Kategorie: Damen Kleinfeld

News des Kleinfelddamenteams

3 Eiche Teams starten in die Damen KF Saison

Im ersten Spiel mit Bremer Beteiligung trafen Eiche grün auf die SG Lilienthal/Seebergen. Die teilweise sehr jungen Eiche Mädels haben stark gekämpft und sich nicht entmutigen lassen und so wurden sie auch mit den ersten 4 Saisontoren belohnt. Das wichtigste, dass sie ihren Spaß nicht verloren haben, lassen auch die 18 kassierte Tore etwas in den Hintergrund stellen.

Im nächsten Spiel trafen die Damen des Eiche Horn 1 Teams gegen Sedelsberg, die dieses Jahr, genauso wie Eiche Grün und Eiche Gelb in ihre erste Saison starten. Gegen ein stark kämpfendes Team konnten die Eiche Damen 8 mal den Ball in das Tor bringen. Am ende stand ein 8:1 auf der Anzeigetafel.

Als drittes im Bunde hatte dann auch das Team Eiche gelb ihr Debüt in dieser Saison. Es wurde gegen die, schon aus dem ersten Spiel bekannten Damen, von der Spielgemeinschaft Lilienthal/Seebergen gespielt. Trotz des deutlichen Ergebnisses des ersten Spieles gingen die Mädels unbeeindruckt und ohne jegliches Zeichen von Angst in das Spiel. Nach der ersten Hälfte gab es einen Zwischenstand von 2:5 gegen die Damen in Gelb. In der zweiten Hälfte traf man selber leider nicht mehr und so musste man sich am Ende mit einem 12:2 geschlagen geben.

Im vierten Spiel gab es das erste Vereinsinterne Duell zwischen Eiche Horn 1 und Eiche Horn Grün: Das noch sehr junge Team im grünen Trikot hat stark gekämpft und die alten Hasen ordentlich geärgert. Dennoch gab es nach einer vorallem torreichen zweiten Hälfte eine 21:0 Niederlage.

Als letztes kam es zur Partie Eiche Horn Gelb gegen Braunschweig. Wie schon im ersten Spiel der Horner Damen, gab es auch hier einen Zwischenstand von 2:5. Am Ende war auch das Ergebnis ähnlich wie im ersten Spiel: 3:12.

Am Ende des 1. Spieltages waren die beiden Trainer sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer 3 Teams. Vorallem die vielen junge Spielerinnen überzeugten an ihrem ersten Spieltag und zeigten, dass sie durchaus schon bereit sind um in der Damen Liga mitzuspielen.

Pech und Sieg für die Damen

Am Sonntag ging es für unsere Damen wieder einmal in den hohen Norden nach Bordesholm. Mit Co-Trainer Daniel Plate machten sich 11 Damen auf den Weg um den vorletzten Spieltag der Kleinfeld Saison zu bestreiten. Im ersten Spiel trafen die Hornerinnen auf die Damen des TSV Neuwittenbek. In der ersten Hälfte bestimmten die Bremerinnen das Spiel und konnten schnell durch Lydia Buchal nach Vorlage von Antonia Treml in Führung gehen. Nach zwei weiteren Treffern durch Lydia Buchal stand es damit zur Halbzeit stand es 3:0. Nach einem unglücklichen Gegentor in der 12. Minute der zweiten Hälfte ließen sich unsere Damen das Spiel aber aus der Hand nehmen. Sie spielten unkonzentriert und die Zuteilung in der Abwehr stimmte zu häufig nicht. So war es den Damen des TSV Neuwittenbek zur Hälfte der 2. Halbzeit möglich den Anschlusstreffer und nur wenige Minuten danach den Ausgleich zu erzielen. Die Führung der Neuwittenbekerinnen ließ nicht lange auf sich warten. Daniel Plate nahm daraufhin eine Auszeit. Seine Ansprache zeigte ihre Wirkung und die Bremerinnen schafften es sich zurück in das Spiel zu kämpfen. Lydia Buchal erzielte nach erneutem Zuspiel durch Antonia Treml den Ausgleich. Es ging also in die Verlängerung. Leider hatten die Bremerinnen in dieser nochmals Pech und mussten sich nach einem unhaltbar abgelenkten Schuss mit 4:5 geschlagen geben.

Im zweiten Spiel hieß es die SG Gettorf/Barkelsby zu schlagen. Die Blöcke wurden umgestellt und mit neuer Energie starteten die Damen ins Spiel. Nach 4 Minuten gelang Joana Rietdorf der erste Treffer der Partie. Lina Werpup-Stüwe konnte die Führung mit zwei weiteren Treffern ausbauen. Den letzten Treffer der ersten Halbzeit erzielte erneut Joana Rietdorf nach Vorlage durch Lina Werpup-Stüwe. Zur Pause stand es 0:4 für Eiche. In der zweiten Halbzeit trafen Anita Hiertz und Joana Rietfdorf und bauten die Führung auf 0:6 aus. Durch einen Fehler in der Abwehr der Hornerinnen gelang es der SG Gettorf/Barkelsby in der 9. Spielminute der zweiten Halbzeit dann ein Tor zu erzielen. Durch zwei weitere Treffer von Anne Werpup und Lina Werpup Stüwe stand es am Ende der Partie 1:8 für den TV Eiche Horn.

Damen starten positiv ins neue Jahr

Foto_WerpupDer erste Kleinfeldpieltag im neuen Jahr führte die Damen des TV Eiche Horn nach Gettorf. Zu Beginn der ersten Partie gegen die SG Gettorf/Barkelsby passten sich die Eiche Damen an das langsame Tempo der Partie an. Bis zur 9. Spielminute verlief die Partie recht schleppend und beide Mannschaft brauchten einige Zeit um ins Spiel zu finden. Dann endlich konnte Anita Hiertz nach Vorlage von Lina Werpup-Stüwe den ersten und verdienten Treffer für die Hornerinnen erzielen. Obwohl unsere Damen nun endlich wach waren, gelang ihnen in der ersten Halbzeit nur ein weiterer Treffer durch die Kapitänin. Nach einem frühen Treffer zu Beginn der zweiten Halbzeit durch Lydia Buchal mit Vorlage von Nina Teetz begann das fröhliche Tore schießen. Die Eiche Damen dominierten von nun an das Spiel. Bis zur 13 Minute gelang den Bremerinnen 6 weitere Tore durch 2x Lina Werpup-Stuwe, Anita Hiertz, Lydia Buchal und Joana Rietdorf. Ein Zuordnungsfehler bestraft die Eiche-Damen kurz vor Ende mit einem Gegentreffer. Der Endstand lautete somit 9:1 für Bremen.
Marloes Everlo, Lina Werpup-Stüwe (3Tore/ 2 Assists), Nina Teetz (0/2), Lydia Buchal (3/0), Zuzana Hagenova, Joana Rietdorf (0/2), Antonia Treml, Jasmina Gossing, Anita Hiertz (2/1)
_MG_2985Im zweiten Spiel trafen die Damen auf den TSV Bordesholm. Wie auch zu Beginn des ersten Spiels kamen sie schwer ins Spiel und kassierten schnell 3 Gegentore. Trainer Daniel Teetz nahm eine Auszeit und hielt eine Ansprache die sofort Wirkung zeigte: Kaum waren die Bremerinnen wieder auf dem Feld erzielte Anita Hiertz das 1:3. Vier Minuten später konnte sich Anita Hiertz erneut gegen die Bordesholmerinnen durchsetzen und einen weiteren Treffer erzielen. Kampf und Siegeswille wirkten sich positiv auf die gesamte Mannschaft aus. Den Ausgleichstreffer sowie den Führungstreffer konnte Anita Hiertz, die eine starke Partie spielte, nach Vorlage von Joana Rietdorf erzielen. Wegen unkorrekten Abstandes bekam Zuzana Hagenova eine 2 Minuten Strafe. Nun hieß es, die gewonnene Führung zu verteidigen. Lydia Buchal und Antonia Treml sollten zunächst die Unterzahl bestreiten, denn schließlich müssen sie es ja irgendwann mal lernen lautete die Aussage von Daniel Teetz. Die beiden schlugen sich sehr gut, kamen in Ballbesitz und erzielten fast ein Tor. Die starke Unterzahl Leistung von den beiden sowie von Lina Werpup-Stüwe, Nina Teetz und Marloes Everlo im Tor machte es den Gegnerinnen unmöglich ein Tor zu schießen. Wieder vollzählig versuchten die Damen etwas Ruhe in das Spiel zu bringen und den Aufbau konzentriert zu gestalten. Die Belohnung ließ nicht lange auf sich warten. Ein Pass von Lydia Buchal auf Antonia Treml vors Tor brachte Eiche zum 5:3 Vorsprung. Einige Minuten später konnte Zuzana Hagenova ihren ersten und verdienten Treffer für den TV Eiche Horn erzielen. Torjägerin Anita Hiertz machte nach einer Vorlage von Zuzana Hagenova ein letztes Tor für Eiche. Eine Minute später mussten die Damen noch einen Gegentreffer einbußen, den auch Torhüterin Marloes Everlo nach einem starkem Spiel nicht mehr retten konnte. Endstand gegen den TSV Bordesholm lautete 7:4.
Marloes Everlo, Lina Werpup-Stüwe, Nina Teetz, Lydia Buchal (0 Tore/1 Assist), Zuzana Hagenova (2/1), Joana Rietdorf (0/2), Antonia Treml (1/0), Jasmina Gossing, Anita Hiertz (5/0)

Damen sind Deutscher Vizemeister

Damen_MannschaftAm vergangenen Pfingstwochenende fand die Deutsche Kleinfeldmeisterschaft der Damen in Burgsteinfurt statt. Die Damen des TV Eiche Horn, die sich als Tabellenerster ihrer Liga qualifizierten, reisten mit einem großen Kader in den Westen an. Neben den Bremern waren in der Gruppe B noch der MFBC Leipzig, TSV Tollwut Ebersgöns und SSF Dragons Bonn.

Im ersten Spiel trafen die Hornerinnen auf den TSV Tollwut Ebersgöns. Die Eiche-Damen gerieten in einen  0:2 Rückstand, bis Nina Teetz nach Vorlage von Antonia Treml den Anschlusstreffer erzielte. Nach der Halbzeitpause bauten die Gegnerinnen ihre Führung jedoch auf 3:1 weiter aus. Die Damen vom TV Eiche Horn vergaben zu viele Chancen, bis sie endlich nach Vorlage von Anita Parey auf Lina Werpup das 2:3 schossen. Eine Minute später erzielte erneut Kapitänin Lina Werpup den Ausgleichstreffer. Die Damen vom TV Eiche Horn wurden nun immer gefährlicher und dominierten das Spiel. Anita Parey erzielte zwei weitere Treffer für den TV Eiche Horn und somit konnten die Bremerinnen einen Haken hinter das erste Spiel setzen. Check !

In der zweiten Partie trafen die Eiche-Damen auf die SSF Dragons Bonn. Das Spiel startete von Anfang an spannend, denn dreizehn Sekunden nach Anpfiff erhielt Franziska Schinke vom TV Eiche Horn eine zwei Minuten strafe wegen Bodenspiel. Die Hornerinnen nun also in Unterzahl, meisterten ihre Sache gut und kassierten kein Gegentor. Beide Mannschaften zeigten eine starke Partie und gingen ohne Tore in die Pause.

In der  6. Minute der zweiten Halbzeit konnte Anita Parey nach Vorlage von Freya Mordhorst endlich das verdiente 1:0 erzielen. In der zwölften Minute trafen die beiden Spielerinnen vom TV Eiche Horn erneut und bauten die Führung weiter aus. Eine zwei Minuten Strafe für Lydia Buchal in der 19. Minute ließ die Bremer Mannschaft noch einmal zittern, doch gegen den TV Eiche Horn hatten die Gegnerinnen selbst in Überzahl keine Chance. 2:0 Sieg, Check!

Im letzten Gruppenspiel trafen die Bremerinnen auf  den MFBC Leipzig, den stärksten Gegner in dieser Gruppe. Beide Mannschaften zeigten eine starke und dynamische Partie, mit vielen schönen Spielzügen, jedoch ohne Chancen_MG_2959verwertung. Die Bremer Abwehr ließ sich selbst durch einige Fehlpässe nicht aus der Ruhe bringen. In der 12. Minute konnte Antonia Treml sich gegen zwei Gegenspielerinnen durchsetzen und den Ball ins Tor schlenzen. Die Führung brachte wieder mehr Ruhe ins Spiel der Bremer. In der 17. Minute erzielte Antonia Treml erneut für den TV Eiche Horn ein Tor. 2:0 Pausenstand. Das Spiel ging spannend weiter und ein Gegentreffer in der 11. Minute nach einem Fehlpass der Hornerinnen ließ die Mannschaft noch einmal zittern, doch die Bremerinnen verteidigten souverän und qualifizierten sich mit einem 2:1 Sieg für das Halbfinale. Check!

Am Sonntag trafen die Eiche-Damen im Halbfinale auf die Pink Ladies Floorball BW Aasee. Die Mannschaft von Trainergespann Daniel Teetz und Jan-Paul Gersdorf startete zunächst recht zurückhaltend, jedoch nicht unterlegen, in die Partie. Beide Mannschaften hatten gute Chancen, die jedoch nicht verwertet wurden. In d_MG_2964er 16. Minute konnte Anita Parey nach Vorlage von Lina Werpup endlich das 1:0 für den TV Eiche Horn erzielen.

Nach der Halbzeitpause trafen die Gegnerinnern zum Ausgleich. Wie so oft waren die Bremerinnen nach dem Gegentreffer verwirrt und unkonzentriert und kassierten nach einem Fehlpass  nur wenige Minuten später das zweite Gegentor. Die Bremerinnen setzten ordentlich nach und Freya Mordhorst erzielte nach einem Pass von Anne Werpup  den Ausgleichstreffer. 2:2. Eine zwei Minuten Strafe für die Pink Ladies Floorball BW Aasee wurde von Lydia Buchal im Überzahl-Spiel sofort ausgenutzt und sie schoss die Bremerinnen in Führung. Die Hornerinnen verteidigten den Spielstand mit vollem Erfolg und kurz vor Ende der Partie konnte Lina Werpup einen weiteren Treffer für die Eiche-Damen erzielen und besiegelte mit ihrem Treffer den Sieg.

Check! FINALE !_MG_2985

Der Finalgegner hieß Heidenau, ebenfalls wie Eiche ohne eine Niederlage ins Finale eingezogen.

„Lasst euch nicht überlaufen. Immer schön dran bleiben und nicht schießen lassen. Dann ist alles gut, aber bleibt an eurer Gegenspielerin dran“, lautete Trainer Daniel Teetz Ansage vor dem Spiel.

Bereits 24 Sekunden nach Anpfiff schossen die Heidenauerinnen das 1:0 nach einem Deckungsfehler der Bremerinnen. Doch die Eiche-Damen ließen sich davon nicht aus der Ruhe bringen, im Gegenteil. Sie spielten sehr dynamisch und aufmerksam, von nun an eine ausgeglichene Partie. Das kein weiterer Gegentreffer fiel, hatten die Bremerinnen auch Torhüterin Freya Mordhorts zu verdanken, die keinen Ball an sich vorbei ließ.

„ Das Gute ist, ihr fangt nicht gut an, aber ihr werdet immer besser, bis ihr richtig gut spielt“, machte Daniel Teetz seinen Mädels in der Halbzeitpause klar.

Eine zwei Minuten Strafe für die Heidenauerinnen zu Anfang der zweiten Halbzeit wegen unkorrektem Abstand  bietete den Bremerinnen eine gute Chance für einen Ausgleichstreffer, doch der Ball wollte einfach nicht ins Netz gehen.

Eine kleine Unaufmerksamkeit der Eiche-Damen in der 11. Minute ermöglichte einen weiteren Gegentreffer. Durch den 0:2 Rückstand war der TV Eiche Horn kurzzeitig etwas verwirrt und niedergeschlagen und fing sich wenige Minuten später einen weiteren Gegentreffer ein.

Die Bremerinnen bemühteIMG_3112n sich redlich, aber der Anschlusstreffer fiel erst viel zu spät nach einem Pass von Nina Teetz auf Antonia Treml, die den Ball ins Tor schoss. Ein wichtiger Treffer für die Bremer Mannschaft, deren Siegeswille nun noch stärker wurde.

Zwei Sekunden vor Ende der Partie wurde eine zwei Minuten Strafe gegen den SSV Heidenau wegen Stockschlags gepfiffen und eine Strafstoß für den Eiche Horn. Julia Langosz konnte den Penalty leider nicht verwandeln und auch in den 2 Sekunden Überzahl konnten die Bremer keinen weiteren Anschlusstreffer erzielen. Endstand 3:1 für den SSV Heidenau. Eine wirklich spannende Partie bis zur letzten Minute. Glückwunsch zum Titel an die Mädels vom SSV Heidenau.

Damen sind Norddeutscher Meister

NordMeisterAm letzten Spieltag der regulären Saison trafen die Damen des TV Eiche Horn im ersten Spiel auf den ETV Hamburg. Die Horner starteten mit drei Reihen und einer großen Euphorie in die Partie. Die Eiche-Damen versuchten das Spiel ruhig und konzentriert aufzubauen, sich jedoch nicht zu weit nach hinten fallen zu lassen.  Bereits in den ersten Minuten hatten die Bremerinnen gute Chancen, scheiterten letztendlich jedoch mehrmals am der gegnerischen Torhüterin. Aber auch die Hamburgerinnen kamen einige Male gefährlich nahe an das Bremer Tor, doch Eiche-Torhüterin Marloes Everlo lies keinen Ball an sich vorbei. Ein lockerer Schlenzer von Anita Parey ins obere Eck brachte den TV Eiche Horn in der 8. Spielminute in Führung. Nur zwölf Sekunden später konnte sich Antonia Treml gegen die Hamburger durchsetzen und mit einem Schuss unter die Latte die Führung auf 2:0 ausbauen. In den restlichen elf Minuten dominierten die Bremer Spielerinnen die Partie nun größtenteils, konnten jedoch keine weiteren Treffer erzielen.

Auch in der zweiten Halbzeit zeigten die Hornerinnen eine starke Leistung. Sie kreuzten viel und schlossen häufig ab, setzten nach und hatten die Spielerinnen vom ETV Hamburg gut unter Kontrolle. Wie auch in der ersten Halbzeit erzielte Anita Parey in der 8. Minute das 3:0 und weniger als eine Minute später traf  sie mit ihrer starken Leistung erneut zum 4:0. Die Hamburgerinnen blieben allerdings auch nicht ohne Chancen und konnten in der 12. Minute das 1:4 erzielen. Doch ließen unsere Damen sich davon nicht aus der Ruhe bringen und nach Vorlage von Nina Teetz schoß Antonia Treml nur acht Sekunden nach dem Gegentreffer das 5:1. Trainer Daniel Teetz und Jan-Paul Gersdorf stellten in den letzten Minuten auf zwei Reihen um, um nochmal für ordentlich Druck zu sorgen. Kurz vor Ende der spannenden Partie konnte Freya Mordhorst einen weiteren und letzten Treffer erzielen und so endete das Spiel mit einem verdienten 6:1 Sieg für den TV Eiche Horn.

Lina Werpup, Marloes Everlo, Anita Parey (3Tore/0Assists), Anne Werpup, Antonia Treml (2/0), Lydia Buchal, Nina Teetz (0/1), Freya Mordhorst (1/1), Franziska Schinke, Annika Knüver, Joana Rietdorf, Sabrina Mehlhop

Im zweiten Spiel trafen die Eiche Damen auf den ABC Wesseln. Auch dieses Spiel bestritten die Bremerinnen mit drei Reihen. „Stellt euch ganz tief. Alle in die eigene Hälfte und erst angreifen, wenn die Gegnerinnen in unsere Hälfte kommen. Lasst ihnen Platz zum Spielen“, lautete die Ansage von Trainer Daniel Teetz. Die Hornerinnen spielten nun also sehr defensiv, ließen dem Gegner viel Platz und es dauerte nicht lange, bis die Eiche-Damen in Ballbesitz kamen, denn die Wesselner-Damen schossen sofort ab der Mittellinie, doch Marloes Everlo fing die leichten Schüsse ohne Probleme. In der 3. Minute erzielte Annika Knüver nach einem Pass von Anne Werpup das 1:0. Wenige Minuten später erzielte Lydia Buchal das 2:0. Die Eiche-Damen ließen den Gegnerinnen viel Platz was als Folge hatte, dass diese mutiger wurden und zu einigen, jedoch nicht wirklich gefährlichen, Chancen kamen. Unsere Damen waren trotzdem überlegen, erzielten jedoch erst wieder in der 17. Minute nach Vorlage von Franziska Schinke auf Lina Werpup das 3:0.

Um wieder mehr Power und Dynamik in das Spiel zu bringen, sollten die Eiche-Damen in der zweiten Hälfte der Partie nun Pressing spielen: Den Gegner also sofort unter Druck setzen, viel kreuzen und auch ruhig mal von der Mittellinie schießen. Die Ansage war offensichtlich deutlich gewesen, denn nach nur 19 Sekunden Spielzeit in der zweiten Hälfte schoß Freya Mordhorst den Ball ins Wesselner Tor. Aber auch die zweite Reihe des TV Eiche Horn hatte die neue Taktik verstanden und Lydia Buchal erzielte 29 Sekunden später das 5:0. Die Bremerinnen waren nun mit Vollgas unterwegs und Sabrina Mehlhop erzielte einen weiteren Treffer in der 2. Minute. Doch damit nicht genug. In der 3. Minute baute Freya Mordhorst mit ihrem zweiten Treffer die Führung auf 7:0 aus. Die Mannschaft vom Trainergespann Daniel Teetz und Jan-Paul Gersdorf spielten nun etwas ruhiger und trafen erst in der 10. Minute noch einmal durch Lydia Buchal, die mit einem Schlenzer das gegnerische Netz zum Zappeln brachte. Die restlichen zehn Minuten der Spielzeit wurden weiterhin vom TV Eiche Horn dominiert, jedoch fiel kein weiteres Tor. Endstand 8:0 für den TV Eiche Horn.

Mit nur einer Niederlage aus 12 Spielen können sich die Floorball Damen des TV Eiche Horn nun verdient  Norddeutscher Meister 12/13 nennen und haben sich somit für die Deutschen Meisterschaften im Mai 2013 qualifiziert.

Lina Werpup (1Tor/1Assist), Marloes Everlo, Anita Parey (0/1), Anne Werpup (0/1), Antonia Treml, Lydia Buchal (3/0), Nina Teetz (0/1), Freya Mordhorst (2/0), Franziska Schinke (0/1), Annika Knüver (1/0), Joana Rietdorf, Sabrina Mehlhop (1/0)

Ein Sieg und erste Saisonniederlage der Eiche Damen

IMG_1384_smallIm ersten Spiel am Samstag den 23.02.2013 trafen die Eiche Damen in der Regionalliga Nord auf den MTV Mittelnkirchen. Ohne Trainer angereist (Daniel Teetz lag‘ krank im Bett und Jan-Paul Gersdorf musste in der Bundesliga ran), dafür aber personell gut besetzt, konnten die Eiche Damen das Spiel sogar mit drei Reihen bestreiten.

Die Hornerinnen waren von Anfang an das stärkere Team und konnten in der 7. Spielminute endlich mit dem 1:0 durch Anita Parey in Führung gehen. Wenige Minuten später konnte Freya Mordhorst nach Vorlage der Kapitänin Lina Werpup die Führung weiter ausbauen. Die Eiche Damen spielten sehr konzentriert und konnten sich auf einen ruhigen Spielaufbau konzentrieren. In der ersten Hälfte der Partie fielen noch zwei weitere Tore durch Anita Parey und Lydia Buchal, sodass der TV Eiche Horn mit einer Führung von 4:0 in die Pause gehen konnte.

Nach der kurzen Verschnaufpause starteten die Damen mit voller Power in die zweite Hälfte und Lydia Buchal baute die Führung in der ersten und zweiten Minute auf 6:0 aus. In der 6. Minute erzielte Joana Rietdorf ihr erstes Tor für den TV Eiche Horn und erhöhte den Spielstand auf 7:0. Einige Konzentrationsschwierigkeiten ließen die Eiche Damen zittern, doch  Dank der glanzvollen Leistung der Eiche Torhüterin Marloes Everlo konnten die Mittelnkirchener kein Tor erzielen und scheiterten zunehmend an der Eiche-Katze. Kapitänin Lina Werpup erinnerte die Mannschaft, das Spiel ruhig aufzubauen, öfter den Weg hinten rum zu wählen und sicherere Pässe zu spielen. Weitere Treffer in dieser Partie erzielten Antonia Treml, Lina Werpup, Lydia Buchal und Freya Mordhorst. Verdient und zufrieden gingen die Eiche Damen mit einem 12:0 Sieg aus der Partie.

Lina Werpup (1 Tor/2 Assists), Anita Parey (2/0), Anne Werpup (0/2), Julia Langosz, Freya Mordhorst (3/0), Antonia Treml (1/1), Lydia Buchal (4/0), Marloes Everlo, Joana Rietdorf (1/0), Annika Knüver (0/1)

———————————————————–

Im zweiten Spiel traf der TV Eiche Horn auf den TSV Bordesholm. Motiviert und gestärkt gingen die Eiche Damen in das Spiel, kassierten jedoch in der 3. Minute das erste Gegentor der spielerisch starken Gegner. Doch die Horner ließen sich davon nicht aus der Ruhe bringen und Anne Werpup sorgte in der 5. Minute für den Ausgleich. Relativ ausgeglichen und mit guten Chancen beider Seiten, ging das Spiel weiter, bis gegen den TV Eiche Horn eine zwei Minuten Strafe gepfiffen wurde, völlig ungerechtfertigt. Anita Parey, Lina Werpup und Torhüterin Marloes Everlo meisterten die Unterzahlsituation mit Bravour und ließen den Gegnern keine Chance, ein Tor zu erzielen. Nachdem die Eiche Damen wieder vollzählig waren, folgte der nächste Rückschlag. Die Bordesholmer erhöhten auf 2:1. Aber auch dieser erneute Rückstand brachte die Eiche Damen nicht aus der Ruhe und Annika Knüver schoss den Ausgleich. Wenige Minuten später ging der TSV Bordeholm erneut in Führung und wie zuvor, zog der TV Eiche Horn durch ein Tor von Julia Langosz nach.

Pausenstand 3:3.

In der 4. Minute nach Spielbeginn der zweiten Halbzeit konnten die Horner sogar durch Joana Rietdorf die ersehnte Führung erzielen. Das kurze Glück hielt jedoch nicht lange, denn nur eine Minute später erzielten die Bordesholmerinnen den Ausgleich. Die Horner spielten nun zunehmend unkonzentrierter, hatten Zuordnungsschwierigkeiten und spielten viele Fehlpässe. Die Bestrafung erfolgte schnell und gleich vier Mal. Neuer Spielstand: 8:4 für den TSV Bordesholm. Torhüterin Marloes Everlo nutze die Auszeit für eine klare Ansage und forderte die Mannschaft auf, trotz des Rückstandes noch einmal alles zu geben. Die Eiche Damen drehten noch einmal voll auf und Antonia Treml konnte nach mehrfachem Nachsetzen den Ball ins Tor der Bordesholmer befördern. Weitere Chancen konnten leider nicht umgesetzt werden, aber die Eiche Damen kämpften bis zur letzten Minute.

Erste Saisonniederlage mit einem 5:8 gegen den TSV Bordesholm.

Lina Werpup, Anita Parey, Anne Werpup (1 Tor/0 Assists), Julia Langosz (1/1), Freya Mordhorst , Antonia Treml (1/0), Lydia Buchal, Marloes Everlo, Joana Rietdorf (1/1), Annika Knüver (1/1)

Erfolgreicher erster Spieltag der Damen

Nachdem der Kleinfeld-/Regionalligespielbetrieb in Niedersachsen mit Ende der vergangenen Saison vorläufig eingestellt wurde, traten die Eiche Damen am vergangenen Samstag erstmals im Ligabetrieb von Schleswig-Holstein an.

In der ersten Partie traf man auf den Gastgeber, die Spielgemeinschaft Gettorf/Kiel. Bereits nach zwei Minuten zappelte der Ball das erste Mal im Netz – leider im Netz der Eiche Damen. Nach vielen ungenutzten Chancen auf beiden Seiten erlöste Lina Werpup das Team mit dem Anschlusstreffer in der neunten Minute. Doch nur vierzig Sekunden später kassierte Eiche ein weiteres Gegentor. In der elften Minute konnten die Eiche Damen eine Kontersituation nutzen und Lydia Buchal schlenzte den Ball ins Tor und erzielte so den Ausgleich. Trotz der guten Leistung der Gettorfer Torwartin, die viele der Eicheschüsse parierte, führten gute Kombinationen und ein verwandelter Freistoß zum 4:2 Zwischenstand.

Wie bereits auch in der ersten Hälfte wurde auch die zweite durch ein gegnerisches Tor eingeläutet: nach einem Foul der Gettorfer in der Eiche-Hälfte, gelangten diese in Ballbesitz und netzten nach einer eins-gegen-eins-Situation ein. Als Antwort nutzte Freya Mordhorst die kurzfristig lückenhafte Abwehr der Gettorferinnen und schoss den Ball von der Mittellinie ins untere linke Eck. Wenig beeindruckt legten die Gastgeberinnen gleich mit zwei Toren direkt hintereinander zum 5:5 ausgleich nach.

Die Rettung erfolgte fünfunddreißig Sekunden vor Schluss, als Freya Mordhorst mit einem Rückhandschuss ins kurze Eck den Eiche-Sieg besiegelte.

Lina Werpup (1 Tor/0 Assists), Lydia Buchal (2/1), Marloes Everlo, Freya Mordhorst (2/0), Antonia Treml, Jasmina Gossing, Ina Winkler, Anita Parey (1/1), Sabrina Mehlhop

 

Nach einem Spiel Pause begann die zweite Partie für den TV Eiche Horn gegen die Damen des TSV Neuwittenbek. Wie im ersten Spiel geriet eiche zunächst in Rückstand. In alter Bauernmanie zeigte sich Lina Werpup unbeeindruckt und glich aus: „ Neue Liga, neue Bauern!“

Anschließend schoss Lina Werpup neben das Tor, der Ball prallte von der Bande hinter dem gegnerischen Tor in den Slot, wo Ina Winkler den Ball eiskalt ins Tor legte. Durch einen Schlenzer von der Mittellinie baute Lydia Buchal die Führung weiter auf 3:1 aus. In die Pause ging es mit einem 4.1 Zwischenstand. Trotz zwei weiterer Gegentreffer entschieden die eiche Damen nicht nur die zweite Hälfte, sondern das gesamte Spiel für sich und gingen mit einem 11:3 aus dieser fairen Partie.

Dieser gute einstieg in die neue Liga war zugleich Marloes Everlos erster Einsatz für die Eiche Damen. Die Torhüterin wechselte nach der letzten Saison aus Enschede ins Bremer Tor. Rundum ein sehr erfolgreicher erster Spieltag.

Lina Werpup (4 Tore/1 Assist), Lydia Buchal (3/1), Marloes Everlo, Freya Mordhorst (1/0), Antonia Treml, Jasmina Gossing, Ina Winkler (1/0), Anita Parey (1/1), Sabrina Mehlhop (1/2)

Gelungener Abschluss der regulären Spielzeit

Mit zwei zweistelligen Siegen konnten die Eiche-Damen am vergangenen Sonntag die Regionalligasaison als Drittplatzierte beenden. Nun bleiben dem Team von Daniel Teetz und Jan-Paul Gersdorf noch knappe drei Wochen zur Vorbereitung auf die Playoffs, die am Pfingstwochenende in Dresden stattfinden.

Im ersten Spiel mussten die Damen gegen die SG Vahrenwald/Gleidingen aus Hannover antreten. Da die ehemalige Stammtorhüterin Freya Mordhorst verletzungsbedingt nur noch auf dem Feld spielen darf, musste Feldspielerin Lina Werpup ins Tor gehen. In der ersten Halbzeit kassierten die Hornerinnen kein Gegentor, sondern konnten hingegen selbst sechs Mal den Ball einlochen. Fünf dieser Tore erzielte die überragend spielende Lydia Buchal, einmal konnte Anita Parey punkten. In der zweiten Hälfte konnten die Damen die Führung durch Tore von Lydia Buchal, nach schönem Zuspiel von Freya Mordhorst und Nina Teetz ausbauen, mussten aber in der in der elften Spielminute einen Gegentreffer nach Abwehrfehler hinnehmen. Im weiteren Verlauf dominierten die Eichespielerinnen das aber weiterhin, sodass der Endstand schließlich 14:1 lautete.

Lydia Buchal (7/0), Nina Teetz (2/1), Freya Mordhorst (2/1), Anita Parey (1/2), Antonia Treml (2/0), Jasmina Gossing (0/1), Julia Langosz (0/1)

————————

 Gegnerinnen des zweiten Spiels waren die Damen vom ATS Buntentor, die sich trotz einer Anzahl von nur drei Feldspielerinnen tapfer schlugen. Auch dieses Spiel gaben die Eichedamen nicht aus der Hand. Als die Damen aus der Neustadt in der fünfzehnten Spielminute eine Zweiminutenstrafe erhielten, lagen die Hornerinnen bereits mit fünf Toren in Führung. Nach nur sechs Sekunden Überzahlspiels traf Antonia Treml nach Vorlage von Jasmina Gossing zum 6:0. Bis zur Halbzeit fielen drei weitere Tore. Der Zwischenstand von 9:0 verleitete Trainer Jan-Paul Gersdorf dazu, die Aufstellungen neu zu mischen um mögliche Reihen für die Playoffs auszuprobieren. Diese Idee erwies sich als erfolgreich, da die Eiche-Damen im weiteren Spielverlauf noch acht weitere Tore erzielten. Bemängeln am Spiel der Hornerinnen ließ sich nur eine Unkonzentriertheit in der vierundzwanzigsten Spielminute, durch die die Neustädterinnen ein Gegentor erzielen konnten. Trainer und Spielerinnen zeigten sich trotzdem zufrieden mit dem Endergebnis 1:17.

Anita Parey (5/0), Lina Werpup (3/2), Antonia Treml (1/4), Lydia Buchal (3/0), Jasmina Gossing (2/1), Freya Mordhorst (2/1), Julia Langosz (1/0)

Insgesamt gesehen kann der gesamte Spieltag eine gute Vorbereitung auf die Playoffs gesehen werden, zu denen die Eiche-Damen als Drittplatzierte fahren können, weil die Mannschaft vom VfR Seebergen frühzeitig bekannt gegeben hat, dass sie im Falle einer Qualifikation auf ihre Teilnehme verzichten würden.

Durchwachsener Regionalliga Spieltag der Damen

Am Sonntag 19. Februar 2012 war wieder Spieltag für die Floorball-Damen vom TV Eiche Horn in der Regionalliga

Nach kurzem Weg zur Halle des ATS Buntentor  stand für die Damen des TVE das erste Spiel gegen den VfR Seebergen an.
Nach nur 5 Minuten mussten die Hornerinnen schon den ersten Treffer einstecken. Lisa Entelmann verwandelte zum 1:0 für den VfR Seebergen. Zwei Minuten später sollte ihr zweites Tor folgen. Die schwach agierenden Hornerinnen hatten sich einiges vorgenommen, doch auch das 3:0 für die Seebergerinnen viel durch Lisa Entelmann im Nachschuss. Kurz vor der Halbzeit wurde den Damen vom TVE eine Zweiminutenstrafe auferlegt: Bodenspiel.
In die zweite Hälfte wurde dann in Unterzahl gestartet. Das 4:0 fiel durch Lisa Entelmann. Und auch Saskia Bargmann versuchte ihr Glück, 5:0 für die Damen des VfR. Knapp 5 Minuten vor Ende wachten die Damen des TV Eiche Horn auf und versuchten das Unmögliche möglich zu machen. Anita Parey zirkelte nach Vorlage von Antonia Treml den Ball ins Netz. Doch zum wiederholten Male machte Lisa Entelmann die Hoffnungen auf eine Aufholjagt zunichte, 6:1. Nina Teetz konnte auf 2:6 verkürzen und Anita Parey legte nach, 3:6 stand es 2 Minuten vor Ende. Durch Lydia Buchal sollte den Hornerinnen gegen Ende des Spiels noch der Treffer zum 4:6 gelingen. Leider drehten die Damen des TVE zu spät auf und konnten in 5 Minuten die Niederlage nicht abwenden. So lautete das Fazit aus dieser Begegnung, dass beim nächstes Mal, wenn es wieder TV Eiche Horn vs. VfR Seebergen heißt, von Anfang an gekämpft und Druck ausgeübt wird.

Anita Parey (2 Tore/1 Ass.) Lydia Buchal (1/0) Nina Teetz (1/0) Antonia Treml (0/1) Lina Werpup (0/1)

Nach einem Spiel Pause und ein wenig Zeitunglesen, Kuchenessen und Quatschen ging es ins zweite Spiel des Tages gegen den SG Vahrenwald/Gleidingen. Nach 5 Minuten konnte Kapitänin Lina Werpup das 1:0 festmachen. Auch Anita Parey wollte sich mit einem Punkt in die Scorer-Liste eingetragen sehen. Nach Vorlage von Lina Werpup gelang ihr das 2:0 aus Bremer Sicht. In der 9. Minute fiel das 3:0 nach einem Freistoß aus der linken Ecke. Allerdings war an dem Tor keine Bremerin beteiligt, Eigentor. Anne Werpup versuchte die Damen des SG mit ihren schön herausgespielten Toren zum 3:1 und 3:2 noch einmal in Front zu bringen. Doch einen Abpraller von Lina Werpup konnte Isabel Rodd in der 14. Minute zum 4:2 über die Linie bringen. Ausgebaut wurde die Führung auf 5:2 in der 15. Minute. Lina Werpup traf zum 6:2 und auch die zweite Reihe, um Lydia, Jasmina und Antonia konnten durch Lydia Buchals Torschuss einen Torerfolg feiern.
Vor der Pause trafen Lina Werpup zum 8:2 und Isabel Rodd nach wunderbarem Pass von Anita Parey zum 9:2 Pausenstand.
In Halbzeit Zwei ging es mit dem Tor zum 10:2 durch Lina Werpup weiter. Carolin Schmidt von der SG konnte auf 10:3 verkürzen. Doch die Tordifferenz sollte, Lina Werpups Meinung nach, beibehalten werden. Sie traf zum 11:03 nach Vorlage von Anita Parey. Leonie Kijewski legte den Ball in der 12. Minute in der zweiten Halbzeit auf Kapitänin Lina Werpup: 12:3. Weiter ausgebaut wurde die Führung durch Anita Parey und zum wiederholten Mal Lina Werpup, sodass es am Ende der Partie 14:04 für die Damen des TV Eiche Horn hieß.

Lina Werpup (7 Tore/4 Ass.) Anita Parey (2/3) Isabel Rodd (3/1) Lydia Buchal (1/0)

Nominiert zur Bremer Mannschaft des Jahres

Die Floorball-Damen des TV Eiche Horn sind als amtierender Deutscher Kleinfeldmeister zur Bremer Mannschaft des Jahres nominiert. Bis zum 15. März kann online auf der Internetseite des Weser Kurier (Link zur Wahl)für die Floorballspielerinnen abgestimmt werden. Am 23. März werden dann im Bremer Rathaus Sportler, Sportlerin und Mannschaft des Jahres geehrt. Das Votum wird zur Hälfte aus der Online- und Zeitungsleser-Abstimmung sowie der Entscheidung einer Jury gebildet.