Autor: Steven Schweiger

Endlich wieder Grillturnier

Nach 2 Jahren Zwangspause durch Corona konnte endlich wieder das gemeinsame Grillturnier der Abteilung zum Saisonabschluss stattfinden.
Knapp 90 Floorball motivierte Leute haben sich in der Sporthalle an der Grazer Straße getroffen, um in verschiedenen Spielen gegen die eigenen Eltern, Kinder, Geschwister, Teamkolleg:innen oder Trainer:innen zu spielen. Von ganz jung bis schon etwas älter und von Leuten, die zum ersten Mal einen Floorballschläger in der Hand hatten, bis zur jahrelangen Erfahrung war alles dabei.
Nach etlichen Toren, vielen Siegen und vereinzelten Niederlagen ist der anstrengende, aber lustige Nachmittag in einem großen gemeinsamen Buffet mit Grillgut und mitgebrachten Beilagen ausgeklungen.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, wenn wir wieder alle Floorballbegeisterten zum Grillturnier auffordern können.

Bis dahin euch allen erst einmal schöne Sommerferien.

P.S. Falls ihr in den Ferien Zeit und Lust auf Floorball habt, dann kommt doch mal beim Ferientraining vorbei.
Jeden Montag in der Sporthalle an der Grazer Straße!
15-16:30 Uhr: für Kinder unter 13 Jahren
16:30-18 Uhr: für Jugendliche ab 13 Jahren
18-20 Uhr: für Erwachsene, die Lust auf Daddeln haben

Revanche geglückt

Am vergangenen Samstag spielten die Damen gegen die Förde Deerns. Nachdem die Damen das Hinspiel mit 8:3 deutlich verloren, konnten sie jetzt zeigen, dass sie aus ihren Fehlern gelernt haben und mit einem 11:6 Sieg überzeugen. Während sie am Anfang ein wenig Torschwierigkeiten hatten und das erste Drittel mit 1:2 verloren, wurde es ab da immer besser und sie erzielten ein Unentschieden im zweiten Drittel mit einem 4:4 und konnten sich dann im letzten Drittel den Sieg mit einem 7:0 sichern.
Geholfen hat, dass das Team mit den zahlreichen Neuzugängen, im Hinspiel teilweise noch ohne Großfelderfahrung, sich inzwischen eingespielt und dies mit schönen Spielzügen bewiesen hat. Zudem gab es fünf Zeitsstrafen gegen die Förde Deerns, größtenteils wegen Stöckschlägen, von denen Eiche drei genutzt und ein Tor erzielt hat.

Das nächste Spiel findet am 01.05. gegen die SG BW96 Schenefeld/ETV Piranhhas in Schwarzenbek statt. Infos über einen eventuellen Stream folgen.

Pechsträhne geht weiter

Es ist schwierig die aktuelle Situation mit den richtigen Worten zu beschreiben, gegen die Baltic Storms folgte die siebte Niederlage in Folge, vier (!) davon in der Verlängerung. Trotz einer größtenteils überzeugenden Leistung verlor die Mannschaft 4:5 (2:1 ; 2:1 ; 0:2 ; 0:1).

Gerade die Anfangsminuten gaben Hoffnung auf den ersten Sieg seit November letzten Jahres. Mit viel Ballbesitz und einer stabilen Defensive gab es kaum Chancen für die Gäste, dafür aber mehr für unsere Mannschaft. Allerdings dauerte es 13 Minuten bis der erste Treffer des Spiels fiel: Nach seinen ersten fünf Spielen in der 2. Bundesliga netzte Jan Schweiger zum ersten Mal für die Bundesligamannschaft ein. Und nur eine knappe Minute später erhöhte Max Pelke mit seinem 9. Saisontor auf eine verdiente 2:0 Führung. Der Wille die Tore zu erzwingen und die Gegentore zu verhindern war der gesamten Mannschaft definitiv anzusehen und spiegelte sich auch klar im Spielstand wieder. Doch kurz vor der Pause fing man sich dann doch noch ein Gegentor durch einen Abpraller nach einem Freischlag, welches den Anschluss bedeutete.

Die Devise für das zweite Drittel war klar: Da anzusetzen, wo man am Ende des ersten Drittels aufgehört hat. Die Fehler aus der klaren Hinspielniederlage wurden nicht mehr gemacht und so war man auch viel besser in der Partie drinnen, als noch zuvor. Das unterstrich auch Ole Gerdsen mit seinem 20. Scorerpunkt in der laufenden Saison zum 3:1 nach gerade einmal einer gespielten Minute im Mitteldrittel. Gleichzeitig bewies die Mannschaft, dass auch die Unterzahl deutlich disziplinierter gespielt wird. Es folgte der zweite Treffer von Jan Schweiger und ein weiteres Gegentor, was den Zwischenstand von 4:2 für unsere Mannschaft bedeutete.

Das dritte Drittel war einmal wieder von Spannung geprägt, es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Es waren die Gäste, die zweimal hintereinander trafen und das Spiel prompt ausglichen. Darauf folgten unkonzentrierte Abschlüsse, so konnte die Mannschaft nicht erneut in Führung gehen.

Also hieß es mal wieder: Verlängerung. Mit den extra 10 Minuten machte unsere Mannschaft die drei Male zuvor keine guten Erfahrungen und sollte diesmal auch nicht anders sein. Zwar gab es die ein oder andere Chance um endlich ein wieder ein Spiel zu gewinnen, doch es waren die Gäste, die in Überzahl das goldene Tor schossen und den Extrapunkt aus dem Schuhkarton entführten.

Die Enttäuschung innerhalb der Mannschaft ist natürlich groß, doch die nötigen Entwicklungsschritte der Mannschaft waren deutlich zu sehen. Mit Samuel Klose gab der erst 16 jährige Verteidiger ein vielversprechendes Debüt und mit Noah Ehrenfried kam für den Saisonendspurt ein wahres Eiche Urgestein zurück zur Mannschaft.

Da die Playoffs schon länger außer Reichweite sind, steht kommendes Wochenende das letzte Spiel der Saison an. Und es hätte kein besseres letztes Saisonspiel geben können, zu Gast sind am 9. April um 18 Uhr die Lilienthaler Wölfe. Das Derby Hinspiel ging noch mit 5:3 für die Wölfe aus, doch diesmal müssen sie im Schuhkarton antreten. Das Derby verspricht auf jeden Fall ein hitziges Duell, wir freuen uns auf euch und eure Unterstützung!

Erfolgreiches Wochenende für die Junioren

Nicht nur die Damen und Herren hatten am Wochenende Spieltag, auch in der Jugend wurde gespielt. Die U13 Jungs und die U15 Mädchen traten am Samstag in Buntentor in der U13 Liga gegeneinander an. Nach knapp 2 Minuten gingen die Mädchen in Führung, doch die Jungs ließen nicht lange auf sich warten. Doch der gewonnene Bully der Jungen nach dem Ausgleich landete direkt im eigenen Tor – Glück für die Mädchen, Pech für die Jungs. Durch schöne Spielzüge auf der Seite der U13 und teilweise einigen Kommunikationsschwierigkeiten beim Verteidigen auf Seite der U15 konnten die Jungs mit einem Spielstand von 6:3 in die Pause gehen. Trotz vieler schöner Torchancen wollte der Ball der Mädchen auch in der zweiten Halbzeit nicht im Tor landen. Die Schüsse der Jungen hingegen schafften es deutlich öfter, sodass sie am Ende mit einem 11:4 Sieg aus der Partie gingen.

Aufgrund von Corona wurde nur noch ein weiteres Spiel an diesem Tag gespielt, die Eiche Mädels gegen den Gastgeber Buntentor. In diesem Spiel haben die Mädchen an ihre Leistungen aus der zweiten Hälfte gegen die Eiche Jungs angeknüpft, konnten den Ball zum Glück sehr viel häufiger im Tor versenken. Nach vielen schönen Einzelaktionen, aber auch Spielzügen und Schüssen, konnten sie mit einer 7:1 Führung in die Halbzeit gehen. Zum Ende des Spiels war neben der Konzentration leider auch oftmals die Kondition unserer Spielerinnen weg, wodurch Buntentor noch einige Tore schießen konnte, doch am Ende war es ein klarer Sieg der Mädels, mit dem Endstand 9:4. Alles in allem war es also ein erfolgreicher Spieltag für den TV Eiche Horn.

Harter Kampf, keine Belohnung

Im fünften Spiel hintereinander setzte es eine unglückliche Niederlage, diesmal passierte es wieder in Verlängerung. Bereits zum dritten Mal verliert die Bundesligamannschaft ein Spiel in der Verlängerung, auf Bundesligaebene gelang dies nur zwei weiteren Mannschaften. Trotz der großen Bemühungen endet die Partie gegen Roxel mit 6:7 (1:1 ; 1:3 ; 4:2 ; 0:1).

Lange mussten die Zuschauer nicht warten, bis der erste Treffer gefallen ist. Nach gerade einmal 34 Sekunden waren es die Gäste, die erstmals in Führung gehen konnten. Die Mannschaft von Trainer Andreas Kasche lief wieder einem Rückstand hinterher, doch auch hier zeigte man, dass ein früher Rückstand die Mannschaft nicht verunsichern kann. In der 4. Spielminute vollendete Daniel Serafiniak eine einstudierte Freischlagvariante, völlig allein stand er im Slot frei. Mit dem Ausgleich folgt auch der erste Scorerpunkt von Étienne Hoffmann, der den Treffer vorbereitet hat.

Die sonst gut funktionierende Überzahl ließ am Ende des ersten und am Anfang des zweiten Drittels gleich vier Mal die Chance in Führung zu gehen, im Gegenzug fing man sich in der Mitte des zweiten Drittels gleich zwei Gegentreffer. Doch auch diesmal bewies man Moral durch den Anschlusstreffer von Kai Ehrenfried, auch wenn das nur von kurzer Dauer war. 20 Sekunden nach dem 2:3 stellten die Gäste den alten zwei Tore Abstand wieder her. Mit dem Spielstand gingen beide Mannschaften dann auch in die Pause.

Das letzte Drittel hatte es dann nochmal in sich. Knapp drei Minuten im letzten Drittel waren gespielt und Till Geiler nutzte zum ersten Mal eine von vielen Überzahlchancen. Mit nur einem Tor Rückstand war die Mannschaft voll drin im Spiel, doch manchmal liegen manche Aktionen nicht in der eigenen Hand. Es folgten drei Strafen innerhalb von zwei Minuten, wo die Mannschaft einen weiteren Gegentreffer hinnehmen musste. Trotzdem überstand man eine lange doppelte Unterzahl und kämpfte sich wieder ins Spiel zurück. Allen voran der Kapitän Till Geiler bewies einmal mehr sein können. Erst verkürzte er per Volley zum 4:5, dann glich Max Pelke vier Minuten vor der Verlängerung noch aus. Die Mannschaft wollte sich nach den wilden Minuten dann noch belohnen, doch daraus wurde erstmal nichts. Zwei Minuten vor dem Ende kam es zu einem sehr unglücklichen Eigentor und der erneuten Führung für Roxel. Doch neun Sekunden später glich Till Geiler erneut aus, noch bevor es zu einem 6 gegen 5 kommen konnte. Der Ausgleich bedeutete dann eine Verlängerung des Spiels.

Jetzt wollte man definitiv den Siegtreffer erzwingen und hatte gleich einige hochkarätige Chancen zu Beginn der Verlängerung. Doch es sollte wieder einfach nicht sein, zwei Minuten in die Verlängerung rein nutzten die Gäste einen Abpraller aus.

Somit sind auch rechnerisch die Playoffs außer Reichweite. Einen Blick auf die Tabelle sollte man dennoch werfen, denn jetzt geht es um den Klassenerhalt, gerade einmal vier Punkte trennt die Mannschaft vom letzten Platz und damit dem Abstiegsplatz. Bei noch drei offenen Partien trifft man unteranderem auf den direkten Konkurrenten den Baltic Storms, die auch gegen den Abstieg spielen.

Zuerst aber geht es auswärts ran, am kommenden Sonntag geht es in den Ruhrpott zu den Dümptener Füchsen, denen man zu Hause in der Verlängerung unterlag. Informationen zum Spiel werden in den kommenden Tagen noch folgen.

TV Eiche Horn Bremen

# Spieler Position Tore Assists Punkte
3Florian von KrogeDefender000
7Ben SchönfelderForward000
9Max PelkeForward112
13Daniel SerafiniakForward101
14Till GeilerCenter303
17Kai Ehrenfried Defender123
19Jan Alexander SchweigerForward000
22Per GerdsenDefender000
23Jonathan EidamDefender000
43Thilo JablonskiDefender011
43Étienne-Paul HoffmannForward022
44Jonas GerdsenDefender000
61Ole GerdsenCenter000
82Timothy LizotteGoalie000
87Justus AppenrodtGoalie000
95Julia NoëlDefender000