Kategorie: Senioren

Hier finden sich alle Artikel zu unseren Seniorenmannschaften

Aufholjagd im Schuhkarton

Nach der Winterpause startete der TV Eiche Horn am Samstagabend um 18:00 Uhr mit einem Heimspiel gegen die Hannover Mustangs, Tabellennachbarn mit Blick auf die Playoffs, ins neue Jahr.

Vor über 130 Zuschauern begann die Partie umkämpft, bis in der 5. Minute Maurice Keller das erste Tor für die Mustangs nach Vorlage von Marc Keller erzielen konnte. Doch Eiche Horn antwortete postwendend in der 6. Minute durch einen gelungenen Solo-Treffer von Jan-Paul Gersdorf. Die Gäste gingen erneut in Führung, als Jeff Keller in der 8. Minute das 1:2 erzielte, gefolgt von Maurice Keller, der in der 10. Minute auf 3:1 erhöhte. Marc Keller legte in derselben Minute das 4:1 nach. Das dritte Tor für die Mustangs in der 13. Minute bedeutete einen Rückstand von 1:5 für Eiche Horn zum Ende des ersten Drittels.

Nach einer taktischen Umstellung und einer überarbeiteten Aufstellung startete Eiche Horn in das zweite Drittel. Trotz mehrerer Überzahlspiele für die Horner Herren und einer eigenen Überzahl fiel im ganzen Drittel nur ein Tor, jedoch erneut für die Mustangs. Das Drittel endete mit einem Stand von 1:6. Die vielen vergebenen Möglichkeiten für Eiche ließen jedoch alle Anwesenden in dem Wissen, dass dieses Spiel noch längst nicht entschieden war.

Im letzten Drittel setzten die Mustangs ihre Dominanz auf der Anzeigetafel fort und erhöhten auf 7:1 in der 3. Minute. Doch Eiche Horn kämpfte weiter und erzielte in der 5. Minute durch Ole Gerdsen den lang ersehnten Anschlusstreffer. Leonard Hoffmann und Ben Schönfelder trugen ebenfalls zum Zwischenstand von 4:7 bei. Darauf hin stellte das Horner Team 5 Minuten vor Ablauf der Spielzeit auf ein 6 gegen 5 Powerplay um, indem sie den Torhüter, Enno Appenrodt, welcher eine sehr gute Partie in seinem Heimdebüt spielte, durch einen sechsten Feldspieler ersetzten. Dies ermöglichte es Jonathan Eidam in der letzten Spielminute noch zwei Tore zu erzielen und auf ein 6:7 zu verkürzen. Nachdem sich Eiche stark zurück gekämpft hatte reichte es leider nicht für das komplette Comeback, so endete das vermeintliche Spiel um den Playoff-Einzug mit 6:7 für die Hannover Mustangs.

Unser Team bedankt sich bei allen Zuschauern und fokussiert sich nun auf das nächste Saisonspiel:

Es war eine tolle Stimmung in der Halle und es hat viel Spaß gemacht, vor dieser Atmosphäre zu spielen. Wir richten den Blick nach vorne auf das nächste Heimspiel am 10.02. wo wir an die Leistung im letzten Drittel anknüpfen wollen und die Dümptener Füchse schlagen wollen”, so Per Gerdsen, Kapitän unserer Herrenmannschaft.

Am 10.02.23 treffen unsere Herren im ersten Spiel des Doppelspieltages um 15:00 Uhr auf die Dümptener Füchse, welche zurzeit nur ein Punkt und einen Tabellenplatz hinter dem Horner Team stehen. 

 

Spiel um die Playoffs

Am morgigen Samstag, den 13.01.24, treffen unsere Herren im ersten Pflichtspiel des Jahres in heimischer Halle auf die besserplatzierten Hannover Mustangs. 

Nach der Winterpause kämpfen unsere Herren am Samstag das erste mal im Jahr 2024 um 3 wichtige Punkte. Es geht direkt gegen die Hannover Mustangs. Das Team, indem auch viele ehemalige Horner spielen, belegt zurzeit den 3. Tabellenplatz und liegt somit eine Position vor unseren Herren. Da nur für die ersten 3 Teams eine Playoff Qualifikation möglich ist, hat der Sieger der heutigen Partie beste Aussicht auf den 3. Platz in der Endtabelle nach der regulären Spielzeit.

Im Hinspiel konnten unsere Herren die Hannover Mustangs noch mit 9:6 (Highlights) in Hannover besiegen, wissen also wie mit der konterstärke der Hannoveraner umzugehen ist.

Seit dem letzten Heimspiel am 25.11 haben unsere Herren noch 3 Auswärtsspiele absolviert. Es ging gegen die Gettorf Seahawks aus Kiel, wo die Hinrunde abgeschlossen wurde, die Lilienthaler Wölfe im Derby und gegen den Tabellenführer, BW 96 Schenefeld. Nach der 5 Sieges-Serie zuvor in der Mitte der Hinrunde musste man sich in allen 3 Auswärtsspielen geschlagen geben. Gegen die Seahawks konnten unsere Herren ein vermeintliches 3 Tore Rückstand Comeback nicht über die Zeit bringen und verloren denkbar knapp mit 8:7. Im Spiel gegen die Wölfe aus Lilienthal zeigte man eine deutlich gesteigerte Leistung im Vergleich zum ersten Spiel dieser Saison, unterlag jedoch trotzdem mit 9:3. Im Spiel gegen Schenefeld hatte Coach Andreas Kasche dann krankheits- und verletzungsbedingt nur 9 Feldspieler zur Verfügung und die mit Schenefelder mit voll besetztem Kader konnten ein 10:0 Sieg einfahren. 

So beginnt am Samstag eine wichtige Phase im Kampf um die Playoff Plätze, in der es enorm wichtig ist Punkte einzufahren.

Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel im Schuhkarton!

 

Noah Ehrenfried zurück im Schuhkarton

Willkommen zurück, Noah! Was hat dich dazu bewogen, nach deiner Zeit in Bremerhaven wieder ins Team des TV Eiche Horn Bremen zurückzukehren und in der 2. Liga anzugreifen?

Dies hatte unterschiedliche Beweggründe, aber der wohl größte Faktor war, dass ich in Bremerhaven wieder die Freude am Floorball gefunden habe und jetzt nochmal richtig loslegen will.

Du hast in einer niedrigeren Liga gespielt, aber jetzt wagst du den Schritt zurück in die 2. Liga. Was sind deine persönlichen Ziele und die Ziele des Teams für die kommende Saison?

Ich möchte für mich einfach nochmal wissen, ob es für die zweite Liga bei mir noch reicht. Mir ist bewusst, dass es hier nochmal einen deutlichen Niveauunterschied gibt. Doch hier möchte ich mich der Herausforderung stellen, besser zu werden. Sei es meine körperliche Fitness als auch meine Technik bzw. Verständnis für den Floorball. So ehrlich muss ich aber sein, dass ich es aufgrund meiner Arbeitszeiten leider nicht bei jedem Spiel und Training dabei sein werde.

Ich hoffe, dass wir als Mannschaft diese Saison mindestens auf dem vierten Platz abschließen können.

Deine kommunikative Art wird oft hervorgehoben. Wie möchtest du diese Eigenschaft nutzen, um die Teamdynamik zu stärken und die Spieler um dich herum zu motivieren?

Freut mich natürlich erstmal zuhören, dass ich so wahrgenommen werde! Ich glaube einfach, dass ein motivierender Spruch das Selbstbewusstsein von jedem stärken kann. Ich gehe auch gerne mal ins Einzelgespräch – vor allem mit den Nachwuchsspielern, um noch mal Erfahrung weiterzugeben oder auch um deren Problemen auf und neben dem Feld zu besprechen. Aber mir ist es auch wichtig, die Dinge anzusprechen, die in meinen Augen falsch laufen. Das gehört für mich zur Kommunikation in einer Mannschaft einfach dazu. Natürlich darf aber der ein oder andere dumme Spruch oder Joke nicht fehlen.

Mit deiner beeindruckenden Siegermentalität bist du bekannt dafür, in entscheidenden Momenten aufzublühen. Welche Strategien verfolgst du, um dich und das Team auf wichtige Spiele vorzubereiten?

Glaube, da steht keine richtige Strategie dahinter, so ist einfach mein Wesen beim Floorball. Der unbedingte Einsatz auf und neben dem Feld ist einfach mein Spielstil. Wenn ich dadurch meine Mitspieler mitnehmen kann, freut mich das umso mehr! 

Du bringst eine Menge Erfahrung mit. Wie denkst du kann diese Erfahrung dazu beitragen, die jüngeren Spieler im Team zu entwickeln und das Gesamtniveau zu steigern?

Ich denke, dass die Erfahrung einer Mannschaft grundsätzlich guttut. Wichtig ist aber die Mischung innerhalb der Mannschaft – und ich finde, die haben wir. Aber eine richtige Strategie, wie ich meine Erfahrung weiter gebe habe ich nicht. Ich probiere einfach viel mit den jungen Spielern zu sprechen.

Gibt es bestimmte Spieler oder Teams in der 2. Liga, auf die du dich besonders freust, gegen sie anzutreten? Warum?

Ich freue mich am meisten auf mein Ex-Team aus Münster, da ich dort noch sehr viele Freunde habe und es immer geile Spiele sind. Meistens jedoch mit dem besseren Ende für uns. Aber auch auf Mittelnkirchen freue ich mich, da sie mich schon seit der Jugend als Gegner begleiten und ich noch nie auf dem Großfeld gegen sie gespielt habe.

Abseits des Spielfelds: Was sind deine Lieblingsmomente im Training oder während der Spiele, die dir besonders in Erinnerung geblieben sind?

Sehr gerne erinnere ich mich an die Aufstiegssaison 2015/16 zurück. Der Teamspirit war einfach unschlagbar. Natürlich gehört zu den besonderen Erinnerungen die WM-Teilnahme und meine erste Saison in der ersten Liga. Im Training erfreue ich mich an kleinen Dingen, wie wenn ich mal wieder unseren Torhüter den Ball in die kurze Ecke geschossen habe. Oder man ein schönes Tor rausgespielt hat.

Wie gehst du mit Druck und Erwartungen um, insbesondere wenn das Team auf einen wichtigen Sieg hinarbeitet?

Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass mich zu viel Druck eher lähmt als das er mich besser macht. Ganz ohne Druck spiele ich aber auch nicht mit dem richtigen Einsatz. Ich probiere mit verschiedenen Mechanismen den Druck für mich auf so eine Stufe zu bringen, dass er für mein Spiel förderlich ist. Grundsätzlich habe ich für mich festgestellt, dass es natürlich scheiße ist zu verlieren, aber das Leben geht weiter. Ich bin nicht finanziell vom Floorball abhängig sondern will einfach Spaß am Sport haben.

Floorball ist nicht nur körperlich anspruchsvoll, sondern erfordert auch eine gute geistige Vorbereitung. Welche mentalen Rituale oder Gewohnheiten pflegst du, um in Topform zu sein?

Ja auf die Frage hätte ich auch gerne eine Antwort. So dumm es klingt, probiere ich nicht viel anders zu machen als sonst auch. Wichtig ist mir, dass ich genug geschlafen und vernünftig gegessen habe.

Abschließend: Was möchtest du den Fans des TV Eiche Horn Bremen versprechen, wenn sie dich in dieser Saison auf dem Spielfeld sehen?

Ich werde immer 100 % geben, um mit der Mannschaft den maximalen Erfolg zu erzielen!

Niederlage in Bonn für unsere Damen

Am Samstag den 07.10 ging es früh morgens für unsere Damen nach Bonn. Nach kurzfristigen Absagen durch Krankheit hat sich der Kader auf lediglich 8 Feldspielerinnen und einem Goalie gemindert.

Trotzdem bestens gelaunt kam unser Damenteam in Bonn mit dem Mannschaftsbus an. Nach dem Warm Up starteten die Damen motiviert ins erste Drittel. Die ersten Minuten lief es bestens und keine der Mannschaften schoss ein Tor. Beide Mannschaften waren heiß auf den Ball. In der siebten Spielminute erzielten die Bonnerinnen dann das erste Tor. Das erste Drittel mussten wir mit 0:3 abgeben.

Den Kopf ließen unsere Damen allerdings nicht hängen und spielten motiviert weiter. Nach einigen aufbauenden Ansprachen vom Coach Cedric Döpke ging es ins zweite Drittel. Die ersten zehn Spielminuten des zweiten Drittels konnte die junge Horner Torhüterin Henriette Berger den Kasten sauber halten. Kurz danach kam dann das 4. Gegentor. In den letzten Minuten des zweiten Drittels konnten die Bonnerinnen dem Spiel noch mehr ihren eigenen Stempel aufdrücken und die Kontrolle übernehmen und schließlich so auf 0:6 erhöhen.

In der letzten Drittel Pause sammelte die Bremer Mannschaft nochmal alle Kräfte und ging motiviert in das letzte Drittel. In den ersten Sekunden kam direkt das nächste Tor für die Bonnerinnen. Der kleine Kader machte das Mitspielen zunehmend schwerer sodass Bonn noch 5 weitere Tore gelangen. Trotz vielen Versuchen aufs Tor konnte Eiche den Ball nicht auf der Bonner Seite im Tor versenken.
Die Partie endete mit einem Endstand von 0:11.

Trotz einer Niederlage konnten wir wieder viel dazu lernen und freuen uns auf die nächste Partie. Das nächste Spiel ist am 14.10.23 um 15:30 Uhr Auswärts gegen die Dümptener Füchse.

von Lilli Zirkelbach

Timmy vor seinem letztem Spiel im Interview

Moin Timmy, heute ist dein letztes Spiel für unsere 1. Herren. Wann und wie hat für dich die Reise beim Floorball bei Eiche begonnen?
Als ich ca. 2003 bei SG Oslebshausen in der U14 Liga noch auf dem Feld gespielt habe, hatte sich unsere Torhüterin zum Spieltag abgemeldet und der Ersatz ist einfach nicht aufgetaucht. Also habe ich mich bereit erklärt, mit einer geliehenen Ausrüstung und ohne Erfahrung ins Tor zu gehen. Da schon merkte ich, dass ich etwas gefunden hatte, dass ich wirklich gut konnte und es hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich danach regelmäßig ins Tor gegangen bin. Schon im nächsten Jahr habe ich für die 1. Herren in der Verbands- und Regionalliga gespielt und wurde bei einem Spieltag vom damaligen Bundesliga Trainer vom TV Eiche Horn entdeckt, der mich zum Training bei Eiche eingeladen hat. Ein paar Monate später wurde ich dann mit in den Kader aufgenommen. Das ist schon über 18 Jahre her.

Es gab bestimmt viele Extremen im Verlauf deiner Spielzeit, magst du die schönsten Momente mit uns teilen?
Es gab viele Höhen und Tiefen. Viele kleine Geschichten, an die ich mich gerne zurück erinnere. Aber dann gibt es die zwei großen: Als Zweitligist das Spitzenteam aus der Bundesliga MFBC Leipzig zuhause in der Verlängerung aus dem Pokal schießen und die Aufstiegsserie gegen das andere Team aus Leipzig inkl. Penaltyschießen und Aufstiegsparty. Das waren Momente, die ich noch meinen Enkelkindern erzählen kann.

Wie hat sich aus deiner Sicht die Abteilung innerhalb der letzten 18 Jahre weiterentwickelt?
Es ist gut für den Floorball Sport, dass sich alles weiterentwickelt hat. Mehr Leute spielen, es gibt mehr Vereine und mehr Shops. All diese Punkte sind leider nicht gut für den Verein, der vor 18 Jahren die alleinige Flooball Hochburg in und um Bremen war. Damals kamen die besten Spieler aus den umliegenden Vereinen alle zu Eiche, um in der 1. Bundesliga zu spielen. Und gesponsert wurden wir von dem einzigen Unihockey Shop, den es damals gab. All das gibt es leider nicht mehr. Wir müssen komplett auf unsere eigene Jugendarbeit setzen und die Sponsorenverträge von heute machen Floorball auf jeden Fall zu einem teuren Vergnügen.
Es ist aber nicht alles schlechter geworden. Im Gegenteil. Die Abteilung ist über die Jahre enorm gewachsen. Und wenn ich mir angucke, was jeden Sommer beim Grillturnier los ist: Damen und Herren Spieler, Jugendteams, Eltern, Geschwister, Freunde und viele mehr. Alle spielen zusammen Floorball und haben gemeinsam Spaß. Das ist für mich jedes Jahr eine große Freude zu sehen.

Ohne Training und Spiele hast du bestimmt jetzt deutlich mehr Zeit, wie planst du diese zu nutzen?
Tatsächlich ist es die fehlende Zeit, die mich dazu zwingt, den Helm endlich an den Nagel zu hängen. Zuhause bereiten wir im Moment eifrig alles für unser zweites Kind vor. Da ist bis November noch einiges an Renovierungsarbeiten und Co. zu erledigen. Und anschließend bleibt neben einer Vollzeitstelle und zwei Kindern leider keine Zeit mehr für mehrere Trainings die Woche und Spiele an fast jedem Wochenende. Ich freue mich sehr auf die kommende Zeit, kann mir aber auch noch nicht vorstellen, wie das Leben ohne Floorball sein wird.

Hast du noch etwas was du den Zuschauern und der Mannschaft mitgeben möchtest?
Ich habe schon Spiele vor 10 Zuschauern gespielt und ich habe schon vor über 300 Zuschauern gespielt. Aber ganz egal wie viele Leute in der Halle sind: Ich freue mich über jede Person, die extra in die Halle kommt, um uns beim Spielen zuzusehen und mit Applaus zu unterstützen.
Bei meiner Mannschaft, die über die Jahre so viele wechselnde Gesichter hatte, möchte ich mich für die jahrelange Unterstützung bedanken. Ich hatte immer das Gefühl gewertschätzt zu sein und meinen Teil beitragen zu können. Ich freue mich sehr, dass wir aktuell so ein starkes Torhüter-Team haben, sodass ich mich mit gutem Gewissen zur Ruhe setzen kann.
Es ist für mich noch sehr unwirklich, dass es jetzt so weit ist. Floorball beim TV Eiche Horn war die letzten 18 Jahre meines Lebens nicht nur mein Hobby, mein Leistungssport und mein sozialer Kreis, sondern ein wichtiger Teil meiner Identität.
Ich komme wieder in die Halle. Auch wenn es auf der Zuschauer-Seite sein wird.

Damen siegen gegen Erlensee!

Am Samstag den 23.9. fand das erste Heimspiel unserer Damen statt. Dort reiste das neu in der Liga spielende Team vom TSG Erlensee an.
Unsere Damen konnten schon einige Erfahrungen gehen das Team sammeln, da sich beide Teams im letzten Jahr bei der Deutschen Meisterschaft schon gegenüber standen. Schon Damals war es ein Kopf an Kopf Rennen, welches sich am vergangenen Samstag wiederholen sollte.

Zu Beginn des Spiels konnten wir lange Zeit den Ball für uns gewinnen und so schoss Patrizia Eikhorst das erste Tor in der 4. Minute. Mit der Motivation des ersten Tores konnten einige gute Spielzüge gespielt werden, allerdings endete das Drittel ohne weitere Tore mit 1:0. So motiviert die Damen vom TV Eiche Horn auch waren, so hat Erlensee aufgedreht und schon innerhalb der 1. Minute fiel das 1:1. Doch der Gleichstand hielt nicht lange an, denn Tina Lohrmann versenkte nach 5 Minuten den Ball im gegnerischen Tor. Die Führung konnten wir lange halten bis dann zum Ende hin das 2. Tor für Erlensee fiel. Patrizia Eikhorst schoss aber im Anschluss direkt das 3:2 womit die Damen in die 2. Drittelpause gingen.

Mit neuer Energie startete das 3. Drittel und Tina Lohrmann schoss mit einer Vorlage von Lena Barnewitz das 4:2. Leider hielt die Führung nicht lange an und Erlensee erkämpfte sich in den nächsten Minuten mit 2 Toren den Ausgleich. Auch das Tor von Ann-Kathrin Eikhorst brachte nicht lange die Führung und so erkämpfte sich die gegnerische Mannschaft das 5:5.
Die letzten 5 Minuten des Spiels sollten entscheiden, wer die 3 Punkte mit nach Hause nimmt. Die Stimmung auf der Bank war angespannt aber Hoffnungsvoll die ersten Punkte zu gewinnen. Die Fans und Spielerinnen haben alles gegeben. Ann-Katrin Eikhorst schoss dann in den letzten 2 Minuten das erhoffte Tor und somit auch das Tor zum Sieg. Trotz Auszeit von Erlensee und dem Versuch mit 6 Feldspielern gegen die Bremerinnen anzukommen, konnten sie das 6:5 halten und gewannen ihr erstes Spiel der Saison.

So konnten unsere Damen die ersten 3 Punkte der Saison sichern. Bereits am kommenden Wochenende steht die nächste Herausforderung an. Dann geht es beim Doppelspieltag gegen die ETV Lady Piranhhas aus Hamburg.

von Ira Marth

Deutliche Niederlage in Weissenfels

Der zweite Spieltag und unsere Damen hatten wieder eine lange Auswärtsfahrt vor sich. Dieses Wochenende ging es nach Weißenfels.

Mit einem Kader von 8 Spielerinnen ging es um 07 Uhr Richtung Sachsen-Anhalt los. Dennoch war die Stimmung gut und alle waren heiß aufs Spiel.

Nach dem gemeinsamen Warmmachen, starteten die Damen motiviert ins erste Drittel.
Nach den ersten 5 Minuten Spielzeit kam die Ernüchterung inform von 2 Gegentoren in kürzester Zeit. Trotz eines guten Zusammenspiels endete das erste Drittel 0:9.
2. Drittel- neues Drittel. Unsere Damen kamen motiviert aus der Pause, doch die Gegnerinnen erhöhten promt innerhalb der ersten 4 Spielminuten auf 0:12. Unsere Damen strafften sich und konnten den Weißenfelser Damen einige Paraden bieten und unsere Torhüterin Henriette Berger hielt den Kasten, durch einige starke Saves, vorerst sauber. Trotz starken Kampfes unserer Damen, ließen die Kräfte allmählich nach, wodurch die Gegnerinnen erneut das Drittel für sich entscheiden konnten.
Unsere Damen sammelten in der Kabine die letzten Kräfte und starteten mit neuer Motivation und weiteren Tipps der Trainer ins letzte Drittel. Trotz eines 0:18 Rückstandes betraten die Damen das Feld mit erhobenen Köpfen und sagten ihren Gegnerinnen erneut den Kampf an. Mit letzter Kraft verwandelten sie das letzte Drittel zu ihrem besten Drittel, da die Gegnerinnen nur 5 mal punkten konnten und der Kasten sonst sauber blieb.
Somit endete die Partie mit einem Endstand von 0:23. Zum Best Player wurde unsere Torhüterin Henriette Berger verdient gewählt.
Trotz großer Enttäuschung konnten sie viel lernen und diese Erfahrungen in die nächsten Spiele mitnehmen.

Das erste Heimspiel steht diese Woche gegen die „TSG Erlensee“ Damen an. Anpfiff ist am Samstag um 18:30 Uhr im Schuhkarton.

von Tina Lohrmann

Saisonstart für unsere Damen

Am Samstag, den 09.09.2023, reisten unsere Damen für das erste Spiel der neuen Saison
nach Berlin. Dort trafen sie auf ihren Gegner Floorball BB United.

Mit viel Power starteten unsere Damen ins Spiel. Durch eine starke Verteidigung und starke
Paraden der Torhüterin Ira Marth endete das erste Drittel mit einem 0:0.
Nach vier Minuten im zweiten Drittel traf Ann-Kathrin Eikhorst in Überzahl zum 1:0. Ein
kleiner Kader und die starke Hitze zerrten an den Kräften, wodurch die Berliner Damen das Spiel mehr und mehr übernehmen konnten und so das
zweite Drittel schnell für sich entscheiden konnten, welches mit eine 4:1 Zwischenstand endetet.
Im dritten Spielabschnitt wollte das Horner Team dann noch mal angreifen konnte aber auch eine weitere Überzahl nicht ausnutzen, während Florrball BB United erneut zwei hochkarätige Chancen verwerten konnte.
So endete die Partie mit 6:1. Die Torschützin Ann-Kathrin Eikhorst wurde durch ihr Tor und viele
starke Aktionen zum “Best Player” gewählt.

Für unsere Damen geht es schon a kommenden Sonntag mit einem Auswärtsspiel in Weissenfels weiter.

von Nele Gerlach

Herren siegen in der ersten Pokalrunde

Heute war es endlich so weit. Das erste Spiel der Saison stand an. Es ging für die erste Pokalrunde gegen den Ligakonkurrenten Gettorf Seahawks in die Nähe von Kiel.
Unsere 1. Herren kennt den Gegner bereits aus den vergangenen Saisons der 2. FBL und war gewarnt vor dessen Konter- und Abschlussstärke. Es galt also den Gegner zu möglich wenig Abschlüssen kommen zu lassen und Schlenzer zu verhindern.

Das Spiel sollte direkt gut losgehen. Bereits nach zwei Minuten verwandelte Ole Gerdsen sehenswert aus spitzem Winkel zum 1:0. Doch nach zwei weiteren gespielten Minuten konnte Gettorf direkt ausgleichen. Nach einem Ballverlust in der eigenen Ecke stimmte die Zuteilung nicht und Gettorf kam frei zum Schuss. Nun war das Spiel ausgeglichen auch wenn Eiche durchaus mehr Ballbesitz verzeichnen konnte. Vor allem individuelle Fehler und Fehlpässe von unserer Mannschaft ließ unsere Gegner zu Chancen kommen. Doch in der 14. Spielminute setzte Ben Schönfelder Daniel Serafiniak durch einen schönen Pass aus dem eigenen Aufbau gut in Szene. Daniel ließ mehrere Verteidiger stehen und traf sehenswert zur erneuten Führung. In der 19. Minute des ersten Drittels bekam Joel Jordan eine Zwei-Minuten-Strafe wegen unkorrekten Abstands. Diese konnte Gettorf bereits nach 10 Sekunden nutzen und traf mit einem flachen Schuss ins kurze Eck. Das 2:2 war gleichzeitig der Pausenstand.

Im zweiten Drittel machte Gettorf bereits nach 40 Sekunden den Führungstreffer zum 3:2. In einem Umschaltmoment war unsere Mannschaft nicht rechtzeitig sortiert bevor es klingelte.
Doch der selbe Block, der zuvor das Tor kassiert hat, nahm jetzt das Zepter in die Hand und drehte innerhalb von 22 Sekunden das Spiel von einem 2:3 Rückstand zu einer 4:3 Führung.
Nach einer schönen Kombination des gesamten Blocks kam der Ball zu Leonard Hoffmann. Dessen vermeintlichen Schuss drücke Ben Schönfelder am langen Pfosten über die Linie.
Ein Wechsel später konnte Daniel Serafiniak nach Vorlage von Jakob Griebel den Ball erneut über die Linie schieben.

Jetzt war das Pokalspiel ein echtes Endspiel geworden. Unserer Mannschaft gelang es im zweiten Drittel zwei Unterzahl Situationen erfolgreich zu verteidigen. Ein großen Beitrag über das gesamte Spiel leistete unser Goalie Louis Schaidl, der durch mehrere sehenswerte Paraden glänzen konnte. Auch wenn Eiche aus einer zwischenzeitigen Überzahl kein Gewinn schlagen konnte.

Mit der 4:3 Führung ging es jetzt ins dritte Drittel. Doch dieses begann so wie das letzte aufgehört hat. Zunächst bekam Per Gerdsen seine zweite Persönliche Strafe aufgrund eines Stockschlags. Nach erfolgreichem Verteidigen dieser Unterzahl ging es auch für seinen Bruder Jonas Gerdsen wegen eines Stockschlages auf die Strafbank. Und auch diese verteidigte unsere Mannschaft souverän ohne Gegentor. Nun drücke Gettorf Seahawks auf den Ausgleich. Eine Minute vor Schluss kam Gettorf zu einfach nach einem Ballverlust von uns an den Ball und konnte aus zentraler Position ausgleichen.

Es ging also in der Verlängerung. Ins Golden Goal: Wer als erstes ein Tor schießt ist eine Runde weiter. Nach fünf Minuten Schlagabtausch bekam Gettorf eine Zeitstrafe für Stoßen und Eiche die Chance zum Sieg im Powerplay. Nach einigen vergebenen Chancen konnte Kurz vor Ablauf der Zeitstrafe erneut Daniel Serafiniak bedient durch Ben Schönfelder einnetzen. So ziehen unsere Herren in die zweite Pokalrunde ein und legen nun den Fokus auf das Derby gegen Lilienthal am kommenden Samstag im heimischen „Schuhkarton“.

von Ben Schönfelder

Knappe Kiste!

Letzten Sonntag trafen sich unsere 1. Damen früh am Morgen und machten sich auf die lange Reise nach Bonn, wo sie ihr zweites Spiel in der ersten Damen Bundesliga bestreiten sollten. Trotz einiger erkrankter Spielerinnen, unter anderem unserer Kapitänen Patti Eikhorst, blickte das Team dem Spiel voller Zuversicht und Motivation entgegen. Die Dragons sah man als schlagbaren Gegner an, hatte sich das Bonner Team doch in der Woche zuvor gegen das andere Aufsteigerteam aus Berlin geschlagen geben müssen. 

In der Halle angekommen trafen unsere Mädels auf das Team Erlensee, welche sie dann in ihrem Spiel gegen die u21 des SSF Bonn Supporten konnten. Die Freundschaft unserer Damen mit dem TSG Erlensee hatte im Sommer bei der Deutschen Meisterschaft begonnen, ermöglichte sogar ein gemeinsames Trainingslager in Bremen und zeigt sich nun in der lautstarken Unterstützung der Teams für einander. So konnten wir auch in unserem Spiel auf die Gesänge der Erlenseer zählen. 

Das Team startete etwas Verschlafen ins Spiel, ließ sich leicht unter druck setzen und musste so schon nach nur 2 Minuten mit dem ersten Gegentor fertig werden. Dies schien jedoch ein angemessener Wecker für die Spielerinnen gewesen zu sein, denn darauf schien das Team das Spiel wirklich im Griff zu haben. Die Spielerinnen konnten den Ball die meiste Zeit für sich behalten, eine Kombination schöner Laufwege und Pässe zeigen und den Gegner offensichtlich durch ihren offensiveren Spielstil einschüchtern. Als Malin Longardt dann nach 6 Minuten den ersten Treffer für Eiche erzielte, merkte man dem Team die Erleichterung an: jetzt konnte es richtig losgehen. Nur 3 Minuten später erzielte die selbe Spielerin das nächste Tor für unsere Damen. Die Stimmung im Team und auch in der Halle war phänomenal: einige unserer Herrenspieler hatten ebenfalls die Reise nach Bonn auf sich genommen, um unsere Damen ordentlich anzufeuern, und dies zeigte Wirkung!Für den Rest des ersten Drittels war das Spiel recht ausgeglichen, mit einigen guten Chancen auf beiden Seiten, die nicht verwertet werden konnten. Nur eine Sekunde vor Schluss des ersten Drittels schoss Malin Longardt das dritte Tor für den TV Eiche Horn und konnte die Führung so noch vor der Pause auf 1:3 ausbauen. 

Nach der Pause merkte man dem Bonner Team deutlich an, dass sie den Spielstand so nicht vor heimischem Publikum stehen lassen wollten. Das Spiel verlief erneut recht ausgeglichen, nun aber mit mehr gefährlichen Chancen auf Seite der Bonnerinnen, die unsere Torhüterin Lola Wischer allerdings verhindern konnte. In die letzte Pause ging es mit einem Spielstand von 2:3. 

In der Kabine machten sich die Spielerinnen noch einmal gegenseitig stark und wollten nun noch einmal mit vollem Fokus und voller Kraft in das letzte Drittel starten. Nach 7 Minuten jedoch konnte Luisa Jahn den Ausgleich für Bonn erzielen, was für ein wenig Unmut bei unseren Spielerinnen sorgte. So fiel nur 2 Minuten später der nächste Treffer für das erfahrenere Bundesliga Team, welcher auch der entscheidende werden sollte.Für den Rest des Spiels waren wieder schöne Chancen auf beiden Seiten zu sehen, leider jedoch vergeblich. Zuletzt musste sich unser Team nach einem starken Kampf dann doch gegen das Heimteam mit einem Endstand von 4:3 geschlagen geben. 

Trotz enttäuschter Hoffnungen und einer so knappen Niederlage blicken unsere Spielerinnen weiterhin mit Freude und Motivation auf die nächsten Spiele und fokussieren sich auf das, was sie aus den bisherigen Begegnungen gelernt haben. Auch die Trainer waren sehr zufrieden und stolz auf das Team und sehen allein vom ersten Spieltag hin zu diesem eine große Leistungssteigerung. 

Wir bedanken uns herzlich bei Bonn für das tolle Spiel und ganz besonders bei unseren Coaches, unserer Teammanagerin Tanja und bei unseren super coolen und lauten Fans!