Kategorie: Herren

1. Herren

Pokalstart geglückt

vs
Das langersehnte Erfolgsgefühl ist endlich wieder zurück. In einer dominant geführten Partie unserer Mannschaft gewann man verdient mit 7:1 (0:0 ; 5:1 ; 2:0) gegen den SCS Berlin und zog somit in die nächste Pokalrunde ein. Eigentlich wollte die Mannschaft um Kapitän Till Geiler den Einzug in die nächste Runde schon vor ein paar Wochen in Angriff nehmen, doch Coronafälle sorgten für die Verschiebung des Spiels gegen die Hauptstädter. Nichtsdestotrotz nahm sich unsere Mannschaft der Aufgabe an und legten von Anfang an eine disziplinierte Leistung an den Tag. Mit mehr körperlicher Präsenz auf und neben dem Feld erkämpfte man sich jeden verlorenen Ball zurück, das Backchecking hat besser funktioniert und die Konzentration wurde auch bei eigenem Ballbesitz hochgehalten. Wie aber auch in den Spielen zuvor tat man sich am Anfang etwas schwerer mit dem Tore schießen, was letztlich zum Ende des ersten Drittels ein 0:0 bedeutete. Die dezimiert angereisten Gäste konnten das Tempo zunächst mitgehen, doch es war ihnen anzusehen, dass die Kräfte langsam schwanden. So zeigte es sich auch beim ersten Tor unserer Mannschaft, denn Daniel Serafiniak traf mit einer grandiosen Einzelleistung in Unterzahl zur 1:0 Führung. Das war in dem Sinne auch der Befreiungsschlag für unsere Mannschaft, nur drei Minuten später netzte Jan-Paul Gersdorf zum 2:0 ein. Den Berlinern fiel es sichtlich schwer dem Druck weiter standzuhalten, doch auch sie kamen zur ein oder anderen Torchance und nutzten gleich eine zum Anschlusstreffer in der 8. Minute des Mitteldrittels. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten und so war es einmal mehr Jan-Paul Gersdorf, der das dritte Tor erzielen konnte. In den Schlussminuten des letzten Drittels erhöhten Ben Schönfelder und Ole Gerdsen zur verdienten 5:1 Führung. Den Druck auf die Gäste nahm man dann ein wenig raus, doch die Konzentration wurde weiter hochgehalten. Die Chancen erkämpfte man sich weiterhin, doch von den vielen Möglichkeiten wurden nur zwei genutzt. Ben Schönfelder mit seinem zweiten und Jan-Paul Gersdorf mit seinem dritten Tor der Partie sorgten für den am Ende verdienten Endstand von 7:1 und den damit verbundenen Einzug in die zweite Pokalrunde. Die nächste Pokalrunde findet tatsächlich schon am kommenden Samstag statt. Unsere Mannschaft ist dann um 18 Uhr zu Gast bei den TSG Füchse Quedlinburg. Es gibt von den Gastgebern keinen Livestream. Sollte es klappen, kann es einen Stream unsererseits geben. Dazu wird es in den nächsten Tagen weitere Informationen geben über unsere Kanäle!

Details

Datum Zeit League Saison Spieltag
16.10.21 16:15 FD-Pokal Herren 2021/22 1. Runde

Drittel

Mannschaft1st2nd3rdGesamt
TV Eiche Horn Bremen0527
SCS Berlin0101

TV Eiche Horn Bremen

# Spieler Position Tore Assists Punkte
7Ben SchönfelderForward202
9Max PelkeDefender022
12Jan-Paul GersdorfForward303
12Florian von KrogeDefender000
13Daniel SerafiniakForward101
14Till GeilerCenter033
22Per GerdsenDefender000
23Jonathan EidamDefender000
42Jakob GriebelDefender011
44Jonas GerdsenDefender011
61Ole GerdsenForward101
82Timothy LizotteGoalie000
91Hannes KlimbertForward000

Austragungsort

Sportzentrum TV Eiche Horn
Panorama 1899, 87, Berckstraße, Horn, Horn-Lehe, Stadtbezirk Bremen-Ost, Bremen, 28359, Germany

Deutliche Niederlage im Norden

vs

Wieder sollte es einfach nicht sein. Am Ende verliert unsere Bundesligamannschaft bei den Baltic Storms auswärts mit 10:4 (2:2 ; 5:1 ; 3:1).

Dass es ein sehr schweres Spiel wird wurde direkt zu Beginn sehr deutlich. Die Gastgeber agierten vom ersten Bully an in einem frühen Pressing. Dieses resultierte in einer schnellen 1:0 Führung. Doch unsere Mannschaft, welche leicht dezimiert anreiste, ließ sich davon nicht beunruhigen. Drei Minuten nach dem Rückstand erzielte unser Kapitän Till Geiler den Ausgleich, ehe 48 Sekunden später Jonas Gerdsen aus einem Freischlag heraus zur ersten und einzigen Führung traf. Die Kieler hielten den Druck dann aber weiter hoch und so glichen sie noch vor der Pause aus.

Dann folgten fünf Minuten voller Effizienz der Gastgeber. Prompt erhöhten sie auf eine 6:2 Führung. Eine Auszeit unserer Mannschaft direkt im Anschluss zeigte dann die geforderte Reaktion. Es kam vermehrt zu vielen Großchancen, doch scheiterte man entweder am Torhüter der Kieler oder legte sich selbst Steine in den Weg. So folgten auch weiterhin erstmal keine Tore, sondern der nächste Treffer der Gastgeber. Aufgegeben wurde dadurch aber dennoch nicht, die Chancen wurden sich weiter erarbeitet und so war es erneut Till Geiler, der den Abstand auf 7:3 vorerst verkürzen konnte.

Danach zeigten sich aber erste Erschöpfungsmerkmale und es waren wieder die Kieler, die in den ersten zehn Minuten des Schlussdrittels die Führung auf ein 10:3 erhöhten. In den Schlussminuten wurden nochmals alle noch verfügbaren Kräfte mobilisiert und man drückte weiter auf Tore. In der letzten Spielminute erzielte dann Julia Noël das letzte Tor zum 10:4 Endstand.

die Lehren, die man aus diesem Saisonstart ziehen kann sind völlig klar. Jetzt heißt es an den gemachten Fehlern gemeinsam zu arbeiten und die Kehrtwende zu schaffen. Zunächst geht der Fokus auf das verschobene Pokalspiel!

Am nächsten Samstag bekommen wir im Pokal Besuch aus der Hauptstadt vom SCS Berlin. Bully ist anders als gewohnt diesmal um 16:15! Wir freuen uns wie immer über jede Person, die den Weg in den Schuhkarton findet. Denkt bitte wie immer an die Regeln, die auch bei den letzten Spielen galten. Das Spiel gibt es natürlich auch im Livestream!

Details

Datum Zeit League Saison Spieltag
09.10.21 18:00 2. Bundesliga Herren 2021/22 3. Spieltag

Drittel

Mannschaft1st2nd3rdGesamt
Baltic Storms25310
TV Eiche Horn Bremen2114

TV Eiche Horn Bremen

# Spieler Position Tore Assists Punkte
7Ben SchönfelderForward022
9Max PelkeDefender000
12Florian von KrogeDefender000
14Till GeilerCenter202
18Julia NoëlDefender101
22Per GerdsenDefender000
23Jonathan EidamDefender011
42Jakob GriebelDefender000
44Jonas GerdsenDefender101
61Ole GerdsenForward011
82Timothy LizotteGoalie000
87Justus AppenrodtGoalie000
91Hannes KlimbertForward000

Austragungsort

Kiel Tallinhalle
24, Elendsredder, Wik, Kiel, Schleswig-Holstein, 24106, Germany

Unglückliche Niederlage gegen Gettorf

vs

Am Ende hat es dann doch nicht so richtig für drei Punkte gereicht. Unsere Mannschaft verliert gegen den Aufsteiger nach Verlängerung mit 5:6 (2:2 ; 1:0 ; 2:3 ; 0:1).

Dabei fing alles sehr gut an. Von Beginn an zeigten unsere Jungs eine disziplinierte Leistung und kontrollierten den Großteil des Spiels. Vor allem in den Anfangsminuten zeigte sich diese Überlegenheit durch eine schnelle 2:0 Führung innerhalb von drei Minuten. Kapitän Till Geiler netzte zum ersten Tor nach knapp einer Minute ein, bevor der Spieler des Spiels Finn von Kroge auf 2:0 erhöhte.

Doch auch die Gäste kamen zu ihren Chancen. So überstanden sie im ersten Drittel zwei Unterzahlen und glichen kurz vor der ersten Pause noch aus.

Im zweiten Drittel spielte unsere Mannschaft dann noch eine Stufe konzentrierter. Zwar wurden deutlich mehr Schüsse auf das Tor zugelassen, doch Justus Appenrodt im Tor hielt im gesamten Drittel sein Tor sauber. Auf der anderen Seite wiederum wollte der Ball auf unserer Seite einfach nicht den Weg ins Tor finden wollen. Einzig ein Eigentor brachte unserer Mannschaft die zu dem Zeitpunkt verdiente Führung. Man konnte auf das Mitteldrittel definitiv stolz sein und darauf aufbauen.

Das klappte zunächst auch. Ole Gerdsen in der 5. Minute und Julia Noël in der 10. Minute des Schlussdrittels bauten die Führung auf ein komfortables 5:2 aus. Ab der 14. Minute dann verlor man das Spiel ein wenig aus den eigenen Händen und die Gettorfer kamen wieder zu ihren hochkarätigen Chancen. Neben gut verteidigten Angriffen schlichen sich aber zum Ende hin ein paar kleinere Fehler ein, die die Gäste sofort ausnutzten. So glichen sie innerhalb der letzten sechs Minuten auf 5:5 aus.

Natürlich war man zu dem Zeitpunkt unzufrieden, hatte man doch schließlich 5:2 geführt. Doch man wollte das beste Ergebnis nochmal mitnehmen und die zwei Punkte zu Hause lassen. Das gelang allerdings den Gästen besser. Nur 13 Sekunden in die Verlängerung rein erzielten die Gettorfer den Siegtreffer.

Rundum lässt sich sagen, dass das Spiel einen größtenteils positiven Verlauf zeigte, jedoch zum Ende hin die Konzentration langsam einbrach. Nichtsdestotrotz schaut man jetzt auf das kommende Auswärtsspiel bei den Baltic Storms und hofft natürlich da wieder einen Sieg einfahren zu können.

Das nächste Heimspiel ist das verschobene Pokalspiel gegen den SCS Berlin. Die Neuansetzung ist am 16.10 um 16:15. Dementsprechend nicht vergessen, das Spiel findet früher statt! Wir freuen uns natürlich wie immer über alle, die zu uns in die Halle kommen. Falls es euch nicht gelingt, freuen wir uns auch euch in unserem Livestream begrüßen zu dürfen!

Details

Datum Zeit League Saison Spieltag
02.10.21 18:00 2. Bundesliga Herren 2021/22 2. Spieltag

Drittel

Mannschaft1st2nd3rdOTGesamt
TV Eiche Horn Bremen21205
Gettorf Seahawks20316

TV Eiche Horn Bremen

# Spieler Position Tore Assists Punkte
7Ben SchönfelderForward000
9Max PelkeDefender000
12Jan-Paul GersdorfForward000
12Florian von KrogeDefender000
13Daniel SerafiniakForward000
14Till GeilerCenter112
18Julia NoëlDefender101
19Finn von KrogeCenter101
22Per GerdsenDefender000
23Jonathan EidamDefender011
42Jakob GriebelDefender000
44Jonas GerdsenDefender000
61Ole GerdsenForward112
82Timothy LizotteGoalie000
87Justus AppenrodtGoalie000
91Hannes KlimbertForward000

Austragungsort

Sportzentrum TV Eiche Horn
Panorama 1899, 87, Berckstraße, Horn, Horn-Lehe, Stadtbezirk Bremen-Ost, Bremen, 28359, Germany

Der Ball rollt wieder

vs

335 Tage nach dem letzten Spiel in der vorherigen Saison, welche wegen Corona abgebrochen wurde, hieß endlich wieder: Spieltag in der Berckstraße! Unsere Bundesligamannschaft eröffnete vergangenen Samstag die Saison 21/22 mit einem Heimspiel gegen die Hannover Mustangs. In einem hart umkämpftem Spiel gewannen unsere Jungs mit 8:6.

Zwar gab es eine lange Pause, aber das Tore schießen hat unsere Mannschaft keineswegs verlernt. Nach den ersten 10 Minuten im ersten Drittel stand es bereits 2:0 durch Tore von Max Pelke (6. Minute) und Ben Schönfelder (10. Minute). Gerade Max Pelke zeigte eine überragende Leistung und stand am Ende des Tages als torgefährlichster Spieler mit 3 Toren auf dem Spielberichtsbogen. Doch auch die Gäste wussten wie man Tore schießt und verkürzten zwischenzeitlich 8 Sekunden nach dem 2:0 auf 2:1.

Davon ließen sich unsere Jungs aber nicht unter Druck setzen und erhöhten in der 13. Minute auf 3:1 durch Finn von Kroge. Den Zuschauern wurde ein offenes Spiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten geboten, welches in einem Pausenstand von 4:3 für unsere Mannschaft  resultierte.

Im zweiten Drittel versuchten unsere Jungs an das erste Drittel anzuknüpfen, was schon in der ersten Minute durch die Gäste gestoppt wurde. 53 Sekunden waren gespielt, als der erneute Ausgleich fiel. Und nur 5 Minuten später trafen die Hannoveraner zur ersten und letzten Führung im gesamten Spiel. Denn es waren erneut Finn von Kroge (7. Minute) und Daniel Serafiniak (10. Minute), die per Doppelschlag die Führung wieder an sich reißen konnten.

Ein fast missglückter Penalty der Gäste sorgte für den Pausenstand von 6:6. Der an dem Tag gut aufgelegte Torhüter Timothy Lizotte war noch an dem Ball dran, konnte aber das Tor leider nicht mehr verhindern.

Im Schlussdrittel zeigte sich unsere Mannschaft von der wahrscheinlich besten Seite im Spiel. Bereits in den ersten zwei Minuten war das Spiel durch Tore von Max Pelke und Jonathan Eidam so gut wie entschieden. Die sichtlich ermüdeten Hannoveraner konnten an dem Ergebnis nichts mehr ändern, was aber wohl maßgeblich an der guten Defensivarbeit unserer Jungs lag. Mit mehr Konzentration, Disziplin und Abgeklärtheit konnte man ein weiteres Gegentor verhindern und so den ersten Saisonsieg im ersten Saisonspiel einfahren.

Insgesamt zeigte sich, dass das Spiel als Arbeitssieg verbucht werden kann. Ein offenes Spiel mit vielen Chancen für beide Mannschaften zeigte lange keinen Favoriten auf den Sieg, doch unsere Jungs wussten über weite Teile zu überzeugen und gewannen letztendlich verdient.

Der Best Player auf Seiten unserer Mannschaft wurde Ole Gerdsen, der in dem Spiel mit 4 Vorlagen glänzen konnte. Aber natürlich muss die gesamte Mannschaft gelobt werden. Ohne einige erfahrene Spieler musste die sehr junge Mannschaft mehr Verantwortung übernehmen und das ist am Ende geglückt.

Zum Schluss geht natürlich ein ganz großer Dank an unsere Fans raus. Es waren vielleicht nicht viele in der Halle, aber gewirkt hat es wie eine volle Halle. Vielen Dank für diese atemberaubende Unterstützung!

Das nächste Spiel

Am 25.09 um 18 Uhr beginnt das Abenteuer Pokal für unsere Jungs. Vor heimischer Kulisse empfangen sie den SCS Berlin aus der 2. Bundesliga Ost. Wir freuen uns riesig über jeden Fan, der in Halle kommen wird! Solltet ihr allerdings nicht kommen können, haben wir natürlich wie am Samstag erneut das Angebot des Livestreams. Den Link zum Spiel findet ihr im Menü über den Reiter Livestream. Wir freuen uns auf euch!

Details

Datum Zeit League Saison Spieltag
11.09.21 18:00 2. Bundesliga Herren 2021/22 1. Spieltag

Drittel

Mannschaft1st2nd3rdGesamt
TV Eiche Horn Bremen4228
Hannover Mustangs3306

TV Eiche Horn Bremen

# Spieler Position Tore Assists Punkte
7Ben SchönfelderForward101
9Max PelkeDefender303
12Florian von KrogeDefender000
13Daniel SerafiniakForward101
19Finn von KrogeCenter202
22Per GerdsenDefender000
23Jonathan EidamDefender123
42Jakob GriebelDefender000
44Jonas GerdsenDefender011
61Ole GerdsenForward044
82Timothy Lizotte Goalie000
87Justus AppenrodtGoalie000
91Hannes KlimbertForward011
93Matthew SellarsGoalie000

Austragungsort

Sportzentrum TV Eiche Horn
Panorama 1899, 87, Berckstraße, Horn, Horn-Lehe, Stadtbezirk Bremen-Ost, Bremen, 28359, Germany

Zwei Schritte Richtung 1. Bundesliga gemacht

Wir sind im Finale! Nach drei harten Spielen gegen Rennsteig sind die ersten Schritte auf einem doch langen Weg Richtung 1. Bundesliga gemacht. Dabei hätte es auch bei nur zwei Spielen bleiben können…

EICHE HORN vs. RENNSTEIG AVALANCHE 5:7 (0:0/2:5/3:2)

…hätte, hätte, Fahrradkette. Es war das erwartete, schwere Spiel und wir konnten die Niederlage nicht verhindern. Bereits in den ersten Minuten wurde das Spiel hektisch, niemand konnte das Spiel wirklich in die Hand nehmen. Schüsse fielen auf beiden Seiten, doch zu Toren fehlte noch ein ganzes Stück. Dafür gab es wie im ersten Spiel harte Zweikämpfe.
Das zweite Drittel lief wirklich nicht gut für uns: Begonnen hat das Drittel mit einem Tor der Gäste, welches von den ca. 20 mitgereisten Fans stark bejubelt wurde (4.). Im Gegenzug jubelten unsere Fans, als Florian von Kroge blank vor dem gegnerischen Tor einen Abpraller ausnutzte und ausglich (11.). Die beiden Tore waren der Startschuss für ein Schützenfest: In der 14. Minute der Doppelschlag der Gäste, in der 15. Minute der Anschluss durch Noah Ehrenfried, in der 16. und 17. Minute der erneute Doppelschlag von Rennsteig. Fazit aus dem Mitteldrittel: 2:5 für Rennsteig.
Im letzten Drittel mussten die Tore her, um den Rückstand aufzuholen. Dies passierte dann auch vier Minuten nach Anpfiff: Steven Schweiger konnte einen Ball von Kai Ehrenfried zum 3:5 verwerten. Die Aufholjagd wurde aber nur wenige Minuten später wieder gestoppt: Wieder waren es die Gäste, die einen Fehler unsererseits ausnutzten und den alten Abstand wiederherstellten. Schlimmer wurde es in der 10. Minute, denn Rennsteig erhöhte den Spielstand auf 3:7. Ein weiterer Treffer blieb den Gästen im Spiel verwehrt, stattdessen kamen die Tore von uns, leider zu wenige und leider zu spät. Vier Minuten vor Schluss verkürzte Jan-Paul Gersdorf auf 4:7. Und nur eine Minute später netzte Best-Player Noah Ehrenfried bei 6 gegen 5 zum 5:7 ein. Dieses Tor, konnte die Heimniederlage allerdings nicht abwenden. Und so wurde die Serie um ein Spiel verlängert.

EICHE HORN vs. RENNSTEIG AVALANCHE 6:4 (2:1/3:1/1:2)

Das dritte Spiel war gleichzeitig auch das Letzte. Der Gewinner dieses Spiels zieht ins Finale ein und trifft dort auf die DJK Holzbüttgen. Es ging um Alles oder Nichts und das war der gesamten Mannschaft bewusst. Konzentriert und motiviert gingen wir ins Spiel und machten den Gästen direkt Probleme: Die Gebrüder von Kroge erzielten in der 7. Minute die Führung. Florian von Kroge erzielte das Tor, nach Vorlage von seinem kleinen Bruder Finn. Vier Minuten später baute Adam Fliegner die Führung aus, ehe 15 Sekunden vor Schluss Rennsteig auf 2:1 verkürzte. Das Ergebnis hätte höher ausfallen können, doch es scheiterte an der Chancenverwertung.
Im zweiten Drittel dauerte es fünf Minuten bis Jan-Paul Gersdorf den alten Abstand von zwei Toren wiederherstellen konnte. Mitte des zweiten Drittels dann Marcel Westermanns Doppelpack: Den ersten Treffer erzielte er durch eine Variante in der Überzahl. Nicht mal eine Minute später verwandelte er nach einem Stockschlag direkt vor dem Tor, den daraus folgenden Penalty. Doch die Gäste konnten kurz vor Ende des Drittels in Überzahl den Anschlusstreffer erzielen.
Das finale Drittel wurde dann wieder unnötig hektisch: Ab der 9. Minute, konnte Rennsteig binnen zwei Minuten auf 5:4 verkürzten. Rennsteig drückte nun mehr und mehr. Doch bereits nach weiteren zwei Minuten verwandelte Helge Heitmann einen weiteren Treffer und erhöhte auf 6:4. Ab hier passierte nichts mehr, bis wir zwei Minuten vor Schluss eine 5 gegen 3 Unterzahl spielen mussten. Auf der Bank saßen Helge Heitmann aufgrund eines Wechselfehlers und Florian von Kroge, wegen überhartem Körpereinsatz. Aber auch hier: Sehr konzentriert und mit vollem Einsatz konnten wir routiniert verteidigen. Die Überzahl der Gegner blieb ungenutzt.
Damit steht es fest: Wir sind im Finale! Wir bedanken uns bei Rennsteig für eine spannende Serie und vor allem bei unseren Fans für die geile Unterstützung. Einmal mehr habt ihr gezeigt, dass auch ihr erstklassig seid!

FINALE GEGEN HOLZBÜTTGEN

Es wird heiß im Finale. Unser Gegner ist kein geringerer als die DJK aus Holzbüttgen, alte Bekannte sozusagen. Beide Spiele in der Saison waren sehr knappe. Wir konnten uns auswärts in Verlängerung durchsetzen, Holzbüttgen bei uns zu Hause in regulärer Zeit. Harte, aber faire und schnelle Spiele sind garantiert. Das erste Spiel wird am 14.04. um 13 Uhr in Holzbüttgen ausgetragen, das zweite sowie das evtl. dritte Spiel dann am 21./22.04. um 18 Uhr am Samstag und am Sonntag (hier gibt es noch keine finale Zeit). Wir sind bereit und haben richtig Bock auf die 1. Bundesliga. Ihr auch? Dann seid beim Auswärtsspiel dabei! Wer aber nicht kann braucht sich keine Sorgen machen: Ihr könnt auch beim Heimspiel/bei den Heimspielen dabei sein! Wir freuen uns auf euch!