Autor: tl

Danke Danke Danke

Aus unserem Spieltagsheft zum Relegationsspiel gegen SC DHfK Leipzig
(Ausgabe 13, 28.05.2016)


Gemeinsam. Packen wir das.

Willkommen zum Saisonfinale! (und zum 29.Pflichtspiel der Saison)26237443170_762a41b969_z (1)

An dieser Stelle möchte ich mir einen kleinen Rückblick erlauben. 4. Juni 2015: Die Saisonvorbereitung beginnt, nachdem die Saison bereits am 29.
März 2015 vorbei war. Gegner damals: der SC DHfK Leipzig. Wir haben seit dem Start der Saisonvorbereitung bis heute 12 Monate hart gearbeitet, für ein Ziel, für genau dieses heutige Spiel – für den Aufstieg!
Das wir jetzt wieder gegen Leipzig spielen dürfen ist uns nur recht, so können wir uns für das bittere Aus im vergangenen Jahr revanchieren. Aber das wirklich schönste an der jetzigen Ausgangsituation ist: Wir können den Aufstieg vor unseren Fans, in unserer Halle, in unserem Verein klar machen. Dafür haben sich die vielen, vielen Stunden Floorball der letzten 12 Monate gelohnt. Und wir sind definitiv nicht müde, sondern motivierter und fokussierter als je zuvor. Wir wissen wofür wir heute um jeden Zentimeter rennen werden, jeden Zweikampf gewinnen wollen, jeden Schuss blocken und unsere Tore machen werden: um gemeinsam mit euch, unseren Fans, die uns die ganze Saison nach vorne gejubelt haben, am Ende zu feiern!
Es ist angerichtet! Wir haben uns durch eine starke Partie am vergangenen Sonntag in Leipzig, in der wir sehr erwachsen und fokussiert gespielt, die beste Ausgangslage geschaffen. Dieses Mal haben wir im Penaltyschießen gewonnen, dieses Mal haben wir gejubelt und gefeiert. Und wir versprechen euch, dass wir auch heute unser Bestes geben werden um wieder oft zu jubeln und am Ende zu feiern.

26444142391_c90c89cfe5_z (1)Eine total tolle, spannende und großartige Saison geht an diesem Wochenende zu ende. Es freut mich sehr, dass die Saison in diesem Jahr in unserer eigenen Halle zu Ende geht, denn so bekommen wir alle die Chance noch vor der Sommerpause Danke zu sagen. Das alles, was in diesem Jahr und auch schon in den Jahren zuvor hier in unserer Floorball Abteilung auf die Beine gestellt wird und wurde, ist nur möglich, weil wir von vielen, vielen Seiten aus Unterstützung und Hilfe bekommen. Dafür möchten wir einfach mal Danke sagen. Danke an euch, unsere treuen Fans, ihr steht wie eine Wand hinter uns und sorgt dafür, dass wir Spieler und Trainer ständig Gänsehaut- momente erleben, ihr macht unsere Spiele zu etwas ganz besonderem. Wir möchten uns auch beim gesamten Verein bedanken, es ist nicht selbstverständlich diese Unterstützung zu bekommen. Als Abteilungsleiter möchte ich mich bei unseren ganzen ehrenamtlichen Übungsleiterinnen und Übungsleitern bedanken, ihr seid es, die dafür sorgen, dass mittlerweile fast täglich irgendwo in Horn Floorball gespielt wird, ihr seid es, die unsere Kleinsten bei ihrer Entwicklung helfen. Es ist nicht selbstverständlich, dies zu 100% ehrenamtlich zu machen, ihr könnt stolz auf euch sein!
Zum Erfolg beigetragen haben auch unsere Sponsoren: Seit nun schon einer halben Ewigkeit sind wir mit Marita DuRoi, DUROI Sports, „verheiratet“. Für diese langjährige Unterstützung sind wir Dir dankbar und hoffen, dass Du auch zukünftig stolz auf uns bist. Wir tragen mit großer Leidenschaft uns Stolz Dein Logo auf der Brust. Zusammen mit Di26237453600_552c5a653f_z (1)r und Salming Deutschland werden wir auch weiterhin Großes erreichen. Was wäre unser Sport ohne das entsprechende Fitnesstraining? Hier leistet unser vereinseigenes Fitness-Studio ganze Arbeit, daher möchten wir uns beim Maximum für eure Unterstützung bedanken und freuen uns auch über die weitere Zusammen- arbeit. Zu dieser Saison konnten wir einen Sponsor neu
gewinnen: Wir danken dem Panorama 1899, Claudia Laabs und ihrem Team, für die großartige Unterstützung in dieser Saison. Ihr sorgt dafür, dass wir nicht verdursten, nicht verhungern, seid immer für uns und unsere Fans da und seid mittlerweile zu guten Freunden geworden, Danke!

Einigen Personen möchte ich im Namen der Mannschaft und der Abteilung ganz besonders danken: Unsere Heimspiele haben in dieser Saison eine ganz neue Qualität erreicht, das ist in erster Linie Rasmus zu verdanken, Du kümmerst Dich, entlastest uns und sorgst für perfekte Heimspieltage, Danke! Bei Sabine Westermann möchten wir uns dafür bedanken, dass Du Dich um Einlass und Kasse kümmerst und gleichzeitig immer für gute Stimmung sorgst, Danke! Es wäre schade, wenn es von unseren tollen Heimspielen keine Fotos gäbe. Nach jedem Spiel schauen Spieler und Trainer ganz neugierig auf die Fotos unserer Spiele: Danke an Raimund Teetz für großartige Fotos, die großartige Momente einfangen, Danke Papa!
26444125751_b93a3035e1_z (1)Ich persönlich möchte mich auch noch einmal ganz, ganz herzlich bei einer Person bedanken, die unserem Training eine neue Qualität gibt, mich wo sie nur kann unterstützt und entlastet und einfach von unschätzbarem Wert für die gesamte Mannschaft ist: Sina, Du bist großartig, Danke!
Außerdem möchte ich mich persönlich bei allen bedanken, die nach einem Spieltagswochenende am Anfang der Woche in die Geschäftsstelle kommen und mir das Gefühl geben, ganz egal wie wir gespielt haben, dass wir tolle Arbeit leisten und eine super Truppe sind, Danke dafür!

Auch wenn diese Saison noch nicht abgeschlossen ist, freue ich, freuen wir uns jetzt schon auf die kommende Saison gemeinsam mit euch!

Daniel Teetz

Eiche grüßt von oben.

Vergangenes Wochenende spielten unsere Jungs im Spitzenduell gegen die SG Mittelnkirchen/Stade. Eine gute Abwehrleistung und vier perfekte Minuten verhalfen zu einem doch recht deutlichen 9:4 Sieg, in einem ansonsten recht ausgeglichen Spiel.

Die direkten Eiche-Verfolger, machten gleich zu Beginn mächtig Druck und kamen zu vielen großen Torchancen, die aber durch Torhüter Timothy Lizotte in aller letzter Not noch entschärft werden konnten. Es dauerte bis zum Beginn der 5. Minute, dass unsere Jungs aufwachten und zurückschlugen. Dann aber auch richtig. Eiche zog innerhalb der nächsten 3 Minuten und 34 Sekunden auf 5:0 davon und sorgte somit für eine frühe Vorentscheidung. Besonders erwähnenswert: Der Auftritt von Kai Ehrenfried, der in dieser Phase gleich drei Tore und eine Vorlage machte. Till Geiler und Daniel Plate waren hier die anderen beiden Torschützen.
Nach diesem wahren Torfeuerwerk, beruhigte sich das Spiel wieder. In der neunten Minute musste dann Stephen Aboagye die Teamstrafe für wiederholte Stockschläge absitzen. Die Überzahl konnte von den Gästen zum 5:1 Anschluss genutzt werden. Nach zehn recht unereignisreichen Minuten ging es mit diesem Stand auch in die Pause.

Unereignisreich ging es auch ins zweite Drittel. Erst als unsere Jungs in der 26. Minute in Überzahl spielten, markierte Kai Ehrenfried seinen vierten Treffer und das 6:1. Nur Sekunden später erzielte Till Geiler das 7:1. Aufgrund des deutlichen Vorsprungs schien das Spiel zu erlahmen und die SG konnte durch einen Konter den erneuten Anschlusstreffer erzielen. Doch dieser schien nicht von besonders großem Wert zu sein, denn nur kurze Zeit später bekamen die Gäste erneut eine 2-Minutenstrafe und Eiche spielte wieder in Überzahl. Diese wurde dann von Till Geiler genutzt, der sein drittes Tor an diesem Tag erzielte. Eine perfekte Variante von Torben Kleinhans fand mit Till genau den richtigen Abnehmer. 8:2.
Das Spiel wurde immer härter und mehrfach gab es Verletzungspausen. In einer Szene musste die Partie fast fünf Minuten unterbrochen werden, da Stephen Aboagye in die Bande gestoßen wurde. Dass dies jedoch von den Schiedsrichtern ungeahndet blieb, löste in Bremer Reihen große Bestürzung aus und man begann zu diskutieren und hörte in der Folge auf sich ganz auf das Spielgeschehen zu konzentrieren. Als Bestrafung gab es prompt das dritte und dann auch noch das vierte Gegentor, ganz zum Groll von Timothy Lizotte, der heute einen seiner besten Tage erwischt hatte. Das Eiche in der Verteidigung anfing zu schwimmen sorgte dafür, dass die Pausenglocke zur wahren Rettung wurde.

Die zweite Pause brachte die nötige Konzentration zurück ins Spiel. Nach fünf gespielten Minuten beseitigte Torben Kleinhans die letzten Zweifel an einem Eiche-Sieg und netzte mit einem schönen Schuss aus spitzem Winkel ein. Zwar machten die Gäste weiter Druck und kamen noch zu vereinzelten Chancen, auch durch zwei weitere Strafen für Bremen, jedoch hielten unsere Jungs gemeinsam den Kasten bis zum Schluss sauber und feierten in diesem letzten Heimspiel 2011 einen wohlverdienten Sieg.

Das Ergebnis fällt mit 9:4 jedoch wohl etwas zu deutlich aus. Die Statistik zeigt, dass die Gäste insgesamt sogar mehr Torschüsse hatten. Eine gute Abwehrleistung unterstreicht aber auch, dass von 50 Abschlüssen nur grade mal 16 aufs Tor kamen, wovon dann auch 12 gehalten wurden. Auch die Quote vorne kann sich sehen lassen: Jeder fünfte Versuch fand sein Ziel im gegnerischen Tor.

Eine Entscheidung am grünen Tisch bringt auch gute Neuigkeiten. Das ausgefallene Spiel gegen Hochdahl wird mit 5:0 für den TVE gewertet. Somit zieht Eiche, trotz eines Spiels weniger, in der Tabelle an Neuwittenbek vorbei und ist Spitzenreiter.

Während die Fans nach einem tollen Jahr 2011 nun Winterpause haben, geht es für unsere Jungs am Samstag, den 17.12.11 nochmal zum Auswärtsspiel nach Münster gegen den Westfälischen Floorball Club. Mit einem Sieg würde Eiche auf jeden Fall in der Tabelle oben bleiben.

 

TV Eiche Horn Bremen: Louis Schaidl, Timothy Lizotte – Fabian Stüble, Noah Ehrenfried, Daniel Plate [C] , Rune Hiort, Torben Kleinhans, Till Geiler, Max Pelke, Kai Ehrenfried, Rasmus Wienemann, Stephen Aboagye, Andreas Kasche, Bastian Barthel,

TV Eiche Horn Bremen vs. SG Mittelnkirchen/Stade 9:4 (5:1/3:3/1:0)

Eiche ist weiter!

Alter Bremer zu Gast in Bremen // Foto: Tim Fuhrmann (www.unihockey-oldenburg.de)

Schon im Vorfeld der Partie wurde dies als die erste Reifeprüfung gehandelt. Ist Eiche bereit für die erste Bundesliga? Das fragten sich auch knapp 160 Zuschauer, die die Halle an der Berckstraße wortwörtlich bis auf den letzten Platz gefüllt hatten.

Obwohl Berlin gleich zu beginn richtig Druck machte, zeigten unsere Jungs, dass man auch das höhere Tempo mitmachen kann. Nach fünf gespielten Minuten, nutzte Bastian Barthel einen Abwehrfehler aus und staubte zum 1:0 ab. Während danach die Spielanteile beider Seiten ungefähr gleich waren, waren die Torchancen fast nur für Eiche da. Lediglich Ex-Eiche Spieler Helge Heitmann schaffte es einmal die Abwehrreihen zu durchbrechen, scheiterte dann aber an Timothy Lizotte im Eiche-Tor, der den Ball noch an die Latte lenkte.

In der zehnten Minute baute Torben Kleinhans, nach einem sehr schönen Zuspiel von Jan Paul Gersdorf den Vorsprung weiter aus. Keine zwei Minuten später wurde dann Torben selbst zum Vorlagengeber. Mit einem cleveren Pass bediente er Kai Ehrenfried, der zum 3:0 einnetzte.

Daraufhin begannen die Gäste den Druck nach vorne zu erhöhen, was zu größeren Lücken in der Abwehr führte. Jan Paul, eben noch als Assistgeber fing einen Pass ab und blieb im eins gegen eins gegen den Torhüter ganz cool und markierte den 4:0 Pausenstand.

Das zweite Drittel begann etwas weniger furios. Berlin machte weiter Druck und unsere Jungs die wohl etwas zu selbstsicher aus der Kabine kamen wurden zunehmend unsicherer. Trotzdem konnte Jan Paul wieder eine Kontersituation nutzten. Er setzte Kai gut in Szene und dieser erhöhte souverän auf 5:0.

Im direkten Anschluss, nur fünf Sekunden später, gelang Berlin der Anschlusstreffer. Kapitän der Gäste Jan Kratochvil spitzelte den Ball am Eiche Schlussmann vorbei. Bloß drei weitere Minuten später erzielte Helge Heitmann das 5:2. Unsere Jungs zeigten sich geschockt und begannen in der Abwehr immer mehr zu Schwimmen. In der 32. Minute musste dann der grade eingewechselte Rasmus Wienemann, aufgrund von wiederholten Stockschlägen auf der Strafbank platz nehmen. Nach einer guter Abwehrleistung blieb die jedoch von den Gästen ungenutzt.

Trotzdem ging die Verunsicherung in der Abwehr weiter und in der zwei Minuten vor der zweiten Pause schaffte Helge mit seinem zweiten Treffer gegen seinen Ex-Club den Bremer Vorsprung auf nun nur noch 5:3 zu verkürzen.

Zum letzten Spielabschnitt kamen unsere Jungs mit neuer Motivation aufs Feld. Die Abwehr agierte wacher und Berlin kam nur noch vereinzelnd zu Chancen. Mit der wieder gestärkten Abwehr lief auch das Spiel nach vorne besser. Und zwischen der 47. und 54. Spielminute waren es Basti Barthel und Stephen Aboagye die mit zwei schönen Treffern die Vorentscheidung klar machten. Zwar konnte Berlins Kratochvil vier Minuten vor dem Ende noch das 7:4 erzielen, aber der Sieg und der Einzug ins Achtelfinale war unseren Jungs nicht mehr zu nehmen. Daran änderte auch die Tatsache nichts, dass Basti für die letzten 90 Sekunden auf die Strafbank musste. Berlin nahm ihren Torhüter raus und Spielte mit sechs Feldspielern gegen vier Bremer.

Vizekapitän Plate // Foto: Tim Fuhrmann

Wohl einer der besten am heutigen Tag war Daniel Plate der, zudem zum ersten Mal als Kapitän für den verhinderten Ole Neitz, die Mannschaft anführte. Er machte hinten dicht und führte Eiche zum Sieg. Auch Bastian Barthel und Kai Ehrenfried waren mit jeweils zwei Treffern maßgeblich an dem guten Spiel beteiligt.

Der Pokalerfolg gegen Berlin zeigt, dass Eiche zurück in die Bundesliga gehört. Dafür muss nun in der Liga weiterhin so stark gespielt werden wie bisher. Nächstes Wochenende ist für den TV Eiche Horn ein Doppelspieltag. Samstag geht es zur großen Revanche gegen Bundesligarelegationsgegner Bonn und am Sonntag Morgen gegen Hochdahl. Sollten tatsächlich beide Spiele gewonnen werden würde Eiche von der Tabellenspitze grüßen.

Das nächste Heimspiel findet am 26. November gegen ASV Köln statt. Hier hat Eiche einiges gut zu machen. Gegen Köln gab es nämlich die bis jetzt einzige Niederlage der Saison.

Wir bedanken uns bei den vielen vielen Zuschauern für die großartige Stimmung und hoffe möglichst viele von euch am 26.11. wieder zu sehen.

Es geht wieder los…

 

Das Floorball Festival in Köln bot die erste Möglichkeit die Saisonvorbereitung in die Tat um zu setzten und endlich wieder im Wettkampf dem Lochball hinterher zu jagen.

Die Gruppenauslosung versprach dabei gleich am ersten Tag spannende Duelle. Mit UHC Fricktal Stein (CH), Vorjahresdritter, GIF Nike (SWE) und Bundesligaabsteiger und Ligakonkurrent SSF Bonn war Spannung vorausgesagt. Das Turnier wurde nach „erholsamer“ Nacht in der Turnhalle für Eiche mit dem Spiel gegen Bonn eröffnet. Das erste aufeinandertreffen der beiden Vereine seit den Relegationsspielen 2010. Das Spiel begann munter als Eiche Neuling Rasmus einen Ball vor dem Tor etwas übermotiviert und deutlich zu hoch klärte, aber weg war er. Den resultierenden Penalty durfte er dann vom Strafkasten aus verfolgen und mitansehen wie Timmy dem Schützen derart Angst machte das dieser mitsamt Ball lieber am Tor vorbei lief. Auch die zwei Minuten in Unterzahl wurden unversehrt überstanden. Etwas später viel dann doch der Gegentreffer, aus einer unübersichtlichen Situation heraus konnte der Ball an Timmy vorbei ins Tor befördert werden bevor er von uns geklärt werden konnte. Auch die zweite Hälfte begann mit einer Strafe für Eiche. Dem, aus dem Floorballexil in Kiel zur Hilfe geeilten, Jan gelang es nicht die untere Hälfte seine Schlägers wieder zu finden nachdem dieser die Arbeit verweigerte bei was sein erster Ballkontakt hätte werden sollen. Allerdings wurde auch diese Strafe unbeschadet überstanden. Eiche zog nun noch einmal an um doch noch den Ausgleich zu schaffen und wurde belohnt. Wenige Minuten vor Ende fand Rasmus sich zur richtigen Zeit am richtigen Ort wieder um abzustauben und somit sowohl den Punkt zu retten als auch einen bewegten Einstand zu feiern.

Als Zweites Spiel in der Gruppe stand der UHC Fricktal an. In einem Spiel in dem von Beginn an klar wurde das das Tempo um einiges höher liegen würde, begünstigt dadurch das die Schweizer mit einem halben Battalion angerückt waren. Wir kamen in Rückstand durch einen Freischlag aus kurzer Distanz der eine winzige Lücke über den Schultern der Mauer gefunden haben muss und unter der Latte einschlug. Die Schweizer konnten noch einmal nachlegen ehe Eiche der Anschlusstreffer gelang. Dieser gab noch mal Ansporn alles zu geben und der Druck auf de Gegner konnte deutlich erhöht werden. So weit, dass die Schweizer ruppiger wurden und nach einem rüden Einsteigen gegen Jan-Paul in Unterzahl gerieten. Diese Überzahl Situation leitete eine Furiose Endphase ein während der Fortuna anscheinend gerade beim Kiosk für eine Bockwurst anstand. Eiche traf fünf mal Metal und konnte noch einige male frei vor dem Torwart ein Abpraller nicht mehr über diesen spitzeln. Am Ende stand nach guter Leistung trotzdem die erste Niederlage gegen den späteren Finalisten und potentiellen Turniersieger.

Im letzten Gruppenspiel gegen GIF Nike konnte leider nicht an die Leistung aus dem zweiten Spiel angeknöpft werden und so konnten die durchaus schlagbaren Schweden einen 3:2 Sieg feiern währen Eiche seine Führung in der inoffiziellen Lattentrefferstatistik ausbaute. Da Fricktal bloß torlos unentschieden gegen Bonn spielte beendete Eiche die Gruppenphase als letzter und musste sich mit dem Kampf um Platz neun abfinden. In dieser Runde stand noch ein weiteres Spiel für den Samstag Nachmittag an. Till hatte sein Problem schnell ausgemacht und ersetzte, mit dem Nachhall von Kunstoff auf Stahl in den Ohren, sowohl Kelle als auch Griffband seines Schlägers.

Im letzten Spiel des Samstags wartete ein weiteres Debüt, Luis durfte zum ersten Mal den Kasten von Eiche hüten. Auftrag dieses Spiels war Luis einen guten Einstand zu gewähren und den Kasten sauber zu halten. Was folgte war kein schönes Spiel indem von der Vorgabe leider nicht viel zu merken war aber Zumindest vielen die Tore für Eiche und Till traf weniger Metall (Obs am Schläger lag sei dahin gestellt). Kurz vorm Ende wurde die Sorglosigkeit der Verteidigung dann doch noch bestraft als diese nicht bemerkte das ihre Gegenspieler nicht mehr zurückliefen sondern vorne Campten und zu allem Überfluss auch noch den Ball bekamen und Luis umspielen konnten. Im Gegensatz zu seinen Verteidigern zeigte Luis aber über das ganze Spiel eine starke Leistung und hatte schon die ein oder andere Unachtsamkeit der Vorderleute ausgebügelt. Am Ende stand ein drei oder vier zu eins und konnte endlich geduscht und gegessen werden.

Nach einer Großbestellung Pizza und Fleisch vom Grill zog man sich entweder zurück oder Bereitete sich mit einem kühlen Pils aus der Heimat auf eine weitere Nacht in der Halle vor. Ein letzter Höhepunkt waren Steffens Musikwünsche die dankbar erfüllt wurden und selbst Pipi Langstrumpf die Unschuld nahmen.

Am letzten Tag warteten noch zwei Spiele gegen mit den Halbfinal gegen Neuwittenbek und der Aussicht auf ein Kräftemessen mit dem Bundesligateams aus dem Bremer Vorort Lilienthal. Eiche erfüllte seine Aufgabe gegen Neuwittenbek ungefährdet 3:0 und Luis wurde durch eine wiederum gute Leistung mit seinen verdienten shut-out belohnt. Aus dem Vergleich mit dem selbsternannten Wolfsrudel wurde leider nichts da diese gegen Bonn verloren. Somit endete das Turnier wie es Begann mit einem Spiel gegen Bonn.

Eiche zeigte noch ein mal eine beherzte Leistung und konnte nach der regulären Spielzeit wieder ein Unentschieden verbuchen. Demnach musste der neunte Platz im Penalty schießen entschieden werden. Wieder fanden die Bonner in Timmy ihren Meister der alle Versuche vereitelte, während Ole für Eiche getroffen hatte.

So ging ein Vorbereitungsturnier mit einem neunten Platz zu ende, das uns genug aufgezeigt hat woran noch zu arbeiten ist aber auch einige gute Ansätze gezeigt hat. Bleibt mir noch Basti eine schnelle Genesung zu wünschen, dem ein Schweizer auf den Hacken gefallen ist.

RW

Eiche bleibt auf der Siegesstraße

Am vergangenen Samstag fand das Spitzenspiel der 2. MaXx-Print Floorball Bundesliga Nord statt. Nach einem holprigen Start gewannen unsere Jungs verdient mit 8:5 gegen den TV Lilienthal und bleiben weiter an der Tabellenspitze.

Das erste Drittel gestaltete sich für den TVE sehr schwierig. Die Lilienthaler standen tief hinten drin und ließen nur wenige Torchancen zu. Nach knapp 10 Minuten gingen die Gäste in Überzahl mit 0:1 in Führung. Jedoch glich Torben Kleinhans, der beim 0:1 auf der Strafbank saß, nur 48 Sekunden später selbst wieder aus.

Zwei Minuten vor der Pause war es wieder Torben Kleinhans, der nach einer vereitelten Torchance der Gäste auf der Strafbank platz nahm. Zwar wurde der hieraus resultierende Penalty von Eiche-Keeper Timothy Lizotte gehalten, doch in Überzahl schafften es die Lilienthaler kurze Zeit später das 1:2 zu erzielen. Durch einen schnellen Konter bauten die Gäste genau eine Sekunde vor der Pause die Führung auch noch auf 1:3 aus.

Nach der Pause nahmen die Hausherren das Spiel in die Hand. Unsere Jungs machten zu Beginn des zweiten Drittels richtig Druck und kamen dann nach knapp fünf Minuten zum längst überfälligen Anschlusstreffer. Andreas Kasche netzte auf Vorlage von Stephen Aboagye ein. 2:3. Nach dem Anschluss wurde das Spiel wieder etwas ruhiger und Tore ließen auf sich warten. Erst in Minute 15 und 19 drehten Fabian Stüble und Torben Kleinhans das Ergebnis zu Gunsten des TVE. Mit zwei sehr schönen Treffern ging es mit einer 4:3 Führung in die zweite Pause.

Im letzten Abschnitt sahen die über 100 Zuschauer in der Berckstraße den Beweis dafür, dass es die Saison des Daniel Plate ist. Mit Saisontreffern 11 und 12 baute Daniel die Führung auf 6:3 aus. Stephen Aboagye, der zuvor zwei Treffer vorbereitete, erzielte dann selbst das 7:3. Dass die Lilienthaler sich nicht so leicht geschlagen geben wollten zeigten sie mit zwei schnellen Toren, sechs Minuten und vier Minuten vor Spielende. Für die Entscheidung sorgte dann aber Andreas Kasche, der wieder nach einer Vorlage von Stephen Aboagye den achten Bremer Treffer besorgte. Für den TV Lilienthal gab es nur noch kurz Hoffnung, als die Unparteiischen zwei Minuten vor dem Ende den zweiten Penalty gegen den TVE aussprachen, doch auch dieser wurde souverän von Eiche Goalie Lizotte pariert.

Somit fährt Eiche den vierten Heimsieg im vierten Heimspiel ein und bleibt weiter an der Tabellenspitze. Nun mit fünf Punkten Vorsprung auf Lilienthal. Besonders erfolgreich waren neben Stephen Aboagye, der gleich 4 (!) Scorerpunkte machte, auch (wieder einmal) Daniel Plate, Torben Kleinhans, Andreas Kasche, die je zwei Tore erzielten, und Torhüter Timothy Lizotte, der mit vielen Paraden und zwei gehaltenen Penaltys den TVE im Spiel hielt und den Lilienthalern das Leben schwer machte.

Nächsten Samstag geht es für die Jungs zur SG Mittelnkirchen/Stade nach Steinkirchen. Ein Sieg bei der SG wäre ein entscheidender Schritt in Richtung Play-Offs.

TV Eiche Horn Bremen: Timothy Lizotte, Nils Hallerstede – Robert Naguschewski, Fabian Stüble (1/0), Daniel Plate (2/0), Torben Kleinhans (2/1), Jan Paul Gersdorf (0/1), Till Geiler, Kai Ehrenfired (0/1), Stephen Aboagye (1/3), Sönke Schäfer, Andreas Kasche (2/0), Max Pelke, Remo Hubacher, Bastian Barthel

[match id=118]

[standings league_id=10 template=extend logo=true]

Knapper Sieg sichert Tabellenführung

Eiche sichert Tabellenführung // www.katrin-kieffer.de
Eiche sichert Tabellenführung // www.katrin-kieffer.de

Am vergangenen Samstag empfing der TV Eiche Horn den Westfälischen Floorballclub. Knapp 70 Zuschauer verfolgten ein spannendes und hart umkämpftes Spiel, das die Bremer Mannschaft schließlich mit 6:5 für sich entschied. Im Top-Spiel der 2. MaXxPrint Floorball Bundesliga ging es für beide Mannschaften um die Tabellenführung. Im Hinspiel schafften die Bremer in einem sehr spannenden Spiel einen 9:6 Auswärtssieg.

Im ersten Drittel begannen die Gäste gleich mit zwei guten Chancen, die jedoch ungenutzt blieben. Nach 15 recht ausgeglichenen Minuten, mit leichten Vorteilen im Bremer Team, erzielte Jan Paul Gersdorf, mit einem schönen Schuss unter die Latte, den Führungstreffer für den TVE. Mit 1:0 ging es dann auch in die Pause.

Die weiße Weste wurde nur 40 Sekunden nach Wiederanpfiff, zu Nichte gemacht, als Artis Zvagulis die Eiche Abwehr überwand, Torhüter Timothy Lizotte tunnelte und den Ausgleich markierte. Das Spiel blieb weiter spannend. In der 28. Minute war es dann Max Pelke, der aus rund acht Metern den Ball genau ins Lattenkreuz nagelte und die Führung wieder herstellte. Während die Bremer in Unterzahl spielten, schaffte es Jan Paul Gersdorf einen schnellen Konter zu fahren und seinen zweiten Treffer des Spiels zu erzielen. Als diese Unterzahl gerade überstanden war, nutzte der WFC eine Unachtsamkeit in der Bremer Abwehr und schoss den Anschlusstreffer. Durch eine intelligente Freistoßvariante fiel nur 20 Sekunden später sogar der erneute Ausgleich. Nach dem 3:3 nahm der TVE das Spiel wieder mehr in die Hand und konnte noch vor Schluss noch den Zuschauern durch Max Pelke das 4:3 bescheren.

Während die ersten 8 Minuten des Schlussdrittels zwar ausgeglichen, aber ohne wirkliche Aufregung abliefen, überschlugen sich danach die Ereignisse.

In der 49. Minute prallte der Topscorer des WFC und der gesamten 2. Liga, Karlis Krastins, mit Bremens Verteidiger Fabian Stüble zusammen und blieb anschließend Minuten lang am Boden liegen (nach ein paar Minuten Pause konnte Krastins jedoch weiterspielen). Das Schitzrichtergespann Büttner/Richter unterbrach das Spiel, sprach richtiger Weise keine Strafe gegen Fabian Stüble aus und führte das Spiel mit einem Bully weiter. Hierbei übersah der Schitzrichter, dass noch Bremer Spieler dabei waren das Feld wieder herzustellen und pfiff zu früh an. Obwohl der Ball bei der Unterbrechung in Bremer Reihen war, ignorierte der Spieler des WFC die Aufforderung nach Fairplay und gewann den Bully. Perplexte Bremer realisierten nicht, dass das Spiel wieder lief und der WFC schoss komplett ohne Gegenwehr, zwar unsportlich, aber doch Regelkonform den 4:4 Ausgleich. Von hier an wurde das Spiel härter und härter. Als Juris Krastins von WFC Torben Kleinhans mit einem Ellenbogenschlag gegen den Kiefer über die Bande schickte bekam er dafür eine 5-Minuten-Strafe, die Daniel Plate zur erneuten Führung ausnutze. Wenig später bekam auch Torben Kleinhans 5 Minuten für überharten Körpereinsatz. Beim Spiel 4 gegen 4 gab es gute Chancen auf beiden Seiten, bis die Gäste für Bodenspiel und Reklamieren gleich zwei Mal 2 Minuten kassierten und es sich zu dritt auf der Strafbank bequem machten. In der 4 zu 3 Überzahl war es wieder Daniel Plate der zuschlug und das 6:4 erzielte. Die Gäste machten in der Schlussphase noch einmal richtig Druck und kamen auch noch zum Anschlusstreffer. Dabei blieb es dann auch. Endstand 6:5.

Für Daniel Plate waren es Saisontreffer Nummer 9 und 10. Er steht damit in der Liga auf Platz 2 der Torschützen- und Scorerliste.

Wie es der Zufall wollte, kommt es in anderthalb Monaten erneut zu dieser Begegnung. TV Eiche Horn Bremen vs. Westfälischer Floorball Culb heißt am 12./13. Februar das Pokal Viertelfinale. Es geht um den Einzug in die Final4 in Leipzig.

Wir wünschen allen eine frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

TV Eiche Horn: Timothy Lizotte, Nils Hallerstede, Robert Naguschewski, Fabian Stüble, Daniel Plate (2), Steffen Schrübbers, Torben Kleinhans, Jan Paul Gersdorf (2), Till Geiler, Max Pelke (2), Kai Ehrenfried, Sönke Schäfer, Andreas Kasche, Bastian Barthel (Coach)

[standings league_id=10 template=extend logo=true]