Kategorie: Damen

Durchwachsener Regionalliga Spieltag der Damen

Am Sonntag 19. Februar 2012 war wieder Spieltag für die Floorball-Damen vom TV Eiche Horn in der Regionalliga

Nach kurzem Weg zur Halle des ATS Buntentor  stand für die Damen des TVE das erste Spiel gegen den VfR Seebergen an.
Nach nur 5 Minuten mussten die Hornerinnen schon den ersten Treffer einstecken. Lisa Entelmann verwandelte zum 1:0 für den VfR Seebergen. Zwei Minuten später sollte ihr zweites Tor folgen. Die schwach agierenden Hornerinnen hatten sich einiges vorgenommen, doch auch das 3:0 für die Seebergerinnen viel durch Lisa Entelmann im Nachschuss. Kurz vor der Halbzeit wurde den Damen vom TVE eine Zweiminutenstrafe auferlegt: Bodenspiel.
In die zweite Hälfte wurde dann in Unterzahl gestartet. Das 4:0 fiel durch Lisa Entelmann. Und auch Saskia Bargmann versuchte ihr Glück, 5:0 für die Damen des VfR. Knapp 5 Minuten vor Ende wachten die Damen des TV Eiche Horn auf und versuchten das Unmögliche möglich zu machen. Anita Parey zirkelte nach Vorlage von Antonia Treml den Ball ins Netz. Doch zum wiederholten Male machte Lisa Entelmann die Hoffnungen auf eine Aufholjagt zunichte, 6:1. Nina Teetz konnte auf 2:6 verkürzen und Anita Parey legte nach, 3:6 stand es 2 Minuten vor Ende. Durch Lydia Buchal sollte den Hornerinnen gegen Ende des Spiels noch der Treffer zum 4:6 gelingen. Leider drehten die Damen des TVE zu spät auf und konnten in 5 Minuten die Niederlage nicht abwenden. So lautete das Fazit aus dieser Begegnung, dass beim nächstes Mal, wenn es wieder TV Eiche Horn vs. VfR Seebergen heißt, von Anfang an gekämpft und Druck ausgeübt wird.

Anita Parey (2 Tore/1 Ass.) Lydia Buchal (1/0) Nina Teetz (1/0) Antonia Treml (0/1) Lina Werpup (0/1)

Nach einem Spiel Pause und ein wenig Zeitunglesen, Kuchenessen und Quatschen ging es ins zweite Spiel des Tages gegen den SG Vahrenwald/Gleidingen. Nach 5 Minuten konnte Kapitänin Lina Werpup das 1:0 festmachen. Auch Anita Parey wollte sich mit einem Punkt in die Scorer-Liste eingetragen sehen. Nach Vorlage von Lina Werpup gelang ihr das 2:0 aus Bremer Sicht. In der 9. Minute fiel das 3:0 nach einem Freistoß aus der linken Ecke. Allerdings war an dem Tor keine Bremerin beteiligt, Eigentor. Anne Werpup versuchte die Damen des SG mit ihren schön herausgespielten Toren zum 3:1 und 3:2 noch einmal in Front zu bringen. Doch einen Abpraller von Lina Werpup konnte Isabel Rodd in der 14. Minute zum 4:2 über die Linie bringen. Ausgebaut wurde die Führung auf 5:2 in der 15. Minute. Lina Werpup traf zum 6:2 und auch die zweite Reihe, um Lydia, Jasmina und Antonia konnten durch Lydia Buchals Torschuss einen Torerfolg feiern.
Vor der Pause trafen Lina Werpup zum 8:2 und Isabel Rodd nach wunderbarem Pass von Anita Parey zum 9:2 Pausenstand.
In Halbzeit Zwei ging es mit dem Tor zum 10:2 durch Lina Werpup weiter. Carolin Schmidt von der SG konnte auf 10:3 verkürzen. Doch die Tordifferenz sollte, Lina Werpups Meinung nach, beibehalten werden. Sie traf zum 11:03 nach Vorlage von Anita Parey. Leonie Kijewski legte den Ball in der 12. Minute in der zweiten Halbzeit auf Kapitänin Lina Werpup: 12:3. Weiter ausgebaut wurde die Führung durch Anita Parey und zum wiederholten Mal Lina Werpup, sodass es am Ende der Partie 14:04 für die Damen des TV Eiche Horn hieß.

Lina Werpup (7 Tore/4 Ass.) Anita Parey (2/3) Isabel Rodd (3/1) Lydia Buchal (1/0)

Spaß haben und Lernen

Der erste Spieltag im Damen Großfeld Cup führte die Bremerinnen nach Braunschweig. Zwei Spiele standen für diesen Tag an:

Im ersten Spiel ging es für die Damen gegen den ASV Köln. Das Spiel gegen die Kölnerinnen entpupte sich als spannende und zunächst ausgeglichene Partie. Den Kölnerinnern gelang es zwar immer wieder in die Horner Hälfte einzudringen aber bis ins dritte Drittel konnte das Bremer Team die Angriffe immer wieder abwehren. Im letzen Drittel kamen die Kölner vor dem Tor frei zum Schuss und überwanden die Bremer Torhüterin zum 1:0. Insgesamt waren die Trainer mit der Leistung des Teams trotzdem zufrieden.

Im zweitenSpiel trafen die Damen des TV Eiche Horns auf die Spielgemeinschaft Bordesholm/Hamburg:

Von Anfang an hatte Trainer Daniel Teetz den Mädchen gepredigt, dass es bei diesem Spiel nur um „Spaß haben und Lernen“ gehe und nicht ums Gewinnen. Trotz leichtem Kräftemangel, aufgrund des vorigen Spiels gegen Köln, ging die Mannschaft motiviert und positiv eingestellt in das Spiel.

Im ersten Drittel zeigten sich die Mädels von Trainer Teetz hoch konzentriert und boten eine starke Leistung, vor allem in der Abwehr. Der TVE spielte sehr defensiv und hatte Schwierigkeiten, nach vorne raus zukommen um Angriffe zu starten und übte somit im Sturm zu wenig Druck aus. Zwar gab es ein paar Torchancen, doch leider landete keiner davon im Tor, im Gegensatz zu den Chancen der SG Bordesholm/Hamburg. Die Gegner hatten mehrere Möglichkeiten, doch blieben auch sie lange ohne einen Erfolg aus, aufgrund der starken Abwehrleistung und einiger ebenfalls starker Paraden der TVE Torfrau Julia Langosz, die sich in diesem Spiel zum ersten Mal im Tor versuchte und sichtlich Freude daran hatte und ihre Mannschaftskameradinnen vor einigen Gegentreffern bewahrte. Der TV Eiche Horn war mit insgesamt nur 10 Spielerinnen angerückt, von denen eine im Tor war und hatte so mit einigen Konditions- und Konzentrationsschwierigkeiten gegen Ende des ersten Drittels zu kämpfen. Der Gegner, der im Gegensatz zum TVE mit 15 Spielerinnen angereist war, nutzte diese Schwäche aus und erzielte nach unentschiedenen 12 Minuten und 41 Sekunden den ersten und letzten Treffer des ersten Drittels.

Trainer Daniel Teetz und Co-Trainer Jan-Paul Gersdorf waren mit der Leistung der Mannschaft sehr zufrieden und lobten ihre gesamte spielerisch starke Leistung und wiesen nochmals daraufhin, dass dies ein Spiel zum Spaß haben und Erfahrungen sammeln sei.

Der TVE, wenigsten ein wenig gestärkt von der kurzen Erholungspause – sollte man eigentlich meinen/erhoffen – hatte zu Beginn des zweiten Drittels einige Konzentrations- und Zuordnungsschwierigkeiten, die sich für die Gegner schneller als gedacht auszahlen sollten. Die SG Bordesholm/Hamburg schoss nach knapp 49 Sekunden Spielzeit das 2:0 und behielt so weiter die Führung im Griff. Deutlich verunsichert und leicht verwirrt von Seiten des TV Eiche Horns, ging das Spiel weiter und der 3. Gegentreffer wurde nur 55 Sekunden nach Anpfiff des 0:2 erzielt. Trainer Daniel Teetz nutzte sein Time-Out um seiner Mannschaft eine Standpauke zu halten und machte sie auf Konzentration und ein ruhiges Spiel aufmerksam. Diese Ansage war scheinbar noch nicht richtig angekommen bei den Damen des TVE, denn sie spielten so weiter wie zuvor und kassierten den Vierten Gegentreffer in der 3. Minute. Danach schien es, als hätten sich die Mädels wieder gefangen und spielten nun konzentriert und ruhig, so wie im ersten Drittel weiter. Dies zahlte sich schnell aus. Eine Gegenspielerin erhielt aufgrund wiederholten Vergehens in der 14. Spielminute eine 2-Minutenstrafe. Der TVE, nun in Überzahl, dominierte das Spiel, konnte aber trotzdem keinen Torerfolg erzielen und ging in die zweite Pause mit einem Spielrückstand von 0:4.

Die Damen des TV Eiche Horns starteten in das letzte Drittel weiterhin in Überzahl, konnten aber auch hier keinen Treffer erlangen. Nachdem die SG Bordesholm/Hamburg wieder komplett war, traf die zuvor zweiminütig bestrafte Gegenspielerin 14 Sekunden später, nach dem sie wieder auf dem Feld war, zum 0:5. Der TVE war bereits kräftemäßig noch deutlicher geschwächt als zu Anfang und so sollte die Mannschaft nun „far away“ spielen. Doch auch diese Spielvariante konnte den Mädels von Trainer Teetz zu keinem Anschlusstreffer verhelfen, da die Pässe, die nach vorne gespielt wurden nicht ankamen, oder Sturm und Center nicht schnell genug nachrücken konnten und so wurde im allgemeinen nach vorne kein Druck ausgeübt. Trotz des Kräftemangels hielt sich der TVE stark genug und erhielt vorerst keinen weiteren Gegentreffer. Bis zur 12. Minute. Der sechste und letzte Treffer für die SG Bordesholm/Hamburg fiel, die somit als klare Sieger aus dem Pokalspiel herausgingen.

Die Damen des TV Eiche Horns hatten trotz der Niederlage eine starke Partie, mit einigen Konzentrationsschwierigkeiten, Kräftemangel und Zuordnungsproblemen, die letztendlich zu den Gegentreffern führten, gegen die deutlich stärkere Mannschaft gezeigt, waren sich Trainer und Co-Trainer einig.

Julia Langosz, Nina Teetz, Lina Werpup, Anne Werpup, Mara Lüddens, Lydia Buchal, Jasmina Gossing, Anita Parey, Freya Mordhorst, Antonia Treml

Eine Niederlage, ein Sieg: Heimspieltag der Damen

Das erste Heimspiel der Kleinfeldsaison gegen den VfR Seebergen sollte verloren gehen. Dabei standen alle Zeichen gut. Die Spielerinnen des TV Eiche Horn waren top motiviert und der Gegner war mit weniger Top-Spielerinnen angereist als üblich.

Doch schon kurz nach dem Anpfiff brachte Saskia Bargmann den VfR Seebergen mit 1:0 in Führung. Aus der Drehung konnte sie den Ball unter der Latte einnetzen. Schon 3 Minuten später traf Ulrike Wedde aus halbrechter Position unhaltbar ins lange Eck. Zum 3:0 Endstand der ersten Halbzeit war es erneut Ulrike Wedde, die sich nach Vorlage von Mara Hallerstede durchsetzen konnte. Nach Halbzeitansprache von Trainer Daniel Teetz und Co-Trainer Jan-Paul Gersdorf konnten die Horner Mädels mit neuer Motivation und wunderschönen neuen schwarz-gelben Trainingshosen in die nächste Halbzeit starten. Allerdings konnten sich zunächst wieder die Gäste in Szene setzen. Durch Vorlage von Saskia Bargmann konnte Bettina Meyer die Hornerin Marieke Wede überlisten. Nach diesem 4:0 Rückstand wachten die Mädels des TV Eiche Horns endgültig auf und zeigten sich kämpferisch. Antonia Treml gelang es nach Vorlage aus der rechten Ecke von Lydia Buchal den Ball über das Bein von Lena Bredehöft legen. Nach mehreren guten Torschüssen fiel das 2:4 durch Julia Langoszs berühmten Schlenzer, „laserartig wurde er unter die Latte gebeamt“, wie Co-Trainer Jan-Paul den Schuss kommentierte. Doch mit ihrem zweiten Tor konnte Bettina Meyer den alten Vorsprung wieder herstellen – 3:5. Nach 33 Minuten Spiel brachte die dreifache Torschützin Bettina Meyer den Ball ins Netz zum 3:6 Endstand. TV Eich Horns Kapitänin fielen Lina Werpup war mach dem Spiel der Meinung, dass der heutige Gegner und Konkurrent, VfR Seebergen, „Bauernschläue“ bewiesen hat.

Julia Langosz (2 Tore/ 0 Ass.) Lydia Buchal (0 / 1) Antonia Treml (1/0) Nina Teetz (0/1)

Das zweite Spiel der Eiche-Damen verlief durchaus positiver. Ebenfalls aus Bremen kam der ATS Buntentor in die Horner Halle in der Berckstraße. Schon nach 82 Sekunden konnte Antonia Treml nach Vorlage von Jasmina Gossing mit einem Schlagschuss aus 3 Metern Entfernung ins Recht Eck einlochen. Das zweite Tor für die Gastgeber fiel durch Ina Winkler, in Szene gesetzt wurde sie durch den Eiche Captain Lina Werpup. Die Bremerin drehte sich um die eigene Achse und lochte somit zur 2:0 Führung ein. Das 3:0 auf Eiches Seite setzte Freyer Mordhorst in die Tat um. Mit einem perfekten Vollyschuss aus halber Distanz war auch dieser Schuss unhaltbar für die Bundentorer Torhüterin. Nachdem Lydia Buchal den nachfolgenden Bully gewann, führte sie den Ball leichten Fußes über das Feld und netze zum 4:0 ein.

Mit dem Halbzeitpfiff ging´s auf die andere Seite des Spielfeldes und es sollten weitere Tore folgen. Es fiel das 5. Tor für das Heimteam, was auch auf die Unterstützung der Zuschauer bauen konnte. Julia Langosz konnte vollkommen unbedrängt, mit ihrem wohlbekannten Schuss von der Mittellinie, über das linke Bein der gegnerischen Torhüterin einnetzen. Für das 6:0 sorgte Horns Kapitänin Lina Werpup, indem sie sich den Ball in der eigenen Hälfte schnappte und nach gekonntem Alleingang und Zusammenspiel mit dem linken Pfosten traf. Anschließend bediente Lina ihre Mitspielerin Ina Winkler, die durch die Taktik „Far away“, von Trainer Teetz angeordnet, nur vor dem Tor auf Traumpässe lauerte und den Ball im Tor verfrachtete. Der Ball wurde zum 8:0 auf der Seite des TVE durch Antonia Treml hinter die Linie gebracht. Der neunte Treffer ging wiederum auf Lina Werpup zurück. Buntentor´s Verteidigung wurde ausgespielt und auch der Torhüterin blieb nichts weiter, als hinter sich zu greifen. Zweistellig wurde das Ergebnis durch Julia Langosz, die eine passgenaue Vorlage von Nina Teetz nutzte und an langen Pfosten traf. Wieder traf Antonia Treml für die Horner zum 11:0. Der ATS hatte sich hingegen noch nicht aufgegeben bzw. ließen sich die Bremer nicht unterkriegen und wurden durch das 11:1 durch Joana Rietdorf belohnt. Es sollten aber noch 2 weitere Treffer auf der Seite des TVE fallen. Freya Mordhorst konnte aus spitzem Winkel ins kurze Eck und Lina konnte nach einem Lattenschuss den Ball im 2. Anlauf sicher versenken.

Lina Werpup (3 Tore/ 2 Assists) Nina Teetz (0/2) Freya Mordhorst (3 Tore/0) Julia Langosz (1/0)
Lydia Buchal (1/0) Ina Winkler (2/1) Antonia Treml (3/0) Jasmina Gossing (0/1)

Senatsehrung und Wahl zur Mannschaft des Jahres

Nachdem in diesem Jahr der „Ball des Sports“ abgesagt werden musste, lud der Senat der Stadt Bremen sowie der Landessportbund Bremen am gestrigen Mittwoch quasi zu einer „2in1“ Veranstaltung ein. Es sollten einerseits die erfolgreichen Sportler des Landes Bremen durch den Senat geehrt werden, zudem sollte die Bekanntgabe der Sportlerin des Jahres, des Sportlers des Jahres und der Mannschaft des Jahres hier erfolgen. Neben vielen anderen Sportlerinnen und Sportlern bekamen auch die Floorballdamen des TV Eiche Horn durch Innensenator Mäurer die Ehrungsurkunden überreicht.

Bei der Wahl zur Mannschaft des Jahres hatte sich das Team eher als Außenseiter gesehen, daher gab es auch keine Enttäuschung darüber, dass man in diesem Jahr nicht zur Mannschaft des Jahres gekürt worden ist. Damentrainer Daniel Teetz: „Die Nominierung und die Senatsehrung sind für uns eine riesen Auszeichnung und Anerkennung für unsere Leistung und Arbeit, wir gratulieren ganz herzlich den Gewinnern der Wahl und allen geehrten Sportlerinnen und Sportler.“

Für die Damen des TV Eiche Horn gilt es nach so einem feierlichen Abend im Bremer Rathaus nun den Blick wieder auf die aktuelle Saison zu richten. Man steht in der Regionalliga souverän auf dem zweiten Platz und könnte, zumindest rechnerisch, am Ende noch auf den ersten Platz kommen. Der entscheidende letzte Spieltag findet am 17.April beim ATS Buntentor in Bremen statt. Die Qualifikation für die Playoffs zur Deutschen Meisterschaft scheint aber schon ziemlich sicher. Diese findet am 21./22.Mai in Weißenfels statt. Neben dem Kleinfeldspielbetrieb konnte die Damenmannschaft sich für das Final4 Wochenende am 14./15.Mai in Ingolstadt qualifizieren. Dort werden am Samstag die Halbfinals des Floorball Deutschland Pokals (Großfeld) und am Sonntag das Finale ausgespielt. Dieses Event wird fast ein „Schulausflug“ der Floorball Abteilung des TV Eiche Horn. Denn neben den Damen konnten sich auch die 1.Herren der Abteilung für dieses Wochenende qualifizieren.

Nominiert zur Bremer Mannschaft des Jahres

Die Floorball-Damen des TV Eiche Horn sind als amtierender Deutscher Kleinfeldmeister zur Bremer Mannschaft des Jahres nominiert. Bis zum 15. März kann online auf der Internetseite des Weser Kurier (Link zur Wahl)für die Floorballspielerinnen abgestimmt werden. Am 23. März werden dann im Bremer Rathaus Sportler, Sportlerin und Mannschaft des Jahres geehrt. Das Votum wird zur Hälfte aus der Online- und Zeitungsleser-Abstimmung sowie der Entscheidung einer Jury gebildet.

Damen halten sich die Tür zur Titelverteidigung offen

Foto: Elke Scholz

Der fünfte Spieltag der Saison führte die Bremerinnen bei strahlendem Sonnenschein in die Halle am Mühlenberg in Hannover. Trainer Daniel Teetz gab für das erste Spiel gegen den ETV Hamburg ein defensives Spiel vor. Mit Manndeckung, ruhigem Aufbau und schnellen Vorstößen sollte der direkte Konkurrent um den Playoff-Platz auf Abstand gehalten werden. Wie am letzen Wochenende konnte er wieder auf einen großen Kader mit zehn Feldspielerinnen zurückgreifen.

Von Anfang an zeigten die Bremerinnen Präsenz. Direkt nach dem Anpfiff passte Ina Winkler zu Antonia Treml, welche den Ball zurück auf die Stürmerin Anita Parey legte. Parey schlenzte den Ball rechts halbhoch an der Torhüterin vorbei: Zehn Sekunden gespielt, 0:1 für Eiche. Die Hamburgerinnen schienen noch nicht wirklich wach zu sein. Nach weiteren 50 Sekunden nutzte Parey einen gewonnenen Zweikampf, zog an der Verteidigerin vorbei und schoss den Ball flach ins Netz. 1 Minute gespielt, 0:2 für Eiche.

Zum Einstand nach Maß wurde das Spiel endgültig, als wiederum Parey nach dreieinhalb Minuten per Bauerntrick die Führung der Eiche Damen zum 0:3 ausbaute. Nun zogen sich die Bremerinenn ein wenig zurück und es fand der ETV ins Spiel. Mit schnellen Passkombinationen bedrängten sie die Bremer Abwehr und kamen so zwangsläufig auch zu Torschussgelegenheiten. In der 9. und 13. Minute erzielten die Hamburgerinnen die Anschlusstreffer für den ETV. Eiche spielte den Vorsprung über die Zeit in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer weiterhin ein Spiel mit hohem Tempo und vielen schönen Kombinationen. Auf beiden Seiten gab es viele Chancen, und Torhüterin Freya Mordhorst verhinderte einige Male den Ausgleich. Langosz wurde ein regulär erzieltes Tor aberkannt, Winkler setzte einen Schuss aus dem spitzen Winkel knapp daneben und auch Kamprad’s Rückhandschuss schaffte es nicht an der Torhüterin vorbei. Nach fünf Minuten aber war es wieder Parey, deren 2:4 die Eiche Bank aufatmen ließ. Einen Pass von Winkler schoss sie von der rechten Seite aus spitzem Winkel sehenswert über die Torhüterin oben ins lange Eck.

Die Damen des ETV ließen nicht locker, aber die Verteidigung der Bremerinnnen stand sicher. Der Sieg geriet nicht mehr in Gefahr und wurde mit dem Schlusstreffer von Parey perfekt gemacht. Aus der Abwehr spielte Winkler einen schnellen Pass auf die Stürmerin, die in einer 1-zu-1 Situation den Ball an der Torhüterin vorbeilegte.

ETV Hamburg vs. TV Eiche Horn 2:5 (2:3, 0:2)

Mordhorst, Rodd, Gossing, Schinke, Treml (0 Tore + 1 Assist), Werpup, Langosz, Parey (5+0), Kamprad, Winkler (0+2), Overlander

 

Im zweiten Spiel des Tages trafen die Eiche Damen auf den zweiten Bremer Verein, den ATS Buntentor. Trainer Teetz setzte mit Rodd, Gossing und Treml sowie Schinke, Winkler und Overlander auf zwei junge Reihen, die gegen den Tabellenletzten ihr spielerisches Können verfeinern sollten. Kamprad, Langosz und Mordhorst – diesmal als Stürmerin – vervollständigten die Aufstellung als dritte Reihe. Lina Werpup ging für die Bremerinnen ins Tor.

So war es auch zunächst diese erfahrene Reihe, die die Bremerinnen in Führung brachte. Hinter dem gegnerischen Tor stehend, passte Kapitän Mordhorst nach 45 Sekunden den Ball auf Langosz im Slot, die ihn direkt im Tor unterbrachte. Doch die „Jungen“ spielten nach wenigen Minuten ebenso munter auf. Minute 3: Einen langen Bandenpass von Treml leitete Rodd weiter – per weitem Schlenzschuss ins obere Toreck zum 0:2. Schinke erzielte das dritte Tor keine 18 Sekunden später mit einem Schlagschuss aus spitzem Winkel von der linken Spielhälfte. Anschließend trug sich Treml auch als Torschützin ein. In der 7. Minute eroberte sie den Ball vor dem eigenen Tor, rannte übers Spielfeld, ließ dabei alle Gegnerinnen stehen und verwandelte per Flachschuss in die rechte Ecke. Winkler komplettierte den Torreigen der jungen Blöcke durch einen platzierten Schlenzer ins linke obere Toreck. Eiche führt 0:5 nach gespielten acht Minuten.

Bis dato hatten die Spielerinnen des ATS Buntentor keinen nennenswerten Spielanteil gehabt. In den folgenden Minuten ließ die Konzentration der Eiche Damen aber ein wenig nach. So nutzte die ATS Spielerin Derya Sert in der 14. Minute den Freiraum durch fehlende Deckung und schoss das 1:5. Doch das sollte auch das einzige Tor der Buntentor-Floorballerinen am heutigen Tage bleiben. Werpup hielt ihren Kasten sauber, wenn die ATS Spielerinnen aus der Distanz zum Schuss kamen.

Quasi im Gegenzug nach dem 1:5 stellte Langosz den 5-Tore-Vorsprung wieder her. Die1:7-Pausenführung sicherte Mordhorst in der 19. Minute und legte den Ball per Bauerntrick ins Tor.

In der zweiten Hälfte gewann das Spiel noch mehr an Fahrt. Die Devise von Trainer Teetz lautete nun „Pressing und unter Druck setzen“. Gehört, getan. Kamprad verwandelte einen Rückhand-Doppelpass von Langosz (1.), Schinke nutzte einen Assist von Overlander zum Alleingang übers Feld und Schlagschusstreffer ins rechte obere Eck (4.) und Winkler spielte den Ball am kurzen Eck vorbei an der gegnerischen Torhüterin (10.). Beim Spielstand von 1:10 ließen sich die Bremerinnen das Spiel mehr aus der Hand nehmen.

Für die letzten zehn Minuten wechselte Teetz dann Parey für Kamprad ein. Nach der überragenden Leistung im ersten Spiel war die Stürmerin auch an den folgenden vier Bremer Toren beteiligt. In der 12. Minute traf sie zum 1:11 und direkt nach dem Anpfiff legte sie den Ball auf Langosz, die von der Mittellinie schoss und traf. Zwei weitere Tore in der 16. Minute besiegelten den verdient hohen Sieg der Bremerinnen – zunächst passte Langosz den Ball auf die freistehende Parey, die ihn direkt verwandelte. Und wieder setzte Freya den Schlusspunkt mit einem schön herausgelaufenen Treffer nach Vorlage durch Parey.

Trotz der zwei Siege können die Eiche Damen nun nicht mehr eigenhändig die Nordwestdeutsche Meisterschaft verteidigen. Am letzten Spieltag am 17. April treffen sie in der Halle des ATS Buntentor auf die SG Vahrenwald/Braunschweig und den VfR Seebergen. Nur zwei Bremer Siege und die gleichzeitige Niederlage des VfR gegen den ETV Hamburg brängen den Titel wieder zu den Eiche Damen. Hingegen ist der Einzug in die Playoffs um die Deutsche Meisterschaft so gut wie sicher. Die Bremerinnen haben sechs Punkte Vorsprung vor den drittplatzierten Hamburgerinnen.

ATS Buntentor vs. TV Eiche Horn 1:14 (1:7, 0:7)

Mordhorst (2 Tore + 1 Assists), Rodd (1+0), Gossing, Schinke (2+0), Treml (1+1), Werpup, Langosz (3+2), Parey (2+2), Kamprad (1+0), Winkler (2+0), Overlander (0+1)

Nominiert zur Bremer Mannschaft des Jahres 2011

Die Floorball-Damen des TV Eiche Horn sind als amtierender Deutscher Kleinfeldmeister zur Bremer Mannschaft des Jahres nominiert. Bis zum 15. März kann online auf der Internetseite des Weser Kurier (Link zur Wahl)für die Floorballspielerinnen abgestimmt werden. Am 23. März werden dann im Bremer Rathaus Sportler, Sportlerin und Mannschaft des Jahres geehrt. Das Votum wird zur Hälfte aus der Online- und Zeitungsleser-Abstimmung sowie der Entscheidung einer Jury gebildet.

Ein Sieg, eine Niederlage – Trainer Teetz trotzdem zufrieden.

Spieltag Regionalliga in Hamburg
Foto: Elke Scholz

Die Trainer Daniel Teetz und Jan-Paul Gersdorf konnten auf den gesamten Kader von 13 Spielerinnen zurückgreifen. Krankheitsbedingt fehlte nur Kapitän Lina Werpup.

Gegen den MTV Mittelnkirchen begannen die Bremerinnen mit drei neugestalteten Reihen. Franziska Schinke und Antonia Treml standen das erste Mal überhaupt für den TV Eiche Horn auf dem Spielfeld.

Treml eröffnete gemeinsam mit Jasmina Gossing und Lydia Buchal das Spiel und erzielte nach nicht einmal zweieinhalb Minuten ihren ersten Scorerpunkt. Ihren Pass aus der gegnerischen Ecke verwandelte Buchal zum 1:0 Führungstreffer. Doch quasi im Gegenzug fiel der Ausgleich: Keine 30 Sekunden später kam eine Mittelnkirchnerin frei zum Schuss vor dem Tor und überwand die Bremer Torhüterin.

Es entwickelte sich eine muntere Partie: Der TV Eiche bestimmte den Spielfluss, konnte aber das Spiel nicht eindeutig kontrollieren. Immer wieder setzten die Spielerinnen aus dem Alten Land durch Konter Akzente. Dennoch gelangen den Bremerinnen zwei weitere Tore. Ina Winkler schoss in der 8. Minute den TV Eiche erneut in Führung mit einem starken Schlenzschuss von der Mittellinie. Zum Ende des ersten Drittels erzielte auch Franziska Schinke ihren ersten Treffer für Eiche. Im Ballbesitz hinter dem gegnerischen Tor lupfte sie den Ball geschickt über das Bein der Torhüterin ins Tor. Spielstand zur Pause: 1:3 für Bremen.

Das Spiel ging munter in der zweiten Hälfte weiter. Mit einem sehenswerten Schlagschuss baute Buchal die Führung für Eiche zehn Minuten nach der Pause weiter aus. Wenig später netzte Anita Parey einen sauberen Kurzpass von Isabel Rodd als „Bauerntor“ ein. Die Bremerinnen setzten sich nun noch häufiger in der Verteidigung des MTV fest und schossen fleißig aufs Tor. Trotz eines Pfostentreffers und vielen Schüssen auf die gegnerische Torhüterin gelang kein weiterer Treffer. Am Ende der Partie verkürzte Mittelnkirchen den Rückstand durch das letzte Tor des Spieles zum 2:5.

MTV Mittelnkirchen : TV Eiche Horn 2:5 (1:3, 1:2)

Freya Mordhorst (Tor/Kapitän), Nina Kamprad, Franziska Schinke (1 Tor + 0 Assists), Anita Parey (1+0), Ina Winkler (1+1), Frauke Overlander, Mara Lüddens, Julia Langosz, Leoniw Kijewski, Isabel Rodd, Jasmina Gossing, Antonia Treml (0+1), Lydia Buchal (2+0)

Im zweiten Spiel des Tages mussten die Bremerinnen gegen den amtierenden Tabellenführer VfR Seebergen, antreten. Das Spiel lief somit unter der Überschrift „erster gegen zweiter“.

Während die Eiche Trainer im ersten Spiel auf „Jugend“ gesetzt hatten,  wurde in der zweiten Partie wieder auf die „Erfahrenen“ vertraut. In diesem Sinne startete der TV Eiche Horn zunächst mit zwei Reihen – die erste Reihe war im Spiel gegen Mittelnkirchen geschont worden.

Das Spiel begann absolut ausgeglichen. Während sich anfangs beide Mannschaften vorsichtig abtasteten, konnten nach und nach auf beiden Seiten Chancen herausgearbeitet werden – mit leichten Vorteilen für die Gastgeberinnen aus Seebergen. Folgerichtig war es auch die Mannschaft um Nationalspielerinn Juliane Hoffmann, die nach zehn Minuten in Führung ging. Unbeeindruckt von dem Rückstand antworteten die Hornerinnen eine Minute später mit dem verdienten Ausgleich, der allerdings nicht lange gehalten werden konnte. Durch fehlende Abstimmung beim Wechsel luden die Bremer Floorballerinnen die Seebergerinnen zum erneuten Führungstreffer ein. Den Zwischenstand von 2:1 für den VfR Seebergen nahmen beide Teams mit in die Halbzeit. Trainer Teetz erinnerte seine Damen daran, ruhig zu spielen und eigene Chancen herauszuarbeiten. Die Vorgabe blieb in Halbzeit zwei allerdings unerfüllt. Individuelle Fehler, eine schlechte Abstimmung in der Abwehr und wenig Spielfluss nach vorn sorgten schließlich dafür, dass die Seebergerinnen ihren Vorsprung noch weiter ausbauen konnten. Am Ende stand es 6:1 für Seebergen. Eiche Trainer Daniel Teetz zieht aus diesem Spiel und dem gesamten Spieltag dennoch einiges Positives: „Natürlich verliert man nicht gern und schon gar nicht in einem Derby, vor allem wenn es noch um die Tabellenführung geht, aber man muss auch anerkennen, wenn der Gegner besser war. Wir haben uns heute zum Teil selbst geschlagen und müssen zukünftig konzentrierter aufs Feld gehen. Trotzdem haben wir Trainer heute einiges Positives gesehen. Gerade im ersten Spiel haben viele Spielerinnen gezeigt, dass wir auf sie zählen können und sie Verantwortung übernehmen können – im Großen und Ganzen bin ich trotz der Niederlage zufrieden mit dem Spieltag und der Leistung der Mannschaft.“

Viel Zeit zum Ausruhen bleibt nicht – bereits am kommenden Sonntag steht schon der nächste Spieltag der Regionalliga Nordwest an. In Hannover geht es dann darum zwei Siege einzufahren und so die Chance auf den Meistertitel weiter aufrecht zu halten.

VfR Seebergen-Rautendorf : TV Eiche Horn 6:1 (2:1, 4:0)

Freya Mordhorst, Nina Kamprad, Franziska Schinke, Anita Parey, Ina Winkler, Frauke Overlander, Mara Lüddens, Julia Langosz, Leoniw Kijewski (1 Tor), Isabel Rodd, Jasmina Gossing, Antonia Treml, Lydia Buchal

Damen fahren zum Final4 Wochenende

Großfeld Cup in Mittelnkirchen
Foto: Elke Scholz

Im ersten Spiel des Tages standen die Damen des TV Eiche Horn dem MTV Mittelnkirchen gegenüber. Noch spukte die bittere 3:1 Niederlage der ersten Begegnung mit den Niedersächsinnen in den Bremer Köpfen doch das sollte sich bald ändern. Bereits in den ersten Minuten wurde deutlich, dass Bremen die Spielbestimmende Mannschaft war. Jedoch hie? es lange Zeit 0:0 bis Lina Werpup sich im zweiten Drittel den Ball schnappte, mit ihm ums Tor lief und ihn kurzerhand ins Mittelnkirchener Tor beförderte.  Es wurde munter weiter gespielt bis zur Schreckenssekunde im letzten Drittel. Nina Kamprad dribbelt gut 2 Minuten vor Schluss mit dem Ball durch das eigene Slot, bereit einen neuen Angriff zu starten. Eine Mittelnkirchnerin nähert sich und versucht an den Ball zu gelangen. Pfiff: Der Schiedsrichter hat ein Foul der Bremerin an die Niedersächsin gesehen und gibt Penalty. Alle halten den Atem an als sich die Spielerin des MTV den Ball zurecht legt und auf Eiche Torhüterin Freya Mordhorst zu stürmt. Schuss! Gehalten! Es bleibt beim Spieltstand von 1:0 für die Bremerinnen, die ersten drei Punkte des Tages sind eingefahren!

Gut eineinhalb Stunden später standen die Eiche Damen erneut auf dem Feld. Nun hie? der Gegner VfR Seebergen. Mit nur sechs Feldspielerinnen und darunter vielen Nachwuchsspielerinnen waren die Bremer Nachbarn angereist. Es wurde eine ausgeglichene Partie gespielt mit Chancen auf beiden Seiten die im ersten Drittel von beiden Teams nicht verwertet wurden. Nach acht Minuten des zweiten Drittel landete jedoch endlich ein Ball im Seeberger Tor. Torschützen waren die Seebergerinnen selber, die unglücklich einen Pass ins eigene Tor lenkten. Dem 1:0 sollte gegen Anfang des letzten Drittels dann ein weiteres Tor folgen. Nina Pfelzer beförderte den Ball nach Vorlage von Lina Werpup ins unterer Eck des Seeberger Tors. Der Bremer Jubel verebbte, denn bereits eine Minute später erzielten die Seebergerinnen den Anschlusstreffer durch Saskia Bargmann zum 2:1. Trotz weiterer Angriffe beider Seiten blieb es bei diesem Stand und am Ende konnten sich die Bremerinnen verdient feiern:

Mit insgesamt sechs Punkten an diesem Tag sicherten sie sich als zweiter des Nord-West Cups die Teilnahme am Final4 Wochenende Mitte Mai in Ingolstadt! Da auch die Herren des TV Eiche Horn durch einen Sieg gegen Münster für dieses „Floorball-Fest-Wochenende“ qualifiziert haben, werden zwei Teams des TV Eiche Horn in Ingolstadt um den Pokalsieg kämpfen.

Einen Punkt gewonnen – drei verloren…

Foto: Elke ScholzDas erste Spiel am dritten Spieltag des Großfeld Cups bestritten die Damen des TV Eiche Horn gegen die Tabellenersten aus Bordesholm.

Wie bereits beim letzten Spieltag mussten die Eiche Damen auf wichtige Spielerinnen verzichten und reisten mit nur 8 Feldspielerinnen nach Bordesholm. Bis zum Spielende schlugen sie sich wacker mit einem Unentschieden (2:2) und sicherten sich dadurch einen Punkt. Bereits nach 12 Minuten im ersten Drittel konnte Isabel Rodd die Eiche-Damen in Führung bringen. Zu Beginn des zweiten Drittels traf Isabel Rodd nach einem Pass von Nina Kamprad erneut und konnte so die Eiche-Führung zu einem 2:0 ausbauen. Bereits knapp 2 Minuten später folgte allerdings der Anschlusstreffer von Bordesholm zum 2:1. In den Reihen der Hornerinnen machte sich zu diesem Zeitpunkt bereits der Mangel an Spielerinnen bemerkbar, und so konnten die personell zahlreicher besetzten Bordesholmerinnen am Ende des zweiten Drittels den Ausgleich zum 2:2 erzielen. Das letzte Drittel blieb torlos und das Spiel endete zunächst Unendschieden. In der anschließenden Verlängerung gelang den Damen aus Bordesholm gegen die konditionell unterlegenen Hornerinnen der Siegtreffer zum 2:3.

TV Eiche Horn Bremen Damen: Mara Lüddens, Frauke Overlander, Nina Kamprad, Julia Langosz, Anita Parey, Isabel Julia Rodd, [T] Freya Mordhorst, Anne Werpup, [C] Lina Werpup

1. Drittel:
9:04 Strafe 2′ Anne Werpup TV Eiche Horn Bremen Damen
12:15 Tor 0:1 Isabel Julia Rodd TV Eiche Horn Bremen Damen
2. Drittel:
18:08 Tor 0:2 Isabel Julia Rodd (Nina Kamprad) TV Eiche Horn Bremen Damen
19:35 Tor 1:2 Ina Jensen TSV Bordesholm
23:26 Tor 2:2 Judith Burmester (Lena-Marie Lübker) TSV Bordesholm
29:02 Strafe 2′ Ina Jensen TSV Bordesholm
3. Drittel:
44:02 Strafe 2′ Ina Jensen TSV Bordesholm
Verlängerung:
46:34 Tor 3:2 Lena-Marie Lübker (Ina Jensen) TSV Bordesholm

In der zweiten Partie des Tages mussten die Damen des TV Eiche Horn gegen die Damen vom ASV Köln antreten.

In der ersten Spielzeit gelang es den Kölnerinnen gegen die erschöpften Bremerinnen eine Führung von 0:3 aufzubauen. Im zweiten Drittel reagierte der Trainerstab von Eiche Horn und instruierte die Spielerinnen auf ein Kräfte sparenderes Spielsystem umzuschalten, welches letztlich mit Erfolg gekrönt war. Dieses Drittel endete zwar ebenfalls mit 3 Gegentoren, jedoch gelang Kapitänin Lina Werpup nach knapp 8-minütiger Spielzeit der Anschlusstreffer.  Im letzten Drittel waren schließlich alle Eiche Spielerinnen auf das neue System eingestellt und konnten so weitere Tore der Gegnerinnen verhindern. Die Trainer Daniel Teetz und Jan-Paul Gersdorf zeigten sich mit dem 0:0 des letzten Drittels zufrieden. Das Endergebnis lautete somit 1:6.

TV Eiche Horn Bremen Damen: Mara Lüddens, Frauke Overlander, Nina Kamprad, Julia Langosz, Anita Parey, Isabel Julia Rodd, [T] Freya Mordhorst, Anne Werpup, [C] Lina Werpup

1. Drittel:
0:14 Tor 0:1 Elena Krumscheid (Julia Isaak) ASV Köln
8:34 Tor 0:2 Caroline Lieber ASV Köln
10:00 Tor 0:3 Elena Krumscheid (Gudrun Herzog) ASV Köln
2. Drittel:
18:57 Tor 0:4 Berit Paulsen (Larissa Kühn) ASV Köln
21:25 Tor 0:5 Larissa Kühn (Julia Isaak) ASV Köln
22:22 Tor 1:5 Lina Werpup TV Eiche Horn Bremen Damen
25:51 Tor 1:6 Gudrun Herzog (Elena Krumscheid) ASV Köln
3. Drittel:
34:37 Strafe 2′ Caroline Lieber ASV Köln

?

Zwei Siege in der Hansestadt

Spieltag Regionalliga in Hamburg
Foto: Elke Scholz

Am zweiten Spieltag der Regionalliga Nord verschlug es unsere Eiche-Mädels in die Hansestadt Hamburg. Trainer Daniel Teetz überließ an diesem Tag aus Krankheitsgründen seinem Co-Trainer Jan Paul Gersdorf die Verantwortung.

Nach einer entspannten Anreise mit dem Metronom stand um 11:00 Uhr das erste Spiel des Tages gegen den MTV Mittelnkirchen auf dem Programm. Die athletischen Sportlerinnen aus dem alten Land machten den Hornerinnen die Spielgestaltung schwer. So fiel das 1:0 für Eiche erst in der 12. Minute durch einen Freistoß von Julia Langosz. Alsbald erzielten die Mittelnkirchnerinnen den Ausgleich, der auch den Pausenstand markierte. Für die zweite Halbzeit hieß die Vorgabe von Trainer Gersdorf: „Ball kontrollieren und Abschluß suchen.“ Dieses nahm sich Lina Werpup zu Herzen und netzte nur 13 Sekunden nach Wiederanpfiff zum 2:1 ein. Die Mädels aus Mittelnkirchen glichen wiederrum aus, bevor die Bremerinnen sich ihrer letzten Kräfte besannen und die 3:2 Führung durch Nina Kamprad auf einen Endstand zum 4:2 durch Lina Werpup nach Vorlage von Eiche-Keeperin Freya Mordhorst erhöhten.

Julia Langosz 1+0, Mara Lüddens 0+1, Nina Kamprad 1+0, Freya Mordhorst 0+1, Lina Werpup 2+0.

Das zweite Spiel des Tages betritten die Eiche-Damen gegen das Heimteam aus Hamburg, die bei den Playoofs der letzten Saison gegen unsere Mädels keinen Stich sahen. Auch in diesem Spiel zeigten die Hornerinnnen ihr spielerisches Können und gingen zunächst in der 3. Minute durch Lina Werpup in Führung. Nach einer ausgeglichenen Phase mit Chancen auf beiden Seiten erhöhte Nina Kamprad nach Vorlage von Julia Langosz durch einen schönen Schlenzer in den Winkel auf 2:0. In der Halbzeitpause motivierte Trainer Gersdorf die Mädels indem er daran erinnerte, dass das Team seit nunmehr eineinhalb Jahren auf dem Kleinfeld ungeschlagen ist und diese Serie auch weiter ungebrochen sein soll. Lydia Buchal erhörte Gersdorf’s Worte und erzielte in der 22. Minute des Spiels das 3:0. Die Hamburgerinnen blieben durch ein Tor in Überzahl, verursacht durch eine 2-Minuten Zeitstrafe wegen unkorrektem Abstandes dennoch im Spiel und erhöhten kontinuierlich den Druck. So wurde es in den letzten 5 Minuten noch einmal hektisch vor dem Bremer Tor: Clara Lipp nutze die Gelegenheit und verkürzte zum 3:2. Durch eine gute Abwehrarbeit und Paraden der starken Freya Mordhorst ließen die Eiche-Mädels keinen weiteren Treffer mehr zu und die Siegeserie des TVE wurde ein weiteres Mal nicht unterbrochen.

Lydia Buchal 1+0, Julia Langosz 0+1, Nina Kamprad 1+0, Lina Werpup 1+1.