Kategorie: Senioren

Hier finden sich alle Artikel zu unseren Seniorenmannschaften

Zwei Auswärtsspiele für unsere Herren: Doch es kommt nur ein Punkt zurück nach Bremen

Für unsere Herren standen am 3. und 4. Spieltag zwei weitere Auswärtsspiele auf dem Programm. Die erste Auswärtsfahrt führte unser Team nach Mittelnkirchen. Schon in der vergangenen Saison hatte sich unsere Mannschaft gegen den MTV schwergetan, und auch dieses Mal entwickelte sich ein hartes und umkämpftes Spiel.

Dennoch verlief der Start vielversprechend: Bereits nach acht Minuten führte unser Team dank der Treffer von Ben Schönfelder und Noah Klose mit 2:0. Doch die Gastgeber ließen sich von den frühen Gegentreffern nicht aus der Ruhe bringen und glichen noch vor der ersten Drittelpause zum 2:2 aus.

Auch das zweite Drittel war von einem offenen Schlagabtausch geprägt. Trotz zweier weiterer Tore von Ben Schönfelder stand es zur zweiten Pause 4:4 – ein Spiel auf Augenhöhe. Im letzten Drittel erwischten die Hausherren den besseren Start und zogen mit 6:4 davon. Doch wie schon in den beiden vorherigen Dritteln, bewies unser Team großen Kampfgeist. Jonathan Eidam und Kapitän Per Gerdsen trafen zum 6:6-Ausgleich, sodass das Spiel in die Verlängerung ging.

Im „Golden Goal“-Modus hatten dann die Gastgeber das glücklichere Ende für sich und sicherten sich den Sieg mit 7:6, wodurch sie zwei Punkte auf ihrem Konto verbuchen konnten. Unsere Mannschaft musste sich mit einem Punkt zufrieden geben und die Heimreise antreten.

Am darauffolgenden Wochenende wartete bereits das nächste Auswärtsspiel. Dieses Mal ging es nach Mühlheim zu den Dümptener Füchsen. Aufgrund zahlreicher verletzungs- und krankheitsbedingter Ausfälle traten wir nur mit neun Feldspielern zum 4. Spieltag an. Die Gastgeber nutzten diese Schwächung eiskalt aus und dominierten das Spiel über alle drei Drittel hinweg. Trotz eines engagierten Kampfes musste unser Team die bislang höchste Saisonniederlage hinnehmen und unterlag mit 0:10.

Jetzt gilt es, sich zu erholen und beim kommenden Heimspiel gegen die Frankfurter Falcons die Negativserie zu beenden.

Derby zum Heimspielauftakt: Im letzten Drittel setzt sich die Erfahrung durch

Am 2. Spieltag der Saison stand für unser Team gleich der erste Kracher an. Vor heimischer
Kulisse empfingen unsere Herren den Nachbarn aus Lilienthal zum Derby. Nach einem guten
Saisonstart in Liga und Pokal wollte unser Team zeigen, dass es auch gegen den Titelfavoriten
mithalten kann.

Das Spiel begann, wie erwartet, mit viel Druck und Ballbesitz der Gäste aus Lilienthal, die
bereits in der 8. Spielminute in Führung gingen. Doch das ließ unsere Horner kalt: Nur eine
Minute später erzielte Jakob Griebel den Ausgleichstreffer. Die Gäste blieben weiterhin am
Drücker und konnten trotz einer starken Defensivleistung unserer Mannschaft mit einer 1:3-
Führung in die erste Drittelpause gehen.

Unser Team kam jedoch motiviert aus der Pause zurück und erzwang gleich zwei Zeitstrafen für
die Gäste. In Überzahl verkürzten unsere Jungs durch Jonathan Eidam auf 2:3. Im zweiten Drittel
zeigte sich unsere Mannschaft defensiv sehr zuverlässig. Selbst nach zwei Zeitstrafen gegen uns
konnten wir ein weiteres Gegentor verhindern und gingen mit dem knappen 2:3-Rückstand ins
letzte Drittel.

Im letzten Drittel zeigte sich jedoch die Ruhe und Abgebrühtheit der Gäste, die jeden Fehler
unserer Jungs eiskalt bestraften. Vier Zeitstrafen im letzten Drittel machten es den „Wölfen“ aus
Lilienthal leicht, das Spiel endgültig für sich zu entscheiden. Am Ende stand ein deutliches 2:8
auf der Anzeigetafel – ein Ergebnis, das angesichts der ersten beiden Drittel vermeidbar
gewesen wäre.

Dennoch konnten wir aus dem Spiel viel Positives mitnehmen, was uns zuversichtlich auf die
kommenden Aufgaben und das Rückspiel in Lilienthal blicken lässt. Klar ist jedoch, dass
weiterhin hart trainiert werden muss, um vor allem unnötige Zeitstrafen in Zukunft zu
vermeiden.

Saisonstart mit Herz und Leidenschaft: Unsere Herren überraschen in Ebersgöns

Am vergangenen Samstag war es endlich soweit: Das Auftaktspiel der 2. Ligasaison 2024/25 für unsere 1. Herrenmannschaft stand auf dem Programm. In der neuen Spielzeit wird die 2. Floorball-Bundesliga wieder in zwei Staffeln mit jeweils zehn Teams ausgetragen. Bereits am ersten Spieltag wartete auf unser Team eine harte Prüfung in Ebersgöns.

Aufgrund zahlreicher verletzungsbedingter Ausfälle konnte unsere Mannschaft nur mit neun Feldspielern in die Partie starten. Dennoch war im ersten Drittel von Ermüdung keine Spur zu sehen. Zwar geriet das Team in Unterzahl mit 0:1 in Rückstand, doch unsere Jungs ließen sich davon nicht beeindrucken. Jonas Gerdsen und Jonathan Eidam sorgten mit ihren Treffern für die 2:1-Führung, mit der es auch in die erste Drittelpause ging. Im zweiten Drittel erwischten die Gastgeber den besseren Start. Mit einem schnellen Doppelschlag innerhalb von nur zehn Sekunden holte sich das Team aus Ebersgöns die Führung zurück. Eiche kam jedoch besser ins Spiel und konnte noch vor der Pause durch einen sehenswerten Distanzschuss von Simon Ziegler ausgleichen, der damit auch sein erstes Tor für den TVE erzielte. Mit einem Unentschieden ging es ins letzte Drittel, das ebenso eng und umkämpft bleiben sollte. Zweimal gingen die Gastgeber in Führung, und zweimal war es der 16-jährige Len Schönfelder, der für Eiche den Ausgleich erzielte. Len, der bei Eiche alle Jugendmannschaften durchlaufen hat, bestätigte mit dieser Leistung gleich in seinem Debüt für die 1. Mannschaft seine starke Vorbereitung. Bei noch verbleibenden 2:33 Minuten stand unser junges Horner Team vor einer harten Bewährungsprobe, als Kapitän Per Gerdsen mit einer Zwei-Minuten-Strafe auf der Strafbank Platz nehmen musste. Doch die Jungs verteidigten tapfer in Unterzahl, und mit Hilfe des stark parierenden Enno Appenrodt konnte das Unentschieden gehalten werden. Doch damit nicht genug: Per Gerdsen erzielte nur Sekunden nach Ablauf seiner Strafzeit den späten Siegtreffer für unser Team.

Ein Highlight-Spiel zum Start in die neue Saison für unsere 1. Herren, das trotz eines dezimierten Kaders in der Außenseiterrolle für die erste positive Überraschung sorgen konnte. Nun gilt es, an diese Leistung anzuknüpfen und am 08.09. im Pokal der Favoritenrolle gegen den SC Itzehoe gerecht zu werden.

Trainer Cedric Döpke zum Rückzug aus der Damen Bundesliga

Cedric Döpke ist nun bereits in der zweiten Saison Trainer unseres Damenteams in der 1. Bundesliga. Zusammen mit Matthew Sellars ist er für die Entwicklung der Mannschaft verantwortlich. Zum Anlass des letzten Heimspiels unserer Damen dieser Saison am vergangenen Samstag, haben wir ihm einige Fragen zu der Entwicklung des Teams, der Aussicht aufs Final 4 und den Rückzug aus der Bundesliga stellen dürfen.

Moin Cedric, heute ist Euer letzter Heimspieltag. Wie ist dein Blick auf die bisherige Saison?
Moin, zunächst einmal ein herzliches Hallo an alle! Wir haben ja nach dem heutigen Tag noch ein letztes Bundesligaspiel in Leipzig in zwei Wochen, ein endgültiges Fazit möchte ich gerne auch wirklich erst danach ziehen. Bis hierhin lässt es sich aber als ein großer Mix beschreiben. Im vergangenen Sommer haben wir einen Umbruch im Team hinnehmen müssen, da mehrere Spielerinnen einen anderen Weg eingeschlagen haben. Dafür konnten wir einige neue Gesichter, auch aus unserer Jugend, begrüßen, die es erst einmal sowohl in unsere Mannschaft als auch in unsere Spielweise zu integrieren galt.Trotzdem sind wir mit einem sehr dünnen Kader in die Saison gestartet, was uns auch ehrlicherweise in den meisten Spielen zum Verhängnis wurde. Seit der Rückrunde läuft es aber nun deutlich besser. Nicht nur von der Kaderbreite, sondern auch von den Leistungen in den einzelnen Spielen und Ergebnissen sind deutliche Fortschritte zu erkennen. Daran wollen wir heute anknüpfen und unter Beweis stellen, dass wir auch gegen Bonn bestehen können. Wir wollen zum Abschluss allen Zuschauenden noch einmal ein spannendes Spiel bieten und am besten natürlich mit drei Punkten aus dem letzten Heimspiel der Saison gehen.

Es war die zweite Saison unserer Damen in der Bundesliga. Wie blickst du auf die Entwicklung des Teams zurück?
Alles in allem überwiegt auf jeden Fall das Positive, ganz klar. Ich bin immer noch wahnsinnig stolz auf die Spielerinnen, dass sie den mutigen Schritt, in der Bundesliga zu spielen, gegangen sind und bin froh ein Teil dieser Geschichte zu sein. Die Entwicklungsschritte die in den vergangenen zwei Jahren erreicht wurden, sind schon wirklich beeindruckend. Natürlich hat sich das nicht immer unbedingt unmittelbar in den Ergebnissen oder Punkten widergespiegelt, aber das war auch nicht unser hauptsächliches Ziel. Wir wollten, dass jede individuell aber auch das gesamte Team Fortschritte erzielt. Man darf dabei nicht vergessen, dass wir eine sehr junge und unerfahrene Mannschaft sind, die eigentlich erst noch am Anfang steht. Für den Prozess war es sehr sinnvoll und auch hilfreich, sich Woche für Woche mit den Besten zu messen, weil wir dadurch automatisch stärker gefordert wurden und immer an unsere Leistungsgrenze gehen mussten. Es war nicht immer einfach und wir haben uns nie aufgegeben. Ich hoffe sehr, dass dieser eingeschlagene Weg weiter gegangen werden kann.

Nächste Woche spielt ihr auswärts im Pokal gegen Mainz im Viertelfinale. Was würde es dem Team und dem Trainer bedeuten, das Final4 in Berlin zu erreichen?
Grundsätzlich will man als Sportler immer das Maximale in seiner Sportart erreichen und für den Pokalwettbewerb ist das eben das Final4. Gerade im deutschen Floorball ist es das Großereignis und ein ganz besonderes Event, an dem jeder gerne teilnehmen möchte. Wer schon einmal in der Halle war, egal ob als Zuschauer oder Teilnehmer, weiß was für eine tolle Atmosphäre dort herrscht. Wir stehen nur noch einen Schritt von dieser Tür entfernt und wollen selbstverständlich gewinnen, alles andere wäre gelogen. Wir sollten mit den Gedanken aber nicht schon in Berlin sein und uns nicht zu sehr mit dem beschäftigen was sein könnte, sondern uns zu 100% auf das Viertelfinale fokussieren, das wird schwer genug werden. Alles andere was danach eventuell passieren könnte, wird man dann sehen. Wir werden Mainz auf gar keinen Fall unterschätzen und gehen das Spiel mit der nötigen Ernsthaftigkeit an, deswegen werden wir auch schon einen Tag vorher anreisen und die Nacht vor Ort verbringen werden, um bestmöglich auf das Spiel vorbereitet zu sein.

In einer deutschlandweiten Bundesliga zu spielen ist ein enormer Aufwand. Ist schon entschieden wie es in der kommenden Saison weitergeht?
Tatsächlich gibt es diesbezüglich Neuigkeiten, die auch erst seit wenigen Tagen offiziell bestätigt sind. Schweren Herzens müssen wir leider verkünden, dass heute nicht nur das letzte Heimspiel der Saison ansteht, sondern (vorerst) auch das letzte Heimspiel in der Bundesliga. Nach dem Ende dieser Saison werden wir den freiwilligen Abstieg aus dem Spielbetrieb von Floorball Deutschland antreten. Zusammen mit dem Team und der Abteilungsleitung haben wir in den vergangenen Wochen und Monaten in mehreren Gesprächsrunden zusammen gesessen, sodass diese Entscheidung schon länger gereift und wohl überlegt worden ist, auch wenn sie uns natürlich alles andere als leicht gefallen ist.

Aufgrund der diesjährigen Kadersituation war die Trainings- und Spielbeteiligung leider nicht so wie gewünscht und wie es für eine Mannschaft in der ersten Bundesliga nötig gewesen wäre. Vor allem für die Mädels tut es mir unendlich leid, dass das Kapitel Bundesliga nun vorerst einmal pausiert. Es ist aber nicht schlimm einen Schritt zurück zugehen, solange man danach wieder zwei nach vorne macht. Nachdem nun Klarheit darüber herrscht, werden wir in die Gespräche gehen, um zu schauen in welcher Form es für die Mannschaft in der nächsten Saison weitergeht. Wir halten Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.

Zum Abschluss möchte ich die Gelegenheit noch einmal nutzen, um mich bei allen Fans, Zuschauenden, Familien und Freunden zu bedanken, die die Mannschaft in den vergangenen zwei Jahren begleitet und unterstützt haben sowie bei allen Helfenden, die die Spieltage überhaupt immer erst möglich machen. Die Heimspiele sind auch für das Trainerteam immer etwas ganz besonderes und nach zwei Jahren Fahrerei quer durch ganz Deutschland kann ich mit gutem Gewissen behaupten, dass die Stimmung hier immer am besten ist!

 

Aufholjagd im Schuhkarton

Nach der Winterpause startete der TV Eiche Horn am Samstagabend um 18:00 Uhr mit einem Heimspiel gegen die Hannover Mustangs, Tabellennachbarn mit Blick auf die Playoffs, ins neue Jahr.

Vor über 130 Zuschauern begann die Partie umkämpft, bis in der 5. Minute Maurice Keller das erste Tor für die Mustangs nach Vorlage von Marc Keller erzielen konnte. Doch Eiche Horn antwortete postwendend in der 6. Minute durch einen gelungenen Solo-Treffer von Jan-Paul Gersdorf. Die Gäste gingen erneut in Führung, als Jeff Keller in der 8. Minute das 1:2 erzielte, gefolgt von Maurice Keller, der in der 10. Minute auf 3:1 erhöhte. Marc Keller legte in derselben Minute das 4:1 nach. Das dritte Tor für die Mustangs in der 13. Minute bedeutete einen Rückstand von 1:5 für Eiche Horn zum Ende des ersten Drittels.

Nach einer taktischen Umstellung und einer überarbeiteten Aufstellung startete Eiche Horn in das zweite Drittel. Trotz mehrerer Überzahlspiele für die Horner Herren und einer eigenen Überzahl fiel im ganzen Drittel nur ein Tor, jedoch erneut für die Mustangs. Das Drittel endete mit einem Stand von 1:6. Die vielen vergebenen Möglichkeiten für Eiche ließen jedoch alle Anwesenden in dem Wissen, dass dieses Spiel noch längst nicht entschieden war.

Im letzten Drittel setzten die Mustangs ihre Dominanz auf der Anzeigetafel fort und erhöhten auf 7:1 in der 3. Minute. Doch Eiche Horn kämpfte weiter und erzielte in der 5. Minute durch Ole Gerdsen den lang ersehnten Anschlusstreffer. Leonard Hoffmann und Ben Schönfelder trugen ebenfalls zum Zwischenstand von 4:7 bei. Darauf hin stellte das Horner Team 5 Minuten vor Ablauf der Spielzeit auf ein 6 gegen 5 Powerplay um, indem sie den Torhüter, Enno Appenrodt, welcher eine sehr gute Partie in seinem Heimdebüt spielte, durch einen sechsten Feldspieler ersetzten. Dies ermöglichte es Jonathan Eidam in der letzten Spielminute noch zwei Tore zu erzielen und auf ein 6:7 zu verkürzen. Nachdem sich Eiche stark zurück gekämpft hatte reichte es leider nicht für das komplette Comeback, so endete das vermeintliche Spiel um den Playoff-Einzug mit 6:7 für die Hannover Mustangs.

Unser Team bedankt sich bei allen Zuschauern und fokussiert sich nun auf das nächste Saisonspiel:

Es war eine tolle Stimmung in der Halle und es hat viel Spaß gemacht, vor dieser Atmosphäre zu spielen. Wir richten den Blick nach vorne auf das nächste Heimspiel am 10.02. wo wir an die Leistung im letzten Drittel anknüpfen wollen und die Dümptener Füchse schlagen wollen”, so Per Gerdsen, Kapitän unserer Herrenmannschaft.

Am 10.02.23 treffen unsere Herren im ersten Spiel des Doppelspieltages um 15:00 Uhr auf die Dümptener Füchse, welche zurzeit nur ein Punkt und einen Tabellenplatz hinter dem Horner Team stehen. 

 

Spiel um die Playoffs

Am morgigen Samstag, den 13.01.24, treffen unsere Herren im ersten Pflichtspiel des Jahres in heimischer Halle auf die besserplatzierten Hannover Mustangs. 

Nach der Winterpause kämpfen unsere Herren am Samstag das erste mal im Jahr 2024 um 3 wichtige Punkte. Es geht direkt gegen die Hannover Mustangs. Das Team, indem auch viele ehemalige Horner spielen, belegt zurzeit den 3. Tabellenplatz und liegt somit eine Position vor unseren Herren. Da nur für die ersten 3 Teams eine Playoff Qualifikation möglich ist, hat der Sieger der heutigen Partie beste Aussicht auf den 3. Platz in der Endtabelle nach der regulären Spielzeit.

Im Hinspiel konnten unsere Herren die Hannover Mustangs noch mit 9:6 (Highlights) in Hannover besiegen, wissen also wie mit der konterstärke der Hannoveraner umzugehen ist.

Seit dem letzten Heimspiel am 25.11 haben unsere Herren noch 3 Auswärtsspiele absolviert. Es ging gegen die Gettorf Seahawks aus Kiel, wo die Hinrunde abgeschlossen wurde, die Lilienthaler Wölfe im Derby und gegen den Tabellenführer, BW 96 Schenefeld. Nach der 5 Sieges-Serie zuvor in der Mitte der Hinrunde musste man sich in allen 3 Auswärtsspielen geschlagen geben. Gegen die Seahawks konnten unsere Herren ein vermeintliches 3 Tore Rückstand Comeback nicht über die Zeit bringen und verloren denkbar knapp mit 8:7. Im Spiel gegen die Wölfe aus Lilienthal zeigte man eine deutlich gesteigerte Leistung im Vergleich zum ersten Spiel dieser Saison, unterlag jedoch trotzdem mit 9:3. Im Spiel gegen Schenefeld hatte Coach Andreas Kasche dann krankheits- und verletzungsbedingt nur 9 Feldspieler zur Verfügung und die mit Schenefelder mit voll besetztem Kader konnten ein 10:0 Sieg einfahren. 

So beginnt am Samstag eine wichtige Phase im Kampf um die Playoff Plätze, in der es enorm wichtig ist Punkte einzufahren.

Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel im Schuhkarton!

 

Noah Ehrenfried zurück im Schuhkarton

Willkommen zurück, Noah! Was hat dich dazu bewogen, nach deiner Zeit in Bremerhaven wieder ins Team des TV Eiche Horn Bremen zurückzukehren und in der 2. Liga anzugreifen?

Dies hatte unterschiedliche Beweggründe, aber der wohl größte Faktor war, dass ich in Bremerhaven wieder die Freude am Floorball gefunden habe und jetzt nochmal richtig loslegen will.

Du hast in einer niedrigeren Liga gespielt, aber jetzt wagst du den Schritt zurück in die 2. Liga. Was sind deine persönlichen Ziele und die Ziele des Teams für die kommende Saison?

Ich möchte für mich einfach nochmal wissen, ob es für die zweite Liga bei mir noch reicht. Mir ist bewusst, dass es hier nochmal einen deutlichen Niveauunterschied gibt. Doch hier möchte ich mich der Herausforderung stellen, besser zu werden. Sei es meine körperliche Fitness als auch meine Technik bzw. Verständnis für den Floorball. So ehrlich muss ich aber sein, dass ich es aufgrund meiner Arbeitszeiten leider nicht bei jedem Spiel und Training dabei sein werde.

Ich hoffe, dass wir als Mannschaft diese Saison mindestens auf dem vierten Platz abschließen können.

Deine kommunikative Art wird oft hervorgehoben. Wie möchtest du diese Eigenschaft nutzen, um die Teamdynamik zu stärken und die Spieler um dich herum zu motivieren?

Freut mich natürlich erstmal zuhören, dass ich so wahrgenommen werde! Ich glaube einfach, dass ein motivierender Spruch das Selbstbewusstsein von jedem stärken kann. Ich gehe auch gerne mal ins Einzelgespräch – vor allem mit den Nachwuchsspielern, um noch mal Erfahrung weiterzugeben oder auch um deren Problemen auf und neben dem Feld zu besprechen. Aber mir ist es auch wichtig, die Dinge anzusprechen, die in meinen Augen falsch laufen. Das gehört für mich zur Kommunikation in einer Mannschaft einfach dazu. Natürlich darf aber der ein oder andere dumme Spruch oder Joke nicht fehlen.

Mit deiner beeindruckenden Siegermentalität bist du bekannt dafür, in entscheidenden Momenten aufzublühen. Welche Strategien verfolgst du, um dich und das Team auf wichtige Spiele vorzubereiten?

Glaube, da steht keine richtige Strategie dahinter, so ist einfach mein Wesen beim Floorball. Der unbedingte Einsatz auf und neben dem Feld ist einfach mein Spielstil. Wenn ich dadurch meine Mitspieler mitnehmen kann, freut mich das umso mehr! 

Du bringst eine Menge Erfahrung mit. Wie denkst du kann diese Erfahrung dazu beitragen, die jüngeren Spieler im Team zu entwickeln und das Gesamtniveau zu steigern?

Ich denke, dass die Erfahrung einer Mannschaft grundsätzlich guttut. Wichtig ist aber die Mischung innerhalb der Mannschaft – und ich finde, die haben wir. Aber eine richtige Strategie, wie ich meine Erfahrung weiter gebe habe ich nicht. Ich probiere einfach viel mit den jungen Spielern zu sprechen.

Gibt es bestimmte Spieler oder Teams in der 2. Liga, auf die du dich besonders freust, gegen sie anzutreten? Warum?

Ich freue mich am meisten auf mein Ex-Team aus Münster, da ich dort noch sehr viele Freunde habe und es immer geile Spiele sind. Meistens jedoch mit dem besseren Ende für uns. Aber auch auf Mittelnkirchen freue ich mich, da sie mich schon seit der Jugend als Gegner begleiten und ich noch nie auf dem Großfeld gegen sie gespielt habe.

Abseits des Spielfelds: Was sind deine Lieblingsmomente im Training oder während der Spiele, die dir besonders in Erinnerung geblieben sind?

Sehr gerne erinnere ich mich an die Aufstiegssaison 2015/16 zurück. Der Teamspirit war einfach unschlagbar. Natürlich gehört zu den besonderen Erinnerungen die WM-Teilnahme und meine erste Saison in der ersten Liga. Im Training erfreue ich mich an kleinen Dingen, wie wenn ich mal wieder unseren Torhüter den Ball in die kurze Ecke geschossen habe. Oder man ein schönes Tor rausgespielt hat.

Wie gehst du mit Druck und Erwartungen um, insbesondere wenn das Team auf einen wichtigen Sieg hinarbeitet?

Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass mich zu viel Druck eher lähmt als das er mich besser macht. Ganz ohne Druck spiele ich aber auch nicht mit dem richtigen Einsatz. Ich probiere mit verschiedenen Mechanismen den Druck für mich auf so eine Stufe zu bringen, dass er für mein Spiel förderlich ist. Grundsätzlich habe ich für mich festgestellt, dass es natürlich scheiße ist zu verlieren, aber das Leben geht weiter. Ich bin nicht finanziell vom Floorball abhängig sondern will einfach Spaß am Sport haben.

Floorball ist nicht nur körperlich anspruchsvoll, sondern erfordert auch eine gute geistige Vorbereitung. Welche mentalen Rituale oder Gewohnheiten pflegst du, um in Topform zu sein?

Ja auf die Frage hätte ich auch gerne eine Antwort. So dumm es klingt, probiere ich nicht viel anders zu machen als sonst auch. Wichtig ist mir, dass ich genug geschlafen und vernünftig gegessen habe.

Abschließend: Was möchtest du den Fans des TV Eiche Horn Bremen versprechen, wenn sie dich in dieser Saison auf dem Spielfeld sehen?

Ich werde immer 100 % geben, um mit der Mannschaft den maximalen Erfolg zu erzielen!

Niederlage in Bonn für unsere Damen

Am Samstag den 07.10 ging es früh morgens für unsere Damen nach Bonn. Nach kurzfristigen Absagen durch Krankheit hat sich der Kader auf lediglich 8 Feldspielerinnen und einem Goalie gemindert.

Trotzdem bestens gelaunt kam unser Damenteam in Bonn mit dem Mannschaftsbus an. Nach dem Warm Up starteten die Damen motiviert ins erste Drittel. Die ersten Minuten lief es bestens und keine der Mannschaften schoss ein Tor. Beide Mannschaften waren heiß auf den Ball. In der siebten Spielminute erzielten die Bonnerinnen dann das erste Tor. Das erste Drittel mussten wir mit 0:3 abgeben.

Den Kopf ließen unsere Damen allerdings nicht hängen und spielten motiviert weiter. Nach einigen aufbauenden Ansprachen vom Coach Cedric Döpke ging es ins zweite Drittel. Die ersten zehn Spielminuten des zweiten Drittels konnte die junge Horner Torhüterin Henriette Berger den Kasten sauber halten. Kurz danach kam dann das 4. Gegentor. In den letzten Minuten des zweiten Drittels konnten die Bonnerinnen dem Spiel noch mehr ihren eigenen Stempel aufdrücken und die Kontrolle übernehmen und schließlich so auf 0:6 erhöhen.

In der letzten Drittel Pause sammelte die Bremer Mannschaft nochmal alle Kräfte und ging motiviert in das letzte Drittel. In den ersten Sekunden kam direkt das nächste Tor für die Bonnerinnen. Der kleine Kader machte das Mitspielen zunehmend schwerer sodass Bonn noch 5 weitere Tore gelangen. Trotz vielen Versuchen aufs Tor konnte Eiche den Ball nicht auf der Bonner Seite im Tor versenken.
Die Partie endete mit einem Endstand von 0:11.

Trotz einer Niederlage konnten wir wieder viel dazu lernen und freuen uns auf die nächste Partie. Das nächste Spiel ist am 14.10.23 um 15:30 Uhr Auswärts gegen die Dümptener Füchse.

von Lilli Zirkelbach

Timmy vor seinem letztem Spiel im Interview

Moin Timmy, heute ist dein letztes Spiel für unsere 1. Herren. Wann und wie hat für dich die Reise beim Floorball bei Eiche begonnen?
Als ich ca. 2003 bei SG Oslebshausen in der U14 Liga noch auf dem Feld gespielt habe, hatte sich unsere Torhüterin zum Spieltag abgemeldet und der Ersatz ist einfach nicht aufgetaucht. Also habe ich mich bereit erklärt, mit einer geliehenen Ausrüstung und ohne Erfahrung ins Tor zu gehen. Da schon merkte ich, dass ich etwas gefunden hatte, dass ich wirklich gut konnte und es hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich danach regelmäßig ins Tor gegangen bin. Schon im nächsten Jahr habe ich für die 1. Herren in der Verbands- und Regionalliga gespielt und wurde bei einem Spieltag vom damaligen Bundesliga Trainer vom TV Eiche Horn entdeckt, der mich zum Training bei Eiche eingeladen hat. Ein paar Monate später wurde ich dann mit in den Kader aufgenommen. Das ist schon über 18 Jahre her.

Es gab bestimmt viele Extremen im Verlauf deiner Spielzeit, magst du die schönsten Momente mit uns teilen?
Es gab viele Höhen und Tiefen. Viele kleine Geschichten, an die ich mich gerne zurück erinnere. Aber dann gibt es die zwei großen: Als Zweitligist das Spitzenteam aus der Bundesliga MFBC Leipzig zuhause in der Verlängerung aus dem Pokal schießen und die Aufstiegsserie gegen das andere Team aus Leipzig inkl. Penaltyschießen und Aufstiegsparty. Das waren Momente, die ich noch meinen Enkelkindern erzählen kann.

Wie hat sich aus deiner Sicht die Abteilung innerhalb der letzten 18 Jahre weiterentwickelt?
Es ist gut für den Floorball Sport, dass sich alles weiterentwickelt hat. Mehr Leute spielen, es gibt mehr Vereine und mehr Shops. All diese Punkte sind leider nicht gut für den Verein, der vor 18 Jahren die alleinige Flooball Hochburg in und um Bremen war. Damals kamen die besten Spieler aus den umliegenden Vereinen alle zu Eiche, um in der 1. Bundesliga zu spielen. Und gesponsert wurden wir von dem einzigen Unihockey Shop, den es damals gab. All das gibt es leider nicht mehr. Wir müssen komplett auf unsere eigene Jugendarbeit setzen und die Sponsorenverträge von heute machen Floorball auf jeden Fall zu einem teuren Vergnügen.
Es ist aber nicht alles schlechter geworden. Im Gegenteil. Die Abteilung ist über die Jahre enorm gewachsen. Und wenn ich mir angucke, was jeden Sommer beim Grillturnier los ist: Damen und Herren Spieler, Jugendteams, Eltern, Geschwister, Freunde und viele mehr. Alle spielen zusammen Floorball und haben gemeinsam Spaß. Das ist für mich jedes Jahr eine große Freude zu sehen.

Ohne Training und Spiele hast du bestimmt jetzt deutlich mehr Zeit, wie planst du diese zu nutzen?
Tatsächlich ist es die fehlende Zeit, die mich dazu zwingt, den Helm endlich an den Nagel zu hängen. Zuhause bereiten wir im Moment eifrig alles für unser zweites Kind vor. Da ist bis November noch einiges an Renovierungsarbeiten und Co. zu erledigen. Und anschließend bleibt neben einer Vollzeitstelle und zwei Kindern leider keine Zeit mehr für mehrere Trainings die Woche und Spiele an fast jedem Wochenende. Ich freue mich sehr auf die kommende Zeit, kann mir aber auch noch nicht vorstellen, wie das Leben ohne Floorball sein wird.

Hast du noch etwas was du den Zuschauern und der Mannschaft mitgeben möchtest?
Ich habe schon Spiele vor 10 Zuschauern gespielt und ich habe schon vor über 300 Zuschauern gespielt. Aber ganz egal wie viele Leute in der Halle sind: Ich freue mich über jede Person, die extra in die Halle kommt, um uns beim Spielen zuzusehen und mit Applaus zu unterstützen.
Bei meiner Mannschaft, die über die Jahre so viele wechselnde Gesichter hatte, möchte ich mich für die jahrelange Unterstützung bedanken. Ich hatte immer das Gefühl gewertschätzt zu sein und meinen Teil beitragen zu können. Ich freue mich sehr, dass wir aktuell so ein starkes Torhüter-Team haben, sodass ich mich mit gutem Gewissen zur Ruhe setzen kann.
Es ist für mich noch sehr unwirklich, dass es jetzt so weit ist. Floorball beim TV Eiche Horn war die letzten 18 Jahre meines Lebens nicht nur mein Hobby, mein Leistungssport und mein sozialer Kreis, sondern ein wichtiger Teil meiner Identität.
Ich komme wieder in die Halle. Auch wenn es auf der Zuschauer-Seite sein wird.

Damen siegen gegen Erlensee!

Am Samstag den 23.9. fand das erste Heimspiel unserer Damen statt. Dort reiste das neu in der Liga spielende Team vom TSG Erlensee an.
Unsere Damen konnten schon einige Erfahrungen gehen das Team sammeln, da sich beide Teams im letzten Jahr bei der Deutschen Meisterschaft schon gegenüber standen. Schon Damals war es ein Kopf an Kopf Rennen, welches sich am vergangenen Samstag wiederholen sollte.

Zu Beginn des Spiels konnten wir lange Zeit den Ball für uns gewinnen und so schoss Patrizia Eikhorst das erste Tor in der 4. Minute. Mit der Motivation des ersten Tores konnten einige gute Spielzüge gespielt werden, allerdings endete das Drittel ohne weitere Tore mit 1:0. So motiviert die Damen vom TV Eiche Horn auch waren, so hat Erlensee aufgedreht und schon innerhalb der 1. Minute fiel das 1:1. Doch der Gleichstand hielt nicht lange an, denn Tina Lohrmann versenkte nach 5 Minuten den Ball im gegnerischen Tor. Die Führung konnten wir lange halten bis dann zum Ende hin das 2. Tor für Erlensee fiel. Patrizia Eikhorst schoss aber im Anschluss direkt das 3:2 womit die Damen in die 2. Drittelpause gingen.

Mit neuer Energie startete das 3. Drittel und Tina Lohrmann schoss mit einer Vorlage von Lena Barnewitz das 4:2. Leider hielt die Führung nicht lange an und Erlensee erkämpfte sich in den nächsten Minuten mit 2 Toren den Ausgleich. Auch das Tor von Ann-Kathrin Eikhorst brachte nicht lange die Führung und so erkämpfte sich die gegnerische Mannschaft das 5:5.
Die letzten 5 Minuten des Spiels sollten entscheiden, wer die 3 Punkte mit nach Hause nimmt. Die Stimmung auf der Bank war angespannt aber Hoffnungsvoll die ersten Punkte zu gewinnen. Die Fans und Spielerinnen haben alles gegeben. Ann-Katrin Eikhorst schoss dann in den letzten 2 Minuten das erhoffte Tor und somit auch das Tor zum Sieg. Trotz Auszeit von Erlensee und dem Versuch mit 6 Feldspielern gegen die Bremerinnen anzukommen, konnten sie das 6:5 halten und gewannen ihr erstes Spiel der Saison.

So konnten unsere Damen die ersten 3 Punkte der Saison sichern. Bereits am kommenden Wochenende steht die nächste Herausforderung an. Dann geht es beim Doppelspieltag gegen die ETV Lady Piranhhas aus Hamburg.

von Ira Marth