Kategorie: Damen Kleinfeld

News des Kleinfelddamenteams

Damen halten sich die Tür zur Titelverteidigung offen

Foto: Elke Scholz

Der fünfte Spieltag der Saison führte die Bremerinnen bei strahlendem Sonnenschein in die Halle am Mühlenberg in Hannover. Trainer Daniel Teetz gab für das erste Spiel gegen den ETV Hamburg ein defensives Spiel vor. Mit Manndeckung, ruhigem Aufbau und schnellen Vorstößen sollte der direkte Konkurrent um den Playoff-Platz auf Abstand gehalten werden. Wie am letzen Wochenende konnte er wieder auf einen großen Kader mit zehn Feldspielerinnen zurückgreifen.

Von Anfang an zeigten die Bremerinnen Präsenz. Direkt nach dem Anpfiff passte Ina Winkler zu Antonia Treml, welche den Ball zurück auf die Stürmerin Anita Parey legte. Parey schlenzte den Ball rechts halbhoch an der Torhüterin vorbei: Zehn Sekunden gespielt, 0:1 für Eiche. Die Hamburgerinnen schienen noch nicht wirklich wach zu sein. Nach weiteren 50 Sekunden nutzte Parey einen gewonnenen Zweikampf, zog an der Verteidigerin vorbei und schoss den Ball flach ins Netz. 1 Minute gespielt, 0:2 für Eiche.

Zum Einstand nach Maß wurde das Spiel endgültig, als wiederum Parey nach dreieinhalb Minuten per Bauerntrick die Führung der Eiche Damen zum 0:3 ausbaute. Nun zogen sich die Bremerinenn ein wenig zurück und es fand der ETV ins Spiel. Mit schnellen Passkombinationen bedrängten sie die Bremer Abwehr und kamen so zwangsläufig auch zu Torschussgelegenheiten. In der 9. und 13. Minute erzielten die Hamburgerinnen die Anschlusstreffer für den ETV. Eiche spielte den Vorsprung über die Zeit in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer weiterhin ein Spiel mit hohem Tempo und vielen schönen Kombinationen. Auf beiden Seiten gab es viele Chancen, und Torhüterin Freya Mordhorst verhinderte einige Male den Ausgleich. Langosz wurde ein regulär erzieltes Tor aberkannt, Winkler setzte einen Schuss aus dem spitzen Winkel knapp daneben und auch Kamprad’s Rückhandschuss schaffte es nicht an der Torhüterin vorbei. Nach fünf Minuten aber war es wieder Parey, deren 2:4 die Eiche Bank aufatmen ließ. Einen Pass von Winkler schoss sie von der rechten Seite aus spitzem Winkel sehenswert über die Torhüterin oben ins lange Eck.

Die Damen des ETV ließen nicht locker, aber die Verteidigung der Bremerinnnen stand sicher. Der Sieg geriet nicht mehr in Gefahr und wurde mit dem Schlusstreffer von Parey perfekt gemacht. Aus der Abwehr spielte Winkler einen schnellen Pass auf die Stürmerin, die in einer 1-zu-1 Situation den Ball an der Torhüterin vorbeilegte.

ETV Hamburg vs. TV Eiche Horn 2:5 (2:3, 0:2)

Mordhorst, Rodd, Gossing, Schinke, Treml (0 Tore + 1 Assist), Werpup, Langosz, Parey (5+0), Kamprad, Winkler (0+2), Overlander

 

Im zweiten Spiel des Tages trafen die Eiche Damen auf den zweiten Bremer Verein, den ATS Buntentor. Trainer Teetz setzte mit Rodd, Gossing und Treml sowie Schinke, Winkler und Overlander auf zwei junge Reihen, die gegen den Tabellenletzten ihr spielerisches Können verfeinern sollten. Kamprad, Langosz und Mordhorst – diesmal als Stürmerin – vervollständigten die Aufstellung als dritte Reihe. Lina Werpup ging für die Bremerinnen ins Tor.

So war es auch zunächst diese erfahrene Reihe, die die Bremerinnen in Führung brachte. Hinter dem gegnerischen Tor stehend, passte Kapitän Mordhorst nach 45 Sekunden den Ball auf Langosz im Slot, die ihn direkt im Tor unterbrachte. Doch die „Jungen“ spielten nach wenigen Minuten ebenso munter auf. Minute 3: Einen langen Bandenpass von Treml leitete Rodd weiter – per weitem Schlenzschuss ins obere Toreck zum 0:2. Schinke erzielte das dritte Tor keine 18 Sekunden später mit einem Schlagschuss aus spitzem Winkel von der linken Spielhälfte. Anschließend trug sich Treml auch als Torschützin ein. In der 7. Minute eroberte sie den Ball vor dem eigenen Tor, rannte übers Spielfeld, ließ dabei alle Gegnerinnen stehen und verwandelte per Flachschuss in die rechte Ecke. Winkler komplettierte den Torreigen der jungen Blöcke durch einen platzierten Schlenzer ins linke obere Toreck. Eiche führt 0:5 nach gespielten acht Minuten.

Bis dato hatten die Spielerinnen des ATS Buntentor keinen nennenswerten Spielanteil gehabt. In den folgenden Minuten ließ die Konzentration der Eiche Damen aber ein wenig nach. So nutzte die ATS Spielerin Derya Sert in der 14. Minute den Freiraum durch fehlende Deckung und schoss das 1:5. Doch das sollte auch das einzige Tor der Buntentor-Floorballerinen am heutigen Tage bleiben. Werpup hielt ihren Kasten sauber, wenn die ATS Spielerinnen aus der Distanz zum Schuss kamen.

Quasi im Gegenzug nach dem 1:5 stellte Langosz den 5-Tore-Vorsprung wieder her. Die1:7-Pausenführung sicherte Mordhorst in der 19. Minute und legte den Ball per Bauerntrick ins Tor.

In der zweiten Hälfte gewann das Spiel noch mehr an Fahrt. Die Devise von Trainer Teetz lautete nun „Pressing und unter Druck setzen“. Gehört, getan. Kamprad verwandelte einen Rückhand-Doppelpass von Langosz (1.), Schinke nutzte einen Assist von Overlander zum Alleingang übers Feld und Schlagschusstreffer ins rechte obere Eck (4.) und Winkler spielte den Ball am kurzen Eck vorbei an der gegnerischen Torhüterin (10.). Beim Spielstand von 1:10 ließen sich die Bremerinnen das Spiel mehr aus der Hand nehmen.

Für die letzten zehn Minuten wechselte Teetz dann Parey für Kamprad ein. Nach der überragenden Leistung im ersten Spiel war die Stürmerin auch an den folgenden vier Bremer Toren beteiligt. In der 12. Minute traf sie zum 1:11 und direkt nach dem Anpfiff legte sie den Ball auf Langosz, die von der Mittellinie schoss und traf. Zwei weitere Tore in der 16. Minute besiegelten den verdient hohen Sieg der Bremerinnen – zunächst passte Langosz den Ball auf die freistehende Parey, die ihn direkt verwandelte. Und wieder setzte Freya den Schlusspunkt mit einem schön herausgelaufenen Treffer nach Vorlage durch Parey.

Trotz der zwei Siege können die Eiche Damen nun nicht mehr eigenhändig die Nordwestdeutsche Meisterschaft verteidigen. Am letzten Spieltag am 17. April treffen sie in der Halle des ATS Buntentor auf die SG Vahrenwald/Braunschweig und den VfR Seebergen. Nur zwei Bremer Siege und die gleichzeitige Niederlage des VfR gegen den ETV Hamburg brängen den Titel wieder zu den Eiche Damen. Hingegen ist der Einzug in die Playoffs um die Deutsche Meisterschaft so gut wie sicher. Die Bremerinnen haben sechs Punkte Vorsprung vor den drittplatzierten Hamburgerinnen.

ATS Buntentor vs. TV Eiche Horn 1:14 (1:7, 0:7)

Mordhorst (2 Tore + 1 Assists), Rodd (1+0), Gossing, Schinke (2+0), Treml (1+1), Werpup, Langosz (3+2), Parey (2+2), Kamprad (1+0), Winkler (2+0), Overlander (0+1)

Nominiert zur Bremer Mannschaft des Jahres 2011

Die Floorball-Damen des TV Eiche Horn sind als amtierender Deutscher Kleinfeldmeister zur Bremer Mannschaft des Jahres nominiert. Bis zum 15. März kann online auf der Internetseite des Weser Kurier (Link zur Wahl)für die Floorballspielerinnen abgestimmt werden. Am 23. März werden dann im Bremer Rathaus Sportler, Sportlerin und Mannschaft des Jahres geehrt. Das Votum wird zur Hälfte aus der Online- und Zeitungsleser-Abstimmung sowie der Entscheidung einer Jury gebildet.

Ein Sieg, eine Niederlage – Trainer Teetz trotzdem zufrieden.

Spieltag Regionalliga in Hamburg
Foto: Elke Scholz

Die Trainer Daniel Teetz und Jan-Paul Gersdorf konnten auf den gesamten Kader von 13 Spielerinnen zurückgreifen. Krankheitsbedingt fehlte nur Kapitän Lina Werpup.

Gegen den MTV Mittelnkirchen begannen die Bremerinnen mit drei neugestalteten Reihen. Franziska Schinke und Antonia Treml standen das erste Mal überhaupt für den TV Eiche Horn auf dem Spielfeld.

Treml eröffnete gemeinsam mit Jasmina Gossing und Lydia Buchal das Spiel und erzielte nach nicht einmal zweieinhalb Minuten ihren ersten Scorerpunkt. Ihren Pass aus der gegnerischen Ecke verwandelte Buchal zum 1:0 Führungstreffer. Doch quasi im Gegenzug fiel der Ausgleich: Keine 30 Sekunden später kam eine Mittelnkirchnerin frei zum Schuss vor dem Tor und überwand die Bremer Torhüterin.

Es entwickelte sich eine muntere Partie: Der TV Eiche bestimmte den Spielfluss, konnte aber das Spiel nicht eindeutig kontrollieren. Immer wieder setzten die Spielerinnen aus dem Alten Land durch Konter Akzente. Dennoch gelangen den Bremerinnen zwei weitere Tore. Ina Winkler schoss in der 8. Minute den TV Eiche erneut in Führung mit einem starken Schlenzschuss von der Mittellinie. Zum Ende des ersten Drittels erzielte auch Franziska Schinke ihren ersten Treffer für Eiche. Im Ballbesitz hinter dem gegnerischen Tor lupfte sie den Ball geschickt über das Bein der Torhüterin ins Tor. Spielstand zur Pause: 1:3 für Bremen.

Das Spiel ging munter in der zweiten Hälfte weiter. Mit einem sehenswerten Schlagschuss baute Buchal die Führung für Eiche zehn Minuten nach der Pause weiter aus. Wenig später netzte Anita Parey einen sauberen Kurzpass von Isabel Rodd als „Bauerntor“ ein. Die Bremerinnen setzten sich nun noch häufiger in der Verteidigung des MTV fest und schossen fleißig aufs Tor. Trotz eines Pfostentreffers und vielen Schüssen auf die gegnerische Torhüterin gelang kein weiterer Treffer. Am Ende der Partie verkürzte Mittelnkirchen den Rückstand durch das letzte Tor des Spieles zum 2:5.

MTV Mittelnkirchen : TV Eiche Horn 2:5 (1:3, 1:2)

Freya Mordhorst (Tor/Kapitän), Nina Kamprad, Franziska Schinke (1 Tor + 0 Assists), Anita Parey (1+0), Ina Winkler (1+1), Frauke Overlander, Mara Lüddens, Julia Langosz, Leoniw Kijewski, Isabel Rodd, Jasmina Gossing, Antonia Treml (0+1), Lydia Buchal (2+0)

Im zweiten Spiel des Tages mussten die Bremerinnen gegen den amtierenden Tabellenführer VfR Seebergen, antreten. Das Spiel lief somit unter der Überschrift „erster gegen zweiter“.

Während die Eiche Trainer im ersten Spiel auf „Jugend“ gesetzt hatten,  wurde in der zweiten Partie wieder auf die „Erfahrenen“ vertraut. In diesem Sinne startete der TV Eiche Horn zunächst mit zwei Reihen – die erste Reihe war im Spiel gegen Mittelnkirchen geschont worden.

Das Spiel begann absolut ausgeglichen. Während sich anfangs beide Mannschaften vorsichtig abtasteten, konnten nach und nach auf beiden Seiten Chancen herausgearbeitet werden – mit leichten Vorteilen für die Gastgeberinnen aus Seebergen. Folgerichtig war es auch die Mannschaft um Nationalspielerinn Juliane Hoffmann, die nach zehn Minuten in Führung ging. Unbeeindruckt von dem Rückstand antworteten die Hornerinnen eine Minute später mit dem verdienten Ausgleich, der allerdings nicht lange gehalten werden konnte. Durch fehlende Abstimmung beim Wechsel luden die Bremer Floorballerinnen die Seebergerinnen zum erneuten Führungstreffer ein. Den Zwischenstand von 2:1 für den VfR Seebergen nahmen beide Teams mit in die Halbzeit. Trainer Teetz erinnerte seine Damen daran, ruhig zu spielen und eigene Chancen herauszuarbeiten. Die Vorgabe blieb in Halbzeit zwei allerdings unerfüllt. Individuelle Fehler, eine schlechte Abstimmung in der Abwehr und wenig Spielfluss nach vorn sorgten schließlich dafür, dass die Seebergerinnen ihren Vorsprung noch weiter ausbauen konnten. Am Ende stand es 6:1 für Seebergen. Eiche Trainer Daniel Teetz zieht aus diesem Spiel und dem gesamten Spieltag dennoch einiges Positives: „Natürlich verliert man nicht gern und schon gar nicht in einem Derby, vor allem wenn es noch um die Tabellenführung geht, aber man muss auch anerkennen, wenn der Gegner besser war. Wir haben uns heute zum Teil selbst geschlagen und müssen zukünftig konzentrierter aufs Feld gehen. Trotzdem haben wir Trainer heute einiges Positives gesehen. Gerade im ersten Spiel haben viele Spielerinnen gezeigt, dass wir auf sie zählen können und sie Verantwortung übernehmen können – im Großen und Ganzen bin ich trotz der Niederlage zufrieden mit dem Spieltag und der Leistung der Mannschaft.“

Viel Zeit zum Ausruhen bleibt nicht – bereits am kommenden Sonntag steht schon der nächste Spieltag der Regionalliga Nordwest an. In Hannover geht es dann darum zwei Siege einzufahren und so die Chance auf den Meistertitel weiter aufrecht zu halten.

VfR Seebergen-Rautendorf : TV Eiche Horn 6:1 (2:1, 4:0)

Freya Mordhorst, Nina Kamprad, Franziska Schinke, Anita Parey, Ina Winkler, Frauke Overlander, Mara Lüddens, Julia Langosz, Leoniw Kijewski (1 Tor), Isabel Rodd, Jasmina Gossing, Antonia Treml, Lydia Buchal

Zwei Siege in der Hansestadt

Spieltag Regionalliga in Hamburg
Foto: Elke Scholz

Am zweiten Spieltag der Regionalliga Nord verschlug es unsere Eiche-Mädels in die Hansestadt Hamburg. Trainer Daniel Teetz überließ an diesem Tag aus Krankheitsgründen seinem Co-Trainer Jan Paul Gersdorf die Verantwortung.

Nach einer entspannten Anreise mit dem Metronom stand um 11:00 Uhr das erste Spiel des Tages gegen den MTV Mittelnkirchen auf dem Programm. Die athletischen Sportlerinnen aus dem alten Land machten den Hornerinnen die Spielgestaltung schwer. So fiel das 1:0 für Eiche erst in der 12. Minute durch einen Freistoß von Julia Langosz. Alsbald erzielten die Mittelnkirchnerinnen den Ausgleich, der auch den Pausenstand markierte. Für die zweite Halbzeit hieß die Vorgabe von Trainer Gersdorf: „Ball kontrollieren und Abschluß suchen.“ Dieses nahm sich Lina Werpup zu Herzen und netzte nur 13 Sekunden nach Wiederanpfiff zum 2:1 ein. Die Mädels aus Mittelnkirchen glichen wiederrum aus, bevor die Bremerinnen sich ihrer letzten Kräfte besannen und die 3:2 Führung durch Nina Kamprad auf einen Endstand zum 4:2 durch Lina Werpup nach Vorlage von Eiche-Keeperin Freya Mordhorst erhöhten.

Julia Langosz 1+0, Mara Lüddens 0+1, Nina Kamprad 1+0, Freya Mordhorst 0+1, Lina Werpup 2+0.

Das zweite Spiel des Tages betritten die Eiche-Damen gegen das Heimteam aus Hamburg, die bei den Playoofs der letzten Saison gegen unsere Mädels keinen Stich sahen. Auch in diesem Spiel zeigten die Hornerinnnen ihr spielerisches Können und gingen zunächst in der 3. Minute durch Lina Werpup in Führung. Nach einer ausgeglichenen Phase mit Chancen auf beiden Seiten erhöhte Nina Kamprad nach Vorlage von Julia Langosz durch einen schönen Schlenzer in den Winkel auf 2:0. In der Halbzeitpause motivierte Trainer Gersdorf die Mädels indem er daran erinnerte, dass das Team seit nunmehr eineinhalb Jahren auf dem Kleinfeld ungeschlagen ist und diese Serie auch weiter ungebrochen sein soll. Lydia Buchal erhörte Gersdorf’s Worte und erzielte in der 22. Minute des Spiels das 3:0. Die Hamburgerinnen blieben durch ein Tor in Überzahl, verursacht durch eine 2-Minuten Zeitstrafe wegen unkorrektem Abstandes dennoch im Spiel und erhöhten kontinuierlich den Druck. So wurde es in den letzten 5 Minuten noch einmal hektisch vor dem Bremer Tor: Clara Lipp nutze die Gelegenheit und verkürzte zum 3:2. Durch eine gute Abwehrarbeit und Paraden der starken Freya Mordhorst ließen die Eiche-Mädels keinen weiteren Treffer mehr zu und die Siegeserie des TVE wurde ein weiteres Mal nicht unterbrochen.

Lydia Buchal 1+0, Julia Langosz 0+1, Nina Kamprad 1+0, Lina Werpup 1+1.

Saisonauftakt gelungen – Eiche Damen starten mit zwei Siegen

Am zweiten Spieltag der Regionalliga Nordwest starteten nun auch die Damen des Eiche Horn in die neue Saison. Der Gegner des ersten Spiels war die Spielgemeinschaft Vahrenwald/Braunschweig, der einzige Neuling in der Liga. Bei strahlendem Sonnenschein fanden an diesem Sonntag immerhin 30 Zuschauer den Weg in die Halle an der Berckstraße.

In den ersten zehn Minuten sahen die Zuschauer ein verhaltenes Spiel auf beiden Seiten. Die Eiche-Damen folgten der Vorgabe ihres Trainers, Daniel Teetz, den Spielaufbau sicher und defensiv zu gestalten. Die Bremerinnen präsentierten sich damit spielüberlegen und dominierend im Ballbesitz.

Die ersten fünf Minuten waren vergangen, da brachte Kapitän Lina Werpup nach schnellem Passspiel aus der Verteidigung durch Mara Lüddens Eiche in Führung. Keine 13 Sekunden später erhöhte der Kapitän auf 2:0 (Vorlage durch Lydia Buchal). Im Folgenden kam der Meister immer wieder zu guten Torgelegenheiten. In der achten Minute verwandelte Julia Langosz einen sehenswerten Schuss aus 22 Metern Entfernung. Und nur 18 Sekunden später schlenzte Nina Kamprad den Ball per Rückhand über die gegnerische Torhüterin ins Netz.

Nach den ersten zehn Minuten kamen die Damen der SG Vahrenwald/Braunschweig besser ins Spiel. Eine Lücke in der Deckung nutzte die Braunschweigerin Alina Hasecker und brachte den Ball unhaltbar für Isabel Rodd im Toreck unter. Kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit legte der Kapitän der Hannoveranerinnen, Mareike Jahns, zum 2:4 nach (18.).

Nach Wiederanpfiff gewann das Spiel an Fahrt. Nina Kamprad erhöhte zum 5:2 in der 22. Minute. Danach ließen die Bremerinnen viele Chancen ungenutzt und gaben dem Gegner Raum. Doch auch das niedersächsische Team scheiterte ein ums andere Mal an der Eiche-Verteidung und an Torhüterin Rodd. In ihrem ersten Ligaspiel für die Bremerinnen vertrat sie die fehlende Stammtorhüterin Freya Mordhorst mit Bravour.

Schließlich gaben die Eiche-Floorballdamen das Spiel aber nicht mehr aus der Hand. Lydia Buchal und Ina Winkler schossen die Treffer Nummer 6 und 7 und besiegelten damit den ersten Saisonsieg.

Im zweiten Spiel traten die Eiche Damen gegen den zweiten Bremer Verein, den ATS Buntentor, an. Auch für dieses Spiel hatte Trainer Teetz die Devise ausgegeben, defensiv sicher zu stehen und den Gegner agieren zu lassen.

Doch Lydia Buchal – für die Eiche Damen spielend – ,gelang schon nach 30 Sekunden das 1:0, allerdings gelang den Spielerinnen des ATS wenig später der Ausgleich.

Das wollte die Heimmannschaft so nicht auf sich sitzen lassen und die erste Reihe mit Lydia Buchal und Lina Werpup eröffneten das Torfestival. In den nächsten 11 Spielminuten gelangen nach sehenswerten Kombinationen durch Buchal und Kapitän Werpup sowie Isabel Rodd (in diesem Spiel als Feldspielerin eingesetzt) 6 Tore.

Die tapfer kämpfenden Damen des ATS Knights ließen sich nicht unterkriegen und nutzen eine Lücke in der Deckung zum 7:2, doch sie konnten nicht verhindern, dass Lydia Buchal und Lina Werpup jeweils 2 weitere Male einnetzen konnten und so den Spielstand  zur Halbzeit auf 11:2 erhöhten.

Auch nach der Pause dominierten die Floorballerinnen des TV Eiche Horn das Spiel. Lydia Buchal verwertete ein gewonnenes Bully zum direkten erfolgreichen Abschluss –  nur eines ihrer 8 Tore in diesem Spiel. Die ATS-Damen konnten noch einen Treffer erzielen, mussten dann aber der Heimmannschaft das Feld überlassen.

In 2-Minuten-Abständen erzielten die Eiche-Damen nun sehenswerte Treffer. Julia Langosz gelang nach Vorlage von Isabel Rodd ein weiteres Tor aus größerer Entfernung und in der 18. Minute gelang Frauke Overlander ihr erster Torerfolg für die Damen in Grün. Im letzen Spielviertel ergaben sich trotz Umstellung der Reihen weitere Chancen, von denen Lydia Buchal 3 verwertete und den Endstand von 21:3 herstellte – damit wurde der gelungene Start in die neue Saison besiegelt.

An der Tabellenspitze stehen die Damen des VfR Seebergen mit bereits vier Spielen.

Die Spielergebnisse:

TV Eiche Horn vs. SG Vahrenwald/Braunschweig 7: 2 (4:2 ; 3:0)

TV Eiche Horn vs. ATS Buntentor 21:3 (11:2, 10:1)

Für Eiche Horn spielten: Isabel Rodd(3 Tore + 2 Vorlage), Lina Werpup (8 Tore + 2 Vorlagen), Mara Lüddens (0+1), Ina Winkler (1+2), Nina Kamprad (2+0), Frauke Overlander (1 Tor), Lydia Buchal (9+3), Anita Parey (1+2), Julia Langosz (2+0).

Treffen der besten Damenteams in Kiel – Kampf um die Deutsche Kleinfeld-Meisterschaft

05/30/2010 Am ersten Tag der Playoffs um die Deutsche Meisterschaft gewannen die Damen des TV Eiche Horn alle drei Gruppenpartien und stehen jetzt im Halbfinale. 

Am Samstag wurden die Halbfinalistinnen aus zwei Gruppen ermittelt. Die Floorballerinnen des TV Eiche Horn trafen in ihrer Gruppe auf den Ausrichter und zugleich Erstplatzierten des Landesverbandes Schleswig-Holstein, Kieler FK, TSV Neuwittenbeck (3. in Schleswig-Holstein) und TV Refrath (2. in Nordrhein-Westfalen). Gegen keines der Teams hatten die Bremerinnen zuvor gespielt. „In den Playoffs werden alle Karten neu gemischt und wir werden keinen Gegner unterschätzen“, so Coach Daniel Teetz vor dem ersten Spiel.

Flotter Auftakt

Erster Gegner war der TV Refrath, eine junge Mannschaft aus Bergisch-Gladbach. Bereits nach 46 Sekunden brachte Lydia Buchal den TV Eiche nach schönem Passspiel über die Bande von Anne Werpup in Führung. Die Eiche-Damen behielten das hohe Spieltempo bis zur 10. Minute bei und erhöhten durch zwei Abstauber-Tore von Nina Pfelzer zum 3:0 (7. und 10., Assists Lina Werpup). Danach schafften es die Refratherinnen, das Bremer Passspiel durch geschicktes Stellungsspiel zu stören und gelangten durch Konter zu den Anschlusstreffern 3:1 und 3:2. Kurz vor der Halbzeitpause Nina Pfelzer (20.) und kurz nach Wiederanpfiff Anita Parey (23.) stellten den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Beide Mannschaften spielten sich nun viele Torchancen heraus: Innerhalb von neun Minuten fielen fünf Tore, neuer Stand 8:4 für Bremen. Die Tore für Eiche Horn erzielten Lina Werpup, Julia Langosz und Nina Kamprad. Die Floorballerinnen des TV Refrath kämpften, aber zu deutlich war die Führung der Bremerinnen, zu sicher ihr Spiel. Mit einem letzten Tor zum 8:5 endete diese erste Partie erfolgreich für die Norddeutschen.

 Umkämpfte Partie gegen Kiel

Nach kurzer Pause ging es direkt gegen Kiel weiter. Wieder begannen die Damen des TV Eiche Horn fulminant. Nach nur neun Minuten hatten Leonie Kijewski, Anita Parey und Lina Werpup ihre Mannschaft mit sehenswerten Winkelschüssen zum 3:0 in Führung gebracht. Direkt zu Beginn der zweiten Halbzeit legte eine Kielerin nach einem Abwehrfehler von Parey den Ball unhaltbar an Freya Mordhorst ins Tor. Jedoch nur drei Minuten später spielte Anne Werpup die gegnerische Torhüterin aus und Anita Parey netzte zum 4:1 ein. Ab der 35. Minute bestimmten lange Pässe und Konter die Partie. Lina Werpup erhöhte auf 5:1, die Kielerinnen korrigierten das Ergebnis nur noch um zwei Tore zum 5:3. 

Torreicher Abschluss

Im letzten Gruppenspiel gegen den TSV Neuwittenbeck begannen die Bremerinnen wieder konzentriert und dominierten das Spiel deutlich. Bis zur 28. Minute durften sich die Schwestern Lina und Anne Werpup (beide 3), Julia Langosz, Lydia Buchal und Nina Pfelzer (alle 2), Nina Kamprad und Leonie Plümpe in die Torschützenliste eintragen. Spielstand 11:1 für Bremen. Schließlich aber waren den Eiche-Damen die Anstrengungen der ersten beiden Spiele doch noch anzumerken. Der Sieg war nicht in Gefahr, aber durch Abwehrfehler kassierte man noch zwei Tore. Im Gegenzug besiegelten Anne Werpup und Leonie Plümpe den 15:3 Sieg.

Seit nunmehr 15 Spielen in dieser Saison ungeschlagen und als Gruppenerster beendeten die Bremerinnen den ersten Tag der Play-offs. Am Sonntag wartet um 9 Uhr der ASV Köln, dessen Spielerinnen sich als Zweiplatzierte der zweiten Gruppe für das Halbfinale qualifizierten.

Eiche Damen ungeschlagen zum Meistertitel

Mit zwei Siegen am letzten Spieltag gewannen die Damen des TV Eiche Horn Bremen die Norddeutsche Meisterschaft. Ein 4:1 und 2:1 waren der vorläufige Höhepunkt einer Saison mit zwölf Siegen aus zwölf Spielen und 121 geschossenen Toren.  Der Titel der Topscorerin ging an die Bremerin Lina Werpup.

Die Entscheidung um den Titel des norddeutschen Meisters fiel erst am letzten Spieltag am 16. Mai 2010 in Lilienthal. Bis dahin hatten drei Teams den Saisonausgang offen gehalten: TV Eiche Horn, ETV Hamburg und VfR Seebergen 1. Mit knappen drei Punkten führten die Bremerinnen vor dem Verfolger ETV Hamburg die Tabelle an. Seebergen hatte mit sechs Punkten Rückstand auf Hamburg nur noch theoretische Chancen auf den Titel.

In der ersten Partie trafen die Eiche Damen auf den VfR Seebergen 1, während der ETV das vermeintlich leichtere Spiel gegen das viertplatzierte Team hatte: die Spielgemeinschaft Braunschweig/Buxtehude. Im finalen Spiel der Saison trafen dann Bremen und Hamburg aufeinander, bis dahin konnte alles und nichts entschieden sein.

Der erste Schritt zum Titelsieg

Trainer Daniel Teetz konnte für den Spieltag aus dem gesamten Kader schöpfen und begann das erste Spiel mit drei Bremer Reihen: Nina Pfelzer/ Nina Kamprad/ Lina Werpup, Mara Lüddens/ Anne Werpup/ Lydia Buchal sowie Leonie Kijewski / Leonie Plümpe / Ina Winkler, im Tor Freya Mordhorst. Seebergen hingegen musste auf Stammspielerinnen wie Juliane Hoffmann und Celine Lücken verzichten und trat mit nur fünf Feldspielerinnen an.

Das Spiel beginnt konzentriert auf beiden Seiten, die Bremerinnen mit viel Ballbesitz, aber ohne starken Drang zum Tor. Die Seebergerinnen stehen hinten kompakt und lassen nur wenige Torchancen zu. Erst in der 10. Spielminute gelingt Eiche die Führung. Nina Pfelzer bedient Lina Werpup in den Slot und diese bringt den Ball per Direktabnahme in der langen Ecke unter.

Die zweite Halbzeit bringt mehr Schwung in die Partie. Die Bremerinnen erspielen sich über schönes Passspiel mehr und mehr Torchancen, aber zunächst gleicht Seebergen in der 27. Minute durch Lisa Entelmann aus. Mit weniger Wechselmöglichkeiten setzt Seebergen nun zunehmend auf Konter und öffnet dadurch das Spiel. Die Folge: die erneute Führung für Eiche zum 2:1 (11. Minute) und das 3:1 (12. Minute). Zweifache Torschützin ist Lina Werpup, jeweils nach Vorlage von Nina Kamprad.

Dann stellt der Bremer Trainer um, holt zunächst Jule Langosz und Anita Parey ins Spiel und ändert das Spielsystem anschließend auf zwei Reihen. In der 15. Minute gelingt den beiden eingewechselten Spielerinnen das 4:1 (Tor Parey, Vorlage Langosz), gleichzeitig der Schlußtreffer in einer wenig spannenden, aber für die Bremerinnen umso wichtigeren Partie. Nun blieb zu warten, wie sich der ETV Hamburg gegen die SG Braunschweig/Buxtehude schlägt.

Zwei Stunden später: Vollkommen überraschend liegen die Hamburgerinnen zur Halbzeit mit 2:6 zurück. Sichtlich gepeinigt mag sich der Bremer Trainer den Ausgang dieser Partie nicht ansehen, seine Spielerinnen feuern die Spielerinnen der SG umso mehr an. Knapp rettet sich die SG zu einem 8:8 Unentschieden über die Zeit. Nun hilft auch der Siegtreffer des ETV in der 2. Minute der Verlängerung nicht mehr. Der Vorsprung des TV Eiche Horn beträgt uneinholbare vier Punkte bei einem ausstehenden Spiel. Die Bremerinnen liegen sich in den Armen und feiern den vorzeitigen Titel. Die Hamburgerinnen sind sichtlich enttäuscht.

Als Meister in das letzte Saisonspiel

Das zweite Aufeinandertreffen der beiden Top-Teams der Liga wird nun zu einem Spiel ohne direkte Folgen. Der Bremer Mannschaft ist die Erleichterung über den vorzeitigen Titel anzumerken. Sie spielen lockerer als man es häufig in dieser Saison sah und lassen sich selten unter Druck setzen. Wieder beginnt Daniel Teetz mit drei Reihen. Bei den Hamburgerinnen ist jedoch mitnichten die Luft raus, sie spielen energisch und fordern die Bremerinnen vor allem in Zweikämpfen. Eine Zwei-Minuten-Strafe in der ersten Halbzeit und zwei weitere in der zweiten Halbzeit gegen den ETV sprechen hier für sich. Lydia Bethge bringt den ETV durch einen Konter in der 11. Minute in Führung, das ist auch das Halbzeitergebnis.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit werden auf beiden Seiten zahlreiche, gute Tormöglichkeiten herausgespielt. Bei Eiche hält jedoch Schlussfrau Freya Mordhorst ihr Tor dicht, und auf der anderen Seite scheitern die Bremerinnen an Hamburger Blocks, der Torhüterin Sandra Stephan oder dem Pfosten.

Schließlich erzwingt Eiche in einer Überzahlphase den Ausgleich. Lina Werpup, vor dem Spiel punktgleich mit Simone Schwarz (ETV) in der Torschützenwertung, sichert sich mit ihrem Treffer in der 28. Minute die Torschützenkrone nach Vorlage von Nina Pfelzer. Mit 41 Toren und 16 Vorlagen ist sie die erfolgreichste Torjägerin der Saison. Die Bremerinnen wollen den Sieg und drängen auf das Hamburger Tor. Als in der 17. Minute Anita Parey durch ein Bauerntor den Siegtreffer erzielt und schließlich die Schlusssirene erklingt, kennt der Jubel der Bremerinnen keine Grenzen mehr.

Beide Teams fahren zu den Play-Offs um die Deutsche Meisterschaft, die in zwei Wochen am 29. und 30. Mai in Kiel ausgetragen wird. Dort treffen sie auf die besten Mannschaften aus den Kleinfeldligen im Westen, Süden und Osten.

„Rückrundentorfest“

Am Sonntag (24.01.2010) fand der erste Spieltag der Rückrunde der Damen Kleinfeld Regionalliga statt. Für die Damen vom TV Eiche Horn, die als Herbstmeister in die Weihnachtspause gegangen waren, standen vermeintlich einfache Spiele auf dem Programm. So ging es in der eiskalten Halle der Buntentor Knights gegen den Tabellenvorletzten aus Mittelnkirchen und die Gastgeberinnen, die das Schlusslicht der Tabelle bildeten. Da am Ende der Saison das Torverhältnis möglicherweise entscheidend sein könnte, lautet der Auftrag von Trainer Daniel Teetz daher Tore, Tore, Tore!

„„Rückrundentorfest““ weiterlesen