Kategorie: Herren

1. Herren

Es kommt nicht immer aufs Siegen an

Warum spielen wir eigentlich Floorball? Manch einer mag sagen, dass wir gerne erfolgreich den Ball in den eigenen Reihen laufen lassen wollen mit dem Ziel, Tore zu erzielen und möglichst wenige zu kassieren. Siegen als oberste Prämisse und Niederlagen als tiefes Tal, durch das man schnell wieder heraus möchte.

Gerade junge Spieler tun sich schwer an Niederlagen etwas Positives zu entdecken. Wer Floorball nur deswegen spielt, der wird sich vermutlich nicht lebenslang dem Sport verschreiben.

Gestern war mal wieder so ein Tag, an dem das Spiel, das Ergebnis oder das „eigene“ Tor völlig in den Hintergrund getreten ist. Die letzte Partie der abgeschlossenen Saison ist nicht ausgespielt worden. Eiche in Mittelnkirchen. Ein Spiel, das eigentlich zu einem der spielerischen Höhepunkte der Saison hätte führen können. Die Punkte der Partie hätten zwar nichts an der Tabelle verändert, aber für die Psyche hätte es eine Menge bedeutet. Zweiter gegen Dritter. Das Spiel wurde abgesagt.

Es passieren Dinge im Leben, die zeigen einem, dass es nicht wichtig ist im Floorball zu gewinnen. Es sind die Leute, die man auf seinem Weg kennen lernt. Sie entscheiden darüber, wie man dieses Spiel spielt und was man für sein eigenes Leben mitnehmen möchte. Und leider gehört auch das Unfassbare zum Leben dazu.

Zwei Monate sind seitdem vergangenen und nun haben beide Mannschaften diese Partie nachgeholt. Ein Freundschaftsspiel mit Penaltyschiessen  und Grillen im Anschluss. 6:7 war das Endergebnis, das anschließende Penalyschiessen ging an uns.

Aber darum ging es nicht. Es ging ums Erinnern. Es geht um die Leute, die man trifft.

Stefanie Dabrowski, reddevils.org

Hitzige Gemüter beim Heimsieg

Ein schweres Stück Arbeit liegt hinter unseren Herren. Am Samstag waren die Aufsteiger aus Schenefeld zu Besuch. Im Hinspiel war die Entscheidung zu unseren Gunsten erst kurz vor Schluss in Unterzahl gefallen. Und auch an diesem Samstag wurde es kein leichtes Spiel. Noch dazu machte man sich das Leben durch unnötige Strafen das leben schwer.

Es dauerte einen Augenblick bis beide Mannschaften ins Spiel gefunden hatten. Das Spiel wurde intensiv geführt zeitweise etwas hektisch. Die Jungs ließen wie verabredet den Gegner in deren Hälfte spielen um in der eigenen Hälfte kompakt zu stehen. Diese Taktik war erfolgreich und so ließ man nicht viele Chancen zu. In der 7. Minute war es dann Andreas Kasche der das erste Tor erzielte. Die Freude sollte aber nicht lange währen, bloß 30 Sekunden Später leistete sich Spielertrainer Daniel Plate einen kapitalen Fehlpass in der eigenen Hälfte. Die Chance ließ der Gegner sich nicht nehmen, 1:1. In der 12. Minute sollten die Gäste sogar noch in Führung gehen doch diesmal waren die Bremer nicht um eine Antwort verlegen. Direkt nach dem Wiederanpfiff gelang Marcel Westermann der erneute Ausgleich, gleichzeitig der Pausenstand. Kurz vor Ende des Drittels war es dann Wieder Westermann der auf sich aufmerksam machte, allerdings nicht sportlich. Der Junge Spieler lies sich provozieren und zum Nachtreten hinreißen. Er traf den Gegner zwar nicht aber schon die Absicht ist Strafbar. Folgerichtig wurde er somit von den Schiedsrichtern zum Duschen geschickt. Nun galt es auch noch fünf Minuten in Unterzahl zu überstehen.
Die Drittelpause wurde zum Durchatmen genutzt und auch die restlichen Minuten in Unterzahl wurden überstanden. Es blieb weiter Spannend aber Tore vielen noch nicht. Adam Fliegner kam ins Spiel und hätte beinah mit seiner ersten Ballberührung das Tor gemacht, scheiterte aber knapp. Etwas später machte er es besser und konnte vor dem Tor den Ball behaupten und einnetzen (33.). Als Fabian Stüble in der 37. Minute den Vorsprung auf 4:2 erhöhen konnte waren die Horner auf einem guten Weg. Das er nach seinem Treffer gleich seinem Gegenspieler mitteilte, das Tor für ihn geschossen zu haben war dann aber wieder sehr unnötig und wurde auch mit einer 10-Minuten-Strafe geahndet. Wieder konnte der Unterzahlblock aber schlimmeres verhindern. So ging es mit einer zwei Tore Führung ins letzte Drittel.
Plate, der das Traineramt übernimmt während Trainer Teetz im Urlaub bunte Getränke mit Sonnenschirmchen nippt, hatte nur eine Bitte in der Pause, keine weiteren dummen Strafen. Das Spiel blieb erstmal unverändert bis Kasche und ein Gegner sich ineinander verkeilten und beide auf der Strafbank abkühlen durften, dumm. Aber zumindest keine Unterzahl. Im vier gegen vier Konnten die Hausherren einige Chancen kreieren und den Platz nutzen. Erst scheiterte Rasmus Wienemann noch nachdem er hervorragend von Plate freigespielt wurde, doch etwas später konnte er vors Tor ziehen und dank passiver Verteidiger den Torhüter überwinden. In der 51. Minute gelang den Hornern durch Noah Ehrenfried auch noch das 6:2 und damit sollte das Spiel entschieden sein. Die Bremer konnten jetzt das Spiel ruhig zu Ende bringen und auch durch zwei Treffer der Gäste ließ man sich nicht mehr aus dem Konzept bringen. Somit stand zu Drittelschluss ein 6:4 zu Buche.
Es war ein hartes Spiel in dem sich die manchmal zu Hitzköpfigen Bremer aber nicht ihr Spiel aus der Hand haben nehmen lassen und mit einer konzentrierten Mannschaftsleistung einen verdienten Sieg feiern konnten. Die Gäste haben ein starkes Spiel geliefert und den Zuschauern einen sehr unterhaltsamen Abend geboten. Mit etwas mehr Erfahrung in der 2. Liga wächst da bei Hamburg eine weitere Starke Mannschaft für die Liga ran.

Am nächsten Wochenende geht es für die Bremer nach Butzbach, ohne Westermann der mindestens für das Spiel gesperrt sein wird. Und am 22.2. steht dann das nächste Heimspiel gegen den WFC Münster an. Bis dann.

TV Eiche Horn Bremen: BW Schenefeld 6:4 (2:2;2:0;2:2)
Fabian Stüble, Christian Weck, Alan Fliegner, Noah Ehrenfried, Marcel Westermann, (C) Daniel Plate, Rasmus Wienemann, Rune Hiort, Torben Kleinhans, Till Geiler, Adam Fliegner, Andreas Kasche, Jan-Peter Schrübbers, (T) Louis Schaidl, (T) Timothy Lizotte

Auswärtssieg in Schenefeld

20140212-130316.jpg

Nachgereicht:

SMS von Rasmus Wienemann an Daniel Teetz nach der Partie: „Die drei Punkte sind ein paar graue Haare wert.“ Die wohl knappste Partie der Saison. Unsere Herren begannen wieder sehr zurückhaltend und warteten erst einmal ab, was der Gegner so macht….nicht viel. In den ersten Minuten der Partie spielten sich die Gastgeber den Ball tief in der eigenen Hälfte hin und her. 80% Ballbesitz schön und gut, wenn man aber nicht in die gegnerische Hälfte kommt, bringt dies auch nichts. Unsere Mannschaft spielte ihr System sehr konzentriert und diszipliniert, so dass wir sogar eine 2 minütige Unterzahl schadlos überstanden. Nach 13 Minuten nutze Torben Kleinhans dann einen Freischlag zum 0:1 für die Horner. Es blieb weiter sehr, spannend und ausgeglichen. Unsicherheiten unseres Teams im Zweikampf brachten die Gegner immer wieder gefährlich vors Tor. Doch Louis Schaidl hielt, wie schon so oft in der Saison, wieder richtig stark. Das 2. Drittel endete 2:2. Im letzten Drittel war somit wieder alles offen und es sollte turbulent werden. Nach 10 Minuten gingen die Schenefelder mit 3:2 in Führung. Doch nur knapp eine Minute später zeigten die Horner, dass die Moral und der Siegeswille in dieser Saison einfach stimmen: Noah Ehrenfried erzielte das 3:3. Kurz vor Ende des Spiels bekamen unser Team dann eine 2 Minuten Strafe: Unterzahl kurz vor dem Ende. Trainer Teetz war sich darüber bewusst, dass seine Mannschaft in Unterzahl stark ist, wirkte trotzdem zunehmend nervös – zu Unrecht. Denn anstatt die 2 Minuten Strafe ohne Gegentor zu überstehen, netzte Christian Weck in Unterzahl einfach den Ball zum 3:4 ein. Am Ende hätte man sich über ein Unentschieden nicht beschweren dürfen, aber ein weiterer Auswärtssieg in Folge ist viel, viel schöner.

Bericht über das Spiel gegen SG Mittelnkirchen/Stade folgt.

DanielPlate.

Herren Erkämpfen sich Punkte in Frankfurt

Unter schlechten Bedingungen reisten unsere Jungs am vergangenen Sonntag nach Frankfurt. Kaum gestartet stand man schon wieder, Vollsperrung nach zwei Kilometern auf der Autobahn. Eine knappe Stunde war man zum Warten verdammt bis die Rettungskräfte die Autobahn wieder öffnen konnten. Noch dazu konnten bloß neun Spieler die Fahrt antreten. Freuen konnte sich darüber bloß unserer Torhüter Timmothy Lizotte, der beweisen durfte das er auch am Stock was kann. Der weitere Verlauf der Reise verlief glücklicher Weise ohne weitere Störungen somit kam man noch rechtzeitig in Frankfurt an.
Mit nur drei Wechselspielern mussten sich die Horner auf eine gute Verteidigung, schnelle Konter und einer einer starken Leistung von Louis Schaidl im Tor verlassen. Die Bremer zeigten sich besser als in den letzten Spielen und so gelang alles drei. Das erste Drittel verlief ziemlich ruhig, Eiche stand gut in der Verteidigung und wenn ein Fehler gemacht wurde konnte Schaidl im Tor sich auszeichnen. Kurz vor Ende des Drittels gelang Torben Kleinhans dann auch der Führungstreffer.
Das zweite Drittel verlief ähnlich, Die Bremer standen weiter gut und konnten durch Konter immer wieder Gefahr ausstrahlen. Eine Überzahlsituation konnte nicht genutzt werden, ehe Till Geiler den Vorsprung auf zwei Tore erhöhen konnte. Leider schätzten die Schiedsrichter Geilers Torjubel nicht und so durfte dieser sich eine Pause auf der Strafbank gönnen. Jetzt galt es in Unterzahl zu bestehen und danach noch weitere zehn Minuten mit nur zwei Auswechselspielern zu agieren. Bis zum Drittelende gelang dies gut.
Zu beginn des Schlussdrittels konnten die Frankfurter dann aber doch den Anschlusstreffer erzielen. Aus dem Konzept ließen sich die Bremer an diesem Tag aber nicht uns so waren es Rasmus Wienemann und, nachdem der Gegner wieder auf 2:3 verkürzen konnte, Marcel Westermann und Daniel Plate die den Sieg sicherten. In dieser Phase profitierte man natürlich von den aufgerückten Gegnern doch man nutzte seine Chance eiskalt und so war der Sieg am Ende nicht mehr gefährdet. Rune Hiort Traf zum 6:3 Endstand ins Leere Tor und somit hatte sich der Aufwand der Auswärtsfahrt gelohnt.
Das Nächste Spiel haben unsere Jungs am 23.11. in Schenefeld und am 30.11. ist dann auch schon das letzte Heimspiel in diesem Jahr gegen Mittelkirchen. Bis Dann.

TV Eiche Horn Bremen : Frankfurt Falcons 3:6 (0:1;0:1;3:4)
Noah Ehrenfried, (C) Daniel Plate (1 Tor, 1 Vorlage), Rasmus Wienemann(1,0), Rune Hiort(1,1), Torben Kleinhans(1,0), Till Geiler(1,0), Marcel Westermann(1,0), Timothy Lizotte, (T) Louis Schaidl

Ende gut, Alles gut.

Am Wochenende stand für unsere Jungs von Eiche ein Doppelspieltag an. Am Samstag ging es gegen Neuwittenbek und Sonntag auswärts gegen Münster. Beides sollten machbare Aufgaben sein.

Das Spiel gegen Neuwittenbek entwickelte sich zunächst wie erwartet, Eiche Horn machte das Spiel und Neuwittenbek setzte auf Konter. Schnell zeigte sich das die flinken Gegner mit ihren Kontern viel Gefahr ausstrahlten, aber Eiche Horn konnte den Gegner noch gut Kontrollieren. Nach der Hälfte des Drittel stand es 3:0 für Eiche. Vollkommen unverständlich daher was dann passierte. Unsere Jungs hoben ihr kontrolliertes Spiel auf und spielten hektisch und Kopflos. Das war genau das Spiel des Gegners, hin und her ging der Ball und Neuwittenbek konnte seine Konterstärke ausspielen. Zwei Tore gelangen den Schleswig Holsteinern noch vor der Pause, 3:2.
Auch im zweiten Drittel fing man sich nur langsam. Immer wieder konnte der Gegner gefährlich kontern oder bekamen die Bremer ihren Gegner in der eigenen Hälfte nicht in den Griff. Trotzdem konnte man den Gegner auf Abstand halten und den Vorsprung sogar ausbauen zu einem 6:3.
Viel besser bekamen die Bremer auch im letzten Drittel den Gegner nicht mehr in den Griff, aber diesem schwanden nun auch etwas die Kräfte. Zwar konnten die Gäste noch einmal verkürzen, doch zwei weitere Tore stellten diesen wichtigen aber nicht schönen Sieg sicher.
Letztlich war es das disziplinlose Spiel der Bremer und ein Gegner, der dieses gut auszunutzen wusste, die zu diesem Ergebnis führten. Das wichtigste an diesem Tag waren die drei Punkte.
Gleich am Sonntag bekamen unsere Jungs die Chance es besser zu machen beim Auswärtsspiel in Münster.

Leider war das Spiel des Vortags noch in den Köpfen der Spieler und in deren Beinen. So entstand ein verkrampftes Spiel in denen die Horner wenig konstruktiv agierten. Als nach einer unnötigen Strafe die Bremer auch noch in Unterzahl gerieten, gelang den Gastgebern die Führung. Der Stimmung auf der Bank tat dies freilich nicht gut. Die Jungs bissen sich nun aber ins Spiel und man konnte das Spiel drehen, 2:1 Pausenstand. In der Pause appelierte Trainer Teetz noch einmal an die Mannschaft zusammen zu spielen. Dies konnte von der Mannschaft zu teilen umgesetzt werden und so wurde das Spiel im zweiten Drittel kontrollierter und weniger fahrig. Auch wenn nur ein weiterer Treffer gelang war dieses Drittel ein Schritt in die richtige Richtung. Langsam schienen dem Gegner zudem die Kräfte zu schwinden.
Im letzten Drittel kämpfte Eiche dann weiterhin vor allem mit sich selber und den Bredouillen in die man sich brachte. Schnell konnte man die Führung auf 5:1 bringen ehe Münster noch einmal treffen konnten. In der Folge schwächte der Gegner sich noch mit zwei Strafen, doch diese konnten nicht genutzt werden. Erst gut eine Minute vor dem Ende konnte Eiche sich mit einem Doppelschlag noch weiter absetzen. Diese Tore waren wichtiger als sie scheinen, dank ihnen übernimmt unsere Mannschaft nämlich die Tabellenführung vor den Dragons Bonn.
Das Fazit für diesen Spieltag steht oben schon geschrieben: Ende gut, alles gut. Jetzt hat Eiche erst mal ein Wochenende frei um mit frischem Kopf die nächsten Aufgaben anzugehen. Diese stellt sich auswärts mit den Frankfurt Falcons am 10.11., das nächste Heimspiel ist am 30.11.

TV Eiche Horn Bremen : TSV Neuwittenbek 8:4(3:2;3:1;2:1)
Fabian Stüble(2 Tore, 0 Vorlagen), Christian Weck(1,0), Noah Ehrenfried(1,0), (C) Daniel Plate(0,3), Rasmus Wienemann(0,1), Rune Hiort, Torben Kleinhans(2,0), Till Geiler(0,1), Kai Ehrenfried(1,0), Marcel Westermann, Sönke Schäfer, (T) Louis Schaidl, (T) Timothy Lizotte

Westfälischer Floorball Club : TV Eiche Horn Bremen 2:7(1:2;0:1;1:4)
Fabian Stüble(1,3), Christian Weck(2,2), Noah Ehrenfried(1,0), Rasmus Wienemann, Rune Hiort, Torben Kleinhans(1,2), (C) Till Geiler(1,0), Kai Ehrenfried(1,0), Marcel Westermann, (T) Louis Schaidl, (T) Timothy Lizotte

Eiche Horn der Sensation ganz Nah

Schneller Führungstreffer
Unsere Jungs von Eiche mussten in der Zweiten Runde des Floorball Deutschland Pokals gegen die Red Devils Wernigerode ran. Damit kam gleich in der zweiten Runde der amtierende Pokalsieger zu Besuch. Somit bot sich wieder die Möglichkeit auf großen Floorballsport in der Berckstr. Um bestehen zu können galt es vollen Einsatz zu bringen und zusammen zu kämpfen.
Die Gäste wollten ihre Favoritenrolle auch sofort unterbauen und machten viel Druck. Es waren aber die Bremer die dies ausnutzen konnten. Schon nach etwas mehr als einer Minute konnten Rasmus Wienemann den Ball an den Pressing spielenden Gegnern quer zu Torben Kleinhans legen der den Ball von der Bande per Schlagschuss flach im langen Eck unterbringen zu können. Wernigerode kam nach der Führung aber besser ins Spiel und konnte viel Druck aufbauen. In der 7. Minute gelang den Gästen ein Doppelschlag zum 1:2, gleichzeitig der Pausenstand.
Im zweiten Drittel ging es unverändert weiter. Wernigerode drückt und Eiche Horn verteidigt kann aber über Konter immer gefährlich werden. Hinten hält Timmy Lizotte im Tor der Bremer was es zu halten gibt, und vorne belohnen die Horner sich, bis zur 31. Minute gelingen ihnen drei Tore durch Christian Weck, Wienemann und Till Geiler. Nachdem die Gäste noch einmal verkürzen können Kontert Andreas Kasche während einer ausgestellten Strafe zum 5:3 Pausenstand.
Nun galt es im letzten Drittel die Führung festzuhalten. Leider sollte das nicht ganz gelingen. Eine Überzahlsituation konnte nicht genutzt werden und im Gegenzug konnten die Gäste durch Tore in der 46. und 50. Minute ausgleichen. Als Kai Ehrenfried auf die Strafbank musste ließen sich die Gäste nicht lang bitten und konnten wieder in Führung gehen. Die Eiche Jungs gaben aber nicht auf sondern wollten mehr. Leider wurden die Jungs dabei etwas hektisch und begannen zu viel mit irrelevanten Sachen zu Hadern statt sich auf das Spiel zu konzentrieren. Dadurch verschwendete man zuviel Energie. Trotzdem kam man dem Ausgleich noch einmal sehr nah.4cm Wieder war es Weck der vor dem Tor wirbelte und der Jubelschrei vielen in der Halle schon auf den Lippen lag doch der gegnerische Torhüter konnte den Ball noch gerade auf der Linie Stoppen. So musste sich an diesem Samstag auch die zweite Mannschaft von Eiche mit nur einem Tor unterschied gegen einen Favoriten geschlagen geben. Aber die Mannschaften haben sich bei den zahlreich erschienenen Zuschauern mit großen Spielen für ihr erscheinen bedanken können. Und unsere Jungs haben es geschafft eine der Topmannschaften aus Deutschland an den Rand der Niederlage zu bringen und fünf Tore durch fünf verschiedenen Spielern zu erzielen, ein weiterer Beweis der super Mannschaftsleistung an diesem Tag.

Bilder zum Spiel und dem Spiel der Damen gibt auf unserer flickr Seite.

TV Eiche Horn Bremen : Red Devils Wernigerode 5:6 (1:2,4:1,0:3)
Fabian Stüble, Christian Weck, Noah Ehrenfried, (C) Daniel Plate, Rasmus Wienemann, Rune Hiort, Torben Kleinhans, Till Geiler, Kai Ehrenfried, Sönke Schäfer, Andreas Kasche, (T) Louis Schaidl, (T) Timothy Lizotte

Klarer Erfolg gegen Butzbach

Eiche Horn gewinnt auch am zweiten Spieltag sicher. Die Gäste aus Hessen verteidigten gut, brachten die Bremer aber nur selten in Bedrängnis. So stand an diesem Samstag ein sicherer Sieg zu Buche.

Wieder waren viele Zuschauer in die Berckstraße gekommen um die Jungs anzufeuern. Das Spiel ähnelte sehr dem Spiel vom letzten Sonntag im Pokal gegen Landsberg. Eiche hatte im ersten Drittel mehr vom Spiel, viele Chancen aber ein Torerfolg konnte nicht gefeiert werden. Seinen Höhepunkt fand das Drittel in seiner letzten Sekunde. Unsere Jungs waren zu diesem Zeitpunkt in Überzahl und hatten den Gegner unter Kontrolle, nur um sich in den letzten Sekunden noch einen Konter zu fangen. Ein Gegenspieler konnte in die Ecke ziehen und den Ball in die Mitte Bringen wo sein Sturmpartner aus fünf Metern abschließen konnte. Er hatte den Ball wohl schon im Tor gesehen, aber nicht mit Timothy Lizotte im Tor der Bremer gerechnet. Dieser konnte mit einem Hechtsprung den Ball noch abwehren und unmittelbar danach folgte der Abpfiff des Drittels. O-Ton gegnerischer Schütze im Kabinengang: „Wie war er da noch dran?! Der war echt nicht schlecht geschossen!“.

In der Pause wurde Lizotte trotzdem ausgewechselt, nicht wegen seiner Leistung sondern weil er während des Drittels eine Kontaktlinse verloren hatte und keinen Ersatz dabei hatte. So wurde seine Aufgabe von Louis Schaidl übernommen. Das Spiel änderte sich kaum, Eiche Horn war weiter überlegen traf aber nicht. Es dauerte bis zur 32. Minute ehe Daniel Plate die Bremer erlöste. Man blieb ruhig und wartete geduldig auf seinen Chancen. Auch eine kurze Unterzahlsituation brachte keine Gefahr, sondern eine Strafe gegen Butzbach. Nachdem die Bremer wieder vollzählig waren konnte die Überzahl genutzt werden zum 2:0 durch Torben Kleinhans. Wieder war in der letzten Sekunde Spektakel angesagt. Noah Ehrenfried setzte engagiert nach vor dem Gegnerischen Tor, die Uhr stand auf 39:59 als der Ball im Tor war. Mit der 3:0 Führung ging es in die Pause.

Im letzten Drittel galt es dann wieder das Spiel nach Hause zu bringen. Der Gegner machte es sich selbst durch unnötige Strafen schwer und so war der Sieg nie in Gefahr. Desto erstaunlicher war es, dass es genau diese Phase war in der Eiche Horn etwas hektisch wurde anstatt ruhig aufzubauen. Trainer Teetz konnte die Jungs aber wieder in die rechte Bahn leiten. Es folgten noch Tore von Kleinhans und nochmals Noah Ehrenfried zum Endstand von 5:0. Somit haben unsere auch heute wieder hervorragenden Torhüter gemeinsam die Null gehalten und freuten sich darüber zurecht sehr.

Unser langjähriger Kapitän Ole Neitz fasste es so zusammen: „Das war ja entspannt.“ Das trifft es gut, auch wenn Trainer Teetz dem vielleicht widersprechen würde. Nach dem Spiel wirde Neitz auch noch von seinen Mannschaftskollegen verabschiedet, da er aus beruflichen Gründen Bremen verlassen wird. Wir wünschen dir alles Gute auf deinen Wegen!

An diesem Wochenende wurde auch noch die Nächste Runde des Pokals ausgelost und Eiche Horn gewinnt den Jackpot. Mit den Red Devils Wernigerode kommt ein Bundesligist und noch dazu der amtierende Pokalsieger an die Berckstraße. Das wird ein Floorballfest, vermutlich am Wochenende 19./20.10.. Nähere Infos folgen.

TV Eiche Horn Bremen : Floorball Butzbach 5:0 (0:0,3:0,2:0)
Fabian Stüble, Noah Ehrenfried (2 Tore, 0 Vorlagen), (C) Daniel Plate (1,0), Rasmus Wienemann, Rune Hiort, Torben Kleinhans(2,1), Till Geiler (0,1), Kai Ehrenfried (0,1), Marcel Westermann, Sören Krieger, (T) Louis Schaidl, (T) Timothy Lizotte

Applaus Applaus

Die Saison hat begonnen. Endlich wieder Floorballspiele in der Berckstraße. Diese Saison heißen die Gegner Butzbach, Münster und Schenefeld statt Wießenfels, Wernigerode und Lilienthal. Trotzdem sind die Jungs hochmotiviert und heiß auf die neue Spielzeit. Am ersten Wochenende stand gleich ein Doppelspieltag mit Liga und Pokal an. Und Eiche schaffte den perfekten Start mit zwei Siegen. Am Samstag stand das Ligaauftaksspiel bei den Dümptenern Füchsen ehe am Sonntag die Black Lions Landsberg zum Pokalspiel nach Bremen kamen.

Fuchsjagt in Mülheim

Nach drei Monaten intensiver Vorbereitung und zwei erfolgreichen Testspielen im Zuge eines sehr gut strukturierten Trainingslagers am vergangenen Wochenende, ging es am Samstag endlich in die neue Saison. Die Füchse aus Dümpten waren der erste Gegner, der in einem hart umkämpften Spiel mit 4:5 geschlagen werden konnte.
Die Ausgangsbedingungen waren alles andere als gut. Auf Grund von Familienfeiern und anderen wichtigen Termin reiste die Eiche-Mannschaft mit lediglich acht Feldspielern und zwei Torhütern an. Dies erforderte einige taktische Umstellungen und brachte Spielerkonstellationen zustande, die die Mannschaft so nicht gewohnt war.
Das Spiel ging also dementsprechend ruhig los und die Teams tasteten sich ab. In der 4. Minute war es schließlich Torben Kleinhans, der die Bremer nach Vorlage von Rune Hiort in Führung brachte. Die Gastgeber erhielten in der 12. und 19. Minute jeweils eine zwei-Minuten-Zeitstrafe, welche beide Male von Daniel Plate nach schöner Vorlagen von Torben Kleinhans ausgenutzt wurde. Mit einem 0:3 ging es also in die erste Drittelpause. Zu Beginn des zweiten Drittels erzielten die dümptener Füchse den Anschlusstreffer, welcher in der 28. Minute durch Kai Ehrenfried nach Zuspiel von Till Geiler egalisiert wurde. Das Spiel wurde hektischer und auf Grund von Unkonzentriertheiten und der den lediglich acht Feldspieler geschuldeten Erschöpfung, schaffte es Dümpten im zweiten Drittel auf 3:4 heran zu kommen. In der 45. Spielminute erzielten die Hausherren den Ausgleich, welcher allerdings ebenfalls in der 45. Minute von Till Geiler nach Pass von Torben Kleinhans zum 4:5 Endstand beantwortet wurde.
Die restliche Spielzeit wurde das Ergebnis verwaltet und die Angriffsbemühungen der Gastgeber scheiterten an der gut aufgestellten Defensive.
„Zusammenfassend lasst sich sagen, dass die insgesamt sechs zwei-Minuten-Strafen den Füchsen den Zahn gezogen haben“, so Trainer Teetz.

Erste Runde Pokal

Am Sonntag dann der Saisonauftakt in der Berckstraße. Es war ein Tag der Rückkehrer. Adreas Kasche und Jan-Peter Schrübbers kehrten zurück aus dem ‚Ruhestand‘ und Sören Krieger kam vom Relegationsgegner Kaufering zurück in die Hansestadt. Und auch auf der anderen Seite der Bande waren bekannte Gesichter, die Abgänge nach Lielienthal Basti Barthel und Jan-Paul Gerstorf unterstützen ihre alten Mannschaftskollegen, auch Stephen Aboagye war nach seinem Aufenthalt in Übersee wieder in der Halle. Außerdem waren auch noch zahlreiche weitere Zuschauer gekommen. Mit so einer Unterstützung musste das mit dem Pokal doch gelingen.
In der ersten Runde eben dieses waren die Black Lions Landsberg zu gast. Mit einem nur etwas größeren Kader stand ein anstrengendes Spiel an. Es entstand aber ein sehr gutes Offensivspiel bei dem man den Jungs die Anstrengung des Vortages kaum anmerkte. Nur die Chancenverwertung war mangelhaft. Und so stand es ob vieler Chancen nach dem ersten Drittel nur 0:0. Wenn so eine Verschwendung mal nicht bestraft wird. Keine zwei Minuten waren im zweiten Drittel gespielt, da nutzten die Gäste die Bremer Sorglosigkeit. Doch unsere Jungs ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und antwortenden bloß 16 Sekunden später mit dem Ausgleich durch Kleinhans. Der Knoten war geplatzt in den folgenden zehn Minuten trafen die Bremer weitere vier mal. 5:1 nach der Hälfte des Spiels und zwar mit fünf verschiedenen Torschützen. Der Spielspaß war den Jungs anzumerken. Die Gegner konnten noch ein Tor vor der Pause erzielen nachdem Louis Schaidl im Tor der Bremer Sekunden zuvor noch Spektakulär mit dem Kopfgeklärt hatte.
Das letzte Drittel galt es das Spiel nach Hause zu schaukeln. Das gelang auch. Schaidl im Tor machte sein vermutlich bestes Spiel für Eiche und hielt was es zu halten gab. Dazu schwächte der Gegner sich mit unnötigen und teilweise sehr plumpen vergehen und den resultierenden Strafen selbst. So zog Eiche Horn an diesem Wahlsonntag problemlos in die folgende Runde des Pokals ein.
Fotos vom Pokalspiel gibt es hier.

Dümptener Füchse : TV Eiche Horn Bremen 4:5 (0:3,3:1,1:1)
Aufstellung: Timmothy Lizotte, Louis Schaidl, Daniel Plate (C, 2T), Rune Hiort (1V), Noah Ehrenfried, Marcel Westermann, Kai Ehrenfried (1T), Till Geiler (1T, 1V), Torben Kleinhans (1T, 3V)

TV Eiche Horn Bremen: Black Lions Landsberg 8:3 (0:0,5:2,3:1)
Jan-Peter Schrübbers (1T), Noah Ehrenfried, Daniel Plate (C, 1V), Rasmus Wienemann, Rune Hiort, Torben Kleinhans (2T, 2V), Till Geiler (2T), Kai Ehrenfried (1T), Andreas Kasche (2T, 1V), Sören Krieger (1V), Louis Schaidl, Timothy Lizotte

Trainer: Daniel Teetz

Endlich geht es wieder los!

Artikel 1Nach nun fast 4 Monaten Sommerpause beginnt für unsere Bundesliga Herren an diesem Wochenende (21./22.9.) die neue Saison 2013/2014. Am Samstag treten die Herren von Trainer Daniel Teetz zum 1. Spieltag der 2. Maxxprint  Bundesliga in Mülheim gegen die Dümptener Fuchse34 an. Am kommenden Wahlsonntag geht es dann um 16 Uhr zum ersten Mal seit vielen, vielen Monaten auch in der Berckstraße wieder richtig heiß her. Der 1. Spieltag im Floorball Deutschland Pokal steht an und hier hat das Losglück unseren Jungs ein Heimspiel beschert. Mit den Black Lions aus Landsberg, auch ein Zweitligist, allerdings in der 2. Liga Süd/Ost, ist ein Team zu Gast in Horn, das bisher völliges Neuland ist.

Nach einer sehr konzentrierten Vorbereitung im Sommer, in der großer Wert auf körperliche Fitness, Technik und Taktik gelegt wurde, sind alle Beteiligten heiß darauf, dass es endlich wieder losgeht. Da eine gute Partie ohne Fans aber nur halb so viel Spaß macht und wir in diesem Jahr wieder voll auf die Unterstützung unserer Zuschauer angewiesen sind, würden wir uns sehr freuen, wenn viele, viele Fans am Sonntag um 16 Uhr den Weg in die Berckstraße  finden würden.

Wie in jedem Jahr gibt es auch zu dieser Saison wieder Veränderungen im Kader der Mannschaft und innerhalb des Trainerstabes. Durch einige Abgänge, die es nach der letzten Saison leider zu verzeichnen gab, ist der Kader unserer Herren nicht mehr ganz so breit aufgestellt, wie es in der Vergangenheit oft der Fall war. „Alles kein Problem“ sagt Trainer Teetz, “ ich habe lieber einen kleinen Kader mit topmotivierten Spielern, als einen großen Kader bei dem man das Gefühl hat, dass einige Leute nicht mitziehen“. Schon am Ende der letzten Saison zeichnete sich ab, dass Andreas Kasche wieder in „Spiellaune“ ist, nachdem er zum Ende der Saison erst einmal eine „Pause“ brauchte und sich aus dem Trainerduo Kasche/Teetz zurückgezogen hat, traf er im Sommer die Entscheidung wieder anzugreifen und erneut als Spieler Teil der Mannschaft zu sein. Ein weiterer „Rückkehrer“ ist Jan Peter Schrübbers, nachdem er sich einige Jahre aus dem Bundesligageschäft zurückgezogen hatte, möchte er es in dieser Saison noch einmal als Spieler versuchen.

Artikel 2Während sich in der letzten Saison junge Spieler wie Noah Ehrenfried oder Marcel Westermann noch hinter den „Großen“ verstecken konnten, baut Trainer Teetz in dieser Saison voll und ganz auf die Qualität dieser jungen Spieler. Neben der Veränderung im Kader, gibt es auch eine Veränderung im Trainerstab: gab es in der vergangenen Saison noch ein Trainerduo, so gibt es in dieser Saison quasi ein Trainersolo. Da Andreas Kasche sich voll und ganz auf die Rolle als Spieler konzentrieren möchte, hat sich Daniel Teetz dazu entschlossen, das Traineramt allein zu übernehmen. Viel Arbeit für jemanden, der auch noch die 1.Damen und die U14 Mädchen trainiert. „Natürlich ist so immer viel zu tun, aber die Arbeit als Trainer macht meistens wirklich Spaß und nach den vielen Jahren als Damentrainer, ist die Arbeit als Trainer unserer Herren erstens mal wieder eine neue Herausforderung und zweitens wichtig für meine Entwicklung als Trainer. Außerdem kann ich mich von den Damen nicht trennen, da steckt durch die Arbeit der letzten Jahre einfach zu viel Herzblut drin. Ich stand also nie vor der Entscheidung Damen oder Herren, sondern entweder nur die Damen oder eben beides und bisher bin ich sehr zufrieden mit meiner Entscheidung, auch wenn ich so 5mal die Woche in der Halle stehe.“

Am Wochenende startet also die Saison der Herren und wie in der vergangenen Saison sind wir wieder auf die Unterstützung der Fans angewiesen. Daher kommt einfach alle am Sonntag (22.9.) um 16 Uhr in die Berckstraße…….und bringt am besten noch ganz viele Freunde mit.

Vorläufiger Spielplan:
So. 21.09.13 – 16.30 Uhr   Dümpten vs. TVEH
So. 22.09.13 – 16.00 Uhr   TVEH vs. Black Lions Landsberg (FD Pokal)
Sa. 28.09.13 – 18.00 Uhr   TVEH vs. Butzbach
Sa. 05.10.13 – 18.00 Uhr   TVEH vs. Bonn
Sa. 26.10.13 – 18.00 Uhr   TVEH vs. Neuwittenbek
So. 27.10.13 – 14.30 Uhr   Münster vs. TVEH
So. 10.11.13 – 14.00 Uhr   Berkersheim vs. TVEH
Sa. 23.11.13 – 15.00 Uhr   Schenefeld vs. TVEH
Sa. 30.11.13 – 18.00 Uhr   TVEH vs. Mitt./Stade
Sa. 07.12.13 – 16.30 Uhr   Neuwittenbek vs. TVEH
Sa. 11.01.14 – 18.00 Uhr   TVEH vs. Berkersheim
Sa. 18.01.14 – 19.00 Uhr   Bonn vs. TVEH
Sa. 08.02.14 – 18.00 Uhr   TVEH vs. Schenefeld
Sa. 15.02.14 – 16.00 Uhr   Butzbach vs. TVEH
Sa. 22.02.14 – 18.00 Uhr   TVEH vs. Münster
Sa. 08.03.14 – 18.00 Uhr   TVEH vs. Dümpten
So. 16.03.14 – 16.00 Uhr   Mitt./Stade vs. TVEH

Matchbälle nach Sieg im Floorball Matinee

Eiche Horn gewinnt das erste Spiel in der Play-Down-Serie gegen die Igels Dresden. Damit haben die Jungs aus Bremen jetzt am nächsten Wochenende gute Chancen den Klassenerhalt sicherzustellen. Aber das Spiel war kein Selbstläufer, manch einer behauptet Trainer Daniel Teetz‘ Haare seien auf der Rückfahrt doch bedeutend grauer gewesen. Ein echter Krimi bot sich den Zuschauern die es an diesem Mittag in die Halle in Dresden Geschafft hatten. Mit dem Glücklicheren Ende für die Bremer deren Anspannung sich mit dem Golden Goal in der Verlängerung entlud, Endstand 5:4.

Dank der, für die Bremer, unglücklichen Ansetzung um 13 Uhr ging die Reise nach Dresden noch vor Sonnenaufgang um 6 Uhr los. Glücklicherweise waren die Straßenverhältnisse gut und auch der Osterferienreiseverkehr war kein Problem. Die frühe Abreise war den Bremern zu Beginn des Spiels aber anzumerken. Etwas Schwere Beine und dazu etwas Nervosität sorgten für eine unrunde Anfangsphase. Glücklicherweise konnten die Dresdner nicht davon profitieren. Wie beim Spiel in der regulären Saison in Dresden war es wieder ein krasse Fehler in der Abwehr der den Dresdenern die Führung ermöglichtet (10. Minute). Aber die Bremer kamen besser ins Spiel und konnten immer häufiger gefährliche Angriffe ausspielen. In der 15. Minute war es der Kapitän Ole Neitz der in den Slot zog und dort präzise von Torben Kleinhans bedient wurde. Mit 1:1 ging es in die erste Drittelpause.

Im zweiten Drittel blieb es Spannend. In der 35. Minute konnte Jan Busínský auf Vorlage von Daniel Plate die Bremer erstmals in Führung bringen. Die Führung währte leide nicht lange, durch einen Doppelschlag innert einer Minute (37., 38.) drehten die Igels das Spiel. Aber an diesem Tag bewiesen die Bremer Nervenstärke und kämpften sich zurück. Innerhalb eine Minute glichen die Jungs wieder aus. Rasmus Wienemann tankte sich an der Bande gegen zwei Dresdner durch, legte den Ball auf Kleinhans der den Ball vor dem Tor wieder quer legte, Wienemann brauchte den Ball nur noch ins Tor zu stolpern. Auch nach zwei dritteln war das Spiel also noch ausgeglichen.

Das dritte Drittel war weiter von Kampf gezeichnet. Es war kein hochwertiges Spiel aber umso spannender. Die ersten Strafen im Spiel machten dieses noch spannender. Erst galt es für die Bremer in unterzahl zu bestehen, dies gelang, sogar beinah mit einem Unterzahltor. Dann bekamen die Bremer die Chance in überzahl als ein Dresdener wegen wiederholter Vergehen auf die Bank musste. Holperig war das Überzahlspiel und beinah wäre der Vorteil abgelaufen als Till Geiler die dritte Vorlage von Kleinhans aus kurzer Distanz verwertete (51.). Die Igels kämpfen jetzt verbissen das Spiel doch noch auszugleichen aber die Bremer hielten gut dagegen. Zwei Minuten vor dem Ende nahmen die Dresdener den Torhüter für einen weiteren Feldspieler vom Feld. Die Horner stemmten dich gegen die Überzahl. 80 Sekunden vor Schluss musste man dann doch den Ausgleich hinnehmen. Ein Schuss wurde von der Verteidigung noch abgelenkt und wäre am Tor vorbei gegangen hätte der Dresdener Angreifer nicht volley eingenetzt. So musste der Sieger in der Verlängerung gefunden werden.

Diese begann mit einer Glanztat von Timmy Lizotte im Tor der Bremer, der ein super Spiel machte und auch in der regulären Spielzeit schon einige Chancen vereitelt hatte. Knapp eine Minute waren die Mannschaften noch von einem entscheidenden Penaltyschießen entfernt als Sönke Schäfer den Ball quer auf Christian Weck legte und dieser gewohnt kaltschnäuzig einnetzte. Die Freude und vor allem die Erleichterung war grenzenlos.

Am nächsten Wochenende geht es jetzt darum den erspielten Vorteil auszunutzen und den Klassenerhalt sicherzustellen. Am Samstag um 18 Uhr in der Berckstr findet das nächste Spiel statt. Sollte dies verloren gehen fällt die Entscheidung am Sonntag um 16 Uhr (ebenfalls in der Berckstr).

Eiche Horn Bremen:
Christian Weck (1,0), Frederik Garre, Marcel Westermann, Daniel Plate (0,1), Rasmus Wienemann (1,0), Torben Kleinhans (0,3), Till Geiler (1,0), Kai Ehrenfried, Jan Businsky (1,0), Sönke Schäfer (0,1), (C) Ole Neitz (1,0), (T) Uwe Walter, (T) Timothy Lizotte