Kategorie: Senioren

Hier finden sich alle Artikel zu unseren Seniorenmannschaften

Saisonauftakt für unsere Horner Mannschaft: Pokalkrimi gegen Roxel

Zum Start in die neue Saison stand für unsere Horner direkt ein echtes Highlight auf dem Programm: In der ersten Runde des FD-Pokals empfing man mit dem BSV Roxel einen Ligakonkurrenten aus Münster.

Nach einer intensiven und erfolgreichen Vorbereitung mit mehreren Testspielen war die Vorfreude auf den Pflichtspielstart groß. Nachdem in der vergangenen Saison der Abstieg in den Playdowns noch abgewendet werden konnte, möchte unsere junge Bremer Mannschaft in dieser Spielzeit von Beginn an durchstarten. Umso wichtiger war ein guter Auftakt in die erste Pokalrunde.

Vor heimischer Kulisse wollte das Team das positive Momentum aus den erfolgreichen Playdowns, sowie der gute Vorbereitung direkt mitnehmen. Auch personell gab es einige spannende Entwicklungen: Mit Julius Curth, Jonas Mumperow, Cedric Döpke und Leon Niekrenz standen gleich vier Neuzugänge aus der eigenen Jugend bzw. der 2. Herren im Kader. Zudem feierte Max Pelke nach über einem Jahr Verletzungspause (Kreuzbandriss) sein lang ersehntes Comeback.

Das Spiel begann ideal für unser Team: Bereits nach zwei Minuten traf der neue Kapitän Marcel Westermann zur 1:0-Führung. Doch die Freude währte nicht lange. Durch mehrere Unkonzentriertheiten in der Defensive drehten die Gäste aus Münster das Spiel innerhalb von 15 Minuten und stellten auf 1:3. Kurz vor der ersten Drittelpause verkürzte Nationalspielerin Julia Noel auf 2:3.

Im zweiten Drittel entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Die Hoffmann-Brüder Leo und Emil glichen zunächst zum 3:3 und 4:4 aus. Dann jedoch der Rückschlag: Marcel Westermann musste nach einem Vergehen für zehn Minuten auf die Strafbank. Diese Schwächung nutzte Roxel aus und ging mit einer 4:5-Führung ins letzte Drittel.

Dort wurde es dramatisch: Rückkehrer Max Pelke erzielte mit seiner ersten Ballaktion nach langer Pause den 5:5-Ausgleich – ein emotionaler Moment. Doch auch dieses Mal schlugen die Gäste zurück und gingen erneut in Führung. Ein Doppelschlag von Emil Hoffmann und Noah Klose brachte unser Team sechs Minuten vor Schluss mit 7:6 in Front. Roxel gab sich jedoch nicht geschlagen und glich drei Minuten vor Spielende erneut aus.

Als unsere Mannschaft eine Minute vor Schluss das 8:7 durch Leon Niekrenz erzielte, schien der Sieg greifbar – doch der BSV schlug tatsächlich sechs Sekunden vor dem Ende erneut zu. 8:8 – Verlängerung!

In der Overtime war es dann nochmal der Neuzugang, der zum Helden avancierte: Nach 4 Minuten und 36 Sekunden staubte Leon Niekrenz bei seinem Pflichtspieldebüt zum 9:8-Endstand ab und schoss Eiche damit in die nächste Pokalrunde.

Nun heißt es: Fokus auf den Ligastart! Kurioserweise wartet auch dort direkt wieder der BSV Roxel – diesmal allerdings auswärts in Münster.

Noch mehr Floorball-Action im Schuhkarton – Heimspieltagstermine der Damen und Jugend

Die Sommerferien sind vorbei und damit auch die Sommerpause im Floorball. Auf regionaler Ebene starteten bereits am vergangenen Wochenende die ersten Spieltage. Die 2. Herren und die U13 waren dabei schon gefordert. In den verschiedenen Kategorien der Regionaligen Nordwest ist Eiche ist auch in dieser Saison wieder mit einigen Teams vertreten: Unsere Damen treten in der Damen Kleinfeld Liga an und die 2. Herren in der Regionalliga Großfeld. In den Jugend treten in allen Ligen der Region, von der U9 bis zur U17, Mannschaften in den Eiche-Farben an. In der U11 und U13 sind es jeweils sogar zwei Mannschaften. Darüber hinaus wird zusammen mit der Region Nord aktuell noch an der Umsetzung eines U19 und U13 Großfeld Spielbetriebs gearbeitet, hier stehen aber noch keine Spieltage fest.

Gemeinsam unseren Sport zu erleben, ist was das Vereinsleben ausmacht. Daher freuen sich alle Mannschaften immer sehr über Unterstützung, besonders bei ihren Heimspielen. Also: Kommt vorbei, unterstützt die Mannschaften und erlebt, wie vielfältig unsere Abteilung ist!

Folgende Heimspieltage sind für diese Saison bei den verschiedenen Mannschaften geplant und finden im Sportzentrum in der Berckstraße statt:

Damen:
10.01.26 – Floorball Deutschland Pokal – 15 Uhr vs. Red Devils Wernigerode
25.01.26 – Regionalliga KF – 12.30 Uhr vs. STV Sedelsberg Hawks, 14 Uhr vs. UC Braunschweig

2. Herren:
28.9.25 – Regionalliga Nordwest GF Vorrunde Staffel 1 – 12 Uhr vs. TB Uphusen Vikings

Weitere Heimspiele im Pokal und in der Meisterrunde möglich.

U17:
08.03.26 – Regionalliga Nordwest GF – Playoff-Spieltag, Spielzeiten tbd

U15:
05.10.25 – Regionalliga Nordwest GF – 11.30 Uhr vs. STV Sedelsberg Hawks, 13.30 Uhr vs. Hannover Mustangs
11.01.26 – Regionalliga Nordwest KF – 11.15 Uhr vs. Hannover 96, 13.45 Uhr vs. ATS Buntentor Knights

U13:
31.08.25 – Regionalliga Nordwest KF Vorrunde – 11.15 Uhr Team gelb vs. ATS Buntentor Knights, 13.45 Uhr Team gelb vs. Hannover Mustangs II
16.11.25 – Regionalliga Nordwest KF Vorrunde – 11.15 Uhr Team grün vs. Team gelb, 13.45 Uhr Team gelb vs. Hannover 96, 15 Uhr Team grün vs. Hannover Mustangs II

Weitere Heimspiele auf dem Großfeld und in der Meisterrunde möglich.

U11:
14.09.25 – Regionalliga Nordwest KF Vorrunde Staffel 1 – 12 Uhr Team gelb vs. Hannover 96, 14 Uhr Team gelb vs. TB Uphusen Vikings/SV Seebergen

Weitere Heimspiele in der Meisterrunde möglich.

U9:
09.05.26 – Regionalliga Nordwest Kleintor – 15 Uhr vs. Lilienthaler Wölfe, 16 Uhr vs. ATS Buntentor Knights

Die vollständigen Spielpläne aller Ligen sind im Saisonmanager von Floorball Niedersachsen zu finden: Saisonmanager Niedersachsen

 

Alle Spiele im Schuhkarton

DatumHeimZeit/ErgebnisseAuswärtsLeague
FD-Pokal Herren
U11 KF Liga
U11 KF Liga
Regionalliga Herren
U15 Regionalliga Großfeld
U15 Regionalliga Großfeld
2. Bundesliga Herren
2. Bundesliga Herren
2. Bundesliga Herren
U13 Kleinfeld Liga
U13 Kleinfeld Liga
U13 Kleinfeld Liga
2. Bundesliga Herren
U15 Regionalliga Kleinfeld
U15 Regionalliga Kleinfeld
2. Bundesliga Herren
KF Regionalliga Damen
KF Regionalliga Damen
2. Bundesliga Herren
2. Bundesliga Herren
2. Bundesliga Herren
2. Bundesliga Herren
U9 Kleintor
U9 Kleintor

 

Heimspiele der 1. Herren – Sichere Dir jetzt Deine Dauerkarte für die Saison 2025/26!

Die neue Bundesligasaison steht in den Startlöchern und die 1. Herren bereiten sich schon intensiv auf die neue Saison in der 2. Floorball Bundesliga Nord/West vor. Die Vorfreude ist groß, denn eine neue Saison bedeutet auch wieder viele spannende Spiele gemeinsam mit euch in unserem „Schuhkarton“. Seid dabei und feuert unsere Mannschaft ganz nah in der ersten Reihe an!
Dieses Jahr könnt ihr das Team noch einfacher unterstützen – und dabei auch noch Geld sparen – denn wir bieten euch endlich wieder eine Dauerkarte für die Heimspiele der 1. Herren an. Einmal erworben, erhaltet ihr damit ganz entspannt Eintritt zu allen Heimspielen der regulären 2. Bundesliga-Saison, inklusive der Spiele im Floorball Deutschland Pokal.
Ihr könnt euch eure Dauerkarte über den folgenden Link bestellen (dort findet ihr auch alle Preise und Konditionen): –> Hier Dauerkarte bestellen

Das erste Heimspiel lässt nicht lange auf sich warten: In nicht einmal zwei Wochen steht das Pokalspiel der ersten Runde für die 1. Herren an. Am 13.9. um 18 Uhr geht es im Schuhkarton gegen den Ligakonkurrenten BSV Roxel um den Einzug in die nächste Runde.
Die ersten Heimspiele der 2. FBL starten dann im Oktober. Folgende Heimspiel-Termine könnt ihr euch schon einmal im Kalender markieren:

Sa. 11.10. 18 Uhr gegen TSV Tollwut Ebersgöns
So. 12.10. 16 Uhr gegen Frankfurt Falcons
Sa. 15.11. 18 Uhr gegen Dümptener Füchse
Sa. 06.12. 18 Uhr gegen SSF Dragons Bonn II
Sa. 17.01. 18 Uhr gegen Baltic Storms
Sa. 31.01. 18 Uhr gegen Hannover 96
Sa. 21.02. 18 Uhr gegen BSV Roxel
Sa. 28.02. 18 Uhr gegen ETV Piranhhas Hamburg II
Sa. 21.03. 18 Uhr gegen Lilienthaler Wölfe

Eine Übersicht des gesamten Spielplans der Liga, inklusive aller Auswärtsspiele unserer Herren, findet ihr im Saisonmanager von Floorball Deutschland: Saisonmanager 2. FBL Nordwest

Saisonrückblick unserer 2. Herren

Unsere 2. Herrenmannschaft beendet die Saison auf dem 5. Tabellenplatz in der Regionalliga Nord/West. Drei Siege aus zehn Spielen bedeuten am Ende den vorletzten Platz in der Tabelle – eine Platzierung, die nicht den eigenen Ambitionen und Ansprüchen entsprach.

Das letzte Saisonspiel endete mit einer knappen 4:7-Niederlage im Stadtderby gegen Buntentor. Die Partie wurde über die gesamte Spieldauer auf Augenhöhe geführt, doch am Ende mussten sich unsere 2. Herren geschlagen geben. Zu viele Strafzeiten, darunter zwei doppelte Zwei-Minuten-Strafen, sowie einige unglückliche Gegentore durch Konter brachten das Team immer wieder aus dem Rhythmus. In der Offensive fehlte trotz zahlreicher Chancen die letzte Konsequenz vor dem gegnerischen Tor, sodass insgesamt zu wenige Treffer erzielt wurden. Somit reichte es am Ende nicht mehr, den Rückstand noch zu drehen.

Auch wenn die Saison nicht optimal verlief, lassen sich viele positive Aspekte mitnehmen. Viele Spieler:innen haben ihre erste Saison im Herrenbereich bestritten und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Mit mehr Konstanz und einer besseren Chancenverwertung ist in der nächsten Saison definitiv mehr möglich. Nun gilt es, die Saisonpause zu nutzen, um sich technisch und vor allem taktisch noch besser aufzustellen und gestärkt in die neue Spielzeit zu starten.

Floorball Nordderby: Unsere Herren zu Gast beim ETV

Für unsere Mannschaft ging es am vergangenen Wochenende zur Zweitvertretung des ETV Hamburg. Die Aufwärmphase war für unsere Horner durchwachsen, man merkte eine Allgemeine Unruhe unter den Spielern, die auch im Spiel für einige Unruhen sorgte.

Der Gastgeber hatte sich einiges vorgenommen und ging bereits in der erste Minute in Führung.  Unsere Jungs antworteten prompt: Denis Komarov glich in der 4. Minute nach starker Vorarbeit von Kapitän Per Gerdsen aus. Nach einem erneuten Führungstreffer der Piranhas glich Marcel Westermann mit einem Tor kurz vor der Pause wieder aus – 2:2 nach dem ersten Drittel.

Im zweiten Drittel zog Hamburg mit zwei schnellen Toren innerhalb der ersten vier Minuten auf 4:2 davon. Das starke Pressing der Hausherren sorgte immer wieder für Probleme im Spielaufbau unserer Bremer. Trotz zweier Strafen gegen unser Team, blieb es aufgrund starker Defense nur beim zwei Tore-Rückstand.

Das dritte Drittel begann mit einem schnellen Tor der Hamburger nur drei Sekunde nach Anpfiff 5:2, doch Westermann konterte sofort 5 Sekunden nach Bully und verkürzte auf 5:3. In einer darauffolgenden Überzahl gelang unserer Mannschaft auch den 5:4 Anschlusstreffer zu erzielen. Nun mussten unser Team den Druck erhöhen und mehr Risiko gehen. Hamburg ließ sich jedoch nicht beirren und erzielte in den letzten fünf Minuten noch zwei weitere Tore, was den Endstand von 7:4 sicherte.

Trotz einer starken kämpferischen Leistung konnte unser Team gegen die effiziente Offensive der Piranhas nicht ankommen. Hamburg feiert einen verdienten Sieg.

Eiche steht mit diesem Ergebnis auf Platz 8 der Tabelle mit Neun Punkten aus 8 Partien. Als nächstes steht für unser Team ein Heimspiel gegen den direkten Tabellennachbarn aus Bonn an. Gespielt wird am 16.11. um 18 Uhr im Schuhkarton in der Berckstrasse.

Overtime Krimi und Brüderduelle: Spieltage 6 & 7

Der Spieltag am 27.10 war eine Aufwärtsfahrt für unsere Herren, die sich gegen Hannover 96 stellen mussten. Aus vergangenen Erfahrungen und der Position in der Tabelle ging hervor, dass eine mehr als reelle Chance auf einen Sieg bestand. Schon Tage vor dem Spiel kam die Info der Ausrichter, dass die eigentlich vorgesehene Halle kurzfristig nicht genutzt werden könne und dass man auf eine Ersatzhalle ausweichen müsse. Das hat auch ganz gut geklappt, allerdings musste man feststellen, dass sich das Licht nicht anschalten ließ. Das Problem, was für viel gute Stimmung sorgte konnte letztendlich vom Hausmeister gelöst werden, und einem spannenden sportlichen Wettkampf stand nun nichts mehr im Weg.

Das Treffen in Hannover war von Anfang an durch hartes Körperspiel gezeichnet. Mit der speziell für dieses Spiel entwickelten Strategie den gegnerischen Starspieler Benedikt Stubbe aus dem Spiel zu nehmen, waren unsere Verteidiger besonders hinterher keine Aktion des Torstarken Niedersachsen zuzulassen. Trotzdem gab es in den ersten beiden Dritteln ordentlich was zu kauen.

In das letzte Drittel ging unser TVE daher mit einem 0:2 Rückstand. Die Karten lagen schlecht, vor allem da unsere Mannschaft früh im letzten Drittel auch noch das dritte Gegentor kassierte. Doch hier zeigte sich die Stärke unseres extrem jungen Teams aus Bremen, mit einem unzerbrechlicher Siegeswillen. Den Anfang machte Leonard Hoffman. Mit einem Auslösenden Pass von Tjare Grimpen, konnte er die Mitte erobern, abschließen und den ersten Treffer erzielen. Und weitere sollten folgen. Diesmal schlug das Schönfelder Duo zu. Ben mit der Vorlage auf seinen Bruder Len brachten den TV Eiche Horn zu einem Zwischenergebnis von 3:2, und damit einen Schritt näher an den Sieg. Es folgte ein Gegentreffer, der jedoch prompt von Marcel Westermann ausgeglichen wurde, es fehlte also wieder nur ein Tor zum Ausgleich. Noch 10 Minuten waren zu spielen, und unser Team ließ nichts anbrennen. Nach einigen Minuten absoluter Dominanz auf dem Feld, konnte Ben Schönfelder in der zwölften Minute den Ausgleich zum 4:4 erzielen, was die Spannung in der Halle zum absoluten Höhepunkt brachte. Jeder kleine Fehler der Teams konnte, und würde nun zur Niederlage führen.

Aus dieser Angespannten Lage konnte keines der Teams ein Tor erzielen, wobei Hannover sogar für zwei Minuten in Unterzahl spielen musste, es ging also in Verlängerung. Es ging um das Golden Goal, die Lage war also nicht weniger angespannt. Nach einigem Hin und Her konnte Marcel Westermann schließlich den befreienden Siegtreffer erzielen. Somit nimmt unser Team 2 Punkte aus Hannover wieder mit nach Hause.

 

Am darauffolgenden Spieltag am 2.11 durften wir den BSV Roxel zu uns einladen. Das Spiel gegen den Tabellenletzten ist dieses Jahr besonders ersehnt, da es ein Aufeinandertreffen von gleich zwei Brüdergespannen (Gerdsen, Hoffmann) bedeutet.

Das Spiel begann mit einem recht homogenen Schlagabtausch. Auf beiden Seiten wurden Tore erzielt, Strafen kassiert und Zweikämpfe gewonnen. Dabei konnten unsere Bremer das dritte Drittel mit zwei Toren Vorsprung und einem 4:2 beginnen.

Die Gäste ließ das jedoch kalt. Innerhalb von drei Minuten erzielten die Gäste den Ausgleichstreffer. Davon wachgerüttelt verbesserte sich die defensive Arbeit, und nach und nach konnte die Verteidigung von Roxel überwunden werden. In der achten Minute traf Len Schönfelder auf Zuspiel von Emile Hoffman. Kurz darauf kam es zu einer recht seltenen Situation auf dem Feld. Da Spieler von beiden Teams zur selben Zeit eine Zeitstrafe erhalten haben, wurde auf dem Feld vier gegen vier gespielt. Beide Zeitstrafen liefen aus, ohne dass es zum Torerfolg kam. Per Gerdsen traf in der 17ten Minute, was den Gegnern wohl die Hoffnungen auf einen Sieg nahm, ehe 15 Sekunden vor Ende des Spiels Denis Komarov das Aufeinandertreffen mit dem letzten Treffer der Partie abrundete.

Am Ende steht ein Ergebnis von 7:4 für unsere Herrenmannschaft auf der Anzeigetafel.

Erfolg im Pokal – Die zweite Runde ist geschafft

Das am Samstag bestrittene Spiel gegen die zweite Mannschaft des TSV Schenefeld, war das zweite Pokalspiel in dieser Saison für unser junges Herrenteam. Nach anfänglichen Problemen mit der Anreise für unser Team und den Schiedsrichtern, konnte das Spiel mit fast zwei Stunden Verspätung angepfiffen werden.  

Gleich von Beginn an konnte der TVE zeigen, dass er das körperlich bessere Team ist und unsere Jungs haben überwiegend Souveränität in den Zweikämpfen gezeigt. Die sehr zahlreich erschienenen Hamburger ließen die Sorge aufkommen, dass sie durch sehr aggressives Spiel unsere zwei Reihen über die Zeit schwächen könnten. Es wurde auch des Öfteren versucht zu pressen, diese Versuche ließen unsere Bremer aber unbeeindruckt ins Leere laufen und schafften es oft durch ruhige Pässe das Tempo rauszunehmen, oder mit einem schnellen Pass einen Gegenangriff zu starten. Im Gesamten Spiel hatten unsere Jungs das Sagen auf dem Platz, und durch konstantes Offensivspiel fielen nach und nach die Tore für uns.

Tjare Grimpen unser Neuzugang aus München, erzielte mit dem 2:0 sein erstes Tor für unseren Verein. Mit diesem Stand ging es auch in die erste Drittelpause, wobei der Trainer der Hamburger eine äußerst wirksame Ansprache gehalten haben muss, denn direkt nach Anpfiff des zweiten Spielabschnitts, kam es zu einer Pressing Situation die es in sich hatte. Wir Bremer hatten ordentlich damit zu kämpfen Schenefeld zurückzudrängen, aber kaum war das geschafft kehrte wieder Ruhe in den eigenen Reihen ein, und selbst eine zwei-Minuten Strafe für Tjare Grimpen wegen Sperrens konnte diese Ruhe nicht stören. Auch im zweiten Drittel schafften wir es die Überhand zu behalten und es kam zu zwei weiteren Toren für Eiche. Der letzte Spielabschnitt schien dann gar nicht mehr so sicher wie die beiden davor. In der zweiten Minute gleich, kurz nachdem Per Gerdsen auf 5:0 erhöhte, erhält Keke Wischer eine zwei-Minuten Strafen wegen überhartem Körpereinsatz. Es schien als würde die Verteidigung standhalten, doch plötzlich fand Schenefeld die Lücke und erziehlte ihr erstes Tor der Partie. Diese Euphorie ließ die Hamburger nicht so schnell wieder los, und sie überwältigten die Bremer mit einem schnellen Angriff, was zum erneuten Treffer der Gegner führte, und das nur etwa 20 Sekunden nach dem ersten Tor. Das alles ist in den ersten drei Minuten des letzten Drittels passiert, danach konnten unsere Jungs wieder das Tempo regulieren und das Spiel anführen. Diese Ruhe wurde mit zwei weiteren Toren belohnt und das Spiel endete mit einem 7:2 für den TV Eiche Horn. So konnten wir auch im 2. Pokalspiel gegen einen Regionalligisten unserer Favoritenrolle gerecht werden.

In der dritten Runde muss das Herrenteam nach Schriesheim in Baden-Württemberg fahren, um dort gegen den Bundesligisten zu spielen. Dafür wünschen wir ihnen schon mal im Voraus viel Erfolg und eine angenehme An- und Heimreise!

Tiefer Fall nach anfänglicher Euphorie

An diesem Wochenende musste der TVE gegen das Team aus Frankfurt ran, die sich äußerst sicher in der oberen Hälfte der Tabelle aufhalten. Schon vor dem Spiel gab es bei einigen wenigen Spielern gemischte Gefühle, einerseits lagen die vergangenen Niederlagen noch schwer im Magen, andererseits erinnerte man sich an von Erfolg gekrönte Momente wie gegen Ebersgöns.

Das Spiel begann, sehr typisch für die laufstarken Hessen, äußerst mannorientiert und aggressiv gegenüber den Jungs aus Bremen. Das bedeutet, dass schon von Anfang an im Aufbau gestört wurde, und es dem Heimteam allgemein schwer gemacht wurde, in das Spiel hineinzufinden. Gegen die gegnerische Offensive hat der TVE im 2-1-2 verteidigt, eine tendenziell passive und kompakte Aufstellung, was den Frankfurter Falcons die Zeit gegeben hat, um nach einem soliden Aufbau mit einfachen und präzisen Pässen, ihr erstes Tor zu erzielen. Das Tor fiel noch in der dritten Spielminute, was unseren Jungs gar nicht gefiel. Nachdem die anfängliche Unsicherheit überwunden war, konnten wir in der zehnten Minute unseren Siegeswillen zeigen. Genauer tat das Len Schönfelder, der einen Fehlpass der Frankfurter abfing, sich gegen zwei Gegenspieler durchsetzte und ohne zu zögern zum Schuss auf kurze Distanz ansetzte, was mit dem Ausgleich belohnt wurde. Gegen Ende des ersten Drittels, kommt die aggressive Spielweise der Gäste in Rot auf sie zurück. Es wird eine zwei-Minutenstrafe wegen überhartem Körpereinsatz ausgesprochen. Noch voller Energie brauchte der Bremer Überzahlblock nicht lange, um den Vorteil auszuspielen, und nicht mal 20 Sekunden nach dem Vergehen fällt das 2:1, wieder erzielt durch den Perspektivspieler Len Schönfelder, der den Ball dieses Mal nur reinschieben musste, nachdem der Distanzschuss von Marcel Westermann in der vorletzten Minute des ersten Drittels abgeprallt ist. Und auch in der letzten Minute wurden die Daumenschrauben nicht losgemacht. Aus einem guten Offensiven Spiel heraus findet Léonard Hoffmann den Pass auf, wie könnte es anders sein, Len Schönfelder, der nach einem kurzen Bogenlauf den ersten Spielabschnitt mit einem vollendeten Hattrick beendet.

Nach der Pause konnte der TVE nicht an das erste Drittel anknüpfen. Nach und nach erzielten die Gäste ein Tor nach dem anderen. Mal war einer unserer Verteidiger nicht robust und aktiv genug, mal kam es zu katastrophalen Stockfehlern auf unserer Seite, und diese Chancen habe die Falcons sich nicht nehmen lassen. So kam es, dass Frankfurt sechs Tore ohne Antwort erzielen konnte, was zu einem Spielstand von 3:7 in der zweiten Drittelpause führte.

Nach einer dringend notwendigen Traineransprache war der Schock aus dem vergangenen Drittel erstmal überwunden, und wir konnten uns auf des letzte Drittel fokussieren. Bis zur 14. Minute, mit Ausnahme der siebten wo noch ein Gegentor für uns Ausrichter fiel, war das Spiel größtenteils ein ergebnisloser Schlagabtausch, wobei Frankfurt noch eine zwei-Minutenstrafe wegen Stockschlags erhielt, die jedoch ohne Torerfolg auslief. In der Folgeminute wollten die Gäste wohl noch Strafminuten für die Statistik sammeln, was einen ihrer Spieler dazu verleitete zu Stoßen, was mit einer 2+2-Minutenstrafe wegen besonderer Härte endete. Aus der resultierenden Überzahlsituation konnte Jonathan Eidam nach Vorlage von Per Gerdsen ein Tor erzielen, womit die erste Zeitstrafe erlosch. Damit brach die zweite Strafe an, die aber nicht mit Torerfolg gekrönt werden konnte. Stattdessen hielten die Frankfurter den Druck aufrecht, und machten Jonathans Tor kurz nach Ablauf der Strafe in den letzten drei Spielminuten, mit einem Gegentreffer nichtig. Das blieb aber nicht unbeantwortet als Denis Komarov noch in derselben Minute das Tor mit Vorlage von Jakob Griebel erzielt, und damit den letzten Hoffnungsschimmer noch einmal aufglühen hat lassen. Mit dieser Unterbrechung nahm der TVE seine Auszeit, mit der Idee, im Powerplay zu sechst zu spielen. Keine zehn Sekunden nach der Unterbrechung, noch in der 18. Minute des letzten Drittels jedoch, kommt es zum erneuten Treffer der Hessen, womit der Plan über den Haufen geworfen wurde. Damit war alle Hoffnung auf den Sieg verloren und Frankfurt zelebrierte den Sieg mit dem letzten Treffer der Partie, neun Sekunden vor Spielende. Am Ende der 60 Minuten stand es 5:11 auf der Anzeige und den Bremern blieb nichts anderes übrig als mit hängenden Schultern zu applaudieren.

Mit einer eingehenden Analyse kann jeder Fehler aus diesem Spiel herauskristallisiert werden und besprochen werden, was definitiv ein großer Berg Arbeit ist. Es steht jedoch fest, dass jeder aus der ersten Herrenmannschaft determiniert ist, diesen Berg anzugehen und aus dieser Niederlage zu lernen, um für alle weiteren Spiele und Aufeinandertreffen optimal vorbereitet zu sein.

Zwei Auswärtsspiele für unsere Herren: Doch es kommt nur ein Punkt zurück nach Bremen

Für unsere Herren standen am 3. und 4. Spieltag zwei weitere Auswärtsspiele auf dem Programm. Die erste Auswärtsfahrt führte unser Team nach Mittelnkirchen. Schon in der vergangenen Saison hatte sich unsere Mannschaft gegen den MTV schwergetan, und auch dieses Mal entwickelte sich ein hartes und umkämpftes Spiel.

Dennoch verlief der Start vielversprechend: Bereits nach acht Minuten führte unser Team dank der Treffer von Ben Schönfelder und Noah Klose mit 2:0. Doch die Gastgeber ließen sich von den frühen Gegentreffern nicht aus der Ruhe bringen und glichen noch vor der ersten Drittelpause zum 2:2 aus.

Auch das zweite Drittel war von einem offenen Schlagabtausch geprägt. Trotz zweier weiterer Tore von Ben Schönfelder stand es zur zweiten Pause 4:4 – ein Spiel auf Augenhöhe. Im letzten Drittel erwischten die Hausherren den besseren Start und zogen mit 6:4 davon. Doch wie schon in den beiden vorherigen Dritteln, bewies unser Team großen Kampfgeist. Jonathan Eidam und Kapitän Per Gerdsen trafen zum 6:6-Ausgleich, sodass das Spiel in die Verlängerung ging.

Im „Golden Goal“-Modus hatten dann die Gastgeber das glücklichere Ende für sich und sicherten sich den Sieg mit 7:6, wodurch sie zwei Punkte auf ihrem Konto verbuchen konnten. Unsere Mannschaft musste sich mit einem Punkt zufrieden geben und die Heimreise antreten.

Am darauffolgenden Wochenende wartete bereits das nächste Auswärtsspiel. Dieses Mal ging es nach Mühlheim zu den Dümptener Füchsen. Aufgrund zahlreicher verletzungs- und krankheitsbedingter Ausfälle traten wir nur mit neun Feldspielern zum 4. Spieltag an. Die Gastgeber nutzten diese Schwächung eiskalt aus und dominierten das Spiel über alle drei Drittel hinweg. Trotz eines engagierten Kampfes musste unser Team die bislang höchste Saisonniederlage hinnehmen und unterlag mit 0:10.

Jetzt gilt es, sich zu erholen und beim kommenden Heimspiel gegen die Frankfurter Falcons die Negativserie zu beenden.