Kategorie: Senioren

Hier finden sich alle Artikel zu unseren Seniorenmannschaften

Zweites Spiel, zweite Niederlage: Weiterhin kein Erfolg im Jahre 2018

Nach der Niederlage gegen Bonn vor ca. einem Monat waren wir gefordert, ein Sieg musste her. Zu Gast war die DJK aus Holzbüttgen, die bereits im Hinspiel uns mächtig Probleme machte. Das Ergebnis damals: 5:6 nach Verlängerung für uns. Es war also von vorne rein schon klar, dass dieses Spiel ein spannendes und intensives sein wird.

ZUM SPIEL
Begonnen hat alles mit dem ersten Tor für die Gäste in der 2. Minute. Die Antwort auf das frühe Gegentor ließ aber auch nicht lange auf sich warten, denn bereits 1 Minute und 11 Sekunden später netzte Denis Komarov auf Vorlage von Florian Bockholt zum 1:1 ein. Kurze Zeit später folgte ein Überzahlspiel für die DJK, welche auch von denen genutzt werden konnte. In der 8. Minute des ersten Drittels bauten die Gäste ihre Führung um Tore aus, der Stand zu dem Zeitpunkt: 1:3. In der 15. Minute dann der Anschluss: Marcel Westermann schloss aus nächster Nähe des gegnerischen Tores in doppelter Überzahl ab, spielte den Ball aber an den Fuß eines Verteidigers der Gäste. Der Ball rollte so ins Tor, schlussendlich ein Eigentor. Mit dem Stand von 2:3 ging es in die erste Drittelpause.
Im zweiten Drittel lief es dann anfangs besser als zuvor im ersten Drittel. In der 7. Minute gelang Finn von Kroge der erhoffte Ausgleich. Danach passierte lange Zeit gar nichts, es war das Spiel, was alle erwarteten: Spannend und wahnsinnig intensiv. In der 17. Minute kam es dann aber wieder zum erneuten Rückschlag, Timothy Lizotte musste zum 4. Mal hinter sich greifen. Und nur 2 Minuten später ein weiteres Tor, wieder waren es die Gäste, die den alten Abstand von 2 Toren wiederherstellten. Das Drittel endete gleichzeitig mit diesem Stand.
In der letzten Pause wurden ein paar Änderungen vorgenommen, letzte Anweisungen von Trainer Daniel Teetz wurden an uns getragen, die uns den Sieg bescheren sollten. Doch in der 6.,8. und 9. Minute schlugen die Gäste weiter zu und nutzten unsere kleinen Fehler aus. Der erhoffte Sieg rückte immer weiter weg und die Zeit lief uns davon. Erst in der 16. Minute des dritten Drittels erzielte unser Best-Player des Spiels Leon Schweiger nach Vorarbeit von Kapitän Till Geiler unser 4. Tor des Spiels. Und nur eine Minute später waren es wieder Mal die Gäste, die eine Antwort parat hatten. Ein sehenswerter Treffer von Finn von Kroge nach Vorarbeit von Steven Schweiger aus einer Freischlagvariante aus der Ecke zum 5:9 war dann nur noch Schadensbegrenzung und gleichzeitig der letzte Treffer im gesamten Spiel.
Am Ende war es die 2. Niederlage in Folge für uns, jetzt müssen unbedingt wieder Punkte her.

DAS NÄCHSTE SPIEL

Um auch das Ziel zu erreichen, wieder Punkte zu holen, müssen wir auswärts gegen Hannover 96 gewinnen. Das Spiel konnten wir damals zu Hause mit 12:4 für uns entscheiden, wir wissen aber, dass die Hannoveraner uns das Leben schwer machen können, was sie in der ersten Hälfte des Spiels deutlich unter Beweis stellten. Diese Pflichtaufgabe wartet schon nächstes Wochenende auf uns.

Wir bedanken uns bei allen Fans, die uns gestern unterstützten, obwohl es nicht optimal für uns lief. DANKE!

Neues Jahr startet mit erster Liganiederlage

Das neue Jahr startete wirklich nicht so, wie wir es uns vorgestellt haben: Beim Auswärtsspiel gegen die Dragons Bonn kamen wir trotz einer starken Schlussphase unsererseits nicht über eine 3:2 Niderlage rum.

ZUM SPIEL

10 Spieler und 2 Torhüter traten den langen Weg nach Bonn an, um weitere 3 Punkte beim absoluten Spitzenspiel zu holen. Das Spiel hat den Namen wirklich verdient. Denn es war über weite Strecken ein offener Fight, der erst 2 Minuten vor Schluss entschieden wurde.
Im ersten Drittel ging es auch schon direkt richtig zur Sache. Von Beginn an wurden harte Zweikämpfe geführt, die Motivation stimmte bei allen Spielern. Einige Chancen auf beiden Seiten konnten nicht genutzt werden, lange stand es 0:0. Bis zur 18. Minute. Denn da schlugen erstmals im Spiel die spielstarken Bonner zu und gingen mit 1:0 vor ca. 150 Zuschauern in Führung. Dennoch gab es keinen Grund die Köpfe hängen zu lassen, das Spiel war weiterhin ein spannendes.
Im torarmen zweiten Drittel ging es da weiter, wo beide Mannschaften aufgehört hatten: Viele, viele Chancen, aber keine Tore. Lediglich zwei Strafen sprangen im Mitteldrittel raus, je eine für eine Mannschaft. Es war trotz keinen Toren ein wahres Spektakel, die Zuschauer sahen ein körperbetontes Spiel, welches den Namen „Spitzenspiel“ wirklich verdiente.
Im letzten Drittel kam es dann zu noch mehr Aktionen, die das Spiel nochmal richtig spannend machten. Den Anfang machten einmal mehr die Dragons, die in der 3. Minute des dritten Drittels ihre Führung auf 2:0 erhöhten. Einige Minuten später dann die Erlösung: Endlich schlug es im Tor der Bonner ein. Es war unser Youngster Leon Schweiger, der auf Vorlage von Denis Komarov seinen 9. Saisontreffer erzielte und uns wieder zurück ins Spiel brachte. Es wurde nicht einmal eine volle Minute gespielt, da klingelte es wieder in einem Tor. Und wieder war es im Bonner Tor. Marcel Westermann glich nach einem Pass von David Ehrenfried aus und das Spiel war wieder ein komplett offenes. Das Spiel wurde etwas hektischer, denn keiner wollte diesen einen entscheidenen Fehler machen. Doch dann der Schock: Die Dragons erkämpften sich einen Ball in der Mitte des Feldes und es fiel direkt ein Schuss. Unglücklicherweise wurde dieser auch noch abgefälscht, sodass der Ball mit Hilfe der Latte unser Tor fand. Neuer Spielstand: 3:2 für Bonn. Doch es folgte eine Druckphase: Wir nahmen den Torhüter raus und erspielten uns in den letzten 2 Minuten noch einige Chancen, von denen keine genutzt werden konnte.
Somit konnte keiner unsere erste Niederlage in der 2. Bundesliga Nord-West verhindern. Jetzt heißt es: Mund abputzen und abhaken!

DAS NÄCHSTE SPIEL

Das nächste Spiel ist wieder ein Heimspiel! Zu Gast kommen die Männer aus Holzbüttgen. Das Hinspiel konnten wir für uns entscheiden (5:6 n.V.), eben aber nur nach Verlängerung. Jetzt ist es wichtig, sich wieder zu finden und wieder an alte Leistungen anzuknüpfen, denn die DJK konnte gegen Neuwittenbek zu Hause einen 9:0 Sieg erspielen. Wir sind also gewarnt und erwarten ein hartes Spiel! Wir hoffen wieder wie bei jedem Spiel auf eure krasse Unterstützung, die uns immer wieder hilft. Kommt also am 10.02.2018 um 18 Uhr in die Berckstraße, wenn wir euch zum ersten Heimspiel im Jahre 2018 begrüßen wollen!

Heimsieg gegen Roxel: 1. Herren weiter auf Erfolgskurs

Zuerst einmal hoffen wir alle vom TV Eiche Horn, dass alle die Weihnachtszeit schön mit Familie und Freunden verbracht haben und gut ins neue Jahr gestartet sind. Wir entschuldigen uns für den späten Bericht aus dem Spiel gegen Roxel bei uns zu Hause, jetzt aber kommt er.

ZUM SPIEL

Mit dem BSV Roxel empfingen wir den ersten Gegner in der Rückrunde. Das Hinspiel gegen den aktuellen Tabellenletzten konnten wir mit einem doch recht deutlichem 11:3 für uns entscheiden. Im Rückspiel galt es dann für uns auch den 2. Sieg gegen Roxel einzufahren, um weiterhin den 1. Platz in der 2. Bundesliga Nord-West zu behaupten.
Dementsprechend begann das Spiel auch so. Das erste Tor erzielte Jan-Paul Gersdorf per Freischlag während eines Powerplays, welches exakt 1 Sekunde andauerte. Bereits 3 Minuten später erhöhte Marcel Westermann auf Vorlage von Adam Fliegner die Führung auf 2:0, ehe Noah Ehrenfried (aufgrund seines Studiums befindet er sich in Münster) den Anschlusstreffer schoss. Jedoch hatte Marcel Westermann was dagegen und traf in der 17. Minute zum 3:1 und stellte den alten Abstand wieder her. Das war gleichzeitig der letzte Treffer im ersten Drittel.
Den besseren Start im 2. Drittel erwischte dann Roxel. Es passierte lange nichts, bevor Nationalspieler Daniel Gayk in der 10. Minute wieder den Anschluss für die Gäste schaffte. Lange zog sich das Spiel weiter hin, doch in Minute 18 des Mitteldrittels konnte Finn von Kroge nach Vorarbeit von Leon Schweiger wieder die Führung ausbauen. Das Drittel endete mit einem überschaubarem 4:2 für uns.
Das letzte Drittel begann leider nicht da, wo wir aufgehört haben. Denn es waren wieder die Gäste, die zuerst das Tor trafen. Doch nur 23 Sekunden später war es wieder Finn von Kroge, der das Tor fand und wieder den alten Abstand herstellte. Nach diesem Tor war es aber wieder Roxel, die den nächsten Treffer markierten und wieder den Anschluss fanden. Bis dato war es vom Spielstand her ein offener Schlagabtausch, der in der 7. Minute sein Ende fand, denn dann begann die Druckphase unsererseits. Eingeleitet hat die Schlussphase erneut Marcel Westermann, darauf folgte ein Tor von Fabian Stüble. Die Gäste hatten unseren Angriffen nichts mehr entgegenzusetzen und das Tore schiessen ging weiter. In der 11. Minute traf wieder einmal Marcel Westermann zum 8:4, bevor Pavel Komarov 2 Minuten später das letzte Tor in der Partie erzielte.
Wir können uns damit über weitere 3 Punkte freuen, die uns wieder ein Stückchen Richtung Aufstieg bringen. Wir bedanken uns bei allen, die gekommen sind und uns angefeuert haben. Wir freuen uns weiterhin auf zahlreiche Besucher!

NÄCHSTES SPIEL

Das nächste Spiel im neuen Jahr ist gleich eine Auswärtsfahrt. Wir treten die Reise nach NRW an, genauer nach Bonn. Mit den Dragons haben wir schon zu Hause Erfahrung machen dürfen (10:5 für uns) und wissen schon aus den letzten Jahren, dass diese junge Mannschaft immer ein schwerer Gegner war!

Starkes 1. Drittel beschert deutlichen Sieg im Topspiel

Es war ein wahres Torespektakel, was die Zuschauer zu sehen bekamen: Wir konnten uns vor heimischer Kulisse gegen unseren direkten Verfolger aus Dümpten mit 11:4 durchsetzen. Bereits vor dem Spieltag war allen klar, wie wichtig das Spiel war. Dementsprechend war die Freude nach Abpfiff sehr groß, nachdem man die Gäste förmlich aus der Halle „geschossen“ hatte. Begonnen hat das Tore schießen schon in der 3. Minute: Es war unser Youngster Leon Schweiger, der mit einem Ballkontakt gleich 4 Spieler ausspielte und zum 1:0 einnetzte. Christian Weck konnte dann in der 7. Minute durch Vorarbeit von Finn von Kroge gleich die Führung ausbauen. Später in der 10. und 13. Minute schraubte unser Best-Player des Spiels, Adam Fliegner, den Spielstand auf 4:0 hoch. Angemerkt sei, dass sein 2. Treffer von unserem stark aufspielendem Goalie Timothy Lizotte aufgelegt wurde. In der 16. Minute fielen dann 2 weitere Treffer, beide wieder für uns. Es war Denis Komarov, der einen großen Fehler in der Defensive der Gäste ausnutzte. Der Speaker konnte nicht mal das 5:0 ansagen, als Till Geiler exakt 9 Sekunden später durch eine Vorlage von Pavel Komarov das 6:0 schoss. Das war dann auch der Zwischenstand nach einem turbulentem 1. Drittel. Wir konnten wirklich sehr zufrieden mit der Leistung sein, wir ließen die Gäste zu keinen Chancen und waren selber sehr effektiv. Effektiv ist das Stichwort für den weiteren Verlauf. Das Spiel war weiterhin einseitig, dennoch kamen auch die Dümptener zu ihren Chancen und nutzten direkt eine in der 3. Minute des 2. Drittels. Trotzdem waren wir weiter konsequent in der Defensive und nutzten unsere Chancen. In der 9. Minute vollendete Jan-Paul Gersdorf mit seinem 2. Saisontreffer zum 7:1, bevor Kai Ehrenfried eine Minute später durch einen Freischlag das 8:1 erzielte. In der 13. Minute gelang Marcel Westermann in Unterzahl ein Traumtor. Mit einem einhändigem Move trickste er gleich mal 2 Spieler aus und traf zum zwischenzeitlichem 9:1. Kurz vor Ende des 2. Drittels erzielte Christian Weck seinen 2. Treffer des Spiels und erhöhte die Führung auf 10:1. In der Pause wurde dann noch ein wenig umgestellt, um den Sieg sicher mitzunehmen und Spieler zu schonen. Das 3. Drittel war dann vom Ergebnis her weniger zufriedenstellend. Es waren wieder die Gäste, die das erste Tor in dem Drittel erzielten. Davon ließen wir uns aber nicht beirren. Jan-Paul Gersdorf konnte durch einen Freischlag unmittelbar vor dem Tor mit seinem ebenfalls 2. Tor antworten. Kurz vor Schluss waren wir dann zu unkonzentriert und ließen innerhalb von nur 5 Sekunden 2 Tore zu. Mehr passierte in diesem Spiel dann nicht mehr. Trotz der letzten 2 Gegentore war das ein bärenstarker Auftritt unsererseits und ein Wegweiser, wohin es in Zukunft gehen soll.

Im letzten Spiel dieses Jahres, welches ein Heimspiel ist, sollen weitere Punkte eingefahren werden. Wir empfangen zum Rückrundenstart die Jungs aus Münster, gleichzeitig ist das das 2. Wiedersehen mit unserem liebem Noah. Da es das letzte Spiel vor Weihnachten ist, würden wir uns über sehr viele Zuschauer freuen. 16.12, 18 Uhr, Berckstraße. Macht die Halle voll, wir freuen uns auf euch!

Trotz anfänglicher Probleme: Sieg gegen Neuwittenbek

Der Start am vergangenen Samstag verlief nicht so, wie wir uns das vorgestellt haben: Vor dem Spiel schon machte unser Bully große Probleme, sodass es nur möglich war, anzukommen. An eine Rückfahrt mit dem Fahrzeug war nicht mehr zu denken. Während des Spiels mussten dann zwei unserer Fans auch noch in das 30 km entfernte Kiel fahren, um Ersatzfahrzeuge zu holen. Hier gilt noch einmal ein riesengroßes Dankeschön an Andreas Schweiger und Frank Westermann, dass sie auf das Spiel verzichtet haben und uns geholfen haben, alles zu organisieren. Ohne die beiden wären wir wohl aufgeschmissen.

Kommen wir nun zum eigentlichen Höhepunkt des Tages: Insgesamt können wir sehr zufrieden mit dem Spiel sein, am Ende kam letztendlich ein verdienter 3:6 Auswärtssieg zustande. Begonnen hat das Tore schießen schon in der 2. Minute des 1. Drittels: Es war unser Kapitän Till Geiler, der nach einem Pass von Marcel Westermann zum ersten Mal in diesem Spiel einnetzen konnte. Unglücklicherweise fingen wir uns dann in der 16. Minute den Ausgleich durch Probleme bei der Absprache in der Defensive. Dennoch konnten wir durchaus mit unser Leistung zufrieden sein, die Chancenverteilung lag klar auf unserer Seite. So ging es dann auch nach der Pause weiter. Den 2. Treffer für uns traf Finn von Kroge alleine in der 9. Minute, ehe Leon Schweiger nach Vorarbeit von Florian von Kroge das 1:3 für uns erzielte. In der 5. Minute dann, schoß unser Best-Player des Spiels Marcel Westermann das 4. Tor für uns und baute die Führung weiter aus. Dann aber mussten auch wieder einen Gegentreffer hinnehmen, wieder war des die fehlende Konsequenz in der Abwehr. Die Oberhand im Spiel hatten nach dem Anschlusstreffer der Gastgeber aber immer noch wir. Es war wieder Marcel Westermann, der im Powerplay nach Vorlage von Finn von Kroge den alten Abstand wiederherstellte. Mit dem Zwischenstand von 2:5 für uns ging es in die letzte Pause vor dem Schlussdrittel. Trainerin Sina Cordsen zeigte sich zufrieden, merkte aber an, sich auf diesem Ergebnis nicht auszuruhen. So verlief auch das weitere Spiel. Wir konnten zunächst weitere Gegenangriffe der Heimmannschaft vereiteln, doch weitere Tore unsererseits fielen auch nicht. Dazu musste auch noch unser stark aufspielender Goalie Louis Schaidl einen Penalty halten, der aus einem Stockschlag von Kai Ehrenfried resultierte. Der erste Treffer im letzten Drittel nach langer Funkstille erzielten die Neuwittenbeker in der 12. Minuten, die Freude blieb aber kurz. Denn nur 20 Sekunden später konnte wieder Till Geiler den 3-Tore-Abstand herstellen, der auch bis zum Schluss bestand. Rundum also ein gelungener Auftakt nach einer 3 wöchigen Pause mit dem man insgesamt doch sehr zufrieden sein.

Weiter geht es dann am Samstag, den 2.12, wenn wir die Füchse aus dem Ruhrpott zu Hause empfangen dürfen. Wir hoffen auf viele Zuschauer, die mit uns gemeinsam den nächsten Sieg einfahren und mitfeiern wollen. Wir sehen uns dann um 18 Uhr in der Berckstraße!

Déjà-vu gegen Gettorf

Wieder war ein ein spannendes Spiel gegen Gettorf, wieder war es sehr knapp. Wie auch im Pokalspiel gegen die Seahawks konnten wir uns mit 7:6 durchsetzen, diesesmal aber noch vor der Verlängerung. Das Spiel war anfangs wieder sehr schleppend, die Gäste konnten schnell mit 0:2 in Führung gehen. Es waren wieder die erwarteten Kontertore, die nicht verhindert werden konnten. Im zweiten Drittel sah es nicht besser aus. Gettorf zog 4 Minuten nach Wiederanpfiff auf 0:3 davon, ehe das 0:4 in Überzahl viel. Das Ergebnis spiegelte das Spiel aber nicht wieder, waren wir doch die spielbestimmende Mannschaft mit deutlich mehr Chancen. Letztlich fehlte die Effizienz vor dem Tor. Kurz vor Schluss dann der Anschlusstreffer: Florian von Kroge konnte von halbrechter Position im gegnerischen Drittel zum 1:4 verwandeln. Mit diesem Zwischenstand ging es in die Pause, die Ansprache war dementsprechend klar für das letzte Drittel: Die Blöcke mussten stark verändert werden aufgrund vieler Verletzungen und es wurde gepresst. Dies machte sich ganz schnell bemerkbar. Nach 1 Minute erzielte Daniel Plate den 2. Treffer für uns, das Tor war gleichzeitig der Startschuss für ein wahnsinnig spannendes Drittel. Die darauffolgende Überzahl konnten wir nicht nutzen, aber die Tore aus dem Spiel heraus fielen endlich. Leon Schweiger konnte in der 8. Minute des 3. Drittels auf 3:4 verkürzen, ehe die Seahawks per Powerplay den 2-Tore-Abstand wieder herstellten. Davon ließen wir uns aber nicht aus dem Konzept bringen. Wir schafften es weiterhin die Gäste durchgehend in ihre Hälfte zu drücken und Tore zu schiessen. Unser Kapitän Till Geiler verkürzte wieder zum 4:5, 2 Minuten später traf Marcel Westermann zum verdienten Ausgleich. Zufrieden waren wir damit aber nicht, vor dem Spiel war klar, dass mehr drinne ist und jetzt erst Recht. Die Gettorfer erzielten zwar 7 Sekunden nach dem Ausgleich das 5:6, aber das Spiel bestimmten weiterhin wir. Rafal Fliegner erzielte 3 Minuten vor Schluss per Standardsituation in Unterzahl zum wiederholten Ausgleich. Nach dem Ausgleich drückten wir weiter auf die Führung, auf den verdienten Siegtreffer – mit Erfolg. Es war letztlich Marcel Westermann, der 26 Sekunden vor der Schlusssirene den erlösenden Treffer zum 7:6 erzielte. Die Freude war riesengroß, die Zuschauer von ihren Sitzen losgerissen. Das war dann auch die letzte Aktion im Spiel. Ein knappes, aber verdientes 7:6 stand auf der Anzeigetafel und mit dem letzten Drittel konnte man durchaus zufrieden sein.

Das nächste Heimspiel findet am 2. Dezember um 18 Uhr bei uns in der Berckstraße statt. Zu Gäst sind die Füchse aus Dümpten. Wir freuen uns über jeden Zuschauer und Fan, der uns unterstützt und mit uns zusammen die Tore feiert. Wir sehen uns!

Effizientes letztes Drittel sorgt für deutlichen Sieg

Nach dem unglücklichen Aus im Pokal gegen den 1. Ligisten Blau-Weiß Schenefeld letztes Wochenende galt es: Mund abputzen und weiter gehts. Wir können uns jetzt voll und ganz auf unser Ziel „1. Liga“ konzentrieren. Mit Hannover 96 begrüßten wir den Tabellenletzten der 2. Bundesliga Nord-West in der Berckstraße. Wir gingen also als Favorit in das Spiel, durften aber die Hannoveraner nicht unterschätzen. Den Anfang im 1. Drittel machten nicht wir, sondern die Gäste. In der 4. Minute musste unser Goalie Timothy Lizotte zum ersten Mal hinter sich greifen. Das wirkte sich auch auf uns aus und nur 5 Minuten später glich Marcel Westermann in Unterzahl aus. Doch dann begann die berüchtigte Phase unsererseits, wo wir nicht konsequent im Spiel agieren. Es waren wieder die Hannoveraner, die wieder in der 17. Minute in Führung gehen konnten. Kurz vor Schluss fiel dann doch der erneute Ausgleich: Leon Schweiger konnte den gegnerischen Torhüter zum 2:2 Pausenstand überwinden. Auch nach der Pause wurde es für uns nicht besser, denn es waren abermals die Gäste, die nach 2 Minuten im mittleren Drittel in Führung gingen. Nach diesem Gegentor dann der Umschwung in unserem Spiel: Nichtmal eine Minute nach dem Gegentreffer konnte wieder einmal Leon Schweiger ausgleichen, ehe Geburtstagskind Christian Weck 3 Minuten später uns die erste Führung im Spiel bescherte. Ein weiterer Gegentreffer konnte in dem Drittel verhindert werden, dafür bauten Finn von Kroge und Till Geiler zum Stand von 6:3 aus. Im letzten Drittel wurde es dann richtig turbulent. Zwar verkürzten die Hannoveraner in Überzahl auf 6:4, aber ab der 14. Minute wurde der Bann gebrochen und wir konnten im Minutentakt einnetzen. Christian Weck in der 14., Till Geiler in der 15., Finn von Kroge in der 15., Denis Komarov in der 16., Pavel Komarov in der 17. und Best-Player Leon Schweiger in der 18. Minute sorgten dann zum Schluss für das doch klare Ergbnis von 12:4 für uns. Wir können mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein, die nächsten 3 Punkte Richtung Aufstieg wurden mitgenommen. Lediglich das 1. Drittel macht uns immer noch Probleme. Wir bedanken uns bei allen, die den Weg in die Halle gefunden haben und uns lautstark angefeuert haben. Am nächsten Samstag, den 28.10 um 18 Uhr, findet unser nächstes Heimspiel statt. Der Gegner: Unser Pokalgegner aus Runde 1 und Ligakonkurrent Gettorf. Im Pokal machten sie uns große Probleme, konnten wir die Seahawks doch nur in Overtime bezwingen. Es gilt volle Konzentration gegen den momentanen 3. Platzierten der Liga. Kommt zahlreich, wir freuen uns über jeden, der kommt!

Starke Aufholjagd konnte nicht belohnt werden

Das Pokalspiel an diesem Wochenende war ein wahres Spektakel. Den Zuschauern wurde alles geboten, was ein Spiel bieten kann. Uns wurden die Blau-Weißen aus Schenefeld zugelost, dazu auch noch auswärts. Von vorne rein war klar, dass wir als Underdog in das Spiel gehen würden, sind die Hamburger doch 1. Ligist und schlagen sich dort wirklich gut durch. Sie waren also gefordert, wir hatten nichts zu verlieren. Nichtsdestotrotz gingen wir mit dem Willen das Spiel zu gewinnen aufs Spielfeld. Auch diesmal gelang uns wieder der bessere Start und wir konnten mit 0:1 in Führung gehen. Durch eine Standardsituation erzielte Marcel Westermann das erste Tor des Spiels. Dann kam es wie es kommen musste: In der 10. Minute des 1. Drittels schlugen erstmals die Gastgeber zu. Auch hier fiel das Tor durch eine Variante aus der Ecke. Es folgte die leider gewohnte Phase von uns und wir wurden durch Unaufmerksamkeiten in der Unterzahl und im Spielaufbau gleich weitere 3 mal bestraft, sodass wir mit einem 4:1 Rückstand in die Pause gingen. In der Kabine wurde das Problem der Unaufmerksamkeit nochmals angesprochen und es klickte in unseren Köpfen. Wir konnten zwar die erste Überzahl nicht nutzen, doch nur ein paar Sekunden nach der abgelaufenen Strafe der Schenefelder markierte Helge Heitmann den Anschlusstreffer in der 11. Minute des 2. Drittels mitten im Tumult des Schenefelder Torraums. Wir haben Blut geleckt und wussten, dass wir das Spiel wieder im Griff haben, es folgte eine dominante Phase unsererseits. Das Überzahlspiel funktionierte an diesem Tag zwar nicht, aber die Eckenvarianten haben gesessen. Kurz vor Schluss des zweiten Drittels traf Adam Fliegner nach Vorlage von Finn von Kroge zum zwischenzeitlichen 4:3. Dementsprechend war die Stimmung in der Kabine anders als in der ersten Pause. Im Schlussdrittel setzten wir da an, wo wir aufhörten. Wir legten nochmal alles rein und belohnten unsere Aufholjagd vorübergehend mit dem Ausgleich zum 4:4. Es war abermals unser Youngster Leon Schweiger, der nach einem schönen Konter vollstreckte. Mehr passierte in dem Drittel auch nicht mehr. Es ging in die Verlängerung, die es in sich hatte. Es gab Chancen auf beiden Seiten, es konnte sich aber keiner belohnen. Es wurde also spannend, das Spiel enthielt das volle Programm: Penaltyschießen stand an. Beide Mannschaften gaben ihre Schützen den Schiedsrichtern bekannt und das Zittern begann. Auf unserer Seite konnte lediglich Marcel Westermann seinen Penalty verwandeln, während die anderen den Ball im Tor nicht unterbringen konnten. So konnte die Niederlage nicht verhindert werden. Die Leistung von unserem Goalie Timothy Lizotte muss nochmal speziell genannt werden. Er war maßgeblich daran beteiligt uns bis zum allerletzten Penalty im Spiel zu halten. So wurde unser Aus im Pokal besiegelt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren mitgereisten Fans, dass ihr uns lautstark angefeuert habt.
Nun liegt die Konzentration voll und ganz auf der Liga, das nächste Spiel findet in eigener Halle gegen Hannover 96 statt. Wir freuen uns über jeden der nächstes Wochenende, am Samstag, den 21.10 um 18 Uhr den Weg in die Berckstraße findet!

Zuviel Fastfood: Erst Hamburger, dann Berliner

Wie viele Jahre hat unsere Mannschaft in Liga 2 ganz oben mitgespielt? Einige waren es. Nun muss man sich aber wieder der Malochermentalität besinnen und hart für den ersehnten ersten Erfolg in Liga 1 arbeiten. Noch sind wir mitten im Lernprozess. Noch haben wir es nicht hinbekommen alle Zahnräder in einander greifen zu lassen. Noch haben wir zu sehr versucht, spielerisch mitzuspielen. Aber der Reihe nach:

Samstag 18 Uhr Berckstraße

Mit dem ETV Hamburg kam ein Team in die Berckstraße, die wir schlagen wollen, die wir schlagen müssen. Und es sah gut aus. Wenn man die Saison in viele kleine Meilensteine aufteilt, die mit dem großen Endgegner Klassenerhalt enden soll, dann haben wir gegen Lilienthal das erste Drittel nicht verloren und gegen Hamburg nun den zweiten Schritt getan und das erste 1. Ligadrittel gewonnen. Leider konnten wir im zweiten Drittel wieder nicht daran anknüpfen und mussten zwei Gegentreffer hinnehmen und auch im letzten Drittel hatten die Hamburger gezeigt, dass sie in den vergangenen Jahren einfach schon eine Menge der Dinge gelernt haben, die wir unbedingt noch lernen müssen. Allen vor an: Malochen, Wadenbeißer sein, hart aber fair spielen, nicht motzen, sondern ackern. Dies zeigten wir leider zu wenig.[fleximage caption=’Nicholas Flathmann war trotz der Niederlagen hinten eine Bank‘]bildschirmfoto-2016-10-06-um-09-16-54[/fleximage]

 

Sonntag 14 Uhr Max-Schmeling-Halle Berlin

Keine 24 Stunden später durften wir in Berlin ran. Der BAT Berlin ist wie in jedem Jahr eine Überraschungspackung. Wen spült es an die Ufer der Spree, welcher Schwede macht sein Praktikum in Berlin, welcher Tscheche findet dort einen Job… Ja, Berlin hat einen Standortvorteil, wenn es um Legionäre geht. Den hätten wir auch gerne. Haben wir aber nicht. Zu dem mussten wir auf einige Spieler verzichten, so dass nur zwei Reihen zur Verfügung standen. 2:11 ist ein deutliches Endergebnis. Aber irgendwie fühlte es sich nach mehr Willen und mehr Kampf an als tags zuvor. Es wurde mehr an den Dingen gearbeitet, die man beeinflussen kann. Weniger an denen die man nicht beeinflussen kann.

Der Weg ist noch lang. Wir müssen noch lernen. Am besten schnell. Aber die wichtigen Spiele kommen erst noch…

Zwei Wölfe machen Probleme

Unsere Herren hatten am vergangenen Wochenende die Wölfe aus Lilienthal zu Besuch in der Berckstraße. Als Aufsteiger gegen den Vizemeister hätten wir gerne für eine Überraschung gesorgt. Leider unterlagen wir mit 5:9.

Die Partie begann rasant mit viel Druck von den Gästen, aber geschickt und frech von unseren Jungs gekontert. In Überzahl spielend, erzielte man den 1:0 Treffer, kurz darauf gleichen die Gäste allerdings aus. Wieder gehen wir in Führung, ehe ausgeglichen wird. Fazit des ersten Drittels: der Vizemeister musste erkennen, dass es sicherlich kein Spaziergang werden würde. Ärgerlich für uns die Gegentreffer, die zum Teil recht unglücklich erzielt wurden. Die erste Liga, ist eben anders als Liga 2.

[fleximage caption=’Super Einstand! – Nicolas Flathmann erstmalig bei den Eiche Herren‘]

Nicolas Flathmann erstmalig bei den Eiche Herren

[/fleximage]

Bitter wurde es im Mitteldrittel durch den Ausfall von Flo von Kroge, der mit einer schweren Knieverletzung (verdacht Kreuzband) ausschied. Bis dahin konnte Coach Teetz mit drei Reihen spielen lassen, durch die verletzungsbedingte Umstellung kamen unsere Jungs etwas aus dem Tritt, so dass man wieder in Überzahl spielend kurz vor Drittelende den dritten Gegentreffer kassierte.

[fleximage caption=’Traf doppelt – Marcel Westermann‘]
marcel[/fleximage]Lilienthal blieb einfach cleverer. Auch im letzten Drittel. Vor allem die Bröker-Brüder zeigten ihre individuelle Klasse und waren an 6 der 9 Treffer direkt beteiligt. Unter dem Strich bleibt aber festzuhalten, dass unsere Mannschaft sich sehr ordentlich verkauft hat. Die wichtigen Spiele kommen erst noch. Das Ergebnis gegen den Vizemeister lässt aber auf mehr hoffen.

Kommenden Samstag kommt es endlich wieder zum Nordderby zwischen Eiche Horn und den PiranHHas aus Hamburg. Wäre doch schön vor der Auswärtsfahrt nach Berlin am Sonntag noch einen kapitalen 3-Punkte-Sägesalmler an Land zu ziehen. Petri heil!

Fotos der Partie

Liveticker zum Spiel