Kategorie: Youngsters

Jugendmannschaften

Saisonstart für unsere U15: Erstmalig auch auf dem Großfeld

Für unsere U15 ging es in dieser Saison erstmals auf das Großfeld. Aufgrund des großen und talentierten Mixed Kaders (Jungen & Mädchen) wurde die Mannschaft zusätzlich noch in zwei Mannschaften aufgeteilt und auf dem Kleinfeld ins Rennen geschickt.

Am 21.09. startete die Saison in der Kleinfeldliga, wo unsere beiden Teams, Eiche Horn Grün und Eiche Horn Gelb, um die ersten Punkte kämpften. Das erste Spiel der neuen Saison war für beide Mannschaften das Derby gegen die Lilienthaler Wölfe. Eiche Horn Grün konnte sich dabei deutlich durchsetzen und einen souveränen 14:4-Sieg verbuchen. Eiche Horn Gelb musste sich hingegen, auch aufgrund einer mangelnden Chancenverwertung, mit 7:14 geschlagen geben.

Im zweiten Spiel des Tages traf Eiche Horn Grün auf den Ausrichter des ersten Spieltages, den ATS Buntentor. Hier zeigte das Team eine starke Leistung und konnte sich mit einem deutlichen 9:0-Erfolg die nächsten drei Punkte sichern. Damit standen am Ende des Spieltages sechs Punkte auf dem Konto von Eiche Horn Grün.

Auch Eiche Horn Gelb wollte sich noch mit etwas Zählbaren belohnen und konnte sich im Spiel gegen die Hannover Mustangs mit 10:5 durchsetzen. Nach dem ersten Spieltag belegen unsere beiden Eiche-Mannschaften damit die Tabellenplätze 1 und 2 der Kleinfeld Regionalliga.

Eine Woche später durften alle Spieler wieder gemeinsam als eine Mannschaft auf dem Großfeld debütieren. Der erste Großfeld-Spieltag fand in Mittelnkirchen statt, wo unsere Jungs und Mädels gleich ein erstes Ausrufezeichen setzen konnten. Gegen den MTV Mittelnkirchen gelang ein beeindruckender 11:0-Sieg. Anschließend traf unser Team auf den Mitfavoriten aus Hannover 96. Die Partie war von Anfang an ausgeglichen, sodass es nach zwei Dritteln noch 0:0 stand. Im letzten Drittel ging Hannover 96 zunächst mit 1:0 in Führung. Doch unser Team ließ sich davon nicht beeindrucken und erzielte kurz vor Schluss den verdienten Ausgleichstreffer.

Da nach drei gespielten Dritteln noch kein Sieger feststand, ging es mit einem 1:1 in die Verlängerung. Auch in der Verlängerung blieb unsere Mannschaft ruhig und konnte sich nach knapp drei Minuten den Siegtreffer sichern. Damit steht unser Eiche-Team auch im Großfeldspielbetrieb an der Tabellenspitze.

U17 weiblich, U17 männlich, U15 und U13 – Tür auf für die Deutschen Meisterschaften

Es tut sich was in der Jugendarbeit bei uns im Verein. Neben der bereits für die Deutschen Meisterschaften qualifizierten U15 (1. in ihrer Liga) und unserer U17 Damen (als Ausrichter qualifiziert), sind am vergangenen Wochenende nun auch die U17 und U13 Mannschaften unseres Vereins hinzugekommen. Für unsere Website haben wir uns mit unserer Jugendkoordinatorin Jonna Rathcke über die Entwicklung und Bedeutung der Jugendarbeit in unserer Abteilung und die bevorstehende U17 Damen KF DM, die bei uns im „Schuhkarton“ ausgetragen wird, unterhalten.

Jonna, was bedeutet es für dich und die Abteilung, dass sich neben der U17 Damen und der U15 nun auch die U17 Jungen und die U13 Jungen für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert haben?

Wir als Abteilung sind sehr stolz auf alle Teams, dass sie sich die ganze Saison über so gut geschlagen haben, dass dadurch die Qualifikationen der Deutschen Meisterschaften möglich waren. Wir freuen uns für sie, dass sie nun die Möglichkeit haben, ihr Können auch auf nationaler Ebene unter Beweis stellen zu können. Die große Bandbreite an DM-Teilnahmen spricht auf jeden Fall für unsere Jugendarbeit in den letzten Jahren, was mir ein freudiges Gefühl gibt.

Was sind deiner Meinung nach die Hauptgründe für den Erfolg unserer Jugendmannschaften in dieser Saison?

Unsere Jugendteams sind aktuell so groß wie noch nie. Wir haben demnach sehr viele motivierte Spieler:innen, die alle ihre eigenen Spielweisen und Ideen auf dem Spielfeld mitbringen. Durch diese großen Kader haben wir die Möglichkeit jedes Training zielführend zu nutzen und die Spieler:innen bestmöglich aufstellen zu können. Aber ohne die ganzen ehrenamtlichen Trainer:innen und Betreuer:innen, die ihre Zeit und Energie in die Teams stecken, wären wir jedoch nicht so erfolgreich gewesen. Also ein riesen Dank an alle nochmal!

Wie hat sich die Arbeit in der Jugendabteilung in den letzten Jahren entwickelt und was waren die größten Herausforderungen, denen ihr euch stellen musstet?

Die größten Herausforderungen sind eigentlich immer Hallenzeiten zu kriegen und diese dann entsprechend gut auf die Teams zu verteilen. Mit so großen Teams, wie wir sie im Moment glücklicherweise haben, braucht die Abteilung dann natürlich auch immer genügend freiwillige Helfer:innen zum Coachen. Hier haben sich in den letzten Jahren erfreulicherweise immer ausreichend Jugendspieler:innen gefunden, die ihre Zeit nicht ausschließlich auf dem Feld sondern auch neben dem Feld verbringen wollen. Sie waren den Headcoaches eine große Hilfe, um die Masse an Spieler:innen bei Trainings oder Spieltagen zu trainieren und konnten durch die langjährigen Erfahrungen der Headcoaches viel lernen.

Wie sieht der Trainingsalltag unserer erfolgreichen Jugendmannschaften aus?

Unsere Kleinfeld-Jugendteams trainieren aktuell einmal die Woche als Team, zusätzlich dazu gibt es noch ein altersübergreifendes Floorballtraining. Unser U17 Großfeldteam hat 2 Hallentrainings. Außerdem findet zwischen den Oster- und den Herbstferien ein Fitness- und Athletiktraining für alle Interessierten statt. Desweiteren haben wir gerade sehr viele Spieler:innen, die in älteren Teams bereits mittrainieren dürfen, sodass die Trainingszeiten letztendlich doch größer sind, als auf dem Papier steht.

Welche Rolle spielen die Trainer und Betreuer dabei? Gibt es jemanden, den du besonders hervorheben möchtest?

Wie ich schon gesagt habe, würde ohne die Trainer:innen und Betreuer:innen gar nichts gehen. Ohne Coaches kann nicht gespielt werden! Ich möchte ALLEN danken, denn wie viele Leute gar nicht wissen, ist unsere Abteilung komplett ehrenamtlich, es erhält also niemand eine geldliche Aufwandserschädigung. Aus diesem Grund möchte ich auch niemanden hervorheben, denn das Lob, der Dank und die Wertschätzung gilt für alle.

Wie wichtig ist die Unterstützung der Eltern und Vereinsmitglieder für die Jugendarbeit?

Die Eltern sind im Kinder- und Jugendbereich ebenfalls sehr wichtig. Wer fährt die Spieler:innen zu den Spieltagen? Wer organisiert das Buffett an Heimspieltagen? Wer wäscht die Trikots? Wer verbringt ganze Wochenenden in stickigen Sporthallen, nur damit das Kind Floorball spielen kann? Richtig, die Eltern! Wir können uns aktuell sehr glücklich schätzen, dass wir so viele engagierte Eltern haben, die uns als Trainer:innen einen Teil der Arbeit abseits vom Spiel abnehmen und auf die wir uns verlassen können. Auch das Engagement von Eltern neben den eben genannten Aufgaben darf nicht vergessen werden. Sie arbeiten zum Teil in der Abteilungssleitung mit, sie bringen Ideen für Sponsoren und Fördergelder und helfen bei der Umsetzung, sie planen Abteilungsfahrten, wie die zum Final 4 nach Berlin, sie springen ein, wenn spontan Hilfe gebraucht wird. Sie sind immer da und das ist für uns als Abteilungsleitung, aber auch für die Teams eine sehr große Unterstützung.

Was können wir von unseren Mannschaften bei den Deutschen Meisterschaften erwarten und wie bereitet ihr euch darauf vor?

Seit Saisonschluss der Damen und Herren haben wir die Trainingszeiten der DM-Teams erweitert, damit mit zusätzlichen Training gelernt und verbessert werden kann. Bei den Deutschen Meisterschaften werden alle Teams auf jeden Fall ihr bestes geben und für spannende Spiele sorgen. Wir hoffen natürlich, dass die Platzierung am Ende die Leistung des Teams widerspiegelt, wollen aber in erste Linie, dass sie ihre Freude am Floorball und ihr Können durch Deutschland tragen und zeigen „In Bremen, bei Eiche Horn, da macht Floorballspielen einfach Spaß!“

Hast du Pläne oder Ideen für die Zukunft der Jugendabteilung, um noch mehr junge Talente zu fördern?

Wir als Abteilung sind gerade dabei, genau dies zu überlegen. Unser Ziel ist es auf jeden Fall bei U11-U15 mindestens zwei Teams pro Liga zu melden. Dadurch erhalten alle Spieler:innen mehr Spielzeit, wodurch bessere Entwicklungschancen möglich sind. Neben der U17 GF-Liga, wollen wir nächste Saison auch die U15 auf das GF schicken, um den Nachwuchs für die U17 und längerfristig für die Damen- und Herrenteams noch frühzeitiger der Spielform näher zu bringen. Außerdem hoffen wir, dass wir in der nächsten Saison in den wieder eröffneten Hallen mehr Hallenzeiten bekommen und somit für noch mehr und noch besseres Jugendtraining sorgen können.

Vielen Dank!

Youngster wird ausgeliehen

20151031063300
Nicolas Flathmann

Auch wenn es beim TV Eiche Horn über die Jahre hin und wieder mal dünne Kader gab, so gab es doch nie einen Mangel an guten Torhütern. Mit Hanling, Jan, Timmy und Louis war der Bremer Kasten bis jetzt immer bestens besetzt. Was macht man also wenn es plötzlich zu viele gute Torhüter werden? Ganz einfach: Man hilft bei Freunden aus!

Unser U21 Keeper und U19 Nationalspieler Nicolas Flathmann wird für die laufende Saison an die ETV Piranhhas Hamburg ausgeliehen. Für Nico ist es ein riesen Schritt von der Verbandsliga in die 1. Bundesliga. Er wird zwar primär weiterhin für die U21 Spielen, aber wann immer es der Spielplan zulässt, geht’s ab nach Hamburg. Genau die richtige Zeit Nico ein paar Fragen zu stellen.

Hey Nico, obwohl du schon lange mit unseren Herren mittrainierst, kennen dich die meisten Zuschauer bestimmt noch nicht. Stell dich doch kurz mal vor.

 

Hallo, ich bin Nicolas Flathmann, ich bin Torhüter und spiele zur Zeit in der U21 von Eiche und trainiere bei den 1. Herren seit einiger Zeit mit. Außerdem spiele ich in der U19 Nationalmannschaft.

Wie lange bist du schon bei Eiche?

Ich bin seit der U13 bei Eiche, also seit ca. sechs Jahren.

Wie hast du dich „bei den Großen“ eingelebt?

Sehr Gut! Die Herren sind ein super nettes Team und man fühlt sich sofort aufgenommen. Es macht wirklich viel Spaß mit den „Großen“ zu trainieren!

Warum nach Hamburg?

Weil ich vor einiger Zeit eine Anfrage bekommen habe, ob ich diese Saison nicht bei Hamburg spielen könnte, da Hamburg momentan nur einen Torhüter hat. Außerdem kann ich so Spielpraxis in einer hohen Spielklasse sammeln, was natürlich reizvoll ist.

Du trainierst jetzt bei drei Mannschaften. Wie teilst du dir das ein?

Zur Zeit trainiere ich fünf Mal in der Woche. Montags bis Donnerstags in Bremen und Freitags fahre ich nach Hamburg und kann dann auch zu Spielen übers Wochenende in Hamburg bleiben.

Was sind deine Ziele im Floorball? Kurzfristig und langfristig.

Kurzfristig möchte ich in Hamburg möglichst viele Spiele spielen und mich auch in der Bundesliga beweisen. Außerdem will ich bei der nächsten U19 WM dabei sein. Langfristig möchte ich dann mit Eiche in der ersten Bundesliga spielen! ;)

Weißt du schon wann du deinen ersten Einsatz in der Bundesliga bekommst?

Wahrscheinlich werde ich in drei Wochen gegen Kaufering das erste mal spielen.

Bei soviel Training, hast du auch noch andere Hobbys?

Haha, ein bisschen Zeit bleibt noch. Ich mache zum Beispiel gerne andere Sportarten wie z.B Basketball.

Noch könnte es sein, dass Eiche diese Saison irgendwann im Pokal auf Hamburg trifft. Wem drückst du die Daumen?

Ich hoffe einfach, dass das nicht passiert. Sonst schlägt mein Herz immer noch für Eiche ;)

Wir wünschen dir auf jeden Fall viel Glück in der 1. Bundesliga.

Vielen Dank!

Premiere für U13 Mädchen

Im ersten Spiel trafen die Hornerinnen auf den MTV Mittelnkirchen. Das Spiel begann mit hohem Tempo und vielen Ballwechseln auf beiden Seiten. Nach fünf Minuten erzielte der MTV den ersten Treffer in den Kasten von Mieke Flathmann. Die Eiche Mädels ließen sich aber auch von weiteren Toren nicht beirren und nutzten immer wieder Kontersituationen um den Gegner unter Druck zu setzen. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit erzielte Nele Gerlach dabei das erste Tor für Eiche zum 5:1.

Auch in der zweiten Halbzeit fielen viele Tore für den MTV. Die Bremerinnnen ließen sich nicht entmutigen und kämpften weiter. Belohnt wurden sie kurz vor dem Abpfiff mit dem zweiten Tor durch Lily Jähne. Sie bezwang den gegnerischen Goalie nach einem Konter zum 11:2 Endstand.

Im zweiten Spiel gegen den STV Sedelsberg traten die Eiche Mädels beherzter und offensiver auf. So sahen die Zuschauer eine torreiche erste Halbzeit, in der insgesamt 13 Treffer fielen. Caprice Viohl in der 7. Minute, Nele Gerlach nach Vorlage von Antonia Schulte to Bühne in der 8. Minute und Lily Jähne in der 11. Minute trugen mit ihren Treffern dazu bei, das Spiel spannend und für Eiche immer leicht den Anschluß zu halten.

In der zweiten Halbzeit verlegten sich die Bremerinnen stärker auf die Deckung in der eigenen Hälfte, was mit nur wenigen Torchancen für den Gegner belohnt wurde. So machten sie es Sedelsberg nicht leicht weitere Tore zu erzielen und schafften es selber immer wieder zu gefährlichen Gegenstössen, die leider nicht trafen. In der 29. Minute gelang Caprice Viohl dann das Tor des Tages, als sie bei einem Freischlag aus der eigenen Hälfte den gegnerischen Goalie überraschte und direkt verwandelte. Am Ende lautete der Spielstand 4:14.

Insgesamt zeigten die Eiche Mädels viel Einsatz und Freude bei ihren ersten Ligabegegnungen. Tempomäßig und im Spielaufbau wurden einige Unterschiede zu den Jungenteams deutlich, während in Abwehrverhalten und Zweikämpfen die Bremerinnen punkten konnten. Man kann gespannt sein, wie die kommenden Spiele werden. Der nächste Spieltag findet am 16. November in Hamburg statt.

Drei dürfen zur U19

20140702-075013-28213966.jpg
Was findet im Sommer statt? Richtig Trainingslager. Gerade die Nationalmannschaften nutzen gerne mal die Sommerpause um sich zu versammeln und gemeinsam an ihren Floorballfähig- und -fertigkeiten zu trainieren. Nun dürfen zum Trainingslager der Herren U19 Nationalmannschaft gleich drei Eichejungs reisen. Mit Marcel Westermann ein „alter Hase“ und mit Louis Schaidl und Nicloas Flathmann sogar gleich zwei unserer Torhüter. Wir wünschen ihnen viel Erfolg!

Unsere U17 auf dem Weg an die Tabellenspitze

Am Sonntag den 26.02.2012 ging es für die U-17 zum dritten Spieltag der laufenden Saison nach Ritterhude. Mit sieben Feldspielern und einem Torwart erhofften wir uns gute Chancen gegen vergleichsweise schwache Gegner. Doch schon im ersten Spiel gegen den VfL Stade bekamen wir schon nach knapp 40 Sekunden das erste Gegentor durch den stark aufspielenden Lasse Schmidt. Doch unbeeindruckt seiner Spielweise schossen Jonas Mumperow und Henry Bauerdorf jeweils zwei Tore, sowie Simon Zastrow und Louis Mantwill jeweils ein Tor beisteuerten. So stand es nach den ersten zehn Spielminuten 1:6. Doch nach Unstimmigkeiten in der Abwehr kam Lasse Schmidt kurz nach dem 1:6 zum Abschluss und erzielte das 2:6. Doch wieder ließen wir uns nicht davon abschrecken und spielten weiterhin unsere Taktik den Ball lang die Bande runter in die Ecke zu spielen, in den Slot einzubrechen und den Ball zu versenken. So schafften wir es bis kurz vor der Pause noch auf 2:9 zu erhöhen durch Treffer von Henry Bauerdorf, Nils Lieders und Noah Ehrenfried. Doch wieder bekamen wir vor der Pause wieder ein Gegentor durch besagten Lasse Schmidt.
In der Pause erklärte uns unser Trainer Kai noch mal, was wir zu tun hätten und was nicht. Leider ging dies nach der Pause sofort daneben und wir bekamen wieder durch Schwierigkeiten in der Abwehr das 4:9 unter die Latte geknallt. Wir versuchten trotzdem uns weiter nach vorne zu spielen. So schaffte es Henry Bauerdorf kurz nach dem Gegentor das Ergebnis auf zwei Stellen aus zu weitern. Es stand also 4:10. Doch durch einen Doppelschlag von, ja genau ihm, kam der VfL Stade noch mal nah an uns ran. 6:10 stand es, doch wir bekamen uns wieder in den Griff und starteten den Turbo. Durch drei Tore von Nils Lieders und jeweils einem von Jonas Mumperow, Noah Ehrenfried und Simon Zastrow zogen wir auf zehn Tore Differenz davon. 6:16 stand es, bevor Lasse Schmidt wieder erfolgreich scorte. Doch die prompte Antwort war ein Doppelschlag Nils Lieders´, der auf 7:18 erhöhte. Doch wieder gab es Probleme in der Abwehr und so schoss Lasse Schmidt noch das 8:18, bevor die letzten Minuten noch mal uns gehörten. Die letzten drei Treffer durch Simon Zastrow, Nils Lieders und Henry Bauerdorf besiegelten den höchsten Sieg in der bisherigen Saison. In Sätzen gewannen wir 3:9 und 5:12.
Nach dem Spiel hatten wir ganze vier Stunden Zeit, bis es gegen die TuSG Ritterhude ging.

Nach den vier Stunden Pause, konnten wir endlich wieder spielen! Wir waren heiß auf einen weiteren Sieg, da wir in den vorherigen Spielen immer eins gewannen und eins verloren. Heute sollte sich dies aber ändern.
Unser nächster Gegner, die TuSG Ritterhude, hatte diese Saison noch kein Spiel gewinnen können und so sahen wir unsere Chancen auf den zweiten Dreier sehr gut. In unveränderten Blöcken fingen wir an. Doch es dauerte erstaunlich lange, bis das erste Tor für uns fiel. Nach Vorarbeit von Nils Lieders vollstreckte Noah Ehrenfried sicher. Durch einen Doppelschlag von Jonas Mumperow, die Vorlagen kamen von Noah Ehrenfried und Nils Lieders, erhöhten wir auf 0:3. Zwei Minuten später erhöhte Noah Ehrenfried auf 0:4, nachdem Louis Schaidl seinen ersten Scorerpunkt erhielt. Den folgenden Bully Gewinn nutzte Jonas Mumperow, um nach Vorlage von Noah Ehrenfried das 0:5 zu schießen. Das 0:6 erzielte Simon Zastrow nach Vorlage von Louis Mantwill. Der Befehl von draußen war nun, kein Gegentor zu kassieren. Doch bevor das letzte Wort ausgesprochen war, bekamen wir das erste Gegentor. Das konnten wir nicht auf uns sitzen lassen und so fasste sich Nils Lieders zusammen mit Noah Ehrenfried ein Herz und schoss bis zum Pausenpfiff vier Tore. Drei davon legte Noah Ehrenfried auf. Pausenstand: 1:10.
Nach der Pause ging es munter weiter. Nach 16 Sekunden schoss der immer stärker werdende Nils Lieders das 1:11. Vorlage abermals Noah Ehrenfried. Durch Abstimmungsschwierigkeiten bei den Gegnern, bekamen diese eine 2-Minuten Zeitstrafe. Grund dafür war ein Wechselfehler. Diese Chance ließen wir uns nicht nehmen und so erhöhte für uns abermals Nils Lieders mit einem Doppelpack auf 1:13. Beide Tore legte Noah Ehrenfried auf.
Doch leider bekamen wir auch diesmal mehr als ein Gegentor rein. Eine Unachtsamkeit in der Defense wurde genutzt und so stand es 2:13. Doch dabei sollte es bleiben. Hinten ließen wir nichts mehr zu, schossen aber vorne weiter munter drauf. Simon Zastrow nahm sich ein Herz und schoss den Ball von der Mittellinie ins Tor. Henry Bauerdorf legte ihm auf. Das 2:15 schoss Noah Ehrenfried, das 2:16 steuerte Henry Bauerdorf bei bevor Noah Ehrenfried die Schlussviertelstunde gehörte. In dieser erzielte er fünf Tore, von den vier Stück Nils Lieders auflegte. Besonders am Schluss war, dass wir unseren Torwart Louis Schaidl aus dem Spiel nahmen und so mit vier Feldspielern die Zeit runterspielten. Jonas Mumperow sicherte Hinten ab während Noah Ehrenfried, Nils Lieders und Henry Bauerdorf den Sturm bildeten.
So gewannen wir das zweite Spiel in Sätzen 1:10 und 1:11 und konnten uns unsere ersten sechs Punkte mitnehmen.
Am kommenden Wochenende geht es für uns schon wieder los auf Punktejagd. Dann werden wir gegen unseren Rivalen TSV St. Jürgen und gegen Buxtehude spielen.
Es wird spannend.
In diesem Sinne!
Bleibt sportlich.

JM

Unsere U17 schafft wieder nur einen Sieg und eine Niederlage

 

Am Sontag den 22 Januar begann für unsere U17 der Spielbetrieb im Jahr 2012. Doch man startete mit einer bitteren Niederlage gegen den zweiten der U17 Nordwest Liga. Nach 2 gespielten Minuten lagen die Horner gegen St. Jürgen schon 1:0 hinten. „Wir haben dem Gegner zu viele Räume gelassen, wir haben nicht unser Spiel gemacht“, sagte unser Trainer Kai Ehrenfried nach dem Spiel. So bekam man schnell noch das 2:0 nachgelegt. Es wären noch mehr Tore geworden, wenn der heute stark aufspielende Louis Schaidl nicht im Tor gestanden hätte. Ob es nun Louis Schaidel war, der der Mannschaft wieder neuen Mut gab, oder einfach nur weil der Trainer die richtigen Worte auf der Bank gefunden hat, auf jeden Fall fand jetzt der TVE besser ins Spiel und so traf der heute sehr gute Nils Lieders nach Vorlage von Noah Ehrenfried zum 2:1. Man machte weiter Druck aber deswegen stand man hinten auch noch offener und so bekam man das 3:1 noch vor der Pause. Nach der Pause verkürzte Nils Lieders wieder auf ein Tor zum 3:2, doch leider hielt die Freude nicht besonders lange,  eine Minute später bekam man nämlich das 4:2. Auch der erneute Anschlusstreffer vonNoah Ehrenfried reichte nicht mehr aus um die Partie zudrehen und so verlor man die Partie nach 40 hart umkämpften Minuten mit 4:3.

Das zweite Spiel an diesem Spieltag war gegen den VfR Seebergen, in diesem Spiel sollten auch die jüngeren Spieler, zum Teil U15, ihren Einsatz bekommen und so ließ Kai die Mannschaft mit drei Blöcken, anstatt zwei auflaufen. Doch schon wieder nach 2 Minuten lagen die Horner 1:0 hinten. Doch das Tor war wie ein Weckruf für die U17, sie ließen den Ball laufen und kombinierten gut und so gelang nach 6 gespielten Minuten endlich der Ausgleich durch Henry Bauerdorf.  Jetzt machte es den Hornern sichtlich Spaß und sie erhöhten bis zur Pause auf 4:1 durch zwei Tore von Nils Lieders, die Vorlagen gaben Noah und David Ehrenfried. und durch Jonas Mumperow. Nach der Pause kam für den sehr starken Louis Schaidl der Ersatzmann aus der U15, Nicolas Flathmann, er machte ein sehr gutes Spiel und rettete nicht nur einmal den Vorderleuten Kopf und Kragen. Hinten bekam man keins vorne spielte man fröhlich weiter  und schoss  die Tore, das 5:1 von Arne Stubbe der Assist kam von  Henry Bauerdorf, das 6:1 schoss Nils Lieders assist Noah Ehrenfried, das 7:1 kam noch mal von dem Duo Arne und Henry. Das 8:1 und das 9:1 schossen Noah Ehrenfried und Simon Zastrow nach guter Einzelaktion. Das 10:1 schoss wieder der sehr starke Nils Lieders nach Vorarbeit von Henry Bauerdorf. Doch als kleiner Freuden-Dämpfer bekam man 3 Sekunden vor Schluss noch das 10:2. Doch so schlimm war das Tor nicht, da man mit dem einen Sieg den dritten Platz in der Tabelle verteidigen kann. Das nächste Spiel ist am 26.2. in Ritterhude und dann wird es sicherlich zwei Siege geben.

Ein Sieg, eine Niederlage für unsere U17

Rune Hiort (rechts) und Noah Ehrenfried (Links) waren für Eiche Horn am Start.

 Nach der U13 und U15 startete nun auch die U17 von Eiche Horn in die Saison. Man traf sich am Sonntag um 7:30 Uhr damit man pünktlich zum ersten Spiel in Stade ankam. Die Fahrt verlief ohne Zwischenfälle und so war man schon eine Stunde vor Spielbeginn in Stade, das hieß, mehr Aufwärmzeit doch diese wurde nicht optimal genutzt wie sich schon 5. Min. nach Spielbeginn herausstellte, denn da lag man schon 0:1 gegen den Außenseiter  Buxtehude zurück. Doch  Eiche kam zurück und dank guter Team Leistung  fand man wieder Anschluss an die Partie. Vor allem die Neuen Louis Mantwill, Tino Engelmohr und Arne Stubbe zeigten, dass sie begeisterte Teamplayer sind. Dann schoss Rune Hiort in der 10. Min.  das längst fällige 1:1. Keine zwei Minuten später netzte der gut aufspielende Jonas Mumperow nach Vorarbeit von Rune Hiort ein. Eiche legte nach. Erst traf Noah Ehrenfried nach Vorlage von Louis Mantwill, anschließend auch noch Henry Bauerdorf nach guter Einzelaktion. Nun stand es nach 18 gespielten Minuten 4:1 für Eiche, doch leider bekam man noch vor der Pause das 4:2, den Anschlusstreffer. Sollte es nach der Pause noch mal spannend  werden? Doch  unser Trainer Kai Ehrenfried fand die richtigen Worte in der Halbzeit und so ging man nach 2 gespielten Minuten, durch eine Klasse Einzelaktion von Jonas Mumperow  5:2 in Führung. Nun gab es eine Lange Zeit ohne Tor weder bei den Hornern, die ihre Chancen nicht nutzten und auch nicht bei den Buxtehudern, die zwar gute Chancen hatten doch diese wurden stark vom Eiche Schlussmann Louis Schaidl geklärt. Aber nach 12 gespielten Minuten in Hälfte zwei kehrte bei den Horner die Lust am Tore schießen zurück. Erst traf Simon Zastrow , dann Noah Ehrenfried nach Assist von Nils Lieders. Das 8:2 und das 9:2 machten Rune Hiort und Henry Bauerdorf  kurze Zeit später. Nun wechselte Kai Ehrenfried auf der Bank und brachte den Neuzugang Jan Wierzoch der dann auch fast  sein erstes Tor machte, doch er schoss knapp daneben.  Und wenn der eine Neuzugang nicht  trifft, macht es halt  ein anderer. Und so traf Arne Stubbe nach Vorlage von Henry Bauerdorf zum 10:2 Entstand. Die ersten drei Punkte waren eingefahren.

Nun hatte man 1 ½ Stunden Pause um sich auszuruhen und sich auf das Spiel gegen den Meisterschaftsfavoriten Mittelnkirchen  vorzubereiten. Kai Ehrenfried entschied sich vor Spielbeginn dass nur mit zwei Blöcken gespielt wird, da man sich so mehr Chancen auf einen Punkt gewinn ausrechnete, zwar lag man schon zur Pause 3:0 hinten doch das Ergebnis  hätte auch deutlich höher ausfallen können, wenn  nicht der gut haltende Eiche Golie Louis Schaidl  den einen oder anderen Ball gehalten hätte und die Defensive nicht so hervorragend verteidigt  hätte. Aber in der zweiten Hälfte drehte  der MTV Mittelnkirchen nochmals  auf und schoss  6 Tore zwar konnte Eiche durch Tore von Rune Hiort  und Vorlage von Noah Ehrenfried  auf das zwischenzeitliche  6:1 und 7:2 verkürzen, doch am Ende reichte es nur noch zu einem Tor von Rune Hiort der damit auch den Entstand von 9:3 markierte. Eiche Horn belegt damit den 4.Platz in der Liga obwohl sie zwei Spiele weniger haben, das deuten auf eine gute Saison hin.

Eiche-U19 ist Deutscher Meister!

U19-Meister 2010Am 12. und 13. Juni 2010 fand das Turnier um die deutsche Meisterschaft der Kleinfeld-U19 im bayerischen Kaufering statt. Dazu reisten 7 Teams aus ganz Deutschland in den Süden, darunter mit MTV Mittelnkirchen, TV Lilienthal und TV Eiche Horn auch drei Mannschaften aus der Nordwestliga. Weiterhin waren Jungs und Mädchen aus Salzwedel, Tetenbüll, Gettorf, Schriesheim sowie Kaufering vertreten. Gespielt wurde in zwei Gruppen mit je 4 Mannschaften, die nach der Vorrunde über Kreuz die Platzierungen ausspielten.

Im ersten Gruppenspiel trafen die Bremer auf den TSV Tetenbüll. Nach einer verschlafenen Anfangsphase und einigen leichtsinnigen Fehlern kam man immer besser ins Spiel und drehte so einen zwischenzeitlichen 1:3-Rückstand zum Endergebnis von 10:7. Das entscheidende Tor erzielte Bastian Barthel auf Vorlage von Till Geiler.

In der zweiten Vorrundenbegegnung dominierte Eiche die körperlich sowie spielerisch unterlegenen Jungs vom TV Schriesheim. Die Hansestädter sicherten sich mit einem 7:2-Sieg schon vorzeitig den Einzug ins Halbfinale.

Der Ligakonkurrent TV Lilienthal setzte sich ebenso mit zwei Siegen in den ersten beiden Spielen durch und so kam es zum Match um den Gruppenersten. Hierzu einigten sich beide Mannschaften auf ein körperloses Spiel, um Verletzungen für die Finalspiele zu vermeiden. Folglich ließen beide Teams dem Gegner viele Freiräume, was zu einem 11:11-Schützenfest führte, bei dem sich Spieler-Trainer Jan-Paul Gersdorf gleich fünfmal als Torschütze eintragen lassen konnte. Eiche Horn zog aufgrund des besseren Torverhältnisses als Vorrundenerster ins Halbfinale.

Dort wartete mit dem MTV Mittelnkirchen ein Gegner, den die Bremer in dieser Saison bereits zweimal schlagen konnten. Entsprechend optimistisch startete das Team um Kapitän Robert Naguschewski in die ersten 20 Minuten, die jedoch torlos bleiben sollten, da sich beide Mannschaften keinen Raum schenkten und zwingende Chancen verhinderten. In der zweiten Hälfte ließ man sich auch durch einen frühen Rückstand nicht aus der Ruhe bringen und drückte weiter auf das Mittelnkirchener Tor. Dies wurde mit sieben Toren im Minutentakt belohnt, woraufhin sich die Bremer hinters eigene Tor zurückzogen, um die Führung möglichst kräfteschonend zu verwalten. Am Ende stand ein ungefährdeter 8:3-Sieg zu Buche, mit dem sich der TV Eiche Horn fürs Finale gegen – wie sollte es anders sein  – Lilienthal qualifizierte.

Im Gegensatz zum Spaß-Spiel in der Gruppenphase wurde es nun ernst, nachdem Bremen in der Nordwestliga in der abgelaufenen Saison zweimal nach Verlängerung gegen Lilienthal verloren hatte. Doch die Eiche-Jungs und Torhüterin Freya Mordhorst waren topmotiviert, sich die Meisterschaft hart zu erarbeiten.

Schon nach knapp fünf Spielminuten führten die Lilienthaler mit 0:2 durch Tore, die aus unnötigen Ballverlusten resultierten. Als die nächsten zehn Minuten torlos blieben, reagierte Coach Gersdorf, indem er auf nur noch 4 Feldspieler umstellte. Prompt erzielte Eiche den Anschlusstreffer, der aber kurz vor der Pause wieder egalisiert wurde. Nun stand man mit dem Rücken zur Wand, doch die Entscheidung war klar: weiter mit nur einem Auswechselspieler alles geben. So starteten Barthel, Geiler, Gersdorf und Naguschewski mit vollem Tempo in die zweite Hälfte und konnten in wenigen Minuten jeweils ein Tor erzielen und damit das Spiel drehen. Geiler konnte sogar noch auf 6:3 erhöhen, wodurch er endgültig zum Matchwinner avancierte, war er nun an vier der sechs Tore direkt beteiligt. Wieder konzentrierte Eiche sich darauf, möglichst lange in Ballbesitz zu bleiben, um die Führung über die Zeit herunterzuspielen. 40 Sekunden vor Ende erzielte Lilienthal noch den 6:4-Anschlusstreffer, jedoch zu spät, um das Spiel erneut zu drehen.

Somit ist die U19 des TV Eiche Horn nicht nur Nordwestmeister, sondern auch deutscher Meister! Anerkennend zu erwähnen ist, dass alle drei ersten Plätze des Turniers von Mannschaften aus der U19-Regionalliga Nordwest belegt wurden.

An dieser Stelle möchte sich der TV Eiche Horn noch einmal bei den Organisatoren des Turniers bedanken, die optimale Randbedingungen geschaffen haben.

Team: Freya Mordhorst (Tor), Till Geiler (13 Tore, 6 Vorlagen), Jan-Paul Gersdorf (10 T, 6 V), Bastian Barthel (6 T, 8 V), Robert Naguschewski (6 T, 3 V), Kai Ehrenfried (3 T, 4 V), Max Pelke (4 T, 1 V), Noah Ehrenfried (1 T, 1 V)