Kategorie: Senioren

Hier finden sich alle Artikel zu unseren Seniorenmannschaften

Deutliche Niederlage in Weissenfels

Der zweite Spieltag und unsere Damen hatten wieder eine lange Auswärtsfahrt vor sich. Dieses Wochenende ging es nach Weißenfels.

Mit einem Kader von 8 Spielerinnen ging es um 07 Uhr Richtung Sachsen-Anhalt los. Dennoch war die Stimmung gut und alle waren heiß aufs Spiel.

Nach dem gemeinsamen Warmmachen, starteten die Damen motiviert ins erste Drittel.
Nach den ersten 5 Minuten Spielzeit kam die Ernüchterung inform von 2 Gegentoren in kürzester Zeit. Trotz eines guten Zusammenspiels endete das erste Drittel 0:9.
2. Drittel- neues Drittel. Unsere Damen kamen motiviert aus der Pause, doch die Gegnerinnen erhöhten promt innerhalb der ersten 4 Spielminuten auf 0:12. Unsere Damen strafften sich und konnten den Weißenfelser Damen einige Paraden bieten und unsere Torhüterin Henriette Berger hielt den Kasten, durch einige starke Saves, vorerst sauber. Trotz starken Kampfes unserer Damen, ließen die Kräfte allmählich nach, wodurch die Gegnerinnen erneut das Drittel für sich entscheiden konnten.
Unsere Damen sammelten in der Kabine die letzten Kräfte und starteten mit neuer Motivation und weiteren Tipps der Trainer ins letzte Drittel. Trotz eines 0:18 Rückstandes betraten die Damen das Feld mit erhobenen Köpfen und sagten ihren Gegnerinnen erneut den Kampf an. Mit letzter Kraft verwandelten sie das letzte Drittel zu ihrem besten Drittel, da die Gegnerinnen nur 5 mal punkten konnten und der Kasten sonst sauber blieb.
Somit endete die Partie mit einem Endstand von 0:23. Zum Best Player wurde unsere Torhüterin Henriette Berger verdient gewählt.
Trotz großer Enttäuschung konnten sie viel lernen und diese Erfahrungen in die nächsten Spiele mitnehmen.

Das erste Heimspiel steht diese Woche gegen die „TSG Erlensee“ Damen an. Anpfiff ist am Samstag um 18:30 Uhr im Schuhkarton.

von Tina Lohrmann

Saisonstart für unsere Damen

Am Samstag, den 09.09.2023, reisten unsere Damen für das erste Spiel der neuen Saison
nach Berlin. Dort trafen sie auf ihren Gegner Floorball BB United.

Mit viel Power starteten unsere Damen ins Spiel. Durch eine starke Verteidigung und starke
Paraden der Torhüterin Ira Marth endete das erste Drittel mit einem 0:0.
Nach vier Minuten im zweiten Drittel traf Ann-Kathrin Eikhorst in Überzahl zum 1:0. Ein
kleiner Kader und die starke Hitze zerrten an den Kräften, wodurch die Berliner Damen das Spiel mehr und mehr übernehmen konnten und so das
zweite Drittel schnell für sich entscheiden konnten, welches mit eine 4:1 Zwischenstand endetet.
Im dritten Spielabschnitt wollte das Horner Team dann noch mal angreifen konnte aber auch eine weitere Überzahl nicht ausnutzen, während Florrball BB United erneut zwei hochkarätige Chancen verwerten konnte.
So endete die Partie mit 6:1. Die Torschützin Ann-Kathrin Eikhorst wurde durch ihr Tor und viele
starke Aktionen zum “Best Player” gewählt.

Für unsere Damen geht es schon a kommenden Sonntag mit einem Auswärtsspiel in Weissenfels weiter.

von Nele Gerlach

Herren siegen in der ersten Pokalrunde

Heute war es endlich so weit. Das erste Spiel der Saison stand an. Es ging für die erste Pokalrunde gegen den Ligakonkurrenten Gettorf Seahawks in die Nähe von Kiel.
Unsere 1. Herren kennt den Gegner bereits aus den vergangenen Saisons der 2. FBL und war gewarnt vor dessen Konter- und Abschlussstärke. Es galt also den Gegner zu möglich wenig Abschlüssen kommen zu lassen und Schlenzer zu verhindern.

Das Spiel sollte direkt gut losgehen. Bereits nach zwei Minuten verwandelte Ole Gerdsen sehenswert aus spitzem Winkel zum 1:0. Doch nach zwei weiteren gespielten Minuten konnte Gettorf direkt ausgleichen. Nach einem Ballverlust in der eigenen Ecke stimmte die Zuteilung nicht und Gettorf kam frei zum Schuss. Nun war das Spiel ausgeglichen auch wenn Eiche durchaus mehr Ballbesitz verzeichnen konnte. Vor allem individuelle Fehler und Fehlpässe von unserer Mannschaft ließ unsere Gegner zu Chancen kommen. Doch in der 14. Spielminute setzte Ben Schönfelder Daniel Serafiniak durch einen schönen Pass aus dem eigenen Aufbau gut in Szene. Daniel ließ mehrere Verteidiger stehen und traf sehenswert zur erneuten Führung. In der 19. Minute des ersten Drittels bekam Joel Jordan eine Zwei-Minuten-Strafe wegen unkorrekten Abstands. Diese konnte Gettorf bereits nach 10 Sekunden nutzen und traf mit einem flachen Schuss ins kurze Eck. Das 2:2 war gleichzeitig der Pausenstand.

Im zweiten Drittel machte Gettorf bereits nach 40 Sekunden den Führungstreffer zum 3:2. In einem Umschaltmoment war unsere Mannschaft nicht rechtzeitig sortiert bevor es klingelte.
Doch der selbe Block, der zuvor das Tor kassiert hat, nahm jetzt das Zepter in die Hand und drehte innerhalb von 22 Sekunden das Spiel von einem 2:3 Rückstand zu einer 4:3 Führung.
Nach einer schönen Kombination des gesamten Blocks kam der Ball zu Leonard Hoffmann. Dessen vermeintlichen Schuss drücke Ben Schönfelder am langen Pfosten über die Linie.
Ein Wechsel später konnte Daniel Serafiniak nach Vorlage von Jakob Griebel den Ball erneut über die Linie schieben.

Jetzt war das Pokalspiel ein echtes Endspiel geworden. Unserer Mannschaft gelang es im zweiten Drittel zwei Unterzahl Situationen erfolgreich zu verteidigen. Ein großen Beitrag über das gesamte Spiel leistete unser Goalie Louis Schaidl, der durch mehrere sehenswerte Paraden glänzen konnte. Auch wenn Eiche aus einer zwischenzeitigen Überzahl kein Gewinn schlagen konnte.

Mit der 4:3 Führung ging es jetzt ins dritte Drittel. Doch dieses begann so wie das letzte aufgehört hat. Zunächst bekam Per Gerdsen seine zweite Persönliche Strafe aufgrund eines Stockschlags. Nach erfolgreichem Verteidigen dieser Unterzahl ging es auch für seinen Bruder Jonas Gerdsen wegen eines Stockschlages auf die Strafbank. Und auch diese verteidigte unsere Mannschaft souverän ohne Gegentor. Nun drücke Gettorf Seahawks auf den Ausgleich. Eine Minute vor Schluss kam Gettorf zu einfach nach einem Ballverlust von uns an den Ball und konnte aus zentraler Position ausgleichen.

Es ging also in der Verlängerung. Ins Golden Goal: Wer als erstes ein Tor schießt ist eine Runde weiter. Nach fünf Minuten Schlagabtausch bekam Gettorf eine Zeitstrafe für Stoßen und Eiche die Chance zum Sieg im Powerplay. Nach einigen vergebenen Chancen konnte Kurz vor Ablauf der Zeitstrafe erneut Daniel Serafiniak bedient durch Ben Schönfelder einnetzen. So ziehen unsere Herren in die zweite Pokalrunde ein und legen nun den Fokus auf das Derby gegen Lilienthal am kommenden Samstag im heimischen „Schuhkarton“.

von Ben Schönfelder

Knappe Kiste!

Letzten Sonntag trafen sich unsere 1. Damen früh am Morgen und machten sich auf die lange Reise nach Bonn, wo sie ihr zweites Spiel in der ersten Damen Bundesliga bestreiten sollten. Trotz einiger erkrankter Spielerinnen, unter anderem unserer Kapitänen Patti Eikhorst, blickte das Team dem Spiel voller Zuversicht und Motivation entgegen. Die Dragons sah man als schlagbaren Gegner an, hatte sich das Bonner Team doch in der Woche zuvor gegen das andere Aufsteigerteam aus Berlin geschlagen geben müssen. 

In der Halle angekommen trafen unsere Mädels auf das Team Erlensee, welche sie dann in ihrem Spiel gegen die u21 des SSF Bonn Supporten konnten. Die Freundschaft unserer Damen mit dem TSG Erlensee hatte im Sommer bei der Deutschen Meisterschaft begonnen, ermöglichte sogar ein gemeinsames Trainingslager in Bremen und zeigt sich nun in der lautstarken Unterstützung der Teams für einander. So konnten wir auch in unserem Spiel auf die Gesänge der Erlenseer zählen. 

Das Team startete etwas Verschlafen ins Spiel, ließ sich leicht unter druck setzen und musste so schon nach nur 2 Minuten mit dem ersten Gegentor fertig werden. Dies schien jedoch ein angemessener Wecker für die Spielerinnen gewesen zu sein, denn darauf schien das Team das Spiel wirklich im Griff zu haben. Die Spielerinnen konnten den Ball die meiste Zeit für sich behalten, eine Kombination schöner Laufwege und Pässe zeigen und den Gegner offensichtlich durch ihren offensiveren Spielstil einschüchtern. Als Malin Longardt dann nach 6 Minuten den ersten Treffer für Eiche erzielte, merkte man dem Team die Erleichterung an: jetzt konnte es richtig losgehen. Nur 3 Minuten später erzielte die selbe Spielerin das nächste Tor für unsere Damen. Die Stimmung im Team und auch in der Halle war phänomenal: einige unserer Herrenspieler hatten ebenfalls die Reise nach Bonn auf sich genommen, um unsere Damen ordentlich anzufeuern, und dies zeigte Wirkung!Für den Rest des ersten Drittels war das Spiel recht ausgeglichen, mit einigen guten Chancen auf beiden Seiten, die nicht verwertet werden konnten. Nur eine Sekunde vor Schluss des ersten Drittels schoss Malin Longardt das dritte Tor für den TV Eiche Horn und konnte die Führung so noch vor der Pause auf 1:3 ausbauen. 

Nach der Pause merkte man dem Bonner Team deutlich an, dass sie den Spielstand so nicht vor heimischem Publikum stehen lassen wollten. Das Spiel verlief erneut recht ausgeglichen, nun aber mit mehr gefährlichen Chancen auf Seite der Bonnerinnen, die unsere Torhüterin Lola Wischer allerdings verhindern konnte. In die letzte Pause ging es mit einem Spielstand von 2:3. 

In der Kabine machten sich die Spielerinnen noch einmal gegenseitig stark und wollten nun noch einmal mit vollem Fokus und voller Kraft in das letzte Drittel starten. Nach 7 Minuten jedoch konnte Luisa Jahn den Ausgleich für Bonn erzielen, was für ein wenig Unmut bei unseren Spielerinnen sorgte. So fiel nur 2 Minuten später der nächste Treffer für das erfahrenere Bundesliga Team, welcher auch der entscheidende werden sollte.Für den Rest des Spiels waren wieder schöne Chancen auf beiden Seiten zu sehen, leider jedoch vergeblich. Zuletzt musste sich unser Team nach einem starken Kampf dann doch gegen das Heimteam mit einem Endstand von 4:3 geschlagen geben. 

Trotz enttäuschter Hoffnungen und einer so knappen Niederlage blicken unsere Spielerinnen weiterhin mit Freude und Motivation auf die nächsten Spiele und fokussieren sich auf das, was sie aus den bisherigen Begegnungen gelernt haben. Auch die Trainer waren sehr zufrieden und stolz auf das Team und sehen allein vom ersten Spieltag hin zu diesem eine große Leistungssteigerung. 

Wir bedanken uns herzlich bei Bonn für das tolle Spiel und ganz besonders bei unseren Coaches, unserer Teammanagerin Tanja und bei unseren super coolen und lauten Fans! 

Zwei Schritte Richtung 1. Bundesliga gemacht

Wir sind im Finale! Nach drei harten Spielen gegen Rennsteig sind die ersten Schritte auf einem doch langen Weg Richtung 1. Bundesliga gemacht. Dabei hätte es auch bei nur zwei Spielen bleiben können…

EICHE HORN vs. RENNSTEIG AVALANCHE 5:7 (0:0/2:5/3:2)

…hätte, hätte, Fahrradkette. Es war das erwartete, schwere Spiel und wir konnten die Niederlage nicht verhindern. Bereits in den ersten Minuten wurde das Spiel hektisch, niemand konnte das Spiel wirklich in die Hand nehmen. Schüsse fielen auf beiden Seiten, doch zu Toren fehlte noch ein ganzes Stück. Dafür gab es wie im ersten Spiel harte Zweikämpfe.
Das zweite Drittel lief wirklich nicht gut für uns: Begonnen hat das Drittel mit einem Tor der Gäste, welches von den ca. 20 mitgereisten Fans stark bejubelt wurde (4.). Im Gegenzug jubelten unsere Fans, als Florian von Kroge blank vor dem gegnerischen Tor einen Abpraller ausnutzte und ausglich (11.). Die beiden Tore waren der Startschuss für ein Schützenfest: In der 14. Minute der Doppelschlag der Gäste, in der 15. Minute der Anschluss durch Noah Ehrenfried, in der 16. und 17. Minute der erneute Doppelschlag von Rennsteig. Fazit aus dem Mitteldrittel: 2:5 für Rennsteig.
Im letzten Drittel mussten die Tore her, um den Rückstand aufzuholen. Dies passierte dann auch vier Minuten nach Anpfiff: Steven Schweiger konnte einen Ball von Kai Ehrenfried zum 3:5 verwerten. Die Aufholjagd wurde aber nur wenige Minuten später wieder gestoppt: Wieder waren es die Gäste, die einen Fehler unsererseits ausnutzten und den alten Abstand wiederherstellten. Schlimmer wurde es in der 10. Minute, denn Rennsteig erhöhte den Spielstand auf 3:7. Ein weiterer Treffer blieb den Gästen im Spiel verwehrt, stattdessen kamen die Tore von uns, leider zu wenige und leider zu spät. Vier Minuten vor Schluss verkürzte Jan-Paul Gersdorf auf 4:7. Und nur eine Minute später netzte Best-Player Noah Ehrenfried bei 6 gegen 5 zum 5:7 ein. Dieses Tor, konnte die Heimniederlage allerdings nicht abwenden. Und so wurde die Serie um ein Spiel verlängert.

EICHE HORN vs. RENNSTEIG AVALANCHE 6:4 (2:1/3:1/1:2)

Das dritte Spiel war gleichzeitig auch das Letzte. Der Gewinner dieses Spiels zieht ins Finale ein und trifft dort auf die DJK Holzbüttgen. Es ging um Alles oder Nichts und das war der gesamten Mannschaft bewusst. Konzentriert und motiviert gingen wir ins Spiel und machten den Gästen direkt Probleme: Die Gebrüder von Kroge erzielten in der 7. Minute die Führung. Florian von Kroge erzielte das Tor, nach Vorlage von seinem kleinen Bruder Finn. Vier Minuten später baute Adam Fliegner die Führung aus, ehe 15 Sekunden vor Schluss Rennsteig auf 2:1 verkürzte. Das Ergebnis hätte höher ausfallen können, doch es scheiterte an der Chancenverwertung.
Im zweiten Drittel dauerte es fünf Minuten bis Jan-Paul Gersdorf den alten Abstand von zwei Toren wiederherstellen konnte. Mitte des zweiten Drittels dann Marcel Westermanns Doppelpack: Den ersten Treffer erzielte er durch eine Variante in der Überzahl. Nicht mal eine Minute später verwandelte er nach einem Stockschlag direkt vor dem Tor, den daraus folgenden Penalty. Doch die Gäste konnten kurz vor Ende des Drittels in Überzahl den Anschlusstreffer erzielen.
Das finale Drittel wurde dann wieder unnötig hektisch: Ab der 9. Minute, konnte Rennsteig binnen zwei Minuten auf 5:4 verkürzten. Rennsteig drückte nun mehr und mehr. Doch bereits nach weiteren zwei Minuten verwandelte Helge Heitmann einen weiteren Treffer und erhöhte auf 6:4. Ab hier passierte nichts mehr, bis wir zwei Minuten vor Schluss eine 5 gegen 3 Unterzahl spielen mussten. Auf der Bank saßen Helge Heitmann aufgrund eines Wechselfehlers und Florian von Kroge, wegen überhartem Körpereinsatz. Aber auch hier: Sehr konzentriert und mit vollem Einsatz konnten wir routiniert verteidigen. Die Überzahl der Gegner blieb ungenutzt.
Damit steht es fest: Wir sind im Finale! Wir bedanken uns bei Rennsteig für eine spannende Serie und vor allem bei unseren Fans für die geile Unterstützung. Einmal mehr habt ihr gezeigt, dass auch ihr erstklassig seid!

FINALE GEGEN HOLZBÜTTGEN

Es wird heiß im Finale. Unser Gegner ist kein geringerer als die DJK aus Holzbüttgen, alte Bekannte sozusagen. Beide Spiele in der Saison waren sehr knappe. Wir konnten uns auswärts in Verlängerung durchsetzen, Holzbüttgen bei uns zu Hause in regulärer Zeit. Harte, aber faire und schnelle Spiele sind garantiert. Das erste Spiel wird am 14.04. um 13 Uhr in Holzbüttgen ausgetragen, das zweite sowie das evtl. dritte Spiel dann am 21./22.04. um 18 Uhr am Samstag und am Sonntag (hier gibt es noch keine finale Zeit). Wir sind bereit und haben richtig Bock auf die 1. Bundesliga. Ihr auch? Dann seid beim Auswärtsspiel dabei! Wer aber nicht kann braucht sich keine Sorgen machen: Ihr könnt auch beim Heimspiel/bei den Heimspielen dabei sein! Wir freuen uns auf euch!

Wichtiger Sieg im ersten Spiel gegen Rennsteig

Nach der Liga ist vor den Playoffs: Nachdem wir auch das letzte Ligaspiel auswärts in Dümpten gewinnen konnten (4:2), ging es im ersten Spiel der Halbfinal-Serie gegen Rennsteig Avalanche ran. Da wir als Staffelmeister gegen den Vizemeister der 2. Bundesliga Süd-Ost antreten müssen, wird das erste Spiel in Rennsteig ausgetragen und das zweite sowie das evtl. dritte Spiel bei uns. Uns ist nie Mannschaft vor dem Spiel nicht bekannt gewesen, umso interessanter war das Spiel.

ZUM SPIEL

Das Spiel begann direkt furios, viele, aber faire Zweikämpfe und viele Torchancen, die nicht verwertet werden konnten. Die wirklich erste richtige Aktion entstand in der 13. Minute des Drittels aus einer Überzahl unsererseits. Adam Fliegner bauerte nach einem gewonnenem Zweikampf hinter dem gegnerischem Tor den Torhüter und erzielte das erste Tor des Spiels. Bis auf das Tor und weiteren Zweikämpfen und nicht verwerteten Chancen passierte in diesem Drittel nichts mehr.
Im zweiten Drittel wurde es dann turbolenter, die Phase des Antastens war vorbei. Mehr Zweikämpfe, mehr Härte, aber dennoch nicht weniger Chancen. In der 12. Minute des Mitteldrittels war es aber Rennsteig, die den Ausgleich erzielten. Hier ist noch zu erwähnen, dass die Stimmung das gesamte Spiel über einfach grandios war, sowohl von Seiten der Heimfans, aber auch von unseren mitgereisten Fans war die Stimmung großartig. Kurz vor Ende des zweiten Drittels fiel das nächste Tor und wieder kam es nicht von uns. In die Pause ging es mit einem 1:2 Rückstand aus unserer Sicht.
Im letzten Drittel galt es die Form aus dem ersten Drittel wiederzuholen, Zeit gab es noch genug. Hier ging es wieder weiter wie im Drittel zuvor. Das Spiel war geprägt von körperlicher Härte, aber an Chancen mangelte es jedoch nicht. Mit viel Geduld, Ruhe und ein paar kleinen Änderungen gelang Noah Ehrenfried nach einer Vorlage von Leon Schweiger in der 12. Minute des Schlussdrittels der verdiente Ausgleich zum 2:2. Und dann wurde es hektisch: In der 18. Minute war es wieder die Kombination Ehrenfried/Schweiger, die uns die Führung kurz vor Schluss bescherte. Rennsteig nahm daraufhin eine Auszeit und nutzte die darauffolgende Chance in der 19. Minute zum 3:3. Die Folge: Overtime.
Diese gestaltete sich nicht anders als das ganze Spiel: Hart, fair und unterhaltsam. Doch es dauerte nicht einmal drei Minuten, eher Matchwinner Leon Schweiger zum ersehnten 3:4 einschob. Eingeschoben, da der Torhüter einen Schuss von Noah Ehrenfried vorerst blockte. Doch die Rechnung machte er ohne Leon, der den Ball mehr wollte als alle anderen. Die Freude nach dem Treffer war dementsprechend groß. Eine starke und erwachsene Leistung führte zu unserem erstem Sieg in der Playoff-Serie und gibt uns Rückenwind für das zweite Spiel..

DAS NÄCHSTE SPIEL

…welche ein HEIMPSIEL IST! Wir wollen gemeinsam mit euch den wichtigen Schritt in das Playoff-Finale machen, das können wir bereits am 07.04 um 18 Uhr in der Berckstraße machen! Wir hoffen auf eine volle Halle, mit euch ist alles möglich (vor allem könnt ihr Rennsteig zeigen, dass IHR erstklassig seid). Also vormerken: 07.04, 18 Uhr, Berckstraße!