Autor: RW

Matchbälle nach Sieg im Floorball Matinee

Eiche Horn gewinnt das erste Spiel in der Play-Down-Serie gegen die Igels Dresden. Damit haben die Jungs aus Bremen jetzt am nächsten Wochenende gute Chancen den Klassenerhalt sicherzustellen. Aber das Spiel war kein Selbstläufer, manch einer behauptet Trainer Daniel Teetz‘ Haare seien auf der Rückfahrt doch bedeutend grauer gewesen. Ein echter Krimi bot sich den Zuschauern die es an diesem Mittag in die Halle in Dresden Geschafft hatten. Mit dem Glücklicheren Ende für die Bremer deren Anspannung sich mit dem Golden Goal in der Verlängerung entlud, Endstand 5:4.

Dank der, für die Bremer, unglücklichen Ansetzung um 13 Uhr ging die Reise nach Dresden noch vor Sonnenaufgang um 6 Uhr los. Glücklicherweise waren die Straßenverhältnisse gut und auch der Osterferienreiseverkehr war kein Problem. Die frühe Abreise war den Bremern zu Beginn des Spiels aber anzumerken. Etwas Schwere Beine und dazu etwas Nervosität sorgten für eine unrunde Anfangsphase. Glücklicherweise konnten die Dresdner nicht davon profitieren. Wie beim Spiel in der regulären Saison in Dresden war es wieder ein krasse Fehler in der Abwehr der den Dresdenern die Führung ermöglichtet (10. Minute). Aber die Bremer kamen besser ins Spiel und konnten immer häufiger gefährliche Angriffe ausspielen. In der 15. Minute war es der Kapitän Ole Neitz der in den Slot zog und dort präzise von Torben Kleinhans bedient wurde. Mit 1:1 ging es in die erste Drittelpause.

Im zweiten Drittel blieb es Spannend. In der 35. Minute konnte Jan Busínský auf Vorlage von Daniel Plate die Bremer erstmals in Führung bringen. Die Führung währte leide nicht lange, durch einen Doppelschlag innert einer Minute (37., 38.) drehten die Igels das Spiel. Aber an diesem Tag bewiesen die Bremer Nervenstärke und kämpften sich zurück. Innerhalb eine Minute glichen die Jungs wieder aus. Rasmus Wienemann tankte sich an der Bande gegen zwei Dresdner durch, legte den Ball auf Kleinhans der den Ball vor dem Tor wieder quer legte, Wienemann brauchte den Ball nur noch ins Tor zu stolpern. Auch nach zwei dritteln war das Spiel also noch ausgeglichen.

Das dritte Drittel war weiter von Kampf gezeichnet. Es war kein hochwertiges Spiel aber umso spannender. Die ersten Strafen im Spiel machten dieses noch spannender. Erst galt es für die Bremer in unterzahl zu bestehen, dies gelang, sogar beinah mit einem Unterzahltor. Dann bekamen die Bremer die Chance in überzahl als ein Dresdener wegen wiederholter Vergehen auf die Bank musste. Holperig war das Überzahlspiel und beinah wäre der Vorteil abgelaufen als Till Geiler die dritte Vorlage von Kleinhans aus kurzer Distanz verwertete (51.). Die Igels kämpfen jetzt verbissen das Spiel doch noch auszugleichen aber die Bremer hielten gut dagegen. Zwei Minuten vor dem Ende nahmen die Dresdener den Torhüter für einen weiteren Feldspieler vom Feld. Die Horner stemmten dich gegen die Überzahl. 80 Sekunden vor Schluss musste man dann doch den Ausgleich hinnehmen. Ein Schuss wurde von der Verteidigung noch abgelenkt und wäre am Tor vorbei gegangen hätte der Dresdener Angreifer nicht volley eingenetzt. So musste der Sieger in der Verlängerung gefunden werden.

Diese begann mit einer Glanztat von Timmy Lizotte im Tor der Bremer, der ein super Spiel machte und auch in der regulären Spielzeit schon einige Chancen vereitelt hatte. Knapp eine Minute waren die Mannschaften noch von einem entscheidenden Penaltyschießen entfernt als Sönke Schäfer den Ball quer auf Christian Weck legte und dieser gewohnt kaltschnäuzig einnetzte. Die Freude und vor allem die Erleichterung war grenzenlos.

Am nächsten Wochenende geht es jetzt darum den erspielten Vorteil auszunutzen und den Klassenerhalt sicherzustellen. Am Samstag um 18 Uhr in der Berckstr findet das nächste Spiel statt. Sollte dies verloren gehen fällt die Entscheidung am Sonntag um 16 Uhr (ebenfalls in der Berckstr).

Eiche Horn Bremen:
Christian Weck (1,0), Frederik Garre, Marcel Westermann, Daniel Plate (0,1), Rasmus Wienemann (1,0), Torben Kleinhans (0,3), Till Geiler (1,0), Kai Ehrenfried, Jan Businsky (1,0), Sönke Schäfer (0,1), (C) Ole Neitz (1,0), (T) Uwe Walter, (T) Timothy Lizotte

Wichtiger Sieg vor der Abstiegsrunde

Am vergangenen Samstag haben die Jungs von Eiche Horn endlich ihren ersten Sieg in diesem Jahr eingefahren. Und der hätte kaum zu einem besseren Zeitpunkt kommen können. Mit dem 6:3 gegen die Floor Fighters Chemnitz konnte Eiche Horn am letzten Spieltag der regulären Saison zwei Plätze gutmachen und sich somit in den Play-Downs Heimrecht erspielen. Jetzt erwarten die Bremer die Tabellenletzten der Igels Dresden mit denen unsere Jungs noch eine Rechnung offen haben.

Kurve gekriegt Eiche<br />
Horn macht Plätze gut. foto:katrin-kieffer.de

Das Spiel gegen Chemnitz war stets knapp und spannend, Eiche Horn konnte aber eine sehr viel konzentriertere Leistung abrufen als in den vergangenen Spielen. Es dauerte bis in die 17. Minute bis die Bremer Ihre Chancen nutzen konnten. Einige male war der Ball schon knapp am Tor vorbei oder gegen den Pfosten gegangen als in überzahl Daniel Plate das 1:0 markierte. Die Vorlage bekam er dabei von Till Geiler, der einen im Außennetz hängen gebliebenen Klärungsversuch nur noch vor das Tor legen zu brauchte. Mit diesem Stand ging es in die Pause.

Unverändertes Bild im zweiten Drittel, es blieb eng. In der 16. Minute musste man den Ausgleich hinnehmen aber die Horner ließen sich nicht aus dem Konzept bringen. Ein weiteres Kurioses Tor bedeutete den erneuten Vorsprung. Frederick Garre wollte den Ball von hinter dem Tor in den Slot legen wobei er den Torhüter traf und der Ball von diesem ins Tor prallte. Kurz vor Ende des zweiten Drittels konnten die Bremer ihre Führung sogar noch ausbauen. Sekunden nach Ablauf einer Überzahlsituation fasste Ole Neitz sich ein Herz und traf mit einem Fernschuss. Zwei Tore Vorsprung in der zweiten Pause jetzt galt es das Spiel konzentriert nach Hause zu bringen.

Coach Kasche gibt letzte Anweisungen. foto:katrin-kieffer.de

Alles andere als Konzentriert begann leider das dritte Drittel. Nach nur 26 Sekunden trafen die Chemnitzer mit einem Rückhandschuss aus dem Slot. Der Ball wurde von der Bremer Abwehr nicht schnell genug geklärt. Sind die Jungs in anderen Spielen in dieser Situation nervös geworden war davon nichts zu merken. Die Antwort kam prompt, keine drei Minuten später, Christian Weck verwandelt auf Pass von Sönke Schäfer. Doch die Chemnitzer kamen noch ein mal ran, in Unterzahl setzten die Horner ihre Gegner nicht genug unter Druck und mit einem strammen Schuss aus dem Halbfeld (45.) war der Anschluss wieder da. Es ging hin und her in dieser Phase. Die Erlösung kam in der 49. Minute in Form eines Doppelpacks, Weck mit seinem zweiten Tor und Torben Kleinhans stellten eine Drei-Tore-Führung her die man sich nicht mehr aus der Hand nehmen sollte.

Da die Dresdener Parallel gegen Döbeln gewannen, endet Eiche Horn auf dem siebten Rang und hat damit in den Play-Downs Heimvorteil. Am kommenden Samstag steht das erste Spiel der Best-of-Three Serie gegen Dresden an, in Dresden. Spiel 2 und wenn nötig Spiel 3 finden am darauf folgenden Wochenende in der Berckstraße statt.

Spiel 1: 16.03. Dresden 13:00 Uhr
Spiel 2: 23.03. Berckstr. 18:00 Uhr
evtl. Spiel 3: 24.03. Berckstr. Uhrzeit noch nicht bekannt.

Fotos vom Spiel gegen Chemnitz findet ihr auf unserer flickr Seite.

Nichts zu Holen in Weißenfels

Zum vorletzten Spiel der regulären Saison ging es für die Horner Jungs zum Meister nach Weißenfels. Die Abstiegsrunde ist fix und gegen die Bänker vom UHC musste man mit einer Niederlage rechnen. Zumal nur ein sehr magerer Kader die Reise antrat, bloß neun Feldspieler plus Spielertrainer und Torhüter standen in der Halle. Kein gutes Omen, zu allem Überfluss machte der erneute Wintereinbruch die Anreise mühsam. Gesperrte Autobahnen und zahllose Unfälle sorgen für Staus und so kam man erst spät in die Halle.
Die Devise für das Spiel ist nicht überraschend eine konzentrierte Verteidigung und über schnelle Gegenstöße Nadelstiche setzen. Mit drei Verteidigern und zwei Angriffsreihen begannen die Jungs das Spiel auch konzentriert aber hatten mit den schnell rotierenden Angreifern des Gegners Probleme. So musste man in dem ersten Drittel drei Gegentreffer zulassen. Kurz vor Ende des Drittels gelang Torben Kleinhans dann noch der Ehrentreffer. Bei einem Freischlag aus dem Halbfeld sah er, dass der Torhüter weit vor seinem Gehäuse saß und lupfte den Ball gewitzt über Mauer und Torhüter in die Maschen. Es war nicht die einzige Möglichkeit, die man hatte, der Gegner war deutlich konzentrierter im Angriff als in der Verteidigung. Es bliebe aber beim 3:1 zur Drittelpause.
Unverändertes Bild im zweiten Drittel Weißenfels stürmt und die Bremer kämpfen aufopferungsvoll vor dem eigenen Tor. Trotzdem war in dieser Phase die Zuordnung suboptimal und konnten die Gegner drei schnelle Tore erzielen. Die Bremer fingen sich etwas mussten aber bis zum Drittelende noch zwei weitere Tore hinnehmen. So war der Zwischenstand nach zwei Dritteln 8:1, auch weil man seine Chancen vor dem Gegnerischen Tor nicht nutzen konnte.
Zum Schlussdrittel schnürte dann auch Andreas Kasche die Schuh und tauschte Taktiktafel gegen Schläger. So konnte man den schwindenden Kräften etwas entgegen wirken. Drei Tore gelangen dem Gegner noch in diesem Drittel zum 11:1 Endstand.
Wieder einmal haben die Jungs von Eiche Horn hart gekämpft aber gegen diesen Gegner war an diesem Tag nichts zu hohlen. Auch weil wiederholt nur wenig Spieler zur Verfügung standen. So kam es dann auch, dass Noah Ehrenfried in seinem zweiten Bundesligaspiel über sechzig Minuten nach dem Vizemeister nun den Meister gegen sich hatte. Seine Leistung wurde auch vom Ausrichter gewürdigt in dem er zum Spieler des Spiels für die Bremer gewählt wurde. Hoffentlich können wir für die entscheidende Phase der Saison wieder auf mehr Spieler zurückgreifen, und mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung den Klassenerhalt sichern.
Das nächste Heimspiel, gleichzeitig das letzte Spiel der regulären Saison, findet am 9.3. 18 Uhr in der Berckstr statt gegen den direkten Konkurrenten aus Chemnitz, im Hinspiel gelang den Bremern gegen diese ein Sieg in der Verlängerung. Bei einem Sieg in der regulären Spielzeit haben die Bremer in der ersten Runde der Abstiegsspiele Heimvorteil großer Ansporn also um den Sieg einzufahren.

Anschluss zu Play-Off-Plätzen abreißen lassen

Foto: ©Tobias Dohr, Weser Kurier
Foto: ©Tobias Dohr, Weser Kurier

Durch eine herbe 1:5 Niederlage gen den TV Lilienthal verlieren die Jungs von Eiche Horn den Anschluss an die Play-Off-Plätze in der Bundesliga. In den restlichen drei Partien der regulären Saison ist der Sprung auf den Play-Off-Platz, gleichbedeutend mit dem sicheren Klassenerhalt, noch möglich aber nicht aus eigener Kraft. Realistischer ist das Ziel sich eine gute Ausgangsposition für die Abstiegsrunde zu sichern. In dieser haben besserplatzierte Mannschaften in den ‘best-of-three’ Serien in den letzten zwei Spielen Heimrecht. Vor allem in den Spielen gegen die direkten Konkurrenten aus Berlin und Chemnitz gilt es jetzt also zu punkten.

Zum Verlauf des Spiels gegen Lilienthal ist ein guter Artikel im Weser Kurier erschienen. Ich erlaube mir daher diese Woche darauf zu verweisen. Den Artikel findet man hier.
Wie unterschiedlich die Stimmung nach einem Derby sein kann zeigt der Zwillingsartikel für den Lokalteil aus Lilienthal.

Eine Fotostrecke gibt es auf der Seite des Weser Kuriers auch.

Als Sieger haben es sich die Lilienthaler auch nicht nehmen lassen die Videozusammenfassung diesmal etwas schneller online zu stellen.

(RW)

Wieder keine Punkte

Ein Doppelspieltag ohne Punkterfolg liegt hinter den Jungs von Eiche Horn. Zwar stimmte wieder einmal der Einsatz aber war vor allem das Angriffsspiel zu fahrig um die Gegner längerfristig unter Druck setzten zu können. So setzte es eine 3:9 Heimniederlage im Derby gegen Hamburg und ein 1:7 auswärts in Wernigerode.

Am Samstag stand das Derby gegen die Tabellenzweiten des ETV Hamburgs an. Wieder einmal kam man nicht gut ins Spiel und kassierte frühe Gegentore. So liefen die Jungs von Eiche schon früh einem 3:0 Rückstand hinterher. Diesen konnte man nicht mehr wettmachen. Zwar gelang es kurz vor Drittelpause zum 1:3 zu verkürzen aber fing man sich auch zu Beginn des zweiten Drittels drei Tore. Nach einem Torhüterwechsel wurde die Verteidigung zwar stabiler aber den Hamburgern konnte man nicht mehr gefährlich werden. Der Einsatz stimmte zumindest und so ackerten die Jungs bis zur Schlusssirene.

Keine 24 Stunden Später mussten unsere Jungs auch noch in Wernigerode antreten. Aufgrund der unsicheren Wetterlage ging es diesmal mit der Bahn zum Spiel. Auch hier konnte man den Gegner leider nicht gefährlich werden. Der Kader war klein wodurch unsere Nachwuchsspieler Rune Hiort und Noah Ehrenfried zum ersten Mal über die volle Distanz spielen mussten. Es dauerte einige Minuten bis die Mannschaft sich auf die beweglichen Angreifer eingestellt hatte und musste man im ersten Drittel vier Gegentore hinnehmen. Letztendlich waren unsere Jungs vor allem mit verteidigen beschäftigt und taten dies aufopferungsvoll. Ein glänzend aufgelegter Timmy Lizotte im Tor und eine tiefe Verteidigung verhinderten schlimmeres. Trotzdem stand es zwei Minuten vor dem Ende 7:0 für die Heimmannschaft. Die Bremer kämpften weiter für den Ehrentreffer. Einen schönen Schlusspunkt bekam das Spiel als gerade Noah Ehrenfried auf Anspiel von Rune Hiort eben dieser Gelang. Für Noah war dies das erste Tor in der 1. Bundesliga. Ein anstrengendes Wochenende ging zu Ende. Ein Dank gebührt dem Sponsor der Devils der uns mit Proviant für die Zugfahrt Richtung Norden ausstattete.
 Stefanie Dabrowski, reddevils.org

Mehr Bilder von der Partie vom Sonntag gibt es hier, inklusive einige der schönsten Gesichtsausdrücke konserviert für die Ewigkeit.

Den Live Ticker zum Spiel in Wernigerode kann man hier nachlesen.

Am Sonntag war der MDR in der Halle für einen Bericht über die Red Devils, mit entsprechender Cameo der Bremer. Der Bericht findet sich hier ab 24:18 beginnt der Bericht.

Zuhause Punkte Liegen Gelassen

Gegen einen direkten Konkurrenten, den Igels Dresden, gelang den Jungs von Eiche Horn kein Sieg. Zwar spielte man besser als im Hinspiel und in der letzten Partie gegen Wernigerode, aber Zählbares gibt es leider nicht. Eine komfortable Führung wurde leichtfertig verspielt.

Eines war sofort zu erkennen: Unsere Jungs wollten sich nicht wieder so überraschen lassen wie im Spiel gegen Wernigerode, wo man nach zwanzig Minuten 0:6 hinten lag. Von Beginn an war mehr Tempo und Aggressivität zu sehen und man konnte ordentlich Druck auf den Gegner ausüben. Nur Tore wollten nicht fallen und das sollte sich rächen. Es dauerte bis zur 15. Minute bis dann doch endlich ein Ball im Tor untergebracht werden konnte. Doch ein Stellungsfehler bei einem Gegenstoß der Dresdener führte nur eine Minute später schon wieder zum Ausgleich. Bis zur Pause änderte sich der Spielstand auch nicht mehr.
Zum zweiten Drittel sollte dann der Schwung mitgenommen werden und etwas kaltschnäuziger abgeschlossen werden. Genau das gelang auch. Innerhalb von fünf Minuten konnte man auf 4:1 davonziehen. Mit dem Vorsprung im Rücken ließ man sich aber mal wieder das Spiel aus der Hand nehmen. Wieder waren es Unachtsamkeiten in der Zuordnung, die es dem Gegner erlaubten bis zum Drittelende wieder auszugleichen. Die Verteidigung war bei Kontern extrem ungeordnet, da die Rotation zwischen den Positionen nur ungenügend gelang. Viele Situationen konnten durch Laufleistung noch entschärft werden, aber drei Tore musste man doch hinnehmen.
Im Schlussdrittel konnten die Dresdner dann einen Zwei-Tore-Vorsprung herausspielen, gegen den die Jungs von Eiche verbittert kämpften. Zweimal gelang es auf ein Tor zu verkürzen, aber der Ausgleich wollte nicht fallen. Gleich mehrfach scheiterten unsere Jungs aus kurzem Abstand daran den Ball aufs Tor zu bringen. Tragisch sogar noch einmal Sekunden vor Schluss, womit die Niederlange leider besiegelt war.

Sehr ärgerlich war dieses Spiel und jetzt warten zwei Gegner aus oberen Tabellenregionen am nächsten Wochenende. Erst kommt am Samstag der ETV Hamburg zum Nordderby zu Gast, ehe am Sonntag unsere Jungs sich aufmachen in den Harz. Nicht zum Schlittenfahren sondern zur Revanche gegen die Red Devils Wernigerode.

Danke noch mal den Zuschauern, die sich nicht das Werderspiel angeschaut haben, sondern uns unterstützt haben. Leider konnten wir ihnen keinen Sieg bieten, aber zumindest war es in der Berckstraße spannend.

Bis nächste Woche.

Auftakt Verpennt

Schlechter Start ins neue Jahr. Eiche nimmt sich in den ersten 20 Minuten schon jede Chance auf Punkte, aber nicht den Glauben an eben Diese.

Sechs Gegentore ohne richtige Antwort. Zu langsam, zu Unkonzentriert und etwas zu Ängstlich so lässt sich das erste Drittel gegen die Gäste aus Wernigerode gut zusammenfassen. Ein denkbar schlechter Anfang in das Jahr 2013 also.

Es ist unseren Jungs aber anzurechnen das sie sich in der Drittelpause aufrafften und wie verändert aus der Kabine kamen. Spritziger, wacher und aggressiver stellten sie sich jetzt auf. Mit neuem Glauben. Frei nach dem Motto: “Wir haben keine Chance mehr, also lassen wir sie nutzen”. Ein Chancenplus und zwei Tore bei keinem Gegentor konnte man verbuchen und so den Rückstand auf vier Tore verringern.

Im letzten Drittel machen die Devils aus dem Harz dann aber kurzen Prozess mit der aufkommenden Hoffnung. Zwei Tore in der ersten Minute stellten den alten Rückstand wieder her. Und trotzdem arbeiten die Jungs von Eiche weiter um sich teuer zu verkaufen und konnte mitspielen. Dies ist eindeutig das Positive was man an diesem Spiel mitnehmen muss und gleichzeitig was das erste Drittel umso ärgerlicher seien lässt. Eiche kämpfte und kam zu Chancen. Jan Paul Gersdorf per Penalty und Torben Kleinhans in Überzahl verkürzten wieder. Letztendlich konnte man den Gegner aber nicht mehr ernsthaft in Bedrängnis bringen. Dieser konnte noch zwei mal vor legen ehe Eiche konterte und so hätte das Spiel 6:10 ausgehen sollen. Für einen bitteren Nachgeschmack sorgte dann aber, dass es in Überzahl nicht gelang die letzten zehn Sekunden des Spiels runterzuspielen und so in der letzte Sekunde den Wernigerodern noch ein Tor gelang.

Die moralische Leistung ist aller Ehren wert und in der Mannschaft sollte jetzt auch wirklich jeder wach sein für die nächsten Aufgaben. Und das ist eine immens wichtige. Am 19.1. um 18:00 Uhr sind die Igels Dresden zu Besuch. Das ist einerseits ein Gegner den man unter sich in der Tabelle halten sollte und einer mit dem die Jungs noch ein Hühnchen(o. Igel) zu rupfen haben. Spielte man auswärts in Dresden doch denkbar unglücklich. Daher hoffen wir auf große Unterstützung in der Halle. Bis dann.

Eiche Horn Belohnt sich für Reisestrapazen

03_2012-Floorball TVE-L-039
Nur 50% der Mannschaft schaffte es nach Leipzig.

Zwei Tage vor Heilig Abend machte sich eine kleine Delegation der Jungs aus Bremen auf nach Leipzig zum Jahresabschluss. Mit nur elf Feldspielern und einem Torhüter ging es auf die Reise. Wegen der vielen Absagen mussten auch einige angeschlagene Spieler ran, aber am Ende belohnte man sich und gab es Tschechisches Bier, Ende gut alles gut.

Der Tag fing rutschig in Horn auf dem Parkplatz an. Uns stand eine Fahrt durch ausschließlich rote Unwetterwarnungnen bevor, Blitzeis. Glücklicherweise waren die die Autobahnen aber gut befahrbar. Trotzdem hatten sich Staus gebildet, die die Anreise derart verzögerten, dass wir erst 45 Minuten vor dem eigentlichen Beginn in der Halle waren. Der Anpfiff wurde aber netter Weise um 15 Minuten verschoben. Die Vorraussetzungen waren also alles Andere als gut. Es galt über Einsatz und Aufopferungsbereitschaft sich in dieses Spiel zu Kämpfen. Man merkte der Mannschaft zu Beginn des Spiels die ungewohnte Aufstellung noch an. Aber im Laufe des Spiels konnten wir uns Stabilisieren und den Gegner vom eigenen Tor fern Halten. Bezeichnend: Im zweiten Drittel schafften die Gegner lediglich 3 Schüsse aufs Tor der Bremer, trotz mehr Ballbesitzes. Trotzdem liefen die Jungs von Eiche fast im gesamten Spiel einem Rückstand hinterher. Dank der couragierten Leistung und Hingabe wurde dieser aber nie zu groß. Zum dritten Drittel stand es 2:3 aus Bremer Sicht ehe Torben Kleinhans zu Beginn des Schlussdrittels ausgleichen konnte. Doch in de 51. Minute konnten die Leipziger in Überzahl wieder in Führung gehen. Zum Ende des Spiels schied dann auch noch Till Geiler aus. Er wurde vom Ball im Gesicht getroffen und musste mit heftigem Nasenbluten aufgeben und die Mannschaft abermals umgewürfelt werden. So kam Noah Ehenfried zu seinem Einsatz und zeigte das er sich nicht Herumschubsen lies. Im Gegenteil ein Gegenspieler mit zwei mal so viel Masse und Erfahrung wie Noah lag nach Zweikämpfen mit unserem Jungspund jeweils auf dem Parkett. Kurz vor Schluss mit nur einem Tor Rückstand kam der Überzahlblock aufs Feld. Der Kapitän Ole Neitz aus dem Halbfeld erlöste die Bremer anderthalb Minuten vor Schluss mit dem Ausgleich. Verlängerung. Punkt für die Bremer.

In der resultierenden Verlängerung kämpften die Bremer mit ihren schwindenden Kräften aber man hielt Stand. Bis in der 8. Minute der Verlängerung Nohas Lieblingsgegner es mit Robert Naguschewski zu tun bekam und sich Spektakulär über die Bande begab. Die Schiedsrichter werteten das mit einer 2-Minuten-Strafe gegen Naguschewski. In Unterzahl gaben die Bremer dann doch ein Geschenk weg als beim Auslösen aus der eigenen Zone der Ball dem Gegner genau in den Schläger gespielt wurde und dieser im zwei gegen eins vor unserem Tor eiskalt verwandelte.
03_2012-Floorball TVE-L-080
Ole Neitz traf gegen den MFBC.

Am Ende überwog aber die Erleichterung sich mit dem Punkt für die Strapazen des Auswärtsspieltags an Weihnachten belohnt zu haben. Und wurde der Schmerz des späten Gegentores gelindert durch Jans Vater. Er hatte wieder Tschechischen Bier direktimportiert, die Heimfahrt war somit unterhaltsam und die Weihnachtsferien wurden eingeläutet.
Herauszuheben sind in diesem Spiel Noah, der mitgefahren ist ohne zwangsläufig Spielzeit zu bekommen. Und als er gebraucht wurde war er da, und wie! Und Freddy Garre der notgedrungen in die Verteidigung rücken musste und dort gleich mal die Organisation übernahm, super Leistung wieder Willens. Und natürlich der ganzen Mannschaft und Kasche die sich auf die Fahrt gemacht haben und sich belohnt haben.

Weiter geht es am 5.1.13 um 18Uhr in der Berckstr wenn die Red Devils Wernigerode zu gast sind. Wir hoffen euch alle dann begrüßen zu dürfen. Bis dahin einen guten Rutsch.

Nach dem aus im Pokal der Ausklang des Jahres.

Unsere Jungs Sind am vergangenen Wochenende aus dem Pokal Ausgeschieden. Ausgerechnet gegen die lokalen Rivalen des TV Lilienthal. Jetzt gilt es am Wochenende einen versöhnlichen Jahresabschluss zu gestallten auf Auswärtsfahrt zum MFBC Leipzig.

Am vergangenen Wochenende stand im Pokal das zweite von drei Derbies in dieser Saison gegen den TV Lilienthal an. Unsere Jungs konnten aber nur Phasenweise überzeugen und so ging das Spiel leider verdient verloren. Am Anfang zu unkonzentriert oder verkrampft lies mann den Gegner immer wieder zu Chancen kommen die die Lilienthaler dankbar annahmen. Hatte man das erste Dritte noch relativ unbeschadet überstanden konnte der Gegner aus der Vorstadt mit drei unbeantworteten Toren im zweiten Drittel davon ziehen. Zu beginn des dritten Drittels zeigte Eiche dann was es eigentlich kann, und mit einer starken moralischen Leistung und viel Überzeugung walzte man über die überrumpelten Lilienthaler zum 6:6 Ausgleich. Der Gegner nahm eine Auszeit und Eiche konnte seine Überzeugung nicht festhalten, verlor den Faden wieder. So verspielte man die gute Situation und lies die Gegner innert fünf Minuten uneinholbar ziehen.

36 Schüsse auf das Tor von Louis Schaidl ließen die Bremer zu plus einiges an geblockten Schüssen und Schüssen neben das Tor. Diese Vielzahl an Chancen darf man gegen einen Gegner aus der Bundesliga nicht zulassen. Schaidl im Tor zeigte sich nervenstark, nachdem ihm die ersten Tore ärgerlich gefallen waren wurde er immer stärker und zeigte die große Entwicklung die er in dieser Saison gemacht hat.
Pokalachtelfinale Eiche vs. Wölfe

Dank des unglücklichen Spielplans in diesem Jahr hat der TV Eiche Horn aber noch die Möglichkeit auf einen guten Abschluss des Jahres 2012, in der Bundesliga. Der Pokal wird so wie so überbewertet (Der Autor ist Hannoveraner und Fußballfan, Anm. d. Red.). Zwei Tage vor Heilig Abend müssen die Jungs von Eiche nach Leipzig zur Auswärtsfahrt. Hier gilt es weniger Geschenke auszuteilen und uns ein Besinnliches Fest zu besorgen. Ehe schon am 5.1. zum nächsten Heimspiel die Red Devils Wernigerode zu Gast seien werden in der Berckstr.

Bilder vom Spiel gegen Lilienthal gibts auf unserem Flickr Account, hier. Danke an Philipp Johannßen für die Fotos.

Revanche! Punkte bleiben in Bremen.

_MG_2059.jpg
Torben Kleinhans war mit 3+1 Bremens erfolgreichster Spieler

Am letzten Spieltag waren es noch die Bremer, die in nur kleiner Besetzung nach Döbeln gereist waren, und Punkte verspielten. Diesen Samstag zeigte sich ein ähnliches Bild nur waren es die Döbelner die mit bloß acht Feldspielern antraten. Der Anspruch für das Spiel war eh klar: Drei Punkte.

Im Tor kam es zu einer Änderung, Louis Schaidl hatte sich durch starke Trainingsleistungen für die Startaufstellung empfohlen. Und er sollte genug zu tun bekommen. Wie schon letzte Woche schossen die Gäste viel und aus allen Lagen. Dank des kleinen Kaders agierten sie aber etwas passiver im Pressing. Eiche Horn nutzte diese Räume im ersten Drittel sehr effektiv und lies den Ball schön laufen. Drei mal belohnte man sich in diesem Drittel dafür. Tore von Till Geiler (7. Min., 17. in Überzahl) und Torben Kleinhans trafen für die Bremer. Zum Drittelende stand es 3:1 für Eiche Horn nachdem Döbeln zum zwischenzeitlichen 1:1 getroffen hatte.

Alles lief nach Plan. Nach dem Drittel hatte Schaidl im Tor dann seine Pflicht erfüllt, da er am Sonntag auch noch in der Regionalligamannschaft auflaufen würde. Timmy Lizotte übernahm das Tor. Das Spiel wurde aber leider etwas fahriger aber ohne schwerwiegende Konsequenzen. Kleinhans mit einem schnellen Treffer (22.) erhöhte sogar auf 4:1. Nach knappen neun Minuten im Drittel gelang Döbeln der Anschlusstreffer nur um prompt durch KleinHans gekontert zu werden der mit dem 5:2 seinen Hattrick vollendete (10.).

Mit diesem Stand ging es auch in die Pause. Zum letzten Drittel kam Uwe Walter im Tor der Bremer dann zu seinem Erstligadebüt in dieser Saison. Nach einem ungünstigen Start, er musste den ersten Ball auf sein Tor passieren lassen, spielte auch er stark auf. Trotzdem ließen sich die Bremer vollkommen unnötig das Heft aus der Hand nehmen. Das Spiel wurde fahrig und ruppig fünf Strafen im Drittel waren das Resultat. Den Döbelnern gelang ein schnelles Tor zum 5:3 (44.) aber mehr auch nicht. In der 57. Minute stellte Christian Weck den alten Vorsprung wieder her. Dabei hatte er schon abgedreht nachdem er den Ball aus kurzer Distanz bloß auf den Torhüter geschlagen hatte. Dieser bekam den Ball aber nicht unter Kontrolle und plötzlich war dieser im Tor. Zwar konnte Döbeln noch einmal kontern und auf 6:4 verkürzen aber Eiche Horn konnte das Spiel nach Hause schaukeln auch als die Gäste mit extra Angreifer gegen vier Bremer spielten.

09_2012-Floorball-Eiche-Horn-Berlin-138-2.jpg
Defensiv eine Bank: Jan Paul Gersdorf und Timmy Lizotte

Die Reaktion der Spieler nach dem Spiel sprach Bände. Eigentlich sollte man froh sein, dass die Punkte in Bremen geblieben waren aber so richtig freuen wollte sich niemand. Das Spiel war nicht gelaufen wie gewollt und die Initiative unnötig aus der Hand gegeben. Mit etwas Abstand stellt sich aber durchaus Zufriedenheit ein. Eiche Horn steht als Aufsteiger am Ende der Hinrunde auf einem Play-Off Platz. Diesen gilt es in der Rückrunde zu verteidigen.

Die Bundesliga geht jetzt in die Weltmeisterschaftspause. Am 15./16.12. Spiel Eiche Horn dann sein letztes Heimspiel der Saison im Pokal gegen Den TV Lilienthal. Die Bundesliga geht am 22.12. in Leipzig weiter.

Wer die Weltmeisterschaft verfolgen möchte kann dies über die Webseite der Veranstalter machen. Traditionell werden alle Spiel im Internet im Livestream gezeigt. Beste Möglichkeit also um gutes Unihockey live zu sehen. Webseite der Veranstalter

TV Eiche Horn Bremen : UHC Döbeln 6:4 (3:1,2:1,1:2)
Christian Weck, Frederik Garre, Noah Ehrenfried, Daniel Plate, Rasmus Wienemann, Rune Hiort, Torben Kleinhans, Jan Paul Gersdorf, Till Geiler, Max Pelke, Kai Ehrenfried, Robert Naguschewski, Jan Businsky, Bastian Barthel, (C) Ole Neitz, (T) Louis Schaidl, (T) Uwe Walter, (T) Timothy Lizotte

Einen Bericht des Weser Kuriers zum Spiel gibt es hier.