
Das Positive zu Beginn: Nach einem 6:2 Sieg gegen die SG Mittelnkirchen/Stade sind unsere Herren weiter auf Playoffkurs.
„Beute aus dem Alten Land: Drei Punkte“ weiterlesen
1. Herren
Das Positive zu Beginn: Nach einem 6:2 Sieg gegen die SG Mittelnkirchen/Stade sind unsere Herren weiter auf Playoffkurs.
„Beute aus dem Alten Land: Drei Punkte“ weiterlesen →
Am vergangenen Samstag fand das Spitzenspiel der 2. MaXx-Print Floorball Bundesliga Nord statt. Nach einem holprigen Start gewannen unsere Jungs verdient mit 8:5 gegen den TV Lilienthal und bleiben weiter an der Tabellenspitze.
Das erste Drittel gestaltete sich für den TVE sehr schwierig. Die Lilienthaler standen tief hinten drin und ließen nur wenige Torchancen zu. Nach knapp 10 Minuten gingen die Gäste in Überzahl mit 0:1 in Führung. Jedoch glich Torben Kleinhans, der beim 0:1 auf der Strafbank saß, nur 48 Sekunden später selbst wieder aus.
Zwei Minuten vor der Pause war es wieder Torben Kleinhans, der nach einer vereitelten Torchance der Gäste auf der Strafbank platz nahm. Zwar wurde der hieraus resultierende Penalty von Eiche-Keeper Timothy Lizotte gehalten, doch in Überzahl schafften es die Lilienthaler kurze Zeit später das 1:2 zu erzielen. Durch einen schnellen Konter bauten die Gäste genau eine Sekunde vor der Pause die Führung auch noch auf 1:3 aus.
Nach der Pause nahmen die Hausherren das Spiel in die Hand. Unsere Jungs machten zu Beginn des zweiten Drittels richtig Druck und kamen dann nach knapp fünf Minuten zum längst überfälligen Anschlusstreffer. Andreas Kasche netzte auf Vorlage von Stephen Aboagye ein. 2:3. Nach dem Anschluss wurde das Spiel wieder etwas ruhiger und Tore ließen auf sich warten. Erst in Minute 15 und 19 drehten Fabian Stüble und Torben Kleinhans das Ergebnis zu Gunsten des TVE. Mit zwei sehr schönen Treffern ging es mit einer 4:3 Führung in die zweite Pause.
Im letzten Abschnitt sahen die über 100 Zuschauer in der Berckstraße den Beweis dafür, dass es die Saison des Daniel Plate ist. Mit Saisontreffern 11 und 12 baute Daniel die Führung auf 6:3 aus. Stephen Aboagye, der zuvor zwei Treffer vorbereitete, erzielte dann selbst das 7:3. Dass die Lilienthaler sich nicht so leicht geschlagen geben wollten zeigten sie mit zwei schnellen Toren, sechs Minuten und vier Minuten vor Spielende. Für die Entscheidung sorgte dann aber Andreas Kasche, der wieder nach einer Vorlage von Stephen Aboagye den achten Bremer Treffer besorgte. Für den TV Lilienthal gab es nur noch kurz Hoffnung, als die Unparteiischen zwei Minuten vor dem Ende den zweiten Penalty gegen den TVE aussprachen, doch auch dieser wurde souverän von Eiche Goalie Lizotte pariert.
Somit fährt Eiche den vierten Heimsieg im vierten Heimspiel ein und bleibt weiter an der Tabellenspitze. Nun mit fünf Punkten Vorsprung auf Lilienthal. Besonders erfolgreich waren neben Stephen Aboagye, der gleich 4 (!) Scorerpunkte machte, auch (wieder einmal) Daniel Plate, Torben Kleinhans, Andreas Kasche, die je zwei Tore erzielten, und Torhüter Timothy Lizotte, der mit vielen Paraden und zwei gehaltenen Penaltys den TVE im Spiel hielt und den Lilienthalern das Leben schwer machte.
Nächsten Samstag geht es für die Jungs zur SG Mittelnkirchen/Stade nach Steinkirchen. Ein Sieg bei der SG wäre ein entscheidender Schritt in Richtung Play-Offs.
TV Eiche Horn Bremen: Timothy Lizotte, Nils Hallerstede – Robert Naguschewski, Fabian Stüble (1/0), Daniel Plate (2/0), Torben Kleinhans (2/1), Jan Paul Gersdorf (0/1), Till Geiler, Kai Ehrenfired (0/1), Stephen Aboagye (1/3), Sönke Schäfer, Andreas Kasche (2/0), Max Pelke, Remo Hubacher, Bastian Barthel
[match id=118]
[standings league_id=10 template=extend logo=true]
Am vergangenen Samstag empfing der TV Eiche Horn den Westfälischen Floorballclub. Knapp 70 Zuschauer verfolgten ein spannendes und hart umkämpftes Spiel, das die Bremer Mannschaft schließlich mit 6:5 für sich entschied. Im Top-Spiel der 2. MaXxPrint Floorball Bundesliga ging es für beide Mannschaften um die Tabellenführung. Im Hinspiel schafften die Bremer in einem sehr spannenden Spiel einen 9:6 Auswärtssieg.
Im ersten Drittel begannen die Gäste gleich mit zwei guten Chancen, die jedoch ungenutzt blieben. Nach 15 recht ausgeglichenen Minuten, mit leichten Vorteilen im Bremer Team, erzielte Jan Paul Gersdorf, mit einem schönen Schuss unter die Latte, den Führungstreffer für den TVE. Mit 1:0 ging es dann auch in die Pause.
Die weiße Weste wurde nur 40 Sekunden nach Wiederanpfiff, zu Nichte gemacht, als Artis Zvagulis die Eiche Abwehr überwand, Torhüter Timothy Lizotte tunnelte und den Ausgleich markierte. Das Spiel blieb weiter spannend. In der 28. Minute war es dann Max Pelke, der aus rund acht Metern den Ball genau ins Lattenkreuz nagelte und die Führung wieder herstellte. Während die Bremer in Unterzahl spielten, schaffte es Jan Paul Gersdorf einen schnellen Konter zu fahren und seinen zweiten Treffer des Spiels zu erzielen. Als diese Unterzahl gerade überstanden war, nutzte der WFC eine Unachtsamkeit in der Bremer Abwehr und schoss den Anschlusstreffer. Durch eine intelligente Freistoßvariante fiel nur 20 Sekunden später sogar der erneute Ausgleich. Nach dem 3:3 nahm der TVE das Spiel wieder mehr in die Hand und konnte noch vor Schluss noch den Zuschauern durch Max Pelke das 4:3 bescheren.
Während die ersten 8 Minuten des Schlussdrittels zwar ausgeglichen, aber ohne wirkliche Aufregung abliefen, überschlugen sich danach die Ereignisse.
In der 49. Minute prallte der Topscorer des WFC und der gesamten 2. Liga, Karlis Krastins, mit Bremens Verteidiger Fabian Stüble zusammen und blieb anschließend Minuten lang am Boden liegen (nach ein paar Minuten Pause konnte Krastins jedoch weiterspielen). Das Schitzrichtergespann Büttner/Richter unterbrach das Spiel, sprach richtiger Weise keine Strafe gegen Fabian Stüble aus und führte das Spiel mit einem Bully weiter. Hierbei übersah der Schitzrichter, dass noch Bremer Spieler dabei waren das Feld wieder herzustellen und pfiff zu früh an. Obwohl der Ball bei der Unterbrechung in Bremer Reihen war, ignorierte der Spieler des WFC die Aufforderung nach Fairplay und gewann den Bully. Perplexte Bremer realisierten nicht, dass das Spiel wieder lief und der WFC schoss komplett ohne Gegenwehr, zwar unsportlich, aber doch Regelkonform den 4:4 Ausgleich. Von hier an wurde das Spiel härter und härter. Als Juris Krastins von WFC Torben Kleinhans mit einem Ellenbogenschlag gegen den Kiefer über die Bande schickte bekam er dafür eine 5-Minuten-Strafe, die Daniel Plate zur erneuten Führung ausnutze. Wenig später bekam auch Torben Kleinhans 5 Minuten für überharten Körpereinsatz. Beim Spiel 4 gegen 4 gab es gute Chancen auf beiden Seiten, bis die Gäste für Bodenspiel und Reklamieren gleich zwei Mal 2 Minuten kassierten und es sich zu dritt auf der Strafbank bequem machten. In der 4 zu 3 Überzahl war es wieder Daniel Plate der zuschlug und das 6:4 erzielte. Die Gäste machten in der Schlussphase noch einmal richtig Druck und kamen auch noch zum Anschlusstreffer. Dabei blieb es dann auch. Endstand 6:5.
Für Daniel Plate waren es Saisontreffer Nummer 9 und 10. Er steht damit in der Liga auf Platz 2 der Torschützen- und Scorerliste.
Wie es der Zufall wollte, kommt es in anderthalb Monaten erneut zu dieser Begegnung. TV Eiche Horn Bremen vs. Westfälischer Floorball Culb heißt am 12./13. Februar das Pokal Viertelfinale. Es geht um den Einzug in die Final4 in Leipzig.
Wir wünschen allen eine frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
TV Eiche Horn: Timothy Lizotte, Nils Hallerstede, Robert Naguschewski, Fabian Stüble, Daniel Plate (2), Steffen Schrübbers, Torben Kleinhans, Jan Paul Gersdorf (2), Till Geiler, Max Pelke (2), Kai Ehrenfried, Sönke Schäfer, Andreas Kasche, Bastian Barthel (Coach)
[standings league_id=10 template=extend logo=true]
Nach drei spielfreien Wochen stand am 28.11.2010 für die Bundesligaherren des TV Eiche Horn eine weite Reise nach Erlensee zum Pokalachtelfinale gegen die UHK Kassel Rangers auf dem Plan.
Die Nacht war kurz und die Fahrt im voll besetzten Kleinbus umso länger, entsprechend müde starteten die lediglich 8 Bremer Feldspieler und Torhüter Timothy Lizotte in das Spiel gegen den Hessischen Außenseiter. Aufgrund der Unterbesetzung wählten die Spielertrainer Till Geiler und Bastian Barthel zunächst eine defensive Taktik, um nicht vom unbekannten Gegner überrannt zu werden. Eine frühe Überzahlsituation blieb ideenlos ungenutzt; die Begegnung kam über weite Strecken noch nicht ins Rollen, bis Jan-Paul Gersdorf in der 19. Minute beherzt abzog und der Ball vom Kasseler Goalie langsam hinter die Torlinie rollte. Nur wenige Sekunden später glichen die Rangers zum 1:1 aus, nachdem die Bremer Abwehr zu unkonsequent agierte. Fazit des Drittels: So konnte es nicht weiter gehen!
Coach Geiler stellte folglich die Taktik auf das gewohnte, offensivere System um, damit mehr Druck auf die technisch unterlegenen Gegner ausgeübt werden konnte. Von der Pausenansprache sowie einem frühen Gegentor in der 22. Minute wachgerüttelt, fanden die Eiche-Jungs endlich besser in die Partie und drehten den Rückstand innerhalb von 30 Sekunden durch Tore von Gersdorf und Torben Kleinhans zum 2:3. Bremen ließ nun den Ball laufen, wodurch sich viele aussichtsreiche Chancen ergaben, die Robert Naguschewski mit einem Doppelschlag und erneut Gersdorf zum 2:6-Pausenstand nutzten.
Das dritte Drittel begann ähnlich ereignisarm wie der erste Spielabschnitt, erst in der 50. Minute behielt ein Kasseler im Gewühle vorm Tor der Hansestädter den Überblick und netzte zum 3:6-Anschlusstrreffer ein. In den letzten sechs Minuten des Matchs zeigte Eiche mit sechs Toren noch einmal, dass man in einer höheren Liga zu Hause ist: Geiler verwandelte die Vorlagen von Max Pelke sowie Kleinhans in Überzahl zu einem Doppelpack, bevor Kleinhans und Kai Ehrenfried weiter erhöhten. Mit einem Solo ließ Gersdorf alle Gegner zu seinem vierten Tor des Tages stehen, Nummer 5 folgte kurz vor Schluss mit einem Schuss durch die dicht im Slot stehenden Hessen.
Der Endstand von 3:12 ist in dieser Höhe durchaus verdient, jedoch hätten auf beiden Seiten deutlich mehr Tore fallen können, da Bremen durch unnötige Ballverluste einige gefährliche Konter auslöste und auf der anderen Seite mehrere gute Chancen in der Offensive ungenutzt ließ. Mit dem Sieg haben sich die Eiche-Jungs für das Pokalviertelfinale am zweiten Februarwochenende 2011 gegen einen noch auszulosenden Kontrahenten qualifiziert.
Beim letzten Heimspiel im Jahr 2010 empfängt der TV Eiche Horn als amtierender Tabellenführer der 2. MaXxPrint Floorball Bundesliga Nord am 18.12. um 18 Uhr den Westfälischen Floorball Club in der Berckstraße 87.
Team des TV Eiche Horn: Torhüter Timothy Lizotte, Torben Kleinhans (2 Tore, 4 Vorlagen), Bastian Barthel, Sönke Schäfer (1V), Robert Naguschewski (2 T, 1 V), Jan-Paul Gersdorf (5 T, 1 V), Till Geiler (2 T, 2 V), Kai Ehrenfried (1 T), Max Pelke (1 V)
Am 31.10.2010 begaben sich die Bundesligaherren des TV Eiche Horn nach Kamen zum letzten Auswärtsspiel der Hinrunde in der 2. MaXxPrint Floorball-Bundesliga in der Saison 2010/2011. Der Gegner war mit dem Westfälischen Floorball Club ein direkter Konkurrent um den Machtkampf an der Tabellenspitze.
Bereits nach zwei Spielminuten empfingen die hochmotivierten Gastgeber die Bremer mit einem aus Sicht des Eiche-Goalies Nils Hallerstede unglücklichen Tor. Ein weiterer bitterer Gegentreffer, der als Eigentor gewertet wurde, folgte in der 14. Minute, als ein Pfostenschuss den Weg vom Fuß des Torhüters hinter die Torlinie fand. Obwohl diese 2:0-Führung des WFC eine recht deutliche Sprache spricht, hatten die Eiche-Jungs mehr Ballbesitz und kamen gegen Ende des ersten Drittels zu einer Überzahlsituation, nachdem ein Gegenspieler wegen hohen Stocks 5 Minuten in der Kühlbox verbringen musste. Allerdings wurde dieser Vorteil auf drei Minuten reduziert, da parallel ein Reklamieren auf Seiten der Bremer mit einer 2-Minutenstrafe geahndet wurde. Im Powerplay konnte durch vermehrte Einzelaktionen nicht genug Druck auf das gegnerische Tor ausgeübt werden, sodass diese Chance ungenutzt blieb.
Die Mission für den zweiten Abschnitt war klar: Eiche brauchte Tore, um die Tabellenführung zu verteidigen. Der TVE hielt das Tempo weiterhin hoch, kam folglich immer besser ins Spiel und erarbeitete sich viele gute Torchancen. Daniel Plate gelang auf Vorlage von Bastian Barthel der Anschlusstreffer zum 2:1, bevor Sönke Schäfer einen Pass von Captain Robert Naguschewski mit einem schönen Solo eiskalt zum Ausgleich vollstreckte. In der 35. Spielminute netzte Andreas Kasche in Überzahl zur 3:2-Führung ein, die Vorlage erfolgte von Jan-Paul Gersdorf, wurde jedoch im Spielbericht fälschlicherweise Torben Kleinhans gutgeschrieben.
Das dritte Drittel setzte dem spannenden Match mit insgesamt zehn Toren die Krone auf. Till Geiler eröffnete schon nach 17 Sekunden das Torfestival mit einem satten Schuss unter die Latte. Doch die Hausherren ließen dies nicht lange auf sich sitzen und glichen mit einem Doppelschlag innerhalb zwölf Sekunden zum 4:4 aus. Kasche erzielte in der 46. Minute den 4:5-Führungstreffer für Eiche nach Vorarbeit von Barthel, der wenig später den erneuten Ausgleich der Westfalen von der Strafbank beobachten musste. So blieb es weiterhin spannend, bis Geiler und Kasche mit ihrem zweiten bzw. dritten Tor des Abends einen Doppelschlag in nur 9 Sekunden landeten. Knapp drei Minuten waren noch zu überstehen, als die Gastgeber ihren Torhüter durch einen sechsten Feldspieler ersetzten. Die Bremer agierten sehr konzentriert und defensiv kompakt, wodurch Naguschewski einen Pass abfangen und noch aus der eigenen Hälfte ins leere Tor schießen konnte. Trotz dieser 5:8-Führung war das Spiel noch nicht in trockenen Tüchern, denn die Hausherren spielten weiterhin offensiv mit 6 Feldspielern und verkürzten 84 Sekunden vorm Schlusspfiff noch einmal auf 6:8. Danach ließ Eiche allerdings nichts mehr anbrennen, Plate schoss drei Sekunden vor Ende zum 6:9-Endstand in das verwaiste Tor des WFC.
Insgesamt kann man aus Bremer Sicht mit dem Spiel zufrieden sein, auch wenn sechs Gegentore sicherlich nicht gegen jeden Gegner kompensiert werden können und somit auf ein Defizit hingewiesen haben.
In der Liga steht jetzt eine längere Pause bis zum 18.12. an, wenn es zum Rückspiel gegen den WFC in Bremen kommt. In der Zwischenzeit wird am letzten Novemberwochenende das Pokalachtelfinale gegen die UHK Kassel Rangers ausgetragen.
Team des TV Eiche Horn: Torhüter Nils Hallerstede und Timothy Lizotte, Robert Naguschewski (1 Tor, 1 Vorlage), Daniel Plate (2 T), Andreas Kasche (3 T), Torben Kleinhans (1 V), Kai Ehrenfried (1 V), Max Pelke, Bastian Barthel (2 V), Till Geiler (2 T), Jan-Paul Gersdorf, Sönke Schäfer (1 T), Fabian Stüble
Die Herren des TV Eiche Horn empfingen am 23.10.2010 die SG Mittelnkirchen/Stade im vierten Saisonspiel der 2. MaXxPrint Floorball-Bundesliga Nord. Die Gäste waren nur mit neun Feldspielern und zwei Torhütern angereist, was einen konditionellen Vorteil für die mit 15 Akteuren nahezu vollständig besetzten Hausherren bedeutete.
Bereits in der 4. Spielminute netzte Torben Kleinhans auf Vorarbeit von Andreas Kasche, die beide in Topform aufliefen, zum 1:0 ein. Eiche dominierte mit viel Ballbesitz das Spiel deutlich, jedoch konnten die Niedersachsen zunächst das Tempo mithalten und weitere Treffer verhindern, bis Kasche in der 12. Minute das Schützenfest eröffnete: Innerhalb von 140 Sekunden war die Führung auf ein vorentscheidendes 6:0 ausgebaut. Noch vor der ersten Drittelpause erhöhten erneut Kasche und Stephen Aboagye auf 8:0.
Trotz des sicheren Spielstandes lautete die Anweisung für den weiteren Verlauf, den Druck auf das gegnerische Tor aufrecht zu erhalten und in der Defensive für die „0“ von Torwart Nils Hallerstede zu kämpfen. Spielertrainer Bastian Barthel drehte zudem am Personalkarussell und gab auch den Youngsters Max Pelke und Kai Ehrenfried viel Einsatzzeit. Letzterer erzielte schon nach 16 Sekunden im zweiten Abschnitt sein zweites Saisontor. Das Match verlor langsam den Schwung und zeigte eher den Charakter eines besseren Trainingsspiels, was in einigen leichtsinnigen Pässen resultierte, die in der 28. Minute das Ehrentor der Gäste ermöglichten. Pünktlich zur Halbzeit bekam Timothy Lizotte die Chance, sich im Eichetor zu beweisen. Die Begegnung nahm wieder mehr Schwung auf, als Daniel Plate auf Vorarbeit von Kleinhans das 10:1 markierte. Vom Spielstand frustriert, leistete sich ein Gegenspieler in der 32. Minute einen unschönen Bandencheck, der von den souverän auftretenden Schiedsrichtern mit einer 5-Minutenstrafe geahndet wurde und zu zwei sehenswerten Überzahltoren durch Till Geiler und nochmals Plate führte.
Im dritten Drittel zeigten die Eiche-Jungs noch einmal, dass sie Spaß am Floorball haben: Man ließ den Ball über weite Strecken in den eigenen Reihen laufen und konnte sich durch schnelle Kombinationen eine Vielzahl von Torchancen erarbeiten. Neben Pelke, der in einem Konterangriff einen mustergültigen Pass von Fabian Stüble zu seinem ersten Bundesligator verwandelte, trugen sich abermals Plate, Geiler und Aboagye in die Scorerliste ein.
Der in der Höhe verdiente Endstand von 16:1 spiegelt eine geschlossene Mannschaftsleistung sowie die gute Arbeit der beiden Goalies wider. Nächsten Sonntag gilt es dann, diesen Schwung mit in die Auswärtspartie gegen den Westfälischen Floorball Club in Kamen mitzunehmen und die aufgrund eines günstigen Ausgangs der Spiele der Konkurrenten erlangte Tabellenführung zu verteidigen.
Team des TV Eiche Horn: Torhüter Nils Hallerstede und Timothy Lizotte, Torben Kleinhans (1 Tor, 5 Vorlagen), Stephen Aboagye (2 T, 1 V), Christian Stange, Max Pelke (1 T), Daniel Plate (3 T, 2 V), Andreas Kasche (3 T, 2 V), Till Geiler (3 T, 1 V), Robert Naguschewski (1 T), Jan-Paul Gersdorf (1 V), Kai Ehrenfried (1 T), Fabian Stüble (1 T, 3 V), Sönke Schäfer (1 V), Bastian Barthel
[match id=41]
Im Vergleich zu den letzten Partien nahmen die Spielertrainer Bastian Barthel und Till Geiler eine kleine Umstellung in der Mannschaftsformation vor: Torben Kleinhans wurde in die Defensive zurückgezogen, um den Spielaufbau zu beleben, während Stammverteidiger Andreas Kasche für frischen Wind im Angriff sorgte.
Die Abtastphase fiel relativ kurz aus und die Bremer gingen in der 9. Spielminute durch Kleinhans in Überzahl in Führung. Wenig später versenkte Jan-Paul Gersdorf nach einer sehenswerten Kombination mit Kapitän Robert Naguschewski den Ball zum 0:2 im rechten Torwinkel. Es dauerte nur weitere 40 Sekunden, bis Christian Stange auf Vorarbeit von Stephen Aboagye die Führung auf ein beruhigendes 0:3 ausbaute. Diesen Zwischenstand nahmen die Hansestädter dank einer überstandenen Unterzahlsituation mit in die erste Drittelpause.
Da die Eiche-Jungs noch aus dem letzten Vergleich wussten, dass die Hausherren nicht so einfach aufgeben würden, lautete die taktische Anweisung für den zweiten Abschnitt, weiterhin Druck auf das gegnerische Tor auszuüben. Daniel Plate gelang in der 26. Minute auf Vorlage von Kasche in erneuter Überzahl der Treffer zum 0:4. Der Spielfluss wurde infolge einer bitteren Verletzung eines Gegenspielers unterbrochen, woraufhin Eiche große Probleme hatte, wieder zurück ins Spielgeschehen zu finden. Prompt bestraften die Schleswig-Holsteiner die nachlässige Abwehrarbeit sowie einen Fehlpass mit zwei Toren in der 33. bzw. 36. Spielminute. Von diesen Warnschüssen wachgerüttelt, fingen sich die Bremer wieder und lieferten mit Stanges zweitem Treffer auf Zuspiel von Kasche die passende Antwort.
Knapp vier Minuten waren im dritten Drittel abgelaufen, als Kai Ehrenfried in einem schnellen Konterangriff den Ball für Naguschewski zum 2:6 auflegte. Daraufhin ruhte Eiche sich sichtbar auf der wiederhergestellten 4-Tore-Führung aus und kassierte ein weiteres vermeidbares Gegentor. Eine Minute vor Abpfiff musste Nils Hallerstede, der im letzten Drittel Timothy Lizotte nach guter Leistung ersetzte, in eigener Überzahl aufgrund eines glücklichen Treffers der Hausherren zum zweiten Mal hinter sich greifen. Dies änderte allerdings nichts mehr am insgesamt verdienten Sieg der Bremer, jedoch hätte ein souveräneres Auftreten ein deutlicheres Endergebnis erzielen können.
Nächsten Samstag, am 23.10., empfängt der TV Eiche Horn in der 2. MaXxPrint Floorball-Bundesliga die SG Mittelnkirchen/Stade. Anpfiff ist um 18 Uhr in der Berckstraße 87.
Team des TV Eiche Horn: Torhüter Timothy Lizotte und Nils Hallerstede, Robert Naguschewski (1 Tor, 1 Vorlage), Jan-Paul Gersdorf (1 T), Till Geiler, Kai Ehrenfried (1 V), Bastian Barthel, Sönke Schäfer, Torben Kleinhans (1 T), Stephen Aboagye (1 V), Christian Stange (2 T), Andreas Kasche (2 V), Daniel Plate (1 T)
Die Bundesligaherren des TV Eiche Horn begaben sich am 09.10.2010 auf den nicht allzu weiten Weg nach Lilienthal zum Lokalderby in der 2. MaXxPrint Floorball Bundesliga. Entsprechend motiviert gingen alle Beteiligten in das Spiel, um zu zeigen, wer den besseren Floorball in der Region spielt.
Schnell zeigte sich, dass der TVL sehr tief in der Defensive agierte, um die Bremer Angreifer nicht in das Geschehen eingreifen zu lassen, was auch weitgehend gelang. In der 15. Minute konnte Torben Kleinhans eine kleine Lücke zum Schuss finden und das 0:1 erzielen.
Das zweite Drittel begann ähnlich ereignisarm, beide Mannschaften konnten sich zwar einige aussichtsreiche Chancen erarbeiten, scheiterten jedoch immer wieder an Vater Ralf und Sohn Nils Hallerstede im Lilienthaler bzw. Bremer Tor. Jan-Paul Gersdorf baute schließlich in der 35. Spielminute nach Vorarbeit von Sönke Schäfer die Führung auf 0:2 aus (fälschlicherweise wurden Sönke Schäfer als Torschütze und Till Geiler als Vorlagengeber im Spielbericht notiert), doch nicht einmal eine knappe Minute später folgte der Anschlusstreffer für die Niedersachsen.
Im letzten Spielabschnitt schalteten die Lilienthaler einen Gang hoch und kamen folglich zu gefährlichen Angriffen, die zunächst noch von der Eiche-Defensive entschärft wurden. Plötzlich kam in der 52. Minute der Genickschlag für die Bremer, der eine Wende ins Spiel bringen sollte: eine 5-Minutenstrafe wegen überharten Körpereinsatzes, die wenig später von einer weiteren 2- Minutenstrafe gefolgt wurde und somit dem TVL die Möglichkeit zum Ausgleich auf dem Silbertablett servierte. Die Hausherren bedankten sich mit dem 2:2 in doppelter Überzahl und dem 3:2-Führungstreffer mit einem Mann mehr auf dem Feld. Mit großem Einsatz überstanden die Hansestädter den Rest der 5-Minutenstrafe und gestalteten das Match mit dem 3:3-Ausgleich in der 58. Minute durch Daniel Plate auf Vorlage von Andreas Kasche weiterhin offen. 63 Sekunden vor Ende folgte der nächste Tiefschlag, als die Gastgeber mit Fortuna im Rücken erneut in Führung gingen. Die Eiche-Jungs stimmten sich in einer Auszeit auf den Schlusssprint ein und ersetzten Goalie Hallerstede durch einen sechsten Feldspieler, was zum umjubelten Ausgleich, den erneut Plate erzielte, verhalf.
Nun stand eine maximal 10-minütige Verlängerung an, die mit dem Golden Goal nach bereits rund zwei Minuten beendet wurde, indem die Lilienthaler eine Unaufmerksamkeit der Bremer zum Siegtreffer ausnutzten.
Eiche steht mittlerweile mit dem Rücken an der Wand, wenn man bedenkt, dass schon in den ersten drei Spielen fünf Punkte liegen gelassen wurden und das erklärte Saisonziel die Playoffs sind. Positiv ist sicherlich der Einsatzwille zu bewerten, der letztendlich einen Zähler gerettet hat, jedoch muss man sich in den nächsten Partien darauf konzentrieren, sich nicht durch unnötige Strafen selbst um den Erfolg zu bringen.
Nächsten Samstag ist Eiche beim Pokalspiel gegen den TSV Neuwittenbek in Gettorf zu Gast, bevor am 23.10. um 18 Uhr die Ligakonkurrenten der SG Mittelnkirchen/Stade in der Berckstraße 87 empfangen werden.
Team des TV Eiche Horn: Torhüter Nils Hallerstede und Timothy Lizotte, Daniel Plate (2 Tore), Andreas Kasche (1 Vorlage), Kai Ehrenfried, Torben Kleinhans (1 T), Fabian Stüble, Max Pelke, Sönke Schäfer (1 T), Bastian Barthel (1 V), Robert Naguschewski, Jan-Paul Gersdorf, Till Geiler (1 V)
[match id=38 logo=false template=floorball]
Am 02.10.2010 empfing der TV Eiche Horn im ersten Heimspiel der noch jungen Saison in der 2. MaXxPrint Floorball-Bundesliga den TSV Neuwittenbek. Auf die Niederlage in Köln reagierten die Spielertrainer Till Geiler und Bastian Barthel, indem sie die Mannschaftsaufstellung änderten und den Spielaufbau im Training forcierten, was einen sichtbaren Effekt im Spiel erzielte.
Hochmotiviert, jedoch noch nicht hundertprozentig konzentriert, gingen die Bremer in die erwartungsgemäß schnelle Partie und wurden daher schon nach 41 Sekunden durch ein Gegentor überrascht. In den folgenden Minuten fand Eiche zunächst nicht die richtigen Mittel, um Druck auf das gegnerische Tor auszuüben. Kapitän Robert Naguschewski konnte schließlich in der 11. Minute die Ladehemmungen überwinden, als er in einem schnellen Konter einen Pass von Jan-Paul Gersdorf verwandelte. Vier Spielminuten später sorgte Christian Stange aus kurzer Distanz für die 2:1-Führung, die bis zur ersten Drittelpause bestehen blieb und die bisherigen Spielanteile widerspiegelte.
Eine erneute Konzentrationsschwäche der Bremer Hintermannschaft am Anfang des zweiten Spielabschnitts ermöglichte den 2:2-Ausgleich für Neuwittenbek lediglich 20 Sekunden nach dem Wiederanpfiff. Die Eiche-Jungs ließen sich davon allerdings nicht aus dem Konzept bringen, stattdessen bauten Gersdorf und Fabian Stüble bis zur 28. Spielminute die alte Führung auf 4:2 aus. Im weiteren Drittelverlauf ließen die Bremer drei Überzahlsituationen, die in einem nun aggressiveren Agieren der Gäste aus Schleswig-Holstein begründet lagen, ungenutzt.
In der 7. Spielminute des dritten Drittels beseitigte der in Topform auflaufende Gersdorf das Powerplay-Defizit, indem er einen sehenswerten Weitschuss in den Winkel einnetzte. Wenig später verspürten die Neuwittenbeker mit dem 5:3-Anschlusstreffer noch einmal einen kurzen Aufwind, der aber von drei Eiche-Treffern wiederum durch Gersdorf und Stange sowie Kai Ehrenfried innerhalb von knapp fünf Minuten erstickt wurde. Kurz vor Ende der Begegnung ergaben sich viele weitere Chancen auf beiden Seiten, da die Bremer sich in einen Offensivrausch spielten und die Defensive etwas vernachlässigten; am Endstand von 8:3 änderte dies jedoch nichts mehr.
Die Hansestädter können insgesamt zufrieden aus diesem zweiten Saisonspiel gehen und erwartungsvoll auf das Derby, das am 09.10. um 18 Uhr in der Sporthalle Schoofmoor in Lilienthal angepfiffen wird, blicken.
Team des TV Eiche Horn: Torhüter Timothy Lizotte und Nils Hallerstede, Jan-Paul Gersdorf (3 Tore, 2 Vorlagen), Till Geiler (2 V), Robert Naguschewski (1 T), Bastian Barthel, Fabian Stüble (1 T), Sönke Schäfer (1 V), Kai Ehrenfried (1 T, 1 V), Christian Stange (2 T, 1 V), Torben Kleinhans, Andreas Kasche, Daniel Plate
Am 18.9.2010 begaben sich die Bundesligaherren des TV Eiche Horn auf den Weg nach Itzehoe zum ersten Pokalspiel der Saison 2010/2011 gegen die SG Blue Thunder Bordesholm/Itzehoe.
Nach einer anfänglichen Abtastphase mit zahlreichen Konzentrationsmängeln fanden die Bremer immer besser in das Spiel, das von einer rauen Gangart und vielen Stockfouls seitens des Regionalligisten aus Schleswig-Holstein geprägt war. Eiche war nun die deutlich überlegene Mannschaft und übte mehr Druck auf das gegnerische Tor aus. Der 16-jährige Max Pelke, der den Sprung vom Nachwuchs in den Seniorenbereich geschafft hat, konnte in der 13. Spielminute einen Abpraller verwandeln und somit sein erstes Tor im Herrentrikot verbuchen. Drei Minuten später erhöhte Kapitän Robert Naguschewski auf 2:0, die SG reagierte darauf weiterhin mit hartem Körpereinsatz, der kurz vor Ende des Drittels mit einer 2-Minutenstrafe geahndet wurde.
Die Spielertrainer Till Geiler und Bastian Barthel stellten in der Drittelpause die taktische Ausrichtung um und ließen nun die Sturmreihe Aboagye-Geiler-Naguschewski ein aggressives Pressing spielen, während der Block des letztjährigen Topscorers Torben Kleinhans eine kompaktere Aufstellung einnahm.
Schon nach 14 Sekunden des 2. Drittels netzte Geiler im Überzahlspiel nach einem Traumpass von Kleinhans zum 3:0 ein. Die Bremer Jungs, die nur mit 10 Feldspielern und einem Torhüter angereist waren, bestimmten in den nächsten Minuten klar das Spielgeschehen und bauten durch Kleinhans und erneut Geiler in einer Neuauflage seines ersten Tores die Führung auf ein vorentscheidendes 5:0 aus. Doch die von tapferen Fans lautstark angefeuerten Gastgeber kämpften weiter und bestraften in der 36. Spielminute eine kurze Unachtsamkeit der Bremer Defensive mit dem 5:1-Anschlusstreffer.
Das 3. Drittel war erst 13 Sekunden alt, als Naguschewski einen Pass von Stephen Aboagye durch die Beine des Torwarts verwandeln konnte. Weitere Tore von Aboagye, Naguschewski und Nachwuchstalent Kai Ehrenfried folgten, aber die teilweise zu offensive Ausrichtung führte immer wieder zu gefährlichen Gegenangriffen, die kurz vor Spielende zu zwei vermeidbaren Gegentoren und einem 9:3-Endergebnis führten.
Nächste Woche treten die Bundesligaherren mit einem voraussichtlich breiteren Kader zum Saisonauftakt der 2. MaXxPrint Floorball-Bundesliga auswärts gegen den Mitfavoriten ASV Köln an.
Team des TV Eiche Horn: Torwart Nils Hallerstede, Till Geiler (2 Tore, 1 Vorlage), Robert Naguschewski (3 T, 1 V), Stephen Aboagye (1 T, 2 V), Bastian Barthel, Sönke Schäfer, Daniel Plate (3 V), Jan-Paul Gersdorf, Max Pelke (1 T), Torben Kleinhans (1 T, 2 V), Kai Ehrenfried (1 T).