Jahr: 2018

Zwei Schritte Richtung 1. Bundesliga gemacht

Wir sind im Finale! Nach drei harten Spielen gegen Rennsteig sind die ersten Schritte auf einem doch langen Weg Richtung 1. Bundesliga gemacht. Dabei hätte es auch bei nur zwei Spielen bleiben können…

EICHE HORN vs. RENNSTEIG AVALANCHE 5:7 (0:0/2:5/3:2)

…hätte, hätte, Fahrradkette. Es war das erwartete, schwere Spiel und wir konnten die Niederlage nicht verhindern. Bereits in den ersten Minuten wurde das Spiel hektisch, niemand konnte das Spiel wirklich in die Hand nehmen. Schüsse fielen auf beiden Seiten, doch zu Toren fehlte noch ein ganzes Stück. Dafür gab es wie im ersten Spiel harte Zweikämpfe.
Das zweite Drittel lief wirklich nicht gut für uns: Begonnen hat das Drittel mit einem Tor der Gäste, welches von den ca. 20 mitgereisten Fans stark bejubelt wurde (4.). Im Gegenzug jubelten unsere Fans, als Florian von Kroge blank vor dem gegnerischen Tor einen Abpraller ausnutzte und ausglich (11.). Die beiden Tore waren der Startschuss für ein Schützenfest: In der 14. Minute der Doppelschlag der Gäste, in der 15. Minute der Anschluss durch Noah Ehrenfried, in der 16. und 17. Minute der erneute Doppelschlag von Rennsteig. Fazit aus dem Mitteldrittel: 2:5 für Rennsteig.
Im letzten Drittel mussten die Tore her, um den Rückstand aufzuholen. Dies passierte dann auch vier Minuten nach Anpfiff: Steven Schweiger konnte einen Ball von Kai Ehrenfried zum 3:5 verwerten. Die Aufholjagd wurde aber nur wenige Minuten später wieder gestoppt: Wieder waren es die Gäste, die einen Fehler unsererseits ausnutzten und den alten Abstand wiederherstellten. Schlimmer wurde es in der 10. Minute, denn Rennsteig erhöhte den Spielstand auf 3:7. Ein weiterer Treffer blieb den Gästen im Spiel verwehrt, stattdessen kamen die Tore von uns, leider zu wenige und leider zu spät. Vier Minuten vor Schluss verkürzte Jan-Paul Gersdorf auf 4:7. Und nur eine Minute später netzte Best-Player Noah Ehrenfried bei 6 gegen 5 zum 5:7 ein. Dieses Tor, konnte die Heimniederlage allerdings nicht abwenden. Und so wurde die Serie um ein Spiel verlängert.

EICHE HORN vs. RENNSTEIG AVALANCHE 6:4 (2:1/3:1/1:2)

Das dritte Spiel war gleichzeitig auch das Letzte. Der Gewinner dieses Spiels zieht ins Finale ein und trifft dort auf die DJK Holzbüttgen. Es ging um Alles oder Nichts und das war der gesamten Mannschaft bewusst. Konzentriert und motiviert gingen wir ins Spiel und machten den Gästen direkt Probleme: Die Gebrüder von Kroge erzielten in der 7. Minute die Führung. Florian von Kroge erzielte das Tor, nach Vorlage von seinem kleinen Bruder Finn. Vier Minuten später baute Adam Fliegner die Führung aus, ehe 15 Sekunden vor Schluss Rennsteig auf 2:1 verkürzte. Das Ergebnis hätte höher ausfallen können, doch es scheiterte an der Chancenverwertung.
Im zweiten Drittel dauerte es fünf Minuten bis Jan-Paul Gersdorf den alten Abstand von zwei Toren wiederherstellen konnte. Mitte des zweiten Drittels dann Marcel Westermanns Doppelpack: Den ersten Treffer erzielte er durch eine Variante in der Überzahl. Nicht mal eine Minute später verwandelte er nach einem Stockschlag direkt vor dem Tor, den daraus folgenden Penalty. Doch die Gäste konnten kurz vor Ende des Drittels in Überzahl den Anschlusstreffer erzielen.
Das finale Drittel wurde dann wieder unnötig hektisch: Ab der 9. Minute, konnte Rennsteig binnen zwei Minuten auf 5:4 verkürzten. Rennsteig drückte nun mehr und mehr. Doch bereits nach weiteren zwei Minuten verwandelte Helge Heitmann einen weiteren Treffer und erhöhte auf 6:4. Ab hier passierte nichts mehr, bis wir zwei Minuten vor Schluss eine 5 gegen 3 Unterzahl spielen mussten. Auf der Bank saßen Helge Heitmann aufgrund eines Wechselfehlers und Florian von Kroge, wegen überhartem Körpereinsatz. Aber auch hier: Sehr konzentriert und mit vollem Einsatz konnten wir routiniert verteidigen. Die Überzahl der Gegner blieb ungenutzt.
Damit steht es fest: Wir sind im Finale! Wir bedanken uns bei Rennsteig für eine spannende Serie und vor allem bei unseren Fans für die geile Unterstützung. Einmal mehr habt ihr gezeigt, dass auch ihr erstklassig seid!

FINALE GEGEN HOLZBÜTTGEN

Es wird heiß im Finale. Unser Gegner ist kein geringerer als die DJK aus Holzbüttgen, alte Bekannte sozusagen. Beide Spiele in der Saison waren sehr knappe. Wir konnten uns auswärts in Verlängerung durchsetzen, Holzbüttgen bei uns zu Hause in regulärer Zeit. Harte, aber faire und schnelle Spiele sind garantiert. Das erste Spiel wird am 14.04. um 13 Uhr in Holzbüttgen ausgetragen, das zweite sowie das evtl. dritte Spiel dann am 21./22.04. um 18 Uhr am Samstag und am Sonntag (hier gibt es noch keine finale Zeit). Wir sind bereit und haben richtig Bock auf die 1. Bundesliga. Ihr auch? Dann seid beim Auswärtsspiel dabei! Wer aber nicht kann braucht sich keine Sorgen machen: Ihr könnt auch beim Heimspiel/bei den Heimspielen dabei sein! Wir freuen uns auf euch!

Wichtiger Sieg im ersten Spiel gegen Rennsteig

Nach der Liga ist vor den Playoffs: Nachdem wir auch das letzte Ligaspiel auswärts in Dümpten gewinnen konnten (4:2), ging es im ersten Spiel der Halbfinal-Serie gegen Rennsteig Avalanche ran. Da wir als Staffelmeister gegen den Vizemeister der 2. Bundesliga Süd-Ost antreten müssen, wird das erste Spiel in Rennsteig ausgetragen und das zweite sowie das evtl. dritte Spiel bei uns. Uns ist nie Mannschaft vor dem Spiel nicht bekannt gewesen, umso interessanter war das Spiel.

ZUM SPIEL

Das Spiel begann direkt furios, viele, aber faire Zweikämpfe und viele Torchancen, die nicht verwertet werden konnten. Die wirklich erste richtige Aktion entstand in der 13. Minute des Drittels aus einer Überzahl unsererseits. Adam Fliegner bauerte nach einem gewonnenem Zweikampf hinter dem gegnerischem Tor den Torhüter und erzielte das erste Tor des Spiels. Bis auf das Tor und weiteren Zweikämpfen und nicht verwerteten Chancen passierte in diesem Drittel nichts mehr.
Im zweiten Drittel wurde es dann turbolenter, die Phase des Antastens war vorbei. Mehr Zweikämpfe, mehr Härte, aber dennoch nicht weniger Chancen. In der 12. Minute des Mitteldrittels war es aber Rennsteig, die den Ausgleich erzielten. Hier ist noch zu erwähnen, dass die Stimmung das gesamte Spiel über einfach grandios war, sowohl von Seiten der Heimfans, aber auch von unseren mitgereisten Fans war die Stimmung großartig. Kurz vor Ende des zweiten Drittels fiel das nächste Tor und wieder kam es nicht von uns. In die Pause ging es mit einem 1:2 Rückstand aus unserer Sicht.
Im letzten Drittel galt es die Form aus dem ersten Drittel wiederzuholen, Zeit gab es noch genug. Hier ging es wieder weiter wie im Drittel zuvor. Das Spiel war geprägt von körperlicher Härte, aber an Chancen mangelte es jedoch nicht. Mit viel Geduld, Ruhe und ein paar kleinen Änderungen gelang Noah Ehrenfried nach einer Vorlage von Leon Schweiger in der 12. Minute des Schlussdrittels der verdiente Ausgleich zum 2:2. Und dann wurde es hektisch: In der 18. Minute war es wieder die Kombination Ehrenfried/Schweiger, die uns die Führung kurz vor Schluss bescherte. Rennsteig nahm daraufhin eine Auszeit und nutzte die darauffolgende Chance in der 19. Minute zum 3:3. Die Folge: Overtime.
Diese gestaltete sich nicht anders als das ganze Spiel: Hart, fair und unterhaltsam. Doch es dauerte nicht einmal drei Minuten, eher Matchwinner Leon Schweiger zum ersehnten 3:4 einschob. Eingeschoben, da der Torhüter einen Schuss von Noah Ehrenfried vorerst blockte. Doch die Rechnung machte er ohne Leon, der den Ball mehr wollte als alle anderen. Die Freude nach dem Treffer war dementsprechend groß. Eine starke und erwachsene Leistung führte zu unserem erstem Sieg in der Playoff-Serie und gibt uns Rückenwind für das zweite Spiel..

DAS NÄCHSTE SPIEL

…welche ein HEIMPSIEL IST! Wir wollen gemeinsam mit euch den wichtigen Schritt in das Playoff-Finale machen, das können wir bereits am 07.04 um 18 Uhr in der Berckstraße machen! Wir hoffen auf eine volle Halle, mit euch ist alles möglich (vor allem könnt ihr Rennsteig zeigen, dass IHR erstklassig seid). Also vormerken: 07.04, 18 Uhr, Berckstraße!

Generalprobe vor den Playoffs bestanden

Am vergangenem Samstag fand das letzte Spiel der regulären Saison vor den Playoffs statt. Für uns ging es mit einem leicht dezimierten Kader Richtung Mühlheim an der Ruhr zu den Dümptener Füchsen. In diesem Spiel ging es darum die letzten Punkte der Saison mitzunehmen und das Spielsystem noch einmal gegen eine andere Mannschaft einzuspielen.

ZUM SPIEL

Es war das erwartete harte Spiel, konnten die Füchse doch mit ihrem gesamtem Kader antreten. Doch von dem leichten Druck der Heimmannschaft ließen wir uns nicht aus dem Konzept bringen und spielten unser Spiel. Einzig die Tore fehlten in diesem Drittel, weshalb es mit einem Stand von 0:0 in die erste Pause ging.
Im zweiten Drittel dann endlich der erste Treffer: Fast 3 Minuten waren gespielt, als unsere rund 10 mitgereisten Fans das Tor von Leon Schweiger zum 1:0 bejubeln durften. Der Treffer wurde nach Zusammenspiel mit Adam Fliegner erzielt. Es gab weiterhin den leichten Druck der Heimmannschaft, mit dem wir aber gut umgehen konnten und weiterhin unser Spiel spielen konnten. In der 13. Minute fiel dann aber doch der Gegentreffer, der aber nur 3 Minuten wirkte. Denn in Überzahl erzielte Adam Fliegner die erneute Führung zum 2:1. Das war gleichzeitig auch die letzte Aktion im Mitteldrittel und mit der verdienten Führung ging es für uns in die letzte Pause.
Im Schlussdrittel machten wir da weiter, wo wir aufgehört haben. In der 6. Minute war es Kapitän Daniel Plate, der eine erneute Überzahl zum 3:1 verwerten konnte. Die Vorlage kam wieder von Adam Fliegner. Und nur 2 Minuten später vollendete sein Bruder Rafal Fliegner sehenswert zum 4:1. Es begann ab da eine intensive Schlussphase, Dümpten erhöhte nun den Druck und erzielte eine Minute nach dem 4:1 zum 4:2. Nach dem Gegentreffer passierte aber nichts mehr, was unseren Sieg gefährden konnte und wir fuhren glücklich und mit 3 Punkten in der Tasche nach Hause.

DAS NÄCHSTE SPIEL

Es ist soweit: PLAYOFFS! Die reguläre Saison ist offiziell beendet und es beginnt die heiße Phase. Als Staffelsieger der 2. Bundesliga Nord-West müssen wir gegen den Zweitplatzierten der 2. Bundesliga Süd-Ost spielen: FC Rennsteig Avalanche. Ein für uns noch unbekannter Gegner, umso interessanter werden die bevorstehenden Spiele. Für uns geht es in Spiel 1 auswärts ran, somit ergibt sich folgender Spielplan: Spiel 1: in Rennsteig, 24.03, 18 Uhr/ Spiel 2: in Eiche, 07.04, 18 Uhr/(evtl. Spiel 3: in Eiche, 08.04, 15 Uhr).
Vielen ist bekannt, wie intensiv und emotional die Playoffs sind, weshalb jetzt ihr gefragt seid: Ein Heimspiel ohne euch ist kein Heimspiel. Immer wenn Gegner bei uns im Schuhkarton sind, tun sie sich schwer, wenn ihr da seid. Denn IHR macht unseren geliebten Schuhkarton zu einem Hexenkessel! Gemeinsam mit euch wollen wir Siege feiern und die Playoffs packen. In der Mannschaft sind sich alle einig: Ihr seid ERSTKLASSIG! Also schon mal die Spiele vormerken, wir haben Bock auf euch und den Aufstieg!

Mit wenig Glanz zur Staffelmeisterschaft

Am vergangenen Wochenende fand für uns das letzte Heimspiel der regulären Saison im Schuhkarton statt. Wir wollten uns, vor heimischem Publikum und bereits ein Spiel vor dem Ende der Saison, die Meisterschaft in der Nord/West Staffel sichern. Allerdings hatte unser Gast aus Neuwittenbek dem einiges entgegen zu setzen…

Zum Spiel:

Den effektiveren Start in die Partie hatte der TSV Neuwittenbek. Obwohl wir von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft waren, konnten wir die herausgespielten Chancen nicht nutzen. So ging in der 6. Minute Neuwittenbek in Führung. Diese wurde in der 12. Minute mit einem weiteren Treffer ausgebaut.
Nach einer Strafe gegen Neuwittenbek in der 17 Minute, konnten wir das Powerplay nutzen. Daniel Plate, der nach längerer Verletzung erst vor zwei Wochen wieder ins Training einstieg, war es der sich mit dem Anschlusstreffer zurück meldete.
Ein weiteres Powerplay direkt im Anschluss, konnte jedoch nicht den verdienten Ausgleich bringen. So ging es mit dem Rückstand von 1:2 in die Drittelpause.
Dies sorgte jedoch keineswegs für Unruhe bei Spielern und Trainern. Wir haben schon häufig einen Rückstand aufholen und umdrehen können. Die Ansage zum zweiten Drittel lautete: Unser Spiel weiter zu spielen, keine Hektik aufkommen zu lassen und herausgespielte Chancen zu nutzen.
Allerdings war es wieder Neuwittenbek, die nach der Pause den ersten Treffer landeten. Unsere Antwort kam prompt. In der 9. Minute war es Leon Schweiger, der nach Vorlage unseres Kapitäns, Till Geiler, den erneuten Anschlusstreffer zum 2:3 landetet.
Unsere Unterzahl bewies sich ein weiteres Mal, als sehr stabil, als es den Gästen nicht gelang eine 2 Minuten Strafe gegen Eiche zu nutzen. Helge Heitmann durfte nach „Anheben des Stocks“ auf der Strafbank Platz nehmen.
Trotz der teilweise aufkommenden Hektik auf dem Feld, gelang es uns eine gute defensive Leistung zu zeigen und das Spiel immer wieder in unsere Kontrolle zu bringen. Ohne weitere Veränderungen, ging es in die Pause zum letzten Drittel.
Auch im Spiel gegen Neuwittenbek zeigte sich, dass wir im letzten Drittel unsere Stärke haben. Es gelang uns direkt frisch aufzuspielen und in der 3. Minute den ersehnten und verdienten Ausgleich zu erzielen. Nach Vorlage von Helge Heitmann, war es Pavel Komarov der den gegnerischen Goalie überwand.
Ab der 7. Minute hieß es erneut Unterzahl Spiel für uns. Unsere Defender Florian von Kroge musste nach Sperren und reklamieren auf der Strafbank Platz nehmen. Die ersten zwei Minuten wurden ohne Tor der Gäste ausgespielt- Allerdings konnten wir in der zweiten Strafe das 3:4 durch die Gäste nicht verhindern.
Wieder komplett dauerte es keine Minute bis Noah Ehrenfried, der nach seiner Rückkehr aus Münster sein erstes Spiel im Schuhkarton absolvierte, erneut ausglich.
Die Führung für Eiche kam in der 15 Minute, als Leon Schweiger zum zweiten Mal in diesem Spiel einnetzte. Drei Punkte lagen in der Luft. Diese verwehrten uns unsere Gegner, die bis zur letzten Minute kämpften und in eben dieser belohnt wurde. Nach einem Timeout für unsere Gäste, nahm Neuwittenbek ihren Goalie raus. In der letzten Minute der regulären Spielzeit glichen sie in Überzahl zum 5:5 aus.
Es ging in die Over Time. Das bedeutet für uns, die als Ziel gesetzten drei Punkte waren weg. Nun galt es sicher in der Defense zu sein und dennoch vorne schnell den entscheidenden Abschluss zu finden.
Nach 1:50Minute der Over Time, war es erneut Leon Schweiger, der später zum Best Player gewählt wurde, der den Ball ins Tor der Gegner brachte.
Das Ziel: Staffelmeister ist somit erreicht, denn die gewonnenen zwei Punkte reichen uns, um den ersten Platz sicher inne zu haben. Dennoch lief das Spiel nicht so, wie wir es uns vorgenommen haben. Bis zu den Playoffs ist noch einiges zu tun.

Das nächste Spiel:

Einmal müssen wir noch auswärts ran. Wir fahren am kommenden Samstag nach Mühlheim zu den Dümptener Füchsen. Das Hinspiel konnten wir überraschend deutlich mit 11:4 gewinnen. In Vorbereitung auf die Playoffs, wollen wir auch dieses Mal einen Sieg einfahren und drei Punkte mit nach Bremen bringen.

Diszipliniert und abgeklärt zum nächsten Sieg

Es war allen vor dem Spiel schon klar, wie aufmerksam und konzentriert wir auftreten sollten in Gettorf. Die Vergangenheit zeigt auch wieso: Zwar sieht die Bilanz von zwei Siegen aus zwei Spielen gegen die Seahawks (einmal Pokal und einmal Liga), doch dort konnten wir manchmal auch von Glück sprechen. Zweimal hieß es am Ende 7:6 für uns. Jetzt stand das Rückspiel auswärts an.

ZUM SPIEL
Es begann eher ohne spektakuläre Aktionen, wir spielten den Ball ruhig und schnell durch unsere Reihen und erspielten uns so auch Chancen. Es fehlten leider nur die verdienten Tore, die die Gettorfer anfangs noch gut verhinderten. Und so zog es sich das ganze Spiel durch: Viel Ballbesitz unsererseits, viele Chancen, aber keine Tore. Was unteranderem noch sehr gut funktionierte war die Defensive. Gerade mal einen Schuss bekam Louis Schaidl aufs Tor, den er entschärfen konnte.
Im zweiten Drittel fielen dann endlich die verdienten Tore: Kai Ehrenfried war es, der nach einer Vorlage von Finn von Kroge das erste Tor im Spiel erzielte. Das Tor brach letztendlich die Torblockade und es lief. In der 6. Minute baute Finn von Kroge per Schlagschuss im Powerplay die Führung aus. 2:0 für uns zu dem Zeitpunkt. Und nur zwei Minuten später netzte Pavel Komarov nach Vorarbeit von Rafal Fliegner zum 3:0 ein. Wir waren lange Zeit sehr geduldig und arbeiteten unsere Chancen gut aus. Das ließ aber ab Hälfte des zweiten Drittels etwas nach. Ein paar wenige, hektische Spielzüge sorgten für den ersten Gegentreffer in der 14. Minute. Das war auch der letzte Treffer in dem Drittel und mit dem Stand von 3:1 für uns ging es in die zweite und letzte Pause.
Im letzten Drittel galt es dann wieder etwas mehr Ruhe ins Spiel zu kriegen. Das gelang uns auch ganz gut. Bereits 30 Sekunden nach Anpfiff des Schlussdrittels traf Leon Schweiger nach Vorlage von Marcel Westermann das Tor zum 4:1. Die Gettorfer kamen überhaupt nicht ins Spiel rein, was wir durch gute Defensivarbeit und geduldige Angriffe verhindern konnten. Doch in der 9. Minute kam es zu einer kleinen Unaufmerksamkeit, die die Seahawks eiskalt bestraften. Dies sollte dann aber auch das letzte Gegentor bleiben. Stattdessen kam es zu einem weiterem Treffer für uns. In Unterzahl gelang Marcel Westermann nach einem Pass von Rafal Fliegner einen sehenswerter Treffer zum 5:2. Zum Ende hin versuchte es die Heimmannschaft mit mehr Druck, was wir aber gut und abgeklärt ausspielen konnten und den Stand von 5:2 über die Zeit brachten.
Am Ende muss man sagen, dass das Ergebnis das Spiel nicht ganz wiederspiegelt. Viele Angriffe und Schüsse unsererseits wurden nicht verwertet, doch das ist nicht weiter dramatisch. Den Druck, unbedingt Tore zu schiessen, hatten wir nicht. Somit geht das Ergebnis vollkommen in Ordnung.

DAS NÄCHSTE SPIEL

Es heißt wieder HEIMSPIEL! Zu Gast ist Neuwittenbek. Im Hinspiel ließen wir nichts anbrennen und gewannen auswärts mit 6:3. Zwar weist die aktuelle Tabellensituation auf eine große Differenz aus, doch zu unterschätzen ist die Mannschaft aus dem hohen Norden nicht.
Und jetzt aufgepasst: Es ist das letzte Heimspiel vor den Playoffs. Danach geht es nur noch einmal nach Dümpten zum Auswärtsspiel. Wir wollen gemeinsam mit euch den Gästen das Spiel zur Hölle machen und ihnen zeigen, das es bei uns zu Hause nichts zu holen gibt. Erzählt es euren Freunden, eurer Familie und vielen weiteren Leuten: Samstag, 03.03.2018, 18 Uhr, Berckstraße. Wir freuen uns auf euch!

Gute Moral sorgt für ersten Sieg im Jahre 2018

Es war bitter nötig, dass wir wieder Punkte holen sollten, denn die letzten zwei Spiele liefen alles andere als gut für uns: Mit zwei Niederlagen aus zwei Spielen in diesem Jahr schrumpfte unser Vorsprung rapide. Die erneute Chance wieder Punkte zu sammeln gab es am vergangenem Samstag in Hannover: Letztendlich gelang uns auch der Sieg. Mit 7:10 konnten wir uns gegen gute Hannoveraner durchsetzen, doch das hätte auch anders ausgehen können…

ZUM SPIEL

…denn bereits nach 12 Minuten im ersten Drittel lagen wir 4:0 zurück. Zu verschlafen und schleppend war unser Spiel, doch das änderte sich durch gute Moral. Mit viel Geduld und viel Ruhe gelang uns eine Aufholjagd nach Maß. Den Anfang setzte Kapitän Till Geiler in der 13. Minute mit einem Strahl von links Außen in den rechten Winkel. In der 16. Minute dann der erneute Treffer und erneut war es Till Geiler, das dann aber nach einer Vorlage von Pavel Komarov. Wir haben wieder zu unserem Spiel gefunden und hatten einen Lauf und das war zu spüren: Denn schon in der 19. Minute war es Kai Ehrenfried der auf ein Tor zu Hannover verkürzte. Während sich alle auf den Stand von 4:3 in Richtung Pause vorbereiteten, hatten wir noch was vor. 34 Sekunden vor der Pause netzte Leon Schweiger nach einer sehenswerten Kombination mit Pavel Komarov zum 4:4 ein. Insgesamt also ein sehr turbolentes Drittel.
Im zweiten Drittel haben wir uns dann gefangen und das auch prompt gezeigt. So musste Hannover bereits in der 8. Minute den nächsten Gegentreffer hinnehmen. Finn von Kroge war es, der nach Vorarbeit von Till Geiler in Überzahl die erste Führung für uns besorgte. Doch die Führung hielt nicht sehr lange, da wir in der 11. Minute den Ausgleich eingeschenkt bekamen. Es war ein wirkliches schnelles Spiel, wo die Euphorie auf beiden Seiten nicht lange hielt. Nur 15 Sekunden später gelang Till Geiler sein dritter Treffer an diesem Tag und damit die erneute Führung für uns. Die Vorlage hier kam von Leon Schweiger. In der 18. Minute des Mitteldrittels dann der verdiente Treffer: Finn von Kroge baute unsere Führung nach Vorlage von Kai Ehrenfried aus, der Stand zu dem Zeitpunkt war 5:7 für uns. Die Tore kurz vor Schluss waren an dem Tag wohl unsere Stärke, denn wieder war es Leon Schweiger, der in der 20. Minute nach Vorarbeit von Marcel Westermann das 5:8 erzielte. Es lief langsam wieder und die Punkte waren zu dem Zeitpunkt zum greifen nah.
Im dritten Drittel machten wir da weiter, wo wir aufgehört haben: Helge Heitmann schoss das 5:9 in der 2. Minute und baute den Abstand auf 4 Tore aus. Dann aber meldeten sich die Hannoveraner wieder zurück und verkürzten eine Minute später wieder auf 3 Tore, es wurde wieder turbolent. Da hat Hannover nur nicht mit dem stark aufspielendem Kai Ehrenfried gerechnet, der in der 6. Minute des Schlussdrittels das Ergebnis unsererseits zweistellig machte. Lange passierte nichts mehr, doch die Intensität stieg. Hannover machte fortan Druck, wogegen wir uns relativ lange wehren konnten. In der 13. Minute musste Timothy Lizotte aber dann noch ein letztes Mal hinter sich greifen. Schlussendlich war das der letzte Treffer im Spiel und wir konnten den ersten Pflichtsieg im Jahre 2018 feiern.

DAS NÄCHSTE SPIEL

Es ist wieder ein Auswärtsspiel. Es ist die bereits dritte Begegnung in der Saison und der aufmerksame Fan wird schon wissen, wer es ist: Die Überraschungsmannschaft aus Gettorf. Die Seahawks haben mit ihrem jungen Kader mächtig für Furore gegen uns gesorgt: Zweimal konnten wir gewinnen, zweimal zu Hause, zweimal 7:6. Dabei war das erste Spiel ein Pokalspiel und es wurde in Overtime entschieden. Sowas wollen wir nicht noch einmal erleben und müssen von vornerein sehr wachsam sein, um die nötigen Punkte mitzunehmen. Samstag, 15 Uhr, Gettorf. WIR HABEN BOCK!

Zweites Spiel, zweite Niederlage: Weiterhin kein Erfolg im Jahre 2018

Nach der Niederlage gegen Bonn vor ca. einem Monat waren wir gefordert, ein Sieg musste her. Zu Gast war die DJK aus Holzbüttgen, die bereits im Hinspiel uns mächtig Probleme machte. Das Ergebnis damals: 5:6 nach Verlängerung für uns. Es war also von vorne rein schon klar, dass dieses Spiel ein spannendes und intensives sein wird.

ZUM SPIEL
Begonnen hat alles mit dem ersten Tor für die Gäste in der 2. Minute. Die Antwort auf das frühe Gegentor ließ aber auch nicht lange auf sich warten, denn bereits 1 Minute und 11 Sekunden später netzte Denis Komarov auf Vorlage von Florian Bockholt zum 1:1 ein. Kurze Zeit später folgte ein Überzahlspiel für die DJK, welche auch von denen genutzt werden konnte. In der 8. Minute des ersten Drittels bauten die Gäste ihre Führung um Tore aus, der Stand zu dem Zeitpunkt: 1:3. In der 15. Minute dann der Anschluss: Marcel Westermann schloss aus nächster Nähe des gegnerischen Tores in doppelter Überzahl ab, spielte den Ball aber an den Fuß eines Verteidigers der Gäste. Der Ball rollte so ins Tor, schlussendlich ein Eigentor. Mit dem Stand von 2:3 ging es in die erste Drittelpause.
Im zweiten Drittel lief es dann anfangs besser als zuvor im ersten Drittel. In der 7. Minute gelang Finn von Kroge der erhoffte Ausgleich. Danach passierte lange Zeit gar nichts, es war das Spiel, was alle erwarteten: Spannend und wahnsinnig intensiv. In der 17. Minute kam es dann aber wieder zum erneuten Rückschlag, Timothy Lizotte musste zum 4. Mal hinter sich greifen. Und nur 2 Minuten später ein weiteres Tor, wieder waren es die Gäste, die den alten Abstand von 2 Toren wiederherstellten. Das Drittel endete gleichzeitig mit diesem Stand.
In der letzten Pause wurden ein paar Änderungen vorgenommen, letzte Anweisungen von Trainer Daniel Teetz wurden an uns getragen, die uns den Sieg bescheren sollten. Doch in der 6.,8. und 9. Minute schlugen die Gäste weiter zu und nutzten unsere kleinen Fehler aus. Der erhoffte Sieg rückte immer weiter weg und die Zeit lief uns davon. Erst in der 16. Minute des dritten Drittels erzielte unser Best-Player des Spiels Leon Schweiger nach Vorarbeit von Kapitän Till Geiler unser 4. Tor des Spiels. Und nur eine Minute später waren es wieder Mal die Gäste, die eine Antwort parat hatten. Ein sehenswerter Treffer von Finn von Kroge nach Vorarbeit von Steven Schweiger aus einer Freischlagvariante aus der Ecke zum 5:9 war dann nur noch Schadensbegrenzung und gleichzeitig der letzte Treffer im gesamten Spiel.
Am Ende war es die 2. Niederlage in Folge für uns, jetzt müssen unbedingt wieder Punkte her.

DAS NÄCHSTE SPIEL

Um auch das Ziel zu erreichen, wieder Punkte zu holen, müssen wir auswärts gegen Hannover 96 gewinnen. Das Spiel konnten wir damals zu Hause mit 12:4 für uns entscheiden, wir wissen aber, dass die Hannoveraner uns das Leben schwer machen können, was sie in der ersten Hälfte des Spiels deutlich unter Beweis stellten. Diese Pflichtaufgabe wartet schon nächstes Wochenende auf uns.

Wir bedanken uns bei allen Fans, die uns gestern unterstützten, obwohl es nicht optimal für uns lief. DANKE!

Neues Jahr startet mit erster Liganiederlage

Das neue Jahr startete wirklich nicht so, wie wir es uns vorgestellt haben: Beim Auswärtsspiel gegen die Dragons Bonn kamen wir trotz einer starken Schlussphase unsererseits nicht über eine 3:2 Niderlage rum.

ZUM SPIEL

10 Spieler und 2 Torhüter traten den langen Weg nach Bonn an, um weitere 3 Punkte beim absoluten Spitzenspiel zu holen. Das Spiel hat den Namen wirklich verdient. Denn es war über weite Strecken ein offener Fight, der erst 2 Minuten vor Schluss entschieden wurde.
Im ersten Drittel ging es auch schon direkt richtig zur Sache. Von Beginn an wurden harte Zweikämpfe geführt, die Motivation stimmte bei allen Spielern. Einige Chancen auf beiden Seiten konnten nicht genutzt werden, lange stand es 0:0. Bis zur 18. Minute. Denn da schlugen erstmals im Spiel die spielstarken Bonner zu und gingen mit 1:0 vor ca. 150 Zuschauern in Führung. Dennoch gab es keinen Grund die Köpfe hängen zu lassen, das Spiel war weiterhin ein spannendes.
Im torarmen zweiten Drittel ging es da weiter, wo beide Mannschaften aufgehört hatten: Viele, viele Chancen, aber keine Tore. Lediglich zwei Strafen sprangen im Mitteldrittel raus, je eine für eine Mannschaft. Es war trotz keinen Toren ein wahres Spektakel, die Zuschauer sahen ein körperbetontes Spiel, welches den Namen „Spitzenspiel“ wirklich verdiente.
Im letzten Drittel kam es dann zu noch mehr Aktionen, die das Spiel nochmal richtig spannend machten. Den Anfang machten einmal mehr die Dragons, die in der 3. Minute des dritten Drittels ihre Führung auf 2:0 erhöhten. Einige Minuten später dann die Erlösung: Endlich schlug es im Tor der Bonner ein. Es war unser Youngster Leon Schweiger, der auf Vorlage von Denis Komarov seinen 9. Saisontreffer erzielte und uns wieder zurück ins Spiel brachte. Es wurde nicht einmal eine volle Minute gespielt, da klingelte es wieder in einem Tor. Und wieder war es im Bonner Tor. Marcel Westermann glich nach einem Pass von David Ehrenfried aus und das Spiel war wieder ein komplett offenes. Das Spiel wurde etwas hektischer, denn keiner wollte diesen einen entscheidenen Fehler machen. Doch dann der Schock: Die Dragons erkämpften sich einen Ball in der Mitte des Feldes und es fiel direkt ein Schuss. Unglücklicherweise wurde dieser auch noch abgefälscht, sodass der Ball mit Hilfe der Latte unser Tor fand. Neuer Spielstand: 3:2 für Bonn. Doch es folgte eine Druckphase: Wir nahmen den Torhüter raus und erspielten uns in den letzten 2 Minuten noch einige Chancen, von denen keine genutzt werden konnte.
Somit konnte keiner unsere erste Niederlage in der 2. Bundesliga Nord-West verhindern. Jetzt heißt es: Mund abputzen und abhaken!

DAS NÄCHSTE SPIEL

Das nächste Spiel ist wieder ein Heimspiel! Zu Gast kommen die Männer aus Holzbüttgen. Das Hinspiel konnten wir für uns entscheiden (5:6 n.V.), eben aber nur nach Verlängerung. Jetzt ist es wichtig, sich wieder zu finden und wieder an alte Leistungen anzuknüpfen, denn die DJK konnte gegen Neuwittenbek zu Hause einen 9:0 Sieg erspielen. Wir sind also gewarnt und erwarten ein hartes Spiel! Wir hoffen wieder wie bei jedem Spiel auf eure krasse Unterstützung, die uns immer wieder hilft. Kommt also am 10.02.2018 um 18 Uhr in die Berckstraße, wenn wir euch zum ersten Heimspiel im Jahre 2018 begrüßen wollen!

Heimsieg gegen Roxel: 1. Herren weiter auf Erfolgskurs

Zuerst einmal hoffen wir alle vom TV Eiche Horn, dass alle die Weihnachtszeit schön mit Familie und Freunden verbracht haben und gut ins neue Jahr gestartet sind. Wir entschuldigen uns für den späten Bericht aus dem Spiel gegen Roxel bei uns zu Hause, jetzt aber kommt er.

ZUM SPIEL

Mit dem BSV Roxel empfingen wir den ersten Gegner in der Rückrunde. Das Hinspiel gegen den aktuellen Tabellenletzten konnten wir mit einem doch recht deutlichem 11:3 für uns entscheiden. Im Rückspiel galt es dann für uns auch den 2. Sieg gegen Roxel einzufahren, um weiterhin den 1. Platz in der 2. Bundesliga Nord-West zu behaupten.
Dementsprechend begann das Spiel auch so. Das erste Tor erzielte Jan-Paul Gersdorf per Freischlag während eines Powerplays, welches exakt 1 Sekunde andauerte. Bereits 3 Minuten später erhöhte Marcel Westermann auf Vorlage von Adam Fliegner die Führung auf 2:0, ehe Noah Ehrenfried (aufgrund seines Studiums befindet er sich in Münster) den Anschlusstreffer schoss. Jedoch hatte Marcel Westermann was dagegen und traf in der 17. Minute zum 3:1 und stellte den alten Abstand wieder her. Das war gleichzeitig der letzte Treffer im ersten Drittel.
Den besseren Start im 2. Drittel erwischte dann Roxel. Es passierte lange nichts, bevor Nationalspieler Daniel Gayk in der 10. Minute wieder den Anschluss für die Gäste schaffte. Lange zog sich das Spiel weiter hin, doch in Minute 18 des Mitteldrittels konnte Finn von Kroge nach Vorarbeit von Leon Schweiger wieder die Führung ausbauen. Das Drittel endete mit einem überschaubarem 4:2 für uns.
Das letzte Drittel begann leider nicht da, wo wir aufgehört haben. Denn es waren wieder die Gäste, die zuerst das Tor trafen. Doch nur 23 Sekunden später war es wieder Finn von Kroge, der das Tor fand und wieder den alten Abstand herstellte. Nach diesem Tor war es aber wieder Roxel, die den nächsten Treffer markierten und wieder den Anschluss fanden. Bis dato war es vom Spielstand her ein offener Schlagabtausch, der in der 7. Minute sein Ende fand, denn dann begann die Druckphase unsererseits. Eingeleitet hat die Schlussphase erneut Marcel Westermann, darauf folgte ein Tor von Fabian Stüble. Die Gäste hatten unseren Angriffen nichts mehr entgegenzusetzen und das Tore schiessen ging weiter. In der 11. Minute traf wieder einmal Marcel Westermann zum 8:4, bevor Pavel Komarov 2 Minuten später das letzte Tor in der Partie erzielte.
Wir können uns damit über weitere 3 Punkte freuen, die uns wieder ein Stückchen Richtung Aufstieg bringen. Wir bedanken uns bei allen, die gekommen sind und uns angefeuert haben. Wir freuen uns weiterhin auf zahlreiche Besucher!

NÄCHSTES SPIEL

Das nächste Spiel im neuen Jahr ist gleich eine Auswärtsfahrt. Wir treten die Reise nach NRW an, genauer nach Bonn. Mit den Dragons haben wir schon zu Hause Erfahrung machen dürfen (10:5 für uns) und wissen schon aus den letzten Jahren, dass diese junge Mannschaft immer ein schwerer Gegner war!