Autor: dt

Ein Sieg und eine Niederlage für unsere Damen

FreyaIm ersten Spiel traten die Damen des TV Eiche Horn gegen die SG Bordesholm/Neuwittenbek/Kölln-Reisiek an. Im Hinspiel mussten sich die Bremer Damen mit einem knappen 2:3 geschlagen geben, das Rüchspiel fiel leider etwas deutlicher aus: Das erste Drittel war ausgeglichen, allerdings konnte Hannah Glaser in der 13. Minute per Fernschuss das 1:0 für die Spielgemeinschaft erzielen. Zu Beginn der zweiten Drittels konnte durch ein Tor von Sünje Pohle ihre Führung ausgebaut werden. Ein paar Minuten später konnte der TV Eiche Horn durch ein schönes Zusammenspiel von Lydia Buchal und der Schützin Antonia Treml aufholen. Leider gelang es ihnen nicht, den Ausgleich zu erzielen. Im letzten Drittel nutzten Nele Petersen und Katharina Kaminsky ihre Chancen und so verloren die Bremer Damen das Spiel mit 1:4.

Der Gegner ihres zweiten Spiels war die SG Berlin. Während das Hinspiel knapp mit 2:3 an die Berlinerinnen ging, sah es im Rückspiel ganz anders aus: Die Bremer Damen starteten gut in das Spiel, nach sechs Minuten Spielzeit stand es 1:0 durch ein Tor von Nina Teetz, nach Zuspiel von Antonia Treml. Bereits vier Minuten später konnten sie durch ein Tor von Joana Rietdorf, nach einem Zuspiel von Eva Nitsch, die Führung ausbauen. Auch der Anschlusstreffer zum 2:1 durch Karolina Serafin in der zwölften Minute konnte den Hornerinnen nichts anhaben, denn eine Minute später kam ein Pass von Kapitänin Lina Werpup auf Joana Rietdorf und sie konnte das 3:1 erzielen. 20 Sekunden vor Schluss schoss die Berlinerin Deborah Geese das 3:2. Es blieb aber das letzte Tor des Spiels und somit konnten die Damen des TV Eiche Horn das Spiel mit 3:2 für sich entscheiden.

Der Sieger der RL Nord ist die SG ETV PiranHHas/Wellingsbüttel. Wir wünschen viel Erfolg für die Playoffs um die Deutsche Meisterschaft und hoffen, dass sie unsere Liga würdig vertreten werden.

Eiche Damen starten in die Großfeld Saison

Am Sonntag ging es für unsere Damen zum ersten Großfeldspieltag der Saison nach Bordesholm. Sie reisten zwar ohne Trainer, aber dafür mit einigen neuen Gesichtern im Kader an.
Im ersten Spiel trafen die Hornerinnen auf die Damen der SG Berlin. Die Bremerinnen taten sich schwer ins Spiel zu kommen. Von Anfang an stimmte die Zuteilung nicht und sie wirkten unsicher. Nach knapp zweieinhalb Minuten nutzten die Berlinerinnen dies aus und trafen zum 1:0. Nach diesem Weckruf hieß es nun sich zu konzentrieren und ins Spiel zu finden. Dies gelang den Hornerinnen nun immer besser, sodass das erste Drittel ohne weitere Tore verlief. Im zweiten Drittel erzielten die Berlinerinnen nach 4 Minuten ihren zweiten Treffer. Die Eiche Damen ließen sich davon aber nicht abschrecken und kämpften weiter. In der 13. Minute gelang es Mara Lüddens dann nach einem Zuspiel von Lina Werpup den Anschlusstreffer zu erzielen. So führte Berlin nach dem zweiten Drittel nur noch mit 2:1. Das letzte Drittel begann wieder durch ein schnelles Tor der SG Berlin. In der 12. Minute gelang Lydia Buchal der Anschlusstreffer. Die Damen des TV Eiche Horns kämpften bis zur letzten Sekunde, mussten sich aber am Ende den Damen aus Berlin mit 2:3 geschlagen geben.

Im zweiten Spiel ging es gegen die Spielgemeinschaft ETV Hamburg/Wellingsbüttel. Dieses Mal gelang es den Bremerinnen besser in das Spiel zu kommen und somit erzielte Lydia Buchal nach Vorlage von Antonia Treml in der 4. Minute den Führungstreffer. Den Hamburgerinnen gelang es allerdings in der 7. Spielminute auszugleichen. So ging es mit einem 1:1 in die erste Drittelpause. Das zweite Drittel verlief weiter so intensiv wie das erste. In der 8. Minute verteidigte Anne Werpup mit einem Stockschlag und musste für 2 Minuten vom Platz. Nun hieß es Unterzahl überstehen! Dies gelang den Eiche Damen auch. Sie boten den Hamburgerinnen keinen Platz und verteidigten souverän. So konnte die Unterzahl ohne Gegentor überstanden werden. Nach dem zweiten Drittel lautete der Spielstand somit weiter 1:1 unentschieden. Zu Beginn des letzten Drittels gelang es den Hamburgerinnen durch einen abgefangenen Fehlpass das 2:1 zu schießen. Eiche ließ bei dem unglücklichen Rückstand aber nicht locker und machte es bis zum Schluss spannend. 17 Sekunden vor Abpfiff gelang Joana Rietdorf nach Vorlage von Julia Noel der verdiente Anschlusstreffer. Das bedeutete Verlängerung. Der Siegeswille war groß und nach einigen guten Torschüssen gelang es dann Lydia Buchal in der 5. Spielminute der Nachspielzeit den erlösenden Treffer zu erzielen. Die Freude bei den Damen des TV Eiche Horns war riesig. Das zweite Spiel konnte somit mit einem 2:3 nach Verlängerung gewonnen werden.

Die Rückfahrt konnte also mit einen Sieg und einer Niederlage im Gepäck und vielen neuen Erfahrungen für die jungen Spielerinnen nach ihrer Premiere auf dem Großfeld angetreten werden. Am kommenden Sonntag geht es dann für zwei Damenteams zum Kleinfeldspieltag nach Hannover.

Premiere für U13 Mädchen

Im ersten Spiel trafen die Hornerinnen auf den MTV Mittelnkirchen. Das Spiel begann mit hohem Tempo und vielen Ballwechseln auf beiden Seiten. Nach fünf Minuten erzielte der MTV den ersten Treffer in den Kasten von Mieke Flathmann. Die Eiche Mädels ließen sich aber auch von weiteren Toren nicht beirren und nutzten immer wieder Kontersituationen um den Gegner unter Druck zu setzen. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit erzielte Nele Gerlach dabei das erste Tor für Eiche zum 5:1.

Auch in der zweiten Halbzeit fielen viele Tore für den MTV. Die Bremerinnnen ließen sich nicht entmutigen und kämpften weiter. Belohnt wurden sie kurz vor dem Abpfiff mit dem zweiten Tor durch Lily Jähne. Sie bezwang den gegnerischen Goalie nach einem Konter zum 11:2 Endstand.

Im zweiten Spiel gegen den STV Sedelsberg traten die Eiche Mädels beherzter und offensiver auf. So sahen die Zuschauer eine torreiche erste Halbzeit, in der insgesamt 13 Treffer fielen. Caprice Viohl in der 7. Minute, Nele Gerlach nach Vorlage von Antonia Schulte to Bühne in der 8. Minute und Lily Jähne in der 11. Minute trugen mit ihren Treffern dazu bei, das Spiel spannend und für Eiche immer leicht den Anschluß zu halten.

In der zweiten Halbzeit verlegten sich die Bremerinnen stärker auf die Deckung in der eigenen Hälfte, was mit nur wenigen Torchancen für den Gegner belohnt wurde. So machten sie es Sedelsberg nicht leicht weitere Tore zu erzielen und schafften es selber immer wieder zu gefährlichen Gegenstössen, die leider nicht trafen. In der 29. Minute gelang Caprice Viohl dann das Tor des Tages, als sie bei einem Freischlag aus der eigenen Hälfte den gegnerischen Goalie überraschte und direkt verwandelte. Am Ende lautete der Spielstand 4:14.

Insgesamt zeigten die Eiche Mädels viel Einsatz und Freude bei ihren ersten Ligabegegnungen. Tempomäßig und im Spielaufbau wurden einige Unterschiede zu den Jungenteams deutlich, während in Abwehrverhalten und Zweikämpfen die Bremerinnen punkten konnten. Man kann gespannt sein, wie die kommenden Spiele werden. Der nächste Spieltag findet am 16. November in Hamburg statt.

3 Eiche Teams starten in die Damen KF Saison

Im ersten Spiel mit Bremer Beteiligung trafen Eiche grün auf die SG Lilienthal/Seebergen. Die teilweise sehr jungen Eiche Mädels haben stark gekämpft und sich nicht entmutigen lassen und so wurden sie auch mit den ersten 4 Saisontoren belohnt. Das wichtigste, dass sie ihren Spaß nicht verloren haben, lassen auch die 18 kassierte Tore etwas in den Hintergrund stellen.

Im nächsten Spiel trafen die Damen des Eiche Horn 1 Teams gegen Sedelsberg, die dieses Jahr, genauso wie Eiche Grün und Eiche Gelb in ihre erste Saison starten. Gegen ein stark kämpfendes Team konnten die Eiche Damen 8 mal den Ball in das Tor bringen. Am ende stand ein 8:1 auf der Anzeigetafel.

Als drittes im Bunde hatte dann auch das Team Eiche gelb ihr Debüt in dieser Saison. Es wurde gegen die, schon aus dem ersten Spiel bekannten Damen, von der Spielgemeinschaft Lilienthal/Seebergen gespielt. Trotz des deutlichen Ergebnisses des ersten Spieles gingen die Mädels unbeeindruckt und ohne jegliches Zeichen von Angst in das Spiel. Nach der ersten Hälfte gab es einen Zwischenstand von 2:5 gegen die Damen in Gelb. In der zweiten Hälfte traf man selber leider nicht mehr und so musste man sich am Ende mit einem 12:2 geschlagen geben.

Im vierten Spiel gab es das erste Vereinsinterne Duell zwischen Eiche Horn 1 und Eiche Horn Grün: Das noch sehr junge Team im grünen Trikot hat stark gekämpft und die alten Hasen ordentlich geärgert. Dennoch gab es nach einer vorallem torreichen zweiten Hälfte eine 21:0 Niederlage.

Als letztes kam es zur Partie Eiche Horn Gelb gegen Braunschweig. Wie schon im ersten Spiel der Horner Damen, gab es auch hier einen Zwischenstand von 2:5. Am Ende war auch das Ergebnis ähnlich wie im ersten Spiel: 3:12.

Am Ende des 1. Spieltages waren die beiden Trainer sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer 3 Teams. Vorallem die vielen junge Spielerinnen überzeugten an ihrem ersten Spieltag und zeigten, dass sie durchaus schon bereit sind um in der Damen Liga mitzuspielen.

Damen starten positiv ins neue Jahr

Foto_WerpupDer erste Kleinfeldpieltag im neuen Jahr führte die Damen des TV Eiche Horn nach Gettorf. Zu Beginn der ersten Partie gegen die SG Gettorf/Barkelsby passten sich die Eiche Damen an das langsame Tempo der Partie an. Bis zur 9. Spielminute verlief die Partie recht schleppend und beide Mannschaft brauchten einige Zeit um ins Spiel zu finden. Dann endlich konnte Anita Hiertz nach Vorlage von Lina Werpup-Stüwe den ersten und verdienten Treffer für die Hornerinnen erzielen. Obwohl unsere Damen nun endlich wach waren, gelang ihnen in der ersten Halbzeit nur ein weiterer Treffer durch die Kapitänin. Nach einem frühen Treffer zu Beginn der zweiten Halbzeit durch Lydia Buchal mit Vorlage von Nina Teetz begann das fröhliche Tore schießen. Die Eiche Damen dominierten von nun an das Spiel. Bis zur 13 Minute gelang den Bremerinnen 6 weitere Tore durch 2x Lina Werpup-Stuwe, Anita Hiertz, Lydia Buchal und Joana Rietdorf. Ein Zuordnungsfehler bestraft die Eiche-Damen kurz vor Ende mit einem Gegentreffer. Der Endstand lautete somit 9:1 für Bremen.
Marloes Everlo, Lina Werpup-Stüwe (3Tore/ 2 Assists), Nina Teetz (0/2), Lydia Buchal (3/0), Zuzana Hagenova, Joana Rietdorf (0/2), Antonia Treml, Jasmina Gossing, Anita Hiertz (2/1)
_MG_2985Im zweiten Spiel trafen die Damen auf den TSV Bordesholm. Wie auch zu Beginn des ersten Spiels kamen sie schwer ins Spiel und kassierten schnell 3 Gegentore. Trainer Daniel Teetz nahm eine Auszeit und hielt eine Ansprache die sofort Wirkung zeigte: Kaum waren die Bremerinnen wieder auf dem Feld erzielte Anita Hiertz das 1:3. Vier Minuten später konnte sich Anita Hiertz erneut gegen die Bordesholmerinnen durchsetzen und einen weiteren Treffer erzielen. Kampf und Siegeswille wirkten sich positiv auf die gesamte Mannschaft aus. Den Ausgleichstreffer sowie den Führungstreffer konnte Anita Hiertz, die eine starke Partie spielte, nach Vorlage von Joana Rietdorf erzielen. Wegen unkorrekten Abstandes bekam Zuzana Hagenova eine 2 Minuten Strafe. Nun hieß es, die gewonnene Führung zu verteidigen. Lydia Buchal und Antonia Treml sollten zunächst die Unterzahl bestreiten, denn schließlich müssen sie es ja irgendwann mal lernen lautete die Aussage von Daniel Teetz. Die beiden schlugen sich sehr gut, kamen in Ballbesitz und erzielten fast ein Tor. Die starke Unterzahl Leistung von den beiden sowie von Lina Werpup-Stüwe, Nina Teetz und Marloes Everlo im Tor machte es den Gegnerinnen unmöglich ein Tor zu schießen. Wieder vollzählig versuchten die Damen etwas Ruhe in das Spiel zu bringen und den Aufbau konzentriert zu gestalten. Die Belohnung ließ nicht lange auf sich warten. Ein Pass von Lydia Buchal auf Antonia Treml vors Tor brachte Eiche zum 5:3 Vorsprung. Einige Minuten später konnte Zuzana Hagenova ihren ersten und verdienten Treffer für den TV Eiche Horn erzielen. Torjägerin Anita Hiertz machte nach einer Vorlage von Zuzana Hagenova ein letztes Tor für Eiche. Eine Minute später mussten die Damen noch einen Gegentreffer einbußen, den auch Torhüterin Marloes Everlo nach einem starkem Spiel nicht mehr retten konnte. Endstand gegen den TSV Bordesholm lautete 7:4.
Marloes Everlo, Lina Werpup-Stüwe, Nina Teetz, Lydia Buchal (0 Tore/1 Assist), Zuzana Hagenova (2/1), Joana Rietdorf (0/2), Antonia Treml (1/0), Jasmina Gossing, Anita Hiertz (5/0)

Auswärtssieg in Schenefeld

20140212-130316.jpg

Nachgereicht:

SMS von Rasmus Wienemann an Daniel Teetz nach der Partie: „Die drei Punkte sind ein paar graue Haare wert.“ Die wohl knappste Partie der Saison. Unsere Herren begannen wieder sehr zurückhaltend und warteten erst einmal ab, was der Gegner so macht….nicht viel. In den ersten Minuten der Partie spielten sich die Gastgeber den Ball tief in der eigenen Hälfte hin und her. 80% Ballbesitz schön und gut, wenn man aber nicht in die gegnerische Hälfte kommt, bringt dies auch nichts. Unsere Mannschaft spielte ihr System sehr konzentriert und diszipliniert, so dass wir sogar eine 2 minütige Unterzahl schadlos überstanden. Nach 13 Minuten nutze Torben Kleinhans dann einen Freischlag zum 0:1 für die Horner. Es blieb weiter sehr, spannend und ausgeglichen. Unsicherheiten unseres Teams im Zweikampf brachten die Gegner immer wieder gefährlich vors Tor. Doch Louis Schaidl hielt, wie schon so oft in der Saison, wieder richtig stark. Das 2. Drittel endete 2:2. Im letzten Drittel war somit wieder alles offen und es sollte turbulent werden. Nach 10 Minuten gingen die Schenefelder mit 3:2 in Führung. Doch nur knapp eine Minute später zeigten die Horner, dass die Moral und der Siegeswille in dieser Saison einfach stimmen: Noah Ehrenfried erzielte das 3:3. Kurz vor Ende des Spiels bekamen unser Team dann eine 2 Minuten Strafe: Unterzahl kurz vor dem Ende. Trainer Teetz war sich darüber bewusst, dass seine Mannschaft in Unterzahl stark ist, wirkte trotzdem zunehmend nervös – zu Unrecht. Denn anstatt die 2 Minuten Strafe ohne Gegentor zu überstehen, netzte Christian Weck in Unterzahl einfach den Ball zum 3:4 ein. Am Ende hätte man sich über ein Unentschieden nicht beschweren dürfen, aber ein weiterer Auswärtssieg in Folge ist viel, viel schöner.

Bericht über das Spiel gegen SG Mittelnkirchen/Stade folgt.

Damen: Knappe Niederlage gegen MFBC

Eiche_MFBC_RT_A4763_small
Eiche Damen freuen sich über eine gute Leistung zum Saisonauftakt

Am vergangenen Samstag starteten die Damen des TV Eiche Horn in ihre Saison 2013/2014. In dieser Saison tanzen sie gleich auf drei Hochzeiten: Im Großfeld Pokal von Floorball Deutschland, in der Großfeld Regionalliga Nord (in der das beste Team in die Playoffs um die Deutsche Meisterschaft einzieht) und in der Kleinfeld Regionalliga Nord. Gleich der Saisonauftakt sollte im Pokal stattfinden. Die „Losfee“ bescherte unserer Mannschaft gleich zu Beginn einen absoluten Topgegner. Mit dem MFBC Grimma war somit ein Meisterschaftskandidat und Pokalfavorit zu Gast in der Berckstraße.

Eiche_MFBC_RT_A4444_small
Julia Noel in ihrer ersten Partie für die Eiche Damen

Zum Saisonauftakt am Samstag gab es zudem noch einige Premieren für die Damen. So gaben zwei Spielerinnen ihr Debüt im Eiche Trikot: Julia Noel wechselte zu Beginn der Saison vom Nachbarverein Borgfeld zu Eiche und Zuzana Hagenova wechselte auf Grund eines einjährigen Schüleraustausches aus der Slowakei nach Bremen. Da in den letzten Jahren die Heimspiele unsere Damen sehr rar geworden sind, gaben zwei Spielerinnen, die aus dem Kader schon nicht mehr wegzudenken sind ihr Heimspieldebüt: Marloes Everlo und Joana Rietdorf. Eine weitere Premiere gab es auf der Trainerbank: saß in den letzten Jahren stets Jan-Paul Gersdorf als Co-Trainer an der Seite von Daniel Teetz, so sitzt seit dieser Saison an diesem Platz Daniel Plate. Durch den Wechsel von Gersdorf zum TV Lilienthal ist der Co-Trainerposten frei geworden und Daniel Plate hat diese verantwortungsvolle Aufgabe sofort übernommen.

Die Vorgabe des „neuen“ Trainergespanns war für die Partie gegen die Damen vom MFBC Grimma relativ klar: „Diszipliniert verteidigen, 100% Einsatz, Spaß haben und die Favoritinnen ein wenig ärgern.“ Diese Vorgaben sollten aufgehen, fast zumindest.

Eiche_MFBC_RT_A4489_small
Zuzana Hagenova ist für eine Saison in Bremen

Das Spiel begann so, wie es sich viele im Vorfeld gedacht hatten, Grimma begann druckvoll und versuchte früh das erste Tor zu erzielen um die Partie in trockene Tücher zu bringen. Die Eiche Damen verteidigten allerdings sehr konzentriert und zeigten, dass das Trainingslager vor einigen Wochen (Schwerpunkt Defensive) wirklich etwas gebracht hat. Die Gäste brachten den Ball zwar immer wieder gefährlich vors Bremer Tor, doch da hielt Marloes Everlo, was es zu halten gab. Das Spiel im ersten Drittel war geprägt von einigen guten Chancen des MFBC, allerdings waren diese oft nicht zwingend genug. Erst in der 18. Minute sollte ein Angriff der Gäste erfolgreich sein: Einen Ball, der durch den Torraum kullerte, netzte Daniela Kolbe souverän zum verdienten 0:1 ein. In der Kabine der Bremerinnen wurde in der Drittelpause viel Lob verteilt für eine gute Leistung im ersten Drittel.

Eiche_MFBC_RT_A4581_small
Lydia Buchal erzielt den wichtigen Ausgleichstreffer

Im anschließenden zweiten Drittel galt es nun die Nervosität vorm Gegner abzulegen und zu zeigen, dass man gegen jede Mannschaft gut mithalten kann. Das Spiel wurde nun ausgeglichener und die Eiche Damen kamen zu Chancen. Den Lohn für ihre gute Leistung bekam die Mannschaft in der 13. Minute des zweiten Drittels: Lydia Buchal erzielte durch einen ihrer starken Schlenzer den, zu diesem Zeitpunkt verdienten, Ausgleichstreffer zum 1:1. Das Spiel war somit wieder völlig offen. Die Gäste, etwas verwundert und verärgert durch das 1:1 haderten nun zunehmend mit dem Schiesdrichtergespann und mit sich selber. Dankbar nahmen die Bremerinnen diese Phase an und kamen noch zu einigen vielversprechenden Chancen, die leider nicht verwandelt werden konnten.

Eiche_MFBC_RT_A4442_small
Mit einer überragenden Leistung hielt Marloes Everlo ihr Team lange im Spiel

Mit einem Unentschieden ins letzte Drittel; vor der Partie hätten viele wohl nicht daran geglaubt, doch hier lag eine Sensation in der Luft. Dass die Damen vom MFBC unbedingt gewinnen wollten, sah man direkt von Beginn des letzten Drittels an: Sie zogen das Tempo an und nahmen mehr Abschlüsse aus dem Rückraum. Allerdings waren die meisten Schüsse sehr dankbar für die Eiche Torfrau zu halten. In der 8. Minute zeigte der MFBC dann aber noch einmal seine ganze Klasse: Nachdem man die Bremerinnen in eine Seite gezwungen hatte, spielte man schnell auf die andere Seite, wo Sonja Dietel mit einem schönen Schuss das 1:2 erzielte. Im weiteren Spielverlauf wurde das Tempo geringer, weil die Gäste dieses Ergebnis verwalteten und die Eiche Damen kein Risiko mehr eingehen wollten. Mit einem 1:2 gegen einen Gegner der einfach eine Nummer besser war, konnte der Trainerstab und die Mannschaft gut leben. Die Gäste aus Grimma gewinnen zwar glanzlos, aber dennoch verdient mit 1:2.

Für die Eiche Damen machte dieses Spiel auf jeden Fall Lust auf mehr und nun weiß man, wo man momentan steht und woran noch gearbeitet werden muss.

Fotos zur Partie unter: http://www.flickr.com/photos/eichehornfloorball/sets/72157636786511864/

TV Eiche Horn:  Noel, Julia,  Rietdorf, Joana, Antonia Treml, Zuzana Hagenova (0/1), Freya Mordhorst, Anita Hiertz, Lydia Buchal (1/0), Nina Teetz, Anne Werpup, [C] Lina Werpup, [T] Marloes Everlo

Endlich geht es wieder los!

Artikel 1Nach nun fast 4 Monaten Sommerpause beginnt für unsere Bundesliga Herren an diesem Wochenende (21./22.9.) die neue Saison 2013/2014. Am Samstag treten die Herren von Trainer Daniel Teetz zum 1. Spieltag der 2. Maxxprint  Bundesliga in Mülheim gegen die Dümptener Fuchse34 an. Am kommenden Wahlsonntag geht es dann um 16 Uhr zum ersten Mal seit vielen, vielen Monaten auch in der Berckstraße wieder richtig heiß her. Der 1. Spieltag im Floorball Deutschland Pokal steht an und hier hat das Losglück unseren Jungs ein Heimspiel beschert. Mit den Black Lions aus Landsberg, auch ein Zweitligist, allerdings in der 2. Liga Süd/Ost, ist ein Team zu Gast in Horn, das bisher völliges Neuland ist.

Nach einer sehr konzentrierten Vorbereitung im Sommer, in der großer Wert auf körperliche Fitness, Technik und Taktik gelegt wurde, sind alle Beteiligten heiß darauf, dass es endlich wieder losgeht. Da eine gute Partie ohne Fans aber nur halb so viel Spaß macht und wir in diesem Jahr wieder voll auf die Unterstützung unserer Zuschauer angewiesen sind, würden wir uns sehr freuen, wenn viele, viele Fans am Sonntag um 16 Uhr den Weg in die Berckstraße  finden würden.

Wie in jedem Jahr gibt es auch zu dieser Saison wieder Veränderungen im Kader der Mannschaft und innerhalb des Trainerstabes. Durch einige Abgänge, die es nach der letzten Saison leider zu verzeichnen gab, ist der Kader unserer Herren nicht mehr ganz so breit aufgestellt, wie es in der Vergangenheit oft der Fall war. „Alles kein Problem“ sagt Trainer Teetz, “ ich habe lieber einen kleinen Kader mit topmotivierten Spielern, als einen großen Kader bei dem man das Gefühl hat, dass einige Leute nicht mitziehen“. Schon am Ende der letzten Saison zeichnete sich ab, dass Andreas Kasche wieder in „Spiellaune“ ist, nachdem er zum Ende der Saison erst einmal eine „Pause“ brauchte und sich aus dem Trainerduo Kasche/Teetz zurückgezogen hat, traf er im Sommer die Entscheidung wieder anzugreifen und erneut als Spieler Teil der Mannschaft zu sein. Ein weiterer „Rückkehrer“ ist Jan Peter Schrübbers, nachdem er sich einige Jahre aus dem Bundesligageschäft zurückgezogen hatte, möchte er es in dieser Saison noch einmal als Spieler versuchen.

Artikel 2Während sich in der letzten Saison junge Spieler wie Noah Ehrenfried oder Marcel Westermann noch hinter den „Großen“ verstecken konnten, baut Trainer Teetz in dieser Saison voll und ganz auf die Qualität dieser jungen Spieler. Neben der Veränderung im Kader, gibt es auch eine Veränderung im Trainerstab: gab es in der vergangenen Saison noch ein Trainerduo, so gibt es in dieser Saison quasi ein Trainersolo. Da Andreas Kasche sich voll und ganz auf die Rolle als Spieler konzentrieren möchte, hat sich Daniel Teetz dazu entschlossen, das Traineramt allein zu übernehmen. Viel Arbeit für jemanden, der auch noch die 1.Damen und die U14 Mädchen trainiert. „Natürlich ist so immer viel zu tun, aber die Arbeit als Trainer macht meistens wirklich Spaß und nach den vielen Jahren als Damentrainer, ist die Arbeit als Trainer unserer Herren erstens mal wieder eine neue Herausforderung und zweitens wichtig für meine Entwicklung als Trainer. Außerdem kann ich mich von den Damen nicht trennen, da steckt durch die Arbeit der letzten Jahre einfach zu viel Herzblut drin. Ich stand also nie vor der Entscheidung Damen oder Herren, sondern entweder nur die Damen oder eben beides und bisher bin ich sehr zufrieden mit meiner Entscheidung, auch wenn ich so 5mal die Woche in der Halle stehe.“

Am Wochenende startet also die Saison der Herren und wie in der vergangenen Saison sind wir wieder auf die Unterstützung der Fans angewiesen. Daher kommt einfach alle am Sonntag (22.9.) um 16 Uhr in die Berckstraße…….und bringt am besten noch ganz viele Freunde mit.

Vorläufiger Spielplan:
So. 21.09.13 – 16.30 Uhr   Dümpten vs. TVEH
So. 22.09.13 – 16.00 Uhr   TVEH vs. Black Lions Landsberg (FD Pokal)
Sa. 28.09.13 – 18.00 Uhr   TVEH vs. Butzbach
Sa. 05.10.13 – 18.00 Uhr   TVEH vs. Bonn
Sa. 26.10.13 – 18.00 Uhr   TVEH vs. Neuwittenbek
So. 27.10.13 – 14.30 Uhr   Münster vs. TVEH
So. 10.11.13 – 14.00 Uhr   Berkersheim vs. TVEH
Sa. 23.11.13 – 15.00 Uhr   Schenefeld vs. TVEH
Sa. 30.11.13 – 18.00 Uhr   TVEH vs. Mitt./Stade
Sa. 07.12.13 – 16.30 Uhr   Neuwittenbek vs. TVEH
Sa. 11.01.14 – 18.00 Uhr   TVEH vs. Berkersheim
Sa. 18.01.14 – 19.00 Uhr   Bonn vs. TVEH
Sa. 08.02.14 – 18.00 Uhr   TVEH vs. Schenefeld
Sa. 15.02.14 – 16.00 Uhr   Butzbach vs. TVEH
Sa. 22.02.14 – 18.00 Uhr   TVEH vs. Münster
Sa. 08.03.14 – 18.00 Uhr   TVEH vs. Dümpten
So. 16.03.14 – 16.00 Uhr   Mitt./Stade vs. TVEH

Neue Wege bei Sponsorensuche

Horner_BadVielleicht hat es der eine oder andere in Horn schon gesehen: An vier Litfaßsäulen in Horn und Oberneuland hängen seit Ende Mai große Plakate der Floorball Abteilung.

Anfang des Jahres trafen sich Abteilungsleiter Daniel Teetz und Marcus Baum, Salesmanager bei der Deutschen Telekom, Out-of-Home Media zufällig beim Training. Die Deutsche Telekom ist Inhaber der Werberechte auf öffentlichen Grund in Bremen und besitzt in der Hansestadt über 3.000 Werbeflächen, u.a. auch Litfaßsäulen. Im Gespräch kam man darauf zu sprechen, dass die Floorball Abteilung seit Jahren vergeblich versucht weitere Sponsoren zu finden. Dies ist vor allem sehr schwer, weil die Sportart trotz ihrer positiven Entwicklung eben doch noch nicht wirklich wahrgenommen wird. Ohne Unterstützung durch Sponsoren fällt es allerdings schwer, den Bundesliga Herren Spielbetrieb aufrecht zu erhalten und weiterhin so gute Nachwuchsarbeit zu leisten wie in den vergangenen Jahren.Haferwende_2

Schließlich entstand aus der sehr guten, sympathischen und produktiven Zusammenarbeit ein Sponsoringkonzept, das in dieser Form neu ist: Herr Baum zeigte sich spontan bereit, das Sponsorenkonzept zu unterstützen und hier einmal einen neuen, bisher unbekannten Weg zu gehen: Sponsorensuche über Außenwerbung auf Litfaßsäulen. Die Telekom stellt der Abteilung für einige Monate vier Litfaßsäulen im Stadtteil zur Verfügung, damit die Abteilung auf sich aufmerksam machen kann umso neue Sponsoren zu gewinnen. Neben einem Sponsorenplakat ist auf jeder Säule auch noch ein Plakat zur Mitgliedergewinnung geklebt. „Wir helfen und unterstützen sehr gerne eine Abteilung und einen Verein, die ehrenamtlich so gute Arbeit leisten“, so Marcus Baum.

Die Abteilung dankt in erster Linie Herrn Baum für die sehr gute Unterstützung und vor allem für die einmalige Möglichkeit so auf sich aufmerksam machen zu können, ein weiteres großes Dankeschön geht an Andreas Küchenthal, der die Plakate so wunderbar gestaltet hat. Die Litfaßsäulen werden wahrscheinlich noch bis Anfang September mit den Plakaten der Floorballabteilung beklebt sein, wer sich selber ein Bild davon machen möchte kann einfach mal an den Säulen in der Haferwende, am Horner Bad, im Achterdiek oder der Marcusallee vorbeifahren.

Sollte sich jemand als SpHaferwende_1onsor angesprochen fühlen, so kann gerne Kontakt zur Floorball Abteilung aufgenommen werden:   sponsor@eichehorn-floorball.de.

 

 

Damen sind Deutscher Vizemeister

Damen_MannschaftAm vergangenen Pfingstwochenende fand die Deutsche Kleinfeldmeisterschaft der Damen in Burgsteinfurt statt. Die Damen des TV Eiche Horn, die sich als Tabellenerster ihrer Liga qualifizierten, reisten mit einem großen Kader in den Westen an. Neben den Bremern waren in der Gruppe B noch der MFBC Leipzig, TSV Tollwut Ebersgöns und SSF Dragons Bonn.

Im ersten Spiel trafen die Hornerinnen auf den TSV Tollwut Ebersgöns. Die Eiche-Damen gerieten in einen  0:2 Rückstand, bis Nina Teetz nach Vorlage von Antonia Treml den Anschlusstreffer erzielte. Nach der Halbzeitpause bauten die Gegnerinnen ihre Führung jedoch auf 3:1 weiter aus. Die Damen vom TV Eiche Horn vergaben zu viele Chancen, bis sie endlich nach Vorlage von Anita Parey auf Lina Werpup das 2:3 schossen. Eine Minute später erzielte erneut Kapitänin Lina Werpup den Ausgleichstreffer. Die Damen vom TV Eiche Horn wurden nun immer gefährlicher und dominierten das Spiel. Anita Parey erzielte zwei weitere Treffer für den TV Eiche Horn und somit konnten die Bremerinnen einen Haken hinter das erste Spiel setzen. Check !

In der zweiten Partie trafen die Eiche-Damen auf die SSF Dragons Bonn. Das Spiel startete von Anfang an spannend, denn dreizehn Sekunden nach Anpfiff erhielt Franziska Schinke vom TV Eiche Horn eine zwei Minuten strafe wegen Bodenspiel. Die Hornerinnen nun also in Unterzahl, meisterten ihre Sache gut und kassierten kein Gegentor. Beide Mannschaften zeigten eine starke Partie und gingen ohne Tore in die Pause.

In der  6. Minute der zweiten Halbzeit konnte Anita Parey nach Vorlage von Freya Mordhorst endlich das verdiente 1:0 erzielen. In der zwölften Minute trafen die beiden Spielerinnen vom TV Eiche Horn erneut und bauten die Führung weiter aus. Eine zwei Minuten Strafe für Lydia Buchal in der 19. Minute ließ die Bremer Mannschaft noch einmal zittern, doch gegen den TV Eiche Horn hatten die Gegnerinnen selbst in Überzahl keine Chance. 2:0 Sieg, Check!

Im letzten Gruppenspiel trafen die Bremerinnen auf  den MFBC Leipzig, den stärksten Gegner in dieser Gruppe. Beide Mannschaften zeigten eine starke und dynamische Partie, mit vielen schönen Spielzügen, jedoch ohne Chancen_MG_2959verwertung. Die Bremer Abwehr ließ sich selbst durch einige Fehlpässe nicht aus der Ruhe bringen. In der 12. Minute konnte Antonia Treml sich gegen zwei Gegenspielerinnen durchsetzen und den Ball ins Tor schlenzen. Die Führung brachte wieder mehr Ruhe ins Spiel der Bremer. In der 17. Minute erzielte Antonia Treml erneut für den TV Eiche Horn ein Tor. 2:0 Pausenstand. Das Spiel ging spannend weiter und ein Gegentreffer in der 11. Minute nach einem Fehlpass der Hornerinnen ließ die Mannschaft noch einmal zittern, doch die Bremerinnen verteidigten souverän und qualifizierten sich mit einem 2:1 Sieg für das Halbfinale. Check!

Am Sonntag trafen die Eiche-Damen im Halbfinale auf die Pink Ladies Floorball BW Aasee. Die Mannschaft von Trainergespann Daniel Teetz und Jan-Paul Gersdorf startete zunächst recht zurückhaltend, jedoch nicht unterlegen, in die Partie. Beide Mannschaften hatten gute Chancen, die jedoch nicht verwertet wurden. In d_MG_2964er 16. Minute konnte Anita Parey nach Vorlage von Lina Werpup endlich das 1:0 für den TV Eiche Horn erzielen.

Nach der Halbzeitpause trafen die Gegnerinnern zum Ausgleich. Wie so oft waren die Bremerinnen nach dem Gegentreffer verwirrt und unkonzentriert und kassierten nach einem Fehlpass  nur wenige Minuten später das zweite Gegentor. Die Bremerinnen setzten ordentlich nach und Freya Mordhorst erzielte nach einem Pass von Anne Werpup  den Ausgleichstreffer. 2:2. Eine zwei Minuten Strafe für die Pink Ladies Floorball BW Aasee wurde von Lydia Buchal im Überzahl-Spiel sofort ausgenutzt und sie schoss die Bremerinnen in Führung. Die Hornerinnen verteidigten den Spielstand mit vollem Erfolg und kurz vor Ende der Partie konnte Lina Werpup einen weiteren Treffer für die Eiche-Damen erzielen und besiegelte mit ihrem Treffer den Sieg.

Check! FINALE !_MG_2985

Der Finalgegner hieß Heidenau, ebenfalls wie Eiche ohne eine Niederlage ins Finale eingezogen.

„Lasst euch nicht überlaufen. Immer schön dran bleiben und nicht schießen lassen. Dann ist alles gut, aber bleibt an eurer Gegenspielerin dran“, lautete Trainer Daniel Teetz Ansage vor dem Spiel.

Bereits 24 Sekunden nach Anpfiff schossen die Heidenauerinnen das 1:0 nach einem Deckungsfehler der Bremerinnen. Doch die Eiche-Damen ließen sich davon nicht aus der Ruhe bringen, im Gegenteil. Sie spielten sehr dynamisch und aufmerksam, von nun an eine ausgeglichene Partie. Das kein weiterer Gegentreffer fiel, hatten die Bremerinnen auch Torhüterin Freya Mordhorts zu verdanken, die keinen Ball an sich vorbei ließ.

„ Das Gute ist, ihr fangt nicht gut an, aber ihr werdet immer besser, bis ihr richtig gut spielt“, machte Daniel Teetz seinen Mädels in der Halbzeitpause klar.

Eine zwei Minuten Strafe für die Heidenauerinnen zu Anfang der zweiten Halbzeit wegen unkorrektem Abstand  bietete den Bremerinnen eine gute Chance für einen Ausgleichstreffer, doch der Ball wollte einfach nicht ins Netz gehen.

Eine kleine Unaufmerksamkeit der Eiche-Damen in der 11. Minute ermöglichte einen weiteren Gegentreffer. Durch den 0:2 Rückstand war der TV Eiche Horn kurzzeitig etwas verwirrt und niedergeschlagen und fing sich wenige Minuten später einen weiteren Gegentreffer ein.

Die Bremerinnen bemühteIMG_3112n sich redlich, aber der Anschlusstreffer fiel erst viel zu spät nach einem Pass von Nina Teetz auf Antonia Treml, die den Ball ins Tor schoss. Ein wichtiger Treffer für die Bremer Mannschaft, deren Siegeswille nun noch stärker wurde.

Zwei Sekunden vor Ende der Partie wurde eine zwei Minuten Strafe gegen den SSV Heidenau wegen Stockschlags gepfiffen und eine Strafstoß für den Eiche Horn. Julia Langosz konnte den Penalty leider nicht verwandeln und auch in den 2 Sekunden Überzahl konnten die Bremer keinen weiteren Anschlusstreffer erzielen. Endstand 3:1 für den SSV Heidenau. Eine wirklich spannende Partie bis zur letzten Minute. Glückwunsch zum Titel an die Mädels vom SSV Heidenau.