Kategorie: Damen Bundesliga

Damen Bundesliga

Damen siegen gegen Erlensee!

Am Samstag den 23.9. fand das erste Heimspiel unserer Damen statt. Dort reiste das neu in der Liga spielende Team vom TSG Erlensee an.
Unsere Damen konnten schon einige Erfahrungen gehen das Team sammeln, da sich beide Teams im letzten Jahr bei der Deutschen Meisterschaft schon gegenüber standen. Schon Damals war es ein Kopf an Kopf Rennen, welches sich am vergangenen Samstag wiederholen sollte.

Zu Beginn des Spiels konnten wir lange Zeit den Ball für uns gewinnen und so schoss Patrizia Eikhorst das erste Tor in der 4. Minute. Mit der Motivation des ersten Tores konnten einige gute Spielzüge gespielt werden, allerdings endete das Drittel ohne weitere Tore mit 1:0. So motiviert die Damen vom TV Eiche Horn auch waren, so hat Erlensee aufgedreht und schon innerhalb der 1. Minute fiel das 1:1. Doch der Gleichstand hielt nicht lange an, denn Tina Lohrmann versenkte nach 5 Minuten den Ball im gegnerischen Tor. Die Führung konnten wir lange halten bis dann zum Ende hin das 2. Tor für Erlensee fiel. Patrizia Eikhorst schoss aber im Anschluss direkt das 3:2 womit die Damen in die 2. Drittelpause gingen.

Mit neuer Energie startete das 3. Drittel und Tina Lohrmann schoss mit einer Vorlage von Lena Barnewitz das 4:2. Leider hielt die Führung nicht lange an und Erlensee erkämpfte sich in den nächsten Minuten mit 2 Toren den Ausgleich. Auch das Tor von Ann-Kathrin Eikhorst brachte nicht lange die Führung und so erkämpfte sich die gegnerische Mannschaft das 5:5.
Die letzten 5 Minuten des Spiels sollten entscheiden, wer die 3 Punkte mit nach Hause nimmt. Die Stimmung auf der Bank war angespannt aber Hoffnungsvoll die ersten Punkte zu gewinnen. Die Fans und Spielerinnen haben alles gegeben. Ann-Katrin Eikhorst schoss dann in den letzten 2 Minuten das erhoffte Tor und somit auch das Tor zum Sieg. Trotz Auszeit von Erlensee und dem Versuch mit 6 Feldspielern gegen die Bremerinnen anzukommen, konnten sie das 6:5 halten und gewannen ihr erstes Spiel der Saison.

So konnten unsere Damen die ersten 3 Punkte der Saison sichern. Bereits am kommenden Wochenende steht die nächste Herausforderung an. Dann geht es beim Doppelspieltag gegen die ETV Lady Piranhhas aus Hamburg.

von Ira Marth

Deutliche Niederlage in Weissenfels

Der zweite Spieltag und unsere Damen hatten wieder eine lange Auswärtsfahrt vor sich. Dieses Wochenende ging es nach Weißenfels.

Mit einem Kader von 8 Spielerinnen ging es um 07 Uhr Richtung Sachsen-Anhalt los. Dennoch war die Stimmung gut und alle waren heiß aufs Spiel.

Nach dem gemeinsamen Warmmachen, starteten die Damen motiviert ins erste Drittel.
Nach den ersten 5 Minuten Spielzeit kam die Ernüchterung inform von 2 Gegentoren in kürzester Zeit. Trotz eines guten Zusammenspiels endete das erste Drittel 0:9.
2. Drittel- neues Drittel. Unsere Damen kamen motiviert aus der Pause, doch die Gegnerinnen erhöhten promt innerhalb der ersten 4 Spielminuten auf 0:12. Unsere Damen strafften sich und konnten den Weißenfelser Damen einige Paraden bieten und unsere Torhüterin Henriette Berger hielt den Kasten, durch einige starke Saves, vorerst sauber. Trotz starken Kampfes unserer Damen, ließen die Kräfte allmählich nach, wodurch die Gegnerinnen erneut das Drittel für sich entscheiden konnten.
Unsere Damen sammelten in der Kabine die letzten Kräfte und starteten mit neuer Motivation und weiteren Tipps der Trainer ins letzte Drittel. Trotz eines 0:18 Rückstandes betraten die Damen das Feld mit erhobenen Köpfen und sagten ihren Gegnerinnen erneut den Kampf an. Mit letzter Kraft verwandelten sie das letzte Drittel zu ihrem besten Drittel, da die Gegnerinnen nur 5 mal punkten konnten und der Kasten sonst sauber blieb.
Somit endete die Partie mit einem Endstand von 0:23. Zum Best Player wurde unsere Torhüterin Henriette Berger verdient gewählt.
Trotz großer Enttäuschung konnten sie viel lernen und diese Erfahrungen in die nächsten Spiele mitnehmen.

Das erste Heimspiel steht diese Woche gegen die “TSG Erlensee” Damen an. Anpfiff ist am Samstag um 18:30 Uhr im Schuhkarton.

von Tina Lohrmann

Saisonstart für unsere Damen

Am Samstag, den 09.09.2023, reisten unsere Damen für das erste Spiel der neuen Saison
nach Berlin. Dort trafen sie auf ihren Gegner Floorball BB United.

Mit viel Power starteten unsere Damen ins Spiel. Durch eine starke Verteidigung und starke
Paraden der Torhüterin Ira Marth endete das erste Drittel mit einem 0:0.
Nach vier Minuten im zweiten Drittel traf Ann-Kathrin Eikhorst in Überzahl zum 1:0. Ein
kleiner Kader und die starke Hitze zerrten an den Kräften, wodurch die Berliner Damen das Spiel mehr und mehr übernehmen konnten und so das
zweite Drittel schnell für sich entscheiden konnten, welches mit eine 4:1 Zwischenstand endetet.
Im dritten Spielabschnitt wollte das Horner Team dann noch mal angreifen konnte aber auch eine weitere Überzahl nicht ausnutzen, während Florrball BB United erneut zwei hochkarätige Chancen verwerten konnte.
So endete die Partie mit 6:1. Die Torschützin Ann-Kathrin Eikhorst wurde durch ihr Tor und viele
starke Aktionen zum “Best Player” gewählt.

Für unsere Damen geht es schon a kommenden Sonntag mit einem Auswärtsspiel in Weissenfels weiter.

von Nele Gerlach

Knappe Kiste!

Letzten Sonntag trafen sich unsere 1. Damen früh am Morgen und machten sich auf die lange Reise nach Bonn, wo sie ihr zweites Spiel in der ersten Damen Bundesliga bestreiten sollten. Trotz einiger erkrankter Spielerinnen, unter anderem unserer Kapitänen Patti Eikhorst, blickte das Team dem Spiel voller Zuversicht und Motivation entgegen. Die Dragons sah man als schlagbaren Gegner an, hatte sich das Bonner Team doch in der Woche zuvor gegen das andere Aufsteigerteam aus Berlin geschlagen geben müssen. 

In der Halle angekommen trafen unsere Mädels auf das Team Erlensee, welche sie dann in ihrem Spiel gegen die u21 des SSF Bonn Supporten konnten. Die Freundschaft unserer Damen mit dem TSG Erlensee hatte im Sommer bei der Deutschen Meisterschaft begonnen, ermöglichte sogar ein gemeinsames Trainingslager in Bremen und zeigt sich nun in der lautstarken Unterstützung der Teams für einander. So konnten wir auch in unserem Spiel auf die Gesänge der Erlenseer zählen. 

Das Team startete etwas Verschlafen ins Spiel, ließ sich leicht unter druck setzen und musste so schon nach nur 2 Minuten mit dem ersten Gegentor fertig werden. Dies schien jedoch ein angemessener Wecker für die Spielerinnen gewesen zu sein, denn darauf schien das Team das Spiel wirklich im Griff zu haben. Die Spielerinnen konnten den Ball die meiste Zeit für sich behalten, eine Kombination schöner Laufwege und Pässe zeigen und den Gegner offensichtlich durch ihren offensiveren Spielstil einschüchtern. Als Malin Longardt dann nach 6 Minuten den ersten Treffer für Eiche erzielte, merkte man dem Team die Erleichterung an: jetzt konnte es richtig losgehen. Nur 3 Minuten später erzielte die selbe Spielerin das nächste Tor für unsere Damen. Die Stimmung im Team und auch in der Halle war phänomenal: einige unserer Herrenspieler hatten ebenfalls die Reise nach Bonn auf sich genommen, um unsere Damen ordentlich anzufeuern, und dies zeigte Wirkung!Für den Rest des ersten Drittels war das Spiel recht ausgeglichen, mit einigen guten Chancen auf beiden Seiten, die nicht verwertet werden konnten. Nur eine Sekunde vor Schluss des ersten Drittels schoss Malin Longardt das dritte Tor für den TV Eiche Horn und konnte die Führung so noch vor der Pause auf 1:3 ausbauen. 

Nach der Pause merkte man dem Bonner Team deutlich an, dass sie den Spielstand so nicht vor heimischem Publikum stehen lassen wollten. Das Spiel verlief erneut recht ausgeglichen, nun aber mit mehr gefährlichen Chancen auf Seite der Bonnerinnen, die unsere Torhüterin Lola Wischer allerdings verhindern konnte. In die letzte Pause ging es mit einem Spielstand von 2:3. 

In der Kabine machten sich die Spielerinnen noch einmal gegenseitig stark und wollten nun noch einmal mit vollem Fokus und voller Kraft in das letzte Drittel starten. Nach 7 Minuten jedoch konnte Luisa Jahn den Ausgleich für Bonn erzielen, was für ein wenig Unmut bei unseren Spielerinnen sorgte. So fiel nur 2 Minuten später der nächste Treffer für das erfahrenere Bundesliga Team, welcher auch der entscheidende werden sollte.Für den Rest des Spiels waren wieder schöne Chancen auf beiden Seiten zu sehen, leider jedoch vergeblich. Zuletzt musste sich unser Team nach einem starken Kampf dann doch gegen das Heimteam mit einem Endstand von 4:3 geschlagen geben. 

Trotz enttäuschter Hoffnungen und einer so knappen Niederlage blicken unsere Spielerinnen weiterhin mit Freude und Motivation auf die nächsten Spiele und fokussieren sich auf das, was sie aus den bisherigen Begegnungen gelernt haben. Auch die Trainer waren sehr zufrieden und stolz auf das Team und sehen allein vom ersten Spieltag hin zu diesem eine große Leistungssteigerung. 

Wir bedanken uns herzlich bei Bonn für das tolle Spiel und ganz besonders bei unseren Coaches, unserer Teammanagerin Tanja und bei unseren super coolen und lauten Fans! 

Damen: Knappe Niederlage gegen MFBC

Eiche_MFBC_RT_A4763_small
Eiche Damen freuen sich über eine gute Leistung zum Saisonauftakt

Am vergangenen Samstag starteten die Damen des TV Eiche Horn in ihre Saison 2013/2014. In dieser Saison tanzen sie gleich auf drei Hochzeiten: Im Großfeld Pokal von Floorball Deutschland, in der Großfeld Regionalliga Nord (in der das beste Team in die Playoffs um die Deutsche Meisterschaft einzieht) und in der Kleinfeld Regionalliga Nord. Gleich der Saisonauftakt sollte im Pokal stattfinden. Die “Losfee” bescherte unserer Mannschaft gleich zu Beginn einen absoluten Topgegner. Mit dem MFBC Grimma war somit ein Meisterschaftskandidat und Pokalfavorit zu Gast in der Berckstraße.

Eiche_MFBC_RT_A4444_small
Julia Noel in ihrer ersten Partie für die Eiche Damen

Zum Saisonauftakt am Samstag gab es zudem noch einige Premieren für die Damen. So gaben zwei Spielerinnen ihr Debüt im Eiche Trikot: Julia Noel wechselte zu Beginn der Saison vom Nachbarverein Borgfeld zu Eiche und Zuzana Hagenova wechselte auf Grund eines einjährigen Schüleraustausches aus der Slowakei nach Bremen. Da in den letzten Jahren die Heimspiele unsere Damen sehr rar geworden sind, gaben zwei Spielerinnen, die aus dem Kader schon nicht mehr wegzudenken sind ihr Heimspieldebüt: Marloes Everlo und Joana Rietdorf. Eine weitere Premiere gab es auf der Trainerbank: saß in den letzten Jahren stets Jan-Paul Gersdorf als Co-Trainer an der Seite von Daniel Teetz, so sitzt seit dieser Saison an diesem Platz Daniel Plate. Durch den Wechsel von Gersdorf zum TV Lilienthal ist der Co-Trainerposten frei geworden und Daniel Plate hat diese verantwortungsvolle Aufgabe sofort übernommen.

Die Vorgabe des “neuen” Trainergespanns war für die Partie gegen die Damen vom MFBC Grimma relativ klar: “Diszipliniert verteidigen, 100% Einsatz, Spaß haben und die Favoritinnen ein wenig ärgern.” Diese Vorgaben sollten aufgehen, fast zumindest.

Eiche_MFBC_RT_A4489_small
Zuzana Hagenova ist für eine Saison in Bremen

Das Spiel begann so, wie es sich viele im Vorfeld gedacht hatten, Grimma begann druckvoll und versuchte früh das erste Tor zu erzielen um die Partie in trockene Tücher zu bringen. Die Eiche Damen verteidigten allerdings sehr konzentriert und zeigten, dass das Trainingslager vor einigen Wochen (Schwerpunkt Defensive) wirklich etwas gebracht hat. Die Gäste brachten den Ball zwar immer wieder gefährlich vors Bremer Tor, doch da hielt Marloes Everlo, was es zu halten gab. Das Spiel im ersten Drittel war geprägt von einigen guten Chancen des MFBC, allerdings waren diese oft nicht zwingend genug. Erst in der 18. Minute sollte ein Angriff der Gäste erfolgreich sein: Einen Ball, der durch den Torraum kullerte, netzte Daniela Kolbe souverän zum verdienten 0:1 ein. In der Kabine der Bremerinnen wurde in der Drittelpause viel Lob verteilt für eine gute Leistung im ersten Drittel.

Eiche_MFBC_RT_A4581_small
Lydia Buchal erzielt den wichtigen Ausgleichstreffer

Im anschließenden zweiten Drittel galt es nun die Nervosität vorm Gegner abzulegen und zu zeigen, dass man gegen jede Mannschaft gut mithalten kann. Das Spiel wurde nun ausgeglichener und die Eiche Damen kamen zu Chancen. Den Lohn für ihre gute Leistung bekam die Mannschaft in der 13. Minute des zweiten Drittels: Lydia Buchal erzielte durch einen ihrer starken Schlenzer den, zu diesem Zeitpunkt verdienten, Ausgleichstreffer zum 1:1. Das Spiel war somit wieder völlig offen. Die Gäste, etwas verwundert und verärgert durch das 1:1 haderten nun zunehmend mit dem Schiesdrichtergespann und mit sich selber. Dankbar nahmen die Bremerinnen diese Phase an und kamen noch zu einigen vielversprechenden Chancen, die leider nicht verwandelt werden konnten.

Eiche_MFBC_RT_A4442_small
Mit einer überragenden Leistung hielt Marloes Everlo ihr Team lange im Spiel

Mit einem Unentschieden ins letzte Drittel; vor der Partie hätten viele wohl nicht daran geglaubt, doch hier lag eine Sensation in der Luft. Dass die Damen vom MFBC unbedingt gewinnen wollten, sah man direkt von Beginn des letzten Drittels an: Sie zogen das Tempo an und nahmen mehr Abschlüsse aus dem Rückraum. Allerdings waren die meisten Schüsse sehr dankbar für die Eiche Torfrau zu halten. In der 8. Minute zeigte der MFBC dann aber noch einmal seine ganze Klasse: Nachdem man die Bremerinnen in eine Seite gezwungen hatte, spielte man schnell auf die andere Seite, wo Sonja Dietel mit einem schönen Schuss das 1:2 erzielte. Im weiteren Spielverlauf wurde das Tempo geringer, weil die Gäste dieses Ergebnis verwalteten und die Eiche Damen kein Risiko mehr eingehen wollten. Mit einem 1:2 gegen einen Gegner der einfach eine Nummer besser war, konnte der Trainerstab und die Mannschaft gut leben. Die Gäste aus Grimma gewinnen zwar glanzlos, aber dennoch verdient mit 1:2.

Für die Eiche Damen machte dieses Spiel auf jeden Fall Lust auf mehr und nun weiß man, wo man momentan steht und woran noch gearbeitet werden muss.

Fotos zur Partie unter: http://www.flickr.com/photos/eichehornfloorball/sets/72157636786511864/

TV Eiche Horn:  Noel, Julia,  Rietdorf, Joana, Antonia Treml, Zuzana Hagenova (0/1), Freya Mordhorst, Anita Hiertz, Lydia Buchal (1/0), Nina Teetz, Anne Werpup, [C] Lina Werpup, [T] Marloes Everlo