Jahr: 2017

Starkes 1. Drittel beschert deutlichen Sieg im Topspiel

Es war ein wahres Torespektakel, was die Zuschauer zu sehen bekamen: Wir konnten uns vor heimischer Kulisse gegen unseren direkten Verfolger aus Dümpten mit 11:4 durchsetzen. Bereits vor dem Spieltag war allen klar, wie wichtig das Spiel war. Dementsprechend war die Freude nach Abpfiff sehr groß, nachdem man die Gäste förmlich aus der Halle „geschossen“ hatte. Begonnen hat das Tore schießen schon in der 3. Minute: Es war unser Youngster Leon Schweiger, der mit einem Ballkontakt gleich 4 Spieler ausspielte und zum 1:0 einnetzte. Christian Weck konnte dann in der 7. Minute durch Vorarbeit von Finn von Kroge gleich die Führung ausbauen. Später in der 10. und 13. Minute schraubte unser Best-Player des Spiels, Adam Fliegner, den Spielstand auf 4:0 hoch. Angemerkt sei, dass sein 2. Treffer von unserem stark aufspielendem Goalie Timothy Lizotte aufgelegt wurde. In der 16. Minute fielen dann 2 weitere Treffer, beide wieder für uns. Es war Denis Komarov, der einen großen Fehler in der Defensive der Gäste ausnutzte. Der Speaker konnte nicht mal das 5:0 ansagen, als Till Geiler exakt 9 Sekunden später durch eine Vorlage von Pavel Komarov das 6:0 schoss. Das war dann auch der Zwischenstand nach einem turbulentem 1. Drittel. Wir konnten wirklich sehr zufrieden mit der Leistung sein, wir ließen die Gäste zu keinen Chancen und waren selber sehr effektiv. Effektiv ist das Stichwort für den weiteren Verlauf. Das Spiel war weiterhin einseitig, dennoch kamen auch die Dümptener zu ihren Chancen und nutzten direkt eine in der 3. Minute des 2. Drittels. Trotzdem waren wir weiter konsequent in der Defensive und nutzten unsere Chancen. In der 9. Minute vollendete Jan-Paul Gersdorf mit seinem 2. Saisontreffer zum 7:1, bevor Kai Ehrenfried eine Minute später durch einen Freischlag das 8:1 erzielte. In der 13. Minute gelang Marcel Westermann in Unterzahl ein Traumtor. Mit einem einhändigem Move trickste er gleich mal 2 Spieler aus und traf zum zwischenzeitlichem 9:1. Kurz vor Ende des 2. Drittels erzielte Christian Weck seinen 2. Treffer des Spiels und erhöhte die Führung auf 10:1. In der Pause wurde dann noch ein wenig umgestellt, um den Sieg sicher mitzunehmen und Spieler zu schonen. Das 3. Drittel war dann vom Ergebnis her weniger zufriedenstellend. Es waren wieder die Gäste, die das erste Tor in dem Drittel erzielten. Davon ließen wir uns aber nicht beirren. Jan-Paul Gersdorf konnte durch einen Freischlag unmittelbar vor dem Tor mit seinem ebenfalls 2. Tor antworten. Kurz vor Schluss waren wir dann zu unkonzentriert und ließen innerhalb von nur 5 Sekunden 2 Tore zu. Mehr passierte in diesem Spiel dann nicht mehr. Trotz der letzten 2 Gegentore war das ein bärenstarker Auftritt unsererseits und ein Wegweiser, wohin es in Zukunft gehen soll.

Im letzten Spiel dieses Jahres, welches ein Heimspiel ist, sollen weitere Punkte eingefahren werden. Wir empfangen zum Rückrundenstart die Jungs aus Münster, gleichzeitig ist das das 2. Wiedersehen mit unserem liebem Noah. Da es das letzte Spiel vor Weihnachten ist, würden wir uns über sehr viele Zuschauer freuen. 16.12, 18 Uhr, Berckstraße. Macht die Halle voll, wir freuen uns auf euch!

Trotz anfänglicher Probleme: Sieg gegen Neuwittenbek

Der Start am vergangenen Samstag verlief nicht so, wie wir uns das vorgestellt haben: Vor dem Spiel schon machte unser Bully große Probleme, sodass es nur möglich war, anzukommen. An eine Rückfahrt mit dem Fahrzeug war nicht mehr zu denken. Während des Spiels mussten dann zwei unserer Fans auch noch in das 30 km entfernte Kiel fahren, um Ersatzfahrzeuge zu holen. Hier gilt noch einmal ein riesengroßes Dankeschön an Andreas Schweiger und Frank Westermann, dass sie auf das Spiel verzichtet haben und uns geholfen haben, alles zu organisieren. Ohne die beiden wären wir wohl aufgeschmissen.

Kommen wir nun zum eigentlichen Höhepunkt des Tages: Insgesamt können wir sehr zufrieden mit dem Spiel sein, am Ende kam letztendlich ein verdienter 3:6 Auswärtssieg zustande. Begonnen hat das Tore schießen schon in der 2. Minute des 1. Drittels: Es war unser Kapitän Till Geiler, der nach einem Pass von Marcel Westermann zum ersten Mal in diesem Spiel einnetzen konnte. Unglücklicherweise fingen wir uns dann in der 16. Minute den Ausgleich durch Probleme bei der Absprache in der Defensive. Dennoch konnten wir durchaus mit unser Leistung zufrieden sein, die Chancenverteilung lag klar auf unserer Seite. So ging es dann auch nach der Pause weiter. Den 2. Treffer für uns traf Finn von Kroge alleine in der 9. Minute, ehe Leon Schweiger nach Vorarbeit von Florian von Kroge das 1:3 für uns erzielte. In der 5. Minute dann, schoß unser Best-Player des Spiels Marcel Westermann das 4. Tor für uns und baute die Führung weiter aus. Dann aber mussten auch wieder einen Gegentreffer hinnehmen, wieder war des die fehlende Konsequenz in der Abwehr. Die Oberhand im Spiel hatten nach dem Anschlusstreffer der Gastgeber aber immer noch wir. Es war wieder Marcel Westermann, der im Powerplay nach Vorlage von Finn von Kroge den alten Abstand wiederherstellte. Mit dem Zwischenstand von 2:5 für uns ging es in die letzte Pause vor dem Schlussdrittel. Trainerin Sina Cordsen zeigte sich zufrieden, merkte aber an, sich auf diesem Ergebnis nicht auszuruhen. So verlief auch das weitere Spiel. Wir konnten zunächst weitere Gegenangriffe der Heimmannschaft vereiteln, doch weitere Tore unsererseits fielen auch nicht. Dazu musste auch noch unser stark aufspielender Goalie Louis Schaidl einen Penalty halten, der aus einem Stockschlag von Kai Ehrenfried resultierte. Der erste Treffer im letzten Drittel nach langer Funkstille erzielten die Neuwittenbeker in der 12. Minuten, die Freude blieb aber kurz. Denn nur 20 Sekunden später konnte wieder Till Geiler den 3-Tore-Abstand herstellen, der auch bis zum Schluss bestand. Rundum also ein gelungener Auftakt nach einer 3 wöchigen Pause mit dem man insgesamt doch sehr zufrieden sein.

Weiter geht es dann am Samstag, den 2.12, wenn wir die Füchse aus dem Ruhrpott zu Hause empfangen dürfen. Wir hoffen auf viele Zuschauer, die mit uns gemeinsam den nächsten Sieg einfahren und mitfeiern wollen. Wir sehen uns dann um 18 Uhr in der Berckstraße!

Déjà-vu gegen Gettorf

Wieder war ein ein spannendes Spiel gegen Gettorf, wieder war es sehr knapp. Wie auch im Pokalspiel gegen die Seahawks konnten wir uns mit 7:6 durchsetzen, diesesmal aber noch vor der Verlängerung. Das Spiel war anfangs wieder sehr schleppend, die Gäste konnten schnell mit 0:2 in Führung gehen. Es waren wieder die erwarteten Kontertore, die nicht verhindert werden konnten. Im zweiten Drittel sah es nicht besser aus. Gettorf zog 4 Minuten nach Wiederanpfiff auf 0:3 davon, ehe das 0:4 in Überzahl viel. Das Ergebnis spiegelte das Spiel aber nicht wieder, waren wir doch die spielbestimmende Mannschaft mit deutlich mehr Chancen. Letztlich fehlte die Effizienz vor dem Tor. Kurz vor Schluss dann der Anschlusstreffer: Florian von Kroge konnte von halbrechter Position im gegnerischen Drittel zum 1:4 verwandeln. Mit diesem Zwischenstand ging es in die Pause, die Ansprache war dementsprechend klar für das letzte Drittel: Die Blöcke mussten stark verändert werden aufgrund vieler Verletzungen und es wurde gepresst. Dies machte sich ganz schnell bemerkbar. Nach 1 Minute erzielte Daniel Plate den 2. Treffer für uns, das Tor war gleichzeitig der Startschuss für ein wahnsinnig spannendes Drittel. Die darauffolgende Überzahl konnten wir nicht nutzen, aber die Tore aus dem Spiel heraus fielen endlich. Leon Schweiger konnte in der 8. Minute des 3. Drittels auf 3:4 verkürzen, ehe die Seahawks per Powerplay den 2-Tore-Abstand wieder herstellten. Davon ließen wir uns aber nicht aus dem Konzept bringen. Wir schafften es weiterhin die Gäste durchgehend in ihre Hälfte zu drücken und Tore zu schiessen. Unser Kapitän Till Geiler verkürzte wieder zum 4:5, 2 Minuten später traf Marcel Westermann zum verdienten Ausgleich. Zufrieden waren wir damit aber nicht, vor dem Spiel war klar, dass mehr drinne ist und jetzt erst Recht. Die Gettorfer erzielten zwar 7 Sekunden nach dem Ausgleich das 5:6, aber das Spiel bestimmten weiterhin wir. Rafal Fliegner erzielte 3 Minuten vor Schluss per Standardsituation in Unterzahl zum wiederholten Ausgleich. Nach dem Ausgleich drückten wir weiter auf die Führung, auf den verdienten Siegtreffer – mit Erfolg. Es war letztlich Marcel Westermann, der 26 Sekunden vor der Schlusssirene den erlösenden Treffer zum 7:6 erzielte. Die Freude war riesengroß, die Zuschauer von ihren Sitzen losgerissen. Das war dann auch die letzte Aktion im Spiel. Ein knappes, aber verdientes 7:6 stand auf der Anzeigetafel und mit dem letzten Drittel konnte man durchaus zufrieden sein.

Das nächste Heimspiel findet am 2. Dezember um 18 Uhr bei uns in der Berckstraße statt. Zu Gäst sind die Füchse aus Dümpten. Wir freuen uns über jeden Zuschauer und Fan, der uns unterstützt und mit uns zusammen die Tore feiert. Wir sehen uns!

Effizientes letztes Drittel sorgt für deutlichen Sieg

Nach dem unglücklichen Aus im Pokal gegen den 1. Ligisten Blau-Weiß Schenefeld letztes Wochenende galt es: Mund abputzen und weiter gehts. Wir können uns jetzt voll und ganz auf unser Ziel „1. Liga“ konzentrieren. Mit Hannover 96 begrüßten wir den Tabellenletzten der 2. Bundesliga Nord-West in der Berckstraße. Wir gingen also als Favorit in das Spiel, durften aber die Hannoveraner nicht unterschätzen. Den Anfang im 1. Drittel machten nicht wir, sondern die Gäste. In der 4. Minute musste unser Goalie Timothy Lizotte zum ersten Mal hinter sich greifen. Das wirkte sich auch auf uns aus und nur 5 Minuten später glich Marcel Westermann in Unterzahl aus. Doch dann begann die berüchtigte Phase unsererseits, wo wir nicht konsequent im Spiel agieren. Es waren wieder die Hannoveraner, die wieder in der 17. Minute in Führung gehen konnten. Kurz vor Schluss fiel dann doch der erneute Ausgleich: Leon Schweiger konnte den gegnerischen Torhüter zum 2:2 Pausenstand überwinden. Auch nach der Pause wurde es für uns nicht besser, denn es waren abermals die Gäste, die nach 2 Minuten im mittleren Drittel in Führung gingen. Nach diesem Gegentor dann der Umschwung in unserem Spiel: Nichtmal eine Minute nach dem Gegentreffer konnte wieder einmal Leon Schweiger ausgleichen, ehe Geburtstagskind Christian Weck 3 Minuten später uns die erste Führung im Spiel bescherte. Ein weiterer Gegentreffer konnte in dem Drittel verhindert werden, dafür bauten Finn von Kroge und Till Geiler zum Stand von 6:3 aus. Im letzten Drittel wurde es dann richtig turbulent. Zwar verkürzten die Hannoveraner in Überzahl auf 6:4, aber ab der 14. Minute wurde der Bann gebrochen und wir konnten im Minutentakt einnetzen. Christian Weck in der 14., Till Geiler in der 15., Finn von Kroge in der 15., Denis Komarov in der 16., Pavel Komarov in der 17. und Best-Player Leon Schweiger in der 18. Minute sorgten dann zum Schluss für das doch klare Ergbnis von 12:4 für uns. Wir können mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein, die nächsten 3 Punkte Richtung Aufstieg wurden mitgenommen. Lediglich das 1. Drittel macht uns immer noch Probleme. Wir bedanken uns bei allen, die den Weg in die Halle gefunden haben und uns lautstark angefeuert haben. Am nächsten Samstag, den 28.10 um 18 Uhr, findet unser nächstes Heimspiel statt. Der Gegner: Unser Pokalgegner aus Runde 1 und Ligakonkurrent Gettorf. Im Pokal machten sie uns große Probleme, konnten wir die Seahawks doch nur in Overtime bezwingen. Es gilt volle Konzentration gegen den momentanen 3. Platzierten der Liga. Kommt zahlreich, wir freuen uns über jeden, der kommt!

Starke Aufholjagd konnte nicht belohnt werden

Das Pokalspiel an diesem Wochenende war ein wahres Spektakel. Den Zuschauern wurde alles geboten, was ein Spiel bieten kann. Uns wurden die Blau-Weißen aus Schenefeld zugelost, dazu auch noch auswärts. Von vorne rein war klar, dass wir als Underdog in das Spiel gehen würden, sind die Hamburger doch 1. Ligist und schlagen sich dort wirklich gut durch. Sie waren also gefordert, wir hatten nichts zu verlieren. Nichtsdestotrotz gingen wir mit dem Willen das Spiel zu gewinnen aufs Spielfeld. Auch diesmal gelang uns wieder der bessere Start und wir konnten mit 0:1 in Führung gehen. Durch eine Standardsituation erzielte Marcel Westermann das erste Tor des Spiels. Dann kam es wie es kommen musste: In der 10. Minute des 1. Drittels schlugen erstmals die Gastgeber zu. Auch hier fiel das Tor durch eine Variante aus der Ecke. Es folgte die leider gewohnte Phase von uns und wir wurden durch Unaufmerksamkeiten in der Unterzahl und im Spielaufbau gleich weitere 3 mal bestraft, sodass wir mit einem 4:1 Rückstand in die Pause gingen. In der Kabine wurde das Problem der Unaufmerksamkeit nochmals angesprochen und es klickte in unseren Köpfen. Wir konnten zwar die erste Überzahl nicht nutzen, doch nur ein paar Sekunden nach der abgelaufenen Strafe der Schenefelder markierte Helge Heitmann den Anschlusstreffer in der 11. Minute des 2. Drittels mitten im Tumult des Schenefelder Torraums. Wir haben Blut geleckt und wussten, dass wir das Spiel wieder im Griff haben, es folgte eine dominante Phase unsererseits. Das Überzahlspiel funktionierte an diesem Tag zwar nicht, aber die Eckenvarianten haben gesessen. Kurz vor Schluss des zweiten Drittels traf Adam Fliegner nach Vorlage von Finn von Kroge zum zwischenzeitlichen 4:3. Dementsprechend war die Stimmung in der Kabine anders als in der ersten Pause. Im Schlussdrittel setzten wir da an, wo wir aufhörten. Wir legten nochmal alles rein und belohnten unsere Aufholjagd vorübergehend mit dem Ausgleich zum 4:4. Es war abermals unser Youngster Leon Schweiger, der nach einem schönen Konter vollstreckte. Mehr passierte in dem Drittel auch nicht mehr. Es ging in die Verlängerung, die es in sich hatte. Es gab Chancen auf beiden Seiten, es konnte sich aber keiner belohnen. Es wurde also spannend, das Spiel enthielt das volle Programm: Penaltyschießen stand an. Beide Mannschaften gaben ihre Schützen den Schiedsrichtern bekannt und das Zittern begann. Auf unserer Seite konnte lediglich Marcel Westermann seinen Penalty verwandeln, während die anderen den Ball im Tor nicht unterbringen konnten. So konnte die Niederlage nicht verhindert werden. Die Leistung von unserem Goalie Timothy Lizotte muss nochmal speziell genannt werden. Er war maßgeblich daran beteiligt uns bis zum allerletzten Penalty im Spiel zu halten. So wurde unser Aus im Pokal besiegelt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren mitgereisten Fans, dass ihr uns lautstark angefeuert habt.
Nun liegt die Konzentration voll und ganz auf der Liga, das nächste Spiel findet in eigener Halle gegen Hannover 96 statt. Wir freuen uns über jeden der nächstes Wochenende, am Samstag, den 21.10 um 18 Uhr den Weg in die Berckstraße findet!

Glückliches Ende für die Horner

Am Sonntag kehrten unsere Herren mit 2 Punkten im Gepäck zurück nach Hause, jedoch dies mit einem blauem Auge. Sie bezwangen die DJK Holzbüttgen auswärts mit 5:6 nach Verlängerung. Wie in jedem Spiel auch konnten die Horner direkt einen guten Start hinlegen, nach 2 Minuten stand es schon 1:0. Torschütze war Helge Heitmann im Alleingang. 5 Minuten später gelang den Gastgebern allerdings schon der Ausgleich – ab dem Moment konnte man schon vermuten wie der Spielverlauf aussehen mag. In der 12. Minute gelang Daniel Plate per Distanzschuss von der Mittellinie aus der 2. Treffer für die Bremer, bevor die Heimmannschaft in der 16. Minute den alten Abstand wiederherstellten. Mit dem Zwischenstand ging es in die erste Drittelpause. Es war ein Schlagabtausch beider Mannschaften, Chancen gab es sehr viele, sodass die Zuschauer ein interessantes Spiel gesehen haben. Im zweiten Drittel gelang es den Bremern erstmals einen 2-Tore-Abstand herzustellen. Die Tore erzielten Daniel Plate und Pavel Komarov. Die Holzbüttgener drückten dann nochmal mehr auf die Bremer und versuchten einen Fehler zu erzwingen, was ihnen in der 17. Minute gelang. Erstmals im Spiel konnten die Horner mit einer kleinen Führung in die Pause gehen. Die Ansprache war demnach klar formuliert: Konzentriert und sicher spielen, um die 3 Punkte mit nach Hause zu nehmen. Jedoch zeigte die Ansprache von Trainerin Sina Cordsen keine Wirkung. Viele Fehler im Aufbau und keine abgeklärte und konsequente Verteidigung führten zu 2 weiteren Treffern auf Seiten der Gastgeber. Ein klares Signal für die Horner sich zusammenzureißen. In der 8. Minute erhielt die Heimmannschaft dann die 2. Strafe im Spiel. Den Bremern war bewusst, dass sich jetzt die Chance ergab wieder auszugleichen und das passierte dann auch. Im zweiten Überzahlspiel der Horner erzielte der stark agierende Daniel Plate das 5:5. Das Spiel war also 10 Minuten vor Schluss wieder offen. Vor der Verlängerung erhielt Leon Schweiger eine 2 Minuten Strafe wegen eines Stockschlages, die die Bremer aber gut ohne Gegentor überstanden. In den letzten Minuten passierte nichts bis auf eine Strafe für die DJK, die mit der Schlusssirene ausgesprochen wurde. Mit einem Überzahlspiel ging es dann in die 10 minütige Verlängerung. Die Horner konnten sich für ihr starkes Spiel am Ende nicht belohnen, weshalb in der Überzahl kein Tor fiel. Dennoch behielten unsere Jungs die Nerven, agierten konzentriert und ließen wenig zu. In der 66. Minute dann die Erlösung: Nach einem Konter über Florian von Kroge konnte Leon Schweiger dann den Ball für Finn von Kroge auflegen und das Spiel war vorbei. Die Freude war am Ende in Grenzen, weil man wusste, dass da mehr drinnen war, als ein 5:6 nach Verlängerung. Man kann sich aber über ein Sieg freuen und damit auch die Tabellenführung in der Liga verteidigen. 2 Punkte entführten unsere Jungs also aus Kaarst und konnten sich für eine konzentrierte Schlussphase loben.

Nun aber zum weiteren Verlauf: Am Samstag, dem 14.10 trifft man im Pokal auf den 1. Bundesligisten aus Schenefeld. Die Randhamburger sind uns schon bekannt, konnte man sie doch im letzten Jahr auswärts mit 8:4 aus dem Wettbewerb schießen. Am Wochenende ist Rollenverteilung dann anders. Es wird mal wieder eine Auswärtsfahrt, bei der wir hoffen, dass viele den Weg von euch in die Halle in Schenefeld finden. Eure Unterstützung ist uns extrem wichtig, mit euch zusammen sind wir stark. Lasst uns zusammen den Traum vom Weiterkommen erfüllen. Wir zählen auf euch!

Herren überzeugen vor heimischer Kulisse

ZUM SPIEL
Im ersten Heimspiel der Bundesligasaison 2017/18 konnte die Bundesligamannschaft die nächsten 3 Punkte einfahren. Passend zum 25. Geburtstag von Kapitän Till Geiler bezwang man die Dragons aus Bonn mit 10:5 (quasi als Geburtstagsgeschenk ;)). Von vornherein war allen klar, dass dies kein einfaches Spiel werden sollte, da man die Bonner aus früheren Begegnungen kannte und die immer schwierig waren. Dennoch erwischten unsere Jungs den besseren Start. In der 5. Minute konnte unser 14-jähriger Neuzugang und U19 Nationalspieler Leon Schweiger zum ersten Mal im Spiel punkten, es war sein erstes Bundesligator. In der 11. Minute erzielte Florian Bockholt den 2. Treffer für die Horner, sodass man mit 2:0 in Führung gehen konnte. Danach lies die Konzentration bei unseren Jungs nach, was Bonn schnell bestrafte. Durch Treffer in der 12. und 13. Minute glichen sie aus. Das war ein Ausrufezeichen für die Horner, aber sie fingen sich auch wieder schnell. Helge Heitmann und Best-Player des Spiels Pavel Komarov konnten in Minute 15 und 17 nachlegen. Zum Ende des 1. Drittels stand es also 4:2 für die Bremer. Das 2. Drittel verlief insgesamt sehr unkontrolliert und unsicher, die Schiedsrichter sprachen insgesamt 3 Strafen aus, 2 auf Seiten der Horner und 1 für die Bonner. Zudem fiel nur 1 Tor im Mitteldrittel, Finn von Kroge konnte die Führung durch einen Winkelkracher in der 18. Minute ausbauen. Das Schlussdrittel versprach noch einmal viele Tore auf beiden Seiten. Nach nur 15 Sekunden erzielte Daniel Plate in Überzahl das 6. Tor für unsere Jungs. Marcel Westermann konnte dann auch ein Tor erzielen, welches in der 9. Minute fiel. Zwischenzeitlich überzeugten die Horner in Unterzahl, auf der Strafbank nahm Finn von Kroge Platz. Ab hier wurde das Spiel rasant. Die Gäste verkürzten in Minute 10 und 12 auf einen Zwischenstand von 7:4. Unsere Jungs ließen sich dadurch aber nicht das Spiel aus den Händen reißen und legten durch ein Tor von Steven Schweiger in der 16. Minute nach. Die Bonner stellten dann sage und schreibe 4 Sekunden darauf den alten Stand wieder her. Dies war dann auch der letzte Treffer für die Gäste, da unsere Jungs in den letzten Minuten hinter sehr gut verteidigten und die letzten Chancen effizient nutzten. Pavel Komarov schraubte durch 2 sehenswerte Tore in den letzten 4 Minuten das Ergebnis auf den Endstand von 10:5 hoch.
Insgesamt überzeugten die Horner vorm heimischen Publikum und sicherten sich die nächsten Punkte im Kampf um die Meisterschaft. Mit den Dragons aus Bonn kam ein harter Brocken auf unsere Jungs zu, aber sie überwanden die schwere Hürde. Wir danken nochmal allen von euch, dass ihr so zahlreich anwesend wart und uns nach vorne peitscht. Wir hoffen, dass es weiterhin so bleibt, wenn die Mission Wiederaufstieg erfüllt werden soll!
AUSSICHT AUF DIE NÄCHSTEN BEGEGNUNGEN
Jetzt schauen die Horner vorwärts Richtung Holzbüttgen nächstes Wochenende und zum Pokalspiel am 14.Oktober. Zugelost wurde uns ein alter Bekannter. Es ist kein anderer als Schenefeld. Schon letzte Saison bezwang man die Randhamburger im Pokal auswärts mit 8:4. Diese Saison ist die Situation eine andere. Damals noch die Bremer als 1. Ligist und die Schenefelder als 2. Ligist sind die Rollen diesmal getauscht. Vielleicht verirrt sich der ein oder andere in Hamburg, um uns zu unterstützen, schließlich ist Hamburg ja nicht so weit weg ;). Wir freuen uns auf euch!

Start in die neue Saison geglückt

Heute begann für unsere 1. Herrenmannschaft die Saison in der 2. Bundesliga. Nach dem Pokalspiel am letzten Wochenende (7:6 n.V. gegen Gettorf Seahawks) galt es die Fehler aus dem letzten Spiel wieder gut zu machen. Dies konnten sie heute eindrucksvoll gegen Aufsteiger Roxel unter Beweis stellen. Mit einem 11:3 Sieg in Münster fuhren die Herren die ersten 3 Punkte der neuen Saisons ein. Das Spiel begann super für unsere Horner, nachdem man nach 5 Minuten durch Tore von Kai Ehrenfried (2.) und Marten Meyer-Mews (6.) mit 2:0 in Führung gehen konnte. Eine Minute später folgte prompt das 3:0 durch Fabian Stüble nach einem starken Querpass von Finn von Kroge. Leider konnten unsere Jungs dieses Ergebnis nicht lange halten. Nur 3 Minuten später gelang auch den Gastgebern der erste Treffer im Spiel, ehe nur Sekunden später die Hausherren mit dem 2. Treffer nachlegten. Dieses Tor erzielte unser Eigengewächs Noah Ehrenfried, welcher für ein Jahr zum BSV Roxel gewechselt hat. Kurz vor Ende des letzten Drittels fiel auf Seiten der Gastgeber das 3. Tor und somit der Ausgleich. Mit dem Ergebnis ging es dann in die erste Pause des Spiels. Nach der Pause fingen sich die Horner wieder und spielten konzentriert und abgeklärt weiter. Dies spiegelte sich auch in den Toren wieder: Nach Treffern von Jan-Paul Gersdorf (3.), Pavel Komarov (7.) und Finn von Kroge (7.) konnte man das Spiel wieder an sich reißen und eine kleine Führung ausspielen. Dazu konnte man ein Gegentor vermeiden, sodass es nach zwei Dritteln 6:3 aus Sicht unserer Herren stand. Im letzten Drittel galt es diese Führung nicht aus den Händen zu geben und weiter so zu spielen wie im zweiten Drittel. Dies gelang auch den Hornern. Nach nur 10 Sekunden konnte unser Kapitän Till Geiler per Penalty auf 7:3 erhöhen. In der 4. Minute des Schlussdrittels erzielte Marcel Westermann das 8. Tor für die Bremer und fast genau eine Minute später schoss Adam Fliegner Tor Nummer 9. Bis dahin konnte man immer noch ein Gegentor vermeiden. In der 10. Minute des letzten Drittels schraubte Florian Bockholt das Ergebnis auf 10:3 hoch, bevor wieder Till Geiler das letzte Tor im Spiel zum 11:3 schoss.
Ein insgesamt guter Auftritt unserer Herren in Münster, die wichtige 3 Punkte mit nach Hause brachten. Im nächsten Spiel will man wieder da anknüpfen, wo man aufgehört hat. Nächstes Wochenende empfangen wir am Samstag um 18 Uhr vor heimischer Kulisse die Dragons aus Bonn, die ihren Start in die Saison gegen Neuwittenbek mit 7:10 verpassten. Erscheint zahlreich, wenn es heißt: Die Drachenjagd ist eröffnet!