Monat: November 2012

Revanche! Punkte bleiben in Bremen.

_MG_2059.jpg
Torben Kleinhans war mit 3+1 Bremens erfolgreichster Spieler

Am letzten Spieltag waren es noch die Bremer, die in nur kleiner Besetzung nach Döbeln gereist waren, und Punkte verspielten. Diesen Samstag zeigte sich ein ähnliches Bild nur waren es die Döbelner die mit bloß acht Feldspielern antraten. Der Anspruch für das Spiel war eh klar: Drei Punkte.

Im Tor kam es zu einer Änderung, Louis Schaidl hatte sich durch starke Trainingsleistungen für die Startaufstellung empfohlen. Und er sollte genug zu tun bekommen. Wie schon letzte Woche schossen die Gäste viel und aus allen Lagen. Dank des kleinen Kaders agierten sie aber etwas passiver im Pressing. Eiche Horn nutzte diese Räume im ersten Drittel sehr effektiv und lies den Ball schön laufen. Drei mal belohnte man sich in diesem Drittel dafür. Tore von Till Geiler (7. Min., 17. in Überzahl) und Torben Kleinhans trafen für die Bremer. Zum Drittelende stand es 3:1 für Eiche Horn nachdem Döbeln zum zwischenzeitlichen 1:1 getroffen hatte.

Alles lief nach Plan. Nach dem Drittel hatte Schaidl im Tor dann seine Pflicht erfüllt, da er am Sonntag auch noch in der Regionalligamannschaft auflaufen würde. Timmy Lizotte übernahm das Tor. Das Spiel wurde aber leider etwas fahriger aber ohne schwerwiegende Konsequenzen. Kleinhans mit einem schnellen Treffer (22.) erhöhte sogar auf 4:1. Nach knappen neun Minuten im Drittel gelang Döbeln der Anschlusstreffer nur um prompt durch KleinHans gekontert zu werden der mit dem 5:2 seinen Hattrick vollendete (10.).

Mit diesem Stand ging es auch in die Pause. Zum letzten Drittel kam Uwe Walter im Tor der Bremer dann zu seinem Erstligadebüt in dieser Saison. Nach einem ungünstigen Start, er musste den ersten Ball auf sein Tor passieren lassen, spielte auch er stark auf. Trotzdem ließen sich die Bremer vollkommen unnötig das Heft aus der Hand nehmen. Das Spiel wurde fahrig und ruppig fünf Strafen im Drittel waren das Resultat. Den Döbelnern gelang ein schnelles Tor zum 5:3 (44.) aber mehr auch nicht. In der 57. Minute stellte Christian Weck den alten Vorsprung wieder her. Dabei hatte er schon abgedreht nachdem er den Ball aus kurzer Distanz bloß auf den Torhüter geschlagen hatte. Dieser bekam den Ball aber nicht unter Kontrolle und plötzlich war dieser im Tor. Zwar konnte Döbeln noch einmal kontern und auf 6:4 verkürzen aber Eiche Horn konnte das Spiel nach Hause schaukeln auch als die Gäste mit extra Angreifer gegen vier Bremer spielten.

09_2012-Floorball-Eiche-Horn-Berlin-138-2.jpg
Defensiv eine Bank: Jan Paul Gersdorf und Timmy Lizotte

Die Reaktion der Spieler nach dem Spiel sprach Bände. Eigentlich sollte man froh sein, dass die Punkte in Bremen geblieben waren aber so richtig freuen wollte sich niemand. Das Spiel war nicht gelaufen wie gewollt und die Initiative unnötig aus der Hand gegeben. Mit etwas Abstand stellt sich aber durchaus Zufriedenheit ein. Eiche Horn steht als Aufsteiger am Ende der Hinrunde auf einem Play-Off Platz. Diesen gilt es in der Rückrunde zu verteidigen.

Die Bundesliga geht jetzt in die Weltmeisterschaftspause. Am 15./16.12. Spiel Eiche Horn dann sein letztes Heimspiel der Saison im Pokal gegen Den TV Lilienthal. Die Bundesliga geht am 22.12. in Leipzig weiter.

Wer die Weltmeisterschaft verfolgen möchte kann dies über die Webseite der Veranstalter machen. Traditionell werden alle Spiel im Internet im Livestream gezeigt. Beste Möglichkeit also um gutes Unihockey live zu sehen. Webseite der Veranstalter

TV Eiche Horn Bremen : UHC Döbeln 6:4 (3:1,2:1,1:2)
Christian Weck, Frederik Garre, Noah Ehrenfried, Daniel Plate, Rasmus Wienemann, Rune Hiort, Torben Kleinhans, Jan Paul Gersdorf, Till Geiler, Max Pelke, Kai Ehrenfried, Robert Naguschewski, Jan Businsky, Bastian Barthel, (C) Ole Neitz, (T) Louis Schaidl, (T) Uwe Walter, (T) Timothy Lizotte

Einen Bericht des Weser Kuriers zum Spiel gibt es hier.

Harte Arbeit ohne Lohn

Die Jungs von Eiche Horn hatten am vergangenen Wochenende ein schweres Programm. Am Samstag war der amtierende Deutsche Meister vom UHC Sparkasse Weißenfels zu Gast in der Berckstraße. Und keine 24 Stunden später galt es dann schon in Döbeln beim Mitaufsteiger anzutreten. Diese Ansetzung sollte folgen haben.

Das Spiel gegen Weißenfels versprach eine Abwehrschlacht zu werden für die Bremer. Und wie erwartet machte der Favorit von Beginn an Druck auf dem gesamten Feld. Aber die Jungs von Eiche verteidigten mit allem was sie hatten und konnten Großchancen unterbinden. Nach einer gewissen Zeit gelang es auch besser sich aus der Umklammerung zu befreien. Nach zehn Minuten konnten die Gäste aber doch den Verteidigungsblock überwinden. Mit einem Doppelpack in der 17. Minute enteilten die „Bänker“ sogar auf 3:0. Dies war dann auch der Pausenstand, beinah schien der große Gegner doch davon ziehen zu können.
Aber die Jungs von Eiche kamen mit dem Vorsatz aus der Kabine sich nicht auf zu geben. Durch zwei schnelle Tore konnte man den Rückstand auf ein Tor zurückbringen. Die Jungs hatten Blut geleckt. Mit diesem Motivationsschub kämpften die Jungs weiter. Einen Gegentreffer in der 14. Minute mussten sie Dennoch hinnehmen. Letztendlich ging dieses Drittel aber mit 2:1 an die Jungs von Eiche Horn.
Im letzten Drittel kämpften die Bremer verbittert in dem Wissen das hier noch was gehen könnte. Aber die Chancen die sich ergaben konnten leider nicht genutzt werden. Gegen diesen Gegner wäre dies aber bitter nötig gewesen und so konnte man nicht noch mal zum Erfolg kommen. Anderthalb Minuten vor dem Ende, als man noch mal alles nach vorne warf, mussten die Jungs dann noch den Treffer zum 5:2 Endstand hinnehmen.
Somit war die Harte Arbeit mit einem Achtungserfolg aber ohne Zählbares belohnt worden. Dank der hart arbeitenden Defensive in allen Mannschaftsteilen und einem blendend aufgelegten Timmy Lizotte im Tor konnte man den UHC in Schach halten. Dieser betrieb am Sonntag Frustabbau gegen den MFBC Leipzig, den er mit 17:4 nach hause schickte. Auch das Unterzahlspiel war sehr stark alle drei Unterzahlsituationen wurden unbeschadet überstanden.

Für unsere Jungs hieß es nach dem Spiel schnell ins Bett, keine 12 Stunden Später sollte man schon aufbrechen nach Döbeln.

Wenig Spieler, große Moral


Am nächsten Morgen ging es dann mit bloß 10 Feldspielern auf den Weg nach Döbeln. Zahlreiche Spieler konnten aus unterschiedlichen Gründen die Reise nicht antreten. Also stellten wir uns auf eine schwere Partie ein und pflegten unseren müden Beine.

Bezeichnendes Bild zu dem anstehenden Spiel: Döbeln zieht in der Drittelpause nicht nur SChlägertaschen sondern auch extra Sitzgelegenheiten um für ihre Reservespieler während die Bremer bloß fünf Feldspieler auf der Bank haben. Döbeln probiert entsprechend viel Druck zu machen mit zeitweise drei Reihen. Unsere Jungs kämpfen dagegen mit allem was sie haben. Immer wieder gelingen auch gute Gegenangriffe und so gestaltet sich ein intensives Spiel mit Möglichkeiten an beiden Seiten. Es sind die Gastgeber denen das erste Tor gelingt (5.Minute). Aber die Bremer wissen zu antworten Till Geiler verzeichnet den Ausgleich (10.). In der 15. Minute kann Eiche dann eine Lücke reißen mit zwei beinah deckungsgleichen Toren innerhalb von 7 Sekunden. Ein Fernschuss von links an den zweiten Pfosten wo einmal Jan Paul Gersdorf und einmal der Gegnerische Torhüter den Ball über die Linie befördern. Mit dem Zwei-Tore-Vorsprung geht es dann auch in die Pause.
In der Folge gestaltet sich ein hin und her der Tore. Drei mal verkürzt Döbeln auf ein Tor nur damit unsere Jungs prompt den alten Abstand wieder herstellen. Zwei mal durch Ole Neitz und ein mal Jan Busínský mit seinem ersten Tor für Eiche. Kurz vor dem Ende des Drittels verkürzt Döbeln wieder, 6:5 für Eiche steht es vor dem Schlussdrittel.
In diesem wurden die schwindenden Kräfte der Bremer deutlich. Freie Bälle können nicht mehr erlaufen werden und das eine oder andere Mal kommen wir einen Schritt zu spät. In der 46. Minute muss Eiche dann den Ausgleich hinnehmen. Die letztendlich Entscheidung wird beeinflusst durch eine Unglückliche Situation. Sönke Schäfer erwischt im Zweikampf in der eigenen Hälfte seinen Gegenspieler mit dem Schläger am Kopf. Die harte Folge sind fünf Minuten Unterzahl, so sind die Regeln. Knapp vier Minuten haben die Jungs schon geackert und schadlos überstanden ehe den Gastgebern doch noch der Führungstreffer gelingt (57.). Anderthalb Minuten vor dem Ende bekommt Eiche noch die Chance auf den Ausgleich als die Gegner in Unterzahl geraten. Auch wenn einige gute Chancen herausgespielt werden können will der Ball einfach nicht ins gegnerische Tor. Geiler trifft es nach dem Spiel gut: “Dann hat man schon kein Glück, kommt auch noch Pech hinzu”.
So bleibt nach einem anstrengenden Wochenende der Frust hart gearbeitet zu haben, alles gegeben zu haben und doch mit leeren Händen da zu stehen.

Am kommenden Samstag gibt es aber schon die Möglichkeit auf eine Revanche, dann ist der UHC Döbeln zu Gast in der Berckstraße. Und diese Chance wollen wir nutzen. Dabei hoffen wir natürlich auf eine volle Halle und eure Unterstützung bei diesem wichtigen Spiel. Am Samstag den 17.11. wie gewohnt um 18:00 Uhr geht es los. (Und Werder spielt auch erst am Sonntag)