Autor: dt

Damen sind Norddeutscher Meister

NordMeisterAm letzten Spieltag der regulären Saison trafen die Damen des TV Eiche Horn im ersten Spiel auf den ETV Hamburg. Die Horner starteten mit drei Reihen und einer großen Euphorie in die Partie. Die Eiche-Damen versuchten das Spiel ruhig und konzentriert aufzubauen, sich jedoch nicht zu weit nach hinten fallen zu lassen.  Bereits in den ersten Minuten hatten die Bremerinnen gute Chancen, scheiterten letztendlich jedoch mehrmals am der gegnerischen Torhüterin. Aber auch die Hamburgerinnen kamen einige Male gefährlich nahe an das Bremer Tor, doch Eiche-Torhüterin Marloes Everlo lies keinen Ball an sich vorbei. Ein lockerer Schlenzer von Anita Parey ins obere Eck brachte den TV Eiche Horn in der 8. Spielminute in Führung. Nur zwölf Sekunden später konnte sich Antonia Treml gegen die Hamburger durchsetzen und mit einem Schuss unter die Latte die Führung auf 2:0 ausbauen. In den restlichen elf Minuten dominierten die Bremer Spielerinnen die Partie nun größtenteils, konnten jedoch keine weiteren Treffer erzielen.

Auch in der zweiten Halbzeit zeigten die Hornerinnen eine starke Leistung. Sie kreuzten viel und schlossen häufig ab, setzten nach und hatten die Spielerinnen vom ETV Hamburg gut unter Kontrolle. Wie auch in der ersten Halbzeit erzielte Anita Parey in der 8. Minute das 3:0 und weniger als eine Minute später traf  sie mit ihrer starken Leistung erneut zum 4:0. Die Hamburgerinnen blieben allerdings auch nicht ohne Chancen und konnten in der 12. Minute das 1:4 erzielen. Doch ließen unsere Damen sich davon nicht aus der Ruhe bringen und nach Vorlage von Nina Teetz schoß Antonia Treml nur acht Sekunden nach dem Gegentreffer das 5:1. Trainer Daniel Teetz und Jan-Paul Gersdorf stellten in den letzten Minuten auf zwei Reihen um, um nochmal für ordentlich Druck zu sorgen. Kurz vor Ende der spannenden Partie konnte Freya Mordhorst einen weiteren und letzten Treffer erzielen und so endete das Spiel mit einem verdienten 6:1 Sieg für den TV Eiche Horn.

Lina Werpup, Marloes Everlo, Anita Parey (3Tore/0Assists), Anne Werpup, Antonia Treml (2/0), Lydia Buchal, Nina Teetz (0/1), Freya Mordhorst (1/1), Franziska Schinke, Annika Knüver, Joana Rietdorf, Sabrina Mehlhop

Im zweiten Spiel trafen die Eiche Damen auf den ABC Wesseln. Auch dieses Spiel bestritten die Bremerinnen mit drei Reihen. „Stellt euch ganz tief. Alle in die eigene Hälfte und erst angreifen, wenn die Gegnerinnen in unsere Hälfte kommen. Lasst ihnen Platz zum Spielen“, lautete die Ansage von Trainer Daniel Teetz. Die Hornerinnen spielten nun also sehr defensiv, ließen dem Gegner viel Platz und es dauerte nicht lange, bis die Eiche-Damen in Ballbesitz kamen, denn die Wesselner-Damen schossen sofort ab der Mittellinie, doch Marloes Everlo fing die leichten Schüsse ohne Probleme. In der 3. Minute erzielte Annika Knüver nach einem Pass von Anne Werpup das 1:0. Wenige Minuten später erzielte Lydia Buchal das 2:0. Die Eiche-Damen ließen den Gegnerinnen viel Platz was als Folge hatte, dass diese mutiger wurden und zu einigen, jedoch nicht wirklich gefährlichen, Chancen kamen. Unsere Damen waren trotzdem überlegen, erzielten jedoch erst wieder in der 17. Minute nach Vorlage von Franziska Schinke auf Lina Werpup das 3:0.

Um wieder mehr Power und Dynamik in das Spiel zu bringen, sollten die Eiche-Damen in der zweiten Hälfte der Partie nun Pressing spielen: Den Gegner also sofort unter Druck setzen, viel kreuzen und auch ruhig mal von der Mittellinie schießen. Die Ansage war offensichtlich deutlich gewesen, denn nach nur 19 Sekunden Spielzeit in der zweiten Hälfte schoß Freya Mordhorst den Ball ins Wesselner Tor. Aber auch die zweite Reihe des TV Eiche Horn hatte die neue Taktik verstanden und Lydia Buchal erzielte 29 Sekunden später das 5:0. Die Bremerinnen waren nun mit Vollgas unterwegs und Sabrina Mehlhop erzielte einen weiteren Treffer in der 2. Minute. Doch damit nicht genug. In der 3. Minute baute Freya Mordhorst mit ihrem zweiten Treffer die Führung auf 7:0 aus. Die Mannschaft vom Trainergespann Daniel Teetz und Jan-Paul Gersdorf spielten nun etwas ruhiger und trafen erst in der 10. Minute noch einmal durch Lydia Buchal, die mit einem Schlenzer das gegnerische Netz zum Zappeln brachte. Die restlichen zehn Minuten der Spielzeit wurden weiterhin vom TV Eiche Horn dominiert, jedoch fiel kein weiteres Tor. Endstand 8:0 für den TV Eiche Horn.

Mit nur einer Niederlage aus 12 Spielen können sich die Floorball Damen des TV Eiche Horn nun verdient  Norddeutscher Meister 12/13 nennen und haben sich somit für die Deutschen Meisterschaften im Mai 2013 qualifiziert.

Lina Werpup (1Tor/1Assist), Marloes Everlo, Anita Parey (0/1), Anne Werpup (0/1), Antonia Treml, Lydia Buchal (3/0), Nina Teetz (0/1), Freya Mordhorst (2/0), Franziska Schinke (0/1), Annika Knüver (1/0), Joana Rietdorf, Sabrina Mehlhop (1/0)

Ein Sieg und erste Saisonniederlage der Eiche Damen

IMG_1384_smallIm ersten Spiel am Samstag den 23.02.2013 trafen die Eiche Damen in der Regionalliga Nord auf den MTV Mittelnkirchen. Ohne Trainer angereist (Daniel Teetz lag‘ krank im Bett und Jan-Paul Gersdorf musste in der Bundesliga ran), dafür aber personell gut besetzt, konnten die Eiche Damen das Spiel sogar mit drei Reihen bestreiten.

Die Hornerinnen waren von Anfang an das stärkere Team und konnten in der 7. Spielminute endlich mit dem 1:0 durch Anita Parey in Führung gehen. Wenige Minuten später konnte Freya Mordhorst nach Vorlage der Kapitänin Lina Werpup die Führung weiter ausbauen. Die Eiche Damen spielten sehr konzentriert und konnten sich auf einen ruhigen Spielaufbau konzentrieren. In der ersten Hälfte der Partie fielen noch zwei weitere Tore durch Anita Parey und Lydia Buchal, sodass der TV Eiche Horn mit einer Führung von 4:0 in die Pause gehen konnte.

Nach der kurzen Verschnaufpause starteten die Damen mit voller Power in die zweite Hälfte und Lydia Buchal baute die Führung in der ersten und zweiten Minute auf 6:0 aus. In der 6. Minute erzielte Joana Rietdorf ihr erstes Tor für den TV Eiche Horn und erhöhte den Spielstand auf 7:0. Einige Konzentrationsschwierigkeiten ließen die Eiche Damen zittern, doch  Dank der glanzvollen Leistung der Eiche Torhüterin Marloes Everlo konnten die Mittelnkirchener kein Tor erzielen und scheiterten zunehmend an der Eiche-Katze. Kapitänin Lina Werpup erinnerte die Mannschaft, das Spiel ruhig aufzubauen, öfter den Weg hinten rum zu wählen und sicherere Pässe zu spielen. Weitere Treffer in dieser Partie erzielten Antonia Treml, Lina Werpup, Lydia Buchal und Freya Mordhorst. Verdient und zufrieden gingen die Eiche Damen mit einem 12:0 Sieg aus der Partie.

Lina Werpup (1 Tor/2 Assists), Anita Parey (2/0), Anne Werpup (0/2), Julia Langosz, Freya Mordhorst (3/0), Antonia Treml (1/1), Lydia Buchal (4/0), Marloes Everlo, Joana Rietdorf (1/0), Annika Knüver (0/1)

———————————————————–

Im zweiten Spiel traf der TV Eiche Horn auf den TSV Bordesholm. Motiviert und gestärkt gingen die Eiche Damen in das Spiel, kassierten jedoch in der 3. Minute das erste Gegentor der spielerisch starken Gegner. Doch die Horner ließen sich davon nicht aus der Ruhe bringen und Anne Werpup sorgte in der 5. Minute für den Ausgleich. Relativ ausgeglichen und mit guten Chancen beider Seiten, ging das Spiel weiter, bis gegen den TV Eiche Horn eine zwei Minuten Strafe gepfiffen wurde, völlig ungerechtfertigt. Anita Parey, Lina Werpup und Torhüterin Marloes Everlo meisterten die Unterzahlsituation mit Bravour und ließen den Gegnern keine Chance, ein Tor zu erzielen. Nachdem die Eiche Damen wieder vollzählig waren, folgte der nächste Rückschlag. Die Bordesholmer erhöhten auf 2:1. Aber auch dieser erneute Rückstand brachte die Eiche Damen nicht aus der Ruhe und Annika Knüver schoss den Ausgleich. Wenige Minuten später ging der TSV Bordeholm erneut in Führung und wie zuvor, zog der TV Eiche Horn durch ein Tor von Julia Langosz nach.

Pausenstand 3:3.

In der 4. Minute nach Spielbeginn der zweiten Halbzeit konnten die Horner sogar durch Joana Rietdorf die ersehnte Führung erzielen. Das kurze Glück hielt jedoch nicht lange, denn nur eine Minute später erzielten die Bordesholmerinnen den Ausgleich. Die Horner spielten nun zunehmend unkonzentrierter, hatten Zuordnungsschwierigkeiten und spielten viele Fehlpässe. Die Bestrafung erfolgte schnell und gleich vier Mal. Neuer Spielstand: 8:4 für den TSV Bordesholm. Torhüterin Marloes Everlo nutze die Auszeit für eine klare Ansage und forderte die Mannschaft auf, trotz des Rückstandes noch einmal alles zu geben. Die Eiche Damen drehten noch einmal voll auf und Antonia Treml konnte nach mehrfachem Nachsetzen den Ball ins Tor der Bordesholmer befördern. Weitere Chancen konnten leider nicht umgesetzt werden, aber die Eiche Damen kämpften bis zur letzten Minute.

Erste Saisonniederlage mit einem 5:8 gegen den TSV Bordesholm.

Lina Werpup, Anita Parey, Anne Werpup (1 Tor/0 Assists), Julia Langosz (1/1), Freya Mordhorst , Antonia Treml (1/0), Lydia Buchal, Marloes Everlo, Joana Rietdorf (1/1), Annika Knüver (1/1)

Erfolgreicher erster Spieltag der Damen

Nachdem der Kleinfeld-/Regionalligespielbetrieb in Niedersachsen mit Ende der vergangenen Saison vorläufig eingestellt wurde, traten die Eiche Damen am vergangenen Samstag erstmals im Ligabetrieb von Schleswig-Holstein an.

In der ersten Partie traf man auf den Gastgeber, die Spielgemeinschaft Gettorf/Kiel. Bereits nach zwei Minuten zappelte der Ball das erste Mal im Netz – leider im Netz der Eiche Damen. Nach vielen ungenutzten Chancen auf beiden Seiten erlöste Lina Werpup das Team mit dem Anschlusstreffer in der neunten Minute. Doch nur vierzig Sekunden später kassierte Eiche ein weiteres Gegentor. In der elften Minute konnten die Eiche Damen eine Kontersituation nutzen und Lydia Buchal schlenzte den Ball ins Tor und erzielte so den Ausgleich. Trotz der guten Leistung der Gettorfer Torwartin, die viele der Eicheschüsse parierte, führten gute Kombinationen und ein verwandelter Freistoß zum 4:2 Zwischenstand.

Wie bereits auch in der ersten Hälfte wurde auch die zweite durch ein gegnerisches Tor eingeläutet: nach einem Foul der Gettorfer in der Eiche-Hälfte, gelangten diese in Ballbesitz und netzten nach einer eins-gegen-eins-Situation ein. Als Antwort nutzte Freya Mordhorst die kurzfristig lückenhafte Abwehr der Gettorferinnen und schoss den Ball von der Mittellinie ins untere linke Eck. Wenig beeindruckt legten die Gastgeberinnen gleich mit zwei Toren direkt hintereinander zum 5:5 ausgleich nach.

Die Rettung erfolgte fünfunddreißig Sekunden vor Schluss, als Freya Mordhorst mit einem Rückhandschuss ins kurze Eck den Eiche-Sieg besiegelte.

Lina Werpup (1 Tor/0 Assists), Lydia Buchal (2/1), Marloes Everlo, Freya Mordhorst (2/0), Antonia Treml, Jasmina Gossing, Ina Winkler, Anita Parey (1/1), Sabrina Mehlhop

 

Nach einem Spiel Pause begann die zweite Partie für den TV Eiche Horn gegen die Damen des TSV Neuwittenbek. Wie im ersten Spiel geriet eiche zunächst in Rückstand. In alter Bauernmanie zeigte sich Lina Werpup unbeeindruckt und glich aus: „ Neue Liga, neue Bauern!“

Anschließend schoss Lina Werpup neben das Tor, der Ball prallte von der Bande hinter dem gegnerischen Tor in den Slot, wo Ina Winkler den Ball eiskalt ins Tor legte. Durch einen Schlenzer von der Mittellinie baute Lydia Buchal die Führung weiter auf 3:1 aus. In die Pause ging es mit einem 4.1 Zwischenstand. Trotz zwei weiterer Gegentreffer entschieden die eiche Damen nicht nur die zweite Hälfte, sondern das gesamte Spiel für sich und gingen mit einem 11:3 aus dieser fairen Partie.

Dieser gute einstieg in die neue Liga war zugleich Marloes Everlos erster Einsatz für die Eiche Damen. Die Torhüterin wechselte nach der letzten Saison aus Enschede ins Bremer Tor. Rundum ein sehr erfolgreicher erster Spieltag.

Lina Werpup (4 Tore/1 Assist), Lydia Buchal (3/1), Marloes Everlo, Freya Mordhorst (1/0), Antonia Treml, Jasmina Gossing, Ina Winkler (1/0), Anita Parey (1/1), Sabrina Mehlhop (1/2)

Gelungener Abschluss der regulären Spielzeit

Mit zwei zweistelligen Siegen konnten die Eiche-Damen am vergangenen Sonntag die Regionalligasaison als Drittplatzierte beenden. Nun bleiben dem Team von Daniel Teetz und Jan-Paul Gersdorf noch knappe drei Wochen zur Vorbereitung auf die Playoffs, die am Pfingstwochenende in Dresden stattfinden.

Im ersten Spiel mussten die Damen gegen die SG Vahrenwald/Gleidingen aus Hannover antreten. Da die ehemalige Stammtorhüterin Freya Mordhorst verletzungsbedingt nur noch auf dem Feld spielen darf, musste Feldspielerin Lina Werpup ins Tor gehen. In der ersten Halbzeit kassierten die Hornerinnen kein Gegentor, sondern konnten hingegen selbst sechs Mal den Ball einlochen. Fünf dieser Tore erzielte die überragend spielende Lydia Buchal, einmal konnte Anita Parey punkten. In der zweiten Hälfte konnten die Damen die Führung durch Tore von Lydia Buchal, nach schönem Zuspiel von Freya Mordhorst und Nina Teetz ausbauen, mussten aber in der in der elften Spielminute einen Gegentreffer nach Abwehrfehler hinnehmen. Im weiteren Verlauf dominierten die Eichespielerinnen das aber weiterhin, sodass der Endstand schließlich 14:1 lautete.

Lydia Buchal (7/0), Nina Teetz (2/1), Freya Mordhorst (2/1), Anita Parey (1/2), Antonia Treml (2/0), Jasmina Gossing (0/1), Julia Langosz (0/1)

————————

 Gegnerinnen des zweiten Spiels waren die Damen vom ATS Buntentor, die sich trotz einer Anzahl von nur drei Feldspielerinnen tapfer schlugen. Auch dieses Spiel gaben die Eichedamen nicht aus der Hand. Als die Damen aus der Neustadt in der fünfzehnten Spielminute eine Zweiminutenstrafe erhielten, lagen die Hornerinnen bereits mit fünf Toren in Führung. Nach nur sechs Sekunden Überzahlspiels traf Antonia Treml nach Vorlage von Jasmina Gossing zum 6:0. Bis zur Halbzeit fielen drei weitere Tore. Der Zwischenstand von 9:0 verleitete Trainer Jan-Paul Gersdorf dazu, die Aufstellungen neu zu mischen um mögliche Reihen für die Playoffs auszuprobieren. Diese Idee erwies sich als erfolgreich, da die Eiche-Damen im weiteren Spielverlauf noch acht weitere Tore erzielten. Bemängeln am Spiel der Hornerinnen ließ sich nur eine Unkonzentriertheit in der vierundzwanzigsten Spielminute, durch die die Neustädterinnen ein Gegentor erzielen konnten. Trainer und Spielerinnen zeigten sich trotzdem zufrieden mit dem Endergebnis 1:17.

Anita Parey (5/0), Lina Werpup (3/2), Antonia Treml (1/4), Lydia Buchal (3/0), Jasmina Gossing (2/1), Freya Mordhorst (2/1), Julia Langosz (1/0)

Insgesamt gesehen kann der gesamte Spieltag eine gute Vorbereitung auf die Playoffs gesehen werden, zu denen die Eiche-Damen als Drittplatzierte fahren können, weil die Mannschaft vom VfR Seebergen frühzeitig bekannt gegeben hat, dass sie im Falle einer Qualifikation auf ihre Teilnehme verzichten würden.

Durchwachsener Regionalliga Spieltag der Damen

Am Sonntag 19. Februar 2012 war wieder Spieltag für die Floorball-Damen vom TV Eiche Horn in der Regionalliga

Nach kurzem Weg zur Halle des ATS Buntentor  stand für die Damen des TVE das erste Spiel gegen den VfR Seebergen an.
Nach nur 5 Minuten mussten die Hornerinnen schon den ersten Treffer einstecken. Lisa Entelmann verwandelte zum 1:0 für den VfR Seebergen. Zwei Minuten später sollte ihr zweites Tor folgen. Die schwach agierenden Hornerinnen hatten sich einiges vorgenommen, doch auch das 3:0 für die Seebergerinnen viel durch Lisa Entelmann im Nachschuss. Kurz vor der Halbzeit wurde den Damen vom TVE eine Zweiminutenstrafe auferlegt: Bodenspiel.
In die zweite Hälfte wurde dann in Unterzahl gestartet. Das 4:0 fiel durch Lisa Entelmann. Und auch Saskia Bargmann versuchte ihr Glück, 5:0 für die Damen des VfR. Knapp 5 Minuten vor Ende wachten die Damen des TV Eiche Horn auf und versuchten das Unmögliche möglich zu machen. Anita Parey zirkelte nach Vorlage von Antonia Treml den Ball ins Netz. Doch zum wiederholten Male machte Lisa Entelmann die Hoffnungen auf eine Aufholjagt zunichte, 6:1. Nina Teetz konnte auf 2:6 verkürzen und Anita Parey legte nach, 3:6 stand es 2 Minuten vor Ende. Durch Lydia Buchal sollte den Hornerinnen gegen Ende des Spiels noch der Treffer zum 4:6 gelingen. Leider drehten die Damen des TVE zu spät auf und konnten in 5 Minuten die Niederlage nicht abwenden. So lautete das Fazit aus dieser Begegnung, dass beim nächstes Mal, wenn es wieder TV Eiche Horn vs. VfR Seebergen heißt, von Anfang an gekämpft und Druck ausgeübt wird.

Anita Parey (2 Tore/1 Ass.) Lydia Buchal (1/0) Nina Teetz (1/0) Antonia Treml (0/1) Lina Werpup (0/1)

Nach einem Spiel Pause und ein wenig Zeitunglesen, Kuchenessen und Quatschen ging es ins zweite Spiel des Tages gegen den SG Vahrenwald/Gleidingen. Nach 5 Minuten konnte Kapitänin Lina Werpup das 1:0 festmachen. Auch Anita Parey wollte sich mit einem Punkt in die Scorer-Liste eingetragen sehen. Nach Vorlage von Lina Werpup gelang ihr das 2:0 aus Bremer Sicht. In der 9. Minute fiel das 3:0 nach einem Freistoß aus der linken Ecke. Allerdings war an dem Tor keine Bremerin beteiligt, Eigentor. Anne Werpup versuchte die Damen des SG mit ihren schön herausgespielten Toren zum 3:1 und 3:2 noch einmal in Front zu bringen. Doch einen Abpraller von Lina Werpup konnte Isabel Rodd in der 14. Minute zum 4:2 über die Linie bringen. Ausgebaut wurde die Führung auf 5:2 in der 15. Minute. Lina Werpup traf zum 6:2 und auch die zweite Reihe, um Lydia, Jasmina und Antonia konnten durch Lydia Buchals Torschuss einen Torerfolg feiern.
Vor der Pause trafen Lina Werpup zum 8:2 und Isabel Rodd nach wunderbarem Pass von Anita Parey zum 9:2 Pausenstand.
In Halbzeit Zwei ging es mit dem Tor zum 10:2 durch Lina Werpup weiter. Carolin Schmidt von der SG konnte auf 10:3 verkürzen. Doch die Tordifferenz sollte, Lina Werpups Meinung nach, beibehalten werden. Sie traf zum 11:03 nach Vorlage von Anita Parey. Leonie Kijewski legte den Ball in der 12. Minute in der zweiten Halbzeit auf Kapitänin Lina Werpup: 12:3. Weiter ausgebaut wurde die Führung durch Anita Parey und zum wiederholten Mal Lina Werpup, sodass es am Ende der Partie 14:04 für die Damen des TV Eiche Horn hieß.

Lina Werpup (7 Tore/4 Ass.) Anita Parey (2/3) Isabel Rodd (3/1) Lydia Buchal (1/0)

Spaß haben und Lernen

Der erste Spieltag im Damen Großfeld Cup führte die Bremerinnen nach Braunschweig. Zwei Spiele standen für diesen Tag an:

Im ersten Spiel ging es für die Damen gegen den ASV Köln. Das Spiel gegen die Kölnerinnen entpupte sich als spannende und zunächst ausgeglichene Partie. Den Kölnerinnern gelang es zwar immer wieder in die Horner Hälfte einzudringen aber bis ins dritte Drittel konnte das Bremer Team die Angriffe immer wieder abwehren. Im letzen Drittel kamen die Kölner vor dem Tor frei zum Schuss und überwanden die Bremer Torhüterin zum 1:0. Insgesamt waren die Trainer mit der Leistung des Teams trotzdem zufrieden.

Im zweitenSpiel trafen die Damen des TV Eiche Horns auf die Spielgemeinschaft Bordesholm/Hamburg:

Von Anfang an hatte Trainer Daniel Teetz den Mädchen gepredigt, dass es bei diesem Spiel nur um „Spaß haben und Lernen“ gehe und nicht ums Gewinnen. Trotz leichtem Kräftemangel, aufgrund des vorigen Spiels gegen Köln, ging die Mannschaft motiviert und positiv eingestellt in das Spiel.

Im ersten Drittel zeigten sich die Mädels von Trainer Teetz hoch konzentriert und boten eine starke Leistung, vor allem in der Abwehr. Der TVE spielte sehr defensiv und hatte Schwierigkeiten, nach vorne raus zukommen um Angriffe zu starten und übte somit im Sturm zu wenig Druck aus. Zwar gab es ein paar Torchancen, doch leider landete keiner davon im Tor, im Gegensatz zu den Chancen der SG Bordesholm/Hamburg. Die Gegner hatten mehrere Möglichkeiten, doch blieben auch sie lange ohne einen Erfolg aus, aufgrund der starken Abwehrleistung und einiger ebenfalls starker Paraden der TVE Torfrau Julia Langosz, die sich in diesem Spiel zum ersten Mal im Tor versuchte und sichtlich Freude daran hatte und ihre Mannschaftskameradinnen vor einigen Gegentreffern bewahrte. Der TV Eiche Horn war mit insgesamt nur 10 Spielerinnen angerückt, von denen eine im Tor war und hatte so mit einigen Konditions- und Konzentrationsschwierigkeiten gegen Ende des ersten Drittels zu kämpfen. Der Gegner, der im Gegensatz zum TVE mit 15 Spielerinnen angereist war, nutzte diese Schwäche aus und erzielte nach unentschiedenen 12 Minuten und 41 Sekunden den ersten und letzten Treffer des ersten Drittels.

Trainer Daniel Teetz und Co-Trainer Jan-Paul Gersdorf waren mit der Leistung der Mannschaft sehr zufrieden und lobten ihre gesamte spielerisch starke Leistung und wiesen nochmals daraufhin, dass dies ein Spiel zum Spaß haben und Erfahrungen sammeln sei.

Der TVE, wenigsten ein wenig gestärkt von der kurzen Erholungspause – sollte man eigentlich meinen/erhoffen – hatte zu Beginn des zweiten Drittels einige Konzentrations- und Zuordnungsschwierigkeiten, die sich für die Gegner schneller als gedacht auszahlen sollten. Die SG Bordesholm/Hamburg schoss nach knapp 49 Sekunden Spielzeit das 2:0 und behielt so weiter die Führung im Griff. Deutlich verunsichert und leicht verwirrt von Seiten des TV Eiche Horns, ging das Spiel weiter und der 3. Gegentreffer wurde nur 55 Sekunden nach Anpfiff des 0:2 erzielt. Trainer Daniel Teetz nutzte sein Time-Out um seiner Mannschaft eine Standpauke zu halten und machte sie auf Konzentration und ein ruhiges Spiel aufmerksam. Diese Ansage war scheinbar noch nicht richtig angekommen bei den Damen des TVE, denn sie spielten so weiter wie zuvor und kassierten den Vierten Gegentreffer in der 3. Minute. Danach schien es, als hätten sich die Mädels wieder gefangen und spielten nun konzentriert und ruhig, so wie im ersten Drittel weiter. Dies zahlte sich schnell aus. Eine Gegenspielerin erhielt aufgrund wiederholten Vergehens in der 14. Spielminute eine 2-Minutenstrafe. Der TVE, nun in Überzahl, dominierte das Spiel, konnte aber trotzdem keinen Torerfolg erzielen und ging in die zweite Pause mit einem Spielrückstand von 0:4.

Die Damen des TV Eiche Horns starteten in das letzte Drittel weiterhin in Überzahl, konnten aber auch hier keinen Treffer erlangen. Nachdem die SG Bordesholm/Hamburg wieder komplett war, traf die zuvor zweiminütig bestrafte Gegenspielerin 14 Sekunden später, nach dem sie wieder auf dem Feld war, zum 0:5. Der TVE war bereits kräftemäßig noch deutlicher geschwächt als zu Anfang und so sollte die Mannschaft nun „far away“ spielen. Doch auch diese Spielvariante konnte den Mädels von Trainer Teetz zu keinem Anschlusstreffer verhelfen, da die Pässe, die nach vorne gespielt wurden nicht ankamen, oder Sturm und Center nicht schnell genug nachrücken konnten und so wurde im allgemeinen nach vorne kein Druck ausgeübt. Trotz des Kräftemangels hielt sich der TVE stark genug und erhielt vorerst keinen weiteren Gegentreffer. Bis zur 12. Minute. Der sechste und letzte Treffer für die SG Bordesholm/Hamburg fiel, die somit als klare Sieger aus dem Pokalspiel herausgingen.

Die Damen des TV Eiche Horns hatten trotz der Niederlage eine starke Partie, mit einigen Konzentrationsschwierigkeiten, Kräftemangel und Zuordnungsproblemen, die letztendlich zu den Gegentreffern führten, gegen die deutlich stärkere Mannschaft gezeigt, waren sich Trainer und Co-Trainer einig.

Julia Langosz, Nina Teetz, Lina Werpup, Anne Werpup, Mara Lüddens, Lydia Buchal, Jasmina Gossing, Anita Parey, Freya Mordhorst, Antonia Treml

Eine Niederlage, ein Sieg: Heimspieltag der Damen

Das erste Heimspiel der Kleinfeldsaison gegen den VfR Seebergen sollte verloren gehen. Dabei standen alle Zeichen gut. Die Spielerinnen des TV Eiche Horn waren top motiviert und der Gegner war mit weniger Top-Spielerinnen angereist als üblich.

Doch schon kurz nach dem Anpfiff brachte Saskia Bargmann den VfR Seebergen mit 1:0 in Führung. Aus der Drehung konnte sie den Ball unter der Latte einnetzen. Schon 3 Minuten später traf Ulrike Wedde aus halbrechter Position unhaltbar ins lange Eck. Zum 3:0 Endstand der ersten Halbzeit war es erneut Ulrike Wedde, die sich nach Vorlage von Mara Hallerstede durchsetzen konnte. Nach Halbzeitansprache von Trainer Daniel Teetz und Co-Trainer Jan-Paul Gersdorf konnten die Horner Mädels mit neuer Motivation und wunderschönen neuen schwarz-gelben Trainingshosen in die nächste Halbzeit starten. Allerdings konnten sich zunächst wieder die Gäste in Szene setzen. Durch Vorlage von Saskia Bargmann konnte Bettina Meyer die Hornerin Marieke Wede überlisten. Nach diesem 4:0 Rückstand wachten die Mädels des TV Eiche Horns endgültig auf und zeigten sich kämpferisch. Antonia Treml gelang es nach Vorlage aus der rechten Ecke von Lydia Buchal den Ball über das Bein von Lena Bredehöft legen. Nach mehreren guten Torschüssen fiel das 2:4 durch Julia Langoszs berühmten Schlenzer, „laserartig wurde er unter die Latte gebeamt“, wie Co-Trainer Jan-Paul den Schuss kommentierte. Doch mit ihrem zweiten Tor konnte Bettina Meyer den alten Vorsprung wieder herstellen – 3:5. Nach 33 Minuten Spiel brachte die dreifache Torschützin Bettina Meyer den Ball ins Netz zum 3:6 Endstand. TV Eich Horns Kapitänin fielen Lina Werpup war mach dem Spiel der Meinung, dass der heutige Gegner und Konkurrent, VfR Seebergen, „Bauernschläue“ bewiesen hat.

Julia Langosz (2 Tore/ 0 Ass.) Lydia Buchal (0 / 1) Antonia Treml (1/0) Nina Teetz (0/1)

Das zweite Spiel der Eiche-Damen verlief durchaus positiver. Ebenfalls aus Bremen kam der ATS Buntentor in die Horner Halle in der Berckstraße. Schon nach 82 Sekunden konnte Antonia Treml nach Vorlage von Jasmina Gossing mit einem Schlagschuss aus 3 Metern Entfernung ins Recht Eck einlochen. Das zweite Tor für die Gastgeber fiel durch Ina Winkler, in Szene gesetzt wurde sie durch den Eiche Captain Lina Werpup. Die Bremerin drehte sich um die eigene Achse und lochte somit zur 2:0 Führung ein. Das 3:0 auf Eiches Seite setzte Freyer Mordhorst in die Tat um. Mit einem perfekten Vollyschuss aus halber Distanz war auch dieser Schuss unhaltbar für die Bundentorer Torhüterin. Nachdem Lydia Buchal den nachfolgenden Bully gewann, führte sie den Ball leichten Fußes über das Feld und netze zum 4:0 ein.

Mit dem Halbzeitpfiff ging´s auf die andere Seite des Spielfeldes und es sollten weitere Tore folgen. Es fiel das 5. Tor für das Heimteam, was auch auf die Unterstützung der Zuschauer bauen konnte. Julia Langosz konnte vollkommen unbedrängt, mit ihrem wohlbekannten Schuss von der Mittellinie, über das linke Bein der gegnerischen Torhüterin einnetzen. Für das 6:0 sorgte Horns Kapitänin Lina Werpup, indem sie sich den Ball in der eigenen Hälfte schnappte und nach gekonntem Alleingang und Zusammenspiel mit dem linken Pfosten traf. Anschließend bediente Lina ihre Mitspielerin Ina Winkler, die durch die Taktik „Far away“, von Trainer Teetz angeordnet, nur vor dem Tor auf Traumpässe lauerte und den Ball im Tor verfrachtete. Der Ball wurde zum 8:0 auf der Seite des TVE durch Antonia Treml hinter die Linie gebracht. Der neunte Treffer ging wiederum auf Lina Werpup zurück. Buntentor´s Verteidigung wurde ausgespielt und auch der Torhüterin blieb nichts weiter, als hinter sich zu greifen. Zweistellig wurde das Ergebnis durch Julia Langosz, die eine passgenaue Vorlage von Nina Teetz nutzte und an langen Pfosten traf. Wieder traf Antonia Treml für die Horner zum 11:0. Der ATS hatte sich hingegen noch nicht aufgegeben bzw. ließen sich die Bremer nicht unterkriegen und wurden durch das 11:1 durch Joana Rietdorf belohnt. Es sollten aber noch 2 weitere Treffer auf der Seite des TVE fallen. Freya Mordhorst konnte aus spitzem Winkel ins kurze Eck und Lina konnte nach einem Lattenschuss den Ball im 2. Anlauf sicher versenken.

Lina Werpup (3 Tore/ 2 Assists) Nina Teetz (0/2) Freya Mordhorst (3 Tore/0) Julia Langosz (1/0)
Lydia Buchal (1/0) Ina Winkler (2/1) Antonia Treml (3/0) Jasmina Gossing (0/1)

Senatsehrung und Wahl zur Mannschaft des Jahres

Nachdem in diesem Jahr der „Ball des Sports“ abgesagt werden musste, lud der Senat der Stadt Bremen sowie der Landessportbund Bremen am gestrigen Mittwoch quasi zu einer „2in1“ Veranstaltung ein. Es sollten einerseits die erfolgreichen Sportler des Landes Bremen durch den Senat geehrt werden, zudem sollte die Bekanntgabe der Sportlerin des Jahres, des Sportlers des Jahres und der Mannschaft des Jahres hier erfolgen. Neben vielen anderen Sportlerinnen und Sportlern bekamen auch die Floorballdamen des TV Eiche Horn durch Innensenator Mäurer die Ehrungsurkunden überreicht.

Bei der Wahl zur Mannschaft des Jahres hatte sich das Team eher als Außenseiter gesehen, daher gab es auch keine Enttäuschung darüber, dass man in diesem Jahr nicht zur Mannschaft des Jahres gekürt worden ist. Damentrainer Daniel Teetz: „Die Nominierung und die Senatsehrung sind für uns eine riesen Auszeichnung und Anerkennung für unsere Leistung und Arbeit, wir gratulieren ganz herzlich den Gewinnern der Wahl und allen geehrten Sportlerinnen und Sportler.“

Für die Damen des TV Eiche Horn gilt es nach so einem feierlichen Abend im Bremer Rathaus nun den Blick wieder auf die aktuelle Saison zu richten. Man steht in der Regionalliga souverän auf dem zweiten Platz und könnte, zumindest rechnerisch, am Ende noch auf den ersten Platz kommen. Der entscheidende letzte Spieltag findet am 17.April beim ATS Buntentor in Bremen statt. Die Qualifikation für die Playoffs zur Deutschen Meisterschaft scheint aber schon ziemlich sicher. Diese findet am 21./22.Mai in Weißenfels statt. Neben dem Kleinfeldspielbetrieb konnte die Damenmannschaft sich für das Final4 Wochenende am 14./15.Mai in Ingolstadt qualifizieren. Dort werden am Samstag die Halbfinals des Floorball Deutschland Pokals (Großfeld) und am Sonntag das Finale ausgespielt. Dieses Event wird fast ein „Schulausflug“ der Floorball Abteilung des TV Eiche Horn. Denn neben den Damen konnten sich auch die 1.Herren der Abteilung für dieses Wochenende qualifizieren.

Nominiert zur Bremer Mannschaft des Jahres

Die Floorball-Damen des TV Eiche Horn sind als amtierender Deutscher Kleinfeldmeister zur Bremer Mannschaft des Jahres nominiert. Bis zum 15. März kann online auf der Internetseite des Weser Kurier (Link zur Wahl)für die Floorballspielerinnen abgestimmt werden. Am 23. März werden dann im Bremer Rathaus Sportler, Sportlerin und Mannschaft des Jahres geehrt. Das Votum wird zur Hälfte aus der Online- und Zeitungsleser-Abstimmung sowie der Entscheidung einer Jury gebildet.

Damen halten sich die Tür zur Titelverteidigung offen

Foto: Elke Scholz

Der fünfte Spieltag der Saison führte die Bremerinnen bei strahlendem Sonnenschein in die Halle am Mühlenberg in Hannover. Trainer Daniel Teetz gab für das erste Spiel gegen den ETV Hamburg ein defensives Spiel vor. Mit Manndeckung, ruhigem Aufbau und schnellen Vorstößen sollte der direkte Konkurrent um den Playoff-Platz auf Abstand gehalten werden. Wie am letzen Wochenende konnte er wieder auf einen großen Kader mit zehn Feldspielerinnen zurückgreifen.

Von Anfang an zeigten die Bremerinnen Präsenz. Direkt nach dem Anpfiff passte Ina Winkler zu Antonia Treml, welche den Ball zurück auf die Stürmerin Anita Parey legte. Parey schlenzte den Ball rechts halbhoch an der Torhüterin vorbei: Zehn Sekunden gespielt, 0:1 für Eiche. Die Hamburgerinnen schienen noch nicht wirklich wach zu sein. Nach weiteren 50 Sekunden nutzte Parey einen gewonnenen Zweikampf, zog an der Verteidigerin vorbei und schoss den Ball flach ins Netz. 1 Minute gespielt, 0:2 für Eiche.

Zum Einstand nach Maß wurde das Spiel endgültig, als wiederum Parey nach dreieinhalb Minuten per Bauerntrick die Führung der Eiche Damen zum 0:3 ausbaute. Nun zogen sich die Bremerinenn ein wenig zurück und es fand der ETV ins Spiel. Mit schnellen Passkombinationen bedrängten sie die Bremer Abwehr und kamen so zwangsläufig auch zu Torschussgelegenheiten. In der 9. und 13. Minute erzielten die Hamburgerinnen die Anschlusstreffer für den ETV. Eiche spielte den Vorsprung über die Zeit in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer weiterhin ein Spiel mit hohem Tempo und vielen schönen Kombinationen. Auf beiden Seiten gab es viele Chancen, und Torhüterin Freya Mordhorst verhinderte einige Male den Ausgleich. Langosz wurde ein regulär erzieltes Tor aberkannt, Winkler setzte einen Schuss aus dem spitzen Winkel knapp daneben und auch Kamprad’s Rückhandschuss schaffte es nicht an der Torhüterin vorbei. Nach fünf Minuten aber war es wieder Parey, deren 2:4 die Eiche Bank aufatmen ließ. Einen Pass von Winkler schoss sie von der rechten Seite aus spitzem Winkel sehenswert über die Torhüterin oben ins lange Eck.

Die Damen des ETV ließen nicht locker, aber die Verteidigung der Bremerinnnen stand sicher. Der Sieg geriet nicht mehr in Gefahr und wurde mit dem Schlusstreffer von Parey perfekt gemacht. Aus der Abwehr spielte Winkler einen schnellen Pass auf die Stürmerin, die in einer 1-zu-1 Situation den Ball an der Torhüterin vorbeilegte.

ETV Hamburg vs. TV Eiche Horn 2:5 (2:3, 0:2)

Mordhorst, Rodd, Gossing, Schinke, Treml (0 Tore + 1 Assist), Werpup, Langosz, Parey (5+0), Kamprad, Winkler (0+2), Overlander

 

Im zweiten Spiel des Tages trafen die Eiche Damen auf den zweiten Bremer Verein, den ATS Buntentor. Trainer Teetz setzte mit Rodd, Gossing und Treml sowie Schinke, Winkler und Overlander auf zwei junge Reihen, die gegen den Tabellenletzten ihr spielerisches Können verfeinern sollten. Kamprad, Langosz und Mordhorst – diesmal als Stürmerin – vervollständigten die Aufstellung als dritte Reihe. Lina Werpup ging für die Bremerinnen ins Tor.

So war es auch zunächst diese erfahrene Reihe, die die Bremerinnen in Führung brachte. Hinter dem gegnerischen Tor stehend, passte Kapitän Mordhorst nach 45 Sekunden den Ball auf Langosz im Slot, die ihn direkt im Tor unterbrachte. Doch die „Jungen“ spielten nach wenigen Minuten ebenso munter auf. Minute 3: Einen langen Bandenpass von Treml leitete Rodd weiter – per weitem Schlenzschuss ins obere Toreck zum 0:2. Schinke erzielte das dritte Tor keine 18 Sekunden später mit einem Schlagschuss aus spitzem Winkel von der linken Spielhälfte. Anschließend trug sich Treml auch als Torschützin ein. In der 7. Minute eroberte sie den Ball vor dem eigenen Tor, rannte übers Spielfeld, ließ dabei alle Gegnerinnen stehen und verwandelte per Flachschuss in die rechte Ecke. Winkler komplettierte den Torreigen der jungen Blöcke durch einen platzierten Schlenzer ins linke obere Toreck. Eiche führt 0:5 nach gespielten acht Minuten.

Bis dato hatten die Spielerinnen des ATS Buntentor keinen nennenswerten Spielanteil gehabt. In den folgenden Minuten ließ die Konzentration der Eiche Damen aber ein wenig nach. So nutzte die ATS Spielerin Derya Sert in der 14. Minute den Freiraum durch fehlende Deckung und schoss das 1:5. Doch das sollte auch das einzige Tor der Buntentor-Floorballerinen am heutigen Tage bleiben. Werpup hielt ihren Kasten sauber, wenn die ATS Spielerinnen aus der Distanz zum Schuss kamen.

Quasi im Gegenzug nach dem 1:5 stellte Langosz den 5-Tore-Vorsprung wieder her. Die1:7-Pausenführung sicherte Mordhorst in der 19. Minute und legte den Ball per Bauerntrick ins Tor.

In der zweiten Hälfte gewann das Spiel noch mehr an Fahrt. Die Devise von Trainer Teetz lautete nun „Pressing und unter Druck setzen“. Gehört, getan. Kamprad verwandelte einen Rückhand-Doppelpass von Langosz (1.), Schinke nutzte einen Assist von Overlander zum Alleingang übers Feld und Schlagschusstreffer ins rechte obere Eck (4.) und Winkler spielte den Ball am kurzen Eck vorbei an der gegnerischen Torhüterin (10.). Beim Spielstand von 1:10 ließen sich die Bremerinnen das Spiel mehr aus der Hand nehmen.

Für die letzten zehn Minuten wechselte Teetz dann Parey für Kamprad ein. Nach der überragenden Leistung im ersten Spiel war die Stürmerin auch an den folgenden vier Bremer Toren beteiligt. In der 12. Minute traf sie zum 1:11 und direkt nach dem Anpfiff legte sie den Ball auf Langosz, die von der Mittellinie schoss und traf. Zwei weitere Tore in der 16. Minute besiegelten den verdient hohen Sieg der Bremerinnen – zunächst passte Langosz den Ball auf die freistehende Parey, die ihn direkt verwandelte. Und wieder setzte Freya den Schlusspunkt mit einem schön herausgelaufenen Treffer nach Vorlage durch Parey.

Trotz der zwei Siege können die Eiche Damen nun nicht mehr eigenhändig die Nordwestdeutsche Meisterschaft verteidigen. Am letzten Spieltag am 17. April treffen sie in der Halle des ATS Buntentor auf die SG Vahrenwald/Braunschweig und den VfR Seebergen. Nur zwei Bremer Siege und die gleichzeitige Niederlage des VfR gegen den ETV Hamburg brängen den Titel wieder zu den Eiche Damen. Hingegen ist der Einzug in die Playoffs um die Deutsche Meisterschaft so gut wie sicher. Die Bremerinnen haben sechs Punkte Vorsprung vor den drittplatzierten Hamburgerinnen.

ATS Buntentor vs. TV Eiche Horn 1:14 (1:7, 0:7)

Mordhorst (2 Tore + 1 Assists), Rodd (1+0), Gossing, Schinke (2+0), Treml (1+1), Werpup, Langosz (3+2), Parey (2+2), Kamprad (1+0), Winkler (2+0), Overlander (0+1)

Nominiert zur Bremer Mannschaft des Jahres 2011

Die Floorball-Damen des TV Eiche Horn sind als amtierender Deutscher Kleinfeldmeister zur Bremer Mannschaft des Jahres nominiert. Bis zum 15. März kann online auf der Internetseite des Weser Kurier (Link zur Wahl)für die Floorballspielerinnen abgestimmt werden. Am 23. März werden dann im Bremer Rathaus Sportler, Sportlerin und Mannschaft des Jahres geehrt. Das Votum wird zur Hälfte aus der Online- und Zeitungsleser-Abstimmung sowie der Entscheidung einer Jury gebildet.