Kategorie: Allgemeines

Eiche Horn schafft die Sensation

Der TV Eiche Horn schafft mit einer geschlossen Mannschaftsleistung die Pokalsensation des Viertelfinales. Harte Arbeit der Mannschaft und starke Nerven der zahlreichen Zuschauer kostete es um einen 7:6 Sieg nach Verlängerung zu schaffen. Eiche Horn kann jetzt für das Final Four in Hamburg planen.

Als das Spiel des Jahres wurde das Viertelfinale gegen den MFBC Leipzig angekündigt, und es heilt was es versprach. Die Anspannung, Nervosität aber vor Allem Vorfreude auf das Spiel herrschte in der ganzen Bremer Mannschaft. Nach vielen Spielen in der Favoritenrolle galt es nun als Underdog die Erstligatauglichkeit unter Beweis zu stellen. Die Ansage vor dem Spiel war klar „Arbeiten, Arbeiten, Arbeiten und Genießen!“. Die Mannschaft konnte dies Umsetzten. Nicht zuletzt durch die grandiose Unterstützung der Zuschauer, mehr als 150 gesellten sich um das Feld in der Berckstraße. Die großartigen Plakate, die unsere Jugendmannschaften und Bekannte gemacht hatten, machten den besonderen Charakter des Spiels deutlich. Eiche Horn war nicht hier um sich zu verstecken sondern um mit allen Mitteln die Serie von 868 ungeschlagenen Tagen in der Berckstraße zu verteidigen.


Das Tempo der Partie war von Beginn an hoch und die Gäste machten sofort viel Druck auf die Bremer Spieler. Eiche Horn konnte aber dagegen halten und mit viel Einsatz dem Erstligaverein Paroli bieten. Nach nur etwas mehr als zwei Minuten nach Anpfiff gerat Eiche Horn dann aber doch in Rückstand als ein Bogenlauf schnell abgeschlossen wurde und Timmothy Lizotte im Tor der Bremer am kurzen Pfosten überrascht wurde. Der Favorit schien seiner Rolle gerecht zu werden aber Eiche Horn zeigte Moral und konnte jetzt auch mehr Akzente nach vorne setzten. In der fünften Minute zahlte sich die Offensivarbeit dann aus als Ein Leipziger Verteidiger für seinen Torwart mit dem Arm klärte und die Schiedsrichter auf Penalty entschieden. Basti Barthel nahm die Verantwortung auf sich um gegen den eigens für den Penalty eingewechselten Torwart anzutreten. In bekannter Kaltschnäuzigkeit lochte er trocken mit einem Handgelenkschuss ein.
Und Eiche Horn arbeitete weiter. Sie blockten Schussversuche am laufenden Band. Was die Verteidigung nicht abfangen konnte Rettete Lizotte oder der Pfosten. Nach vorne war Eiche Horn vor allem durch schnelle Gegenstöße gefährlich. Im Abschluss hatte man aber noch nicht so viel Glück. Als sich die Meisten schon darauf eingestellt hatten das das Drittel 1:1 enden würde war es einer dieser Gegenstöße die Sönke Schäfer auf Vorlage von Torben Kleinhans drei Sekunden vor Drittelende zum 2:1 Pausenstand nutze. Leipzigs Torjäger Julle Sumen hatte genug gesehen und ging direkt vom Feld in die Kabine.


Eiche Horn merkte das diese Leipziger schlagbar waren und so begann man das zweite Drittel mit breiterer Brust. Das Spielgeschehen blieb ähnlich. Die Gäste setzten jetzt nicht mehr ständig hohen Druck sondern eher punktuell. Ballbesitz war zum größeren Teil bei den Leipzigern aber Bremen konnte sich immer wieder befreien und Nadelstiche setzten. Und schon vier Minuten nach Wiederanpfiff war es erneut Barthel der den gegnerischen Torwart überwinden konnte. Selbst eine Unterzahlsituation, zwei Minuten wegen hohen Schlägers für Stephen Aboagye, konnte unbeschadet überstanden werden.
Als Kleinhans dann auch noch das 4:1 erzielte in der 29. Minute lag die Sensation in der Luft. Der MFBC Leipzig konnte in der Folge noch auf 4:2 verkürzen doch die Gäste wurden nervös. Eine Minute vor Drtittelschluss bekam Eiche Horn noch die Möglichkeit in Überzahl den Vorsprung auszubauen. Die Chance konnte aber leider nicht genutzt werden.

Auch die erste Minute des dritten Drittels die noch in Überzahl gespielt werden durfte konnte nicht in zählbares umgesetzt werden. Der Gegner machte jetzt noch einmal richtig Druck und wurde dafür belohnt mit dem 3:4 Anschlusstreffer. Als Eiche Horn erneut in Unterzahl geriet nutzten die Leipziger die Möglichkeit eiskalt um den Ausgleich zu erzielen. Das Spiel war wieder vollkommen offen. Im Gegensatz zu anderen Spielen in der Saison lies man sich aber nicht verrückt machen und machte weiter so wie es bisher erfolgreich war. Arbeiten, arbeiten. Die Mühen sollten belohnt werden und mit schnellen Treffern durch Barthel und Ole Neitz konnte wieder ein zwei Tore Vorsprung erarbeitet werden. Doch Leipzig konterte, mit zwei Toren innerhalb von gut einer Minute hatte man Wieder ausgeglichen. Beim Stand von 6:6 rette zum wiederholten Male Lizotte und die Latte die Bremer in die Verlängerung.


In dieser merkte man den Leipzigern die Frustration an. Wütend rannten sie gegen die aufopferungsvolle Verteidigung der Bremer an. Für die Bremer glücklich probierte man es vor allem mit dem Kopf durch die Wand anstelle von klugem Zusammenspiel und so hielt man dem Druck stand. Des weiteren schwächten der Gegner sich selbst durch überflüssige Strafen die erste in der 66. Minute konnte noch nicht genutzt werden. Als aber in der 69. ein zweiter Leipziger Spielr auf die Strafbank musste konnte der Vorteil genutzt werden. Mit noch 11,6 Sekunden auf der Uhr war es Barthel der sein viertes Tor machen konnte und die Halle zum ausrasten brachte. Die Sensation war geschafft.

Ein großartiges Spiel in einzigartiger Atmosphäre, der große Dank gilt den vielen Zuschauern für die großartige Unterstützung und Andreas Blankenstein als Hallensprecher. Enden möchte ich mit einem Wunsch zur schnellen Genesung an Max Pelke der leider nicht am Samstag dabei sein konnte, Gute Besserung, Max.

Das nächste Heimspiel ist am 17.3. um 18:0Uhr im Halbfinalrückspiel um den Erstligaaufstieg. Bis dann.

Dies konnten man an anderer Stelle über die Pokalsensation lesen:

Weser Kurier:
“Elf Sekunden wären in der maximal zehnminütigen Verlängerung (Sudden Death) noch zu spielen gewesen, als Bastian Barthel nach Vorarbeit von Ole Neitz den siegbringenden siebten Treffer erzielte und damit das drohende Penaltyschießen verhinderte. Danach gab’s kein Halten mehr: Spieler und Verantwortliche des TV Eiche Horn verschwanden in einer riesigen Jubeltraube und wurden von den rund 170 lautstarken Anhängern frenetisch gefeiert.”

Floorballmagazin.de
“Leipzig hatte zwar zwischenzeitlich Gas gegeben – glich auf 4:4 und nach einem zwischenzeitlichen 4:6 auch noch auf 6:6 aus – in der Verlängerung war es aber Basti Barthel der mit seinem vierten Treffer den MFBC aus dem Pokalrennen knockte. Der 20-jährige Hanseate überstrahlte an diesem Abend auch Leipzigs Torgaranten Julle Sumen, dessen drei Tore nicht ausreichten.”

Unihockey-Portal.de
“Bremen wiederholt ihr Viertelfinale aus der Premierensaison des Floorball Deutschland Pokals 2007/2008 – damals noch DUB-Pokal. Erneut schaffen sie im Viertelfinale die Sensation, an die kaum jemand glauben wollte, außer den Bremern selbst. Erneut lösen sie im Viertelfinale in der Overtime das Ticket für das Halbfinale durch einen Sieg gegen die Löwen vom MFBC Leipzig.”

Floorball Deutschland
“Den großen Coup landete auf den letzten Metern zum final4 der TV Eiche Horn Bremen. Der Zweitliga-Aufstiegsaspirant beförderte den Meisterschaftsmitfavoriten MFBC Löwen Leipzig mit 7:6 aus dem Pokaltitelrennen.”

TV Eiche Horn:
Bastian Barthel(4,0), Sönke Schäfer(1,2), Torben Kleinhans(1,1), (C) Ole Neitz(1,0), Daniel Plate(0,1), Fabian Stüble, Frederik Garre, Noah Ehrenfried, Rune Hiort, Jan Paul Gersdorf, Till Geiler, Kai Ehrenfried, Rasmus Wienemann, Stephen Aboagye, (T) Louis Schaidl, (T) Timothy Lizotte. Trainer: Andreas Kasche.

TV Eiche Horn – MFBC Leipzig 7:6 (2:1,2:1,2:4,1:0)

2:13 Tor 0:1 Christian Faber (Leipzig)
4:31 Tor 1:1 Bastian Barthel
19:57 Tor 2:1 Sönke Schäfer (Torben Kleinhans)

24:12 Tor 3:1 Bastian Barthel (Ole Neitz)
25:06 Strafe 2′ Stephen Aboagye
28:34 Tor 4:1 Torben Kleinhans (Sönke Schäfer)
33:29 Tor 4:2 Julle Sumen (Peter Dietel) (Leipzig)
39:05 Strafe 2′ Christian Fritsche (Leipzig)

42:58 Tor 4:3 Gunnar Pause (Christian Fritsche) (Leipzig)
47:10 Strafe 2′ Bastian Barthel
47:45 Tor 4:4 Julle Sumen (Peter Dietel) (Leipzig)
50:18 Tor 5:4 Bastian Barthel (Daniel Plate)
53:03 Tor 6:4 Ole Neitz (Sönke Schäfer)
54:41 Tor 6:5 Julle Sumen (Peter Dietel) (Leipzig)
55:44 Tor 6:6 Peter Dietel (Julle Sumen) (Leipzig)

65:20 Strafe 2′ Peter Dietel (Leipzig)
68:27 Strafe 2′ Mattias Persson (Leipzig)
69:49 Tor 7:6 Bastian Barthel

Auf zur Kür

Liga 2: war schön, aber nun soll der Aufstieg her!

Der TV Eiche Horn gewinnt auch das Letzte reguläre Saison Spiel und führt nun mit elf Punkten Vorsprung auf die zweitplatzierten SSF Bonn und einem Torverhältnis von plus 87 die Abschlusstabelle an. Jetzt warten Pokal und Play-Offs auf den TV Eiche Horn.

Zum Abschluss der regulären Saison kam der SSC Hochdahl zu Besuch nach Bremen. Aufgrund eines Kaders in voller Stärke konnte der TV Eiche Horn erstmals in dieser Saison mit drei Blöcken spielen. Dies Zeichnete sich im Spielverlauf durchaus aus, da der SSC Hochdahl mit hohem Einsatz und Laufpensum antrat. Angespornt von den mitgereisten Zuschauern begannen die Hochdahler aggressiv und überrumpelten die Hausherren damit sichtlich. Es brauchte einige Wechsel bis die Bremer sich auf den Gegner eingestellt hatten. Leider hatte der Gegner mit einem Doppeltreffer in der vierten Minute innerhalb von neun Sekunden Eiche zu diesem Zeitpunkt schon in Rückstand gebracht. Als man das Tempo angenommen hatte wurde die Überlegenheit des Tabellenführers aber ersichtlich. Vier Tore der Bremer noch bevor zehn Minuten Gespielt waren sorgten für den 4:2 Pausenstand.

Unverändertes Bild im zweiten Drittel. Eiche Horn hatte klare Feldüberlegenheit lies aber die Kaltschnäuzigkeit anderer Spiele missen. Dank kämpfender Gegner, eines hart arbeitenden Torhüters und Ungenauigkeiten der Bremer konnten auch dieses Drittel nur vier Tore geschossen werden.

Das Schlussdrittel hatte es dann noch mal in sich. Den ermüdeten Gegner konnten die drei Bremer Blöcke jetzt erfolgreicher ausspielen und Chancen besser nutzten. Fünf weitere Tore innerhalb der ersten zehn Minuten des Drittels konnten erzielt werden. Dann wurde es kurz noch einmal hektisch als nach einem Duell mit Stephen Aboagye der Gegnerische Spieler unglücklich über die Bande sprang und sich dabei Verletzte. Anstelle eines Unterzahlspiels wurde aber zwei Minuten vier gegen vier gespielt, da nebst Aboagye, für das Duell, einer Hochdahler Spieler sich derart bei den Schiedsrichtern beschwert hatte das er auf der anderen Seite des Spielsekretariats Platznehmen durfte. Das Mehr an platz auf dem Feld kam den Bremern zugute und so konnten diese anderthalb Minuten später erneut ein Tor erzielen. Zwei Treffer folgten noch ehe das Spiel zu Ende ging, Endstand 16:2.
Dies endete mit einer unschönen Randnotiz. In der letzten Sekunde des Spiels bekam Till Geiler auf Seiten der Bremer noch eine 2-Minuten Strafe nach einem harten Einsteigen. Ein Spieler des Gegners ließ sich im Gegenzug zu einer Tätlichkeit hinreißen und wurde Folgerichtig mit Rot vom Platz gestellt.

Jetzt gilt es für Eiche Horn mit voller Konzentration in die Play-Offs zu gehen und den Aufstieg in die erste Liga zu sichern. Vorher wartet noch ein weiterer Leckerbissen mit dem Viertelfinale im Pokal gegen den MFBC Leipzig am kommenden Samstag, 18Uhr Berckstraße.

In den Play-Offs geht es dann gegen den SC DHfK Leipzig ab dem 10.3. in einer Best-of-Three Serie. Als erste der Nord/West Staffel hat Eiche Horn Heimvorteil und somit wird das erste Spiel auswärts sein. Das Zweite Spiel am 17.3. 18Uhr in der Berckstr., und falls nötig ein drittes Spiel am 18.3. auch in der Berckstr., sind dann die entscheidenden Heimspiele um den Aufstieg. Wie immer hoffen wir auf zahlreiche Unterstützung.

TV Eiche Horn
Fabian Stüble, Frederik Garre, Noah Ehrenfried, Daniel Plate, Rune Hiort, Torben Kleinhans, Jan Paul Gersdorf, Till Geiler, Max Pelke, Kai Ehrenfried, Rasmus Wienemann, Stephen Aboagye, Sönke Schäfer, Bastian Barthel, (C) Ole Neitz, (T) Louis Schaidl, (T) Timothy Lizotte

TV Eiche Horn – SSC Hochdahl 16:2(4:2,4:0,8:0)
3:06 Tor 0:1 SSC Hochdahl
3:15 Tor 0:2 SSC Hochdahl
4:28 Tor 1:2 Torben Kleinhans
5:25 Tor 2:2 Frederik Garre (Noah Ehrenfried)
7:06 Tor 3:2 Stephen Aboagye
8:36 Tor 4:2 Kai Ehrenfried (Torben Kleinhans)
29:55 Tor 5:2 Stephen Aboagye (Ole Neitz)
31:35 Tor 6:2 Kai Ehrenfried (Torben Kleinhans)
32:38 Tor 7:2 Stephen Aboagye
34:05 Tor 8:2 Noah Ehrenfried (Fabian Stüble)
35:55 Strafe 2′ SSC Hochdahl
40:22 Tor 9:2 Stephen Aboagye (Ole Neitz)
41:03 Tor 10:2 Jan Paul Gersdorf (Sönke Schäfer)
43:14 Tor 11:2 Fabian Stüble (Noah Ehrenfried)
46:25 Tor 12:2 Kai Ehrenfried (Torben Kleinhans)
49:15 Tor 13:2 Till Geiler (Torben Kleinhans)
49:31 Strafe 2′ Stephen Aboagye
49:31 Strafe 2′ SSC Hochdahl
51:03 Tor 14:2 Jan Paul Gersdorf (Till Geiler)
58:29 Tor 15:2 Bastian Barthel (Daniel Plate)
59:48 Tor 16:2 Eigentor
59:59 Strafe 2′ Till Geiler
59:59 Strafe Rote Karte SSC Hochdahl

Viel Krampf und kuriose Tore am Wochenende in Hessen

Endlich wieder heile: Jan Paul Gersdorf // Foto: www.katrin-kieffer.de

Ein Mühseliges Wochenende mit einer langen Reise nach Hessen liegt hinter Eiche Horn von welcher die Bremer aber sechs Punkte mit an die Weser brachten. Dabei hatte alles so gut begonnen. Aber der reihe nach.

Am Samstag stand das Spiel gegen die SG Erlensee Mainz in Erlensee an. Gegen den siebten der Tabelle sollte ein klarer Sieg her. Nachdem letzte Woche die Spitzenposition in der Tabelle gesichert wurde wurde diese Woche dem gesamten Kader mehr Einsatzzeit gegönnt. Frederik Garre machte sein erstes Spiel für Eiche Horn, Jan Paul Gersdorf konnte nach überstandener Verletzung und gutgegangenem Kurzeinsatz letzte Woche wieder von Beginn an spielen und Noah Ehrenfried bekam die Chance endlich über 60 Minuten zu spielen.
Das Spiel begann mit Glück für die Bremer als der gegnerische Torwart einen Ball zu seinen Verteidigern hinter dem Tor ab legen wollte. Er verschätzte sich dabei aber über die Position seines Tores und rollte den Ball vollkommen unbedrängt in den eigenen Kasten zum 1:0 (2.Minute).Es dauerte weitere sechs Minuten bevor Eiche seine Chancen selbst nutzen konnte und Till Geiler in Überzahl das 2:0 markierte(8.). Jetzt war der Knoten geplatzt und Noah Ehrenfried(9.) konnte mit seinem ersten Tor in der 2. Bundesliga den Vorsprung weiter ausbauen. Ole Neitz(14.) in Überzahl, wieder N. Ehrenfried(15.) und Fabian Stüble(17.) trafen in der Folge zum 6:0 Pausenstand. Spieler des Drittels war nebst N. Ehrenfried, Torben Kleinhans der vier der sechs Tore vorbereitete.
Im zweiten Drittel kam Louis Schaidl zum Einsatz im Tor für Eiche Horn. Und die Bremer machten da weiter wo sie aufgehört hatten. Schnelle Tore von Kai Ehrenfried(22.), Kleinhans(24.), Gersdorf (25., überzahl) und Daniel Plate (26.) sorgten schon vor der Hälfte der Spielzeit für ein zweistelliges Ergebnis. Dieses täuschte über eine schwaches Abwehrverhalten hinweg. Das noch kein Gegentor gefallen war war sowohl der fehlenden Präzision der Mainzer als der guten Leistung der Torhüter geschuldet. Mit dem 10:0 Vorsprung im Rücken lies Eiche Horn sich das Heft aus der Hand nehmen und zu schwachem Abwehrverhalten kamen jetzt auch noch Unkonzentriertheiten und Frustration. Drei Tore mussten die Bremer noch in diesem Drittel hinnehmen obwohl man das Spielgeschehen hätte kontrollieren müssen. in der 38. Minute gelang Gersdorf dann der finale Treffer des Drittels zum 11:3 Pausenstand.

Alle Vornehmen im letzten Drittel noch mal alles besser zu machen konnten leider nicht umgesetzt werden und so verlief das dritte Drittel wie das zweite aufgehört hat. Wiederum drei Gegentore musste man hinnehmen und konnte selber kein einziges Tor mehr schießen. Es bedurfte ein wenig Aufarbeitung durch die Mannschaft nach diesem Frustrierenden Ende bevor man sich aufmachte nach Frankfurt zum Quartier für die Nacht bevor am Sonntag Butzbach wartete.

Vom Moment in dem Eiche in der Halle im pittoresken Butzbach ankam war deutlich das dies ein anderes Spiel werden würde. Die Heimmannschaft hatte sich sichtlich mühe gegeben dem Spiel einen Professionellen Rahmen zu geben und brannte darauf dem Publikum einen erbitterten Kampf um die Punkte zu bieten.

Das Spiel wurde aus Bremer Sicht unerwartet Spannend gegen gut spielende und hart kämpfende Butzbacher. Diese übten das ganze Spiel über schon in der Hälfte von Eiche Horn Druck auf den Gegner aus. Eiche hatte sichtlich Schwierigkeiten damit an diesem Sonntag. Immerhin begann man das Spiel um einiges konzentrierter und nahm die Duelle besser an.

In der sechsten Minute gelang Till Geiler dann der Eröffnungstreffer und wieder Geiler war es der in der 15. Minute nachlegen konnte zum 2:0. Der Gegner aus Butzbach konnte diesen Treffer aber Kontern und schnell den Anschluss wieder herstellen. Eiche lies sich nicht aus der ruhe bringen und nur 16 Sekunden nach dem Gegentreffer war es Stüble der den alten Vorsprung wiederherstellte. Damit endete das Drittel 3:1 aus Sicht der Bremer.

Die Hessen kamen hochmotiviert aus der Kabine und erwischten den besseren Start. Ein schnelles Tor in der 24. Minute stellte den Anschluss wieder her. Eiche Horn lies sich in dieser Phase zu sehr das Spiel der Butzbacher aufdrängen und konnte seine technische Überlegenheit nicht auf dem Feld umsetzten. Ein Doppelschlag in der 28. Minute und schon hatten die Butzbacher das Spiel gedreht. Angespornt von der Führung ging ein Butzbacher etwas übermotiviert in einen Zweikampf und kassierte dadurch die erste Strafe in diesem Spiel für überharten Körpereinsatz, damit endete die ereignisreiche 28. Spielminute. Das, an diesem Wochenende sehr effektive, Überzahlspiel Eiche Horns brauchte nur 20 Sekunden um den Ausgleich zum 4:4 zu erzielen, wieder war es Geiler der traf.
Geiler war es auch der einige Minuten später seinerseits für auf die Strafbank musste, wegen stoßens. Ein Einschätzungsfehler im Unterzahlspiel und schon lief Eiche wieder einem Rückstand hinterher(32.). Das hin und her sollte aber noch nicht enden und in der 33. Minute konnte Stephen Aboagye wieder ausgleichen. Kurz vor Ende des zweiten Drittels konnte Eiche Horn durch Neitz dann sogar wieder in Führung gehen, Pausenstand 6:5 für Bremen.

Butzbach kämpfte weiter aber weder der Heimmannschaft noch den Gästen gelang ein Treffer in den ersten Minuten des dritten Drittels in der 49. Minute gelang es dann aber Butzbach doch wieder den Ball im Bremer Tor unter zu bringen. Wieder dauerte es nur 20 Sekunden bis Bremen antworten konnte und Wienemann konnte aus kurzer Distanz ein Zuspiel von Neitz in die Maschen befördern. Es sollte der Siegtreffer sein. Butzbach rannte verzweifelt an aber es gelang kein Treffer mehr. Auf Seiten der Bremer gelangen die beruhigenden Treffer zum 8:6 (57.) durch Geilers vierten Treffer an diesem Tag und in der Schlussminute das Tor zum Endstand von 9:6 durch Wienemann. Dieser versuchte lediglich einen Ball in der Verteidigung zu klären und schlug diesen aus der eigenen Hälfte vor des Gegners Tor in der Hoffnung ein Mitspieler könnte ihn ergattern oder zumindest würde etwas Zeit vergehen. Der Ball sprang vor dem Torhüter auf und dieser konnten ihn nicht unter Kontrolle bekommen woraufhin der Ball über das Bein des Torhüters über die Linie rollte. Die Versuche den Ball zu kontrollieren kamen einen Bruchteil zu spät. Somit Endete das Wochenende wie es begann mit einem kuriosen Torwartfehler.
Das Spiel war viel spannender als erhofft und als nötig in Anbetracht der bisher gezeigten Leistungen. Aber Butzbach zeigte eine sehr couragierte Leistung und hatte damit großen Anteil an dem Spannenden Verlauf. Auch das Publikum zeigte Einsatz. Es ist N.Ehrenfried anzurechnen das er große Sorgen beim Publikum auslöste und sich auch von deren Schmährufen nicht aus dem Konzept hat bringen lassen. Vielleicht sollte sich das Publikum in Butzbach das nächste mal auf jemanden ihres chronologischem Alters richten.

Eine leichte Verbesserung vom Samstag auf den Sonntag war bei Eiche zu erkennen aber es besteht noch genug Luft nach oben für den Pokal und die Play-Off Halbfinales. Im Pokal geht es am 3.3. um 18Uhr gegen den MFBC Leipzig. Diese haben am vergangenen Wochenende den Serienmeister aus Weißenfels besiegt. Für einen Einzug ins Final Four müssen also alle Mann an Deck, also auch das Publikum. Wir freuen uns auf eure Unterstützung.

Am 11.3. beginnen dann die Play-Offs. Eiche Horn muss gegen den SC DHfK Leipzig ran. Es geht in einer Best of Three, also zwei Siege zum Weiterkommen, um den Aufstieg in die Bundesliga. Da diese aufgestockt wird, ist der Einzug ins Play-Off Finale gleichbedeutend mit der Aufstiegsberechtigung. Die Spiele zwei und, wenn nötig, drei werden in Bremen ausgetragen und zwar am 17. und 18.3. Auch dann hoffen wir euch Zahlreich begrüßen zu dürfen.

Am nächsten Wochenende (25.2.) steht noch das letzte Spiel der Rückrunde an wenn der SSC Hochdahl zu Besuch kommt die letztes Wochenende den SSF Bonn bis in die Verlängerung gezwungen haben. Anpfiff ist wie gewöhnlich um 18Uhr. Bis demnächst also.

Eiche Horn ist Meister der 2. Bundesliga Nord/West

Eiche siegt auch im elften Spiel in Folge

Am vergangenen Samstag ging es für Eiche Horn darum frühzeitig den ersten Platz in der 2. Bundesliga Nord/West mit einem Sieg gegen die Dragons aus Bonn zu sichern. Nicht nur wollte man seine Überlegenheit in der Staffel unterstreichen sondern es galt auch Rache zu nehmen. Immerhin waren es eben diese Bonner die vor nunmehr 667 Tagen dem TV Eiche Horn die letzte Heimniederlage in der Berckstraße zufügen konnten, und die Bremer damit in die zweite Liga schickten.

Augenscheinlich waren auch die Bonner hochmotiviert brannten diese doch schon anderthalb stunden vor Anpfiff darauf endlich in die Halle zu dürfen. Es versprach also ein interessantes Spiel zu werden.

Zwei hochmotivierte Mannschaften standen sich dann auch beim ersten Bully gegenüber. Das Spiel begann druckvoll und intensiv aber Abstimmungsfehler beider Mannschaften verhinderten erst einmal das sich große Chancen entwickeln konnten. Nach kurzer Gewöhnung fand Eiche Horn aber besser ins Spiel und zeigte sich eiskalt in der Chancenverwertung innerhalb von 92 Sekunden gelangen den Bremern drei Tore (2x Barthel, K. Ehrenfried) und versetzten den Drachen damit einen gehörigen Schlag.
Das Spielgeschehen änderte sich aber auch nach den schnellen Treffern kaum beide Mannschaften kämpften hart um jeden Ball aber für klare Torchancen zugunsten der Bonner musste Bremen sich erst selbst schwächen. Fabian Stüble musste für zwei Minuten auf die Strafbank nach einem harten Einsteigen an der Bande. Das Überzahlspiel konnten die Bonner ausnutzen und so nach 40 Sekunden den Anschluss und den 3:1 Pausenstand einstellen.

Beide Mannschaften kamen guten Mutes aus der Kabine, Eiche Horn um weiter zu drücken und die Führung auszubauen und die Bonner um eben diese Führung zu egalisieren. Es waren aber wieder die Bremer die Besser ins Spiel kamen. Schnelle Tore von Torben Kleinhans und Rasmus Wienemann innerhalb von 124 Sekunden versetzten dem Kampfgeist der Dragons einen schnellen Dämpfer. In der 27. Minute legte Kleinhans auch noch das 6:1 nach. Danach wurde es etwas ruhiger auch eine Überzahlsituation für Eiche Horn zur hälfte des Drittels konnten diese nicht nutzen. In der 35. Minute waren es dann wieder die Bonner die auf 6:2 verkürzen konnten nur um prompt die Antwort der Bremer über sich ergehen lassen zu müssen. Zwei Treffer im laufe einer Minute besiegelten den 8:2 stand nach zwei dritteln. Die nerven der Dragon lagen blank und fünf Sekunden vor Drittelende ließ einer der Gegner zu einem Frustfoul hinreißen. Vollkommen unnötig drückte er Wienemann in der Ecke der Bremer etwas derb durch die Spielbegrenzung, zwei Minuten Strafe waren die logische Folge.

Es stand also bestens für die Bremer nach zwei dritteln den Dragons wurde ganz klar gezeigt wer Herr im Hause ist und das letzte Drittel konnte in Überzahl begonnen werden. Es galt so weiter zu machen wie man aufgehört hatte um auch den Jugendspielern eine Chance zu geben gegen den vielversprechenstenden Kandidat für den zweiten Play-off-PLatz zum Einsatz zu kommen. Ein erfreuliches Comeback konnte Jan Paul Gersdorf feiern der das Letzte Drittel zugunsten von Stüble spielen konnte, sein erste Einsatz nach langer Verletzung. Leider konnte Bremen wieder einmal nicht die Leistung halten und fing ein Schlussdrittel zu unkonzentriert an. Die Bonner warfen im Stiele eines angeschossenen Drachens (so wie ich mir einen vorstelle) jetzt alles was sie noch hatten in die Waagschale. Und das mit Erfolg diesmal war es der Gast der Furios startete und drei Treffer in den ersten sieben Minuten markieren konnte, zum 8:5. Die Bremer fingen sich, verkrampften auch nicht sondern machten das Spiel das auch vorher zum Erfolg geführt hat. Nur gut 30 Sekunden nach dem 8:5 gab Stephen Aboagye auf Vorlage von Sönke Schäfer die passende Antwort. Barthel bot sich dann die Chance im 1:1 gegen den Gegnerischen Torwart das Ergebnis zweistellig zu machen. Ein Angriff der Bremer konnte von den Verteidigern der Bonner nur durch Stockschlag unterbunden werden, der Penalty folgerichtig. Barthel lies sich nicht zwei mal bitten und schoss schnör­kel­los aus sechs Metern am überraschten und reaktionslosen Torwart über dessen Schulter in die Maschen. Es folgten leider wieder einige Unkonzentriertheiten die zu zwei Gegentreffern führten und den Dragons wieder Hoffnung gab. Diese nutzten ihre Auszeit und nahmen fortan den Torwart zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Feld. Ein Ballverlust der Dragons im Mittelfeld bot Aboagye die Chance aus zehn Metern ins leere Tor einzuschieben. Der Wiederstand der Bonner war gebrochen. Einen weiteren Treffer gab es noch von Kai Ehrenfried zum 12:7 Endstand. Der Passgeber zu diesem Treffer sei auch noch erwähnt es war Timmy Lizotte der seine hervorragende Torwartleistung mit einem zielgenauen Auswurf krönte.

Im Nachhinein bleibt wie schon häufiger in dieser Saison der fade Nachgeschmack der verlorenen Spielkontrolle im Schlussdrittel nachdem den Bonnern in zwei Dritteln klar die Grenzen aufgezeigt wurden und die Spitzenreiterposition eindrucksvoll bestätigt werden konnte.

Das nächste Heimspiel, das letzte Spiel vor den PLay-offs, findet am 25.2.12 um 18:00 in der Berckstraße statt. Gegner ist dann der SSC Hochdahl.
In der Folgewoche findet dann der Pokalkracher gegen den MFBC aus Leipzig statt. Dieser ist zweiter der ersten Bundesliga wir sind also auf alle Unterstützung angewiesen wenn endlich wieder Bundesligafloorball in der Berckstraße zu sehen ist. Die Daten zum notieren: Samstag 3.3.12, 18:00Uhr TV Eiche Horn – MFBC Leibzig, Pokal Viertelfinale.

TV Eiche Horn
Fabian Stüble, Noah Ehrenfried, Daniel Plate, Rune Hiort, Torben Kleinhans, Jan Paul Gersdorf, Till Geiler, Max Pelke, Kai Ehrenfried, Rasmus Wienemann, Stephen Aboagye, Sönke Schäfer, Bastian Barthel, [C] Ole Neitz, [T] Louis Schaidl, [T] Timothy Lizotte

Unsere U17 schafft wieder nur einen Sieg und eine Niederlage

 

Am Sontag den 22 Januar begann für unsere U17 der Spielbetrieb im Jahr 2012. Doch man startete mit einer bitteren Niederlage gegen den zweiten der U17 Nordwest Liga. Nach 2 gespielten Minuten lagen die Horner gegen St. Jürgen schon 1:0 hinten. „Wir haben dem Gegner zu viele Räume gelassen, wir haben nicht unser Spiel gemacht“, sagte unser Trainer Kai Ehrenfried nach dem Spiel. So bekam man schnell noch das 2:0 nachgelegt. Es wären noch mehr Tore geworden, wenn der heute stark aufspielende Louis Schaidl nicht im Tor gestanden hätte. Ob es nun Louis Schaidel war, der der Mannschaft wieder neuen Mut gab, oder einfach nur weil der Trainer die richtigen Worte auf der Bank gefunden hat, auf jeden Fall fand jetzt der TVE besser ins Spiel und so traf der heute sehr gute Nils Lieders nach Vorlage von Noah Ehrenfried zum 2:1. Man machte weiter Druck aber deswegen stand man hinten auch noch offener und so bekam man das 3:1 noch vor der Pause. Nach der Pause verkürzte Nils Lieders wieder auf ein Tor zum 3:2, doch leider hielt die Freude nicht besonders lange,  eine Minute später bekam man nämlich das 4:2. Auch der erneute Anschlusstreffer vonNoah Ehrenfried reichte nicht mehr aus um die Partie zudrehen und so verlor man die Partie nach 40 hart umkämpften Minuten mit 4:3.

Das zweite Spiel an diesem Spieltag war gegen den VfR Seebergen, in diesem Spiel sollten auch die jüngeren Spieler, zum Teil U15, ihren Einsatz bekommen und so ließ Kai die Mannschaft mit drei Blöcken, anstatt zwei auflaufen. Doch schon wieder nach 2 Minuten lagen die Horner 1:0 hinten. Doch das Tor war wie ein Weckruf für die U17, sie ließen den Ball laufen und kombinierten gut und so gelang nach 6 gespielten Minuten endlich der Ausgleich durch Henry Bauerdorf.  Jetzt machte es den Hornern sichtlich Spaß und sie erhöhten bis zur Pause auf 4:1 durch zwei Tore von Nils Lieders, die Vorlagen gaben Noah und David Ehrenfried. und durch Jonas Mumperow. Nach der Pause kam für den sehr starken Louis Schaidl der Ersatzmann aus der U15, Nicolas Flathmann, er machte ein sehr gutes Spiel und rettete nicht nur einmal den Vorderleuten Kopf und Kragen. Hinten bekam man keins vorne spielte man fröhlich weiter  und schoss  die Tore, das 5:1 von Arne Stubbe der Assist kam von  Henry Bauerdorf, das 6:1 schoss Nils Lieders assist Noah Ehrenfried, das 7:1 kam noch mal von dem Duo Arne und Henry. Das 8:1 und das 9:1 schossen Noah Ehrenfried und Simon Zastrow nach guter Einzelaktion. Das 10:1 schoss wieder der sehr starke Nils Lieders nach Vorarbeit von Henry Bauerdorf. Doch als kleiner Freuden-Dämpfer bekam man 3 Sekunden vor Schluss noch das 10:2. Doch so schlimm war das Tor nicht, da man mit dem einen Sieg den dritten Platz in der Tabelle verteidigen kann. Das nächste Spiel ist am 26.2. in Ritterhude und dann wird es sicherlich zwei Siege geben.

Eiche Horn beginnt 2012 mit Siegen gegen Neuwittenbek

Nur eine Woche nach dem Pokal spiel gegen die Neuwittenbeker stand das Ligaspiel gegen eben diese an. Das Spitzenspiel der Staffel Nord/West der 2. Bundesliga. Mit einem Sieg würde der TV Eiche Horn mit drei punkten Vorsprung und zwei spielen weniger von der Tabellenspitze grüßen.

Es war sofort deutlich, dass der Gegner anders besetzt war als letzte Woche. Im Pokal war Neuwittenbek mit nur acht Feldspielern und dem zweiten Torhüter angetreten während sich die Mannschaft diese Woche mit einer gut gefüllte Wechselbank präsentierte. Das Pokalspiel ist schnell zusammen gefasst, nach einem etwas schleppenden Start wusste Eiche das zweite drittel mit 5:0 für sich zu entscheiden und so einen Sicheren Sieg einzufahren bei dem auch die jungen Spieler das gesamte Schlussdrittel eingesetzt werden konnten. Am Ende Stand ein ungefährdeter 9:3 zu Buche und der Einzug ins Viertelfinale war geschafft. In diesem wartet nun ein harter Brocken mit dem MFBC Leipzig. Somit kommt ein weiterer Bundesligist in die Berckstraße wenn es darum geht das Ticket zum Final Four zu lösen.

Beim Ligaspiel am vergangenen Samstag stand aber eine nicht nur Zahlenmäßig verstärkte Mannschaft als Gegner auf dem Feld. Auch die Zuschauer waren zahlreich erschienen und die Trommeln standen bereit um Stimmung in die Halle zu bringen. Nach dem Aufwärmprogramm wurde allerdings bekannt, dass die Schiedsrichter noch nicht in der Halle waren und sich daher der Anpfiff verspäten würde. Es galt für beide Mannschaften die Konzentration hoch und die Muskeln warm zu halten.

Mit beinah einer halben Stunde Verspätung konnte das Spiel dann endlich angepfiffen werden. Den Bremern war das warmhalten eindeutig besser gelungen nach bloß etwas mehr als zwei Minuten gelang Torben Kleinhans der Eröffnungstreffer. Eiche war auch in diesem Spiel bestimmend und drückte den Gegner in seine Hälfte. Bloß die Kontrolle der schnellen Gegenstöße gelang nicht so gut wie letzte Woche, aber wirklich gefährliche Situationen entstanden auch wieder nicht. So war es auch eine unglückliche Situation die den Ausgleich bedeutete. Den Eiche Verteidigern gelang es nicht einen Fernschuss zu blockieren, dieser traf einen Gegenspieler vorm Tor und von dessen Rücken prallte der Ball unhaltbar ins Tor. Noch mehr Pech lag einige Minuten später dem 1:2 Rückstand zugrunde. Bei einem Gegenstoß konnte der ballführende Spieler beinah bis in die Ecke gedrängt werden verstolperte den Ball konnte ihn aber noch blind vors Tor bringen wo der Ball Fabian Stüble traf und dieser den Ball ins eigene Tor lenkte. Eiche drückte in Folge weiter und trotz einiger Chancen und Abschlüssen gelang es nicht den gegnerischen Torhüter zu Überwinden.

Zu Beginn des zweiten Drittels traf Neuwittenbek sogar noch zum 1:3 nach einem Freischlag. Die Bremer ließen sich aber nicht aus dem Konzept bringen sondern arbeiteten weiter um sich Chancen zu erspielen mit der Überzeugung, dass der Erfolg sich schon einstellen würde. Zwei Tore (Ole Neitz und Basti Barthel) und damit der Ausgleich gelangen noch im Mitteldrittel und das letzte Drittel begann somit wieder mit ausgeglichenem Spielstand.

Zum Schlussdrittel war die Ansage klar: Holen wir uns die Punkte die wir verdienen. Eiche begann konzentriert und eiskalt und stellte den Sieg schon in den ersten vier Minuten des Drittels sicher. Drei Treffer gelangen den Bremern in dieser Zeit durch Stüble und zwei Mal Barthel. Zehn Minuten vor Schluss war der Spielstand durch einen weiteres Tor diesmal durch Kai Ehrenfried 7:3 für die Bremer dies sollte jetzt ruhig nach Hause gespielt werden. Auf alle Aktionen der Gegner hatte Eiche Horn die Richtige Antwort und so wurde der Anschlusstreffer in der 52. Minute mit dem letzten Tor für Bremen nur 20 Sekunden Später erwidert. Ein Tor gelang dem Gegner noch in der letzten Spielminute zum Endstand von 8:5.

Es war kein schöner aber ein verdienter Sieg in einem Spiel in dem Eiche Moral bewiesen hat und auch hässliche Tore erarbeitet hat. Eiche Horn hat seine Tabellenführung untermauert und steuert so mit großen Schritten auf die Play Offs zu und das als Sieger der Nord/West Staffel.

Eiche Horn hat nun zwei Wochenenden Spielfrei, am nächsten Wochenende Spielt die Konkurrenz und wird probieren zu Eiche Horn aufzuschließen. Am ersten Februar Wochenende wird die Qualifikation zur Weltmeisterschaft ausgespielt, die Deutsche Nationalmannschaft muss in Münster(Wstf) ihren Platz in der Endrunde sichern. Dies sei als Wochenendausflug empfohlen. Mehr Informationen gibt es im Internet, http://www.floorball.de/wfcq2012.html

Das nächste Heimspiel für Eiche Horn Steht am 11.2. um 18Uhr an. Dann sind die Dragons Bonn zu Gast in der Berckstraße. Das Hinspiel war extrem Spannend, es verspricht also ein schöner Floorballabend zu werden. Mit hoffentlich großer Unterstützung der Heimischen Fans.

Das Pokalviertelfinale gegen Leipzig findet am Wochenende vom 4./5. März statt, haltet euch das Wochenende frei dann wird Spitztenfloorball in Bremen geboten. Den genauen Termin werden wir bekannt geben sobald er uns bekannt ist. Möchtet ihr immer auf dem Laufenden gehalten werden möchten wir euch den Newsletter nahelegen, die Anmeldung kann über das Link oben in der Navigationsleiste erreicht werden und tut nicht weh.

TV Eiche Horn – TSV Neuwittenbek (15.1.12)
3:9(1:3;0:5;2:1)
Eiche Horn:
Fabian Stüble, Noah Ehrenfried, Daniel Plate, Rune Hiort, Torben Kleinhans, Till Geiler, Kai Ehrenfried, Rasmus Wienemann, Stephen Aboagye, Bastian Barthel, [C] Ole Neitz, [T] Louis Schaidl, [T] Timothy Lizotte

TV Eiche Horn – TSV Neuwittenbek (21.1.12)
5:8(2:1;1:2;2:5)
Eiche Horn:
Fabian Stüble, Noah Ehrenfried, Daniel Plate, Rune Hiort, Torben Kleinhans, Till Geiler, Max Pelke, Kai Ehrenfried, Rasmus Wienemann, Stephen Aboagye, Bastian Barthel, [C] Ole Neitz, [T] Timothy Lizotte

Eiche auch über Weihnachten an der Tabellennspitze

Zum letzten Spieltag in 2011 zog es Eiche Horn am Samstag nach Südkamen um gegen den Westfälischen Floorball Club sicherzustellen das die Bremer auch Weihnachten von der Tabellenspitze Grüßen. Nach dem 15:2 Heimsieg in der Hinrunde war klar, dass alles außer einem klaren Sieg nicht den Ansprüchen genügen würde. Leider musste Eiche Horn auf einige Spieler verzichten die beruflich, privat oder verletzungsbedingt die Reise nicht mit antreten konnten. So trat man mit neun Feldspielern und zwei Torhütern an, wobei Trainer Andreas Kasche den Stock selbst in die Hand nehmen musste. Nach seinem Kurzeinsatz im letzten Drittel gegen Mittelkirchen am vergangenen Spieltag war er auf den Geschmack gekommen und die Unterstützung wurde gerne angenommen. In der Hitze der Kamener Sporthalle entwickelte sich ein holpriges Spiel geprägt von Ungenauigkeiten in der Offensive und Nachlässigkeit in der Defensive.

Eiche konnte seine Favoritenstellung aber gewahr werden durch Treffer von Torben Kleinhans und Ole Niets, noch in den ersten zehn Minuten, gingen die Bremer in Führung, welche sie auch nicht mehr abgeben sollten. In der 17. Minute konnte der WFC doch verkürzen ehe Max Pelke kurz vor Drittelschluss den alten Vorsprung wiederherstellen konnte.
Ab dem zweiten Durchgang bekam Jungtorwart Louis Schaidl die Möglichkeit etwas länger Erfahrung zu sammeln in der 2. Bundesliga. Eiche Horn konnte in diesem Drittel etwas mehr Profit schlagen aus den Feldvorteilen. Das Dittelergebnis von 7:2 im Vorteil Eiches spiegelt dies wider. Neitz markierte seine Treffer zwei und drei und auch Kai Ehrenfried traf doppelt. Weitere Treffer kamen von Kleinhans, Daniel Plate in Überzahl und Bastian Barthel. In den letzten Sekunden des Drittels bot Rasmus Wienemann Schaidl noch einmal die Chance sich zu profilieren als er einen Torversuch mit Stockschlag verhinderte und Folgerichtig ein Penalty gegen Eiche gegeben wurde. Schaidl blieb Sieger im Duell gegen den Angreifer des WFC.
Das letzte Drittel begann mit zwei Gegentoren aber Eiche Horn lies sich nicht verunsichern und Spielte die Partie ruhig runter. Tore von Kleinhans, Kasche und Neitz stellten den 13:5 Endstand ein. Damit war die Pflicht erfüllt und konnten die Bremer mit fünf Gegentoren und, im Gegensatz zum lokalen Fußballverein, drei Punkten im Gepäck zurück an Die Weser fahren.
Bemerkenswert ist das in diesem Spiel jeder Feldspieler mindestens ans einem Tor direkt beteiligt war. Einen besonderen Vermerk dabei verdienen Ole Neitz und Torben Kleinhans. Neitz der wieder traf und dann gleich vier Mal, mit seinen zwei Vorlagen erziehlte er somit sechs Punkte in diesem Spiel. Übertroffen wurde er in dieser Hinsicht nur durch Kleinhans der ganze acht Punkte (3 Tore, 5 Vorlagen) zu seinem Konto hinzufügen konnte.

Mit diesem Sieg hat Eiche Horn seine Tabellenführung verteidigt da Neuwittenbek in Mittelkirchen verlor. An dieser Stelle also schöne Weihnachtsgrüße an die SG Mittelkirchen/ Stade. Eiche Horn behält damit mit zwei Spielen weniger auch über Weihnachten die Tabellenspitze.

Wir wünschen allen Lesern ein Geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr. Eiche Horn Spielt am 15.1.2012 im Pokal auswärts gegen den TSV Neuwittenbek. Das nächste Heimspiel findet am 11.2.2012 statt wenn die Dragons aus Bonn zu Besuch sind. Bis dann.

TV Eiche Horn:
Ole Neitz (C) (4 Tore,2 Vorlagen), Daniel Plate(1,0), Torben Kleinhans(3,5), Till Geiler(0,3), Max Pelke(1,0), Kai Ehrenfried(2,2), Rasmus Wienemann(0,1), Andreas Kasche(1,0), Bastian Barthel(1,0), Louis Schaidl(T), Timothy Lizotte(T)

Hier noch eine kleine Rekapitulation des Spiels in Audiovisueller Form:

Eiche grüßt von oben.

Vergangenes Wochenende spielten unsere Jungs im Spitzenduell gegen die SG Mittelnkirchen/Stade. Eine gute Abwehrleistung und vier perfekte Minuten verhalfen zu einem doch recht deutlichen 9:4 Sieg, in einem ansonsten recht ausgeglichen Spiel.

Die direkten Eiche-Verfolger, machten gleich zu Beginn mächtig Druck und kamen zu vielen großen Torchancen, die aber durch Torhüter Timothy Lizotte in aller letzter Not noch entschärft werden konnten. Es dauerte bis zum Beginn der 5. Minute, dass unsere Jungs aufwachten und zurückschlugen. Dann aber auch richtig. Eiche zog innerhalb der nächsten 3 Minuten und 34 Sekunden auf 5:0 davon und sorgte somit für eine frühe Vorentscheidung. Besonders erwähnenswert: Der Auftritt von Kai Ehrenfried, der in dieser Phase gleich drei Tore und eine Vorlage machte. Till Geiler und Daniel Plate waren hier die anderen beiden Torschützen.
Nach diesem wahren Torfeuerwerk, beruhigte sich das Spiel wieder. In der neunten Minute musste dann Stephen Aboagye die Teamstrafe für wiederholte Stockschläge absitzen. Die Überzahl konnte von den Gästen zum 5:1 Anschluss genutzt werden. Nach zehn recht unereignisreichen Minuten ging es mit diesem Stand auch in die Pause.

Unereignisreich ging es auch ins zweite Drittel. Erst als unsere Jungs in der 26. Minute in Überzahl spielten, markierte Kai Ehrenfried seinen vierten Treffer und das 6:1. Nur Sekunden später erzielte Till Geiler das 7:1. Aufgrund des deutlichen Vorsprungs schien das Spiel zu erlahmen und die SG konnte durch einen Konter den erneuten Anschlusstreffer erzielen. Doch dieser schien nicht von besonders großem Wert zu sein, denn nur kurze Zeit später bekamen die Gäste erneut eine 2-Minutenstrafe und Eiche spielte wieder in Überzahl. Diese wurde dann von Till Geiler genutzt, der sein drittes Tor an diesem Tag erzielte. Eine perfekte Variante von Torben Kleinhans fand mit Till genau den richtigen Abnehmer. 8:2.
Das Spiel wurde immer härter und mehrfach gab es Verletzungspausen. In einer Szene musste die Partie fast fünf Minuten unterbrochen werden, da Stephen Aboagye in die Bande gestoßen wurde. Dass dies jedoch von den Schiedsrichtern ungeahndet blieb, löste in Bremer Reihen große Bestürzung aus und man begann zu diskutieren und hörte in der Folge auf sich ganz auf das Spielgeschehen zu konzentrieren. Als Bestrafung gab es prompt das dritte und dann auch noch das vierte Gegentor, ganz zum Groll von Timothy Lizotte, der heute einen seiner besten Tage erwischt hatte. Das Eiche in der Verteidigung anfing zu schwimmen sorgte dafür, dass die Pausenglocke zur wahren Rettung wurde.

Die zweite Pause brachte die nötige Konzentration zurück ins Spiel. Nach fünf gespielten Minuten beseitigte Torben Kleinhans die letzten Zweifel an einem Eiche-Sieg und netzte mit einem schönen Schuss aus spitzem Winkel ein. Zwar machten die Gäste weiter Druck und kamen noch zu vereinzelten Chancen, auch durch zwei weitere Strafen für Bremen, jedoch hielten unsere Jungs gemeinsam den Kasten bis zum Schluss sauber und feierten in diesem letzten Heimspiel 2011 einen wohlverdienten Sieg.

Das Ergebnis fällt mit 9:4 jedoch wohl etwas zu deutlich aus. Die Statistik zeigt, dass die Gäste insgesamt sogar mehr Torschüsse hatten. Eine gute Abwehrleistung unterstreicht aber auch, dass von 50 Abschlüssen nur grade mal 16 aufs Tor kamen, wovon dann auch 12 gehalten wurden. Auch die Quote vorne kann sich sehen lassen: Jeder fünfte Versuch fand sein Ziel im gegnerischen Tor.

Eine Entscheidung am grünen Tisch bringt auch gute Neuigkeiten. Das ausgefallene Spiel gegen Hochdahl wird mit 5:0 für den TVE gewertet. Somit zieht Eiche, trotz eines Spiels weniger, in der Tabelle an Neuwittenbek vorbei und ist Spitzenreiter.

Während die Fans nach einem tollen Jahr 2011 nun Winterpause haben, geht es für unsere Jungs am Samstag, den 17.12.11 nochmal zum Auswärtsspiel nach Münster gegen den Westfälischen Floorball Club. Mit einem Sieg würde Eiche auf jeden Fall in der Tabelle oben bleiben.

 

TV Eiche Horn Bremen: Louis Schaidl, Timothy Lizotte – Fabian Stüble, Noah Ehrenfried, Daniel Plate [C] , Rune Hiort, Torben Kleinhans, Till Geiler, Max Pelke, Kai Ehrenfried, Rasmus Wienemann, Stephen Aboagye, Andreas Kasche, Bastian Barthel,

TV Eiche Horn Bremen vs. SG Mittelnkirchen/Stade 9:4 (5:1/3:3/1:0)

Revanche gegen Köln geglückt

Eiche Horn gewinnt mit guter Mannschaftsleistung zurecht das Heimspiel gegen Köln. Damit ist die Revanche für das verlorene Hinspiel geglückt. Zumindest über Nacht hat Eiche damit die Tabellenspitze übernommen.

Der ASV Köln war zu besuch in der Berckstraße in der Eiche Horn bekanntermaßen sehr stark ist. Damit kam der Gegner der den Bremern die bisher einzige Niederlage der Saison hat zufügen können zu Besuch. Es galt die Kräfteverhältnisse wieder klar zu stellen. Es war den Spielern anzumerken das dies ein besonderes Spiel war. Mit viel bekannten Gesichtern in des Gegners Aufgebots. Selbst einer der besten Scorer der Kölner, Jan Ehmann, wurde gegen seine alten Mannschaftskameraden zurück ins Tor beordert, der vielleicht erhoffte Effekt des Angst einjagen wurde aber verfehlt.

Eiche Horn begann das spiel noch etwas hektisch und so entstand ein munteres hin und her. Nach fünf Minuten waren es dann die ersten zwei Bremer die ein Tor schosse. Leider spielen diese für den ASV Köln. Christian Stanges Fernschuss traf den kurzen Pfosten und prallte von da gegen Timmothy Lizotte im Tor für Eiche, Jannik Pfeiffer am Kurzen Pfosten oder Lizotte selbst schoben den Ball dann über die Linie zum 0:1 Rückstand. Eiche zeigte sich aber unbeeindruckt und fand langsam besser in spiel. Es sollten aber mehr als zehn Minutenvergehen bevor wieder ein Tor viel und diesmal war es an Eiche Horn ein Tor zu schießen. Till Geiler konnte einen Ball der von der Kölner Verteidigung nicht geklärt werden konnte im Tor unterbringen. Etwas später schwächten sich die Kölner selbst als ein Spieler für stoßen eine zwei-Minuten-Strafe bekam. Das Überzahlspiel Bremens zeigte sich gewohnt kaltschnäuzig und Bastian Barthel auf Vorlage von Jan Paul Gersdorf sorgte für den 2:1 Pausenstand.

Die Ansage von Betreuer Kasche in der Pause war deutlich: Ruhiger spielen und mehr Überzeugung ausstrahlen. Der Mannschaft gelang es dieses gut umzusetzten und im zweiten Drittel war das Spielgeschehen klar in Bremer Hand. Der Ball lief sicher durch die Bremer Reihen und schlechte Pässe, im ersten Drittel noch regelmäßig vorkommend, wurden selten. Ein frühes Tor von Stephen Aboagye brachte Eiche Horn auf die richtige Spur. Kurz nach der Hälfte des Spiels konnte Barthel nach Vorarbeit Aboagye sogar auf 4:1 erhöhen. Auch eine Unterzahlsituation, Fabian Stüble wegen überhartem Körpereinsatzes, konnte unbeschadet überstanden werden. Sobald er wieder mitspielen durfte markierte Stüble auch gleich den 5:1 Pausenstand nach Vorlage von Aboagye.

Nun galt es nicht nachzulassen und diesen Schwung mit ins Schlussdrittel zu nehmen. Die Einwechselspieler wurden schon mal zum Aufwärmen geschickt. Und Eiche Horn lies nicht nach, ein Doppelpack zu Beginn des letzten Drittels brachte den Sieg in trockene Tücher. Torben Kleinhans und Kai Ehrenfried legten jeweils für einander auf und sorgen so für den 7:1 Zwischenstand. Mit noch etwas mehr als zwölf Minuten zu spielen schaffte Köln noch das 7:2 aber Eiche Horn lies nichts mehr anbrennen. Kasche begann jetzt den jungen Talenten Eiches Spielzeit zu gewähren und so durften Max Pelke, Noah Ehrenfried, Rune Hiort und Louis Schaidl ran. Noah Ehrenfried hatte auch gleich bei seinem ersten Wechsel zwei hochkarätige Chancen aber war leider noch nicht so im Spiel als das er sie nutzen konnte. Schaidl machte seine Sache wieder einmal gut und war bei dem Gegentreffer zum 7:3 Endstand 30 Sekunden vor Schluss chancenlos.

Eiche Horn hat mit diesem Sieg durch eine geschlossene Mannschaftsleistung seine Ambitionen unterstrichen und tut gut daran auf diese Spielweise auf zu bauen um klar die 2. Bundesliga Nord/West zu gewinnen.

Das nächste Heimspiel findet am 10.12. statt. Anpfiff ist wie gewohnt um 18:00 Uhr. Es geht gilt sich mit einem Sieg gegen die SG Mittelkirchen/Stade An der Tabellenspitze festzusetzen. Seit ihr dabei? Werde Fan von Eiche Horn Floorball auf Facebook und trage dich in die Gästeliste zum Heimspiel ein für freien Eintritt.

TV Eiche Horn:
Fabian Stüble, Noah Ehrenfried, [C] Daniel Plate, Rune Hiort, Torben Kleinhans, Jan Paul Gersdorf, Till Geiler, Max Pelke, Kai Ehrenfried, Rasmus Wienemann, Stephen Aboagye, Sönke Schäfer, Andreas Kasche, Bastian Barthel, [T] Louis Schaidl, [T] Timothy Lizotte