Kategorie: Damen

Trainer Cedric Döpke zum Rückzug aus der Damen Bundesliga

Cedric Döpke ist nun bereits in der zweiten Saison Trainer unseres Damenteams in der 1. Bundesliga. Zusammen mit Matthew Sellars ist er für die Entwicklung der Mannschaft verantwortlich. Zum Anlass des letzten Heimspiels unserer Damen dieser Saison am vergangenen Samstag, haben wir ihm einige Fragen zu der Entwicklung des Teams, der Aussicht aufs Final 4 und den Rückzug aus der Bundesliga stellen dürfen.

Moin Cedric, heute ist Euer letzter Heimspieltag. Wie ist dein Blick auf die bisherige Saison?
Moin, zunächst einmal ein herzliches Hallo an alle! Wir haben ja nach dem heutigen Tag noch ein letztes Bundesligaspiel in Leipzig in zwei Wochen, ein endgültiges Fazit möchte ich gerne auch wirklich erst danach ziehen. Bis hierhin lässt es sich aber als ein großer Mix beschreiben. Im vergangenen Sommer haben wir einen Umbruch im Team hinnehmen müssen, da mehrere Spielerinnen einen anderen Weg eingeschlagen haben. Dafür konnten wir einige neue Gesichter, auch aus unserer Jugend, begrüßen, die es erst einmal sowohl in unsere Mannschaft als auch in unsere Spielweise zu integrieren galt.Trotzdem sind wir mit einem sehr dünnen Kader in die Saison gestartet, was uns auch ehrlicherweise in den meisten Spielen zum Verhängnis wurde. Seit der Rückrunde läuft es aber nun deutlich besser. Nicht nur von der Kaderbreite, sondern auch von den Leistungen in den einzelnen Spielen und Ergebnissen sind deutliche Fortschritte zu erkennen. Daran wollen wir heute anknüpfen und unter Beweis stellen, dass wir auch gegen Bonn bestehen können. Wir wollen zum Abschluss allen Zuschauenden noch einmal ein spannendes Spiel bieten und am besten natürlich mit drei Punkten aus dem letzten Heimspiel der Saison gehen.

Es war die zweite Saison unserer Damen in der Bundesliga. Wie blickst du auf die Entwicklung des Teams zurück?
Alles in allem überwiegt auf jeden Fall das Positive, ganz klar. Ich bin immer noch wahnsinnig stolz auf die Spielerinnen, dass sie den mutigen Schritt, in der Bundesliga zu spielen, gegangen sind und bin froh ein Teil dieser Geschichte zu sein. Die Entwicklungsschritte die in den vergangenen zwei Jahren erreicht wurden, sind schon wirklich beeindruckend. Natürlich hat sich das nicht immer unbedingt unmittelbar in den Ergebnissen oder Punkten widergespiegelt, aber das war auch nicht unser hauptsächliches Ziel. Wir wollten, dass jede individuell aber auch das gesamte Team Fortschritte erzielt. Man darf dabei nicht vergessen, dass wir eine sehr junge und unerfahrene Mannschaft sind, die eigentlich erst noch am Anfang steht. Für den Prozess war es sehr sinnvoll und auch hilfreich, sich Woche für Woche mit den Besten zu messen, weil wir dadurch automatisch stärker gefordert wurden und immer an unsere Leistungsgrenze gehen mussten. Es war nicht immer einfach und wir haben uns nie aufgegeben. Ich hoffe sehr, dass dieser eingeschlagene Weg weiter gegangen werden kann.

Nächste Woche spielt ihr auswärts im Pokal gegen Mainz im Viertelfinale. Was würde es dem Team und dem Trainer bedeuten, das Final4 in Berlin zu erreichen?
Grundsätzlich will man als Sportler immer das Maximale in seiner Sportart erreichen und für den Pokalwettbewerb ist das eben das Final4. Gerade im deutschen Floorball ist es das Großereignis und ein ganz besonderes Event, an dem jeder gerne teilnehmen möchte. Wer schon einmal in der Halle war, egal ob als Zuschauer oder Teilnehmer, weiß was für eine tolle Atmosphäre dort herrscht. Wir stehen nur noch einen Schritt von dieser Tür entfernt und wollen selbstverständlich gewinnen, alles andere wäre gelogen. Wir sollten mit den Gedanken aber nicht schon in Berlin sein und uns nicht zu sehr mit dem beschäftigen was sein könnte, sondern uns zu 100% auf das Viertelfinale fokussieren, das wird schwer genug werden. Alles andere was danach eventuell passieren könnte, wird man dann sehen. Wir werden Mainz auf gar keinen Fall unterschätzen und gehen das Spiel mit der nötigen Ernsthaftigkeit an, deswegen werden wir auch schon einen Tag vorher anreisen und die Nacht vor Ort verbringen werden, um bestmöglich auf das Spiel vorbereitet zu sein.

In einer deutschlandweiten Bundesliga zu spielen ist ein enormer Aufwand. Ist schon entschieden wie es in der kommenden Saison weitergeht?
Tatsächlich gibt es diesbezüglich Neuigkeiten, die auch erst seit wenigen Tagen offiziell bestätigt sind. Schweren Herzens müssen wir leider verkünden, dass heute nicht nur das letzte Heimspiel der Saison ansteht, sondern (vorerst) auch das letzte Heimspiel in der Bundesliga. Nach dem Ende dieser Saison werden wir den freiwilligen Abstieg aus dem Spielbetrieb von Floorball Deutschland antreten. Zusammen mit dem Team und der Abteilungsleitung haben wir in den vergangenen Wochen und Monaten in mehreren Gesprächsrunden zusammen gesessen, sodass diese Entscheidung schon länger gereift und wohl überlegt worden ist, auch wenn sie uns natürlich alles andere als leicht gefallen ist.

Aufgrund der diesjährigen Kadersituation war die Trainings- und Spielbeteiligung leider nicht so wie gewünscht und wie es für eine Mannschaft in der ersten Bundesliga nötig gewesen wäre. Vor allem für die Mädels tut es mir unendlich leid, dass das Kapitel Bundesliga nun vorerst einmal pausiert. Es ist aber nicht schlimm einen Schritt zurück zugehen, solange man danach wieder zwei nach vorne macht. Nachdem nun Klarheit darüber herrscht, werden wir in die Gespräche gehen, um zu schauen in welcher Form es für die Mannschaft in der nächsten Saison weitergeht. Wir halten Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.

Zum Abschluss möchte ich die Gelegenheit noch einmal nutzen, um mich bei allen Fans, Zuschauenden, Familien und Freunden zu bedanken, die die Mannschaft in den vergangenen zwei Jahren begleitet und unterstützt haben sowie bei allen Helfenden, die die Spieltage überhaupt immer erst möglich machen. Die Heimspiele sind auch für das Trainerteam immer etwas ganz besonderes und nach zwei Jahren Fahrerei quer durch ganz Deutschland kann ich mit gutem Gewissen behaupten, dass die Stimmung hier immer am besten ist!

 

Niederlage in Bonn für unsere Damen

Am Samstag den 07.10 ging es früh morgens für unsere Damen nach Bonn. Nach kurzfristigen Absagen durch Krankheit hat sich der Kader auf lediglich 8 Feldspielerinnen und einem Goalie gemindert.

Trotzdem bestens gelaunt kam unser Damenteam in Bonn mit dem Mannschaftsbus an. Nach dem Warm Up starteten die Damen motiviert ins erste Drittel. Die ersten Minuten lief es bestens und keine der Mannschaften schoss ein Tor. Beide Mannschaften waren heiß auf den Ball. In der siebten Spielminute erzielten die Bonnerinnen dann das erste Tor. Das erste Drittel mussten wir mit 0:3 abgeben.

Den Kopf ließen unsere Damen allerdings nicht hängen und spielten motiviert weiter. Nach einigen aufbauenden Ansprachen vom Coach Cedric Döpke ging es ins zweite Drittel. Die ersten zehn Spielminuten des zweiten Drittels konnte die junge Horner Torhüterin Henriette Berger den Kasten sauber halten. Kurz danach kam dann das 4. Gegentor. In den letzten Minuten des zweiten Drittels konnten die Bonnerinnen dem Spiel noch mehr ihren eigenen Stempel aufdrücken und die Kontrolle übernehmen und schließlich so auf 0:6 erhöhen.

In der letzten Drittel Pause sammelte die Bremer Mannschaft nochmal alle Kräfte und ging motiviert in das letzte Drittel. In den ersten Sekunden kam direkt das nächste Tor für die Bonnerinnen. Der kleine Kader machte das Mitspielen zunehmend schwerer sodass Bonn noch 5 weitere Tore gelangen. Trotz vielen Versuchen aufs Tor konnte Eiche den Ball nicht auf der Bonner Seite im Tor versenken.
Die Partie endete mit einem Endstand von 0:11.

Trotz einer Niederlage konnten wir wieder viel dazu lernen und freuen uns auf die nächste Partie. Das nächste Spiel ist am 14.10.23 um 15:30 Uhr Auswärts gegen die Dümptener Füchse.

von Lilli Zirkelbach

Damen siegen gegen Erlensee!

Am Samstag den 23.9. fand das erste Heimspiel unserer Damen statt. Dort reiste das neu in der Liga spielende Team vom TSG Erlensee an.
Unsere Damen konnten schon einige Erfahrungen gehen das Team sammeln, da sich beide Teams im letzten Jahr bei der Deutschen Meisterschaft schon gegenüber standen. Schon Damals war es ein Kopf an Kopf Rennen, welches sich am vergangenen Samstag wiederholen sollte.

Zu Beginn des Spiels konnten wir lange Zeit den Ball für uns gewinnen und so schoss Patrizia Eikhorst das erste Tor in der 4. Minute. Mit der Motivation des ersten Tores konnten einige gute Spielzüge gespielt werden, allerdings endete das Drittel ohne weitere Tore mit 1:0. So motiviert die Damen vom TV Eiche Horn auch waren, so hat Erlensee aufgedreht und schon innerhalb der 1. Minute fiel das 1:1. Doch der Gleichstand hielt nicht lange an, denn Tina Lohrmann versenkte nach 5 Minuten den Ball im gegnerischen Tor. Die Führung konnten wir lange halten bis dann zum Ende hin das 2. Tor für Erlensee fiel. Patrizia Eikhorst schoss aber im Anschluss direkt das 3:2 womit die Damen in die 2. Drittelpause gingen.

Mit neuer Energie startete das 3. Drittel und Tina Lohrmann schoss mit einer Vorlage von Lena Barnewitz das 4:2. Leider hielt die Führung nicht lange an und Erlensee erkämpfte sich in den nächsten Minuten mit 2 Toren den Ausgleich. Auch das Tor von Ann-Kathrin Eikhorst brachte nicht lange die Führung und so erkämpfte sich die gegnerische Mannschaft das 5:5.
Die letzten 5 Minuten des Spiels sollten entscheiden, wer die 3 Punkte mit nach Hause nimmt. Die Stimmung auf der Bank war angespannt aber Hoffnungsvoll die ersten Punkte zu gewinnen. Die Fans und Spielerinnen haben alles gegeben. Ann-Katrin Eikhorst schoss dann in den letzten 2 Minuten das erhoffte Tor und somit auch das Tor zum Sieg. Trotz Auszeit von Erlensee und dem Versuch mit 6 Feldspielern gegen die Bremerinnen anzukommen, konnten sie das 6:5 halten und gewannen ihr erstes Spiel der Saison.

So konnten unsere Damen die ersten 3 Punkte der Saison sichern. Bereits am kommenden Wochenende steht die nächste Herausforderung an. Dann geht es beim Doppelspieltag gegen die ETV Lady Piranhhas aus Hamburg.

von Ira Marth

Deutliche Niederlage in Weissenfels

Der zweite Spieltag und unsere Damen hatten wieder eine lange Auswärtsfahrt vor sich. Dieses Wochenende ging es nach Weißenfels.

Mit einem Kader von 8 Spielerinnen ging es um 07 Uhr Richtung Sachsen-Anhalt los. Dennoch war die Stimmung gut und alle waren heiß aufs Spiel.

Nach dem gemeinsamen Warmmachen, starteten die Damen motiviert ins erste Drittel.
Nach den ersten 5 Minuten Spielzeit kam die Ernüchterung inform von 2 Gegentoren in kürzester Zeit. Trotz eines guten Zusammenspiels endete das erste Drittel 0:9.
2. Drittel- neues Drittel. Unsere Damen kamen motiviert aus der Pause, doch die Gegnerinnen erhöhten promt innerhalb der ersten 4 Spielminuten auf 0:12. Unsere Damen strafften sich und konnten den Weißenfelser Damen einige Paraden bieten und unsere Torhüterin Henriette Berger hielt den Kasten, durch einige starke Saves, vorerst sauber. Trotz starken Kampfes unserer Damen, ließen die Kräfte allmählich nach, wodurch die Gegnerinnen erneut das Drittel für sich entscheiden konnten.
Unsere Damen sammelten in der Kabine die letzten Kräfte und starteten mit neuer Motivation und weiteren Tipps der Trainer ins letzte Drittel. Trotz eines 0:18 Rückstandes betraten die Damen das Feld mit erhobenen Köpfen und sagten ihren Gegnerinnen erneut den Kampf an. Mit letzter Kraft verwandelten sie das letzte Drittel zu ihrem besten Drittel, da die Gegnerinnen nur 5 mal punkten konnten und der Kasten sonst sauber blieb.
Somit endete die Partie mit einem Endstand von 0:23. Zum Best Player wurde unsere Torhüterin Henriette Berger verdient gewählt.
Trotz großer Enttäuschung konnten sie viel lernen und diese Erfahrungen in die nächsten Spiele mitnehmen.

Das erste Heimspiel steht diese Woche gegen die „TSG Erlensee“ Damen an. Anpfiff ist am Samstag um 18:30 Uhr im Schuhkarton.

von Tina Lohrmann

Saisonstart für unsere Damen

Am Samstag, den 09.09.2023, reisten unsere Damen für das erste Spiel der neuen Saison
nach Berlin. Dort trafen sie auf ihren Gegner Floorball BB United.

Mit viel Power starteten unsere Damen ins Spiel. Durch eine starke Verteidigung und starke
Paraden der Torhüterin Ira Marth endete das erste Drittel mit einem 0:0.
Nach vier Minuten im zweiten Drittel traf Ann-Kathrin Eikhorst in Überzahl zum 1:0. Ein
kleiner Kader und die starke Hitze zerrten an den Kräften, wodurch die Berliner Damen das Spiel mehr und mehr übernehmen konnten und so das
zweite Drittel schnell für sich entscheiden konnten, welches mit eine 4:1 Zwischenstand endetet.
Im dritten Spielabschnitt wollte das Horner Team dann noch mal angreifen konnte aber auch eine weitere Überzahl nicht ausnutzen, während Florrball BB United erneut zwei hochkarätige Chancen verwerten konnte.
So endete die Partie mit 6:1. Die Torschützin Ann-Kathrin Eikhorst wurde durch ihr Tor und viele
starke Aktionen zum “Best Player” gewählt.

Für unsere Damen geht es schon a kommenden Sonntag mit einem Auswärtsspiel in Weissenfels weiter.

von Nele Gerlach

Knappe Kiste!

Letzten Sonntag trafen sich unsere 1. Damen früh am Morgen und machten sich auf die lange Reise nach Bonn, wo sie ihr zweites Spiel in der ersten Damen Bundesliga bestreiten sollten. Trotz einiger erkrankter Spielerinnen, unter anderem unserer Kapitänen Patti Eikhorst, blickte das Team dem Spiel voller Zuversicht und Motivation entgegen. Die Dragons sah man als schlagbaren Gegner an, hatte sich das Bonner Team doch in der Woche zuvor gegen das andere Aufsteigerteam aus Berlin geschlagen geben müssen. 

In der Halle angekommen trafen unsere Mädels auf das Team Erlensee, welche sie dann in ihrem Spiel gegen die u21 des SSF Bonn Supporten konnten. Die Freundschaft unserer Damen mit dem TSG Erlensee hatte im Sommer bei der Deutschen Meisterschaft begonnen, ermöglichte sogar ein gemeinsames Trainingslager in Bremen und zeigt sich nun in der lautstarken Unterstützung der Teams für einander. So konnten wir auch in unserem Spiel auf die Gesänge der Erlenseer zählen. 

Das Team startete etwas Verschlafen ins Spiel, ließ sich leicht unter druck setzen und musste so schon nach nur 2 Minuten mit dem ersten Gegentor fertig werden. Dies schien jedoch ein angemessener Wecker für die Spielerinnen gewesen zu sein, denn darauf schien das Team das Spiel wirklich im Griff zu haben. Die Spielerinnen konnten den Ball die meiste Zeit für sich behalten, eine Kombination schöner Laufwege und Pässe zeigen und den Gegner offensichtlich durch ihren offensiveren Spielstil einschüchtern. Als Malin Longardt dann nach 6 Minuten den ersten Treffer für Eiche erzielte, merkte man dem Team die Erleichterung an: jetzt konnte es richtig losgehen. Nur 3 Minuten später erzielte die selbe Spielerin das nächste Tor für unsere Damen. Die Stimmung im Team und auch in der Halle war phänomenal: einige unserer Herrenspieler hatten ebenfalls die Reise nach Bonn auf sich genommen, um unsere Damen ordentlich anzufeuern, und dies zeigte Wirkung!Für den Rest des ersten Drittels war das Spiel recht ausgeglichen, mit einigen guten Chancen auf beiden Seiten, die nicht verwertet werden konnten. Nur eine Sekunde vor Schluss des ersten Drittels schoss Malin Longardt das dritte Tor für den TV Eiche Horn und konnte die Führung so noch vor der Pause auf 1:3 ausbauen. 

Nach der Pause merkte man dem Bonner Team deutlich an, dass sie den Spielstand so nicht vor heimischem Publikum stehen lassen wollten. Das Spiel verlief erneut recht ausgeglichen, nun aber mit mehr gefährlichen Chancen auf Seite der Bonnerinnen, die unsere Torhüterin Lola Wischer allerdings verhindern konnte. In die letzte Pause ging es mit einem Spielstand von 2:3. 

In der Kabine machten sich die Spielerinnen noch einmal gegenseitig stark und wollten nun noch einmal mit vollem Fokus und voller Kraft in das letzte Drittel starten. Nach 7 Minuten jedoch konnte Luisa Jahn den Ausgleich für Bonn erzielen, was für ein wenig Unmut bei unseren Spielerinnen sorgte. So fiel nur 2 Minuten später der nächste Treffer für das erfahrenere Bundesliga Team, welcher auch der entscheidende werden sollte.Für den Rest des Spiels waren wieder schöne Chancen auf beiden Seiten zu sehen, leider jedoch vergeblich. Zuletzt musste sich unser Team nach einem starken Kampf dann doch gegen das Heimteam mit einem Endstand von 4:3 geschlagen geben. 

Trotz enttäuschter Hoffnungen und einer so knappen Niederlage blicken unsere Spielerinnen weiterhin mit Freude und Motivation auf die nächsten Spiele und fokussieren sich auf das, was sie aus den bisherigen Begegnungen gelernt haben. Auch die Trainer waren sehr zufrieden und stolz auf das Team und sehen allein vom ersten Spieltag hin zu diesem eine große Leistungssteigerung. 

Wir bedanken uns herzlich bei Bonn für das tolle Spiel und ganz besonders bei unseren Coaches, unserer Teammanagerin Tanja und bei unseren super coolen und lauten Fans! 

Ein Sieg und eine Niederlage für unsere Damen

FreyaIm ersten Spiel traten die Damen des TV Eiche Horn gegen die SG Bordesholm/Neuwittenbek/Kölln-Reisiek an. Im Hinspiel mussten sich die Bremer Damen mit einem knappen 2:3 geschlagen geben, das Rüchspiel fiel leider etwas deutlicher aus: Das erste Drittel war ausgeglichen, allerdings konnte Hannah Glaser in der 13. Minute per Fernschuss das 1:0 für die Spielgemeinschaft erzielen. Zu Beginn der zweiten Drittels konnte durch ein Tor von Sünje Pohle ihre Führung ausgebaut werden. Ein paar Minuten später konnte der TV Eiche Horn durch ein schönes Zusammenspiel von Lydia Buchal und der Schützin Antonia Treml aufholen. Leider gelang es ihnen nicht, den Ausgleich zu erzielen. Im letzten Drittel nutzten Nele Petersen und Katharina Kaminsky ihre Chancen und so verloren die Bremer Damen das Spiel mit 1:4.

Der Gegner ihres zweiten Spiels war die SG Berlin. Während das Hinspiel knapp mit 2:3 an die Berlinerinnen ging, sah es im Rückspiel ganz anders aus: Die Bremer Damen starteten gut in das Spiel, nach sechs Minuten Spielzeit stand es 1:0 durch ein Tor von Nina Teetz, nach Zuspiel von Antonia Treml. Bereits vier Minuten später konnten sie durch ein Tor von Joana Rietdorf, nach einem Zuspiel von Eva Nitsch, die Führung ausbauen. Auch der Anschlusstreffer zum 2:1 durch Karolina Serafin in der zwölften Minute konnte den Hornerinnen nichts anhaben, denn eine Minute später kam ein Pass von Kapitänin Lina Werpup auf Joana Rietdorf und sie konnte das 3:1 erzielen. 20 Sekunden vor Schluss schoss die Berlinerin Deborah Geese das 3:2. Es blieb aber das letzte Tor des Spiels und somit konnten die Damen des TV Eiche Horn das Spiel mit 3:2 für sich entscheiden.

Der Sieger der RL Nord ist die SG ETV PiranHHas/Wellingsbüttel. Wir wünschen viel Erfolg für die Playoffs um die Deutsche Meisterschaft und hoffen, dass sie unsere Liga würdig vertreten werden.

Eiche Damen starten in die Großfeld Saison

Am Sonntag ging es für unsere Damen zum ersten Großfeldspieltag der Saison nach Bordesholm. Sie reisten zwar ohne Trainer, aber dafür mit einigen neuen Gesichtern im Kader an.
Im ersten Spiel trafen die Hornerinnen auf die Damen der SG Berlin. Die Bremerinnen taten sich schwer ins Spiel zu kommen. Von Anfang an stimmte die Zuteilung nicht und sie wirkten unsicher. Nach knapp zweieinhalb Minuten nutzten die Berlinerinnen dies aus und trafen zum 1:0. Nach diesem Weckruf hieß es nun sich zu konzentrieren und ins Spiel zu finden. Dies gelang den Hornerinnen nun immer besser, sodass das erste Drittel ohne weitere Tore verlief. Im zweiten Drittel erzielten die Berlinerinnen nach 4 Minuten ihren zweiten Treffer. Die Eiche Damen ließen sich davon aber nicht abschrecken und kämpften weiter. In der 13. Minute gelang es Mara Lüddens dann nach einem Zuspiel von Lina Werpup den Anschlusstreffer zu erzielen. So führte Berlin nach dem zweiten Drittel nur noch mit 2:1. Das letzte Drittel begann wieder durch ein schnelles Tor der SG Berlin. In der 12. Minute gelang Lydia Buchal der Anschlusstreffer. Die Damen des TV Eiche Horns kämpften bis zur letzten Sekunde, mussten sich aber am Ende den Damen aus Berlin mit 2:3 geschlagen geben.

Im zweiten Spiel ging es gegen die Spielgemeinschaft ETV Hamburg/Wellingsbüttel. Dieses Mal gelang es den Bremerinnen besser in das Spiel zu kommen und somit erzielte Lydia Buchal nach Vorlage von Antonia Treml in der 4. Minute den Führungstreffer. Den Hamburgerinnen gelang es allerdings in der 7. Spielminute auszugleichen. So ging es mit einem 1:1 in die erste Drittelpause. Das zweite Drittel verlief weiter so intensiv wie das erste. In der 8. Minute verteidigte Anne Werpup mit einem Stockschlag und musste für 2 Minuten vom Platz. Nun hieß es Unterzahl überstehen! Dies gelang den Eiche Damen auch. Sie boten den Hamburgerinnen keinen Platz und verteidigten souverän. So konnte die Unterzahl ohne Gegentor überstanden werden. Nach dem zweiten Drittel lautete der Spielstand somit weiter 1:1 unentschieden. Zu Beginn des letzten Drittels gelang es den Hamburgerinnen durch einen abgefangenen Fehlpass das 2:1 zu schießen. Eiche ließ bei dem unglücklichen Rückstand aber nicht locker und machte es bis zum Schluss spannend. 17 Sekunden vor Abpfiff gelang Joana Rietdorf nach Vorlage von Julia Noel der verdiente Anschlusstreffer. Das bedeutete Verlängerung. Der Siegeswille war groß und nach einigen guten Torschüssen gelang es dann Lydia Buchal in der 5. Spielminute der Nachspielzeit den erlösenden Treffer zu erzielen. Die Freude bei den Damen des TV Eiche Horns war riesig. Das zweite Spiel konnte somit mit einem 2:3 nach Verlängerung gewonnen werden.

Die Rückfahrt konnte also mit einen Sieg und einer Niederlage im Gepäck und vielen neuen Erfahrungen für die jungen Spielerinnen nach ihrer Premiere auf dem Großfeld angetreten werden. Am kommenden Sonntag geht es dann für zwei Damenteams zum Kleinfeldspieltag nach Hannover.

3 Eiche Teams starten in die Damen KF Saison

Im ersten Spiel mit Bremer Beteiligung trafen Eiche grün auf die SG Lilienthal/Seebergen. Die teilweise sehr jungen Eiche Mädels haben stark gekämpft und sich nicht entmutigen lassen und so wurden sie auch mit den ersten 4 Saisontoren belohnt. Das wichtigste, dass sie ihren Spaß nicht verloren haben, lassen auch die 18 kassierte Tore etwas in den Hintergrund stellen.

Im nächsten Spiel trafen die Damen des Eiche Horn 1 Teams gegen Sedelsberg, die dieses Jahr, genauso wie Eiche Grün und Eiche Gelb in ihre erste Saison starten. Gegen ein stark kämpfendes Team konnten die Eiche Damen 8 mal den Ball in das Tor bringen. Am ende stand ein 8:1 auf der Anzeigetafel.

Als drittes im Bunde hatte dann auch das Team Eiche gelb ihr Debüt in dieser Saison. Es wurde gegen die, schon aus dem ersten Spiel bekannten Damen, von der Spielgemeinschaft Lilienthal/Seebergen gespielt. Trotz des deutlichen Ergebnisses des ersten Spieles gingen die Mädels unbeeindruckt und ohne jegliches Zeichen von Angst in das Spiel. Nach der ersten Hälfte gab es einen Zwischenstand von 2:5 gegen die Damen in Gelb. In der zweiten Hälfte traf man selber leider nicht mehr und so musste man sich am Ende mit einem 12:2 geschlagen geben.

Im vierten Spiel gab es das erste Vereinsinterne Duell zwischen Eiche Horn 1 und Eiche Horn Grün: Das noch sehr junge Team im grünen Trikot hat stark gekämpft und die alten Hasen ordentlich geärgert. Dennoch gab es nach einer vorallem torreichen zweiten Hälfte eine 21:0 Niederlage.

Als letztes kam es zur Partie Eiche Horn Gelb gegen Braunschweig. Wie schon im ersten Spiel der Horner Damen, gab es auch hier einen Zwischenstand von 2:5. Am Ende war auch das Ergebnis ähnlich wie im ersten Spiel: 3:12.

Am Ende des 1. Spieltages waren die beiden Trainer sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer 3 Teams. Vorallem die vielen junge Spielerinnen überzeugten an ihrem ersten Spieltag und zeigten, dass sie durchaus schon bereit sind um in der Damen Liga mitzuspielen.

Pech und Sieg für die Damen

Am Sonntag ging es für unsere Damen wieder einmal in den hohen Norden nach Bordesholm. Mit Co-Trainer Daniel Plate machten sich 11 Damen auf den Weg um den vorletzten Spieltag der Kleinfeld Saison zu bestreiten. Im ersten Spiel trafen die Hornerinnen auf die Damen des TSV Neuwittenbek. In der ersten Hälfte bestimmten die Bremerinnen das Spiel und konnten schnell durch Lydia Buchal nach Vorlage von Antonia Treml in Führung gehen. Nach zwei weiteren Treffern durch Lydia Buchal stand es damit zur Halbzeit stand es 3:0. Nach einem unglücklichen Gegentor in der 12. Minute der zweiten Hälfte ließen sich unsere Damen das Spiel aber aus der Hand nehmen. Sie spielten unkonzentriert und die Zuteilung in der Abwehr stimmte zu häufig nicht. So war es den Damen des TSV Neuwittenbek zur Hälfte der 2. Halbzeit möglich den Anschlusstreffer und nur wenige Minuten danach den Ausgleich zu erzielen. Die Führung der Neuwittenbekerinnen ließ nicht lange auf sich warten. Daniel Plate nahm daraufhin eine Auszeit. Seine Ansprache zeigte ihre Wirkung und die Bremerinnen schafften es sich zurück in das Spiel zu kämpfen. Lydia Buchal erzielte nach erneutem Zuspiel durch Antonia Treml den Ausgleich. Es ging also in die Verlängerung. Leider hatten die Bremerinnen in dieser nochmals Pech und mussten sich nach einem unhaltbar abgelenkten Schuss mit 4:5 geschlagen geben.

Im zweiten Spiel hieß es die SG Gettorf/Barkelsby zu schlagen. Die Blöcke wurden umgestellt und mit neuer Energie starteten die Damen ins Spiel. Nach 4 Minuten gelang Joana Rietdorf der erste Treffer der Partie. Lina Werpup-Stüwe konnte die Führung mit zwei weiteren Treffern ausbauen. Den letzten Treffer der ersten Halbzeit erzielte erneut Joana Rietdorf nach Vorlage durch Lina Werpup-Stüwe. Zur Pause stand es 0:4 für Eiche. In der zweiten Halbzeit trafen Anita Hiertz und Joana Rietfdorf und bauten die Führung auf 0:6 aus. Durch einen Fehler in der Abwehr der Hornerinnen gelang es der SG Gettorf/Barkelsby in der 9. Spielminute der zweiten Halbzeit dann ein Tor zu erzielen. Durch zwei weitere Treffer von Anne Werpup und Lina Werpup Stüwe stand es am Ende der Partie 1:8 für den TV Eiche Horn.