Kategorie: Allgemein

Allgemeines aus der Floorballwelt

Harter Kampf beim Tabellenführer

Am 4. Oktober stand für unsere Bremer Mannschaft der zweite Spieltag der neuen Saison auf dem Programm. Nach den Erfolgen im Pokal und zum Saisonauftakt wollte das Team aus Horn die Siegesserie fortsetzen. Doch die Aufgabe hätte kaum schwieriger sein können: Es ging auswärts zum aktuellen Tabellenführer und Aufsteiger aus Kiel – einer Mannschaft, die bereits den amtierenden Meister aus Lilienthal bezwungen hatte.

Erschwert wurde die Situation zusätzlich durch personelle Ausfälle. Sowohl Leonard Hoffmann als auch Kapitän Marcel Westermann mussten nach Knöchelverletzungen aus dem Spiel in Münster passen. Zudem fiel Routinier Max Pelke krankheitsbedingt aus, sodass die Bremer lediglich mit zehn Feldspielern die Reise nach Kiel antraten.

Der Start verlief alles andere als optimal. Kiels Topscorer Finnjus Momsen stellte seine Torjägerqualitäten früh unter Beweis und brachte die Gastgeber bereits nach acht Minuten mit einem Doppelpack 2:0 in Führung. Doch unsere Mannschaft zeigte Moral: Noch vor der ersten Drittelpause sorgten Denis Komerov und Leon Niekrenz mit ihren Treffern für den verdienten Ausgleich zum 2:2.

Im zweiten Drittel machten sich die mehreren Wechselmöglichkeiten der Kieler zunehmend bemerkbar. Die Hausherren nutzten ihre Überlegenheit konsequent und zogen auf 5:2 davon. Dennoch steckten unsere Jungs nicht auf. In Überzahl verkürzte Len Schönfelder mit einem sehenswerten Treffer auf 5:3 und hielt die Hoffnung am Leben.

Mit diesem Ergebnis ging es ins letzte Drittel, in dem weiterhin alles möglich schien. Doch Kiel nutzte eine frühe Zeitstrafe eiskalt aus und erhöhte auf 6:3. Zehn Minuten vor Schluss folgte das 7:3, bevor Daniel Serafiniak fünf Minuten vor dem Ende noch einmal auf 7:4 stellte. Eine Minute später sorgte jedoch ein Konter der Gastgeber für den 8:4-Endstand.

Am Ende musste sich unsere Mannschaft trotz großem Kampfgeist und leidenschaftlichem Einsatz geschlagen geben. Die gezeigte Moral und die spielerischen Ansätze stimmen jedoch optimistisch für die kommenden Aufgaben.

 

Tabellle

Pos.MannschaftSPSUNSDSSDNTGTTDPKT
13300002712159
2320100201286
3220000191366
4310002151145
5310101191364
63001201218-64
72101001013-33
83102001622-63
93002101226-142
103003001121-100

Ergebnisse

Mannschaft1st2nd3rdPPGPPOGesamtSpielausgang
Baltic Storms233118win
Eiche Horn211124Loss

Austragungsort

Tallinhalle
24, Elendsredder, Wik, Kiel, Schleswig-Holstein, 24106, Germany

Noch mehr Floorball-Action im Schuhkarton – Heimspieltagstermine der Damen und Jugend

Die Sommerferien sind vorbei und damit auch die Sommerpause im Floorball. Auf regionaler Ebene starteten bereits am vergangenen Wochenende die ersten Spieltage. Die 2. Herren und die U13 waren dabei schon gefordert. In den verschiedenen Kategorien der Regionaligen Nordwest ist Eiche ist auch in dieser Saison wieder mit einigen Teams vertreten: Unsere Damen treten in der Damen Kleinfeld Liga an und die 2. Herren in der Regionalliga Großfeld. In den Jugend treten in allen Ligen der Region, von der U9 bis zur U17, Mannschaften in den Eiche-Farben an. In der U11 und U13 sind es jeweils sogar zwei Mannschaften. Darüber hinaus wird zusammen mit der Region Nord aktuell noch an der Umsetzung eines U19 und U13 Großfeld Spielbetriebs gearbeitet, hier stehen aber noch keine Spieltage fest.

Gemeinsam unseren Sport zu erleben, ist was das Vereinsleben ausmacht. Daher freuen sich alle Mannschaften immer sehr über Unterstützung, besonders bei ihren Heimspielen. Also: Kommt vorbei, unterstützt die Mannschaften und erlebt, wie vielfältig unsere Abteilung ist!

Folgende Heimspieltage sind für diese Saison bei den verschiedenen Mannschaften geplant und finden im Sportzentrum in der Berckstraße statt:

Damen:
10.01.26 – Floorball Deutschland Pokal – 15 Uhr vs. Red Devils Wernigerode
25.01.26 – Regionalliga KF – 12.30 Uhr vs. STV Sedelsberg Hawks, 14 Uhr vs. UC Braunschweig

2. Herren:
28.9.25 – Regionalliga Nordwest GF Vorrunde Staffel 1 – 12 Uhr vs. TB Uphusen Vikings

Weitere Heimspiele im Pokal und in der Meisterrunde möglich.

U17:
08.03.26 – Regionalliga Nordwest GF – Playoff-Spieltag, Spielzeiten tbd

U15:
05.10.25 – Regionalliga Nordwest GF – 11.30 Uhr vs. STV Sedelsberg Hawks, 13.30 Uhr vs. Hannover Mustangs
11.01.26 – Regionalliga Nordwest KF – 11.15 Uhr vs. Hannover 96, 13.45 Uhr vs. ATS Buntentor Knights

U13:
31.08.25 – Regionalliga Nordwest KF Vorrunde – 11.15 Uhr Team gelb vs. ATS Buntentor Knights, 13.45 Uhr Team gelb vs. Hannover Mustangs II
16.11.25 – Regionalliga Nordwest KF Vorrunde – 11.15 Uhr Team grün vs. Team gelb, 13.45 Uhr Team gelb vs. Hannover 96, 15 Uhr Team grün vs. Hannover Mustangs II

Weitere Heimspiele auf dem Großfeld und in der Meisterrunde möglich.

U11:
14.09.25 – Regionalliga Nordwest KF Vorrunde Staffel 1 – 12 Uhr Team gelb vs. Hannover 96, 14 Uhr Team gelb vs. TB Uphusen Vikings/SV Seebergen

Weitere Heimspiele in der Meisterrunde möglich.

U9:
09.05.26 – Regionalliga Nordwest Kleintor – 15 Uhr vs. Lilienthaler Wölfe, 16 Uhr vs. ATS Buntentor Knights

Die vollständigen Spielpläne aller Ligen sind im Saisonmanager von Floorball Niedersachsen zu finden: Saisonmanager Niedersachsen

 

Alle Spiele im Schuhkarton

DatumHeimZeit/ErgebnisseAuswärtsLeague
FD-Pokal Herren
U11 KF Liga
U11 KF Liga
Regionalliga Herren
U15 Regionalliga Großfeld
U15 Regionalliga Großfeld
2. Bundesliga Herren
2. Bundesliga Herren
2. Bundesliga Herren
U13 Kleinfeld Liga
U13 Kleinfeld Liga
U13 Kleinfeld Liga
2. Bundesliga Herren
U15 Regionalliga Kleinfeld
U15 Regionalliga Kleinfeld
2. Bundesliga Herren
KF Regionalliga Damen
KF Regionalliga Damen
2. Bundesliga Herren
2. Bundesliga Herren
2. Bundesliga Herren
2. Bundesliga Herren
U9 Kleintor
U9 Kleintor

 

Heimspiele der 1. Herren – Sichere Dir jetzt Deine Dauerkarte für die Saison 2025/26!

Die neue Bundesligasaison steht in den Startlöchern und die 1. Herren bereiten sich schon intensiv auf die neue Saison in der 2. Floorball Bundesliga Nord/West vor. Die Vorfreude ist groß, denn eine neue Saison bedeutet auch wieder viele spannende Spiele gemeinsam mit euch in unserem „Schuhkarton“. Seid dabei und feuert unsere Mannschaft ganz nah in der ersten Reihe an!
Dieses Jahr könnt ihr das Team noch einfacher unterstützen – und dabei auch noch Geld sparen – denn wir bieten euch endlich wieder eine Dauerkarte für die Heimspiele der 1. Herren an. Einmal erworben, erhaltet ihr damit ganz entspannt Eintritt zu allen Heimspielen der regulären 2. Bundesliga-Saison, inklusive der Spiele im Floorball Deutschland Pokal.
Ihr könnt euch eure Dauerkarte über den folgenden Link bestellen (dort findet ihr auch alle Preise und Konditionen): –> Hier Dauerkarte bestellen

Das erste Heimspiel lässt nicht lange auf sich warten: In nicht einmal zwei Wochen steht das Pokalspiel der ersten Runde für die 1. Herren an. Am 13.9. um 18 Uhr geht es im Schuhkarton gegen den Ligakonkurrenten BSV Roxel um den Einzug in die nächste Runde.
Die ersten Heimspiele der 2. FBL starten dann im Oktober. Folgende Heimspiel-Termine könnt ihr euch schon einmal im Kalender markieren:

Sa. 11.10. 18 Uhr gegen TSV Tollwut Ebersgöns
So. 12.10. 16 Uhr gegen Frankfurt Falcons
Sa. 15.11. 18 Uhr gegen Dümptener Füchse
Sa. 06.12. 18 Uhr gegen SSF Dragons Bonn II
Sa. 17.01. 18 Uhr gegen Baltic Storms
Sa. 31.01. 18 Uhr gegen Hannover 96
Sa. 21.02. 18 Uhr gegen BSV Roxel
Sa. 28.02. 18 Uhr gegen ETV Piranhhas Hamburg II
Sa. 21.03. 18 Uhr gegen Lilienthaler Wölfe

Eine Übersicht des gesamten Spielplans der Liga, inklusive aller Auswärtsspiele unserer Herren, findet ihr im Saisonmanager von Floorball Deutschland: Saisonmanager 2. FBL Nordwest

Großes Spektakel in der Ronzelenstraße – Nachbericht zur U15 DM und zum 1. Bremer Stadtmusikanten Cup

Vor etwa einem Monat, am 5./6. Juli, fand das größte Event der Floorballabteilung in dieser Saison statt: die Ausrichtung der U15 Großfeld Deutschen Meisterschaft. Um dem Event einen besonderen Rahmen zu bieten fand dieses in der neuen doppelstöckigen Sporthalle Ronzelenstraße statt. Dadurch konnte neben der Deutschen Meisterschaft zeitgleich auch noch ein Jugendturnier, der 1. Bremer Stadtmusikanten Cup, und ein Schiedsrichterkurs in dem Hallenkomplex stattfinden. Obwohl der sportliche Erfolg unserer U15 Mannschaft an diesem Wochenende leider ausblieb, war das Event insgesamt ein voller Erfolg und ein echtes Aushängeschild für unsere Abteilung.

Deutsche Meisterschaft U15 Großfeld

Zur Deutschen Meisterschaft in der U15 auf dem Großfeld trafen sich sechs Teams aus ganz Deutschland, die sich in ihrer jeweiligen Region qualifiziert hatten. Am Samstag fand die Gruppenphase in zwei Dreiergruppen statt, während am Sonntag dann die Halbfinals, Platzierungsspiele und natürlich das große Finale anstanden.

Eiche musste sich am Samstag in Gruppe A mit Floorball Mainz und dem SC DHFK Leipzig messen. Trotz viel Einsatz und knapper Spiele konnte sich das Team jedoch keinen Sieg sichern. Gegen Mainz verlor man das Spiel trotz zwischenzeitiger Führung leider mit 4:7. Auch gegen Leipzig war das Spiel lange offen, doch am Ende stand eine bittere 2:4 Niederlage auf der Anzeigetafel. Also ging es am Sonntag für unsere Horner ins Spiel um Platz 5. Leider schien sich die Mannschaft von dem Dämpfer am Samstag nicht ganz erholt zu haben und verlor am Ende auch ihr dritte Spiel des Wochenendes mit 1:6 gegen die Dümptener Füchse.
In Gruppe B setzte sich am Samstag der FBC München gegen die Dümptener Füchse und die Black Wolves Dessau durch. Dessau sicherte sich in der Gruppe den zweiten Platz.

Die Halbfinals am Sonntag lauteten also Mainz gegen Dessau und München gegen Leipzig. Hier konnten setzten sich Dessau und München durchsetzen und durften schließlich im Finale um den Titel spielen. In einem packenden Spiel waren die Münchener letztendlich nicht aufzuhalten und holten sich somit den deutschen Meistertitel der U15. Das Spiel um Platz 3 konnte zuvor Leipzig in der Verlängerung für sich entscheiden.

Die Stimmung bei allen Spielen am Wochenende war großartig. Dank zahlreicher mitgereister Fans und Zuschauer entstand eine tolle Atmosphäre, in der die jungen Spielerinnen und Spieler ihr Können zeigen konnten. Ein besonderes Highlight am Sonntag war der Besuch des regionalen Fernsehsenders Buten un Binnen, der über die Deutsche Meisterschaft berichtete – im Fokus natürlich unsere Horner Mannschaft. Den Bericht könnt ihr euch hier auch noch einmal anschauen: Buten un Binnen Bericht zur DM

Stadtmusikanten Cup

Während am Samstag in der Haupthalle die angereisten U15-Teams um den Einzug ins Halbfinale kämpften, fand in der oberen Halle die erste Ausgabe des Stadtmusikanten Cup statt. Neben unseren drei Eiche-Mannschaften stellten sich unsere Nachbarn aus Lilienthal sowie auch weiter angereiste Teams von Blau-Weiß 96 Schenefeld und den Baltic Storms aus Kiel der Herausforderung.

In der Alterklasse U9 traten lediglich zwei Teams (Eiche und Lilienthal) in zwei Spielen gegeneinander an. In zwei knappen Spielen, die von viel Stimmung durch das Publikums begleitet wurden, konnte sich jedes Team einmal durchsetzen. Im Torverhältnis hatten unsere Jüngsten dann aber die Nase vorn und konnten sich so den Turniersieg sichern.

In den Alterklassen U11 und U13 kamen jeweils vier Mannschaften zusammen, die im Modus „Jeder gegen Jeden“ die Endplatzierung ausspielten. In beiden Kategorien sicherten sich unsere Gäste aus Schenefeld die ersten Plätze. In der U11 waren sie sogar mit zwei Mannschaften vertreten und belegten Platz 1 und 2 ein, gefolgt von Lilienthal und Eiche auf Platz 3 und 4. In der U13 landete Lilienthal auf dem zweiten Platz und die Baltic Storms auf dem vierten Platz, sodass sich unsere Jungs und Mädels von Eiche den dritten Platz auf dem Treppchen sichern konnten.

Nach den Spielen gab es noch ein kleines Highlight für die Mannschaften: Die Siegerehrungen des Turniers fanden in der Haupthalle während der Drittelpausen der Spiele der U15 DM statt. So konnten sich alle Teams noch einmal auf großer Bühne von allen Zuschauenden feiern lassen.

Fazit

Nach vielen Wochen und Monaten intensiver Vorbereitung lief am Wochenende glücklicherweise alles reibungslos – oder wurde kurzfristig durch den Einsatz der vielen Helfenden vor Ort schnell gelöst. Bereits während des Events gab es zahlreiche positive Rückmeldungen von Zuschauenden und Teilnehmenden. Wir als Abteilung blicken voller Stolz auf dieses gelungene Event zurück.
An dieser Stelle möchten wir uns auch noch einmal herzlich bei allen Unterstützer:innen aus der ganzen Abteilung sowie aus dem familiären und freundschaftlichen Umfeld unserer Mitglieder:innen bedanken, die die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung durch ihr Engagement und Herzblut erst möglich gemacht haben!

Wer das Wochenende in Bildern noch einmal erleben will, findet auf unserer Flickr-Seite zahlreiche Fotos, sowohl von den DM Spielen als auch vom Stadtmusikanten Cup. Hier geht es direkt zum Album: Fotos vom DM Wochenende

In den kommenden Wochen werden wir nun Bilanz ziehen und Feedback einholen, denn eines ist allen Beteiligten klar: So ein Event muss auf jeden Fall wiederholt werden!

Neue Bande in der Grazer Straße – jetzt spenden & unterstützen!

Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer unseres Floorball-Teams,

wir freuen uns sehr, euch mitteilen zu können, dass wir in der Sporthalle Grazer Straße eine neue Floorball-Bande anschaffen konnten!

Die Bande, die zuvor beim Floorball Final4 in Zwickau im Einsatz war, ermöglicht uns deutlich bessere Trainingsbedingungen – und wir können endlich unsere alte, ausgediente Bande ersetzen. Auch Spieltage in der Grazer Straße lassen sich damit in der kommenden Saison wieder professionell ausrichten.

Dank Rücklagen, die wir in den letzten Jahren aufgebaut haben, konnten wir einen Großteil der Anschaffungskosten stemmen. Um jedoch die Gesamtkosten von 7.500 € vollständig zu decken, sind wir auf eure Unterstützung angewiesen.

Über die Spendenplattform Betterplace könnt ihr ganz einfach und sicher einen Beitrag leisten – jeder Euro hilft! Zudem habt ihr die Möglichkeit, euch eine Spendenbescheinigung ausstellen zu lassen.

Hier geht’s direkt zur Spendenaktion: –> Betterplace

Mit eurer Hilfe können wir:

– die Kosten für die Bande vollständig decken,
– langfristig ein hochwertiges Training sicherstellen,
– und den Floorballsport in unserer Region weiter stärken.

Bitte teilt den Link gerne auch mit Familie, Freunden und Bekannten – gemeinsam schaffen wir das!

Vielen Dank für eure Unterstützung und euren Einsatz für den Floorballsport!

Saisonrückblick unserer 2. Herren

Unsere 2. Herrenmannschaft beendet die Saison auf dem 5. Tabellenplatz in der Regionalliga Nord/West. Drei Siege aus zehn Spielen bedeuten am Ende den vorletzten Platz in der Tabelle – eine Platzierung, die nicht den eigenen Ambitionen und Ansprüchen entsprach.

Das letzte Saisonspiel endete mit einer knappen 4:7-Niederlage im Stadtderby gegen Buntentor. Die Partie wurde über die gesamte Spieldauer auf Augenhöhe geführt, doch am Ende mussten sich unsere 2. Herren geschlagen geben. Zu viele Strafzeiten, darunter zwei doppelte Zwei-Minuten-Strafen, sowie einige unglückliche Gegentore durch Konter brachten das Team immer wieder aus dem Rhythmus. In der Offensive fehlte trotz zahlreicher Chancen die letzte Konsequenz vor dem gegnerischen Tor, sodass insgesamt zu wenige Treffer erzielt wurden. Somit reichte es am Ende nicht mehr, den Rückstand noch zu drehen.

Auch wenn die Saison nicht optimal verlief, lassen sich viele positive Aspekte mitnehmen. Viele Spieler:innen haben ihre erste Saison im Herrenbereich bestritten und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Mit mehr Konstanz und einer besseren Chancenverwertung ist in der nächsten Saison definitiv mehr möglich. Nun gilt es, die Saisonpause zu nutzen, um sich technisch und vor allem taktisch noch besser aufzustellen und gestärkt in die neue Spielzeit zu starten.

Floorball Nordderby: Unsere Herren zu Gast beim ETV

Für unsere Mannschaft ging es am vergangenen Wochenende zur Zweitvertretung des ETV Hamburg. Die Aufwärmphase war für unsere Horner durchwachsen, man merkte eine Allgemeine Unruhe unter den Spielern, die auch im Spiel für einige Unruhen sorgte.

Der Gastgeber hatte sich einiges vorgenommen und ging bereits in der erste Minute in Führung.  Unsere Jungs antworteten prompt: Denis Komarov glich in der 4. Minute nach starker Vorarbeit von Kapitän Per Gerdsen aus. Nach einem erneuten Führungstreffer der Piranhas glich Marcel Westermann mit einem Tor kurz vor der Pause wieder aus – 2:2 nach dem ersten Drittel.

Im zweiten Drittel zog Hamburg mit zwei schnellen Toren innerhalb der ersten vier Minuten auf 4:2 davon. Das starke Pressing der Hausherren sorgte immer wieder für Probleme im Spielaufbau unserer Bremer. Trotz zweier Strafen gegen unser Team, blieb es aufgrund starker Defense nur beim zwei Tore-Rückstand.

Das dritte Drittel begann mit einem schnellen Tor der Hamburger nur drei Sekunde nach Anpfiff 5:2, doch Westermann konterte sofort 5 Sekunden nach Bully und verkürzte auf 5:3. In einer darauffolgenden Überzahl gelang unserer Mannschaft auch den 5:4 Anschlusstreffer zu erzielen. Nun mussten unser Team den Druck erhöhen und mehr Risiko gehen. Hamburg ließ sich jedoch nicht beirren und erzielte in den letzten fünf Minuten noch zwei weitere Tore, was den Endstand von 7:4 sicherte.

Trotz einer starken kämpferischen Leistung konnte unser Team gegen die effiziente Offensive der Piranhas nicht ankommen. Hamburg feiert einen verdienten Sieg.

Eiche steht mit diesem Ergebnis auf Platz 8 der Tabelle mit Neun Punkten aus 8 Partien. Als nächstes steht für unser Team ein Heimspiel gegen den direkten Tabellennachbarn aus Bonn an. Gespielt wird am 16.11. um 18 Uhr im Schuhkarton in der Berckstrasse.

Overtime Krimi und Brüderduelle: Spieltage 6 & 7

Der Spieltag am 27.10 war eine Aufwärtsfahrt für unsere Herren, die sich gegen Hannover 96 stellen mussten. Aus vergangenen Erfahrungen und der Position in der Tabelle ging hervor, dass eine mehr als reelle Chance auf einen Sieg bestand. Schon Tage vor dem Spiel kam die Info der Ausrichter, dass die eigentlich vorgesehene Halle kurzfristig nicht genutzt werden könne und dass man auf eine Ersatzhalle ausweichen müsse. Das hat auch ganz gut geklappt, allerdings musste man feststellen, dass sich das Licht nicht anschalten ließ. Das Problem, was für viel gute Stimmung sorgte konnte letztendlich vom Hausmeister gelöst werden, und einem spannenden sportlichen Wettkampf stand nun nichts mehr im Weg.

Das Treffen in Hannover war von Anfang an durch hartes Körperspiel gezeichnet. Mit der speziell für dieses Spiel entwickelten Strategie den gegnerischen Starspieler Benedikt Stubbe aus dem Spiel zu nehmen, waren unsere Verteidiger besonders hinterher keine Aktion des Torstarken Niedersachsen zuzulassen. Trotzdem gab es in den ersten beiden Dritteln ordentlich was zu kauen.

In das letzte Drittel ging unser TVE daher mit einem 0:2 Rückstand. Die Karten lagen schlecht, vor allem da unsere Mannschaft früh im letzten Drittel auch noch das dritte Gegentor kassierte. Doch hier zeigte sich die Stärke unseres extrem jungen Teams aus Bremen, mit einem unzerbrechlicher Siegeswillen. Den Anfang machte Leonard Hoffman. Mit einem Auslösenden Pass von Tjare Grimpen, konnte er die Mitte erobern, abschließen und den ersten Treffer erzielen. Und weitere sollten folgen. Diesmal schlug das Schönfelder Duo zu. Ben mit der Vorlage auf seinen Bruder Len brachten den TV Eiche Horn zu einem Zwischenergebnis von 3:2, und damit einen Schritt näher an den Sieg. Es folgte ein Gegentreffer, der jedoch prompt von Marcel Westermann ausgeglichen wurde, es fehlte also wieder nur ein Tor zum Ausgleich. Noch 10 Minuten waren zu spielen, und unser Team ließ nichts anbrennen. Nach einigen Minuten absoluter Dominanz auf dem Feld, konnte Ben Schönfelder in der zwölften Minute den Ausgleich zum 4:4 erzielen, was die Spannung in der Halle zum absoluten Höhepunkt brachte. Jeder kleine Fehler der Teams konnte, und würde nun zur Niederlage führen.

Aus dieser Angespannten Lage konnte keines der Teams ein Tor erzielen, wobei Hannover sogar für zwei Minuten in Unterzahl spielen musste, es ging also in Verlängerung. Es ging um das Golden Goal, die Lage war also nicht weniger angespannt. Nach einigem Hin und Her konnte Marcel Westermann schließlich den befreienden Siegtreffer erzielen. Somit nimmt unser Team 2 Punkte aus Hannover wieder mit nach Hause.

 

Am darauffolgenden Spieltag am 2.11 durften wir den BSV Roxel zu uns einladen. Das Spiel gegen den Tabellenletzten ist dieses Jahr besonders ersehnt, da es ein Aufeinandertreffen von gleich zwei Brüdergespannen (Gerdsen, Hoffmann) bedeutet.

Das Spiel begann mit einem recht homogenen Schlagabtausch. Auf beiden Seiten wurden Tore erzielt, Strafen kassiert und Zweikämpfe gewonnen. Dabei konnten unsere Bremer das dritte Drittel mit zwei Toren Vorsprung und einem 4:2 beginnen.

Die Gäste ließ das jedoch kalt. Innerhalb von drei Minuten erzielten die Gäste den Ausgleichstreffer. Davon wachgerüttelt verbesserte sich die defensive Arbeit, und nach und nach konnte die Verteidigung von Roxel überwunden werden. In der achten Minute traf Len Schönfelder auf Zuspiel von Emile Hoffman. Kurz darauf kam es zu einer recht seltenen Situation auf dem Feld. Da Spieler von beiden Teams zur selben Zeit eine Zeitstrafe erhalten haben, wurde auf dem Feld vier gegen vier gespielt. Beide Zeitstrafen liefen aus, ohne dass es zum Torerfolg kam. Per Gerdsen traf in der 17ten Minute, was den Gegnern wohl die Hoffnungen auf einen Sieg nahm, ehe 15 Sekunden vor Ende des Spiels Denis Komarov das Aufeinandertreffen mit dem letzten Treffer der Partie abrundete.

Am Ende steht ein Ergebnis von 7:4 für unsere Herrenmannschaft auf der Anzeigetafel.

Erfolg im Pokal – Die zweite Runde ist geschafft

Das am Samstag bestrittene Spiel gegen die zweite Mannschaft des TSV Schenefeld, war das zweite Pokalspiel in dieser Saison für unser junges Herrenteam. Nach anfänglichen Problemen mit der Anreise für unser Team und den Schiedsrichtern, konnte das Spiel mit fast zwei Stunden Verspätung angepfiffen werden.  

Gleich von Beginn an konnte der TVE zeigen, dass er das körperlich bessere Team ist und unsere Jungs haben überwiegend Souveränität in den Zweikämpfen gezeigt. Die sehr zahlreich erschienenen Hamburger ließen die Sorge aufkommen, dass sie durch sehr aggressives Spiel unsere zwei Reihen über die Zeit schwächen könnten. Es wurde auch des Öfteren versucht zu pressen, diese Versuche ließen unsere Bremer aber unbeeindruckt ins Leere laufen und schafften es oft durch ruhige Pässe das Tempo rauszunehmen, oder mit einem schnellen Pass einen Gegenangriff zu starten. Im Gesamten Spiel hatten unsere Jungs das Sagen auf dem Platz, und durch konstantes Offensivspiel fielen nach und nach die Tore für uns.

Tjare Grimpen unser Neuzugang aus München, erzielte mit dem 2:0 sein erstes Tor für unseren Verein. Mit diesem Stand ging es auch in die erste Drittelpause, wobei der Trainer der Hamburger eine äußerst wirksame Ansprache gehalten haben muss, denn direkt nach Anpfiff des zweiten Spielabschnitts, kam es zu einer Pressing Situation die es in sich hatte. Wir Bremer hatten ordentlich damit zu kämpfen Schenefeld zurückzudrängen, aber kaum war das geschafft kehrte wieder Ruhe in den eigenen Reihen ein, und selbst eine zwei-Minuten Strafe für Tjare Grimpen wegen Sperrens konnte diese Ruhe nicht stören. Auch im zweiten Drittel schafften wir es die Überhand zu behalten und es kam zu zwei weiteren Toren für Eiche. Der letzte Spielabschnitt schien dann gar nicht mehr so sicher wie die beiden davor. In der zweiten Minute gleich, kurz nachdem Per Gerdsen auf 5:0 erhöhte, erhält Keke Wischer eine zwei-Minuten Strafen wegen überhartem Körpereinsatz. Es schien als würde die Verteidigung standhalten, doch plötzlich fand Schenefeld die Lücke und erziehlte ihr erstes Tor der Partie. Diese Euphorie ließ die Hamburger nicht so schnell wieder los, und sie überwältigten die Bremer mit einem schnellen Angriff, was zum erneuten Treffer der Gegner führte, und das nur etwa 20 Sekunden nach dem ersten Tor. Das alles ist in den ersten drei Minuten des letzten Drittels passiert, danach konnten unsere Jungs wieder das Tempo regulieren und das Spiel anführen. Diese Ruhe wurde mit zwei weiteren Toren belohnt und das Spiel endete mit einem 7:2 für den TV Eiche Horn. So konnten wir auch im 2. Pokalspiel gegen einen Regionalligisten unserer Favoritenrolle gerecht werden.

In der dritten Runde muss das Herrenteam nach Schriesheim in Baden-Württemberg fahren, um dort gegen den Bundesligisten zu spielen. Dafür wünschen wir ihnen schon mal im Voraus viel Erfolg und eine angenehme An- und Heimreise!