Kategorie: Allgemeines

Vereinsfahrt zum FloorballFinal4 nach Berlin

Am zweiten Maiwochenende ging es für 66 Eiche-Mitglieder, Eltern, Trainer, Spieler:innen und Supporter nach Berlin zum Final4. Weder unsere Damen- noch unsere Herrenmannschaft hatten sich dafür qualifiziert, aber der Abteilungsvorstand um Jonathan Eidam entschied sich dennoch, eine solche Fahrt anzubieten. Hier fragen wir Jonathan nach den Erfahrungen, dem Sinn und der Zukunft unserer Abteilung.

Hallo Jonathan, warum um alles in der Welt fährt die Floorballabteilung mit 66 Leuten übers Wochenende mit dem Reisebus nach Berlin?

„Hi, in erster Linie weil das Final4 ein richtig cooles Event ist und wir dies als Abteilung mit vielen Teilnehmern unterstützen wollten. In den letzten beiden Jahren war ich gemeinsam mit ein paar anderen Herren-Spielern vor Ort und habe mir das Final4 angesehen. In diesem Jahr wollten wir der ganzen Abteilung die Chance geben das Final4 vor Ort zu erleben und vor allem möglichst viele Jugendspieler mitnehmen. Das Final4 ist in Deutschland die einmalige Gelegenheit Floorball auf dem Level an Professionalität zu erleben. Zudem wurde auch dieses Jahr wieder der Talentepokal für Jugendteams ausgerichtet, wo wir den Jugendspieler:innen die Gelegenheit geben wollten mitzumachen. Durch eine großzügige Spende der Sparkassen-Stiftung konnten wir den Mitfahrer:innen die Fahrt kostengünstig anbieten, sodass möglichst viele Personen mitfahren konnten.“

Du erwähnst die Jugendmannschaften und den Talentepokal. Erzähl doch ein bisschen mehr…

„Beim Talentepokal nehmen über 30 Jugendmannschaften aus ganz Deutschland in den Kategorien U9, U11, U13 und U15 teil. Wir waren mit einem U13 und einem U15-Team dabei. Für die Jungs und Mädchen die optimale Gelegenheit einmal gegen Teams aus anderen Regionen zu spielen und sich für die anstehenden DM’s/DM-Quali’s vorzubereiten. In den Pausen der Talentepokal-Spiele konnten die Teilnehmer auch die Spiele der „Großen“ in der Haupthalle ansehen und so neue Ziele und Anreize finden.“

Es waren auch viele Eltern dabei. Was glaubst du, wie es ihnen gefallen hat und was sie vom Final 4 mitgenommen haben?

„Ich habe von vielen Seiten sehr positives Feedback von den Eltern bekommen, ich denke es hat auch ihnen gefallen. Vom Final4 können sie vor allem mitnehmen, dass Floorball nicht nur die Nischen-Sportart ist die (leider) so wenige Leute kennen und in der Sporthalle um die Ecke gespielt wird, sondern auch eine Sportart ist, die auf professionellem Level eine große Veranstaltungshalle füllen kann. Ein Spiel mit über 2.100 Zuschauern und Gerfloor (Floorball-Boden) anzusehen ist doch etwas anderes, als die Heimspiele bei uns im Schuhkarton mit 100 Zuschauern.“

Was hast du als Abteilungsleiter an neuen Ideen mitnehmen können?

„Jede Menge Ideen, die ich in den nächste Wochen erst einmal ordnen und überdenken muss. Sowohl beim Talentepokal, als auch bei den Spielen der Final4 Teams oder dem Austausch mit anderen Vereinen gab es spannende Eindrücke und Anregungen in vielen Bereichen. Die Ideen reichen von Trainer- und Jugendarbeit, über Sponsoring und Professionalisierung, bis hin zu Finanzierungsmöglichkeiten von Visionen und Ideen.“

Werden wir auch beim Final4 2025 wieder dabei sein?

„Da gehe ich fest von aus. Die Fahrt war ein voller Erfolg und alle hatten viel Spaß. Ich denke das werden wir im nächsten Jahr genauso wiederholen! Ich wäre auf jeden Fall wieder dabei und wer weiß, vielleicht bekommen wir nächstes Jahr sogar zwei Busse voll^^“

Vielen Dank für das Interview.

 

Damen siegen gegen Erlensee!

Am Samstag den 23.9. fand das erste Heimspiel unserer Damen statt. Dort reiste das neu in der Liga spielende Team vom TSG Erlensee an.
Unsere Damen konnten schon einige Erfahrungen gehen das Team sammeln, da sich beide Teams im letzten Jahr bei der Deutschen Meisterschaft schon gegenüber standen. Schon Damals war es ein Kopf an Kopf Rennen, welches sich am vergangenen Samstag wiederholen sollte.

Zu Beginn des Spiels konnten wir lange Zeit den Ball für uns gewinnen und so schoss Patrizia Eikhorst das erste Tor in der 4. Minute. Mit der Motivation des ersten Tores konnten einige gute Spielzüge gespielt werden, allerdings endete das Drittel ohne weitere Tore mit 1:0. So motiviert die Damen vom TV Eiche Horn auch waren, so hat Erlensee aufgedreht und schon innerhalb der 1. Minute fiel das 1:1. Doch der Gleichstand hielt nicht lange an, denn Tina Lohrmann versenkte nach 5 Minuten den Ball im gegnerischen Tor. Die Führung konnten wir lange halten bis dann zum Ende hin das 2. Tor für Erlensee fiel. Patrizia Eikhorst schoss aber im Anschluss direkt das 3:2 womit die Damen in die 2. Drittelpause gingen.

Mit neuer Energie startete das 3. Drittel und Tina Lohrmann schoss mit einer Vorlage von Lena Barnewitz das 4:2. Leider hielt die Führung nicht lange an und Erlensee erkämpfte sich in den nächsten Minuten mit 2 Toren den Ausgleich. Auch das Tor von Ann-Kathrin Eikhorst brachte nicht lange die Führung und so erkämpfte sich die gegnerische Mannschaft das 5:5.
Die letzten 5 Minuten des Spiels sollten entscheiden, wer die 3 Punkte mit nach Hause nimmt. Die Stimmung auf der Bank war angespannt aber Hoffnungsvoll die ersten Punkte zu gewinnen. Die Fans und Spielerinnen haben alles gegeben. Ann-Katrin Eikhorst schoss dann in den letzten 2 Minuten das erhoffte Tor und somit auch das Tor zum Sieg. Trotz Auszeit von Erlensee und dem Versuch mit 6 Feldspielern gegen die Bremerinnen anzukommen, konnten sie das 6:5 halten und gewannen ihr erstes Spiel der Saison.

So konnten unsere Damen die ersten 3 Punkte der Saison sichern. Bereits am kommenden Wochenende steht die nächste Herausforderung an. Dann geht es beim Doppelspieltag gegen die ETV Lady Piranhhas aus Hamburg.

von Ira Marth

Alte Hasen und junge Bären beim Turnier in Bremen

Das erste Turnier der Ü30-Breiten- und Leistungssportgruppe fand quasi einen Steinwurf von der Berckstraße entfernt statt: beim 6. internationalen Turnier in Lesum. Unsere Oldstars mussten sich in ihrer Gruppe mit Vorjahressieger UHC Kerzers Müntschemier (Schweiz), Paradise City Floorball Brüssel (Belgien), I am Floorball (Lettland), Teutonia Bielefeld und TSV Burgdamm Lesum messen. Nach drei verlorenen und einem gewonnenenGruppenspiel steigerte sich das Team im Verlauf des Turnieres und musste sich im letzten Spiel der Vorrunde nur knapp dem späteren Turniersieger aus Bielefeld mit 2:1 geschlagen geben.

„Alte Hasen und junge Bären beim Turnier in Bremen“ weiterlesen

Premiere für U13 Mädchen

Im ersten Spiel trafen die Hornerinnen auf den MTV Mittelnkirchen. Das Spiel begann mit hohem Tempo und vielen Ballwechseln auf beiden Seiten. Nach fünf Minuten erzielte der MTV den ersten Treffer in den Kasten von Mieke Flathmann. Die Eiche Mädels ließen sich aber auch von weiteren Toren nicht beirren und nutzten immer wieder Kontersituationen um den Gegner unter Druck zu setzen. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit erzielte Nele Gerlach dabei das erste Tor für Eiche zum 5:1.

Auch in der zweiten Halbzeit fielen viele Tore für den MTV. Die Bremerinnnen ließen sich nicht entmutigen und kämpften weiter. Belohnt wurden sie kurz vor dem Abpfiff mit dem zweiten Tor durch Lily Jähne. Sie bezwang den gegnerischen Goalie nach einem Konter zum 11:2 Endstand.

Im zweiten Spiel gegen den STV Sedelsberg traten die Eiche Mädels beherzter und offensiver auf. So sahen die Zuschauer eine torreiche erste Halbzeit, in der insgesamt 13 Treffer fielen. Caprice Viohl in der 7. Minute, Nele Gerlach nach Vorlage von Antonia Schulte to Bühne in der 8. Minute und Lily Jähne in der 11. Minute trugen mit ihren Treffern dazu bei, das Spiel spannend und für Eiche immer leicht den Anschluß zu halten.

In der zweiten Halbzeit verlegten sich die Bremerinnen stärker auf die Deckung in der eigenen Hälfte, was mit nur wenigen Torchancen für den Gegner belohnt wurde. So machten sie es Sedelsberg nicht leicht weitere Tore zu erzielen und schafften es selber immer wieder zu gefährlichen Gegenstössen, die leider nicht trafen. In der 29. Minute gelang Caprice Viohl dann das Tor des Tages, als sie bei einem Freischlag aus der eigenen Hälfte den gegnerischen Goalie überraschte und direkt verwandelte. Am Ende lautete der Spielstand 4:14.

Insgesamt zeigten die Eiche Mädels viel Einsatz und Freude bei ihren ersten Ligabegegnungen. Tempomäßig und im Spielaufbau wurden einige Unterschiede zu den Jungenteams deutlich, während in Abwehrverhalten und Zweikämpfen die Bremerinnen punkten konnten. Man kann gespannt sein, wie die kommenden Spiele werden. Der nächste Spieltag findet am 16. November in Hamburg statt.

Grillturnier 2014

Am vergangenen Wochenende war es mal wieder so weit. Unsere Abteilung hat zusammen gegrillt und sich in durchwürfelten Teams im Floorball Mixed gemessen. Kleine und große Helden, Ehemalige mit neuen Stars der Mannschaften und Väter gegen Mütter und Schwestern gegen Onkel… alles Mögliche an Familienzusammensetzungen hat sich auf dem Platz getroffen und viel Spaß gehabt. Wer gewonnen hat? Is egal. Es ging um die Leute, die sich getroffen haben. Mit 80 Personen ein neuer Rekord ;)

Wer Bilder vom Wochenende möchte. Bitte sehr:

Neue Wege bei Sponsorensuche

Horner_BadVielleicht hat es der eine oder andere in Horn schon gesehen: An vier Litfaßsäulen in Horn und Oberneuland hängen seit Ende Mai große Plakate der Floorball Abteilung.

Anfang des Jahres trafen sich Abteilungsleiter Daniel Teetz und Marcus Baum, Salesmanager bei der Deutschen Telekom, Out-of-Home Media zufällig beim Training. Die Deutsche Telekom ist Inhaber der Werberechte auf öffentlichen Grund in Bremen und besitzt in der Hansestadt über 3.000 Werbeflächen, u.a. auch Litfaßsäulen. Im Gespräch kam man darauf zu sprechen, dass die Floorball Abteilung seit Jahren vergeblich versucht weitere Sponsoren zu finden. Dies ist vor allem sehr schwer, weil die Sportart trotz ihrer positiven Entwicklung eben doch noch nicht wirklich wahrgenommen wird. Ohne Unterstützung durch Sponsoren fällt es allerdings schwer, den Bundesliga Herren Spielbetrieb aufrecht zu erhalten und weiterhin so gute Nachwuchsarbeit zu leisten wie in den vergangenen Jahren.Haferwende_2

Schließlich entstand aus der sehr guten, sympathischen und produktiven Zusammenarbeit ein Sponsoringkonzept, das in dieser Form neu ist: Herr Baum zeigte sich spontan bereit, das Sponsorenkonzept zu unterstützen und hier einmal einen neuen, bisher unbekannten Weg zu gehen: Sponsorensuche über Außenwerbung auf Litfaßsäulen. Die Telekom stellt der Abteilung für einige Monate vier Litfaßsäulen im Stadtteil zur Verfügung, damit die Abteilung auf sich aufmerksam machen kann umso neue Sponsoren zu gewinnen. Neben einem Sponsorenplakat ist auf jeder Säule auch noch ein Plakat zur Mitgliedergewinnung geklebt. „Wir helfen und unterstützen sehr gerne eine Abteilung und einen Verein, die ehrenamtlich so gute Arbeit leisten“, so Marcus Baum.

Die Abteilung dankt in erster Linie Herrn Baum für die sehr gute Unterstützung und vor allem für die einmalige Möglichkeit so auf sich aufmerksam machen zu können, ein weiteres großes Dankeschön geht an Andreas Küchenthal, der die Plakate so wunderbar gestaltet hat. Die Litfaßsäulen werden wahrscheinlich noch bis Anfang September mit den Plakaten der Floorballabteilung beklebt sein, wer sich selber ein Bild davon machen möchte kann einfach mal an den Säulen in der Haferwende, am Horner Bad, im Achterdiek oder der Marcusallee vorbeifahren.

Sollte sich jemand als SpHaferwende_1onsor angesprochen fühlen, so kann gerne Kontakt zur Floorball Abteilung aufgenommen werden:   sponsor@eichehorn-floorball.de.

 

 

Zuhause Punkte Liegen Gelassen

Gegen einen direkten Konkurrenten, den Igels Dresden, gelang den Jungs von Eiche Horn kein Sieg. Zwar spielte man besser als im Hinspiel und in der letzten Partie gegen Wernigerode, aber Zählbares gibt es leider nicht. Eine komfortable Führung wurde leichtfertig verspielt.

Eines war sofort zu erkennen: Unsere Jungs wollten sich nicht wieder so überraschen lassen wie im Spiel gegen Wernigerode, wo man nach zwanzig Minuten 0:6 hinten lag. Von Beginn an war mehr Tempo und Aggressivität zu sehen und man konnte ordentlich Druck auf den Gegner ausüben. Nur Tore wollten nicht fallen und das sollte sich rächen. Es dauerte bis zur 15. Minute bis dann doch endlich ein Ball im Tor untergebracht werden konnte. Doch ein Stellungsfehler bei einem Gegenstoß der Dresdener führte nur eine Minute später schon wieder zum Ausgleich. Bis zur Pause änderte sich der Spielstand auch nicht mehr.
Zum zweiten Drittel sollte dann der Schwung mitgenommen werden und etwas kaltschnäuziger abgeschlossen werden. Genau das gelang auch. Innerhalb von fünf Minuten konnte man auf 4:1 davonziehen. Mit dem Vorsprung im Rücken ließ man sich aber mal wieder das Spiel aus der Hand nehmen. Wieder waren es Unachtsamkeiten in der Zuordnung, die es dem Gegner erlaubten bis zum Drittelende wieder auszugleichen. Die Verteidigung war bei Kontern extrem ungeordnet, da die Rotation zwischen den Positionen nur ungenügend gelang. Viele Situationen konnten durch Laufleistung noch entschärft werden, aber drei Tore musste man doch hinnehmen.
Im Schlussdrittel konnten die Dresdner dann einen Zwei-Tore-Vorsprung herausspielen, gegen den die Jungs von Eiche verbittert kämpften. Zweimal gelang es auf ein Tor zu verkürzen, aber der Ausgleich wollte nicht fallen. Gleich mehrfach scheiterten unsere Jungs aus kurzem Abstand daran den Ball aufs Tor zu bringen. Tragisch sogar noch einmal Sekunden vor Schluss, womit die Niederlange leider besiegelt war.

Sehr ärgerlich war dieses Spiel und jetzt warten zwei Gegner aus oberen Tabellenregionen am nächsten Wochenende. Erst kommt am Samstag der ETV Hamburg zum Nordderby zu Gast, ehe am Sonntag unsere Jungs sich aufmachen in den Harz. Nicht zum Schlittenfahren sondern zur Revanche gegen die Red Devils Wernigerode.

Danke noch mal den Zuschauern, die sich nicht das Werderspiel angeschaut haben, sondern uns unterstützt haben. Leider konnten wir ihnen keinen Sieg bieten, aber zumindest war es in der Berckstraße spannend.

Bis nächste Woche.

Auftakt Verpennt

Schlechter Start ins neue Jahr. Eiche nimmt sich in den ersten 20 Minuten schon jede Chance auf Punkte, aber nicht den Glauben an eben Diese.

Sechs Gegentore ohne richtige Antwort. Zu langsam, zu Unkonzentriert und etwas zu Ängstlich so lässt sich das erste Drittel gegen die Gäste aus Wernigerode gut zusammenfassen. Ein denkbar schlechter Anfang in das Jahr 2013 also.

Es ist unseren Jungs aber anzurechnen das sie sich in der Drittelpause aufrafften und wie verändert aus der Kabine kamen. Spritziger, wacher und aggressiver stellten sie sich jetzt auf. Mit neuem Glauben. Frei nach dem Motto: “Wir haben keine Chance mehr, also lassen wir sie nutzen”. Ein Chancenplus und zwei Tore bei keinem Gegentor konnte man verbuchen und so den Rückstand auf vier Tore verringern.

Im letzten Drittel machen die Devils aus dem Harz dann aber kurzen Prozess mit der aufkommenden Hoffnung. Zwei Tore in der ersten Minute stellten den alten Rückstand wieder her. Und trotzdem arbeiten die Jungs von Eiche weiter um sich teuer zu verkaufen und konnte mitspielen. Dies ist eindeutig das Positive was man an diesem Spiel mitnehmen muss und gleichzeitig was das erste Drittel umso ärgerlicher seien lässt. Eiche kämpfte und kam zu Chancen. Jan Paul Gersdorf per Penalty und Torben Kleinhans in Überzahl verkürzten wieder. Letztendlich konnte man den Gegner aber nicht mehr ernsthaft in Bedrängnis bringen. Dieser konnte noch zwei mal vor legen ehe Eiche konterte und so hätte das Spiel 6:10 ausgehen sollen. Für einen bitteren Nachgeschmack sorgte dann aber, dass es in Überzahl nicht gelang die letzten zehn Sekunden des Spiels runterzuspielen und so in der letzte Sekunde den Wernigerodern noch ein Tor gelang.

Die moralische Leistung ist aller Ehren wert und in der Mannschaft sollte jetzt auch wirklich jeder wach sein für die nächsten Aufgaben. Und das ist eine immens wichtige. Am 19.1. um 18:00 Uhr sind die Igels Dresden zu Besuch. Das ist einerseits ein Gegner den man unter sich in der Tabelle halten sollte und einer mit dem die Jungs noch ein Hühnchen(o. Igel) zu rupfen haben. Spielte man auswärts in Dresden doch denkbar unglücklich. Daher hoffen wir auf große Unterstützung in der Halle. Bis dann.

Eiche Horn Belohnt sich für Reisestrapazen

03_2012-Floorball TVE-L-039
Nur 50% der Mannschaft schaffte es nach Leipzig.

Zwei Tage vor Heilig Abend machte sich eine kleine Delegation der Jungs aus Bremen auf nach Leipzig zum Jahresabschluss. Mit nur elf Feldspielern und einem Torhüter ging es auf die Reise. Wegen der vielen Absagen mussten auch einige angeschlagene Spieler ran, aber am Ende belohnte man sich und gab es Tschechisches Bier, Ende gut alles gut.

Der Tag fing rutschig in Horn auf dem Parkplatz an. Uns stand eine Fahrt durch ausschließlich rote Unwetterwarnungnen bevor, Blitzeis. Glücklicherweise waren die die Autobahnen aber gut befahrbar. Trotzdem hatten sich Staus gebildet, die die Anreise derart verzögerten, dass wir erst 45 Minuten vor dem eigentlichen Beginn in der Halle waren. Der Anpfiff wurde aber netter Weise um 15 Minuten verschoben. Die Vorraussetzungen waren also alles Andere als gut. Es galt über Einsatz und Aufopferungsbereitschaft sich in dieses Spiel zu Kämpfen. Man merkte der Mannschaft zu Beginn des Spiels die ungewohnte Aufstellung noch an. Aber im Laufe des Spiels konnten wir uns Stabilisieren und den Gegner vom eigenen Tor fern Halten. Bezeichnend: Im zweiten Drittel schafften die Gegner lediglich 3 Schüsse aufs Tor der Bremer, trotz mehr Ballbesitzes. Trotzdem liefen die Jungs von Eiche fast im gesamten Spiel einem Rückstand hinterher. Dank der couragierten Leistung und Hingabe wurde dieser aber nie zu groß. Zum dritten Drittel stand es 2:3 aus Bremer Sicht ehe Torben Kleinhans zu Beginn des Schlussdrittels ausgleichen konnte. Doch in de 51. Minute konnten die Leipziger in Überzahl wieder in Führung gehen. Zum Ende des Spiels schied dann auch noch Till Geiler aus. Er wurde vom Ball im Gesicht getroffen und musste mit heftigem Nasenbluten aufgeben und die Mannschaft abermals umgewürfelt werden. So kam Noah Ehenfried zu seinem Einsatz und zeigte das er sich nicht Herumschubsen lies. Im Gegenteil ein Gegenspieler mit zwei mal so viel Masse und Erfahrung wie Noah lag nach Zweikämpfen mit unserem Jungspund jeweils auf dem Parkett. Kurz vor Schluss mit nur einem Tor Rückstand kam der Überzahlblock aufs Feld. Der Kapitän Ole Neitz aus dem Halbfeld erlöste die Bremer anderthalb Minuten vor Schluss mit dem Ausgleich. Verlängerung. Punkt für die Bremer.

In der resultierenden Verlängerung kämpften die Bremer mit ihren schwindenden Kräften aber man hielt Stand. Bis in der 8. Minute der Verlängerung Nohas Lieblingsgegner es mit Robert Naguschewski zu tun bekam und sich Spektakulär über die Bande begab. Die Schiedsrichter werteten das mit einer 2-Minuten-Strafe gegen Naguschewski. In Unterzahl gaben die Bremer dann doch ein Geschenk weg als beim Auslösen aus der eigenen Zone der Ball dem Gegner genau in den Schläger gespielt wurde und dieser im zwei gegen eins vor unserem Tor eiskalt verwandelte.
03_2012-Floorball TVE-L-080
Ole Neitz traf gegen den MFBC.

Am Ende überwog aber die Erleichterung sich mit dem Punkt für die Strapazen des Auswärtsspieltags an Weihnachten belohnt zu haben. Und wurde der Schmerz des späten Gegentores gelindert durch Jans Vater. Er hatte wieder Tschechischen Bier direktimportiert, die Heimfahrt war somit unterhaltsam und die Weihnachtsferien wurden eingeläutet.
Herauszuheben sind in diesem Spiel Noah, der mitgefahren ist ohne zwangsläufig Spielzeit zu bekommen. Und als er gebraucht wurde war er da, und wie! Und Freddy Garre der notgedrungen in die Verteidigung rücken musste und dort gleich mal die Organisation übernahm, super Leistung wieder Willens. Und natürlich der ganzen Mannschaft und Kasche die sich auf die Fahrt gemacht haben und sich belohnt haben.

Weiter geht es am 5.1.13 um 18Uhr in der Berckstr wenn die Red Devils Wernigerode zu gast sind. Wir hoffen euch alle dann begrüßen zu dürfen. Bis dahin einen guten Rutsch.

Nach dem aus im Pokal der Ausklang des Jahres.

Unsere Jungs Sind am vergangenen Wochenende aus dem Pokal Ausgeschieden. Ausgerechnet gegen die lokalen Rivalen des TV Lilienthal. Jetzt gilt es am Wochenende einen versöhnlichen Jahresabschluss zu gestallten auf Auswärtsfahrt zum MFBC Leipzig.

Am vergangenen Wochenende stand im Pokal das zweite von drei Derbies in dieser Saison gegen den TV Lilienthal an. Unsere Jungs konnten aber nur Phasenweise überzeugen und so ging das Spiel leider verdient verloren. Am Anfang zu unkonzentriert oder verkrampft lies mann den Gegner immer wieder zu Chancen kommen die die Lilienthaler dankbar annahmen. Hatte man das erste Dritte noch relativ unbeschadet überstanden konnte der Gegner aus der Vorstadt mit drei unbeantworteten Toren im zweiten Drittel davon ziehen. Zu beginn des dritten Drittels zeigte Eiche dann was es eigentlich kann, und mit einer starken moralischen Leistung und viel Überzeugung walzte man über die überrumpelten Lilienthaler zum 6:6 Ausgleich. Der Gegner nahm eine Auszeit und Eiche konnte seine Überzeugung nicht festhalten, verlor den Faden wieder. So verspielte man die gute Situation und lies die Gegner innert fünf Minuten uneinholbar ziehen.

36 Schüsse auf das Tor von Louis Schaidl ließen die Bremer zu plus einiges an geblockten Schüssen und Schüssen neben das Tor. Diese Vielzahl an Chancen darf man gegen einen Gegner aus der Bundesliga nicht zulassen. Schaidl im Tor zeigte sich nervenstark, nachdem ihm die ersten Tore ärgerlich gefallen waren wurde er immer stärker und zeigte die große Entwicklung die er in dieser Saison gemacht hat.
Pokalachtelfinale Eiche vs. Wölfe

Dank des unglücklichen Spielplans in diesem Jahr hat der TV Eiche Horn aber noch die Möglichkeit auf einen guten Abschluss des Jahres 2012, in der Bundesliga. Der Pokal wird so wie so überbewertet (Der Autor ist Hannoveraner und Fußballfan, Anm. d. Red.). Zwei Tage vor Heilig Abend müssen die Jungs von Eiche nach Leipzig zur Auswärtsfahrt. Hier gilt es weniger Geschenke auszuteilen und uns ein Besinnliches Fest zu besorgen. Ehe schon am 5.1. zum nächsten Heimspiel die Red Devils Wernigerode zu Gast seien werden in der Berckstr.

Bilder vom Spiel gegen Lilienthal gibts auf unserem Flickr Account, hier. Danke an Philipp Johannßen für die Fotos.