Jahr: 2010

Deutlicher Heimsieg gegen TSV Neuwittenbek

Am 02.10.2010 empfing der TV Eiche Horn im ersten Heimspiel der noch jungen Saison in der 2. MaXxPrint Floorball-Bundesliga den TSV Neuwittenbek. Auf die Niederlage in Köln reagierten die Spielertrainer Till Geiler und Bastian Barthel, indem sie die Mannschaftsaufstellung änderten und den Spielaufbau im Training forcierten, was einen sichtbaren Effekt im Spiel erzielte.

Hochmotiviert, jedoch noch nicht hundertprozentig konzentriert, gingen die Bremer in die erwartungsgemäß schnelle Partie und wurden daher schon nach 41 Sekunden durch ein Gegentor überrascht. In den folgenden Minuten fand Eiche zunächst nicht die richtigen Mittel, um Druck auf das gegnerische Tor auszuüben. Kapitän Robert Naguschewski konnte schließlich in der 11. Minute die Ladehemmungen überwinden, als er in einem schnellen Konter einen Pass von Jan-Paul Gersdorf verwandelte. Vier Spielminuten später sorgte Christian Stange aus kurzer Distanz für die 2:1-Führung, die bis zur ersten Drittelpause bestehen blieb und die bisherigen Spielanteile widerspiegelte.

Eine erneute Konzentrationsschwäche der Bremer Hintermannschaft am Anfang des zweiten Spielabschnitts ermöglichte den 2:2-Ausgleich für Neuwittenbek lediglich 20 Sekunden nach dem Wiederanpfiff. Die Eiche-Jungs ließen sich davon allerdings nicht aus dem Konzept bringen, stattdessen bauten Gersdorf und Fabian Stüble bis zur 28. Spielminute die alte Führung auf 4:2 aus. Im weiteren Drittelverlauf ließen die Bremer drei Überzahlsituationen, die in einem nun aggressiveren Agieren der Gäste aus Schleswig-Holstein begründet lagen, ungenutzt.

In der 7. Spielminute des dritten Drittels beseitigte der in Topform auflaufende Gersdorf das Powerplay-Defizit, indem er einen sehenswerten Weitschuss in den Winkel einnetzte. Wenig später verspürten die Neuwittenbeker mit dem 5:3-Anschlusstreffer noch einmal einen kurzen Aufwind, der aber von drei Eiche-Treffern wiederum durch Gersdorf und Stange sowie Kai Ehrenfried innerhalb von knapp fünf Minuten erstickt wurde. Kurz vor Ende der Begegnung ergaben sich viele weitere Chancen auf beiden Seiten, da die Bremer sich in einen Offensivrausch spielten und die Defensive etwas vernachlässigten; am Endstand von 8:3 änderte dies jedoch nichts mehr.

Die Hansestädter können insgesamt zufrieden aus diesem zweiten Saisonspiel gehen und erwartungsvoll auf das Derby, das am 09.10. um 18 Uhr in der Sporthalle Schoofmoor in Lilienthal angepfiffen wird, blicken.

Team des TV Eiche Horn: Torhüter Timothy Lizotte und Nils Hallerstede, Jan-Paul Gersdorf (3 Tore, 2 Vorlagen), Till Geiler (2 V), Robert Naguschewski (1 T), Bastian Barthel, Fabian Stüble (1 T), Sönke Schäfer (1 V), Kai Ehrenfried (1 T, 1 V), Christian Stange (2 T, 1 V), Torben Kleinhans, Andreas Kasche, Daniel Plate

Auftaktniederlage in Köln

Nach dem Abstieg in die zweite MaXxPrint Floorball-Bundesliga am Ende der Saison 2009/2010 machten sich die Jungs vom TV Eiche Horn am 25.09.2010 auf den Weg nach Köln, um in der ersten Begegnung der neuen Spielzeit auf einen Mitfavoriten der Liga zu treffen.

Beide Mannschaften schenkten sich von Anfang an keinen Zentimeter der Spielfläche und es begann ein temporeicher Schlagabtausch, der zunächst von den Bremern dominiert wurde. Bereits nach sechs Minuten verwandelte Till Geiler in Überzahl ein Zuspiel von Torben Kleinhans zum ersten Saisontor, vier Minuten später konnte Daniel Plate auf 0:2 erhöhen. Der ASV Köln reagierte auf diese frühe Führung mit einem aggressiven Körperspiel, das durch die Schiedsrichter, die zahlreiche fragliche Zweikämpfe auf beiden Seiten ungeahndet ließen, begünstigt wurde.

Im zweiten Drittel überrannten die Kölner die Eiche-Jungs, indem sie schon früh Druck auf die Bremer Hintermannschaft ausübten und folglich drei Tore in knapp drei Spielminuten erzielten. Das Ergebnis war gedreht und die Hansestädter, die mit einem jungen, schmalen Kader von 10 Feldspielern und einem Torhüter angereist waren, sahen sich zunehmend in Zugzwang. Ein kurzes Aufbäumen mit einigen guten Chancen, die der stark aufgesetzte Kölner Goalie vereitelte, wurde durch das 4:2 in einer Unterzahlsituation kurz vor Ende des zweiten Spielabschnitts unterbrochen.

Für das letzte Drittel gaben die Spielertrainer Bastian Barthel und Till Geiler eine offensivere Marschroute vor, wodurch die Bremer sich weitere Torchancen erarbeiteten und die große Möglichkeit zum Anschlusstreffer im Überzahlspiel in der 46. Minute witterten. Stattdessen zogen die Kölner in eigener Unterzahl im Alleingang sogar auf 5:2 davon. Trotz des 6:2 in der 52. Spielminute ließ Eiche nicht locker und generierte eine Vielzahl aussichtsreicher Angriffe, die durch Andreas Kasche zum 6:3-Anschlusstor führten. Drei Minuten vor Schluss hatten die Bremer in doppelter Überzahl die Möglichkeit, noch einmal ins Spiel zurückzukommen, jedoch erwies sich das Powerplay als ineffizient und somit blieb es beim 6:3-Sieg für den ASV Köln.

Am 2.10. sind um 18 Uhr die Sportsfreunde des TSV Neuwittenbek beim TV Eiche Horn zum ersten Heimspiel der neuen Saison zu Gast.

Team des TV Eiche Horn: Torhüter Timothy Lizotte, Daniel Plate (1 Tor), Andreas Kasche (1 Tor), Torben Kleinhans (2 Vorlagen), Jan-Paul Gersdorf, Stephen Aboagye, Christian Stange, Bastian Barthel, Till Geiler (1 Tor), Kai Ehrenfried, Robert Naguschewski

[match id=33 logo=false template=floorball]

Pflichtsieg im ersten Pokalspiel

BerlinMar2010008Am 18.9.2010 begaben sich die Bundesligaherren des TV Eiche Horn auf den Weg nach Itzehoe zum ersten Pokalspiel der Saison 2010/2011 gegen die SG Blue Thunder Bordesholm/Itzehoe.

Nach einer anfänglichen Abtastphase mit zahlreichen Konzentrationsmängeln fanden die Bremer immer besser in das Spiel, das von einer rauen Gangart und vielen Stockfouls seitens des Regionalligisten aus Schleswig-Holstein geprägt war. Eiche war nun die deutlich überlegene Mannschaft und übte mehr Druck auf das gegnerische Tor aus. Der 16-jährige Max Pelke, der den Sprung vom Nachwuchs in den Seniorenbereich geschafft hat, konnte in der 13. Spielminute einen Abpraller verwandeln und somit sein erstes Tor im Herrentrikot verbuchen. Drei Minuten später erhöhte Kapitän Robert Naguschewski auf 2:0, die SG reagierte darauf weiterhin mit hartem Körpereinsatz, der kurz vor Ende des Drittels mit einer 2-Minutenstrafe geahndet wurde.

Die Spielertrainer Till Geiler und Bastian Barthel stellten in der Drittelpause die taktische Ausrichtung um und ließen nun die Sturmreihe Aboagye-Geiler-Naguschewski ein aggressives Pressing spielen, während der Block des letztjährigen Topscorers Torben Kleinhans eine kompaktere Aufstellung einnahm.

Schon nach 14 Sekunden des 2. Drittels netzte Geiler im Überzahlspiel nach einem Traumpass von Kleinhans zum 3:0 ein. Die Bremer Jungs, die nur mit 10 Feldspielern und einem Torhüter angereist waren, bestimmten in den nächsten Minuten klar das Spielgeschehen und bauten durch Kleinhans und erneut Geiler in einer Neuauflage seines ersten Tores die Führung auf ein vorentscheidendes 5:0 aus. Doch die von tapferen Fans lautstark angefeuerten Gastgeber kämpften weiter und bestraften in der 36. Spielminute eine kurze Unachtsamkeit der Bremer Defensive mit dem 5:1-Anschlusstreffer.

Das 3. Drittel war erst 13 Sekunden alt, als Naguschewski einen Pass von Stephen Aboagye durch die Beine des Torwarts verwandeln konnte. Weitere Tore von Aboagye, Naguschewski und Nachwuchstalent Kai Ehrenfried folgten, aber die teilweise zu offensive Ausrichtung führte immer wieder zu gefährlichen Gegenangriffen, die kurz vor Spielende zu zwei vermeidbaren Gegentoren und einem 9:3-Endergebnis führten.

Nächste Woche treten die Bundesligaherren mit einem voraussichtlich breiteren Kader zum Saisonauftakt der 2. MaXxPrint Floorball-Bundesliga auswärts gegen den Mitfavoriten ASV Köln an.

Team des TV Eiche Horn: Torwart Nils Hallerstede, Till Geiler (2 Tore, 1 Vorlage), Robert Naguschewski (3 T, 1 V), Stephen Aboagye (1 T, 2 V), Bastian Barthel, Sönke Schäfer, Daniel Plate (3 V), Jan-Paul Gersdorf, Max Pelke (1 T), Torben Kleinhans (1 T, 2 V), Kai Ehrenfried (1 T).

Platz 9 beim FFC in Köln

Die Herrenmannschaft des TV Eiche Horn belegte beim Floorball Festival Cologne am 4. und 5. September 2010 mit einer durchaus zufrieden stellenden Gesamtbilanz von vier Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage den 9. Platz von 16 Teams aus acht verschiedenen Ländern. Das Großfeldturnier, das mittlerweile zur Tradition in der Saisonvorbereitung von Eiche gehört, bot die Möglichkeit, die neuen taktischen Vorgaben auf Wettbewerbsniveau umzusetzen und zu festigen.

In der ersten Begegnung der Gruppenphase traf man auf Innebandy Zürich 11 aus der 2. Liga der Schweiz. Das temporeiche Spiel endete nach zweimal 15 Minuten Spielzeit mit einem 1:1-Unentschieden.

Die Jungs um Kapitän Robert Naguschewski gingen als Favorit in das nächste Match gegen die Belgier von Tornado Brussels, konnten jedoch die unglückliche 2:1-Niederlage trotz mehrerer Überzahlsituationen nicht abwenden, da zu viele Ungenauigkeiten und eine mangelhafte Chancenauswertung nicht kompensierbar waren.

Nun musste im letzten Gruppenspiel unbedingt ein Sieg errungen werden, um bei einem günstigen Ausgang der anderen Gruppenspiele noch eine Chance auf den Viertelfinaleinzug zu wahren. Entsprechend motiviert gingen die Bremer in die Partie gegen die clever agierenden Finnen des SC Ruisranteet und ließen sich auch durch einen zwischenzeitlichen 0:2-Rückstand nicht einschüchtern. Am Ende konnte Eiche sich mit einem 3:2 durchsetzen, qualifizierte sich aber als Gruppendritter nur für die Spiele um die hinteren acht Plätze.

Der vierte Gegner des ersten Spieltages hieß London Sharks 2 und wurde in einer eher trägen Partie mit 5:1 besiegt.

Am Sonntag änderte Spielertrainer Till Geiler die Aufstellung, indem er den später angereisten Torben Kleinhans in die Startformation integrierte. Dies sorgte für einen deutlichen Aufschwung in der Bremer Offensive und ermöglichte einen 4:3-Sieg im ausgeglichenen Match gegen den schwedischen KF Ljungby.

Den Höhepunkt des Turniers stellte die letzte Begegnung um Platz 9 dar, in der man auf den Ligakonkurrenten ASV Köln traf. Die konzentriert aufspielenden Eiche-Jungs gewannen diesen Vorgeschmack auf das erste Saisonspiel, das am 25.9. in Köln stattfindet, mit 4:0.

Team des TV Eiche Horn: Timothy Lizotte, Nils Hallerstede, Jan-Paul Gersdorf, Torben Kleinhans, Max Pelke, Christian Stange, Daniel Plate, Andreas Kasche, Till Geiler, Robert Naguschewski, Kai Ehrenfried, Steffen Schrübbers, Sönke Schäfer, Fabian Stüble.

Bis zur Saisoneröffnung in Köln stehen nun noch 3 Wochen Training sowie ein Pokalspiel gegen Bordesholm/Itzehoe am 18.9. auf dem Plan.

Eiche-U19 ist Deutscher Meister!

U19-Meister 2010Am 12. und 13. Juni 2010 fand das Turnier um die deutsche Meisterschaft der Kleinfeld-U19 im bayerischen Kaufering statt. Dazu reisten 7 Teams aus ganz Deutschland in den Süden, darunter mit MTV Mittelnkirchen, TV Lilienthal und TV Eiche Horn auch drei Mannschaften aus der Nordwestliga. Weiterhin waren Jungs und Mädchen aus Salzwedel, Tetenbüll, Gettorf, Schriesheim sowie Kaufering vertreten. Gespielt wurde in zwei Gruppen mit je 4 Mannschaften, die nach der Vorrunde über Kreuz die Platzierungen ausspielten.

Im ersten Gruppenspiel trafen die Bremer auf den TSV Tetenbüll. Nach einer verschlafenen Anfangsphase und einigen leichtsinnigen Fehlern kam man immer besser ins Spiel und drehte so einen zwischenzeitlichen 1:3-Rückstand zum Endergebnis von 10:7. Das entscheidende Tor erzielte Bastian Barthel auf Vorlage von Till Geiler.

In der zweiten Vorrundenbegegnung dominierte Eiche die körperlich sowie spielerisch unterlegenen Jungs vom TV Schriesheim. Die Hansestädter sicherten sich mit einem 7:2-Sieg schon vorzeitig den Einzug ins Halbfinale.

Der Ligakonkurrent TV Lilienthal setzte sich ebenso mit zwei Siegen in den ersten beiden Spielen durch und so kam es zum Match um den Gruppenersten. Hierzu einigten sich beide Mannschaften auf ein körperloses Spiel, um Verletzungen für die Finalspiele zu vermeiden. Folglich ließen beide Teams dem Gegner viele Freiräume, was zu einem 11:11-Schützenfest führte, bei dem sich Spieler-Trainer Jan-Paul Gersdorf gleich fünfmal als Torschütze eintragen lassen konnte. Eiche Horn zog aufgrund des besseren Torverhältnisses als Vorrundenerster ins Halbfinale.

Dort wartete mit dem MTV Mittelnkirchen ein Gegner, den die Bremer in dieser Saison bereits zweimal schlagen konnten. Entsprechend optimistisch startete das Team um Kapitän Robert Naguschewski in die ersten 20 Minuten, die jedoch torlos bleiben sollten, da sich beide Mannschaften keinen Raum schenkten und zwingende Chancen verhinderten. In der zweiten Hälfte ließ man sich auch durch einen frühen Rückstand nicht aus der Ruhe bringen und drückte weiter auf das Mittelnkirchener Tor. Dies wurde mit sieben Toren im Minutentakt belohnt, woraufhin sich die Bremer hinters eigene Tor zurückzogen, um die Führung möglichst kräfteschonend zu verwalten. Am Ende stand ein ungefährdeter 8:3-Sieg zu Buche, mit dem sich der TV Eiche Horn fürs Finale gegen – wie sollte es anders sein  – Lilienthal qualifizierte.

Im Gegensatz zum Spaß-Spiel in der Gruppenphase wurde es nun ernst, nachdem Bremen in der Nordwestliga in der abgelaufenen Saison zweimal nach Verlängerung gegen Lilienthal verloren hatte. Doch die Eiche-Jungs und Torhüterin Freya Mordhorst waren topmotiviert, sich die Meisterschaft hart zu erarbeiten.

Schon nach knapp fünf Spielminuten führten die Lilienthaler mit 0:2 durch Tore, die aus unnötigen Ballverlusten resultierten. Als die nächsten zehn Minuten torlos blieben, reagierte Coach Gersdorf, indem er auf nur noch 4 Feldspieler umstellte. Prompt erzielte Eiche den Anschlusstreffer, der aber kurz vor der Pause wieder egalisiert wurde. Nun stand man mit dem Rücken zur Wand, doch die Entscheidung war klar: weiter mit nur einem Auswechselspieler alles geben. So starteten Barthel, Geiler, Gersdorf und Naguschewski mit vollem Tempo in die zweite Hälfte und konnten in wenigen Minuten jeweils ein Tor erzielen und damit das Spiel drehen. Geiler konnte sogar noch auf 6:3 erhöhen, wodurch er endgültig zum Matchwinner avancierte, war er nun an vier der sechs Tore direkt beteiligt. Wieder konzentrierte Eiche sich darauf, möglichst lange in Ballbesitz zu bleiben, um die Führung über die Zeit herunterzuspielen. 40 Sekunden vor Ende erzielte Lilienthal noch den 6:4-Anschlusstreffer, jedoch zu spät, um das Spiel erneut zu drehen.

Somit ist die U19 des TV Eiche Horn nicht nur Nordwestmeister, sondern auch deutscher Meister! Anerkennend zu erwähnen ist, dass alle drei ersten Plätze des Turniers von Mannschaften aus der U19-Regionalliga Nordwest belegt wurden.

An dieser Stelle möchte sich der TV Eiche Horn noch einmal bei den Organisatoren des Turniers bedanken, die optimale Randbedingungen geschaffen haben.

Team: Freya Mordhorst (Tor), Till Geiler (13 Tore, 6 Vorlagen), Jan-Paul Gersdorf (10 T, 6 V), Bastian Barthel (6 T, 8 V), Robert Naguschewski (6 T, 3 V), Kai Ehrenfried (3 T, 4 V), Max Pelke (4 T, 1 V), Noah Ehrenfried (1 T, 1 V)

Eiche-Damen Deutscher Meister!

In einem packenden Finalspiel gegen den ETV Hamburg siegten die Bremerinnen deutlich mit 7:1 und errangen damit zum ersten Mal den Titel des Deutschen Kleinfeld-Meisters!

Gefühlte 95 Prozent Ballbesitz

Zuvor hatten sich die Floorballerinnen des TV Eiche im Halbfinale gegen den ASV Köln durchgesetzt. Der Sieg bedeutet die erste Meisterschaft für die Bremerinnen und krönte die überragende Saison.

Am Morgen des 30. Mai empfing der TV Eiche Horn den ASV Köln im Halbfinale, den Zweiplatzierten der zweiten Gruppe. Munter begannen die Eiche-Damen das Spiel. In den ersten Minuten kamen die Kölnerinnen kaum in Ballbesitz. Die Belohnung für Bremen: In der 7. Minute stocherte Leonie Kijewski den Ball ins gegnerische Tor. Mit diesem Treffer war der Torreigen eröffnet. Nina Kamprad, Anita Parey und Ina Winkler mit einem wunderbaren Volleyschuss brachten Eiche in Folge bis zur 9. Minute mit 4:0 in Führung. Die Eiche-Damen dominierten das Spiel nach Belieben und spielten durch schöne Pass- und Laufkombinationen immer wieder sehr gute Tormöglichkeiten heraus. Der ASV hatte dem starken Spiel wenig entgegenzusetzen. Zwischen der 10. und 12. Minute erhöhte Eiche weiter auf 7:0. Torschützinnen waren wiederum Nina Kamprad, Anita Parey und Leonie Kijewski. Lina Werpup, bislang mit zwei Assists an den Treffern beteiligt, baute den Vorsprung in der 18. Minute durch einen Bauerntrick aus, in dem sie den Ball hinter dem gegnerischen Tor stehend an der Torhüterin vorbei schub.

In der zweiten Halbzeit schonte Coach Daniel Teetz seine Damen und setzte auf ein weniger offensives Spiel. Köln kam zu einigen Chancen, aber die Bremerinnen gaben das Heft nicht mehr aus der Hand. In der 25. Minute vollendete Nina Pfelzer mit einem Doppelpack zum 10:0 Endstand. Eiche Co-Trainer Jan-Paul Gersdorf nach dem Spiel: „Das was das bislang beste Spiel an diesem Wochenende. Mit gefühlten 95 Prozent Ballbesitz haben unsere Damen deutlich gezeigt, dass sie ins Finale wollen.“

Entscheidung gegen Hamburg

Die Entscheidung um den Titel wurde zu einem Nordderby. Der ETV Hamburg hatte sein Halbfinale gegen den TV Refrath ebenfalls deutlich gewonnen. Nun trafen die beiden besten Teams der Saison aufeinander.

Nina Pfelzer versetzte den Hamburgerinnen nach nur 20 Sekunden einen Schock: Einen abgeprallten Schuss von Nina Kamprad verwandelte sie per Volley-Direktschuss zum 1:0. Kaum hatten sich diesen von dem frühen Rückstand erholt, legte Nina Kamprad nach. Nach Passspiel von Lina Werpup traf sie direkt vor dem Tor. Danach kamen die Damen des ETV besser ins Spiel und erzwangen sich mehrere Tormöglichkeiten. Jedoch stand Bremen hinter sehr kompakt, und verhinderte durch konsequente Manndeckung oder Torhüterin Freya Mordhorst den Gegentreffer. In der 17. Minute erhöhte Lydia Buchal aus spitzem Winkel zum 3:0. So war auch der Halbzeitstand. Rund 65 Zuschauer sahen bis dahin ein körperbetontes und druckvolles Spiel der beiden Nordteams.

In der zweiten Halbzeit setzte Hamburg sein Pressing fort und störte häufig den Spielaufbau der Bremerinnen. Das Rezept des TV Eiche: lange Pässe in die gegnerische Hälfte und Nachsetzen vor dem Hamburger Tor. So fielen auch die nächsten beide Tore durch Anne Werpup. Die Hamburgerinnen waren nun gezwungen, noch offensiver zu spielen. Damit boten sich weitere Konterchancen für Bremen. Nina Kamprad nutzte eine solche und verwandelte nach schönem Sololauf zum 6:1 (25.). Kapitän Lina Werpup erzielte den Schlusstreffer auf Vorlage von Nina Pfelzer. Nach dem Schlusspfiff lagen sich alle Spielerinnen in den Armen. Als erstes Eiche-Team haben die Damen nun den Titel des Deutschen Meister errungen. Die Siegerverleihung wurde ein grünes-gelbes Fest.

Im Spiel um Platz 3 setzte sich der ASV Köln gegen den TV Refrath durch.

Treffen der besten Damenteams in Kiel – Kampf um die Deutsche Kleinfeld-Meisterschaft

05/30/2010 Am ersten Tag der Playoffs um die Deutsche Meisterschaft gewannen die Damen des TV Eiche Horn alle drei Gruppenpartien und stehen jetzt im Halbfinale. 

Am Samstag wurden die Halbfinalistinnen aus zwei Gruppen ermittelt. Die Floorballerinnen des TV Eiche Horn trafen in ihrer Gruppe auf den Ausrichter und zugleich Erstplatzierten des Landesverbandes Schleswig-Holstein, Kieler FK, TSV Neuwittenbeck (3. in Schleswig-Holstein) und TV Refrath (2. in Nordrhein-Westfalen). Gegen keines der Teams hatten die Bremerinnen zuvor gespielt. „In den Playoffs werden alle Karten neu gemischt und wir werden keinen Gegner unterschätzen“, so Coach Daniel Teetz vor dem ersten Spiel.

Flotter Auftakt

Erster Gegner war der TV Refrath, eine junge Mannschaft aus Bergisch-Gladbach. Bereits nach 46 Sekunden brachte Lydia Buchal den TV Eiche nach schönem Passspiel über die Bande von Anne Werpup in Führung. Die Eiche-Damen behielten das hohe Spieltempo bis zur 10. Minute bei und erhöhten durch zwei Abstauber-Tore von Nina Pfelzer zum 3:0 (7. und 10., Assists Lina Werpup). Danach schafften es die Refratherinnen, das Bremer Passspiel durch geschicktes Stellungsspiel zu stören und gelangten durch Konter zu den Anschlusstreffern 3:1 und 3:2. Kurz vor der Halbzeitpause Nina Pfelzer (20.) und kurz nach Wiederanpfiff Anita Parey (23.) stellten den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Beide Mannschaften spielten sich nun viele Torchancen heraus: Innerhalb von neun Minuten fielen fünf Tore, neuer Stand 8:4 für Bremen. Die Tore für Eiche Horn erzielten Lina Werpup, Julia Langosz und Nina Kamprad. Die Floorballerinnen des TV Refrath kämpften, aber zu deutlich war die Führung der Bremerinnen, zu sicher ihr Spiel. Mit einem letzten Tor zum 8:5 endete diese erste Partie erfolgreich für die Norddeutschen.

 Umkämpfte Partie gegen Kiel

Nach kurzer Pause ging es direkt gegen Kiel weiter. Wieder begannen die Damen des TV Eiche Horn fulminant. Nach nur neun Minuten hatten Leonie Kijewski, Anita Parey und Lina Werpup ihre Mannschaft mit sehenswerten Winkelschüssen zum 3:0 in Führung gebracht. Direkt zu Beginn der zweiten Halbzeit legte eine Kielerin nach einem Abwehrfehler von Parey den Ball unhaltbar an Freya Mordhorst ins Tor. Jedoch nur drei Minuten später spielte Anne Werpup die gegnerische Torhüterin aus und Anita Parey netzte zum 4:1 ein. Ab der 35. Minute bestimmten lange Pässe und Konter die Partie. Lina Werpup erhöhte auf 5:1, die Kielerinnen korrigierten das Ergebnis nur noch um zwei Tore zum 5:3. 

Torreicher Abschluss

Im letzten Gruppenspiel gegen den TSV Neuwittenbeck begannen die Bremerinnen wieder konzentriert und dominierten das Spiel deutlich. Bis zur 28. Minute durften sich die Schwestern Lina und Anne Werpup (beide 3), Julia Langosz, Lydia Buchal und Nina Pfelzer (alle 2), Nina Kamprad und Leonie Plümpe in die Torschützenliste eintragen. Spielstand 11:1 für Bremen. Schließlich aber waren den Eiche-Damen die Anstrengungen der ersten beiden Spiele doch noch anzumerken. Der Sieg war nicht in Gefahr, aber durch Abwehrfehler kassierte man noch zwei Tore. Im Gegenzug besiegelten Anne Werpup und Leonie Plümpe den 15:3 Sieg.

Seit nunmehr 15 Spielen in dieser Saison ungeschlagen und als Gruppenerster beendeten die Bremerinnen den ersten Tag der Play-offs. Am Sonntag wartet um 9 Uhr der ASV Köln, dessen Spielerinnen sich als Zweiplatzierte der zweiten Gruppe für das Halbfinale qualifizierten.

Unsere U13 ist Vizemeister

Vizemeister, Vizemeister, HEY, HEY...

So endete am 9.5.2010 der für uns letzte Spieltag dieser Saison in Buxtehude, am 15.5. haben wir spielfrei.
Doch zuerst zum Anfang, nämlich dem Spiel gegen den TSV Borgfeld. Mit 11 Feldspielern plus Torwart gingen unsere gut aufgelegten Jungs recht früh in Führung, 1:0 nach 3 Minuten. Mit zwei weiteren Treffern konnten sie ihren Vorspung  noch auf ein komfortables 3:0 ausbauen, die Sache schien ein leichtes Spiel zu sein… „Unsere U13 ist Vizemeister“ weiterlesen

Eiche Damen ungeschlagen zum Meistertitel

Mit zwei Siegen am letzten Spieltag gewannen die Damen des TV Eiche Horn Bremen die Norddeutsche Meisterschaft. Ein 4:1 und 2:1 waren der vorläufige Höhepunkt einer Saison mit zwölf Siegen aus zwölf Spielen und 121 geschossenen Toren.  Der Titel der Topscorerin ging an die Bremerin Lina Werpup.

Die Entscheidung um den Titel des norddeutschen Meisters fiel erst am letzten Spieltag am 16. Mai 2010 in Lilienthal. Bis dahin hatten drei Teams den Saisonausgang offen gehalten: TV Eiche Horn, ETV Hamburg und VfR Seebergen 1. Mit knappen drei Punkten führten die Bremerinnen vor dem Verfolger ETV Hamburg die Tabelle an. Seebergen hatte mit sechs Punkten Rückstand auf Hamburg nur noch theoretische Chancen auf den Titel.

In der ersten Partie trafen die Eiche Damen auf den VfR Seebergen 1, während der ETV das vermeintlich leichtere Spiel gegen das viertplatzierte Team hatte: die Spielgemeinschaft Braunschweig/Buxtehude. Im finalen Spiel der Saison trafen dann Bremen und Hamburg aufeinander, bis dahin konnte alles und nichts entschieden sein.

Der erste Schritt zum Titelsieg

Trainer Daniel Teetz konnte für den Spieltag aus dem gesamten Kader schöpfen und begann das erste Spiel mit drei Bremer Reihen: Nina Pfelzer/ Nina Kamprad/ Lina Werpup, Mara Lüddens/ Anne Werpup/ Lydia Buchal sowie Leonie Kijewski / Leonie Plümpe / Ina Winkler, im Tor Freya Mordhorst. Seebergen hingegen musste auf Stammspielerinnen wie Juliane Hoffmann und Celine Lücken verzichten und trat mit nur fünf Feldspielerinnen an.

Das Spiel beginnt konzentriert auf beiden Seiten, die Bremerinnen mit viel Ballbesitz, aber ohne starken Drang zum Tor. Die Seebergerinnen stehen hinten kompakt und lassen nur wenige Torchancen zu. Erst in der 10. Spielminute gelingt Eiche die Führung. Nina Pfelzer bedient Lina Werpup in den Slot und diese bringt den Ball per Direktabnahme in der langen Ecke unter.

Die zweite Halbzeit bringt mehr Schwung in die Partie. Die Bremerinnen erspielen sich über schönes Passspiel mehr und mehr Torchancen, aber zunächst gleicht Seebergen in der 27. Minute durch Lisa Entelmann aus. Mit weniger Wechselmöglichkeiten setzt Seebergen nun zunehmend auf Konter und öffnet dadurch das Spiel. Die Folge: die erneute Führung für Eiche zum 2:1 (11. Minute) und das 3:1 (12. Minute). Zweifache Torschützin ist Lina Werpup, jeweils nach Vorlage von Nina Kamprad.

Dann stellt der Bremer Trainer um, holt zunächst Jule Langosz und Anita Parey ins Spiel und ändert das Spielsystem anschließend auf zwei Reihen. In der 15. Minute gelingt den beiden eingewechselten Spielerinnen das 4:1 (Tor Parey, Vorlage Langosz), gleichzeitig der Schlußtreffer in einer wenig spannenden, aber für die Bremerinnen umso wichtigeren Partie. Nun blieb zu warten, wie sich der ETV Hamburg gegen die SG Braunschweig/Buxtehude schlägt.

Zwei Stunden später: Vollkommen überraschend liegen die Hamburgerinnen zur Halbzeit mit 2:6 zurück. Sichtlich gepeinigt mag sich der Bremer Trainer den Ausgang dieser Partie nicht ansehen, seine Spielerinnen feuern die Spielerinnen der SG umso mehr an. Knapp rettet sich die SG zu einem 8:8 Unentschieden über die Zeit. Nun hilft auch der Siegtreffer des ETV in der 2. Minute der Verlängerung nicht mehr. Der Vorsprung des TV Eiche Horn beträgt uneinholbare vier Punkte bei einem ausstehenden Spiel. Die Bremerinnen liegen sich in den Armen und feiern den vorzeitigen Titel. Die Hamburgerinnen sind sichtlich enttäuscht.

Als Meister in das letzte Saisonspiel

Das zweite Aufeinandertreffen der beiden Top-Teams der Liga wird nun zu einem Spiel ohne direkte Folgen. Der Bremer Mannschaft ist die Erleichterung über den vorzeitigen Titel anzumerken. Sie spielen lockerer als man es häufig in dieser Saison sah und lassen sich selten unter Druck setzen. Wieder beginnt Daniel Teetz mit drei Reihen. Bei den Hamburgerinnen ist jedoch mitnichten die Luft raus, sie spielen energisch und fordern die Bremerinnen vor allem in Zweikämpfen. Eine Zwei-Minuten-Strafe in der ersten Halbzeit und zwei weitere in der zweiten Halbzeit gegen den ETV sprechen hier für sich. Lydia Bethge bringt den ETV durch einen Konter in der 11. Minute in Führung, das ist auch das Halbzeitergebnis.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit werden auf beiden Seiten zahlreiche, gute Tormöglichkeiten herausgespielt. Bei Eiche hält jedoch Schlussfrau Freya Mordhorst ihr Tor dicht, und auf der anderen Seite scheitern die Bremerinnen an Hamburger Blocks, der Torhüterin Sandra Stephan oder dem Pfosten.

Schließlich erzwingt Eiche in einer Überzahlphase den Ausgleich. Lina Werpup, vor dem Spiel punktgleich mit Simone Schwarz (ETV) in der Torschützenwertung, sichert sich mit ihrem Treffer in der 28. Minute die Torschützenkrone nach Vorlage von Nina Pfelzer. Mit 41 Toren und 16 Vorlagen ist sie die erfolgreichste Torjägerin der Saison. Die Bremerinnen wollen den Sieg und drängen auf das Hamburger Tor. Als in der 17. Minute Anita Parey durch ein Bauerntor den Siegtreffer erzielt und schließlich die Schlusssirene erklingt, kennt der Jubel der Bremerinnen keine Grenzen mehr.

Beide Teams fahren zu den Play-Offs um die Deutsche Meisterschaft, die in zwei Wochen am 29. und 30. Mai in Kiel ausgetragen wird. Dort treffen sie auf die besten Mannschaften aus den Kleinfeldligen im Westen, Süden und Osten.

U19 erkämpft sich den Nordwest-Meistertitel

U19 besteht im Dreikampf / foto: katrin-kieffer.de

Am 02.05.2010 reisten die Jungs des TV Eiche Horn Bremen nach Buxtehude zum letzten Spieltag der U19-Kleinfeld-Regionalliga-Saison 2009/2010, um auf den Tabellenführer MTV Mittelnkirchen und den TuS Bloherfelde/Oldenburg zu treffen.

Gleich im ersten Spiel sollte die Vorentscheidung im Rennen um die Meisterschaft getroffen werden, entsprechend motiviert traten beide Mannschaften an. Die Bremer Jungs sahen sich nach einer verschlafenen Anfangsphase beim verdienten Stand von 5:0 für Mittelnkirchen ratlos in die Gesichter, bevor Spielertrainer Jan-Paul Gersdorf eine Auszeit nahm, um sein Team wachzurütteln. Nun agierte man zunehmend konzentriert und ließ sich nicht mehr vom langsamen Spiel der Gegner beeindrucken, die sich schon nach 14 gespielten Minuten hinterm eigenen Tor verschanzten und Beton anrührten. Die Hansestädter setzten ihre Konkurrenten schon frühzeitig unter Druck und wurden durch einen Doppelschlag von Bastian Barthel und Max Pelke belohnt, jedoch versäumten es die Mittelnkirchner nicht, bis zur 30. Minute den alten Abstand wiederherzustellen. Doch dabei sollte es nicht bleiben: Innerhalb von 75 Sekunden verkürzten Robert Naguschewski, Jan-Paul Gersdorf und Bastian Barthel auf 5:7 aus Eiche-Sicht. Das Match nahm noch einmal Fahrt auf, als erneut Gersdorf sowie Barthel den Ausgleich kurz vor Ende der regulären Spielzeit erzwangen. Es folgte eine maximal 5-minütige Verlängerung nach dem Sudden-Death-Modus. Der Eiche Horn zeigte sich nervenstark und setzte sich in der gegnerischen Hälfte fest, bis Gersdorf seinem Team die Tabellenführung bescherte, indem er per Bauerntrick zum entscheidenden 8:7 einnetzte.

In der zweiten Partie des Spieltages waren die Verhältnisse vorab klar: Die Bremer mussten nur noch einen Pflichtsieg gegen lediglich 3 Oldenburger Feldspieler und deren Torwart einfahren, was nach einem 12:3 in der ersten Begegnung der Saison sicher schien. So entwickelte sich auch dieses Spiel zu einem weniger spannenden Offensivspektakel mit dem Endstand von 19:7 für Eiche Horn.

Mit den eingefahrenen 5 Punkten gewann Bremen die Meisterschaft und verwies die Sportsfreunde aus Mittelnkirchen und Lilienthal auf die Plätze zwei bzw. drei. Eben diese drei Mannschaften werden Anfang Juni bei den deutschen Meisterschaften im U19-Floorball erneut aufeinander treffen.

Ebenfalls zu erwähnen ist, dass Bastian Barthel mit 66 Punkten (44 Tore, 22 Vorlagen) den ersten und Kapitän Robert Naguschewski mit 45 Punkten (28 T, 17 V) den dritten Platz in der Topscorerwertung der Liga einnahmen.

Team des TV Eiche Horn: Bastian Barthel (7 T, 4 V), Robert Naguschewski ( 7 T, 3 V), Jan-Paul Gersdorf (5 T, 3 V), Rune Hiort (3 T), Max Pelke (2 T), Peter Schäfer (1 T), Jirka Buchal, Nils Lieders und Torwart Yannik Weidemann