian Barthel (Coach)

[standings league_id=10 template=extend logo=true]